DE20216271U1 - Dreirad - Google Patents

Dreirad

Info

Publication number
DE20216271U1
DE20216271U1 DE20216271U DE20216271U DE20216271U1 DE 20216271 U1 DE20216271 U1 DE 20216271U1 DE 20216271 U DE20216271 U DE 20216271U DE 20216271 U DE20216271 U DE 20216271U DE 20216271 U1 DE20216271 U1 DE 20216271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tricycle
tricycle according
frame
handlebar
tubular profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216271U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Kettler GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinz Kettler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Kettler GmbH and Co KG filed Critical Heinz Kettler GmbH and Co KG
Priority to DE20216271U priority Critical patent/DE20216271U1/de
Publication of DE20216271U1 publication Critical patent/DE20216271U1/de
Priority to DE20301459U priority patent/DE20301459U1/de
Priority to GB0311145A priority patent/GB2394453B/en
Priority to US10/446,166 priority patent/US7044491B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K9/00Children's cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/08Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with steering devices acting on two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K9/00Children's cycles
    • B62K9/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Dreirad umfassend
  • - mindestens einen Rahmen (2);
  • - mindestens ein in bevorzugter Fahrtrichtung des Dreirads (1) im vorderen Bereich des Rahmens (2) angeordnetes, über einen Lenker (7) lenkbares Vorderrad (10);
  • - mindestens zwei in bevorzugter Fahrtrichtung im hinteren Bereich des Rahmens (2) angeordnete Hinterräder (15);
dadurch gekennzeichnet, dass Schwenkmittel vorgesehen sind, die eine Schwenkbarkeit der Hinterräder (15) ermöglichen.
2. Dreirad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreirad (1) Schubmittel umfasst, die ein Schieben und Lenken des Dreirades (1) durch eine nicht auf dem Dreirad (1) sitzende Person ermöglichen.
3. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubmittel zur Lenkung der Hinterräder auf die Schwenkmittel einwirken können.
4. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) frontseitig mit einer Lenkstangenaufnahme (5) ausgestattet ist, welche die Aufnahme für eine drehbare Lenkstange (6) darstellt, wobei die Lenkstange (6) kopfseitig mit dem Lenker (7) und fußseitig mit einer Gabel (8) ausgestattet ist, wobei die Gabel (8) die Aufnahme für ein Vorderrad (10) darstellt.
5. Dreirad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubmittel eine ausladende Schubstange (27) umfassen.
6. Dreirad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (27) in einer Aufnahme (14) lösbar befestigt ist.
7. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderrad (10) mit einem Paar Tretkurbeln (1 l) ausgestattet ist.
8. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) ein erstes Rohrprofil (3) sowie ein zweites Rohrprofil (4) umfasst, wobei die Rohrprofile (3, 4) ineinander teleskopierbar sind.
9. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmbuchse (25) auf dem zweiten Rohrprofil (4) vorgesehen ist, die dazu geeignet ist, das erste Rohrprofil (3) gegen das zweite Rohrprofil (4) festzulegen.
10. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sitz (13) auf dem Rahmen (2) angebracht ist, der entlang des Rahmens (2) in beliebiger Position festlegbar ist.
11. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (13) mit einem Eingriff (28) ausgestattet ist.
12. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Schwenkmitteln um schwenkbar gelagerte U-Profile (17) handelt, welche die Aufnahme für die Hinterräder (15) bilden.
13. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Profile (17) endseitig einer an dem Rahmen (2) angebrachten Hinterachse (19) vorgesehen sind.
14. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Profile (17) mit einem ausladenden Hebel (18) versehen sind, wobei die Hebel (18) über eine Lenkstrebe (20) miteinander verbunden sind.
15. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkmittel mit einer Feststelleinrichtung (24, 22) versehen sind.
16. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Feststelleinrichtung um eine Klemmmuffe (24) handelt, die auf mindestens einer der Hebel (18) angebracht ist und dazu geeignet ist, die Querstrebe (20) gegenüber dem Hebel (18) festzulegen.
17. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmmuffe (24) über eine Feststellschraube (22) verspannt werden kann.
DE20216271U 2002-10-23 2002-10-23 Dreirad Expired - Lifetime DE20216271U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216271U DE20216271U1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Dreirad
DE20301459U DE20301459U1 (de) 2002-10-23 2003-01-30 Dreirad
GB0311145A GB2394453B (en) 2002-10-23 2003-05-15 Tricycle
US10/446,166 US7044491B2 (en) 2002-10-23 2003-05-28 Tricycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216271U DE20216271U1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Dreirad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216271U1 true DE20216271U1 (de) 2002-12-12

Family

ID=7976209

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216271U Expired - Lifetime DE20216271U1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Dreirad
DE20301459U Expired - Lifetime DE20301459U1 (de) 2002-10-23 2003-01-30 Dreirad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301459U Expired - Lifetime DE20301459U1 (de) 2002-10-23 2003-01-30 Dreirad

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20216271U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052041B4 (de) * 2006-10-30 2009-07-30 Steinhilber, Hektor Fahrzeug mit drei Rädern

Also Published As

Publication number Publication date
DE20301459U1 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20007608U1 (de) Kinderdreirad
WO2014023291A1 (de) Fahrrad
DE3720368A1 (de) Laufrad
DE3724242C2 (de)
DE3244466A1 (de) Umwandelbares zweirad
DE3630687A1 (de) Behindertenfahrzeug
DE8302617U1 (de) Dreirad zur befoerderung von personen und guetern
DE20216271U1 (de) Dreirad
WO2012037929A1 (de) Klappbarer rollstuhl
DE4323120A1 (de) Dreiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad mit Doppelvorderrad
WO2001002240A1 (de) Fahrrad
DE4212051A1 (de) Dreiraedriges, klappbares tretmobil mit doppellenkung
DE10306778B4 (de) Vorrichtung zur Mitnahme von Kindern sowohl beim Gehen als auch beim Radfahren
DE10114121A1 (de) Vorrichtung für die Sitzflächenanpassung von Fortbewegungsmitteln mit Pedalantrieb
DE202007001486U1 (de) Modulares Kupplungssystem zur wahlweisen Ankupplung einer Antriebs- und/ oder Lenkeinheit an einen Rollstuhl, Fahrrad oder Trainingsgerät
DE4404994C2 (de) Führungshilfe für ein Zweirad
DE20316868U1 (de) Drei- oder vierrädriger Tretroller
DE202010010121U1 (de) Adaptermodul zum Umbau von Zweiradkomponenten zu einem Dreirad
DE10057951A1 (de) Ein zum Laufroller umstellbarer Trittroller
DE102004010989B4 (de) Liegefahrrad, insbesondere für gehbehinderte Personen, mit Rahmenstütze
EP0863067A1 (de) Mehrzweckfahrzeug
DE102014008965A1 (de) Fahrzeug in Gestalt eines Rollers
DE4027643A1 (de) Fahrrad, bei dem der fahrer wie beim hochrad auf einem sitz hinter dem groesseren vorderrad vorne tritt und einen hinterradgabelschaft mit zwei lenkhebeln zum steuern ausschwenkt
DE3135956A1 (de) "spielgeraet"
DE3234183A1 (de) Mehrsitziges, insbesondere zweisitziges fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030123

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051107

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081119

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101117

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right