DE20211203U1 - Hydrodynamisches Drucklager - Google Patents
Hydrodynamisches DrucklagerInfo
- Publication number
- DE20211203U1 DE20211203U1 DE20211203U DE20211203U DE20211203U1 DE 20211203 U1 DE20211203 U1 DE 20211203U1 DE 20211203 U DE20211203 U DE 20211203U DE 20211203 U DE20211203 U DE 20211203U DE 20211203 U1 DE20211203 U1 DE 20211203U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- bearing
- thrust
- hydrodynamic
- bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/10—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/04—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
- F16C17/08—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C3/00—Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
- F16C3/02—Shafts; Axles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/0852—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
- F16D1/087—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to other loading elements in the hub or shaft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49636—Process for making bearing or component thereof
- Y10T29/49639—Fluid bearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
15988.6-P743-54 21.05.2003 Anmelder: Minebea Co., Ltd.,
Die Erfindung betrifft ein hydrodynamisches Drucklager, insbesondere als Teil eines hydrodynamischen Lagersystems zur Drehlagerung von Spindelmotoren für den Antrieb von Festplattenlaufwerken.
Ein hydrodynamisches Lagersystem umfasst im wesentlichen eine Lagerhülse, eine in einer Öffnung der Lagerhülse angeordnete Welle und mindestens einen zwischen der Lagerhülse und der Welle vorgesehenen Radiallagerbereich mit dessen Hilfe die Welle und die Lagerhülse relativ zueinander drehbar gelagert sind, wobei der zwischen der Welle und der Lagerhülse gebildete Lagerspalt mit einem flüssigen Schmiermittel, vorzugsweise mit Lageröl, gefüllt ist.
Zur Aufnahme der axialen Kräfte ist ferner ein hydrodynamisches Drucklager vorgesehen, das im wesentlichen durch eine vorzugsweise an einem Ende der Welle angeordnete Druckscheibe und eine zugeordnete Abdeckplatte gebildet wird. Die Abdeckplatte bildet das Gegenlager zur Druckscheibe und verschließt das gesamte
Lagersystem nach unten, so dass kein Schmiermittel aus dem Lagersystem austreten kann.
Bei der oben beschriebenen Lageranordnung befindet sich die Druckscheibe des Drucklagers einseitig an einem Ende der Welle. Radial- und Drucklager sind also entlag der Rotationsachse hintereinander angeordnet. Nachteilig bei dieser Art der Anordnung ist, dass die Stabilität des Lagers, insbesondere aber das durch die Kippsteifigkeit des Radiallagers bestimmte Schwingungsverhalten des Rotors negativ beeinträchtigt wird.
Es ist daher bekannt, die Druckscheibe im wesentlichen auf etwa halber Länge der Welle anzuordnen, wobei ein Vorteil dieser Anordnung darin liegt, dass sich die Spannweite, d.h. die axiale Ausdehnung der Lageranordnung, vergrößert. Dadurch ergibt sich ein verbessertes Schwingungsverhalten des Lagers und eine höhere Laufstabilität, ohne dass im Vergleich zur eingangs erwähnten Lageranordnung erhöhte Reibungsverluste in Kauf genommen werden müssten. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, dass es aufgrund der vorgesehenen Presspassung zwischen Welle und Druckscheibe sehr schwer ist, die Druckscheibe bis in die Mitte der Welle zu schieben. Es besteht dabei die Gefahr, dass sich die Druckscheibe durch lokale Kaltverschweißung auf der Welle festfrisst, wodurch sowohl die Druckscheibe als auch die Welle unbrauchbar werden.
Um diese Probleme zu umgehen ist es bekannt, die Druckscheibe durch Schweißen mit der Welle zu verbinden. Diese Art der Verbindung ist in der JP 2000-324753 offenbart. Dabei besteht jedoch der Nachteil und das Risiko der Kontamination des Lagersystems durch Rückstände des Schweißprozesses, wodurch das Lagersystem beschädigt werden kann. Durch die Hitzeentwicklung beim Schweißprozess besteht ferner die Gefahr, dass sich die Druckscheibe deformiert, wodurch sie unbrauchbar wird.
Eine andere Lösung besteht darin, die Druckscheibe und die Welle aus einem Teil zu formen. Es ist jedoch sehr aufwändig und teuer ein derartiges integrales Bauteil mit den geforderten Toleranzen herzustellen.
Die Offenlegungsschriften DE 196 37 014 A1 und DE 196 37 015 A1 offenbaren Anordnungen zum Befestigen von Maschinenteilen auf Wellen, wobei eine als Hülse ausgebildete Welle stirnseitig mit einem radial auswärts gerichteten Bund versehen ist, an dessen wellenseitiger Stirnfläche ein Flansch kraftschlüssig zur Anlage gebracht wird. Die Schriften betreffen kein hydrodynamisches Lagersystem mit einer vorzugsweise auf der Wellenmitte befestigten Druckscheibe, bei dem das innerhalb des Lagersystems angeordnete Ende der Welle fest verschlossen ist.
Die Patentschrift GB 274 954 A betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines Maschinenteils an einem Wellenende, wobei das Wellenende im Bereich der vorgesehenen Position des Maschinenteils eine axiale Bohrung aufweist, in die ein das Maschinenteil fixierendes Element in Form einer Kugel oder eines Zylinderstopfens eingepresst ist, dessen Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Bohrung. Auch hier handelt es sich weder um ein hydrodynamisches Lagersystem, noch wird zur Befestigung einer vorzugsweise mittig angeordneten Druckscheibe eine Hohlwelle mit einseitig fest verschlossenem Ende verwendet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein hydrodynamisches Drucklager anzugeben, bei dem eine vereinfachte Montage der Druckscheibe insbesondere auch im Bereich der Wellenmitte möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass in der Welle eine axiale Bohrung vorgesehen ist, die sich von einem außerhalb des Lagersystems befindlichen Ende der Welle bis mindestens in den Bereich der vorgesehenen Position der Druckscheibe erstreckt, wobei das innerhalb des Lagersystems angeordnete Ende der Welle dicht verschlossen ist.
Zur Montage der Druckscheibe sind entsprechend der vorgesehenen Passung zwischen Druckscheibe und Welle keine oder nur geringe Kräfte notwendig. Dadurch kommt es beim Aufbringen der Druckscheibe nicht zu Verformungen oder einem Festfressen der Druckscheibe auf der Welle. Dieser Vorteil macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn die Druckscheibe auf halber Länge der Welle angeordnet wird. Erfindungsgemäß lässt sich die Druckscheibe durch geeignete Wahl der Passung relativ leicht und ohne Beschädigung bis an die vorgesehene Position auf die Welle aufschieben und erst dann durch Einpressen des fixierenden Elements endgültig fixieren.
Durch das Einpressen des fixierenden Elements wird die Welle im Bereich der Druckscheibe aufgeweitet, wobei eine radiale Pressung entsteht, welche die Druckscheibe auf der Welle festhält. Die mit der Erfindung erreichbare Auspresskraft
zwischen Welle und Druckscheibe ist mindestens genauso groß oder größer als die erreichbare Auspresskraft bei einer herkömmlichen Pressverbindung.
Die Bohrung wird erfindungsgemäß von dem Ende der Welle eingebracht, das außerhalb des Lagersystems liegt. Das hat den Vorteil, dass die durch das Einbringen des fixierenden Elements in der Bohrung eingeschlossene und komprimierte Luft, selbst wenn sie einmal aus der Bohrung entweichen sollte, niemals in das Lagersystem gelangen kann. Durch Luft im Lagerspalt wäre ein gleichmäßiger Schmiermittelfilm nicht mehr gewährleistet wodurch das Lager zerstört werden würde.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung gegenüber dem bekannten Stand der Technik besteht darin, dass auch bei der Verwendung einer im Vergleich zum Wellendurchmesser sehr dünnen Druckscheibe eine große Auspresskraft und eine gute Rechtwinkligkeit der Druckscheibe in Bezug auf die Welle erzielt werden kann.
Zudem besteht der Vorteil, dass bei der erfindungsgemäßen Montage und Fixierung der Druckscheibe auf der Welle keine Kontamination der Laufflächen des Lagersystems durch Späne oder dergleichen zu befürchten ist.
Vorzugsweise hat das fixierende Element die Form eine Kugel; es kann aber auch zylindrisch, tonnenförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Geeignete Materialien sind vor allem Stahl, Keramik oder Messing.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungsfiguren näher erläutert.
Es zeigen:
Es zeigen:
Figur 1: einen Spindelmotor zum Antrieb eines Festplattenlaufwerks mit einer
ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Drucklagers; Figur 2: eine vergrößerte Darstellung des Drucklagers nach Figur 1;
Figur 3: eine vergrößerte Darstellung der Welle mit etwa mittig montierter
Druckscheibe;
Figur 4: eine vergrößerte Darstellung der Welle mit endseitig montierter Druckscheibe.
Figur 4: eine vergrößerte Darstellung der Welle mit endseitig montierter Druckscheibe.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 1 zeigt einen Spindelmotor zum Antrieb eines Festplattenlaufwerks mit einem erfindungsgemäßem hydrodynamischen Lagersystem. In den gezeigten Beispielen ist eine den Rotor tragende Welle drehbar in einer feststehenden Lagerhülse gelagert. Selbstverständlich umfasst die Erfindung auch Konstruktionen, bei denen eine feststehende Welle von einer den Rotor tragenden, drehbaren Lagerhülse umgeben ist.
Der Spindelmotor umfasst eine feststehende Basisplatte 1, an der eine Statoranordnung 2, bestehend aus einem Statorkern und Wicklungen, angeordnet ist. Eine Lagerhülse 3 ist in einer Ausnehmung der Basisplatte 1 fest aufgenommen Aus montagetechnischen Gründen ist die Lagerhülse 3 wenigstens zweitteilig ausgebildet und besteht aus einem oberen Teil 3a und einem unteren Teil 3b. Die Teile 3a und 3b der Lagerhülse bilden zusammen eine axiale zylindrische Bohrung, in welcher eine Welle 4 drehbar aufgenommen ist. Das freie Ende der Welle 4 trägt eine Rotorglocke 5, auf der eine oder mehrere Speicherplatten (nicht dargestellt) des Festplattenlaufwerks angeordnet und befestigt sind. An dem inneren, unteren Rand der Rotorglocke 5 ist ein ringförmiger Permanentmagnet 6 mit einer Mehrzahl von Polpaaren angeordnet, die von der über einen Arbeitsluftspalt beabstandeten Statoranordnung 2 mit einem elektrischen Wechselfeld beaufschlagt werden, so dass der Rotor 5 zusammen mit der Welle 4 in Drehung versetzt wird. Zwischen dem Innendurchmesser der Lagerhülse 3 und dem Außendurchmesser der Welle 4 verbleibt ein Lagerspalt 8, der mit einem Schmiermittel gefüllt ist.
Die in Figur 2 vergrößert gezeigte hydrodynamische Lageranordnung, wird durch zwei, hier schematisch dargestellte Radiallagerbereiche gebildet, die durch ein Rillenmuster gekennzeichnet sind, das auf der Oberfläche der Welle 4 und/oder auf der Innenfläche der Lagerhülse 3 vorgesehen ist. Sobald der Rotor 5, und somit auch
die Welle 4, in Rotation versetzt werden, baut sich aufgrund des Rillenmusters ein hydrodynamischer Druck im Lagerspait 8 bzw. im darin befindlichen Schmiermittel auf, so dass das Lager tragfähig wird.
In einer durch die Lagerhülsenteile 3a und 3b und gegebenenfalls einen Abstandhalter 13 gebildeten Aussparung 7 rotiert eine mit der Welle 4 fest verbundene Druckscheibe 9 und bildet ein hydrodynamisches Drucklager zur Aufnahme der axialen Kräfte der Lageranordnung. Eine Abdeckplatte 10 verschließt die gesamte Lageranordnung nach unten, so dass kein Schmiermittel aus dem Lagerspalt 8 austreten kann. Die Abdeckplatte 10 ist in einer entsprechenden Ausnehmung der Lagerhülse 3b aufgenommen.
Erfindungsgemäß ist die Druckscheibe 9 im Gleitsitz, einer Übergangspassung oder mittels Presspassung auf der Welle 4 angeordnet, d.h. der Innendurchmesser der zentralen Bohrung der Druckscheibe 9 ist geringfügig größer, gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der Welle.
Die Welle 4 ist mit einer axialen Bohrung 11 versehen, die sich ausgehend von dem außerhalb des Lagersystems liegenden Ende 14 der Welle bis mindestens in den Bereich der vorgesehenen Position der Druckscheibe 9 erstreckt. Die Bohrung 11 kann als Verlängerung einer Gewindebohrung zur Montage der Rotorglocke 5 ausgebildet sein, wobei sich deren Durchmesser verjüngt und im Bereich der vorgesehenen Position der Druckscheibe 9 vorzugsweise mindestens der halben Dicke der Druckscheibe 9 entspricht. Zur Fixierung der Druckscheibe 9 auf der Welle 4 ist in die Bohrung 11 der Welle ein fixierendes Element 12 in Form einer Kugel eingepresst. Der Außendurchmesser der Kugel 12 ist größer als der kleinste Innendurchmesser der Bohrung, so dass sich die Welle in diesem Bereich ausweitet und eine radiale Pressung erzeugt, welche die Druckscheibe auf der Welle festklemmt. Je größer die Bohrung 11 im Verhältnis zum Durchmesser der Welle und je größer das Übermaß der Kugel 12 im Vergleich zum kleinsten Durchmesser der Bohrung ist, desto größer ist die erzielbare Aufweitung der Welle 4 durch das Einpressen der Kugel 12 und umso größer ist die erreichbare Auspresskraft.
• t
0231 ·· 7
Vor dem Einpressen der Kugel 12 wird die Druckscheibe 9 in Bezug auf die Rotationsachse 20 der Welle 4 in einem rechten Winkel ausgerichtet. Hierfür wird eine hochgenaue Montagevorrichtung verwendet.
Eine etwa mittig auf der Welle 4 angeordnete Druckscheibe 9 ist in Figur 3 dargestellt. Zur Montage der Druckscheibe 9 auf der Welle 4 wird zunächst die axiale Bohrung 11 in die Welle 4 eingebracht. Im nächsten Schritt wird die Druckscheibe 9 auf die Welle 4 aufgeschoben oder eingepresst und in der gewünschten Position genau rechtwinklig zu Rotationsachse 20 der Welle 4 ausgerichtet. Schließlich wird das die Druckscheibe 9 fixierende Element 12 in die Bohrung 11 der Welle 4 eingepresst, wodurch sich in diesem Bereich der Durchmesser der Welle 4 vergrößert und die Druckscheibe 9 fixiert. Wichtig ist, dass das innerhalb des Lagersystems liegende Ende 15 der Welle 4 verschlossen ist, so dass keine, möglicherweise in der Bohrung 11 eingeschlossene Luft in den Lagerspalt 8 entweichen kann.
Figur 4 zeigt eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Druckscheibe 9 an einem Ende 15 der Welle 4 angeordnet ist. Die Bohrung 11 wird von dem anderen, außerhalb des Lagersystems liegenden Ende 14 der Welle eingebracht und endet an der vorgesehenen Position der Druckscheibe 9. Die Kugel wurde noch nicht eingepresst. Auch hier ist das innerhalb des Lagersystems liegenden Ende 15 der Welle verschlossen.
• ·
• · I
0231
• ·
• · I
1 | Basisplatte |
2 | Statoranordnung |
3 | Lagerhülse |
3a | oberes Lagerhülsenteil |
3b | unteres Lagerhülsenteil |
4 | Welle |
5 | Rotorglocke |
6 | Permanentmagnet |
7 | Aussparung |
8 | Lagerspalt |
9 | Druckscheibe |
10 | Abdeckplatte |
11 | Bohrung (axial) |
12 | Fixierendes Element |
13 | Abstandhalter |
14 | Wellenende |
15 | Wellenende |
Claims (6)
1. Hydrodynamisches Drucklager, insbesondere als Teil eines Lagersystems zur Drehlagerung von Spindelmotoren für den Antrieb von Festplattenlaufwerken, welches mindestens eine ringförmige, vorzugsweise auf der Wellenmitte angeordnete Druckscheibe (9) und ein der Druckscheibe zugeordnetes Gegenlager umfasst, wobei die Druckscheibe mit einer mittels eines Radiallagersystems drehbar gelagerten Welle (4) fest verbunden ist, wobei die Welle eine axiale Bohrung (11) aufweist, in die ein die Druckscheibe fixierendes Element (12) eingepresst ist, dessen Außendurchmesser größer ist als der kleinste Innendurchmesser der Bohrung (11), dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bohrung (11) von einem außerhalb des Lagersystems befindlichen Ende (14) der Welle (4) bis mindestens in den Bereich der vorgesehenen Position der Druckscheibe (9) erstreckt, wobei das innerhalb des Lagersystems angeordnete Ende (15) der Welle (4) dicht verschlossen ist.
2. Hydrodynamisches Drucklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (12) als Kugel ausgebildet ist.
3. Hydrodynamisches Drucklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (12) im wesentlichen als zylindrischer Stopfen ausgebildet ist.
4. Hydrodynamisches Drucklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche des Elements (12) ballig ausgebildet ist.
5. Hydrodynamisches Drucklager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckscheibe (9) im Gleitsitz, mittels einer Übergangspassung oder Presspassung auf der Welle (4) aufgebracht ist.
6. Hydrodynamisches Drucklager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckscheibe (9) vor dem Einpressen des fixierenden Elements (12) in Bezug auf die Rotationsachse (20) der Welle (4) in einem rechten Winkel ausgerichtet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20211203U DE20211203U1 (de) | 2002-07-24 | 2002-07-24 | Hydrodynamisches Drucklager |
US10/620,647 US6939048B2 (en) | 2002-07-24 | 2003-07-16 | Hydrodynamic thrust bearing |
JP2003275842A JP2004060891A (ja) | 2002-07-24 | 2003-07-17 | 流体動圧軸受 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20211203U DE20211203U1 (de) | 2002-07-24 | 2002-07-24 | Hydrodynamisches Drucklager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20211203U1 true DE20211203U1 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=27675267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20211203U Expired - Lifetime DE20211203U1 (de) | 2002-07-24 | 2002-07-24 | Hydrodynamisches Drucklager |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6939048B2 (de) |
JP (1) | JP2004060891A (de) |
DE (1) | DE20211203U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103668812A (zh) * | 2013-12-19 | 2014-03-26 | 吴江市菀坪宝得利缝制设备机械厂 | 一种缝纫机轴定位板 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB274954A (en) * | 1926-04-28 | 1927-07-28 | Curt George Lange | Improved means for fixing pins, spindle ends, and the like in metal and other articles |
US5357163A (en) * | 1992-05-08 | 1994-10-18 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Motor with dynamic-pressure type bearing device |
DE19637015A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Skf Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Hülse in einer Ausnehmung einer Platte o. dgl. |
DE19637014A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Skf Gmbh | Anordnung zur Befestigung von Maschinenteilen auf Wellen o. dgl. |
JP2000310220A (ja) * | 1999-04-28 | 2000-11-07 | Koyo Seiko Co Ltd | 動圧軸受 |
JP2000324753A (ja) * | 1999-04-28 | 2000-11-24 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | スピンドルモータ |
JP2001132738A (ja) * | 1999-11-02 | 2001-05-18 | Seiko Instruments Inc | フランジ付シャフトの組立方法、及び流体動圧軸受 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7510210A (nl) * | 1975-08-29 | 1977-03-02 | Philips Nv | Grammofoonplatenspeler en/of wisselaar. |
JPH11230163A (ja) * | 1998-02-09 | 1999-08-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 流体軸受装置 |
JP4047494B2 (ja) * | 1999-07-05 | 2008-02-13 | 株式会社ジェイテクト | 動圧軸受 |
US7101084B2 (en) * | 2002-04-12 | 2006-09-05 | Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho | Dynamic pressure bearing device |
-
2002
- 2002-07-24 DE DE20211203U patent/DE20211203U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-07-16 US US10/620,647 patent/US6939048B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-07-17 JP JP2003275842A patent/JP2004060891A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB274954A (en) * | 1926-04-28 | 1927-07-28 | Curt George Lange | Improved means for fixing pins, spindle ends, and the like in metal and other articles |
US5357163A (en) * | 1992-05-08 | 1994-10-18 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Motor with dynamic-pressure type bearing device |
DE19637015A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Skf Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Hülse in einer Ausnehmung einer Platte o. dgl. |
DE19637014A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Skf Gmbh | Anordnung zur Befestigung von Maschinenteilen auf Wellen o. dgl. |
JP2000310220A (ja) * | 1999-04-28 | 2000-11-07 | Koyo Seiko Co Ltd | 動圧軸受 |
JP2000324753A (ja) * | 1999-04-28 | 2000-11-24 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | スピンドルモータ |
JP2001132738A (ja) * | 1999-11-02 | 2001-05-18 | Seiko Instruments Inc | フランジ付シャフトの組立方法、及び流体動圧軸受 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004060891A (ja) | 2004-02-26 |
US6939048B2 (en) | 2005-09-06 |
US20050025404A1 (en) | 2005-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008064815B3 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender WeIle | |
WO2006063985A1 (de) | Elektromotor für rotation und axialbewegung | |
DE10345907B4 (de) | Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk | |
DE102005007297A1 (de) | Fluiddynamisches Luftlagersystem zur Drehlagerung eines Motors | |
DE10239650B3 (de) | Hydrodynamisches Lagersystem | |
DE102008025618A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE102004049077B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors | |
DE2104452B2 (de) | Anordnung zum Halten eines ein Wellenende aufnehmenden Wälzlagers, insbesondere Kugellagers | |
DE102005005414B3 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors | |
DE20211065U1 (de) | Hydrodynamisches Drucklager | |
DE102006005602A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE20211203U1 (de) | Hydrodynamisches Drucklager | |
DE20211064U1 (de) | Hydrodynamisches Drucklager | |
DE102006005604B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE102011085489A1 (de) | Spielkompensationseinrichtung sowie spielkompensierendes Axiallager, Motor und elektromotorischer Hilfsantrieb | |
DE102009008008B4 (de) | Fluiddynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE3701870A1 (de) | Anordnung zur lagerbefestigung | |
DE102010006119A1 (de) | Spindelmotor | |
DE102008040029B4 (de) | Rotor für einen Elektromotor | |
EP3538791B1 (de) | Getriebe mit einem ersten gehäuseteil und einem zweiten gehäuseteil | |
DE102015012664A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
EP1993190A2 (de) | Wellenanlaufanordnung, Stellantrieb sowie Fensterhebereinrichtung | |
DE102015013919B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE3940925A1 (de) | Verfahren zum einbauen einer welle in ein lagergehaeuse und zugehoerige waelzlagerung | |
DE20211066U1 (de) | Hydrodynamisches Drucklager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0032060000 Ipc: F16C0017100000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0017100000 Ipc: F16L0017100000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0017100000 Ipc: F16C0017100000 |
|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030904 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050706 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090203 |