DE20210001U1 - In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes - Google Patents

In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes

Info

Publication number
DE20210001U1
DE20210001U1 DE20210001U DE20210001U DE20210001U1 DE 20210001 U1 DE20210001 U1 DE 20210001U1 DE 20210001 U DE20210001 U DE 20210001U DE 20210001 U DE20210001 U DE 20210001U DE 20210001 U1 DE20210001 U1 DE 20210001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
back part
trolley according
side parts
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210001U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moll System & Funktionsmoebel GmbH
Original Assignee
Moll System & Funktionsmoebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moll System & Funktionsmoebel GmbH filed Critical Moll System & Funktionsmoebel GmbH
Priority to DE20210001U priority Critical patent/DE20210001U1/de
Publication of DE20210001U1 publication Critical patent/DE20210001U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. In Wohngebäuden, Büros, Werkstätten, Labors oder sonstigen Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes, insbesondere ein PC, der einen von vorne und oben her offenen Aufnahmeraum (2) für den Funktionsgegenstand bildet, der unten durch ein eine Bodenwand (4) bildendes Bodenteil (3), rückseitig durch ein eine Rückwand (6) bildendes Rückenteil (5) und seitlich durch zwei Seitenteile (7, 8) begrenzt wird, wobei der Wagen (1) zwischen einem zusammengelegten Lager- und Transportzu­ stand und einem Gebrauchszustand verstellbar ist, indem das Bodenteil (3) und das Rückteil (5) um eine in Querrichtung (9) verlaufende Schwenkachslinie (10) schwenkbar miteinander ver­ bunden sind, so dass sie im Lager- und Transportzustand im wesentlichen parallel aufeinander liegen und im Gebrauchszu­ stand L-artig zueinander angeordnet sind, und die beiden Seitenteile (7, 8) im Gebrauchszustand jeweils einerseits mit dem Bodenteil (3) und andererseits mit dem Rückenteil (5) lös­ bar verbunden und im Lager- und Transportzustand vom Boden­ teil (3) und dem Rückenteil (5) gelöst sind, wobei die bei­ den Seitenteile (7, 8) im Gebrauchszustand das Bodenteil (3) und das Rückenteil (5) in ihrer L-artig zueinander angeord­ neten Lage halten.
2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) und das Rückenteil (5) jeweils von einem Metall­ blechstück gebildet werden.
3. Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (5) im im Gebrauchszustand zum Bodenteil (3) parallelen Querschnitt eine U-artige Gestalt aufweist, so dass von der Rückwand (6) zwei Rückenteil-Schenkelbereiche (11, 12) abstehen, die im Gebrauchszustand den Aufnahmeraum (2) ein Stück weit seitlich begrenzen.
4. Wagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ab­ stand zwischen den beiden Rückenteil-Schenkelbereichen (11, 12) größer als die Breite des Bodenteils (3)ist, so dass die Rü­ ckenteil-Schenkelbereiche (11, 12) im Lager- und Transportzu­ stand das Bodenteil (3) seitlich übergreifen können.
5. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (6) eine oder mehrere Durch­ trittsausnehmungen (13) für den Durchtritt beispielsweise von elektrischen Anschlusskabeln und/oder zur Bildung eines Handgriffs enthält.
6. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Bodenteil (3) an seiner dem Aufnahmeraum (2) zugewandten Oberseite mindestens stellenweise eine Anti­ rutschfläche aufweist.
7. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Seitenteilen (7, 8) im Gebrauchszustand verstellbar ist.
8. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Seitenteile (7, 8) mit dem Bodenteil (3) und dem Rückenteil (5) in Querrichtung (9) zusammensteckbar bzw. zusammengesteckt sind.
9. Wagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stecktiefe zum Verstellen des Abstandes zwischen den beiden Seitenteilen (7, 8) veränderbar ist.
10. Wagen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) und das Rückenteil (5) in Querrichtung (9) verlaufende Steckhülsen (17, 18) und die Seitenteile (7, 8) in die Steckhülsen (17, 18) steckbare oder gesteckte Steckstifte (19, 20) aufweisen.
11. Wagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckhülsen (17, 18) über die Breite des Bodensteils (3) und des Rückenteils (5) durchgehend verlaufen.
12. Wagen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckhülsen (17, 18) einstückig an die einander ab­ gewandten Enden des Bodenteils (3) und des Rückenteils (5) an­ geformt sind.
13. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die beiden Seitenteile (7, 8) jeweils von einem Bügelelement (21, 22) aus stabförmigem Material gebildet werden.
14. Wagen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bügelelemente (21, 22) jeweils von einem einstückigen Bügelstab gebildet werden, dessen Endbereiche im wesentlichen rechtwinkelig abgebogen sind und die Steckstifte (19, 20) bilden.
15. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Bodenteil (3) mit Fahrrollen (23) versehen ist.
DE20210001U 2002-06-28 2002-06-28 In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes Expired - Lifetime DE20210001U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210001U DE20210001U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210001U DE20210001U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210001U1 true DE20210001U1 (de) 2002-09-05

Family

ID=7972632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210001U Expired - Lifetime DE20210001U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20210001U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113827C2 (de)
DE102008003723A1 (de) Zange
DE20306566U1 (de) Zusammensetzbarer Werkzeugkasten
DE3729028A1 (de) Kombinierter zug- und tragegriff
DE1994050U (de) Gehaeuse mit schwenkbarem handgriff.
DE20210001U1 (de) In Gebäuderäumen zu verwendender, auf dem Boden verfahrbarer Wagen zur Aufnahme eines Funktionsgegenstandes
DE19502681A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE20208635U1 (de) Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindung
DE19860213B4 (de) Hordenwagen
DE2603304C2 (de) Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
CH487636A (de) Kaffeemaschinen-Gehäuse
DE7703231U1 (de) Konsole zur halterung von gegenstaenden an vertikal stehenden lochplatten
DE4331754A1 (de) Griff für einen Einkauf- oder Gepäckwagen
DE202015003306U1 (de) Münzpfandersatz
DE278606C (de)
DE3005754A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenstaenden
DE102021117138A1 (de) Duschutensilienhalter
DE202024101633U1 (de) Verbindungsklammer zum lösbaren Verbinden einer faltbaren Aufbewahrungsbox mit einem auf die Aufbewahrungsbox aufgesetzten faltbaren Aufsatz
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE1536272A1 (de) Ausgabeschachtel fuer Tabletten,Pastillen od.dgl.
DE1538884C (de) An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse
DE20003178U1 (de) Sockenklammer
DE7817500U1 (de) Geraete-stielhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021010

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050706

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080603

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101