DE20211129U1 - Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel - Google Patents

Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel

Info

Publication number
DE20211129U1
DE20211129U1 DE20211129U DE20211129U DE20211129U1 DE 20211129 U1 DE20211129 U1 DE 20211129U1 DE 20211129 U DE20211129 U DE 20211129U DE 20211129 U DE20211129 U DE 20211129U DE 20211129 U1 DE20211129 U1 DE 20211129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keeping
away according
birds away
water jet
birds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211129U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20211129U priority Critical patent/DE20211129U1/de
Publication of DE20211129U1 publication Critical patent/DE20211129U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/06Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using visual means, e.g. scarecrows, moving elements, specific shapes, patterns or the like
    • A01M29/10Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using visual means, e.g. scarecrows, moving elements, specific shapes, patterns or the like using light sources, e.g. lasers or flashing lights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M31/00Hunting appliances
    • A01M31/002Detecting animals in a given area

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens einem
  • - Raum-Überwachungs-Sensor, der ein Vogel oder ein anderes Tier erfassen kann,
  • - einem Strobo-Blitz-Gerät/Stroboskop, das mehrere starke Licht-Blitze hintereinander erzeugt,
  • - eine Auswerte-Einheit und/oder eine Steuereinheit, die das Strobo- Blitz-Gerät durch den Sensor steuert, besteht.
2. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie anstatt des Raum-Überwachungs-Sensors mit mindestens einer Video-Kamera ausgestattet ist, die ein Tier oder ein Vogel erfassen kann und die mit der Stroboskop-Steuerung elektrisch gekoppelt ist.
3. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens
  • - einer Video-Kamera, die ein Tier oder Vogel erfassen kann,
  • - einen Wasserstrahl-Erzeuger, der mindestens einen Wasserstrahl über einen geschützten Raum erzeugt,
  • - eine Auswerte-Einheit und/oder eine Steuereinheit, die den Wasserstrahl-Erzeuger durch die Video-Kamera steuert, besteht.
4. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl-Erzeuger eine Hochdruck-Pumpe ist, die mit mindestens einer Wasserstrahl-Düse gekoppelt ist.
5. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck-Pumpe oder der Hochdruck-Erzeuger ein einfacher Presslufttank oder eine Gummi-Wasserbehälter/Schlauch oder Gummi- Ball ist, der teilweise mit Wasser auffüllbar ist oder mit einem Wasserbehälter durch ein Rohr oder Schlauch druckübertragend gekoppelt ist und der von aussen durch ein Luftventil mit Hilfe einer Luftpumpe oder Kompressors mit Pressluft auffüllbar ist.
6. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahl-Düse beweglich oder hin und her schwenkbar ist.
7. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahl-Düse eine Breitstrahl-Düse ist.
8. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl waagerecht sehr breit und senkrecht sehr dünn ist.
9. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl-Erzeuger mit einem Wasservorrats-Tank ausgestattet ist.
10. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Elektroventil ausgestattet ist, der durch die Video- Kamera gesteuert ist.
11. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse elektrisch beweglich ist und durch die Video-Kamera gesteuert ist.
12. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl ein Lenk-Wasserstrahl ist und aus der Düse so gesteuert ist, dass sie auf geschütztem Raum ein sich annäherndes Tier oder Vogel gezielt trifft.
13. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse durch mindestens zwei schnelle Elektromotoren, wobei einer sie senkrecht schwenkt und der andere waagerecht, gesteuert ist.
14. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Wasserstrahl-Erzeuger schon vorher durch Luftdruck aufgebaut ist, wobei der Wasserstrahl durch den Elektroventil aktivierbar ist und der Wasserstrahl-Richtung durch Video-Kamera gesteuert ist.
15. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem starkem Lichterzeuger, der gleichzeitig mit dem Wasserstrahl einschaltbar ist, ausgestattet ist.
16. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichterzeuger ein Laserstrahler ist.
17. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl oder Lichtstrahl so angeordnet ist, dass er in dem Wasserstrahl eindringt.
18. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Akku ausgestattet ist.
19. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Netz-Betrieben ist.
20. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der Blitz-Impulse des Stroboskops einstellbar ist.
21. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik und/oder die Sensorelemente oder Videokamera unter eine Schutzkappe oder in ein Schutzgehäuse, dass sie gegen Regen oder Unwetter schützt, angebracht ist.
22. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse oder die Schutzkappe aus durchsichtigem Material oder Plexiglas besteht.
23. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichterzeuger ein leistungsstarker Halogen-Scheinwerfer ist.
24. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichterzeuger ein leistungsstarker Xenon-Scheinwerfer ist.
25. Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichterzeuger ein leistungsstarker Leuchtdioden-Scheinwerfer ist.
DE20211129U 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel Expired - Lifetime DE20211129U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211129U DE20211129U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211129U DE20211129U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211129U1 true DE20211129U1 (de) 2002-11-07

Family

ID=7973300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211129U Expired - Lifetime DE20211129U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211129U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900543A1 (fr) * 2006-05-02 2007-11-09 Serge Barbieux Dispositif de protection a l'egard d'animaux nuisibles
EP3135108B1 (de) * 2014-04-25 2018-02-28 Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) Biomimetischer und zoosemiotischer unbemannter flugkörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900543A1 (fr) * 2006-05-02 2007-11-09 Serge Barbieux Dispositif de protection a l'egard d'animaux nuisibles
EP3135108B1 (de) * 2014-04-25 2018-02-28 Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) Biomimetischer und zoosemiotischer unbemannter flugkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10305478B4 (de) Rettungs-System gegen den Untergang eines Fahrzeugs im Wasser
EP1970872A2 (de) Prüfsystem zum Detektieren der Anwesenheit eines Gases
WO2008043344A2 (de) Feuerlöschanlage für ein gehäuse
JP2009150139A (ja) トンネル発破工事の粉塵沈静方法
DE20211129U1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel
DE102014118672B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in Vergussmasse vergossenen Leuchten
EP0143294A2 (de) Vorrichtung zum dosierbaren Zugeben eines Stoffes zu einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel
DE1503377A1 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Luft in aufblasbare Gegenstaende,z.B. Luftmatratzen
DE29917343U1 (de) Sicherheitsvorrichtung an Motorrädern
CN208802150U (zh) 一种消防灭火无人机
CN207640857U (zh) 电动消防机器人
DE20018716U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Spritzgestängen an landwirtschaftlichen Fahrzeugen
CH675023A5 (de)
DE20304418U1 (de) Golf-Trainingsgerät
DE102020113475A1 (de) Löschvorrichtung und Löschverfahren
DE275874C (de)
CH672744A5 (de)
CN204782251U (zh) 一种电力设备防护护栏
CN215108886U (zh) 基于rov的低压井口姿态测量装置
DE29911339U1 (de) Elektroschocker für entfernte Bedrohungen
CH373983A (de) Schiessanlage mit Zielscheibe und einer elektrischen Anzeigevorrichtung
AT76250B (de) Vorrichtung zur Gasbeleuchtung unter Wasser.
SU1090294A1 (ru) Импульсный дождевальный аппарат
DE585753C (de) Mit einer Rohrbrunnenpumpe gekuppelter Elektromotor
DE20103926U1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln der Patientenaufnahme an fahrbaren Patienten-Liftgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20021212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051114

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090203