DE20214012U1 - Laterne - Google Patents

Laterne

Info

Publication number
DE20214012U1
DE20214012U1 DE20214012U DE20214012U DE20214012U1 DE 20214012 U1 DE20214012 U1 DE 20214012U1 DE 20214012 U DE20214012 U DE 20214012U DE 20214012 U DE20214012 U DE 20214012U DE 20214012 U1 DE20214012 U1 DE 20214012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
claws
hooks
roof part
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20214012U1 publication Critical patent/DE20214012U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Laterne mit einem Sockelteil, einem Dachteil und zwischen dem Sockelteil und dem Dachteil angeordneten Wänden, welche wenigstens teilweise aus lichtdurchläs­ sigem oder durchsichtigem Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel- bzw. Dachteil (1) an seinem Umfang im Querschnitt im wesentlichen L- förmige Haken oder Krallen (2) aufweist, deren freie Schenkel aus der Sockel- oder Dachebene nach oben bzw. unten vorragen und dass in einer die aufwärts oder abwärts ragenden freien Schenkel der Haken bzw. Krallen (2) durchsetzenden Ebene am Rand des Sockel- bzw. Dachteiles (1) seitlich vorspringende Rippen (3) angeord­ net sind, und dass die Wände (11) eine Wandstärke aufweisen, welche kleiner oder gleich der lichten Weite der L-förmigen Haken oder Krallen (2) ist und an ihren in der Einbaulage den Haken bzw. Krallen (2) benachbarten Rändern mit den seitlichen Rippen (3) fluchtende Nuten aufweisen.
2. Laterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel- bzw. Dachteil (1) aus einer Mehrzahl von Segmenten (9) mit einen Winkel einschließenden Schen­ keln (10) gebildet ist, welche sich jeweils über wenigstens eine Ecke eines in der Draufsicht polygonalen Umrisses erstrecken.
3. Laterne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schenkeln (10) der Segmente (9) zu beiden Seiten der Ecke jeweils wenigstens ein L-förmiger Haken bzw. eine Kralle (2) und eine vorspringende Rippe (3) angeordnet sind.
4. Laterne nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens zwei einander in Umfangsrichtung benachbarten Segmenten (9) die einander zuge­ wandten Schenkel (10) der Segmente (9) Schwenklager (6) bzw. Schließglieder für ein Türelement tragen.
5. Laterne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken bzw. Krallen (2) aus elastisch nachgiebigem Material, insbesondere Kunststoff, ausgebildet sind.
6. Laterne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken bzw. Krallen (2) einstückig mit dem Sockel- bzw. Dachteil (1) ausgebildet sind.
7. Laterne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten des Sockel- bzw. Dachteiles (1) jeweils zwei Haken bzw. Krallen (2) aufwei­ sen.
8. Laterne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den ein schwenkbares Türelement tragenden Kanten des Sockel- bzw. Dachteiles (1) die freien Enden der Schenkel der Haken bzw. Krallen (2) außerhalb des Drehweges der Türe angeordnet oder entfernt sind.
DE20214012U 2002-05-07 2002-09-11 Laterne Expired - Lifetime DE20214012U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0028902U AT6345U1 (de) 2002-05-07 2002-05-07 Laterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214012U1 true DE20214012U1 (de) 2003-03-06

Family

ID=3486575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214012U Expired - Lifetime DE20214012U1 (de) 2002-05-07 2002-09-11 Laterne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1361393A3 (de)
AT (1) AT6345U1 (de)
DE (1) DE20214012U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008259U1 (de) * 2014-10-16 2015-10-26 SÜD-Metall Beschläge GmbH Multifunktionsmöbelstück

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7129U1 (de) * 2003-04-01 2004-10-25 Krancsics Ruth Laterne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB200754A (en) * 1922-11-07 1923-07-19 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to ornamental lanterns and the like
DE29715385U1 (de) * 1997-08-27 1997-12-11 Boos & Hahn Licht Form Farbe G Leuchte
AT500414B8 (de) * 1998-05-13 2007-02-15 Erbrich Handel Gmbh Friedhofslaterne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008259U1 (de) * 2014-10-16 2015-10-26 SÜD-Metall Beschläge GmbH Multifunktionsmöbelstück

Also Published As

Publication number Publication date
EP1361393A2 (de) 2003-11-12
EP1361393A3 (de) 2006-03-22
AT6345U1 (de) 2003-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100017A1 (de) Regal
DE19641933A1 (de) Untergestell für Papierzerkleinerer
DE20214012U1 (de) Laterne
DE29913060U1 (de) Rollpalette für Lebensmittel- und Getränkemärkte
DE20205538U1 (de) Bodenbelagsprofil mit Verrastung
DE20210106U1 (de) Klappbox
DE102016010124A1 (de) Wand mit Lochabdichtung
DE20103552U1 (de) Palette
DE20302434U1 (de) Miteinander verbundene Gartenwegelemente
DE20005831U1 (de) Rolladen für von der Rechteckform abweichende Formen von Gebäudeöffnungen
DE20003517U1 (de) Transportkoffer
DE20117759U1 (de) Steckdosenleiste
DE20017106U1 (de) Dachlüfter
DE20015585U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE20112824U1 (de) Profilschiene und Befestigungsvorrichtung mit Profilschiene
DE29908061U1 (de) Traggestell für Becher
DE20100290U1 (de) Modularer Selbstbau-Behälter zur Aufnahme von Gegenständen
DE20202872U1 (de) Metallblechzuschnitt
DE20018498U1 (de) Tür mit Glasscheibe
DE20120901U1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verbinden eines Zurrgurtes mit einem Halteprofil
DE20105247U1 (de) Lernhilfe für Legastheniker
DE20119427U1 (de) Klemmverbindung für Paneelen
DE20100973U1 (de) Schubkasten mit Seitenwänden aus Metall
DE20014960U1 (de) Lüftungsgitter
DE20308851U1 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030410

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060401