DE20207549U1 - Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom - Google Patents

Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom

Info

Publication number
DE20207549U1
DE20207549U1 DE20207549U DE20207549U DE20207549U1 DE 20207549 U1 DE20207549 U1 DE 20207549U1 DE 20207549 U DE20207549 U DE 20207549U DE 20207549 U DE20207549 U DE 20207549U DE 20207549 U1 DE20207549 U1 DE 20207549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air stream
suspended particles
extracted via
preferably taken
separating suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20207549U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berbel Ablufttechnik GmbH
Original Assignee
Berbel Ablufttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berbel Ablufttechnik GmbH filed Critical Berbel Ablufttechnik GmbH
Priority to DE20207549U priority Critical patent/DE20207549U1/de
Publication of DE20207549U1 publication Critical patent/DE20207549U1/de
Priority to SI200230429T priority patent/SI1502057T1/sl
Priority to ES02796666T priority patent/ES2271366T3/es
Priority to DK02796666T priority patent/DK1502057T3/da
Priority to EP02796666A priority patent/EP1502057B1/de
Priority to DE50208294T priority patent/DE50208294D1/de
Priority to AT02796666T priority patent/ATE340971T1/de
Priority to US10/513,471 priority patent/US7470298B2/en
Priority to PCT/EP2002/014435 priority patent/WO2003095900A1/de
Priority to AU2002361151A priority patent/AU2002361151B8/en
Priority to CNA028291670A priority patent/CN1628229A/zh
Priority to PT02796666T priority patent/PT1502057E/pt
Priority to JP2004503856A priority patent/JP2005524819A/ja
Priority to CY20061101687T priority patent/CY1106250T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/36Kitchen hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, welche umfasst
ein Gehäuse mit einer oberen Auslassöffnung (12) zum Anschluss an ein Geblä­ se und einer unteren Einlassöffnung (1), welches Gehäuse eine Bodenplat­ te (4), einer Rückplatte (11), eine obere Platte (5), vorzugsweise zwei Sei­ tenplatten (52), aufweist, und
die obere Platte (5) in eine innere Platte (7) und die Bodenplatte (4) in die Rück­ platte (11) übergehen,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein vorderer Bereich (9) der oberen Platte (5) nach oben zu gekrümmt ausgebildet ist,
ein vorderer Abschnitt (8) der Bodenplatte (4) nach außen gekrümmt ausgebildet ist.
die Bodenplatte (4) und die obere Platte (5) einen Abluftkanal (3) begrenzen,
der vordere Bereich (9) der oberen Platte (5) und der vordere Abschnitt (8) der Bodenplatte (4) eine Einlasskammer (2) mit der Einlassöffung (1) begren­ zen.
2. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Platte (7) und die Rückplatte (11) eine Abluftkammer (6) mit der Auslassöffnung (12) seit­ lich begrenzen.
3. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (12) im Längsschnitt oval ausgebildet ist.
4. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Abschnitt (8) der Bodenplatte (4) im Querschnitt kreisbogenförmig aus­ gebildet ist.
5. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Abschnitt (8) der Bodenplatte (4) dreiviertelkreisförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Abschnitt (8) der Bodenplatte (4) mit seinem Kreismittelpunkt im Bereich des Kreismittelpunkts des vorderen Bereichs (9) der oberen Platte (5) an­ geordnet ist.
7. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Bereich (9) der oberen Platte (5) als Abscheidefläche (10) für die Schweb­ teilchen aus dem Luftstrom geeignet ist.
8. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Platte (5) mit ihrem mittleren Bereich (5a) und die Bodenplatte (4) mit ih­ rem mittleren Abschnitt (4a) mindestens teilweise gleich voneinander beabstandet sind.
9. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Bereich (9) der oberen Platte (5) im Querschnitt halbkreisförmig ausgestaltet ist.
10. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Bereich (9) der oberen Platte (5) unter Bildung von zwei vorderen Teilbe­ reichen (9a, 9b), vorzugsweise viertelkreisförmigen, geteilt ist mit der Ausbildung eines nach vorne herausziehbaren Zungenblechs (15).
11. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mantel­ gehäuse (21) aus einem, vorzugsweise aufgeschäumten, elastischem Material mit einer Gebläsekammer (25) zur Aufnahme des Gebläses und mit ei­ ner eine untere Ansaugöffnung (22) aufweisenden Ansaugkammer (23) mit derselben an die Auslassöffnung (12) der Abluftkammer (6) gekoppelt ist.
12. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach An­ spruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugkammer (23) sich in zwei Ansaugkanäle (24) zur Zuführung des Luftstroms zu dem Gebläse aufteilt und in die Gebläsekammer (25) übergeht, das Mantelgehäuse (21) eine obere Ausblaskammer (26) mit der Ausblasöffnung (27) aufweist.
13. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach An­ spruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelgehäuse (21) aus mindestens zwei Mantelgehäuseteilen (21a, 21b) zusammenge­ setzt ist.
14. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantel­ gehäuse (21) Ausnehmungen (29, 30) zur Aufnahme von Einrichtungen zum Betrieb des Gebläses und/oder Steuerung desselben geeignet ist.
15. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftkammer (6) ein Umlenkelement (40) zur Feinabscheidung von feinsten Teilchen aus dem Luftstrom aufweist.
16. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenk­ element (40) mindestens ein Modul (43a) aus mindestens zwei Lagen (41, 42) aus zylinderförmigen, parallel zueinander ausgerichteten Stäben (43, 44) aufweist, wobei
der Außendurchmesser Y der Stäbe (43, 44) gleich ist,
die einer Lage (41, 42) zugeordneten Stäbe (43, 44) gleich voneinander mit dem Abstand X beabstandet sind.
der diagonale Abstand Y gleich ist,
der Abstand X kleiner als der Außendurchmesser D der Stäbe (43, 44) ist,
der diagonale Abstand Y kleiner als der Außendurchmesser D der Stäbe (43, 44) ist.
17. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die der Ab­ stand X mit dem diagonalen Abstand Y übereinstimmt.
18. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrfil­ terteil (50) zur Abscheidung von Geruchsmolekülen aus einem Luftstrom an die obere Ausblasöffnung (27) des Mantelgehäuses (21) angeschlossen ist.
19. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach An­ spruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrfilterteil (50) zylinder­ förmig ausgebildet ist mit einer inneren, hohlzylinderförmigen Verteiler­ kammer (56), die Verteilerkammer (56) seitlich von einem ersten Loch­ blechzylinder (51) begrenzt ist,
an der Außenseite des ersten Lochblechzylinders (51) eine Schicht aus Anthrazit­ kohle (52) angeformt ist,
an der Außenseite der Schicht (52) eine zweiter Lochblechzylinder (57) anliegt,
an der Außenseite des zweiten Lochblechzylinders (57) eine Schicht aus Aktiv­ kohle (53) angeformt ist und
an der Außenseite der Schicht aus Aktivkohle (53) ein dritter Lochblechzylinder (58) anliegt und die Lochblechzylinder (51, 57, 58) Durchbrüche (70) aufweisen.
20. Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebteilchen aus einem, vorzugsweise über Herdanlagen aufgenommenen und abgesaugten, Luftstrom, nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrfil­ terteil (50) radial von dem Luftstrom durchströmt ist durch Eintreten des Luftstroms von unten durch eine untere Öffnung (55) in die Verteiler­ kammer (56) und anschließendes radiales Durchströmen der Lochblechzy­ linder (51, 57, 58) und der Schichten (52, 53) und seitliches Austreten des Luftstroms aus den Durchbrüchen (70) des dritten Lochblechzylinders (58).
DE20207549U 2002-05-08 2002-05-08 Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom Expired - Lifetime DE20207549U1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207549U DE20207549U1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom
JP2004503856A JP2005524819A (ja) 2002-05-08 2002-12-18 空気流から浮遊粒子を有効に分離するための装置
AT02796666T ATE340971T1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom
PCT/EP2002/014435 WO2003095900A1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom
DK02796666T DK1502057T3 (da) 2002-05-08 2002-12-18 Anordning til effektiv udskillelse af svævepartikler fra en luftström
EP02796666A EP1502057B1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom
DE50208294T DE50208294D1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom
SI200230429T SI1502057T1 (sl) 2002-05-08 2002-12-18 Naprava za ucinkovito locevanje lebdecih delcev iz zracnega toka
US10/513,471 US7470298B2 (en) 2002-05-08 2002-12-18 Device for effectively removing suspended particles from an airflow
ES02796666T ES2271366T3 (es) 2002-05-08 2002-12-18 Dispositivo para la separacion eficiente de particulas en suspension de un flujo de aire.
AU2002361151A AU2002361151B8 (en) 2002-05-08 2002-12-18 Device for effectively removing suspended particles from an airflow
CNA028291670A CN1628229A (zh) 2002-05-08 2002-12-18 从气流中高效分离悬浮颗粒的设备
PT02796666T PT1502057E (pt) 2002-05-08 2002-12-18 Dispositivo destinado à separação eficaz de partículas em suspensão de uma corrente de ar
CY20061101687T CY1106250T1 (el) 2002-05-08 2006-11-20 Μηχανισμος για τον αποδοτικο διαχωρισμο αιωρουμενων σωματιδιων απο ενα ρευμα αερα

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207549U DE20207549U1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20207549U1 true DE20207549U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7971134

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20207549U Expired - Lifetime DE20207549U1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom
DE50208294T Expired - Lifetime DE50208294D1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50208294T Expired - Lifetime DE50208294D1 (de) 2002-05-08 2002-12-18 Vorrichtung zum wirkungsvollen abscheiden von schwebeteilchen aus einem luftstrom

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7470298B2 (de)
EP (1) EP1502057B1 (de)
JP (1) JP2005524819A (de)
CN (1) CN1628229A (de)
AT (1) ATE340971T1 (de)
AU (1) AU2002361151B8 (de)
CY (1) CY1106250T1 (de)
DE (2) DE20207549U1 (de)
DK (1) DK1502057T3 (de)
ES (1) ES2271366T3 (de)
PT (1) PT1502057E (de)
WO (1) WO2003095900A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2863129A1 (de) 2013-10-21 2015-04-22 Georg Emanuel Koppenwallner Abzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugsvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9239169B2 (en) 2005-01-06 2016-01-19 Oy Halton Group Ltd. Low profile exhaust hood
JP4169084B2 (ja) * 2005-04-18 2008-10-22 新東工業株式会社 脱臭機能付き集塵装置及び脱臭濾過ユニット
DE502006007581D1 (de) * 2006-03-27 2010-09-16 Siemens Ag Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Teilchen
DE102007011634A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Berbel Ablufttechnik Gmbh Abluftsystem für Großküchen und Schnellrestaurants
DE202007018342U1 (de) 2007-10-29 2008-06-26 Boiting, Hans-Hermann, Prof. Luftabsaugvorrichtung
DE102007051942A1 (de) 2007-10-29 2009-04-30 Boiting, Hans-Hermann, Prof. Luftabsaugvorrichtung
DE102008047595A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Berbel Ablufttechnik Gmbh Dunstabzugshaube
JP2013195049A (ja) * 2012-03-23 2013-09-30 Fuji Industrial Co Ltd レンジフード
US10126000B2 (en) * 2012-05-03 2018-11-13 Broan-Nutone Llc Downdraft ventilation systems and methods
RU2624180C1 (ru) * 2016-06-09 2017-06-30 Жаргал Доржиевич Гармаев Многоходовая развлекательная конструкция
CN108644835A (zh) * 2018-05-11 2018-10-12 黄耀栋 组合添加拦截层油烟分离器
CA3164670A1 (en) 2019-08-07 2021-02-11 ANH Innovation, LLC Mobile recirculation grill with plenum and diffuser

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB624853A (en) * 1945-11-23 1949-06-17 Asa Kenneth Gaylord Improvements in or relating to ventilating units for cooking ranges and the like
US2813477A (en) 1954-03-16 1957-11-19 Asa K Gaylord Safety ventilator unit
US2868108A (en) 1955-06-09 1959-01-13 Ulric K Petersen Ventilator
US3065687A (en) 1958-08-11 1962-11-27 Dohrmann Sales Company Fire door
US3338049A (en) * 1966-02-01 1967-08-29 Gen Electric Gas turbine engine including separator for removing extraneous matter
US3667371A (en) * 1970-03-30 1972-06-06 Kenneth S Russell Stove ventilating apparatus
US4071935A (en) 1975-08-07 1978-02-07 Stainless Equipment Company Method of making heat exchanger
CH588663A5 (de) * 1975-11-12 1977-06-15 Giovanna H Sa
US4125148A (en) 1976-01-07 1978-11-14 Stainless Equipment Company Method for utilization of waste energy
US4784114A (en) * 1982-05-05 1988-11-15 Richard F. Muckler Kitchen ventilating system
US4617909A (en) * 1985-05-06 1986-10-21 Molitor Victor D Method of and device for preventing smoke curling from underneath the hood of a grease extraction ventilator
JPH01102414A (ja) * 1987-10-15 1989-04-20 Ricoh Co Ltd 原稿読取レンズ
AT401102B (de) 1994-09-08 1996-06-25 Lechner Josef Ing Dunstabzugshaube od. dgl.
DE19613513A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Roehl Hager Hannelore Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von Dunst, Staub oder dergleichen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5960786A (en) * 1998-01-06 1999-10-05 Gemini Steel, Inc. Adjustable cartridge filter for cartridge ventilator
US6079407A (en) * 1999-10-08 2000-06-27 Lai; Hung-Chih Ventilator hood for a stove
DE19960589C2 (de) * 1999-12-16 2002-06-20 Sven Oetjen Küchenlüftungshaube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2863129A1 (de) 2013-10-21 2015-04-22 Georg Emanuel Koppenwallner Abzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugsvorrichtung
DE102014115286A1 (de) 2013-10-21 2015-04-23 Georg Emanuel Koppenwallner Abzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003095900A1 (de) 2003-11-20
US7470298B2 (en) 2008-12-30
AU2002361151B2 (en) 2007-12-13
JP2005524819A (ja) 2005-08-18
ES2271366T3 (es) 2007-04-16
EP1502057B1 (de) 2006-09-27
CN1628229A (zh) 2005-06-15
DE50208294D1 (de) 2006-11-09
PT1502057E (pt) 2006-12-29
ATE340971T1 (de) 2006-10-15
CY1106250T1 (el) 2011-06-08
AU2002361151B8 (en) 2009-06-18
AU2002361151A1 (en) 2003-11-11
EP1502057A1 (de) 2005-02-02
US20060096257A1 (en) 2006-05-11
DK1502057T3 (da) 2007-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20207549U1 (de) Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom
DE20117490U1 (de) Luftabsaugvorrichtung für einen Arbeitsplatz
DE202005003791U1 (de) Apparatur zur Behandlung von partikelförmigem Gut
WO2003073007A1 (de) Abzugshaube und verfahren zur absaugung und/oder aufreinigung kontaminierter trägerstoffe
EP1344477A3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappucino
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
EP3701192A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
EP3135804B1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem türflusensieb-sitz und verfahren zu seiner herstellung
WO2015055157A1 (de) Filtersystem mit einem rotationsfilter
EP1686322A3 (de) Gargerät
DE3912077C2 (de) Reinigungsmaschine fuer koerniges reinigungsgut
DE20209792U1 (de) Filtereinrichtung
DE2122363A1 (en) Moving bed gas filter - contains vertical moving bed cleaned and recycled in closed circuit
EP0070483B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Gasen aus wasserführenden Systemen
DE10347006B4 (de) Trichterabsaugung bei Fremdteilen
DE102013103124B4 (de) Erfassungshaube
DE492774C (de) Metalldampfpumpe
DE20021658U1 (de) Gerät zum Reinigen und Klimatisieren von Luft
DE696401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenentstauben von Gasen
DE4138845C2 (de) Dunstabzugseinrichtung
DE2163618C3 (de) Ölabscheider für eine ölabgedichtete mechanische Vakuumpumpe
DE84763C (de)
DE60213285T2 (de) Elektrische absauganordnung
DE10032783B4 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Wasser,insbesondere Schwimmbadwasser
DE3735913A1 (de) Oelabscheider fuer die entlueftungsgase des kurbelgehaeuses einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050415

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081202