DE20212798U1 - Düse mit Mikrodüsenöffnungen - Google Patents

Düse mit Mikrodüsenöffnungen

Info

Publication number
DE20212798U1
DE20212798U1 DE20212798U DE20212798U DE20212798U1 DE 20212798 U1 DE20212798 U1 DE 20212798U1 DE 20212798 U DE20212798 U DE 20212798U DE 20212798 U DE20212798 U DE 20212798U DE 20212798 U1 DE20212798 U1 DE 20212798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
bore
tunnel
circumferential
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20212798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIRSCHNABEL HANS PETER
Original Assignee
DIRSCHNABEL HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIRSCHNABEL HANS PETER filed Critical DIRSCHNABEL HANS PETER
Priority to DE20212798U priority Critical patent/DE20212798U1/de
Publication of DE20212798U1 publication Critical patent/DE20212798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Düse dadurch gekennzeichnet, dass sie von mindestens zwei Werkstück­ teilen (1 + 2) Fig. 1-6, Z1, gebildet wird und beide Werkstücke (1 + 2) in einem Teilbereich eine flache glatte Oberfläche (1.1 + 1.2) Fig. 1-6, oder geformte glatte Flächen (positiv + negativ) Fig. 7, 8, 9 + 10, aufweist in der, in mindestens einer der zwei Flächen (1.1) eine rillenartige Vertief­ ung (3) Fig. 1, 3 + 5, durchgehend herausgearbeitet ist und die an einem ihrer Enden (4) in die Anschlussbohrung (6) Fig. 1 + 2) der Zuleitung (ZL) führt und am anderen Ende (5) Fig. 1, die Düsenmündung bildet die ins freie führt. Die zwei Düsenteile (1 + 2) werden mit ihren Anlageflächen (1.1 + 1.2) aneinander angelegt Fig. 3 + 5 und so fest verschraubt oder verschweißt oder verlötet oder vernietet oder eingespannt, dass der Düsentunnel (3) Fig. 1, 3, 5 + 6, ringsum und in der ganzen Länge so abgedichtet wird, dass das Sprühmedium nur an der Düsentunnelmündung (5) austreten kann.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Anlage­ flächen (1.1 + 1.2) Fig. 1, 5 + 6, die Vertiefungen (3 + 3.1) Fig. 1, 3, 5 + 6) deckungsgleich herausgearbeitet sind womit kreisrunde Düsenöffnungen (3 + 3.1) Fig. 5, gebildet werden können.
3. Düse nach Anspruch 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (1) Fig. 7, 8, 9 + 10) rohrförmig ist und an der Öffnung (ZL) einen Bund (1.1) Fig. 7, oder ein Außengewinde (1.2) Fig. 8, oder ein Innengewinde (1.3) Fig. 9, aufweist und hier mit der Zuleitung (ZL) verbunden wird und an dem gegen­ überliegenden Ende eine umlaufende Anlagefläche (1.4) Fig. 7, 8 + 9, hat.
4. Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (1) Fig. 7, von der ZL-Öffnung zur gegenüber liegenden Öffnung ((1.5) im Zentrum eine Stufenbohrung (1.4 + 1.6) hat, die im Bereich (1.6) ein Innengewinde aufweist und mit der glatten, zylindrischen Wandung die Anschlagfläche (1.4) bildet, in die das zylindrisch abgestufte Verschlussteil (2) eingepresst ist, dessen konische, glatte Außenfläche (2.2) die Anlagefläche bildet. Die Düsenmündungstunnel (3) sind in beliebiger Zahl in die Anlagefläche (1.4) oder (2.2) oder in beiden eingearbeitet und sie sind über den Tunnel abschnitt (4) mit der Zuleitung (ZL) verbunden.
5. Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung von der Stirnseite (ZL) Fig. 9, her in einem Teilbereich zylindrisch ist und in der Wandung ein Innengewinde aufweist, die zur gegenüber liegenden Stirn­ seite (1.5) konisch zusammenläuft und mit einem kleineren Durchmesser ins Freie läuft und eine umlaufende konische Anlagefläche (1.4) (negativ) bildet wie bei dem Verschlussteil (2), (2.2) die umlaufende konische Außen­ wandung (2.4) (positiv), in die, die Tunnelbildende Vertiefungen (3) in belieb­ iger Position und Anzahl (3 + 3.1) Fig. 10, eingearbeitet sind und die über ihren Abschnitt (3.2) mit der (ZL) Verbindung haben. Das Verschlussteil (2) hat an seiner Stirnseite (2.5) einen ins Freie herausragenden beliebig geformten Zapfen (2.6) von dem die austretenden Strahlen (5) in einem ge­ wünschten Winkel abgelenkt werden.
6. Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum der Stirnseite (ZL) Fig. 11, eine zylindrische Flachsenkbohrung (1.1) gebohrt ist und die mit einer im Durchmesser kleineren zylindrischen Bohrung (1.2) an der Stirnseite (1.3) ins Freie führt und die von dort her konisch versenkt ist und wo von der Senkwandung (1.4) die umlaufende (negative) Anlagefläche gebildet wird in die der Verschluss, Teil (2) Fig. 12, das die Form eines Bolzens mit Senkkopf hat, eingesteckt wird bis die umlaufende, (positive), konische Fläche (2.1) des Senkkopfes an der Anlagefläche (1.4) anliegt und an der, oder der anderen oder an beiden, die Düsentunnelbildende Vertiefungen (2.2) eingearbeitet sind und in eine umlaufende Rille (2.3) führen und von der aus eine Verbindungsbohrung (2.4) zur Achsmitte in die Bohrung (2.5) führt die zur Zuleitung die Verbindung herstellt und an deren Öffnung mit Hilfe eines Stempels (3) Fig. 11, eine Senkung (2.5) Fig. 11, eingepresst wird, welcher bei dem Pressvorgang gleichzeitig den rohrförmigen Schaft (2.6) des Bolzens (2) in der Bohrung (1.1) Fig. 11, so verstaucht, dass er mit der Bohrungswand (1.1) von dem Teil (1) Fig. 11, unlösbar verbunden ist und ringsum die Bohrung (1.1) abdichtend verschließt.
DE20212798U 2002-08-21 2002-08-21 Düse mit Mikrodüsenöffnungen Expired - Lifetime DE20212798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212798U DE20212798U1 (de) 2002-08-21 2002-08-21 Düse mit Mikrodüsenöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212798U DE20212798U1 (de) 2002-08-21 2002-08-21 Düse mit Mikrodüsenöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20212798U1 true DE20212798U1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7974265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20212798U Expired - Lifetime DE20212798U1 (de) 2002-08-21 2002-08-21 Düse mit Mikrodüsenöffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20212798U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010173A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-14 Aero Pump GmbH, Zerstäuberpumpen Austrittshaube für ein Sprühgerät zum Versprühen einer hochviskosen Flüssigkeit
FR2903328A1 (fr) * 2006-07-10 2008-01-11 Rexam Dispensing Systems Sas Buse de pulverisation, dispositif de pulverisation et utilisation de ce dispositif.
US7748647B2 (en) 2006-07-10 2010-07-06 Rexam Dispensing Systems S.A.S. Spraying device and use of this device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010173A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-14 Aero Pump GmbH, Zerstäuberpumpen Austrittshaube für ein Sprühgerät zum Versprühen einer hochviskosen Flüssigkeit
DE102005010173B4 (de) * 2005-03-05 2006-11-16 Aero Pump GmbH, Zerstäuberpumpen Austrittshaube für ein Sprühgerät zum Versprühen einer hochviskosen Flüssigkeit
US7481382B2 (en) 2005-03-05 2009-01-27 Aero Pump GmbH, Zerstäuberpumpen Outlet hood for a device for spraying a highly viscous liquid
FR2903328A1 (fr) * 2006-07-10 2008-01-11 Rexam Dispensing Systems Sas Buse de pulverisation, dispositif de pulverisation et utilisation de ce dispositif.
US7748647B2 (en) 2006-07-10 2010-07-06 Rexam Dispensing Systems S.A.S. Spraying device and use of this device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622396C3 (de) Sprühkopf
EP1916195A1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE2515027A1 (de) Ventil
DE814357C (de) Schraubenmutter
DE20212798U1 (de) Düse mit Mikrodüsenöffnungen
EP0748428B1 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
EP0230968B1 (de) Druckluftbetriebene Versprüheinrichtung für Flüssigkeiten
CH657193A5 (de) Verschluss fuer eine kupplung.
DE2117797B2 (de) Schraubenzieher
DE1914990C3 (de) Befestigungselement
DE2438821A1 (de) Loesbare verbindung einander kreuzender stangen
DE7518884U (de) Bauteilsatz zum Anfertigen von Schrifttafeln
DE2948242A1 (de) Stempel fuer pressen mit einer kulissenfuehrung
DE1607914C3 (de) Verschluß für Tuben, Flaschen u.dgl
DE72133C (de) Spundlocheinsatz. ^
DE1926009U (de) Schluesselring.
DE7911217U1 (de) Bausatz aus einer Verbindungsschraube und zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, wie beispielsweise Möbelbauplatten
DE2713881A1 (de) Garderobenaufhaengevorrichtung
DE1532640C (de) Losbare Abgabevorrichtung fur Flussig keitsgefäße
DE1757325C3 (de) Verschlußeinrichtung an einem Behälter
DE8034885U1 (de) Schaumerzeugungskopf
DE3416625C2 (de) Oberbecher-Spritzpistole
DE20101218U1 (de) Molchbares Ventil
DE1607914B2 (de) Verschluss fuer tuben, flaschen u.dgl.
DE2530150A1 (de) Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030109

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060215

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090303