DE20205928U1 - Müllbehälter-Korpus - Google Patents

Müllbehälter-Korpus

Info

Publication number
DE20205928U1
DE20205928U1 DE20205928U DE20205928U DE20205928U1 DE 20205928 U1 DE20205928 U1 DE 20205928U1 DE 20205928 U DE20205928 U DE 20205928U DE 20205928 U DE20205928 U DE 20205928U DE 20205928 U1 DE20205928 U1 DE 20205928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container body
garbage container
wheel
bulges
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205928U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Sulo Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulo Umwelttechnik GmbH filed Critical Sulo Umwelttechnik GmbH
Priority to DE20205928U priority Critical patent/DE20205928U1/de
Publication of DE20205928U1 publication Critical patent/DE20205928U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/132Draining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/12Properties of refuse receptacles nestable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (29)

1. Oben offener Müllbehälter-Korpus (1) mit etwa rechteckigem Grundriss und unter den Eckbereichen des Bodens (2) montierten Radeinheiten (17), dadurch gekennzeichnet, dass die Radeinheiten (17) so weit von den äußeren Rändern (20, 21) im unteren Bereich zurückversetzt sind, dass die Korpusse (1) mit daran befestigten Radeinheiten (17), die insbesondere einen eigenen Feststeller (22) aufweisen können, ineinander nestbar sind.
2. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass in den Radeinheiten (17) die Räder (7) unter anderem um eine vertikale Achse (19) schwenkbar sind und die Radeinheiten (17) in keiner Schwenklage um die vertikale Achse (19) über die unteren Ränder (20, 21) des Korpus (1) in der Aufsicht betrachtet hinausragen.
3. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Korpusse (1) mit daran befestigten Radeinheiten (17) ineinander nestbar sind trotz an den Seitenwänden (25) außen im oberen Bereich bereits montierter Zapfeneinheiten (29) mit nach außen vorstehenden Aufnahmezapfen (28), indem beim Ineinandernesten die Aufnahmezapfen (28) des oberen Korpus (1b) über der Oberkante des unteren Korpus (1a) angeordnet ist.
4. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass bei ineinander genesteten Korpussen (1a, 1b) der obere Korpus (1b) mit seinen Aufnahmezapfen (28) auf dem oberen Rand des darunter befindlichen Korpus (11a) aufliegt.
5. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass bei ineinander genesteten Korpussen (1a, 1b) der obere Korpus (1b) mit seinen Rädern (7) auf dem Boden des unteren Korpus (1a) innen aufsteht.
6. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Ineinandernesten möglich ist trotz auf den Außenseiten der Korpusse (1) angeordneter, von unten in die Aufnahmeöffnungen (14) des Randes (12) eingeschobene, Steckgriffe (6), indem die Steckgriffe (6) oberhalb der Unterkante des Aufnahmezapfens (28) erden.
7. Müllbehälter-Korpus (1), dadurch gekennzeichnet, dass alle Befestigungspositionen am Korpus für nachträglich montierbare Griffe, insbesondere Aufnahmeöffnungen (14) für Steckgriffe (6), so angeordnet sind, dass hierdurch das Ineinandernesten nicht behindert wird.
8. Oben offener Müllbehälter-Korpus (1) mit etwa rechteckigem Grundriss und unter den Eckbereichen des Bodens (2) montierten Radeinheiten (17), dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufsicht betrachtet der Boden (2) von den Flächen der Radauflagen (4) bzw. Radaufstandsflächen (4') aus schräg nach innen verlaufende, nach unten konkav offene, rinnenförmige Aufwölbungen (3a, b) aufweist.
9. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwölbungen (3a, b) einen etwa trapezförmigen Querschnitt mit schräg zum Boden (30) der Aufwölbung hin nach innen geneigten Seitenwänden (31) aufweisen.
10. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwölbungen (3a, b) in Richtung zur Mitte des Korpus hin immer niedriger und/oder immer schmaler werden und in den restlichen ebenen Boden (2) auslaufen.
11. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (2) nahe seiner einen längeren Kante, insbesondere nahe seiner Hinterkante (16) eine Ablauföffnung (8), insbesondere in deren Mitte, aufweist und der Boden (2) an dem Punkt der Ablauföffnung (8) bei horizontalem Untergrund seinen tiefsten Punkt aufweist durch stetiges Ansteigen von diesem Ablauf (8) aus in alle Richtungen.
12. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengruppe auch im Bereich der Aufwölbungen (3a, b) überall in etwa die gleiche Wandstärke, insbesondere mit einer Abweichung von nicht mehr als plus/minus 30%, insbesondere mit einer Abweichung von nicht mehr als plus/minus 15%, insbesondere nicht mehr als plus/minus 8%, aufweist.
13. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass entlang einer der Längskanten, insbesondere entlang der Vorderkante (15), der Boden (2) einen nach unten und außen offenen Kanal (6) in Form einer Kröpfung des Bodens (2) aufweist.
14. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass in den in Querrichtung (10) außenliegenden Bereichen der Radauflagen (4) das Wandmaterial des Korpus eine Einbuchtung (5) aufweist, die in Querrichtung (10) nach außen, in der Tiefenrichtung (11) nach außen sowie nach unten offen ist.
15. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwölbungen (3a, b) an den Positionen der Radeinheiten (17) so hoch enden, dass zwischen der Bodenfläche in diesem Bereich (Radaufstandsflächen 4') und der demgegenüber tiefer liegenden Fläche für die Radauflage (4) vertikal stehende, insbesondere sich kreuzende, Rippen (13) angeordnet sind, deren unteres Ende die Radauflage (4) darstellen.
16. . Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die verdickten Kreuzungsbereiche der Rippen (13) als Schraubenaufnahmen (32) zum Verschrauben der Grundplatten (33) der Radeinheit (17) im Korpus (1) dienen.
17. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (30) der Aufwölbungen (3a, b) unter einem Winkel von maximal 15°, insbesondere maximal 10°, insbesondere maximal 8° gegenüber der Bodenfläche (2) verläuft.
18. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der im vorderen Bereich beginnenden Aufwölbungen (3b) auf die Mitte der Hinterkante (16) und/oder den Ablauf (8) zielt.
19. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass düe im hinteren Bereich beginnenden Aufwölbungen (3a) stärker, insbesondere auf, den geometrischen Mittelpunkt, des Bodens (2) hin gerichtet sind.
20. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwölbungen (3a, b) eine Länge besitzen, die nicht mehr als 60%, insbesondere nicht mehr als 50%, insbesondere nicht mehr als 40% von der Außenecke bis zur geometrischen Mitte (40) des Bodens (2) heranreichen.
21. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jeder Radauflage (4) wenigstens zwei Reihen (A, B) von je 3 Schrau­ benaufnahmen (32) in Form von wenigstens drei im Winkel aufeinandertreffenden Rippen-Ausschnitte (13) vorhanden sind für unterschiedliche Längen von Schraubbohrungen in den Grundplatten (33) unterschiedlicher Radeinheiten (17).
22. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Radauflage (4) wenigstens rechtwinklig einander kreuzende, in Richtung der Ränder (20, 21) des Korpus (1) verlaufende, Rippen (13a, b, c, d, d', e') vorhanden sind.
23. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass bei den im Kanal (6) beginnenden Aufwölbungen (3b) ab dem Übergang der Aufwölbungen (3b) in den Kanal (6) diagonal verlaufende Rippen (13m, n) sich in Richtung der Seitenwände (31) der Aufwölbung fortsetzen und auf einen der Schraubaufnahmen (32) treffen.
24. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass von dem weiter außen liegenden dieser beiden Schraubaufnahmen (32) etwa im rechten Winkel zur diagonalen Rippe (13m) eine in Richtung Schmalseite abstrebende Rippe (131) abstrebt.
25. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass in den vom Kanal (6) ausgehenden Aufwölbungen (3b) nahe am Übergang zum Kanal (6) eine den Kanal verschließende, querverlaufende Rippe (13x) angeord­ net ist.
26. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (13a-e) von den Schraubaufnahmen (32) zum freien Rand (20, 21) des Korpus (1) hin weitergeführt sind und in diesen übergehen.
27. Müllbehälter-Korpus (1) mit etwa rechteckigem Grundriss und unter den Eckbereichen des Bodens (2) montierten Radeinheiten (11), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an den Enden des Kanals (6) angeordneten Radeinheiten (17) mechanisch über eine Welle, insbesondere eine Sechskantwelle (34), zum Zwecke der gemeinsamen Feststellung miteinander verbunden sind mit einem Betätigungshebel, insbesondere Fußhebel (35), auf dem einen Ende der Welle, wobei auf die oberhalb der Basisplatten (33) verlaufende Welle zwischen Betätigungshebel und angrenzender Radeinheit (17) eine Stützbuchse (36) aufgeschoben ist zur Abstützung der Welle auf dem Rand der darunter befindlichen Grundplatte (33).
28. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Stützbuchse (36) gleichzeitig axialer Abstandshalter zwischen der äußersten Rippe (13) der Fußauflage (4) und dem Betätigungshebel, insbesondere Fußhebel (35), ist.
29. Müllbehälter-Korpus (1) mit einem Boden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Stützbuchse (36) entlang ihres Umfanges unterschiedlichen, insbesondere gestuften, Radius aufweist zur Anwendung bei unterschiedliche dimensionierten Radeinheiten (17).
DE20205928U 2002-04-16 2002-04-16 Müllbehälter-Korpus Expired - Lifetime DE20205928U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205928U DE20205928U1 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Müllbehälter-Korpus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205928U DE20205928U1 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Müllbehälter-Korpus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205928U1 true DE20205928U1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7970101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205928U Expired - Lifetime DE20205928U1 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Müllbehälter-Korpus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20205928U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1354824A1 (de) * 2002-04-16 2003-10-22 Sulo Umwelttechnik GmbH & Co. KG Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen
EP1493687A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-05 Otto Industries Europe B.V. Fahrbarer Behälter, insbesondere fahrbarer Abfallsammelbehälter
DE10345774A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Otto Industries Europe B.V. Fahrbarer Behälter, insbesondere fahrbarer Abfallsammelbehälter
CN105366236A (zh) * 2014-08-08 2016-03-02 徐琴玉 可移动式垃圾桶
US11390307B2 (en) * 2019-10-30 2022-07-19 Creative Plastic Concepts, Llc Extra large tote with wheels and lid combination

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1354824A1 (de) * 2002-04-16 2003-10-22 Sulo Umwelttechnik GmbH & Co. KG Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen
EP1493687A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-05 Otto Industries Europe B.V. Fahrbarer Behälter, insbesondere fahrbarer Abfallsammelbehälter
DE10345774A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Otto Industries Europe B.V. Fahrbarer Behälter, insbesondere fahrbarer Abfallsammelbehälter
CN105366236A (zh) * 2014-08-08 2016-03-02 徐琴玉 可移动式垃圾桶
US11390307B2 (en) * 2019-10-30 2022-07-19 Creative Plastic Concepts, Llc Extra large tote with wheels and lid combination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501622A1 (de) Einsatz für einen transportbehälter aus kunststoff
EP1406819A1 (de) Schachtelbehälter
DE3301159A1 (de) In drei ebenen wahlweise uebereinander und ineinander stapelbare container
DE202013011496U1 (de) Aus Platten bestehendes universelles Möbelstück
DE10055913A1 (de) Mehrteiliger Sockel für Eletrogeräte, insbesondere Waschmaschinen
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
DE20205928U1 (de) Müllbehälter-Korpus
EP2382350B1 (de) Bügeleisen-abstellvorrichtung sowie bügelvorrichtung mit einer solchen bügeleisen-abstellvorrichtung
DE102017125369B3 (de) Bügeltisch mit drehbarer Bügelplatte
DE10122035A1 (de) Bodenelement zur Aufnahme und Ableitung von Niederschlagswasser, insbesondere in Duschen
EP0473052B1 (de) Formstein-Element
DE3146564A1 (de) Abdeckrost fuer entmistungskanaele in viehstaellen
DE2063180B2 (de) Lagergestell, insbesondere für Schuhe
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE675128C (de) Eiskaestchen
DE2261983C2 (de) Gestell zur Lagerung von Gegenständen
EP1715100B1 (de) Verlegeplatte
EP1631714B1 (de) Unterbau für maschinen
DE102008049362A1 (de) Modulares Bewässerungs-System
DE202008010626U1 (de) Schrank
DE19624942C2 (de) Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Waschflüssigkeiten
DE8507436U1 (de) Organisations-Schubkasten
DE8022626U1 (de) Transporteinheit insbesondere fuer Haushaltsgeraete bestehend aus dem Geraet selbst und einem unter dessen Boden anssordinten einstoeckligen Traeger
WO1999018837A1 (de) Behälter für flüssigkeiten, insb. für waschflüssigkeiten
EP2539655B1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020808

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020724

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050429

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SULO UMWELTTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SULO UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, 32051 HERFORD, DE

Effective date: 20080331

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080508

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100506

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right