DE20215934U1 - Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut - Google Patents

Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut

Info

Publication number
DE20215934U1
DE20215934U1 DE20215934U DE20215934U DE20215934U1 DE 20215934 U1 DE20215934 U1 DE 20215934U1 DE 20215934 U DE20215934 U DE 20215934U DE 20215934 U DE20215934 U DE 20215934U DE 20215934 U1 DE20215934 U1 DE 20215934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
protection device
lattice frame
elements
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215934U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EICHHORN, ELISABETH, DE
Original Assignee
Bonn Heinz Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bonn Heinz Otto filed Critical Bonn Heinz Otto
Priority to DE20215934U priority Critical patent/DE20215934U1/de
Publication of DE20215934U1 publication Critical patent/DE20215934U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Schutzvorrichtung (10, 64) zum Schutz eines Fahrgastraumes eines Fahrzeuges vor Ladegut, umfassend eine sich im Wesentlichen zwischen einem oberen Rand einer Rücksitzlehne und einer von einem Fahrzeugdach aufgespannten Kontur erstreckende Abtrennung (12), wobei die Abtrennung (12) dachseitig Halteelemente (18) zum Ein­ griff in fahrzeugseitig vorhandene Aufnahmen (20) und bodenseitig Aufnahmen (30, 32) für Spannelemente (34, 36) wie Gurte zur Befestigung der Abtrennung (12) an fahrzeugseitig vorhandenen Ladehaken (42, 44) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung (12) als starrer Gitterrahmen ausgebildet ist, von dem relativ zu dem Gitterrahmen (12) in Richtung der Fahrzeugkontur verschiebbare Anpassungsele­ mente (52, 66) ausgehen, über die der Gitterrahmen (12) in seiner Breite, Höhe und Form individuell an die Fahrzeugkontur anpassbar ist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungselemente als stangenförmige Rohrabschnitte (52) ausgebildet sind, wobei ein erstes Ende (54) eines stangenförmigen Rohrabschnittes (52) in einen rohr­ förmigen Abschnitt (48, 50) des Gitterrahmens eingreift und in diesem verschiebbar und arretierbar angeordnet ist und wobei ein zweites Ende (56) des stangenförmigen Rohrabschnittes (52) mit einem Schutzelement (58) wie kugelförmigem Knauf verse­ hen ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der stangenförmige Rohrabschnitt (52) an seinem ersten Ende (54) einen Arretie­ rungsmechanismus (60) wie Spreizmechanismus zur Arretierung in dem rohrförmigen Abschnitt (48, 50) aufweist.
4. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stangenförmige Rohrabschnitt (52) durch Drehen um seine Längsachse arre­ tierbar ist.
5. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpassungselement als U-förmiger Rohrbogen (66) ausgebildet ist, wobei Schenkel (68, 70) des U-förmigen Rohrbogens in die rohrförmigen Aufnahmen (48, 50) des Gitterrahmens (12) eingreifen und in diesen verschiebbar und vorzugsweise ar­ retierbar angeordnet sind.
6. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen (12) eine obere, horizontal verlaufende Querstange (14) auf­ weist, an deren Enden (16) die Halteelemente (18) angeordnet und vorzugsweise in Längsrichtung verschiebbar sind.
7. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen (12) von der oberen Querstange (14) ausgehende, sich in Rich­ tung des Fahrzeugbodens erstreckende Vertikalstangen (22, 24) aufweist, an deren En­ den (26, 28) die Aufnahmen (30, 32) für die Spannelemente (34, 36) angeordnet sind.
8. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Enden (16) der oberen Querstange (14) angeordneten Halteelemente (18) austauschbar sind.
9. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente pilzförmige Köpfen (74) aufweisen, die in die fahrzeugseitig angeordneten Aufnahmen (20) eingreifen.
10. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen (12) im Wesentlichen parallel zu der oberen Querstange verlau­ fende weitere Querstangen (46) in Form von Rohren aufweisen, welche die rohrförmi­ gen Abschnitte (48, 50) zur Verfügung stellen, in denen die Anpassungselemente (52, 66) angeordnet sind.
11. Schutzvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (34, 36) über Haken (38, 40) oder Karabiner an den Ladehaken (42, 44) verbunden sind und dass diese mittels einer Gurtschnalle (78) in ihrer Länge verstellbar sind.
12. Schutzvorrichtung (10, 64) zum Schutz eines Fahrgastraumes eines Fahrzeuges vor Ladegut, umfassend eine sich im Wesentlichen zwischen einem oberen Rand einer Rücksitzlehne und einer von einem Fahrzeugdach aufgespannten Kontur erstreckende und an dem Fahrzeug befestigbare Abtrennung (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung (12) als starrer Gitterrahmen ausgebildet ist, von dem relativ zu dem Gitterrahmen (12) in Richtung der Fahrzeugkontur verschiebbare Anpassungselemente (52, 66) ausgehen, über die der Gitterrahmen (12) in seiner Breite, Höhe und Form individuell an die Fahrzeugkontur anpassbar ist.
DE20215934U 2002-06-29 2002-10-16 Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut Expired - Lifetime DE20215934U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215934U DE20215934U1 (de) 2002-06-29 2002-10-16 Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210117U DE20210117U1 (de) 2002-06-29 2002-06-29 Universal Schutzgitter bzw. Trennwand für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut
DE20215934U DE20215934U1 (de) 2002-06-29 2002-10-16 Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215934U1 true DE20215934U1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7972697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210117U Expired - Lifetime DE20210117U1 (de) 2002-06-29 2002-06-29 Universal Schutzgitter bzw. Trennwand für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut
DE20215934U Expired - Lifetime DE20215934U1 (de) 2002-06-29 2002-10-16 Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210117U Expired - Lifetime DE20210117U1 (de) 2002-06-29 2002-06-29 Universal Schutzgitter bzw. Trennwand für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20210117U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916711A1 (fr) * 2007-06-04 2008-12-05 Renault Sas Agencement de retenue de bagages pour vehicule automobile
WO2013091591A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-27 ŠKODA AUTO a.s. Befestigung der stange des sicherheitsnetzes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358425B4 (de) * 2003-12-13 2007-08-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Längenvariable Befestigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916711A1 (fr) * 2007-06-04 2008-12-05 Renault Sas Agencement de retenue de bagages pour vehicule automobile
EP2000369A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-10 Renault S.A.S. Gepäckrückhalteanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2013091591A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-27 ŠKODA AUTO a.s. Befestigung der stange des sicherheitsnetzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE20210117U1 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717923T3 (de) Kindersicherheitssitz
DE102007002372B3 (de) Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
DE2222746A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugladungen
DE102007002371B3 (de) Mit einem Schultergurtzeug versehener Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
EP1493359B1 (de) Verwendung einer Mehrzweckliege innerhalb eines Kraftfahrzeugs
EP0646503B1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für eine Hintersitzanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102008011704B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Ladungssicherung sowie Nutzfahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE20215934U1 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz vor Ladegut
DE20110408U1 (de) Fahrgestell für Fahrzeuganhänger
DE3720450C2 (de)
DE102010035907B4 (de) Heckträgersystem für ein Kraftfahrzeug
EP2897848B1 (de) Vorrichtung zur arretierung von gegenständen in schienenfahrzeugen
WO2010025924A1 (de) Transportvorrichtung
DE102008024931B4 (de) Kissen für eine Kopfstütze
DE2307544A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von skiern od.dgl. auf pkw-daechern
DE102007029572A1 (de) Haltevorrichtung zum Entlasten der Wirbelsäule in der Sitzposition
DE284265C (de)
DE3916458A1 (de) Standsicherung fuer pferde auf gezogenen anhaengertransportwagen
DE886856C (de) Vorrichtung zum Unterbringen von zwei oder mehreren laengeren Geraeten an Fahrraedern
DE809023C (de) Abnehmbarer Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE20314844U1 (de) Kinderfahrradanhänger
DE7013245U (de) Vorrichtung zum haltern eines sattels fuer pferde.
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE1086141B (de) Gepaeckhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE202015100726U1 (de) Spannbarer Lattenrost und Fahrzeugsitz mit einem derartigen Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030320

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051122

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081114

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101105

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EICHHORN, ELISABETH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BONN, HEINZ-OTTO, 63526 ERLENSEE, DE

Effective date: 20101215

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right