DE20208145U1 - Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen - Google Patents

Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen

Info

Publication number
DE20208145U1
DE20208145U1 DE20208145U DE20208145U DE20208145U1 DE 20208145 U1 DE20208145 U1 DE 20208145U1 DE 20208145 U DE20208145 U DE 20208145U DE 20208145 U DE20208145 U DE 20208145U DE 20208145 U1 DE20208145 U1 DE 20208145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
cladding according
clamp
cladding
round material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208145U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arnold AG
Original Assignee
Arnold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold AG filed Critical Arnold AG
Priority to DE20208145U priority Critical patent/DE20208145U1/de
Publication of DE20208145U1 publication Critical patent/DE20208145U1/de
Priority to EP03011695A priority patent/EP1365084B1/de
Priority to DE50312082T priority patent/DE50312082D1/de
Priority to AT03011695T priority patent/ATE447649T1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/105Grid-like structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Aus Rundmetallstäben gebildete durchbrochene Verkleidung (6) von Bauwerkteilen mit in Längsrichtung der Rundmaterialstäbe beabstandet angeordneten Trägerplatten (4), aus denen jeweils längs einer Kante in Querabständen zueinander angeordnete, an der Kante offene, im we­ sentlichen kreissegmentförmige Ausnehmungen (9 bis 11) ausgeformt sind, wobei die Rundmaterialstäbe in die Ausnehmungen eingeklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwei benachbarte Ausnehmungen (9, 10 bzw. 10, 11) zumin­ dest teilweise übergreifende Schelle (12, 13, 14) nur an einer Montage­ stelle zwischen den beiden Ausnehmungen gelagert und nach Einstel­ lung von der Schelle (12, 13, 14) auf zwei in die Ausnehmungen (9 bis 11) eingelegte Rundmaterialstäbe ausgeübter und im wesentlichen glei­ cher Klemmkräfte fixierbar ist.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagestelle der Schelle (12, 13, 14) durch ein Loch (19, 20, 21) in der Trägerplatte (4) realisiert ist.
3. Verkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schellen (12 bis 14) entlang den Ausnehmungen (9 bis 11) aus der Trägerplatte (4) so in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, daß benachbarte Enden je zweier Schellen (12, 13 bzw. 13, 14) je eine der Ausnehmungen (9 bis 11) annähernd hälftig überdecken.
4. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (12 bis 14) an jedem ihrer Enden eine Ausnehmung (15, 16, 58 bis 60) im wesentlichen in Form eines Viertelkreissegments auf­ weist, welches zu der Ausnehmung (9 bis 11) aus der Trägerplatte (4) komplementär ist.
5. Verkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Enden der Schelle eine Ausnehmung im wesentli­ chen in Form eines Halbkreissegments aufweist, welches zu der Aus­ nehmung aus der Trägerplatte komplementär ist.
6. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schellen (12 bis 14) eine so große Klemmkraft auf die Rundmaterialstäbe eingestellt ist, daß diese verdrehbar und insbesonde­ re bei Wärmeausdehnung in den Ausnehmungen (9 bis 10) der Träger­ platten (4) in Längsrichtung der Rundmaterialstäbe verschiebbar sind.
7. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schellen (12 bis 14) an die Trägerplatte (4) angeschraubt sind.
8. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verkleidung von zweifach gekrümmten Bauwerkteilen die Trä­ gerplatten (4) radial zu einer der Krümmungen ausgerichtet sind.
9. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ausnehmungen (9 bis 11, 58 bis 60) der Trägerplatten (4) und der Schellen (12, 13, 14) einerseits und den eingeklemmten Rundmaterialstäben andererseits gummielastische Profilelemente (55 bis 58, 61 bis 65) angeordnet sind.
10. Verkleidung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastischen Profilelemente (55 bis 57, 61 bis 65) aus EPDM-Gummi formgespritzt sind.
11. Verkleidung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastischen Profilelemente (55 bis 57, 61 bis 65) kreis­ segmentförmig sind.
12. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (12, 13, 14) aus Blech im Querschnitt im wesentlichen umgekehrt U-förmig mit zwei im wesentlichen formgleichen Schellen­ schenkeln gebogen ist, zwischen denen an Rändern der Ausnehmungen (15, 16, 58 bis 60) die Profilelemente (61 bis 65) eingeschlossen sind und zwischen denen die Trägerplatte (4) gesteckt ist, die an der einen Montagestelle mit den Schellenschenkeln zusammengeschraubt ist.
13. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (4) in einem von den Ausnehmungen (15, 16, 58 bis 60) entfernten Abschnitt Langlöcher (22 bis 25; 54) zur Anbringung an einer Tragwerkschelle (3) aufweist, die an ein aus Rohren bestehendes Tragwerk (1) klemmbar ist.
14. Verkleidung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwerkschelle (3) ein Paket zweier Tragwerkschellenplatten (28, 29) mit je einer komplementären Rohrausnehmung (36, 37) umfaßt, die unter Einschluß von Schenkeln einer im wesentlichen U-förmigen Tragwerkaufnahmeplatte (34) und eines Rohrs (2) zusammenschraubbar sind und daß die beiden Tragwerkschellenplatten (28, 29) Langlöcher (30 bis 33) zur Verbindung mit der zwischen ihnen eingeschlossenen Trä­ gerplatte (4) aufweisen.
15. Verkleidung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrausnehmung (35) und die komplementären Rohrausneh­ mungen (36, 37) der Tragwerkschelle (3) in gummielastische Profilstrei­ fen (42 bis 44) eingefaßt sind.
16. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Edelstahlrohre (6 bis 8) mit glatten Außenwänden als Rundmaterialstäbe.
DE20208145U 2002-05-24 2002-05-24 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen Expired - Lifetime DE20208145U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208145U DE20208145U1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen
EP03011695A EP1365084B1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerkteilen
DE50312082T DE50312082D1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerkteilen
AT03011695T ATE447649T1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Aus rundmaterialstäben gebildete durchbrochene verkleidung von bauwerkteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208145U DE20208145U1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208145U1 true DE20208145U1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7971496

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208145U Expired - Lifetime DE20208145U1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen
DE50312082T Expired - Lifetime DE50312082D1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerkteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312082T Expired - Lifetime DE50312082D1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerkteilen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1365084B1 (de)
AT (1) ATE447649T1 (de)
DE (2) DE20208145U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1491698A2 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Arnold AG Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
DE102019002578A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Stobag Ag Überdachung in Form einer Pergola, eines Glasdachs oder eines Wintergartens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718025C (de) * 1939-01-18 1942-02-28 Krimhilde Schlitt Isolierstoffschelle
DE1290016B (de) * 1965-09-14 1969-02-27 Anger Kunststoff Plattenfoermiger Abstandshalter fuer gebuendelt zu verlegende Rohre
GB1329503A (en) * 1971-06-01 1973-09-12 Ramcor Inc Jaw member for a composite clamp
SE7703556L (sv) 1977-03-28 1978-09-29 Ohlson Kurt L Anordning for fasthallande av tva parallellt eller atminstone vesentligen parallellt orienterade organ
DE29817115U1 (de) * 1998-09-24 1999-01-07 Arnold Gmbh Aus Stäben, insbesondere Rundmaterial, gebildete Verkleidung von Decken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1491698A2 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Arnold AG Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
EP1491698A3 (de) * 2003-06-26 2006-01-18 Arnold AG Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
EP1878842A1 (de) * 2003-06-26 2008-01-16 Arnold AG Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
DE102019002578A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Stobag Ag Überdachung in Form einer Pergola, eines Glasdachs oder eines Wintergartens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1365084A1 (de) 2003-11-26
EP1365084B1 (de) 2009-11-04
ATE447649T1 (de) 2009-11-15
DE50312082D1 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1629946A3 (de) Montagehilfe für eine Flanschverbindung
DE2053318B2 (de) Vorrichtung zum Biegen von kantigen Ein- und Mehrkammerprofilstäben aus thermoplastischen Kunststoffen
DE20208145U1 (de) Aus Rundmaterialstäben gebildete durchbrochene Verkleidung von Bauwerksteilen
DE3043607C2 (de)
DE2451761B2 (de) Traggestell fuer waschbecken o.dgl.
DE3736077A1 (de) Rohrstuetze
DE3033790A1 (de) Halterung fuer rohrregister
DE10215103A1 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren von Ventilen
DE1926356B2 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Aushärten von Ständerwicklungsstäben elektrischer Maschinen
DE3534253C1 (de) Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren
DE3926967A1 (de) Vorrichtung zur festlegung und abstuetzung von kollektorelementen
DE1204801B (de) Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.
DE2623660C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage
DE8208919U1 (de) Klammer
DE20106963U1 (de) Spannvorrichtung
DE2735701A1 (de) Rahmen zur halterung von tafeln o.dgl.
DE8603217U1 (de) Tragbausatz für Deckenbekleidungsplatten
DE20014634U1 (de) Freistehende Säule für Beschilderungen
DD293955A5 (de) Badwannenfussbefestigung
DE8107576U1 (de) "schalelement aus metall-traggeruest und schaltafeln"
DE2166623C3 (de) Dachoberlicht
DE1903758C3 (de) Aus Thermoplast bestehender Isolierstoffträger für elektrische Metallteile
DE29909658U1 (de) Trägersystem zur Auflage von Gebäudetechnikmodulen sowie Gebäudetechnikmodule
AT236059B (de) Schraubenloses Befestigungsmittel für eine Vorhangschiene od. dgl.
DE2325372A1 (de) Bank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020919

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030305

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050620

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0013080000

Ipc: E04F0013072000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080611

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100623

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right