DE20211746U1 - Pelletartiger Formkörper - Google Patents

Pelletartiger Formkörper

Info

Publication number
DE20211746U1
DE20211746U1 DE20211746U DE20211746U DE20211746U1 DE 20211746 U1 DE20211746 U1 DE 20211746U1 DE 20211746 U DE20211746 U DE 20211746U DE 20211746 U DE20211746 U DE 20211746U DE 20211746 U1 DE20211746 U1 DE 20211746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
shaped body
zone
body according
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211746U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROHRLEITNER MARKUS
Original Assignee
ROHRLEITNER MARKUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROHRLEITNER MARKUS filed Critical ROHRLEITNER MARKUS
Publication of DE20211746U1 publication Critical patent/DE20211746U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape
    • C10L5/366Powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/20Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/22Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by pressing in moulds or between rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/027Particular press methods or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
    • B30B11/165Roll constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape
    • C10L5/363Pellets or granulates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Pelletartiger Formkörper aus feinkörnigen oder fasrigen Stoffteilen, insbe­ sondere Holz, Holzwerkstoffen, Sägemehl, Hobelspänen und gegebenenfalls einem Preßhilfsmittel, mit einer im wesentlichen z. B. zylinderfömigen, kugelför­ migen oder rotations-ellipsoiden annähernd rotationssymmetrischen Raumform, die zumindest eine Rand- und eine Kernzone aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Raumform und/oder deren Randzone zumindest einen Teilbereich aufweist, der gegenüber einem weiteren Teilbereich eine höhere Dichte aufweist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Form­ körper als Preßkörper (1) ausgebildet ist und zumindest ein Teilbereich des Preßkörpers (1) gegenüber zumindest einem anderen Teilbereich räumlich verformt ist oder eine Ausnehmung (4), z. B. Vertiefung, aufweist.
3. Formkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) im Preßkörper (1) durch eine Vertiefung mit kegelförmigem, keilförmigem, U-förmigem oder zylinderförmigem Querschnitt gebildet ist.
4. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausnehmungen (4) über einen Umfang des Preßkörpers (I) verteilt und zueinander distanziert angeordnet sind.
5. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkörper (1) mindestens zwei verdichtete Teilbereiche aufweist, deren Oberflächenteile diametral entgegengesetzt auf dem Preßkörper (1) ausgebildet sind.
6. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Randzone des Preßkörpers (1) eine gegenüber der Kernzone höhere Dichte aufweist.
7. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernzone des Preßkörpers (1) eine gegenüber der Randzone höhere Dichte aufweist.
8. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das spezifisches Gewicht des Preßkörpers (I) in dem unverdichteten Teilbereich zwischen 1 und 30 g/cm3 beträgt.
9. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das spezifische Gewicht des Preßkörpers (I) in den verdichteten Teilbereichen zwischen 20 und 200% höher ist als in einem benachbarten unverdichteten Teilbereich.
10. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkörper (1) ausschließlich aus holzförmi­ gem Material besteht.
11. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper ausschließlich aus Holzmaterial besteht.
12. Formkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für den Formkörper nachwachsende Rohstoffe, wie z. B. Hanf, Flachs, Öllein, sowie deren Verarbeitungsprodukte bzw. Neben­ produkte oder andere pflanzliche Rohstoffe, wie z. B. Baumwolle und Zellulose, Kokosfaser und andere pflanzliche Fasern und/oder Schilf bzw. Stroh vorgese­ hen sind.
13. Verdichtungsvorrichtung zur Herstellung pelletartiger Formkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12, bestehend aus einer Formge­ bungseinrichtung, die aus zumindest zwei Formteilen miteinander zuwendbaren Oberflächen und vertieft angeordneten Formhohlräumen zur Aufnahme von Stoffteilen ausgebildet ist, wobei zumindest einer der Formteile von einer ersten Endlage in eine zweite Endtage verstellbar ausgebildet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine der den Formhohlraum (22) begrenzenden Form­ flächen mit einem in den Formhohlraum (22) zumindest teilweise verbringbarem Anpreßelement (5) versehen ist.
14. Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstelleinrichtung sich in Richtung eines weiteren Formteils (32, 26) bewegt, so daß die in dem Farmhohlraum (22) eingebrachten Stoffteile (2) durch Vordringen des Anpreßelementes (5) in die Oberfläche des zu formenden Form­ körpers einer weiteren Verdichtung unterzogen werden.
15. Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Formgebungseinrichtung mindestens eine Formplatte umfaßt, über deren Oberfläche die Formhohlräume (22) zumindest bereichsweise ange­ ordnet sind.
16. Verdichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebungseinriehtung auf der Mantel­ fläche einer Walze (33) ausgebildet ist, über deren Mantelfläche die Formhohl­ räume (22) zumindest bereichsweise angeordnet sind.
17. Verdichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Formhohlräume (22) auf den Mantelflä­ chen von mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Walzen (33)ausgebildet sind, die an ihren beiden Mantelflächen einen gemeinsamen Kontaktbereich (34) bilden.
18. Verdichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei zueinander abgestimmten Drehwinkel­ stellungen der Walzen (33) in dem Kontaktbereich (34) im Moment des Aufein­ andertreffens der beiden Formteile beider Walzen gemeinsam gebildete Form­ hohlräume (22) entstehen.
DE20211746U 2001-08-02 2002-07-30 Pelletartiger Formkörper Expired - Lifetime DE20211746U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0062601U AT5836U1 (de) 2001-08-02 2001-08-02 Pelletartiger formkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211746U1 true DE20211746U1 (de) 2003-01-09

Family

ID=3495554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211746U Expired - Lifetime DE20211746U1 (de) 2001-08-02 2002-07-30 Pelletartiger Formkörper

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT5836U1 (de)
DE (1) DE20211746U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051680A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 CHIRON W. Misslisch - L. Stury GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Wolfgang Misslisch, 88487 Mietingen und Lars Stury, 88433 Schemmerhofen) Hanfbrikett und Verfahren zu dessen Herstellung
CH701354A1 (fr) * 2009-06-25 2010-12-31 Flamor Sa Briquette mixte modulaire.
US20220177794A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-09 David W. Presby Biofuel and method of biofuel production

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106422977A (zh) * 2016-10-26 2017-02-22 海盐县吉能生物质燃料有限公司 一种双效生物质燃料成型制粒机
CN108236883A (zh) * 2016-12-25 2018-07-03 高进财 一种木屑颗粒成型机
CN108102760A (zh) * 2018-01-24 2018-06-01 南阳理工学院 一种生物质固体颗粒成型机
CN112776118B (zh) * 2021-01-27 2024-02-09 成都正西液压设备制造有限公司 一种竹纤维合成枕木半自动液压机
CN113181834B (zh) * 2021-03-17 2022-08-30 九江市英翔矿产有限公司 一种冶金石灰粉高效利用无残留制球方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051680A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 CHIRON W. Misslisch - L. Stury GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Wolfgang Misslisch, 88487 Mietingen und Lars Stury, 88433 Schemmerhofen) Hanfbrikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007051680B4 (de) * 2007-10-26 2010-12-09 CHIRON W. Misslisch - L. Stury GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Wolfgang Misslisch, 88487 Mietingen und Lars Stury, 88433 Schemmerhofen) Hanfbrikett und Verfahren zu dessen Herstellung
CH701354A1 (fr) * 2009-06-25 2010-12-31 Flamor Sa Briquette mixte modulaire.
US20220177794A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-09 David W. Presby Biofuel and method of biofuel production

Also Published As

Publication number Publication date
AT5836U1 (de) 2002-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548739B2 (de) Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern aus einem nicht steigfaehigen gemisch
WO1987004502A1 (en) Injection-moulded cage for roller bearings
DE20211746U1 (de) Pelletartiger Formkörper
DE10224721B4 (de) Formteil aus Holz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4051054B1 (de) Trägerkörper für einen borsteneinsatz, bürste und verfahren zur herstellung einer bürste
WO1995003165A1 (de) Aus pflanzlichem material durch pelletieren hergestellter presskörper und vorrichtung zu seiner herstellung
WO1999048659A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilmateriales
DE102009015210B4 (de) Pressvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Lignin- und/oder cellulosehaltigen Bestandteilen
EP2295659B1 (de) Körper aus einem Rohmaterial auf Basis von Rohrkolben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3804416C2 (de)
DE202017107282U1 (de) Extruder für Substrate aus organischen Rest- und Rohstoffen
DE102007015018A1 (de) Profil aus Holz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0123697B1 (de) Presse zur Herstellung von Profilkörpern
EP2488336B1 (de) Verfahren zum herstellen eines partikelbasierten elements
DE1042222B (de) Strangpresse zur kontinuierlichen Herstellung von Plattenbaendern, Voll- und Hohlprofilen aus span- oder faserhaltigen Stoffen, z. B. mit vorzugsweise haertbaren Bindemitteln versetzten kuenstlichen oder Abfallholzspaenen
EP0257106B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilkörpern
DE20019949U1 (de) Verbindungselement
DE3906107A1 (de) Quadratische presse
DE2217792C3 (de) Presse zur Herstellung von FormteUen
DE102022123936A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von langgestreckten Holzelementen
DE4437992A1 (de) Hygieneprodukt
DE102006032149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen einer gleichhohen Verdichtung beim Strangpressen von pflanzlichen Kleinteilen
DE102006048941B4 (de) Formteil aus einem Faserstoff
AT213044B (de) Flügel für Kreiselräder, Pumpen, Gebläse od. dgl.
DE3306858A1 (de) Presse zur herstellung von trockenbrikettiertem brennmaterial und verfahren zur herstellung von trockenbrikettiertem brennmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050811

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090203