DE202023100228U1 - Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen - Google Patents

Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen Download PDF

Info

Publication number
DE202023100228U1
DE202023100228U1 DE202023100228.5U DE202023100228U DE202023100228U1 DE 202023100228 U1 DE202023100228 U1 DE 202023100228U1 DE 202023100228 U DE202023100228 U DE 202023100228U DE 202023100228 U1 DE202023100228 U1 DE 202023100228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
wall
inner annular
tire bead
achieve higher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100228.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JALCO INDUSTRY Co Ltd
JALCO IND CO Ltd
Original Assignee
JALCO INDUSTRY Co Ltd
JALCO IND CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JALCO INDUSTRY Co Ltd, JALCO IND CO Ltd filed Critical JALCO INDUSTRY Co Ltd
Priority to DE202023100228.5U priority Critical patent/DE202023100228U1/de
Publication of DE202023100228U1 publication Critical patent/DE202023100228U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/104Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/13Bicycles; Tricycles
    • B60Y2200/132All terrain bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/13Bicycles; Tricycles
    • B60Y2200/134Racing bikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen, umfassend
mehrere Seitenwände, die jeweils eine vorgegebene ringförmige Kontur aufweisen;
eine äußere Ringwand, die mit ihren zwei in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden jeweils mit demselben Randende der entsprechenden Seitenwand verbunden ist;
eine innere Ringwand, die mit ihren zwei in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden jeweils mit demselben, von der äußeren Ringwand entfernten Randende der entsprechenden Seitenwand verbunden ist;
mehrere Reifenwulst-Rastwände, die jeweils an einem Randende der entsprechenden Seitenwand angrenzend an die innere Ringwand stehend angeordnet sind, wobei zwischen einer jeweiligen Reifenwulst-Rastwand und der inneren Ringwand ein eingeschlossener Winkel, der als Reifenwulstaufnahmeausnehmung ausgebildet ist, vorgesehen ist;
wobei jede Reifenwulst-Rastwand mit einer Reifenabrutschsicherungszahnung auf der an die innere Ringwand angrenzenden Innenwandfläche versehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Fahrradteile und insbesondere eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen.
  • Stand der Technik
  • Die Kombination von Fahrradreifen und Felge wird hauptsächlich durch Ausnutzung der Elastizität des Reifens und einen ausreichenden Reifendruck bewirkt, wodurch gewährleistet werden kann, dass die Wulstabschnitte des Reifens und die Seitenwände der Felge eng aneinander anliegen. Durch diese Kombination und Anlagekraft können beim normalen Fahren die Form und die radiale Steifigkeit des Reifens aufrechterhalten werden. Durch den Einfluss, den Straßenänderungen, eine Schräglage nach links bzw. rechts beim Abbiegen, die Änderung des Schwerpunkts des Fahrers, die Kraft und Reaktionskraft des Reifens auf die Felge und die Änderung des Reifendrucks ausüben, entsteht allerdings ein Spalt zwischen einem jeweiligen Wulstabschnitt und der entsprechenden Seitenwand der Felge, wodurch die beiden nicht eng aneinander anliegen können und somit die Gefahr besteht, dass der Reifen herausrutscht.
  • Wie eine Felge mit sowohl hoher struktureller Festigkeit als auch guter Reifenpassung bereitgestellt werden kann, stellt daher eine wichtige Forschungsrichtung dar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Mängel im Stand der Technik durch das innovative Design der Struktur zu beseitigen und zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen eine verbesserte Felgenstruktur bereitzustellen.
  • Technische Lösung
  • Gemäß der obigen Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen bereitgestellt, die zwei Seitenwände, eine äußere Ringwand, eine innere Ringwand und zwei Reifenwulst-Rastwände umfasst, wobei die innere und die äußere Ringwand konzentrisch beabstandet angeordnet sind, eine jeweilige Seitenwand mit dem entsprechenden Randende der inneren bzw. der äußeren Ringwand verbunden ist, das in der Verlängerungsrichtung vorgesehene Randende einer jeweiligen Reifenwulst-Rastwand mit der entsprechenden Seitenwand verbunden ist und an die innere Ringwand angrenzt und jede Reifenwulst-Rastwand mit einer Reifenabrutschsicherungszahnung auf der an die innere Ringwand angrenzenden Innenwandfläche (stehender Abschnitt) versehen ist. Mit der Zusammensetzung der oben genannten Komponenten wird bei der Reifenmontage die Griffigkeitswirkung durch die Reifenabrutschsicherungszahnungen erhöht.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Teilschnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Felge gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische Querschnittansicht des Ausführungsbeispiels der Felge gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine Teilansicht eines Ausführungsbeispiels gemäß 2;
    • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht, in der das Ausführungsbeispiel der Felge gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reifen kombiniert ist;
    • 5 zeigt eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 4;
    • 6 zeigt eine schematische perspektivische Teilschnittansicht, in der das Ausführungsbeispiel der Felge gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reifen kombiniert ist.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Nachfolgend wird die erfindungsgemäße verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren detailliert beschrieben. Die Bestandteile der vorliegenden Erfindung, die in diesem Ausführungsbeispiel erwähnt werden, sind hinsichtlich ihrer Proportionen, ihrer Abmessungen und ihres Verformungs- sowie Verschiebungsbetrags nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, sondern nur schematisch dargestellt. Im Ausführungsbeispiel werden gleiche und symmetrische Bauteile mit denselben Bezugszeichen dargestellt. Die nachstehenden Richtungsbegriffe wie „vorne, hinten, links, rechts, oben, unten, innen und außen“ in der Beschreibung des Ausführungsbeispiels werden gemäß der angegebenen Richtung in der Figur dargestellt und sollen nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung ausgelegt werden.
  • Es wird auf die 1 bis 3 Bezug genommen, die eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen zeigen. Sie umfasst zwei Seitenwände 10, eine äußere Ringwand 20, eine innere Ringwand 30 und zwei Reifenwulst-Rastwände 40.
  • Eine jeweilige Seitenwand 10 weist eine vorgegebene ringförmige Kontur auf.
  • Die beiden in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden der äußeren Ringwand 20 sind jeweils mit demselben Randende der entsprechenden Seitenwand 10 verbunden.
  • Die beiden in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden der inneren Ringwand 30 sind jeweils mit demselben, von der äußeren Ringwand 20 entfernten Randende der entsprechenden Seitenwand 10 verbunden. Ferner ist der Durchmesser der inneren Ringwand 30 kleiner als der der äußeren Ringwand 20.
  • Eine jeweilige Reifenwulst-Rastwand 40 ist an einem Randende der entsprechenden Seitenwand 10 angrenzend an die innere Ringwand 30 stehend angeordnet, wobei zwischen einer jeweiligen Reifenwulst-Rastwand 40 und der inneren Ringwand 30 ein als Reifenwulstaufnahmeausnehmung ausgebildeter eingeschlossener Winkel A vorgesehen ist.
  • Bei der Implementierung wird jede Reifenwulst-Rastwand 40 mit einer Reifenabrutschsicherungszahnung 41 auf der an die innere Ringwand 30 angrenzenden Innenwandfläche (stehender Abschnitt) versehen. Eine jeweilige Reifenabrutschsicherungszahnung 41 besteht aus mehreren beabstandet angeordneten Rillen 411 und vorstehenden Streifen 412.
  • Ferner weicht eine jeweilige Reifenwulst-Rastwand 40 von der vertikalen Linie VL um einen ersten Winkel θ1 in Richtung der inneren Ringwand 30 ab, wobei der erste Winkel θ1 2° bis 6°, vorzugsweise 1° bis 3°, beträgt. Ein jeweiliges nahe dem eingeschlossenen Winkel A befindliches ebenes Segment 34 der inneren Ringwand 30 weicht von der horizontalen Linie HL in Richtung der entsprechenden benachbarten Reifenwulst-Rastwand 40 um einen zweiten Winkel θ2 ab, wobei der zweite Winkel θ2 2° bis 6°, vorzugsweise 1° bis 3°, beträgt, oder der Winkel θ3 des eingeschlossenen Winkels A zwischen 84° und 88° beträgt.
  • Im Vorangegangenen wurden die verschiedenen Komponenten und Montagemethoden der erfindungsgemäßen verbesserten Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen beschrieben. Im Folgenden werden die Betriebseigenschaften des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Es wird auf die 4 bis 6 und gleichzeitig die 1 bis 3 Bezug genommen. Wenn die Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 mit den entsprechenden Reifenwulstaufnahmeausnehmungen (mit dem gemeinsam durch eine jeweilige Reifenwulst-Rastwand 40 und die innere Ringwand 30 gebildeten entsprechenden eingeschlossenen Winkel A) kombiniert werden, liegen ein jeweiliger Wulstabschnitt 51 und die äußere Ringwand 20 durch die Elastizität des Reifens 50 und ausreichenden Reifendruck eng aneinander an, wobei die Außenseite eines jeweiligen Wulstabschnitts 51 und die entsprechende Reifenwulst-Rastwand 40 durch die auf dieser Reifenwulst-Rastwand 40 vorgesehene Reifenabrutschsicherungszahnung 41 ineinander ergreifen. Durch die Verschmälerung des eingeschlossenen Winkels A üben gleichzeitig eine jeweilige Reifenwulst-Rastwand 40 und die innere Ringwand 30 des ebenen Segments 34 eine Klemmkraft (wie durch die Pfeile F in 5 gezeigt) auf den entsprechenden Wulstabschnitt 51 des Reifens 50 aus, sodass die Felge 50 die Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 festklemmen kann.
  • Wenn das Fahrrad normal gefahren wird, können bei der Felge die Form und die radiale Steifigkeit des Reifens 50 durch die oben erwähnte dreifache Wirkung, die durch enges Anliegen, Ineinandergreifen und Klemmkraft erzielt wird, aufrechterhalten werden. Bei Straßenänderungen, Schräglage nach links bzw. rechts beim Abbiegen, Änderung des Schwerpunkts des Fahrers oder unzureichendem Reifendruck wird der Reifen 50 entsprechend dem Druck geringfügig elastisch verformt. Durch das Ineinandergreifen der Reifenabrutschsicherungszahnungen 41 und der entsprechenden Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 und durch die durch die Verschmälerung des eingeschlossenen Winkels A entstehende Klemmkraft auf die Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 kann die Felge immer noch die Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 klemmen und festhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die Wulstabschnitte 51 des Reifens 50 mit der äußeren Ringwand 20 so kombiniert sind, dass ein Herausrutschen des Reifens 50 aus der Felge verhindert wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, fallen in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
  • Zusammenfassend offenbart die vorliegende Erfindung eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen, die zwei Seitenwände, eine äußere Ringwand, eine innere Ringwand und zwei Reifenwulst-Rastwände umfasst, wobei die innere und die äußere Ringwand konzentrisch beabstandet angeordnet sind, eine jeweilige Seitenwand mit dem entsprechenden Randende der inneren bzw. der äußeren Ringwand verbunden ist, das in der Verlängerungsrichtung vorgesehene Randende einer jeweiligen Reifenwulst-Rastwand mit der entsprechenden Seitenwand verbunden ist und an die innere Ringwand angrenzt und jede Reifenwulst-Rastwand mit einer Reifenabrutschsicherungszahnung auf der an die innere Ringwand angrenzenden Innenwandfläche versehen ist. Mit der Zusammensetzung der oben genannten Komponenten wird bei der Reifenmontage die Griffigkeitswirkung durch die Reifenabrutschsicherungszahnungen erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Seitenwand
    20
    äußere Ringwand
    30
    innere Ringwand
    34
    ebenes Segment
    40
    Reifenwulst-Rastwand
    41
    Reifenabrutschsicherungszahnung
    411
    Rille
    412
    vorstehender Streifen
    50
    Reifen
    51
    Wulstabschnitt
    A
    eingeschlossener Winkel
    θ1
    erster Winkel
    θ2
    zweiter Winkel
    θ3
    Winkel

Claims (5)

  1. Eine verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen, umfassend mehrere Seitenwände, die jeweils eine vorgegebene ringförmige Kontur aufweisen; eine äußere Ringwand, die mit ihren zwei in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden jeweils mit demselben Randende der entsprechenden Seitenwand verbunden ist; eine innere Ringwand, die mit ihren zwei in der Verlängerungsrichtung vorgesehenen Randenden jeweils mit demselben, von der äußeren Ringwand entfernten Randende der entsprechenden Seitenwand verbunden ist; mehrere Reifenwulst-Rastwände, die jeweils an einem Randende der entsprechenden Seitenwand angrenzend an die innere Ringwand stehend angeordnet sind, wobei zwischen einer jeweiligen Reifenwulst-Rastwand und der inneren Ringwand ein eingeschlossener Winkel, der als Reifenwulstaufnahmeausnehmung ausgebildet ist, vorgesehen ist; wobei jede Reifenwulst-Rastwand mit einer Reifenabrutschsicherungszahnung auf der an die innere Ringwand angrenzenden Innenwandfläche versehen ist.
  2. Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen nach Anspruch 1, bei der eine jeweilige Reifenabrutschsicherungszahnung aus mehreren beabstandet angeordneten Rillen und vorstehenden Streifen besteht.
  3. Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen nach Anspruch 1, bei der eine jeweilige Reifenwulst-Rastwand von der vertikalen Linie (VL) in Richtung der inneren Ringwand um 2° bis 6° abweicht.
  4. Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen nach Anspruch 1, bei der ein jeweiliges nahe dem eingeschlossenen Winkel befindliches ebenes Segment der inneren Ringwand von der horizontalen Linie (HL) in Richtung der entsprechenden benachbarten Reifenwulst-Rastwand um einen zweiten Winkel abweicht.
  5. Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen nach Anspruch 1, bei der der Winkel des eingeschlossenen Winkels zwischen 84° und 88° beträgt.
DE202023100228.5U 2023-01-17 2023-01-17 Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen Active DE202023100228U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100228.5U DE202023100228U1 (de) 2023-01-17 2023-01-17 Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100228.5U DE202023100228U1 (de) 2023-01-17 2023-01-17 Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100228U1 true DE202023100228U1 (de) 2023-03-01

Family

ID=85571069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100228.5U Active DE202023100228U1 (de) 2023-01-17 2023-01-17 Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100228U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076813B4 (de) Luftreifen
DE2951744C2 (de) Luftreifen für Motorräder
DE112006001381B4 (de) Luftreifen
DE102010001898A1 (de) Luftreifen
DE2537055A1 (de) Sicherheitstrageinrichtung fuer die radfelge eines pneumatischen reifens
DE1913238B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Lauffläche aus in Umfangsrichtung verlaufenden Nuten und Rippen
DE102015225939A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018217683A1 (de) Pneumatischer Reifen
EP0148151B1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere Radialreifen für Lastkraftwagen
EP2448776A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3712155A1 (de) Guertelreifen
DE102019206654A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014213660A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1580035B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2950718A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
DE202023100228U1 (de) Verbesserte Felgenstruktur zur Erzielung einer höheren Griffigkeit am Reifen
DE2749259A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des gleitens von reifen
DE2854364C2 (de)
DE102011055913A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102005052604B4 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018208349A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017125929A1 (de) Luftreifen
EP3749555B1 (de) Auffahrvorrichtung
DE102011056636A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102015202615A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification