DE20211397U1 - Chirurgisches Sägeblatt - Google Patents

Chirurgisches Sägeblatt

Info

Publication number
DE20211397U1
DE20211397U1 DE20211397U DE20211397U DE20211397U1 DE 20211397 U1 DE20211397 U1 DE 20211397U1 DE 20211397 U DE20211397 U DE 20211397U DE 20211397 U DE20211397 U DE 20211397U DE 20211397 U1 DE20211397 U1 DE 20211397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
blade according
surgical saw
holding body
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211397U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE20211397U priority Critical patent/DE20211397U1/de
Publication of DE20211397U1 publication Critical patent/DE20211397U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/006Oscillating saw blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • A61B17/142Surgical saws ; Accessories therefor with reciprocating saw blades, e.g. with cutting edges at the distal end of the saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/021Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Chirurgisches Sägeblatt, umfassend einen Haltekörper (12) und eine Zahnreihe (24) mit einer Mehrzahl von Zähnen (42), welche an einem Ende (26) des Haltekörpers (12) angeordnet ist, wobei jeder Zahn (42) im Bereich einer Zahnspitze (44) dreiflankig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Zähnen (42) ein Kanal (60) gebildet ist, über den Spanmaterial bezogen auf die Zahnspitze (44) hinter die Zahnreihe (24) abführbar ist.
2. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (60) sich hinter einen Zahngrund (58) der benachbarten Zähne (42) erstreckt.
3. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (60) sich in einer Höhe hinter den Zahngrund (58) erstreckt, welche im Bereich zwischen 20% und 60% der Zahnhöhe über dem Zahngrund (58) liegt.
4. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kanal (60) rinnenförmig ausgebildet ist.
5. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kanal (60) zwischen gegenüberliegenden, nichtparallelen Zahnflanken (54, 56) benachbarter Zähne (42) gebildet ist.
6. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Kanäle (60) zwischen benachbarten Zähnen (42) mit mindestens einem Haltekörperkanal (62) verbunden sind, wel­ cher in dem Haltekörper (12) gebildet ist.
7. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Haltekörperkanal (62) hinter dem Zahngrund (58) angeordnet ist.
8. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der mindestens eine Haltekörperkanal (62) sich längs der Zahnreihe (24) erstreckt.
9. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der mindestens eine Haltekörperkanal (62) zur Zahn­ reihe (24) hin durch diese begrenzt ist.
10. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeweils ein Haltekörperkanal (62) auf einer Unterseite (16) und einer Oberseite (14) des Haltekörpers (12) gebildet ist.
11. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haltekörperkanäle (62) im wesentlichen parallel zueinander sind.
12. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tiefe des mindestens einen Haltekörperkanals (62) bezogen auf eine Dicke (d) des Haltekörpers (12) im Bereich zwischen 15% und 35% dieser Dicke (d) liegt.
13. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine erste Zahnflanke (52) im wesentlichen parallel zu einer Oberseite (14) und/oder Unterseite (16) des Haltekör­ pers (12) ist.
14. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Zahnflanken (52) benachbarter Zähne (42) parallel zueinander sind.
15. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß weitere zweite Zahnflanken (54) und dritte Zahnflanken (56) in einem Winkel zu einer Oberseite (14) und Unterseite (16) des Haltekörpers (12) angeordnet sind.
16. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Zahnspitzen (44) benachbarter Zähne (42) bezogen auf eine Abstandsrichtung (18) des Haltekörpers (12) relativ zueinander versetzt sind.
17. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sich der Haltekörper (12) mit im wesentlichen gleichem Abstand (d) zwischen einer ersten Fläche (15) und einer zwei­ ten Fläche (17) erstreckt.
18. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zahnflanke (52) mindestens im Bereich der Zahnspitze (44) bezogen auf eine Abstandsrichtung (18) des Haltekörpers (12) über die zugeordnete erste Fläche (15) oder zweite Fläche (17) hinausragt.
19. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zahnflanke (52) im wesentlichen parallel zu der ersten Fläche (15) oder zweiten Fläche (17) versetzt ist.
20. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Dicke (z) im Bereich der Zahnreihe (24) zwischen ersten Zahnflanken (52) benachbarter Zähne (42) zwischen 4% und 12% über dem Abstand (d) zwischen der ersten Fläche (15) und der zweiten Fläche (17) liegt.
21. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die ersten Zahnflanken (52) übernächst be­ nachbarter Zähne (42) der Zahnreihe (24) in einer Ebene liegen.
22. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich eines der Zahnreihe (24) abge­ wandten Endes (20) des Haltekörpers (12) eine Aufnahme (22) zur Fixierung des Sägeblatts an einer Oszillationssäge gebildet ist.
23. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (12) einen Elastizitätsbereich (30) und einen Steifigkeitsbereich (32) aufweist, wobei in dem Elastizi­ tätsbereich (30) eine geringere Biegesteifigkeit vorliegt, als in dem die Zahnreihe (24) tragenden Steifigkeitsbereich (32).
24. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Haltekörper (12) an der Oberseite (14) und/oder Unterseite (16) eine Mehrzahl kanalförmiger Ausnehmun­ gen (34) angeordnet sind.
25. Chirurgisches Sägeblatt nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß Ausnehmungen (34) symmetrisch bezüglich einer Symmetrieachse (40) zwischen gegenüberliegenden Seiten (36, 38) des Haltekörpers (12) ausgebildet sind.
26. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Steifigkeitsbereich (32) und der Elastizitätsbe­ reich (30) mittels Anordnung und Ausbildung der Ausnehmungen (34) eingestellt sind.
27. Chirurgisches Sägeblatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine Dicke (z) an der Zahnreihe (24), welche größer ist als die Dicke (d) außerhalb der Zahnreihe (24) am Haltekörper (12).
DE20211397U 2002-07-08 2002-07-08 Chirurgisches Sägeblatt Expired - Lifetime DE20211397U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211397U DE20211397U1 (de) 2002-07-08 2002-07-08 Chirurgisches Sägeblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211397U DE20211397U1 (de) 2002-07-08 2002-07-08 Chirurgisches Sägeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211397U1 true DE20211397U1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7973471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211397U Expired - Lifetime DE20211397U1 (de) 2002-07-08 2002-07-08 Chirurgisches Sägeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211397U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307840B3 (de) * 2003-02-25 2004-06-24 Aesculap Ag & Co. Kg Sägeblatt für eine chirurgische Säge
WO2004105623A1 (de) 2003-05-28 2004-12-09 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches sägeblatt
DE10325392A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Sägeblatt, insbesondere für eine Oszillationssäge
WO2007045993A2 (en) * 2005-10-15 2007-04-26 Stryker Ireland Limited Surgical sagittal saw blade with angled teeth and chip catchment and reciprocating saw blade with angled teeth
CH700985A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-15 Marco Steiger Sägeblatt.
DE102011089106A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307840B3 (de) * 2003-02-25 2004-06-24 Aesculap Ag & Co. Kg Sägeblatt für eine chirurgische Säge
WO2004105623A1 (de) 2003-05-28 2004-12-09 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches sägeblatt
DE10325392A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Sägeblatt, insbesondere für eine Oszillationssäge
DE10325391A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Sägeblatt
EP1880682A2 (de) 2003-05-28 2008-01-23 AESCULAP AG & Co. KG Chirurgisches Sägeblatt
DE10325392B4 (de) * 2003-05-28 2009-02-05 Aesculap Ag Chirurgisches Sägeblatt, insbesondere für eine Oszillationssäge
WO2007045993A2 (en) * 2005-10-15 2007-04-26 Stryker Ireland Limited Surgical sagittal saw blade with angled teeth and chip catchment and reciprocating saw blade with angled teeth
WO2007045993A3 (en) * 2005-10-15 2007-07-26 Stryker Ireland Ltd Surgical sagittal saw blade with angled teeth and chip catchment and reciprocating saw blade with angled teeth
US7744616B2 (en) 2005-10-15 2010-06-29 Stryker Ireland, Ltd. Surgical sagittal saw blade with angled teeth and chip catchment and reciprocating saw blade with broached teeth
US8216262B2 (en) 2005-10-15 2012-07-10 Stryker Ireland, Ltd Surgical sagittal saw blade with spaced apart tines from which the blade teeth emerge and recessed webs that extend between the tines
CH700985A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-15 Marco Steiger Sägeblatt.
DE102011089106A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7831842U1 (de) Taschenrechner mit einer Kammer für die Aufnahme von Batterien
DE29624203U1 (de) Plattenförmiges Aufnahmegehäuse für Gebrauchs- und/oder Verbrauchsgegenstände
DE20116344U1 (de) Fräszahn sowie Fräszahnhalter für eine Zerkleinerungsmaschine
DE20002645U1 (de) Medizinisches bipolares Instrument zum Schneiden von Gewebe
DE20101389U1 (de) Haltevorrichtung eines Schuhs auf einem Gleitboard, das für die Ausübung des Surfens auf Schnee bestimmt ist
DE3620702A1 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden od.dgl.
DE20211397U1 (de) Chirurgisches Sägeblatt
DD151140A5 (de) Aufbewahrungsschachtel fuer zahnwurzelkanalbehandlungsinstrumente
DE29911615U1 (de) Scharnier
DE3932065C2 (de)
DE2452376A1 (de) Lager- und transportvorrichtung fuer zahnaerztliche instrumente
DE20204109U1 (de) Anschlussaufnahme
DE10227532A1 (de) Modul für Textilmaschinen, insbesondere maschenbildende Maschinen
DE202015003596U1 (de) Haltevorrichtung für zumindest ein zu reinigendes optisches Element
DE102011089106A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE20209009U1 (de) Kammförmiger Mikrovermischer
DE29913390U1 (de) Knochenplatte aus Kunststoff
DE20019375U1 (de) Werkzeughalter
DE2707231C3 (de) Halter für Küvetten
DE20100311U1 (de) Sägeblatt für eine chirurgische Oszillationssäge
DE102012003586A1 (de) Rechteckiger Kosmetikspiegel
DE20020734U1 (de) Halte-Blattfeder-Anordnung und Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE202006003727U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Trinkgläsern oder Trinkbechern
DE20204724U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tragplatte an einem Bauteil
DE3727210A1 (de) Implantat, insbesondere fuer zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021107

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060103

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AESCULAP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

Effective date: 20080624

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081205

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101007

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right