DE20206956U1 - Behälterdeckel sowie Behälter - Google Patents

Behälterdeckel sowie Behälter

Info

Publication number
DE20206956U1
DE20206956U1 DE20206956U DE20206956U DE20206956U1 DE 20206956 U1 DE20206956 U1 DE 20206956U1 DE 20206956 U DE20206956 U DE 20206956U DE 20206956 U DE20206956 U DE 20206956U DE 20206956 U1 DE20206956 U1 DE 20206956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
cover element
opening
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADVANCED TECHNOLOGY IND Inc
Original Assignee
ADVANCED TECHNOLOGY IND Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADVANCED TECHNOLOGY IND Inc filed Critical ADVANCED TECHNOLOGY IND Inc
Priority to DE20206956U priority Critical patent/DE20206956U1/de
Publication of DE20206956U1 publication Critical patent/DE20206956U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0071Lower closure of the 17-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/001Action for opening container
    • B65D2517/0014Action for opening container pivot tab and push-down tear panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings
    • B65D2517/004Reclosable openings by means of an additional element
    • B65D2517/0041Reclosable openings by means of an additional element in the form of a cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (32)

1. Behälterdeckel zum Verschließen von Behältern, insbesondere Dosen, wobei der Behälterdeckel an einem Deckelboden (5, 5a, 5b, 5c, 5d) wenigstens eine Verschlußlasche (10, 10b, 10c) aufweist, welche zum Öffnen des Behälters und zur Freigabe einer Behälteröffnung (11) zumindest teilweise entfernbar oder eindrückbar ist, wobei der Behälterdeckel (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e) zumindest zweiteilig mit einem ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c), welches die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) aufweist, sowie mit einem zweiten Deckelelement (20, 20a) mit wenigstens einer zusätzlichen Öffnung (26) ausgeführt ist, die von einer Mittelachse (M) des Deckels den gleichen Abstand wie die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) und die Behälteröffnung (11) aufweist, wobei das erste Deckelelement fest und dicht mit einem Behälterkörper (2, 2b) des Behälters verbindbar ist, wobei das zweite Deckelelement (20, 20a) um die Mittelachse (M) relativ zu dem ersten Deckelelement zumindest zwischen einer Stellung, in der die zusätzliche Öffnung (26) deckungsgleich mit der Verschlußlasche (10, 10b, 10c) oder der Behälteröffnung (11) liegt und einer Stellung drehbar ist, in der die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) oder die Behälteröffnung (11) durch das zweite Deckelelement (20, 20a) abgedeckt bzw. dicht verschlossen sind, wobei das zweite Deckelelement (20, 20a) an seinem Umfang formschlüssig, aber um die Mittelachse (M) drehbar am ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) geführt ist, und wobei das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) napfartig mit einem Deckelboden (6), in dem die Verschlußlaschen (10, 10b, 10c) bzw. die Behälteröffnung (11) vorgesehen sind, sowie mit einem die Mittelachse (M) beispielsweise konzentrisch umschließenden Deckelrand (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Deckelelement (20, 20a) an seinem Umfang (21) formschlüssig am Deckelboden (6) geführt ist.
2. Behälterdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) aus Metall oder Metallblech und das zweite Deckelelement (20, 20a) aus Kunststoff, beispielsweise aus PET gefertigt sind.
3. Behälterdeckel zum Verschließen von Behältern, insbesondere Dosen, wobei der Behälterdeckel an einem Deckelboden (5, 5a, 5b, 5c, 5d) wenigstens eine Verschlußlasche (10, 10b, 10c) aufweist, welche zum Öffnen des Behälters und zur Freigabe einer Behälteröffnung (11) zumindest teilweise entfernbar oder eindrückbar ist, wobei der Behälterdeckel (1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e) zumindest zweiteilig mit einem ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c), welches die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) aufweist, sowie mit einem zweiten Deckelelement (20, 20a) mit wenigstens einer zusätzlichen Öffnung (26) ausgeführt ist, die von einer Mittelachse (M) des Deckels den gleichen Abstand wie die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) und die Behälteröffnung (11) aufweist, wobei das erste Deckelelement fest und dicht mit einem Behälterkörper (2, 2b) des Behälters verbindbar ist, wobei das zweite Deckelelement (20, 20a) um die Mittelachse (M) relativ zu dem ersten Deckelelement zumindest zwischen einer Stellung, in der die zusätzliche Öffnung (26) deckungsgleich mit der Verschlußlasche (10, 10b, 10c) oder der Behälteröffnung (11) liegt und einer Stellung drehbar ist, in der die Verschlußlasche (10, 10b, 10c) oder die Behälteröffnung (11) durch das zweite Deckelelement (20, 20a) abgedeckt bzw. dicht verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) aus Metall oder Metallblech und das zweite Deckelelement (20, 20a) aus Kunststoff, beispielsweise aus PET gefertigt sind.
4. Behälterdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) napfartig mit einem Deckelboden (6), in dem die Verschlußlaschen (10, 10b, 10c) bzw. die Behälteröffnung (11) vorgesehen sind, sowie mit einem die Mittelachse (M) konzentrisch umschließenden Deckelrand (7) ausgebildet ist.
5. Behälterdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Deckelelement (20, 20a) an seinem Umfang (21) formschlüssig am Deckelboden (6) geführt ist.
6. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Deckelelement (20, 20a) mit seinem Umfang von dem Deckelrand (7) bezogen auf die Mittelachse (M) radial beabstandet ist.
7. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) am Übergang zwischen dem Deckelboden (6) und dem Deckelrand (7) mit einer zur Oberseite des Deckels hin offenen und die Mittelachse (M) konzentrisch umschließenden Ringnut (9) versehen ist.
8. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Deckelelement (20, 20a) an seinem Umfang (21) mit wenigstens einem dort ausgebildeten Abschnitt (20, 20a) eine am Umfang des Deckelbodens (6) ausgebildete, die Mittelachse (M) konzentrisch umschließende ringförmige Rast (23) derart hintergreift, daß das zweite Deckelelement an seinem Umfang gegen ein Abheben von dem ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) gesichert ist.
9. Behälterdeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rast von einem die Mittelachse (M) konzentrisch umschließende ringförmige Vorsprung (23) gebildet ist.
10. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) und/oder das zweite Deckelelement (20, 20a) aus Metall bestehen.
11. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) oder das zweite Deckelelement (20, 20a) aus Kunststoff, vorzugsweise aus PET gefertigt sind.
12. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise aus dem Material des ersten Deckelelementes (5, 5a, 5b, 5c) gebildeten und achsgleich mit der Mittelachse (M) angeordneten Zapfen oder Niet (19, 19b), mit dem das zweite Deckelelement (20, 20a) im Bereich der Mittelachse (M) am ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) gehalten ist.
13. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Öffnungs- oder Aufbrechring (13), der durch einen Zapfen- oder nietartiges Befestigungselement, vorzugsweise durch ein aus dem Material des ersten Deckelelementes (5, 5a, 5b, 5c) geformtes Befestigungselement am ersten Deckelelement gehalten ist.
14. Behälterdeckel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbrechring (13) mit einem Abschnitt (24) ein Lager für das zweite Deckelelement (20, 20a) im Bereich der Mittelachse (M) bildet.
15. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Deckelelement (20, 20a) an seiner dem ersten Deckelelement abgewandten Oberseite Vertiefungen zur zumindest teilweisen Aufnahme des Aufbrechrings (13) und/oder für Mitnehmer (28, 28a) aufweist.
16. Behälterdeckel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (28a) zum Drehen des zweiten Deckelelementes (20, 20a) zumindest an Griffbereichen mit einem sich zu dem freien Ende dieser Mitnehmer erweiternden Querschnitt ausgebildet sind.
17. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, beispielsweise in Form von Mitnehmern oder Vorsprüngen (29) zum Mitdrehen des Aufbrechrings (13) mit dem zweiten Deckelelement (20, 20a).
18. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine am ersten Deckelelement (5, 5a, 5b, 5c) und/oder am zweiten Deckelelement (20, 20a) vorgesehene Dichtung (30, 31, 31a, 32) zum Abdichten des Übergangs zwischen dem ersten Deckelelement und dem zweiten Deckelelement zumindest im Bereich der Behälteröffnung (11).
19. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Dichtung angeformt oder durch Auftragen einer Dichtungsmasse gebildet ist.
20. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die wenigstens eine Dichtung (30') zumindest in Drehrichtung des zweiten Deckelelementes (20, 20a) seitlich von der Behälteröffnung zumindest über einen Bereich erstreckt, der gleich oder in etwa gleich der Abmessung ist, die die weitere Öffnung (26) in Drehrichtung des zweiten Deckelelementes (20, 20a) aufweist.
21. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eerste Deckelelement und/oder dessen Deckelboden und/oder das zweite drehbare Deckelelement und/oder wenigstens eine Dichtung und/oder eine Aufbrechlasche durch Anformen und/oder durch Montagespritzgießverfahren und/oder Zweikomponenten-Spritzgießverfahren in einem Arbeitsgang hergestellt sind.
22. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung des ersten Deckelelementes aus Kunststoff der Deckelboden wenigstens einen Einsatz aus Metall aufweist, in dem die aufbrechbare Behälteröffnung ausgebildet ist.
23. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbrechlasche schwenkbar am drehbaren zweiten Deckelelement vorgesehen ist.
24. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbrechlasche durch Einrasten am drehbaren Deckelelement montiert ist.
25. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement so ausgeführt ist, daß es insbesondere auch nach dem Befestigen des ersten Deckelelementes an einem Behälter durch Überklipsen oder Einrasten am Deckelboden befestigbar ist.
26. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden des ersten Deckelelementes gegenüber einer Behältermittelachse (BMA) versetzt einen Abschnitt (67) aufweist, an welchem die aufbrechbare Behälteröffnung (68) vorgesehen ist und an dem das drehbare Deckelelement drehbar vorgesehen ist, wobei der Durchmesser des drehbaren Deckelelementes kleiner ist als der Durchmesser des Deckelbodens.
27. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine umlaufende weitere Dichtung (71).
28. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, die das drehbare Deckelelement bis zu einem Aufbrechen der Behälteröffnung blockieren.
29. Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Symbole oder Angaben an der dem drehbaren Deckelelement zugewandten Oberseite des nicht drehbaren Deckelelementes, wobei diese Angaben erst beim Drehen des drehbaren Deckelelementes aus einer Ausgangsstellung durch die zusätzliche Öffnung des drehbaren Deckelelementes sichtbar werden.
30. Behälter, insbesondere Dose, vorzugsweise Getränkedose bestehend aus einem aus Metall oder Kunststoff hergestellten Behälterkörper (2, 2b) und aus einem den Behälterinnenraum (4, 4b) verschließenden Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
31. Behälter, insbesondere Dose, vorzugsweise Getränkedose mit einem Behälterkörper (2b) und mit einem den Behälterinnenraum verschließbaren Behälterdeckel (1d, 1e), dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Behälterkörper (2b) als auch der Behälterdeckel (1e) aus PET hergestellt sind.
32. Behälter nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch einen die Behälteröffnung (36) verschließbaren, wiederverwendbaren Verschluß (39).
DE20206956U 2002-04-19 2002-05-02 Behälterdeckel sowie Behälter Expired - Lifetime DE20206956U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206956U DE20206956U1 (de) 2002-04-19 2002-05-02 Behälterdeckel sowie Behälter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206248 2002-04-19
DE20206956U DE20206956U1 (de) 2002-04-19 2002-05-02 Behälterdeckel sowie Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206956U1 true DE20206956U1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7970319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206956U Expired - Lifetime DE20206956U1 (de) 2002-04-19 2002-05-02 Behälterdeckel sowie Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20206956U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1726529A1 (de) 2005-05-25 2006-11-29 Ball Packaging Europe GmbH Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
WO2006125772A2 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Ball Packaging Europe Gmbh Blechdeckel mit fuehrungssaeulen für einen behaelter
WO2020260236A1 (de) 2019-06-24 2020-12-30 Lithendo Rbc Gmbh GEFÄßDECKEL MIT EINER WIEDERVERSCHLIEßBAREN TRINKÖFFNUNG
FR3100233A1 (fr) * 2019-09-03 2021-03-05 Eurl Pleiades Contenant comprenant un contenu à égoutter.
US20210394956A1 (en) * 2018-11-14 2021-12-23 Canpack S.A. Reclosable lid of a beverage can

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1726529A1 (de) 2005-05-25 2006-11-29 Ball Packaging Europe GmbH Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
WO2006125772A2 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Ball Packaging Europe Gmbh Blechdeckel mit fuehrungssaeulen für einen behaelter
WO2006125772A3 (de) * 2005-05-25 2007-05-18 Ball Packaging Europe Gmbh Blechdeckel mit fuehrungssaeulen für einen behaelter
US8877111B2 (en) 2005-05-25 2014-11-04 Ball Packaging Europe Gmbh Method for producing a metal lid with guide posts for a container
US20210394956A1 (en) * 2018-11-14 2021-12-23 Canpack S.A. Reclosable lid of a beverage can
US11858683B2 (en) * 2018-11-14 2024-01-02 Canpack S.A. Reclosable lid of a beverage can
WO2020260236A1 (de) 2019-06-24 2020-12-30 Lithendo Rbc Gmbh GEFÄßDECKEL MIT EINER WIEDERVERSCHLIEßBAREN TRINKÖFFNUNG
FR3100233A1 (fr) * 2019-09-03 2021-03-05 Eurl Pleiades Contenant comprenant un contenu à égoutter.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
DE102008008311B4 (de) Ringelement und zugehöriger Deckel
WO2002090189A2 (de) Behälterdeckel sowie behälter
EP1682374B1 (de) Verschlussdeckel für den füllstutzen eines behälters und füllstutzen hierfür
EP0934204B1 (de) Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
DE102010013531B4 (de) Dosendeckel
DE2727737C2 (de) Bördelkapsel
DE20206956U1 (de) Behälterdeckel sowie Behälter
DE29824812U1 (de) Verschlußkappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
DE1263583B (de) Befestigung eines Deckels oder Bodens am Mantel eines duennwandigen Behaelters
DE19530158C2 (de) Verschlußkappe für Dosen
DE20107887U1 (de) Behälterdeckel sowie Behälter
EP3741701A1 (de) Metallischer dosendeckel
DE4103746A1 (de) Behaeltnis fuer getraenke
DE102016115950A1 (de) Schnappdeckel mit Originalitätssicherheit
AT522882B1 (de) Schutzabdeckung für Getränkedosen
DE4315697C1 (de) Selbstschließender Verschluß
EP0624525B1 (de) Selbstschliessender Verschluss
DE102019214085B4 (de) Verschlusskappe für Flüssigkeitsbehälter
DE1924874C (de) Behälterverschlußeinsatz
DE2941381C2 (de) Versiegelbarer Flaschenverschluß
DE29918252U1 (de) Behältnis mit einem dessen Öffnung verschließenden Deckelteil
WO2000041943A1 (de) Scharnierverschluss mit garantieelement
WO1996010523A1 (de) Verschlusskappe für dosen
DE202004018638U1 (de) Kunststoffbehälter mit leicht zu öffnendem Metalldeckel

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority
R409 Internal rectification of the legal status completed
R207 Utility model specification

Effective date: 20021024

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20051130