DE202023100560U1 - Vorrichtung zur Warenpräsentation - Google Patents

Vorrichtung zur Warenpräsentation Download PDF

Info

Publication number
DE202023100560U1
DE202023100560U1 DE202023100560.8U DE202023100560U DE202023100560U1 DE 202023100560 U1 DE202023100560 U1 DE 202023100560U1 DE 202023100560 U DE202023100560 U DE 202023100560U DE 202023100560 U1 DE202023100560 U1 DE 202023100560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter rail
goods
front pane
compartment dividers
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100560.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pos Tuning GmbH
Original Assignee
Pos Tuning GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pos Tuning GmbH filed Critical Pos Tuning GmbH
Priority to DE202023100560.8U priority Critical patent/DE202023100560U1/de
Publication of DE202023100560U1 publication Critical patent/DE202023100560U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • A47F1/126Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device the pushing device being urged by spring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Warenpräsentation mit einer Vielzahl von Fachteilern (2), zwischen denen jeweils eine Reihe von Waren (3) anordnenbar sind, einer auf einem Regalboden fixierbaren Adapterschiene (4) mit einem Führungselement (10), entlang dem die Fachteiler (2) verschiebbar sind, und einer an der Adapterschiene (4) festlegbaren Frontscheibe (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheibe (5) an der Adapterschiene (4) zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist und alle an der Frontscheibe (5) angeordneten Fachteiler (2) in der angehobenen Position der Frontscheibe (5) entlang der Adapterschiene (4) verschiebbar sind und in der abgesenkten Position der Frontscheibe (5) die Fachteiler (2) durch einen Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) mit einem Halteteil (11) klemmend an der Adapterschiene (4) fixiert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einer Vielzahl von Fachteilern, zwischen denen jeweils eine Reihe von Waren anordnenbar sind, einer auf einem Regalboden fixierbaren Adapterschiene mit einem Führungselement, entlang dem die Fachteiler verschiebbar sind, und einer an der Adapterschiene festlegbaren Frontscheibe.
  • In der EP 3 542 679 A1 ist eine Adapterschiene für ein Warenvorschubsystem offenbart, die auf einem Regalboden fixiert wird, um an der Adapterschiene Fachteiler und Führungsprofile für Warenvorschübe fixieren zu können. Dadurch kann über die Breite des Regalbodens mit den Fachteilern eine exakte Positionierung von aufgereihten Waren erhalten werden, wobei der Abstand zwischen den Fachteilern verstellt werden kann, indem diese entlang der Adapterschiene verschoben werden. Dabei umgreift ein Haken einen nach oben ragenden Steg an der Adapterschiene und kann durch Anheben des Führungsprofils entriegelt werden. Gerade bei einem Wechsel von Waren hat sich diese Gestaltung bewährt, allerdings müssen für ein Verschieben der Fachteiler und der Führungsprofile diese jeweils einzeln um den Steg der Adapterschiene verschwenkt werden.
  • In einer Weiterentwicklung einer solchen Vorrichtung zur Warenpräsentation offenbart die DE 20 2020 100 738 U1 eine Adapterschiene, an der ein Frontanker einer Führungsschiene und Fachteiler montierbar sind, wobei an einer Kontaktfläche zwischen der Adapterschiene und dem Frontanker eine Beschichtung aus einem rutschhemmenden Material vorgesehen ist, die ein Verschieben entlang der Adapterschiene verhindert. Die Führungsschiene kann ein einer vormontierten Position somit entlang der Adapterschiene verschoben werden und wird dann zur Fixierung an der Adapterschiene abgesenkt. Gerade wenn eine Vielzahl von Fachteilern und Profilschienen entlang der Adapterschiene verstellt werden müssen, ist der Verstellvorgang aufwändig.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Warenpräsentation zu schaffen, mit der ein Abstand zwischen benachbarten Fachteilern auf einfache Weise verstellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Warenpräsentation mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Warenpräsentation sind mehrere Fachteiler entlang einem Führungselement an einer Adapterschiene verschiebbar, wobei an der Adapterschiene eine Frontscheibe festlegbar ist, die zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist. In der angehobenen Position der Frontscheibe können alle an der Frontscheibe angeordneten Fachteiler entlang der Adapterschiene verschoben werden, während in der abgesenkten Position der Frontscheibe die Fachteiler durch einen Abschnitt der Frontscheibe mit einem Halteteil klemmend an der Adapterschiene fixiert sind. Dadurch kann bei der Verstellung des Abstandes zwischen den Fachteilern die Frontscheibe in die angehobene Position bewegt werden, damit dann alle notwendigen Verstellvorgänge an den Fachteilern und optional auch an Führungsprofilen vorgenommen werden können. Nach der Einstellung wird dann die Frontscheibe von der angehobenen Position in die abgesenkte Position bewegt, so dass die Fachteiler durch einen Abschnitt der Frontscheibe klemmend fixiert sind. Dies vereinfacht den Verstellvorgang beim Einräumen neuer Waren, die eine andere Breite besitzen als die zuvor zwischen den Fachteilern angeordneten Waren.
  • Vorzugsweise ist ein Abschnitt der Frontscheibe und/oder das Halteteil mit einer Anlaufschräge versehen, die geneigt zur Bewegungsrichtung der Frontscheibe bei der Bewegung zwischen der angehobenen und abgesenkten Position ausgerichtet ist. Dadurch kann beim Absenken der Frontscheibe ein Spiel zwischen dem Halteteil und der Adapterschiene beseitigt werden, damit das Halteteil durch die Anlaufschräge klemmend zwischen dem Abschnitt und dem Führungselement fixiert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind mindestens drei Fachteiler gleichzeitig durch die Frontscheibe klemmend festlegbar, beispielsweise können vier bis zehn Fachteiler gleichzeitig festgelegt werden. Die Länge der Frontscheibe kann je nach Regal zwischen 30 cm und 2 m betragen, vorzugsweise zwischen 50 cm und 1,50 m.
  • Zwischen zwei Fachteilern ist vorzugsweise jeweils eine Führungsschiene mit einem durch eine Feder vorgespannten Warenvorschub vorgesehen, so dass die zwischen zwei Fachteilern angeordneten Waren über den Warenvorschub zu der Frontscheibe hin bewegt werden können. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Erscheinungsbild an einem Verkaufsregal. Optional kann auf einen solchen Warenvorschub verzichtet werden, beispielsweise wenn die Waren auf einer geneigten Gleitfläche zwischen den Fachteilern angeordnet sind.
  • Der zur Fixierung des Halteteils eingesetzte Abschnitt der Frontscheibe ist vorzugsweise stegförmig ausgebildet, damit das Halteteil des Fachteilers klemmend an dem Führungselement der Adapterschiene in der abgesenkten Position der Frontscheibe fixiert wird. Zur Erhöhung der Haltekräfte ist vorzugsweise an dem Abschnitt der Frontscheibe und/oder an dem Halteteil ein elastisch verformbares Material angeordnet, das eine höhere Elastizität besitzt als das übrige Material an dem Abschnitt der Frontscheibe oder dem Halteteil. Dieses elastisch verformbare Material kann als Einsatz oder Beschichtung vorgesehen sein, um höhere Haltekräfte gegen ein Verschieben zur Adapterschiene zu bewirken.
  • Vorzugsweise ist der Abschnitt des Fachteilers an einem Fixiersteg der Adapterschiene gehalten. Der Fixiersteg kann dabei in eine nutförmige Aufnahme der Frontscheibe in der abgesenkten und der angehobenen Position eingreifen, so dass die Frontscheibe auch in der angehobenen Position an dem Fixiersteg gehalten ist. Dabei kann die Frontscheibe sowohl in der abgesenkten Position als auch in der angehobenen Position verrastet sein. Hierfür können an dem Fixiersteg und/oder den Wänden der nutförmigen Aufnahme Rastvorsprünge ausgebildet sein. Dies gewährleistet eine einfache Handhabung, da in beiden Positionen die Frontscheibe an der Adapterschiene gehalten ist.
  • Für eine optisch ansprechende Ausgestaltung ist die Frontscheibe aus transparentem Material hergestellt, so dass ein Blick auf einen unteren Bereich der Waren hinter der Frontscheibe möglich ist. Die Frontscheibe kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein, insbesondere durch Spritzguß oder durch ein Extrusionsverfahren.
  • Die Vorrichtung zur Warenpräsentation wird vorzugsweise auf einem Regalboden eines Verkaufsregals angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Warenpräsentation;
    • 2 eine Ansicht eines Fachteilers und eines Warenvorschubes der Vorrichtung der 1 ;
    • 3A bis 3C mehrere Ansichten der Vorrichtung der 1 mit der Frontscheibe in der angehobenen Position, und
    • 4A und 4B zwei Ansichten der Vorrichtung der 1 mit der Frontscheiben in der abgesenkten Position.
  • Eine Vorrichtung 1 zur Warenpräsentation umfasst mehrere Fachteiler 2, zwischen denen jeweils ein Kanal zum Einfügen von Waren 3 ausgebildet ist. Die Fachteiler 2 sind bevorzugt durch parallel angeordnete Wände gebildet, die an einem vorderen Abschnitt an einer Adapterschiene 4 gehalten sind, die sich senkrecht zu den Fachteilern 2 erstreckt. An der Adapterschiene 4 ist eine Frontscheibe 5 angeordnet, die zumindest teilweise aus transparentem Material hergestellt ist und einen Blick auf die Waren 3 an der Vorderseite freigibt.
  • Zwischen zwei Fachteilern 2 ist jeweils ein Warenvorschub 6 angeordnet, mittels dem Waren 3 zu der Frontscheibe 5 verschoben werden können, wenn die vorderste Ware 3 entnommen wird.
  • In 2 ist ein Fachteiler 2 gezeigt, neben dem eine Führungsschiene 7 und ein Warenvorschub 6 angeordnet sind. Entlang der Adapterschiene 4 können eine Vielzahl von Fachteilern 2 und Führungsschienen 7 montiert werden, je nach Breite der Waren 3.
  • Wie in 3A gezeigt ist, lässt sich der Warenvorschub 6 entlang der Führungsschiene 7 verschieben, wobei der Warenvorschub 6 eine Feder 8 umfasst, insbesondere eine aufgewickelte Bandfeder, die mit einem Ende an einem Anker 9 benachbart zu einer Frontscheibe 5 fixiert ist. An dem Anker 9 ist die Führungsschiene 7 festgelegt.
  • Die Fixierung des Ankers 9 an der Adapterschiene 4 wird mit Bezug auf die 3B und 3C näher erläutert. Die Fixierung der Fachteiler 2 erfolgt auf die gleiche Weise über einen Ankerabschnitt an dem Fachteiler 2, der als separates Bauteil oder integral mit diesem ausgebildet sein kann.
  • Die Adapterschiene 4 umfasst eine untere Auflage, die auf einen Regalboden auflegbar ist und dort klebend, magnetisch oder anderweitig fixiert werden kann. An einer Oberseite der Adapterschiene 4 ist ein nach oben ragendes Führungselement 10 angeordnet, das als T-förmige Leiste ausgebildet ist und optional aber auch winkelförmig, pilzkopfförmig oder mit einer anderen Geometrie ausgestaltet sein kann. Das Führungselement 10 greift in eine Nut an dem Anker 9 ein, wobei ein vorderes Ende des Ankers 9 als Haken ausgebildetes Halteteil 11 ausgebildet ist, der das Führungselement 10 teilweise umgreift.
  • Die Frontscheibe 5 besitzt einen stegförmigen Abschnitt 50, der ein einer angehobenen Position der Frontscheibe 5 oberhalb des Führungselementes 10 und des Halteteils 11 angeordnet ist. Der stegförmige Abschnitt 50 bildet mit einer Wand 51 eine nutförmige Aufnahme 52 aus, in die ein Fixiersteg 40 der Adapterschiene 4 eingreift. An dem Fixiersteg 40 sind Rastvorsprünge 41, 42, und 43 ausgebildet, die je nach Position der Frontscheibe mit Rastvorsprüngen 53 und 54 zusammenwirken. In der angehobenen Position der Frontscheibe 5 befindet sich der Rastvorsprung 53 in einer Position zwischen einem oberen Rastvorsprung 42 des Fixiersteges 40, der als Anschlag wirkt und eine Bewegung der Frontscheibe 5 nach oben verhindert, und einem Rastvorsprung 41, der in einer Rastaufnahme der Wand 51 angeordnet ist. Die Rastaufnahme ist zwischen dem Rastvorsprung 53 und dem Rastvorsprung 54 gebildet.
  • An dem stegförmigen Abschnitt 50 ist auf der zu dem Anker 9 gewandten Seite eine Beschichtung oder ein Einsatz aus elastischem Material vorgesehen.
  • Um den Anker 9 oder einen Ankerabschnitt des Fachteilers 2 klemmend an der Adapterschiene 4 zu fixieren, kann die Frontscheibe 5 von der angehobenen Position in die abgesenkte Position verschoben werden. In den 4A und 4B ist die abgesenkte Position der Frontscheibe 5 dargestellt.
  • Beim Verschieben der Frontscheibe 5 entlang dem Fixiersteg 40 gelangt der Abschnitt 50 an einer Anlaufschräge 12 des Halteteils 11, die geneigt zur Verschieberichtung der Frontscheibe 5 ausgerichtet ist. Dadurch wird das Halteteil 11 gegen das Führungselement 10 gedrückt und klemmend festgelegt. Der stegförmige Abschnitt 50 drückt mit dem elastischen Material 55 gegen das Halteteil 11 und ist auf der gegenüberliegenden Seite durch den Fixiersteg 40 abgestützt. Durch das Verschieben der Frontscheibe 5 ist diese aus der verrasteten angehobenen Position in eine abgesenkte Position bewegt worden. Hierdurch ist ein unterer Rastvorsprung 43 zwischen die Rastvorsprünge 53 und 54 bewegt worden, wobei der untere Rastvorsprung 54 an einer Unterseite an einem Steg 44 anliegt, der als Anschlag dient und eine weitere Bewegung der Frontscheibe 5 begrenzt.
  • Durch das Absenken der Frontscheibe 5 sind sämtliche Fachteiler 2 und die Führungsschienen 7 mit den Ankern 9 gegen ein Verschieben entlang der Adapterschiene 4 blockiert.
  • Für einen Verstellvorgang kann somit die Frontscheibe 5 in die angehobene Position gemäß 3A bis 3C bewegt werden, um sämtliche Fachteiler 2 und Führungsschienen 7 optimal entlang der Adapterschiene 4 zu positionieren. Nach der Einstellung wird lediglich die Frontscheibe 5 wieder abgesenkt, so dass sämtliche Führungsschienen 7 und Fachteiler 2 in der eingestellten Position fixiert werden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anlaufschräge 12 an dem Halteteil 11 des Ankers 9 oder des Ankerelementes an dem Fachteiler 2 angeordnet. Es ist natürlich auch möglich, alternativ oder zusätzlich eine Anlaufschräge an dem Abschnitt 50 der Frontscheibe 5 vorzusehen. Zudem kann das elastische Material zusätzlich oder alternativ an dem Halteteil 11 vorgesehen werden, um die Klemmkräfte in der abgesenkten Position der Frontscheibe 5 zu erhöhen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Fachteiler
    3
    Ware
    4
    Adapterschiene
    5
    Frontscheibe
    6
    Warenvorschub
    7
    Führungsschiene
    8
    Feder
    9
    Anker
    10
    Führungselement
    11
    Halteteil
    12
    Anlaufschräge
    40
    Fixiersteg
    41
    Rastvorsprung
    42
    Rastvorsprung
    43
    Rastvorsprung
    44
    Steg
    50
    Abschnitt
    51
    Wand
    52
    Aufnahme
    53
    Rastvorsprung
    54
    Rastvorsprung
    55
    elastisches Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3542679 A1 [0002]
    • DE 202020100738 U1 [0003]

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur Warenpräsentation mit einer Vielzahl von Fachteilern (2), zwischen denen jeweils eine Reihe von Waren (3) anordnenbar sind, einer auf einem Regalboden fixierbaren Adapterschiene (4) mit einem Führungselement (10), entlang dem die Fachteiler (2) verschiebbar sind, und einer an der Adapterschiene (4) festlegbaren Frontscheibe (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheibe (5) an der Adapterschiene (4) zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist und alle an der Frontscheibe (5) angeordneten Fachteiler (2) in der angehobenen Position der Frontscheibe (5) entlang der Adapterschiene (4) verschiebbar sind und in der abgesenkten Position der Frontscheibe (5) die Fachteiler (2) durch einen Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) mit einem Halteteil (11) klemmend an der Adapterschiene (4) fixiert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) und/oder das Halteteil (11) eine Anlaufschräge (12) aufweist, die geneigt zur Bewegungsrichtung der Frontscheibe (5) bei der Bewegung zwischen der angehobenen und der abgesenkten Position ausgerichtet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Fachteiler (2) gleichzeitig durch die Frontscheibe (5) klemmend festlegbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Fachteilern (2) jeweils eine Führungsschiene (7) mit einem durch eine Feder (8) vorgespannten Warenvorschub (6) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) stegförmig ausgebildet ist und das Halteteil (11) des Fachteilers (2) klemmend an dem Führungselement (10) der Adapterschiene (4) in der abgesenkten Position fixiert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) und/oder an dem Halteteil (11) ein elastisch verformbares Material angebracht ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (50) der Frontscheibe (5) an einem Fixiersteg (40) der Adapterschiene (4) gehalten ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixiersteg (40) in eine nutförmige Aufnahme (52) der Frontscheibe (5) in der abgesenkten und der angehobenen Position eingreift.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fixiersteg (40) und/oder den Wänden der nutförmigen Aufnahme (52) Rastvorsprünge (41, 42, 43, 53, 54) ausgebildet sind, um die Frontscheibe (5) in der angehobenen Position und der abgesenkten Position verrasten zu können.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheibe (5) aus transparentem Material hergestellt ist.
  11. Verkaufsregal mit einem Regalboden, auf dem eine Vorrichtung (1) zur Warenpräsentation nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
DE202023100560.8U 2023-02-06 2023-02-06 Vorrichtung zur Warenpräsentation Active DE202023100560U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100560.8U DE202023100560U1 (de) 2023-02-06 2023-02-06 Vorrichtung zur Warenpräsentation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100560.8U DE202023100560U1 (de) 2023-02-06 2023-02-06 Vorrichtung zur Warenpräsentation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100560U1 true DE202023100560U1 (de) 2023-02-24

Family

ID=85571047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100560.8U Active DE202023100560U1 (de) 2023-02-06 2023-02-06 Vorrichtung zur Warenpräsentation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100560U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3542679A1 (de) 2018-03-21 2019-09-25 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Adapterschiene und warenvorschubsystem
DE202020100738U1 (de) 2020-02-12 2020-02-20 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Warenpräsentation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3542679A1 (de) 2018-03-21 2019-09-25 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Adapterschiene und warenvorschubsystem
DE202020100738U1 (de) 2020-02-12 2020-02-20 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Warenpräsentation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438365A1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten fuer schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar o.dgl.
EP1084661A1 (de) Unterteilungssystem
DE202015105469U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
EP3181015A1 (de) Vorrichtung für den warenvorschub
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
EP3171081B1 (de) Beleuchtungsprofil und regalbeleuchtung mit einem derartigen beleuchtungsprofil
DE202020100738U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation
DE202023100560U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation
DE102007058474A1 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Regalböden
EP0133707B1 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
EP0546462B1 (de) Wechsel-Wandtafelsystem zur visuellen Kommunikation
EP3542679A1 (de) Adapterschiene und warenvorschubsystem
DE4204895C2 (de) Montageschiene für Heizkörper o. dgl.
DE1728026A1 (de) Einstellbare Haltevorrichtung
DE202021106443U1 (de) Vorrichtung zum Vorschub von Waren
DE102016104405A1 (de) Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Montagehilfe
DE2257324A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum einbauen und befestigen einer verkleidung, einer plinthe oder dergleichen an einer mauer oder wand
DE202022104603U1 (de) Vorrichtung zum Vorschub von Waren
EP2465379B1 (de) Schrank, insbesondere Spiegelschrank
EP1145666A1 (de) Regal, insbesondere für Bibliotheken
DE2845204C2 (de) Textkarte für in Baugruppenträger einschiebbare Baugruppen
DE2164048B2 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung, insbesondere fuer vorhaenge an schraeg angeordneten fenstern wie dachfenstern
DE20118587U1 (de) Einbau-Haushaltsgerät
DE1591604C (de) Anordnung zur Aufnahme von Einschüben
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification