DE202022104913U1 - Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik - Google Patents

Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik Download PDF

Info

Publication number
DE202022104913U1
DE202022104913U1 DE202022104913.0U DE202022104913U DE202022104913U1 DE 202022104913 U1 DE202022104913 U1 DE 202022104913U1 DE 202022104913 U DE202022104913 U DE 202022104913U DE 202022104913 U1 DE202022104913 U1 DE 202022104913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
cable
winding drum
fixing plate
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104913.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway No 9 Group Co Ltd
Original Assignee
China Railway No 9 Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway No 9 Group Co Ltd filed Critical China Railway No 9 Group Co Ltd
Publication of DE202022104913U1 publication Critical patent/DE202022104913U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4407Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik, mit Wickelhalter (1), auf dem Wickeltrommel (2) drehbar angeordnet ist, wobei der Wickelabschnitt der Wickeltrommel (2) außerhalb des Wickelhalters (1) liegt; und Hilfswickelmechanismus, der am Wickelhalter (1) angeordnet ist und eine Kabelspanneinheit und eine Verschiebungseinheit beinhaltet, wobei die Kabelspanneinheit entsprechend dem Wickelabschnitt der Wickeltrommel (2) angeordnet ist, wobei die Verschiebungseinheit die Kabelspanneinheit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel (2) verschiebt, um das Zuführen des Kabels zu der Wickeltrommel (2) kontinuierlich zu steuern.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet von Architekturtechnik, insbesondere eine Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik.
  • Stand der Technik
  • Elektrische Geräte werden häufig in Architekturtechnik eingesetzt. Diese Art von Geräten müssen bei Gebrauch bestromt werden. Daher sind viele temporäre Kabel erforderlich. Nachdem die Kabel verwendet wurden, werden sie üblicherweise von Arbeitern gesammelt und beiseite gelegt. Aber dadurch sind die Kabel unordentlich oder sogar miteinander verschlungen, was die nächste Verwendung beeinträchtigt. Um die weitere Verwendung von Kabeln zu erleichtern und die Arbeit der Arbeitern zu verringern, tritt daher eine mechanisierte Ausrüstung zum Aufwickeln von Kabeln auf dem Markt auf.
  • Gegenwärtig sind die vorhandenen Vorrichtungen zum Aufwickeln von Kabeln unpraktisch und arbeitsintensiv. Beispielsweise ist beim einigen leichten Kabeln das Aufwickeln auf die Wickeltrommel ohne manuelle Hilfe besonders locker, so dass die Wickeltrommel die Kabel nicht vollständig aufwickeln kann. Wenn der äußerste Schutzmantel des Kabels eine starke Elastizität hat, ist es schwierig, das Kabel ohne manuelle Hilfe auf die Wickeltrommel aufzuwickeln. Darüber hinaus ist es auch notwendig, die Position des Zuführens des Kabels kontinuierlich manuell anzupassen, um ein ständiges Überlappen des Kabels zu vermeiden. Daher benötigt die bestehende Kabelwickelvorrichtung eine gewisse Menge an manuelle Kraft, um den Kabelwickelvorgang erfolgreich abzuschließen. Es gibt somit noch Mängel, die beseitigt werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik bereitzustellen, um die Probleme im Stand der Technik zu lösen.
  • Diese Aufgabe wird durch die folgende technische Lösung erreicht:
    • Eine Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik, mit Wickelhalter, auf dem Wickeltrommel drehbar angeordnet ist, wobei der Wickelabschnitt der Wickeltrommel außerhalb des Wickelhalters liegt; und
    • Hilfswickelmechanismus, der am Wickelhalter angeordnet ist und eine Kabelspanneinheit und eine Verschiebungseinheit beinhaltet, wobei die Kabelspanneinheit entsprechend dem Wickelabschnitt der Wickeltrommel angeordnet ist, wobei die Verschiebungseinheit die Kabelspanneinheit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel verschiebt, um das Zuführen des Kabels zu der Wickeltrommel kontinuierlich zu steuern.
  • Vorteile der Erfindung: Die Erfindung spannt durch die Kabelspanneinheit das der Wickeltrommel zugeführte Kabel auf, um zu vermeiden, dass das Aufwickeln des Kabels auf die Wickeltrommel locker ist, so dass der Kabelwickeleffekt erhöht wird. Die Verschiebungseinheit kann die Kabelspanneinheit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel in einer konstanten Geschwindigkeit verschieben, wodurch die Position des Zuführens des Kabels zu der Wickeltrommel kontinuierlich geändert wird. Dabei ist eine manuelle Hilfe nicht erforderlich, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert und die Praktikabilität der Vorrichtung stark erhöht wird.
  • Figurenliste
    • 1 eine perspektivische Darstellung von vorne der Erfindung,
    • 2 eine perspektivische Darstellung von hinten der Erfindung,
    • 3 eine Seitenansicht der Erfindung,
    • 4 eine perspektivische Darstellung der Kabelspanneinheit.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung betrifft eine Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik, die einen Wickelhalter 1 und einen Hilfswickelmechanismus umfasst. Insbesondere ist auf dem Wickelhalter 1 Wickeltrommel 2 drehbar angeordnet. Der Wickelabschnitt der Wickeltrommel 2 liegt außerhalb des Wickelhalters 1. Am Wickelhalter 1 ist der Hilfswickelmechanismus angeordnet. Der Hilfswickelmechanismus beinhaltet eine Kabelspanneinheit und eine Verschiebungseinheit. Die Kabelspanneinheit ist entsprechend dem Wickelabschnitt der Wickeltrommel 2 angeordnet. Die Verschiebungseinheit verschiebt die Kabelspanneinheit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel 2, um die Position des Zuführens des Kabels zu der Wickeltrommel 2 kontinuierlich zu ändern.
  • Ausführungsform 1: Wie in 1 und 2 gezeigt, sind eine Stütze 14 und der Wickelhalter 1 in Längsrichtung auf der oberen Fläche der Basis 12 befestigt. Auf dem oberen Ende der Stütze 14 ist eine Stützplatte zum Befestigen des Motors 13 vorgesehen. Schrauben werden verwendet, um die Flügel an den beiden Seiten des Motors 13 an der Stützplatte zu befestigen, damit die Stabilität des Motors 13 sichergestellt wird. Auf der Unterseite des Wickelhalters 1 ist ein Paar Füße 16 befestigt. Zuerst werden Löcher in der Basis 12 gebohrt und dann werden die Füße 16 in die Löcher gesteckt, um den Wickelhalter 1 schnell zu befestigen. An dem Wickelhalter 1 ist die Wickeltrommel 2 seitlich angeordnet. Ein Teil der Wickeltrommel 2 ist gegenüber dem Wickelhalter 1 freiliegend, um das Kabel aufzuwickeln. Ein Ende der Wickeltrommel 2 ist dem Motor 13 zugewandt und an der Antriebswelle des Motors 13 befestigt, so dass der Motor 13 die Wickeltrommel 2 drehantreiben kann, um den Zweck des Aufwickelns des Kabels zu erreichen. Am anderen Ende der Wickeltrommel 2 ist ein Kabel-Antilöseplatte 3 befestigt, um zu verhindern, dass das Kabel von der Wickeltrommel 2 herunterfällt. An dem Wickelhalter 1 ist neben der Wickeltrommel 2 eine Orientierungsstange 10 befestigt. Unterhalb der Orientierungsstange 10 ist eine hin- und hergehende Schnecke 9 vorgesehen. Die Wickeltrommel 2, die Orientierungsstange 10 und die hin- und hergehende Schnecke 9 sind parallel zueinander. Die Orientierungsstange 10 und die hin- und herbewegende Schnecke 9 sind gegenüber dem Wickelhalter 1 freiliegend. Ihre freiliegende Länge entspricht der Länge des Wickelabschnitts der Wickeltrommel 2 .
  • Wie in 1 und 4 gezeigt, ist die Fixierplatte 4 mit einem Orientierungsloch 6 und einem Gewindeloch 7 für die Orientierungsstange 10 und die hin- und hergehende Schnecke 9 versehen. Die Orientierungsstange 10 und die hin- und hergehende Schnecke 9 gehen durch das Orientierungsloch 6 und das Gewindeloch 7 hindurch, um sich mit der Fixierplatte 4 zu verbinden. An dem Wickelhalter 1 ist Motor 8 angeordnet. Die Ausgangswelle des Motors 8 ist mit der hin- und hergehenden Schnecke 9 verbunden, um sie drehanzutreiben. Durch die Orientierungsstange 10 wird die Verschiebung der Fixierplatte 4 in die vorgegebene Richtung gewährleistet. Wenn sich die hin- und hergehende Schnecke 9 dreht, wird die Fixierplatte 4 in einer konstanten Geschwindigkeit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel 2 mitbewegt. An den Enden der Orientierungsstange 10 und der hin- und hergehenden Schnecke 9 ist jeweils eine Begrenzungsplatte 11 befestigt, um zu verhindern, dass die Fixierplatte 4 während der Bewegung herunterfällt.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, sind drei V-förmige Förderräder 5 durch Achsen drehbar mit der Fixierplatte 4 zum Fördern von Kabeln verbunden. Um ein Herunterfallen des Kabels von den Förderrädern 5 während des Förderns zu vermeiden, damit die Förderräder 5 das Kabel begrenzen kann, sind die drei Förderräder 5 versetzt angeordnet. Insbesondere befindet sich eines der Förderräder 5 an einer mittleren oberen Position der Fixierplatte 4. Die anderen zwei Förderräder 5 sind an einer unteren Positionen der beiden Seiten der Fixierplatte 4 angeordnet. Die drei Förderräder 5 liegen in derselben Ebene. Wenn das Kabel gefördert wird, läuft das Kabel zuerst über die Unterseite eines am nächsten liegenden Förderrads 5. Dann wird es nach oben geführt und läuft über die Oberseite des Förderrads 5 an der mittleren oberen Position der Fixierplatte 4. Danach wird es wieder nach unten geführt und läuft über die Unterseite des Förderrads 5 an der anderen unteren Position. Durch die drei Förderräder 5 wird das Kabel aufgespannt. Schließlich wird das Kabel auf die Wickeltrommel 2 aufgewickelt. Unter der Wirkung der vorherigen Aufspannung wird es vermieden, dass das Aufwickeln des Kalbel auf die Wickeltrommel zu locker ist, so dass der Kabelwickeleffekt erhöht wird. Wenn die Fixierplatte 4 bewegt wird, ändern die Förderräder 5 die Position des Kabels im Förderprozess zur Wickeltrommel 2 kontinuierlich, um zu verhindern, dass das Kabel überlappend auf die Wickeltrommel aufgewickelt wird. Dabei ist eine manuelle Hilfe nicht erforderlich, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert und die Praktikabilität der Vorrichtung stark erhöht wird.
  • Ausführungsform 2: Wie in 1 und 2 gezeigt, wird die Arbeitseffizienz der Vorrichtung auf der Grundlage von Ausführungsform 1 weiter erhöht. Auf dem Wickelhalter 1 sind mehrere Hilfswickelmechanismen installiert. Die Wickeltrommeln 2 der Hilfswickelmechanismen werden synchron durch die Riemenscheiben 15 gedreht. Das heißt, die Riemenscheiben 15 sind an den Koppelungsenden jeder Wickeltrommel 2 angebracht. Die Riemenscheiben 15 sind durch einen Riemen gekoppelt. Wenn daher der Motor 13 eine der Wickeltrommeln 2 drehantreibt, werden die anderen Wickeltrommeln 2 mitgedreht. Die Wickelgeschwindigkeit des Kabels wird erhöht, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen, so dass die Arbeitseffizienz erheblich erhöht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wickelhalter,
    2
    Wickeltrommel,
    3
    Kabel-Antilöseplatte,
    4
    Fixierplatte,
    5
    Förderrad,
    6
    Orientierungsloch,
    7
    Gewindeloch,
    8
    Motor,
    9
    hin- undhergehende Schnecke,
    10
    Orientierungsstange,
    11
    Begrenzungsplatte,
    12
    Basis,
    13
    Motor,
    14
    Stütze,
    15
    Riemenscheibe,
    16
    Fuß

Claims (6)

  1. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik, mit Wickelhalter (1), auf dem Wickeltrommel (2) drehbar angeordnet ist, wobei der Wickelabschnitt der Wickeltrommel (2) außerhalb des Wickelhalters (1) liegt; und Hilfswickelmechanismus, der am Wickelhalter (1) angeordnet ist und eine Kabelspanneinheit und eine Verschiebungseinheit beinhaltet, wobei die Kabelspanneinheit entsprechend dem Wickelabschnitt der Wickeltrommel (2) angeordnet ist, wobei die Verschiebungseinheit die Kabelspanneinheit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel (2) verschiebt, um das Zuführen des Kabels zu der Wickeltrommel (2) kontinuierlich zu steuern.
  2. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Wickeltrommel (2) ein Kabel-Antilöseplatte (3) befestigt ist.
  3. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelspanneinheit Fixierplatte (4) und Förderrad (5) beinhaltet, wobei das Förderrad (5) an der Fixierplatte (4) angeordnet ist, wobei es mehrere Förderräder (5) gibt, die versetzt angeordnet sind, um das Kabel aufzuspannen, wobei die Verschiebungseinheit Motor (8), hin- und herbewegende Schnecke (9) und Orientierungsstange (10) beeinhaltet, wobei der Motor (8) an dem Wickelhalter (1) angeordnet ist und die Ausgangswelle des Motors die hin- und herbewegende Schnecke (9) drei antreibt, wobei die Orientierungsstange (10) oberhalb der hin- und herbewegenden Schnecke (9) angeordnet ist und an der Fixierplatte (4) befestigt ist, und wobei die Orientierungsstange (10) und die hin- und herbewegende Schnecke (9) gegenüber dem Wickelhalter (1) freiliegend ist, wobei ihre freiliegende Länge der Länge des Wickelabschnitts der Wickeltrommel (2) entspricht.
  4. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierplatte (4) mit einem Orientierungsloch (6) und einem Gewindeloch (7) für die Orientierungsstange (10) und die hin- und hergehende Schnecke (9) versehen ist, wobei die Orientierungsstange (10) durch das Orientierungsloch (6) hindurchgeht und mit der Fixierplatte gleitbar verbunden ist, wobei die hin- und hergehende Schnecke (9) durch das Gewindeloch (7) hindurchgeht, um mit der Fixierplatte (4) verschraubt zu werden, wodurch, wenn die hin- und hergehende Schnecke (9) gedreht wird, sie in Verbindung mit der Orientierungsstange (10) die Fixierplatte in einer konstanten Geschwindigkeit entlang der axialen Richtung der Wickeltrommel (2) mitbewegt, und wobei am Enden der der hin- und hergehenden Schnecke (9) eine Begrenzungsplatte (11) befestigt ist.
  5. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kraftmechanismus und Basis (12), wobei der Kraftmechanismus einen Motor (13) beinhaltet; wobei die Ausgangswelle des Motors (13) die Wickeltrommel (2) drehantreibt, und wobei der Motor (13) und der Wickelhalter (1) auf der Basis (12) angeordnet sind, wobei der Motor (13) von einer Stütze (14) gestützt wird.
  6. Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hilfswickelmechanismen installiert sind, wobei die Wickeltrommeln (2) der Hilfswickelmechanismen durch Riemenscheiben (15) synchron gedreht werden.
DE202022104913.0U 2022-07-29 2022-08-31 Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik Active DE202022104913U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202221987268.5U CN218057898U (zh) 2022-07-29 2022-07-29 一种建筑工程用电缆缠绕装置
CN202221987268.5 2022-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104913U1 true DE202022104913U1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83508159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104913.0U Active DE202022104913U1 (de) 2022-07-29 2022-08-31 Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN218057898U (de)
DE (1) DE202022104913U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116022604A (zh) * 2022-11-21 2023-04-28 任丘市嘉华电讯器材有限公司 一种低压电缆生产用编织机
CN116873658A (zh) * 2023-07-07 2023-10-13 保定华锐电力工程设计有限公司 一种电力工程用张紧度自检式电缆辅助铺设装置
CN117163757A (zh) * 2023-09-19 2023-12-05 鑫正源线缆有限公司 一种高效绞合电缆生产装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116022604A (zh) * 2022-11-21 2023-04-28 任丘市嘉华电讯器材有限公司 一种低压电缆生产用编织机
CN116873658A (zh) * 2023-07-07 2023-10-13 保定华锐电力工程设计有限公司 一种电力工程用张紧度自检式电缆辅助铺设装置
CN116873658B (zh) * 2023-07-07 2023-11-21 保定华锐电力工程设计有限公司 一种电力工程用张紧度自检式电缆辅助铺设装置
CN117163757A (zh) * 2023-09-19 2023-12-05 鑫正源线缆有限公司 一种高效绞合电缆生产装置
CN117163757B (zh) * 2023-09-19 2024-04-23 鑫正源线缆有限公司 一种绞合电缆生产装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN218057898U (zh) 2022-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022104913U1 (de) Kabelwickelvorrichtung für Architekturtechnik
DE2546915A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen und antreiben von haengetueren
DE2200523C3 (de) Drahtseilverbinder
DE2505607A1 (de) Speckentschwartungsmaschine
EP0178458B1 (de) Wickelvorrichtung
DE19706073A1 (de) Stall-Entmistungsanlage
DE827091C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
DE3142572A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von seilenden, insbesondere von seilen bei umlaufenden seiltrieben, seilfoerderern oder aufhaengungen
DE102007054080B3 (de) Automatische Fadenzuführungsvorrichtung
DE2632132C2 (de) Vorrichtung zum Schraubenschneiden einer Schlauchware
DE19855898C2 (de) Exzenterschneckenpumpen-Vorrichtung und vormontierte Exzenterschneckenpumpen-Einheit für diese
DE2854108C2 (de)
DE650415C (de) Foerderrinne, insbesondere fuer Mitnehmerfoerderer
DE3017969A1 (de) Spanneinrichtung fuer einen senkrechtfoerderer, insbesondere ein becherwerk
DE19780524C2 (de) Befüllungs- oder Entleerungsvorrichtung
DE1812295A1 (de) Schlauchtransportvorrichtung
EP0121921A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorgans
DE109046C (de)
DE2840061C2 (de) Zuführungs- und/oder Haltevorrichtung
DE522778C (de) Maschine zum Trocknen und Appretieren schmaler gewebter Baender von krummliniger Gestalt
DE102014006657B4 (de) Vorrichtung zum Auffächern von Lebensmittelproduktsträngen
AT309874B (de) Dungfördervorrichtung
DE1490865C (de) Vorrichtung zum Ausformen von Kabel bäumen
DE3207758A1 (de) Heissgeschirr zum wenden von plattenfoermigen halbzeugen oder werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification