DE202023104263U1 - Schutzmechanismus für eine Ladesäule und Stützvorrichtung - Google Patents

Schutzmechanismus für eine Ladesäule und Stützvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202023104263U1
DE202023104263U1 DE202023104263.5U DE202023104263U DE202023104263U1 DE 202023104263 U1 DE202023104263 U1 DE 202023104263U1 DE 202023104263 U DE202023104263 U DE 202023104263U DE 202023104263 U1 DE202023104263 U1 DE 202023104263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging station
protection
plate
protection mechanism
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104263.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
North Weijiamao Power And Coal Co Ltd
Original Assignee
North Weijiamao Power And Coal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North Weijiamao Power And Coal Co Ltd filed Critical North Weijiamao Power And Coal Co Ltd
Publication of DE202023104263U1 publication Critical patent/DE202023104263U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/302Cooling of charging equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

Schutzmechanismus für eine Ladesäule, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:
eine Schutzkomponente (100), die einen Ladesäulenkörper (101), eine auf einer Seite des Ladesäulenkörpers (101) angeordnete Schutzplatte (102), ein auf einer Seite der Schutzplatte (102) angeordnetes festes Rohr (103), eine innerhalb des festen Rohrs (103) angeordnete erste Feder (104), einen an einem Ende der ersten Feder (104) angeordneten Verbindungspfosten (105) und eine an einem Ende des Verbindungspfostens (105) angeordnete Schutzmatte (106) umfasst;
und eine Regenschutzkomponente (200), die ein an der Spitze des Ladesäulenkörpers (101) angeordnetes Verbindungsrohr (201), einen im Inneren des Verbindungsrohrs (201) angeordneten Stützpfosten (202) und eine an einem Ende des Stützpfostens (202) angeordnete Regenschutzplatte (203) umfasst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Schutzausrüstungen, insbesondere einen Schutzmechanismus für eine Ladesäule und eine Stützvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der Schutzmechanismus für eine Ladesäule besteht aus einer Schutzkomponente und einer Regenschutzkomponente. Mit dem energischen Befürworten des Konzepts durch das Land, dass das grüne Wasser und der grüne Berg den Silber- und Goldberg darstellen, entwickelt sich die inländische neue Energieindustrie schnell, und die neue Energie wird auch weit im Bereich des Transportes benutzt, und hat auch begonnen, von der allgemeinen Öffentlichkeit angenommen zu werden. Der Einsatz von Fahrzeugen mit neuer Energie hat ebenfalls begonnen, sich zu verbreiten und die Fahrzeuge mit neuer Energie beginnen, die traditionellen benzinbetriebenen Fahrzeuge zu ersetzen. Wenn ein Fahrzeug einen ausreichenden Kilometerstand erreicht hat, muss es zu einer Ladestation gefahren und mit einer Ladesäule aufgeladen werden, um seine Reichweite zu gewährleisten. Die vorhandenen Ladesäulen haben keine Schutzfunktion, sie können leicht mit dem Fahrzeug kollidieren und Schäden verursachen, was zu wirtschaftlichen Verlusten führt. An regnerischen Tagen kann der Regen leicht in die Ladeschnittstelle eindringen, was zu einem Stromverlust führt und den täglichen Gebrauch der Menschen beeinträchtigt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, einige Aspekte von den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters zu skizzieren und einige bevorzugte Ausführungsbeispiele kurz vorzustellen. In diesem Abschnitt sowie der Zusammenfassung der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung und der Bezeichnung des Gebrauchsmusters können einige Vereinfachungen oder Weglassungen vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass der Zweck dieses Abschnitts sowie der Zusammenfassung der Beschreibung und der Bezeichnung des Gebrauchsmusters und dergleichen verschleiert wird, und diese Vereinfachungen oder Weglassungen können nicht zur Einschränkung des Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet werden.
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme oder der Probleme der bestehenden Schutzmechanismen für eine Ladesäule wird das vorliegende Gebrauchsmuster entwickelt.
  • Aufgrund dessen besteht das von dem vorliegenden Gebrauchsmuster zu lösende Problem darin, dass Fahrzeuge dazu neigen, gegen die Ladesäule zu stoßen, und an regnerischen Tagen Regenwasser leicht in die Ladeschnittstelle eindringt.
  • Um das obige technische Problem zu lösen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster eine folgende technische Lösung: einen Schutzmechanismus für eine Ladesäule, umfassend: eine Schutzkomponente, die einen Ladesäulenkörper, eine auf einer Seite des Ladesäulenkörpers angeordnete Schutzplatte, ein auf einer Seite der Schutzplatte angeordnetes festes Rohr, eine innerhalb des festen Rohrs angeordnete erste Feder, einen an einem Ende der ersten Feder angeordneten Verbindungspfosten und eine an einem Ende des Verbindungspfostens angeordnete Schutzmatte umfasst; und eine Regenschutzkomponente, die ein an der Spitze des Ladesäulenkörpers angeordnetes Verbindungsrohr, einen im Inneren des Verbindungsrohrs angeordneten Stützpfosten und eine an einem Ende des Stützpfostens angeordnete Regenschutzplatte umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der Ladesäulenkörper ein auf einer Seite angeordnetes Verbindungskabel und eine an einem Ende des Verbindungskabels angeordnete Stromversorgungsschnittstelle umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der Ladesäulenkörper ein auf einer Seite angeordnetes Kühlgebläse und ein auf einer Seite des Kühlgebläses angeordnetes erstes Staubschutznetz umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der Ladesäulenkörper ein im Inneren angeordnetes Lufteinlassloch und ein an der Innenwand des Lufteinlasslochs angeordnetes zweites Staubschutznetz umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Schutzplatte eine auf einer Seite angeordnete Ablenkplatte und eine auf einer Seite der Ablenkplatte angeordnete zweite Feder umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Schutzplatte eine an der Innenwand angeordnete Schraubenstange umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung des Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Schraubenstange einen an der Außenseite angeordneten Gewindeeinsatz und einen an der Außenseite der Schraubenstange angeordneten Abstandshalter umfasst.
  • Der Schutzmechanismus für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster hat folgende Vorteile: mit der Anordnung der Schutzplatte ist es bequem, das feste Rohr zu befestigen, mit der Anordnung des festen Rohrs ist es bequem, die erste Feder zu befestigen, mit der Anordnung der ersten Feder, des Verbindungspfostens und der Schutzmatte, die zusammen verwendet werden, ist es möglich, eine Beschädigung des Ladesäulenkörpers zu verhindern, wenn das Fahrzeug kollidiert, mit der Anordnung des Verbindungsrohrs ist es bequem, den Stützpfosten einzurasten, mit der Anordnung des Stützpfostens ist es bequem, die Regenschutzplatte zu befestigen, und mit der Anordnung der Regenschutzplatte ist es bequem, das Regenwasser zu blockieren.
  • Hinsichtlich des bestehenden Problems mit der unbequemen Unterstützung für den Hauptkörper wird eine Stützvorrichtung für eine Ladesäule entwickelt.
  • Um das obige technische Problem zu lösen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster weiterhin eine folgende technische Lösung, umfassend: eine Stützvorrichtung für eine Ladesäule, umfassend einen Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach irgendeinem Anspruch und eine lasttragende Komponente, die eine an dem Boden des Ladesäulenkörpers angeordnete Bodenplatte, eine an der Innenwand der Bodenplatte angeordnete Gewindestange und einen an einem Ende der Gewindestange angeordneten festen Sitz umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Stützvorrichtung für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Gewindestange eine an einem Ende angeordnete Drehscheibe und eine an der Spitze der Drehscheibe angeordnete Drehstange umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Stützvorrichtung für eine Ladesäule gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der feste Sitz einen an dem Boden angeordneten Gumminagel umfasst.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat einen anderen Vorteil: mit der Anordnung der Gewindestange ist es bequem, den festen Sitz einzustellen, um die Höhenverstellung des Hauptkörpers zu erleichtern, mit der Anordnung kann die Platzierung des Hauptkörpers erleichtert werden, und mit der Anordnung des festen Sitzes kann die Unterstützung des Hauptkörpers erleichtert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung der Ausführungsbeispiele im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.
    • 1 zeigt ein schematisches Diagramm der Gesamtstruktur einer Schutzmatte und eines festen Rohrs des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Schutzkomponente des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 3 zeigt ein schematisches Diagramm der inneren Struktur eines festen Rohrs des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Regenschutzkomponente des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 5 zeigt eine Ansicht der vergrößerten Struktur der Stelle A gemäß 1.
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht einer lasttragende Komponente des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 7 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Bodenplatte und einer Gewindestange des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die ausführliche Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters im Zusammenhang mit den Zeichnungen der Beschreibung näher erläutert, damit der Zweck, die Merkmale und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters deutlicher und leichter zu verstehen sind.
  • In der folgenden Erläuterung werden viele spezifische Details dargelegt, um das vorliegende Gebrauchsmuster vollständig zu verstehen, aber das vorliegende Gebrauchsmuster kann auch auf andere Weise als die hier beschriebenen implementiert werden, und Fachleute auf diesem Gebiet können ähnliche Ableitungen durchführen, ohne von der Konnotation des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Daher ist das vorliegende Gebrauchsmuster nicht durch die unten offenbarten spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Zweitens bezieht sich die Bezugnahme hierin auf „ein Ausführungsbeispiel“ oder „Ausführungsbeispiel“ auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in mindestens einer Implementierung des vorliegenden Gebrauchsmusters enthalten sein können. Das Auftreten von „in einem Ausführungsbeispiel“ an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung bezieht sich weder auf dasselbe Ausführungsbeispiele noch ein Ausführungsbeispiel, das sich unabhängig oder selektiv von anderen Ausführungsbeispielen ausschließt.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Siehe 1 und 5, handelt es sich um ein erstes Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, wobei das Ausführungsbeispiel einen Schutzmechanismus für eine Ladesäule zur Verfügung stellt, umfassend eine Schutzkomponente 100 und eine Regenschutzkomponente 200.
  • Insbesondere umfasst die Schutzkomponente 100 einen Ladesäulenkörper 101, eine auf einer Seite des Ladesäulenkörpers 101 angeordnete Schutzplatte 102, ein auf einer Seite der Schutzplatte 102 angeordnetes festes Rohr 103, eine innerhalb des festen Rohrs 103 angeordnete erste Feder 104, einen an einem Ende der ersten Feder 104 angeordneten Verbindungspfosten 105 und eine an einem Ende des Verbindungspfostens 105 angeordnete Schutzmatte 106; und die Regenschutzkomponente 200 umfasst ein an der Spitze des Ladesäulenkörpers 101 angeordnetes Verbindungsrohr 201, einen im Inneren des Verbindungsrohrs 201 angeordneten Stützpfosten 202 und eine an einem Ende des Stützpfostens 202 angeordnete Regenschutzplatte 203.
  • Mit der Anordnung der Schutzplatte 102 ist es bequem, das feste Rohr 103 zu befestigen, mit der Anordnung des festen Rohrs 103 ist es bequem, die erste Feder 104 zu befestigen, mit der Anordnung der ersten Feder 104, des Verbindungspfostens 105 und der Schutzmatte 106, die zusammen verwendet werden, ist es möglich, eine Beschädigung des Ladesäulenkörpers 101 zu verhindern, wenn das Fahrzeug kollidiert, mit der Anordnung des Verbindungsrohrs 201 ist es bequem, den Stützpfosten 202 einzurasten, mit der Anordnung des Stützpfostens 202 ist es bequem, die Regenschutzplatte 203 zu befestigen, und mit der Anordnung der Regenschutzplatte 203 ist es bequem, das Regenwasser zu blockieren.
  • Zusammenfassend gesagt, wird die Schutzplatte 102, wenn der Ladesäulenkörper 101 geschützt werden muss, zuerst an dem Ladesäulenkörper 101 installiert, dann werden das feste Rohr 103, die erste Feder 104 und der Verbindungspfosten 105 an der Schutzplatte 102 installiert, dann wird die Schutzmatte 106 an dem Verbindungspfosten 105 installiert, wenn das Fahrzeug mit dem Ladesäulenkörper 101 kollidiert, können die erste Feder 104 und die Schutzmatte 106 zusammen verwendet werden, um zu verhindern, dass das Fahrzeug den Ladesäulenkörper 101 beschädigt. Wenn das Regenwasser blockiert werden muss, wird das Verbindungsrohr 201 zuerst an dem Ladesäulenkörper 101 installiert, und dann werden der Stützpfosten 202 und die Regenschutzplatte 203 innerhalb des Verbindungsrohrs 201 installiert, mit der Anordnung der Regenschutzplatte 203 kann das Regenwasser wirksam blockiert werden.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Siehe 2 bis 5, handelt es sich um ein zweites Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, das auf dem vorherigen Ausführungsbeispiel basiert.
  • Insbesondere umfasst der Ladesäulenkörper 101 ein auf einer Seite angeordnetes Verbindungskabel 101a und eine an einem Ende des Verbindungskabels 101a angeordnete Stromversorgungsschnittstelle 101a-1. Der Ladesäulenkörper 101 umfasst ein auf einer Seite angeordnetes Kühlgebläse 101b und ein auf einer Seite des Kühlgebläses 101b angeordnetes erstes Staubschutznetz 101b-1. Der Ladesäulenkörper 101 umfasst ein im Inneren angeordnetes Lufteinlassloch 101c und ein an der Innenwand des Lufteinlasslochs 101c angeordnetes zweites Staubschutznetz 101c-1. Die Schutzplatte 102 umfasst eine auf einer Seite angeordnete Ablenkplatte 102a und eine auf einer Seite der Ablenkplatte 102a angeordnete zweite Feder 102a-1. Die Schutzplatte 102 umfasst eine an der Innenwand angeordnete Schraubenstange 102b. Die Schraubenstange 102b umfasst einen an der Außenseite angeordneten Gewindeeinsatz 102b-1 und einen an der Außenseite der Schraubenstange 102b angeordneten Abstandshalter 102b-2.
  • Zusammenfassend gesagt, kann mit der Anordnung des Verbindungskabels 101a und der Stromversorgungsschnittstelle 101a-1, die zusammen verwendet werden, kann das Aufladen des Fahrzeugs erleichtert werden, mit der Anordnung des Kühlgebläses 101b und des Lufteinlasslochs 101c, die zusammen verwendet werden, kann die Kühlung des Inneren des Ladesäulenkörpers 101 erleichtert werden, mit der Anordnung des ersten Staubschutznetzes 101b-1 und des zweiten Staubschutznetzes 101c-1, die zusammen verwendet werden, kann das Eindringen vom Staub ins Innere des Ladesäulenkörpers verhindert werden, mit der Anordnung der Ablenkplatte 102a und der zweiten Feder 102a-1, die zusammen verwendet werden, kann die Stabilität der Schutzkomponente 100 bei der Verwendung verbessert werden, mit der Anordnung der Schraubenstange 102b kann die Verbindung zwischen der Schutzplatte 102 und dem Ladesäulenkörper 101 erleichtert werden, und mit der Anordnung des Gewindeeinsatzes 102b-1 und des Abstandshalters 102b-2, die zusammen verwendet werden, kann die Begrenzung der Schraubenstange 102b erleichtert werden.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Siehe 6 und 7, handelt es sich um ein drittes Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, wobei das Ausführungsbeispiel einen Stützvorrichtung für eine Ladesäule zur Verfügung stellt, um das Problem mit der unbequemen Unterstützung des Hauptkörpers zu lösen.
  • Insbesondere umfasst die lasttragende Komponente 300 eine an dem Boden des Ladesäulenkörpers 101 angeordnete Bodenplatte 301, eine an der Innenwand der Bodenplatte 301 angeordnete Gewindestange 302 und einen an einem Ende der Gewindestange 302 angeordneten festen Sitz 303. Die Gewindestange 302 umfasst eine an einem Ende angeordnete Drehscheibe 302a und eine an der Spitze der Drehscheibe 302a angeordnete Drehstange 302a-1. Der feste Sitz 303 umfasst einen an dem Boden angeordneten Gumminagel 303a.
  • Mit der Anordnung der Gewindestange 302 ist es bequem, den festen Sitz 303 einzustellen, um die Höhenverstellung des Hauptkörpers zu erleichtern, mit der Anordnung kann die Platzierung des Hauptkörpers erleichtert werden, und mit der Anordnung des festen Sitzes 303 kann die Unterstützung des Hauptkörpers erleichtert werden.
  • Zusammenfassend gesagt, wird die Drehstange 302a-1, wenn der Hauptkörper eingestellt werden muss, zuerst gedreht, die Drehung der Drehstange 302a-1 treibt die Drehscheibe 302a zur Drehung an, die Drehung der Drehscheibe 302a treibt die Gewindestange 302 zur Drehung an, die Drehung der Gewindestange 302 treibt den festen Sitz 303 zur Höheneinstellung an, mit der Anordnung des Gumminagels 303a kann die Greifkraft des festen Sitzes 303 verbessert werden, wenn er in Kontakt mit dem Boden kommt.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die vorstehenden Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters dienen, statt sie zu beschränken. Obwohl das vorliegende Gebrauchsmuster im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, sollte der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet verstehen, dass er die technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters ändern oder äquivalent ersetzen kann, ohne von dem Geist und Umfang der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen, und diese Änderungen oder äquivalenten Ersetzungen sollten als von dem Umfang der Ansprüche des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.

Claims (10)

  1. Schutzmechanismus für eine Ladesäule, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: eine Schutzkomponente (100), die einen Ladesäulenkörper (101), eine auf einer Seite des Ladesäulenkörpers (101) angeordnete Schutzplatte (102), ein auf einer Seite der Schutzplatte (102) angeordnetes festes Rohr (103), eine innerhalb des festen Rohrs (103) angeordnete erste Feder (104), einen an einem Ende der ersten Feder (104) angeordneten Verbindungspfosten (105) und eine an einem Ende des Verbindungspfostens (105) angeordnete Schutzmatte (106) umfasst; und eine Regenschutzkomponente (200), die ein an der Spitze des Ladesäulenkörpers (101) angeordnetes Verbindungsrohr (201), einen im Inneren des Verbindungsrohrs (201) angeordneten Stützpfosten (202) und eine an einem Ende des Stützpfostens (202) angeordnete Regenschutzplatte (203) umfasst.
  2. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladesäulenkörper (101) ein auf einer Seite angeordnetes Verbindungskabel (101a) und eine an einem Ende des Verbindungskabels (101a) angeordnete Stromversorgungsschnittstelle (101a-1) umfasst.
  3. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladesäulenkörper (101) ein auf einer Seite angeordnetes Kühlgebläse (101b) und ein auf einer Seite des Kühlgebläses (101b) angeordnetes erstes Staubschutznetz (101b-1) umfasst.
  4. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladesäulenkörper (101) ein im Inneren angeordnetes Lufteinlassloch (101c) und ein an der Innenwand des Lufteinlasslochs (101c) angeordnetes zweites Staubschutznetz (101c-1) umfasst.
  5. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (102) eine auf einer Seite angeordnete Ablenkplatte (102a) und eine auf einer Seite der Ablenkplatte (102a) angeordnete zweite Feder (102a-1) umfasst.
  6. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (102) eine an der Innenwand angeordnete Schraubenstange (102b) umfasst.
  7. Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenstange (102b) einen an der Außenseite angeordneten Gewindeeinsatz (102b-1) und einen an der Außenseite der Schraubenstange (102b) angeordneten Abstandshalter (102b-2) umfasst.
  8. Stützvorrichtung für eine Ladesäule, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schutzmechanismus für eine Ladesäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, wobei sie weiterhin umfasst: eine lasttragende Komponente (300), die eine an dem Boden des Ladesäulenkörpers (101) angeordnete Bodenplatte (301), eine an der Innenwand der Bodenplatte (301) angeordnete Gewindestange (302) und einen an einem Ende der Gewindestange (302) angeordneten festen Sitz (303) umfasst.
  9. Stützvorrichtung für eine Ladesäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (302) eine an einem Ende angeordnete Drehscheibe (302a) und eine an der Spitze der Drehscheibe (302a) angeordnete Drehstange (302a-1) umfasst.
  10. Stützvorrichtung für eine Ladesäule nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Sitz (303) einen an dem Boden angeordneten Gumminagel (303a) umfasst.
DE202023104263.5U 2022-11-03 2023-07-28 Schutzmechanismus für eine Ladesäule und Stützvorrichtung Active DE202023104263U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202222922076.2 2022-11-03
CN202222922076.2U CN218805300U (zh) 2022-11-03 2022-11-03 一种充电桩防护机构及支撑装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104263U1 true DE202023104263U1 (de) 2023-10-13

Family

ID=87037896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104263.5U Active DE202023104263U1 (de) 2022-11-03 2023-07-28 Schutzmechanismus für eine Ladesäule und Stützvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN218805300U (de)
DE (1) DE202023104263U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117533172A (zh) * 2024-01-09 2024-02-09 北京洛可可科技有限公司 一种新能源汽车充电桩
CN117621885A (zh) * 2023-12-29 2024-03-01 郑州市茂辰电子科技有限公司 一种具有防护结构的新能源充电桩

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117621885A (zh) * 2023-12-29 2024-03-01 郑州市茂辰电子科技有限公司 一种具有防护结构的新能源充电桩
CN117533172A (zh) * 2024-01-09 2024-02-09 北京洛可可科技有限公司 一种新能源汽车充电桩

Also Published As

Publication number Publication date
CN218805300U (zh) 2023-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202023104263U1 (de) Schutzmechanismus für eine Ladesäule und Stützvorrichtung
DE202019104839U1 (de) Überwachungsanlage für Sicherheitstechnik
DE202020104988U1 (de) Lasergeladene Reinigungsgeräte für Oberflächenverunreinigungen mit hoher Spannung
DE212018000247U1 (de) Seitlich tragendes Fahrzeug-Dachzelt
Boshof Armenfürsorge im Frühmittelalter: Xenodochium, matricula, hospitale pauperum
DE202023103732U1 (de) Mechanismus zum Trocknen und Reinigen von Teilen und Befestigungsvorrichtung
DE202021101532U1 (de) Feuerlöschanlage mit automatischem Temperatursensor für Container mit Stromversorgung
DE102018122065A1 (de) Kabeltrommel mit schräg gestellter Trommelachse
DE202023101735U1 (de) Flammenüberwachungsvorrichtung mit guter Stabilität
DE202019002843U1 (de) Outdoor-Zelt
AT245198B (de) Drehstuhl
DE1751819U (de) Zur errichtung von luftschutzbauten dienendes bauelement.
DE202023103853U1 (de) Ein Stabilisierungsmechanismus und eine Kesselstützvorrichtung
DE212022000060U1 (de) Ultra-Mikro-Zerkleinerungsgerät für chinesische Kräutermedizin Salvia miltiorrhiza Bge
DE202023106223U1 (de) Befestigungsmechanismus für Kabel-Trogkastenabdeckung und dessen Vorrichtung
DE202023102042U1 (de) Frostschutzmanometer mit hoher Erfassungsgenauigkeit
DE202016103473U1 (de) Solarstrommodul
DE202023106279U1 (de) Einlasssieb einer Schlammumwälzpumpe
DE212020000539U1 (de) Schneckengetriebedeckel mit verbesserter Struktur und guter Dichtungsstruktur
DE202022104427U1 (de) D-förmiges Netz für die Bestandserkundung und Probenentnahme
Vogt Spiritualität in Krisenzeiten. Eine sozialethische Spurensuche nach Zusammenhängen von Glauben, Resilienz und gesellschaftlicher Transformation
Mendelski Verfassungskrisen in Osteuropa: Zwischen Europäischer Und Nationaler Einheit (Constitutional Crises in Eastern Europe: Between European and National Unity)
DE202024100032U1 (de) Mobiles Werbegerät für kulturelle Werbung
DE202023106019U1 (de) Hilfsvorrichtung für Motoranschlusskasten
DE2124263A1 (de) Sichtschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification