DE202022104898U1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202022104898U1
DE202022104898U1 DE202022104898.3U DE202022104898U DE202022104898U1 DE 202022104898 U1 DE202022104898 U1 DE 202022104898U1 DE 202022104898 U DE202022104898 U DE 202022104898U DE 202022104898 U1 DE202022104898 U1 DE 202022104898U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
vehicle
group
modules
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104898.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SL Corp
Original Assignee
SL Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SL Corp filed Critical SL Corp
Publication of DE202022104898U1 publication Critical patent/DE202022104898U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Fahrzeugleuchte (1) zum Bilden eines Strahlenmusters, umfassend:
eine erste Leuchteneinheit (100), die ausgebildet ist, um einen ersten Bereich des Strahlenmusters zu bilden, wobei die erste Leuchteneinheit (100) eine Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen (110) beinhaltet, die entlang einer vorbestimmten Richtung angeordnet sind; und
eine zweite Leuchteneinheit (200), die neben der ersten Leuchteneinheit (100) entlang der vorbestimmten Richtung platziert und ausgebildet ist, um einen zweiten Bereich des Strahlenmusters zu bilden, wobei die zweite Leuchteneinheit (200) eine Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen (210) beinhaltet, die entlang der vorbestimmten Richtung angeordnet sind.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0119471 , die am 8. September 2021 eingereicht wurde.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Fahrzeugleuchte, insbesondere eine Fahrzeugleuchte, die eine Ausführung eines schlanken Designs ermöglicht, während sie in der Lage ist, ein optimales Strahlenmuster zu bilden.
  • In Fahrzeugen sind verschiedene Arten von Leuchten für Beleuchtungsfunktionen für Fahrer bereitgestellt, um auf einfache Weise Gegenstände um die Fahrzeuge herum bei Verhältnissen mit wenig Licht (z.B. beim Fahren in der Nacht) und für Signalfunktionen zum Mitteilen von in der Nähe befindlichen Fahrzeugen und Fußgängern hinsichtlich Fahrzuständen der Fahrzeuge.
  • Zum Beispiel ist der Hauptzweck von Frontscheinwerfern, Nebelscheinwerfern und dergleichen die Beleuchtungsfunktion, wobei der Hauptzweck von Tagfahrleuchten, Positionsleuchten, Blinkleuchten, Rückleuchten, Bremsleuchten und dergleichen die Signalfunktion ist. Die Einbaunormen und -vorschriften sind gesetzlich festgelegt, um sicherzustellen, dass die Leuchten die erforderlichen Funktionen ausreichend erfüllen.
  • In jüngster Zeit hat nicht nur ein funktionaler Aspekt einer Fahrzeugleuchte, die einem Fahrer ermöglicht, eine Sicht zu gewährleisten, um ein sicheres Fahren zu ermöglichen, was eine grundlegende Funktion der Fahrzeugleuchte ist, sondern auch ein ästhetischer Aspekt, den ein Verbraucher mit Bezug auf das Design empfindet, einen großen Einfluss auf die Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen.
  • Zu diesem Zweck werden Studien zur Verbesserung eines äußeren Designs durch eine schlankere Bauweise einer Fahrzeugleuchte aktiv durchgeführt, wobei ein Verfahren gesucht wird, um nicht nur einen schlanken Formfaktor umzusetzen, sondern auch um ein optimales Strahlenmuster unter Verwendung einer Mehrzahl der Leuchtenmodulen zu bilden.
  • Zusammenfassung
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung stellen eine Fahrzeugleuchte bereit, bei der eine Mehrzahl der in einer Fahrzeugbreitenbreitenrichtung angeordneten Leuchtenmodulen eine oder mehrere optische Achsen aufweisen, die positioniert sind, um in vorbestimmten Winkeln geneigt zu sein, um ein schlankes Design umzusetzen und um ein optimales Strahlenmuster zu bilden. Die Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand des unabhängigen Anspruchs. Weitere Ausführungsformen und Ausbildungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
  • Ziele der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf das oben beschriebene Ziel beschränkt, wobei weitere Ziele der vorliegenden Offenbarung dem Fachmann aus der folgenden Beschreibung klar ersichtlich sein werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Fahrzeugleuchte zum Bilden eines Strahlenmusters eine erste Leuchteneinheit, die einen ersten Bereich des Strahlenmusters bildet, wobei die erste Leuchteneinheit eine Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen beinhaltet, die entlang einer vorbestimmten Richtung angeordnet sind, insbesondere einer Breitenrichtung; und eine zweite Leuchteneinheit, die neben der ersten Leuchteneinheit in der vorbestimmten Richtung platziert ist und einen zweiten Bereich des Strahlenmusters bildet, wobei die zweite Leuchteneinheit eine Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen beinhaltet, die entlang der vorbestimmten Richtung angeordnet sind.
  • Die Fahrzeugleuchte kann ausgebildet sein, so dass die vorbestimmte Richtung, wenn die Fahrzeugleuchte an einem Fahrzeug angebracht ist, im Allgemeinen einer Breitenrichtung des Fahrzeugs entspricht. Weiterhin, wenn die Fahrzeugleuchte an dem Fahrzeug angebracht ist, kann die zweite Leuchteneinheit weiter außen als die erste Leuchteneinheit in der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen kann in eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe entlang der vorbestimmten Richtung unterteilt sein. Jede der ersten und zweiten Gruppen kann ein oder mehrere der ersten Leuchtenmodule beinhalten. Weiterhin können optische Achsen der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe gehören, in einer ersten Richtung mit Bezug auf eine Bezugsrichtung geneigt sein, wobei optische Achsen der ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe gehören, in einer zweiten Richtung geneigt sein können, die von der ersten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung verschieden ist.
  • Das eine oder die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule, die in der ersten Gruppe beinhaltet sind, können entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs weiter innen angeordnet sein als das eine oder die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule der zweiten Gruppe. Insbesondere kann die erste Gruppe entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs näher an einer Innenseite des Fahrzeugs angeordnet sein, wobei die zweite Gruppe entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs näher an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordnet sein kann.
  • Dabei kann die Bezugsrichtung eine Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs sein. Die erste Richtung kann eine Richtung zu einer Innenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung sein, wobei die zweite Richtung eine Richtung zu einer Außenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung sein kann.
  • Die ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe gehören, können angeordnet sein, so dass, je weiter das erste Leuchtenmodul in der ersten Richtung positioniert ist, es einen umso größeren Neigungswinkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung hat, und die ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe gehören, können angeordnet sein, so dass, je weiter das erste Leuchtenmodul in der zweiten Richtung positioniert ist, es einen umso größeren Neigungswinkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung hat.
  • Weiterhin können ein oder mehrere der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen in einer dritten Gruppe beinhaltet sein, welche in der vorbestimmten Richtung zwischen der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe angeordnet ist, wobei eine optische Achse des ersten Leuchtenmoduls, das zu der dritten Gruppe gehört, parallel zu der Bezugsrichtung sein kann.
  • Die zweite Leuchteneinheit kann neben der ersten Leuchteneinheit entlang der vorbestimmten Richtung an der Seite der zweiten Gruppe angeordnet sein, wobei optische Achsen eines oder mehrerer zweiter Leuchtenmodule, die neben der zweiten Gruppe in der vorbestimmten Richtung angeordnet sind, um kleinere Winkel in der zweiten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung geneigt sein können als ein äußerstes erstes Leuchtenmodul der zweiten Gruppe, das direkt neben der zweiten Leuchteneinheit angeordnet ist.
  • Das eine oder die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule, die neben der zweiten Gruppe angeordnet sind, können angeordnet sein, so dass, je weiter das zweite Leuchtenmodul in der zweiten Richtung positioniert ist, es einen kleineren Neigungswinkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung hat.
  • Die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule können angeordnet sein, so dass je weiter das Leuchtenmodul an der Außenseite des Fahrzeugs in der vorbestimmten Richtung positioniert ist, desto weiter ist es in der rückwärtigen Richtung des Fahrzeugs positioniert.
  • Jedes der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen und der Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen kann beinhalten: eine Lichtquellenkomponente, die Licht erzeugt; eine Linsenkomponente, die das von der Lichtquellenkomponente erzeugte Licht durchlässt, und eine Abschirmkomponente, die wenigstens einen Teil des Lichts, das von der Lichtquellenkomponente zu der Linsenkomponente gelangt, abschirmt.
  • Die Abschirmkomponente kann einen gestuften Abschnitt auf einer Oberfläche davon beinhalten, die das Licht abschirmt, so dass die Oberfläche zwei Ebenen oder Seiten mit verschiedenen Niveaus oder Höhen hat, wobei der gestufte Abschnitt mit einem vorbestimmten Versatz von einer optischen Achse des jeweiligen Leuchtenmoduls oder der jeweiligen Linsenkomponente in der Richtung der optischen Achse angeordnet sein kann, die mit Bezug auf die Bezugsrichtung geneigt ist.
  • Die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule können ausgebildet sein, so dass, je weiter das Leuchtenmodul an der Außenseite des Fahrzeugs in der vorbestimmten Richtung positioniert ist, seine Linsenkomponente eine umso stärkere Dicke in der Richtung der optischen Achse davon aufweist.
  • Figurenliste
  • Die obigen und weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden durch Beschreiben beispielhafter Ausführungsformen im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verständlicher, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Fahrzeugleuchte gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 2 eine Draufsicht ist, die die Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 3 eine schematische Ansicht ist, die ein Strahlenmuster darstellt, das von der Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gebildet ist;
    • 4 eine perspektivische Ansicht ist, die ein erstes Leuchtenmodul gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 5 eine Draufsicht ist, die das erste Leuchtenmodul gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 6 eine Querschnittsseitenansicht ist, die das erste Leuchtenmodul gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 7 eine schematische Ansicht ist, die eine Position eines gestuften Abschnitts entsprechend einer Richtung einer optischen Achse des ersten Leuchtenmoduls gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 8 eine schematische Ansicht ist, die optische Achsen von ersten Leuchtenmodulen darstellt, die in einer ersten Gruppe einer ersten Leuchteneinheit gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet sind;
    • 9 eine schematische Ansicht ist, die optische Achsen von ersten Leuchtenmodulen darstellt, die in einer zweiten Gruppe der ersten Leuchteneinheit gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet sind;
    • 10 eine schematische Ansicht ist, die eine optische Achse eines zweiten Leuchtenmoduls gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 11 eine schematische Ansicht ist, die eine Richtung darstellt, aus der die Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung betrachtet ist; und
    • 12 eine schematische Ansicht ist, die ein Beleuchtungsbild bei Betrachtung aus der Beobachtungsrichtung von 11 darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung und Verfahren zur Erzielung derselben können einfacher durch Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen und der begleitenden Zeichnungen verstanden werden. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen verkörpert sein, und sollte nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier dargelegten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr sind diese beispielhaften Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und dem Fachmann das Konzept der Erfindung in Gänze vermittelt, wobei der Schutzumfang nur durch die beigefügten Ansprüche definiert wird. In der gesamten Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugsziffern in den Zeichnungen gleiche Elemente.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen werden wohlbekannte Schritte, Strukturen und Techniken nicht im Detail beschrieben, um die Erfindung nicht zu verdecken.
  • Die hier verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung bestimmter beispielhafter Ausführungsformen und ist nicht als Einschränkung der Offenbarung zu verstehen. Wie hierin verwendet sollen die Singularformen „ein/eine/eines“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen einschließen, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich weiterhin, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein bestimmter Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, aber das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließen. Wie hierin verwendet, beinhaltet der Begriff „und/oder“ jede und alle Kombinationen von einem oder mehreren der assoziierten aufgeführten Begriffe.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung sind hier mit Bezug auf Grundriss- und Querschnittsdarstellungen beschrieben, die schematische Darstellungen idealisierter beispielhafter Ausführungsformen sind. Als solche sind Abweichungen von den Formen der Darstellungen zu erwarten, z.B. aufgrund von Herstellungstechniken und/oder Toleranzen. Beispielhafte Ausführungsformen sind daher nicht als auf die besonderen Formen von hierin dargestellten Bereichen beschränkt zu verstehen, sondern sollen auch Abweichungen in Formen beinhalten, die sich z.B. vom Herstellen ergeben. In den Zeichnungen können jeweilige Komponenten für eine verständlichere Erläuterung hinsichtlich Größe vergrößert oder verkleinert sein.
  • Nachfolgend ist die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf die beigleitenden Zeichnungen für eine Fahrzeugleuchte gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt, und 2 ist eine Draufsicht, welche die Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 kann eine Fahrzeugleuchte 1 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung 1 eine erste Leuchteneinheit 100 und eine zweite Leuchteneinheit 200 beinhalten. In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Beispiel beschrieben, bei dem die Fahrzeugleuchte 1 als Frontscheinwerfer fungiert, der Licht in eine Fahrtrichtung eines Fahrzeugs ausstrahlt, um eine Sicht nach vorne zu gewährleisten. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, wobei die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung als jede beliebige Leuchte fungieren kann, wie z.B. eine Schlussleuchte, eine Tagfahrleuchte, eine Positionsleuchte, eine Blinkleuchte, eine Rückfahrleuchte, eine Bremsleuchte und eine Nebelleuchte, die in dem Fahrzeug für verschiedene Zwecke zusätzlich zu dem Frontscheinwerfer installiert sind.
  • Wenn die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung als Frontscheinwerfer verwendet wird, kann die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung ein Abblendlichtmuster bilden, indem sie Licht zu einer unteren Seite mit Bezug auf eine vorbestimmte Hell-Dunkel-Grenze ausstrahlt, um ein Blenden eines Fahrers eines Fahrzeugs davor zu vermeiden, wie z.B. eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs, und um einen größeren Sichtbereich vor dem Fahrzeug zu gewährleisten. Wenn die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung als Frontscheinwerfer verwendet wird, kann sie auch ein Fernlichtmuster bilden, um einen weiteren Sichtbereich vor dem Fahrzeug zu gewährleisten.
  • Nachfolgend wird, in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Beispiel beschrieben, bei dem die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung das Abblendlichtmuster bildet, indem das Licht zu der unteren Seite mit Bezug auf eine vorbestimmte Hell-Dunkel-Grenze CL nach unten abgestrahlt wird, wie in 3 gezeigt. Das Abblendlichtmuster kann einen Bereich A1 mit hoher Helligkeit beinhalten, der eine ausreichende Sichtweite gewährleistet, und einen Streubereich A2, der den Sichtbereich durch Ausdehnung des Bereichs A1 mit hoher Helligkeit in wenigstens eine Richtung einer Links-Rechts-Richtung und einer Oben-Unten-Richtung vergrößert.
  • Die erste Leuchteinheit 100 und die zweite Leuchteinheit 200 können in einer Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sein, und können zu verschiedenen Bereichen des von der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung gebildeten Strahlenmusters beitragen.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die erste Leuchteneinheit 100 weiter innen als die zweite Leuchteneinheit 200 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sein, und kann den Streubereich A2 des Abblendlichtmusters bilden, wobei die zweite Leuchteneinheit 200 den Bereich A1 mit hoher Helligkeit des Abblendlichtmusters bilden kann. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, wobei Positionen der ersten Leuchteneinheit 100 und der zweiten Leuchteneinheit 200 oder die von der ersten Leuchteneinheit 100 und der zweiten Leuchteneinheit 200 gebildeten Bereiche je nach einem von der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung zu bildenden Strahlenmuster variieren können.
  • Darüber hinaus wird, in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Beispiel beschrieben, bei dem die erste Leuchteneinheit 100 und die zweite Leuchteneinheit 200 unterschiedliche Bereiche in einem Strahlenmuster bilden, jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt. Die erste Leuchteneinheit 100 und die zweite Leuchteneinheit 200 können Strahlenmuster bilden, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden (d.h. zwei oder mehr separate Strahlenmuster).
  • In einem Beispiel kann die erste Leuchteneinheit 100 eine Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen 110 beinhalten, die entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei die zweite Leuchteneinheit 200 eine Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen 210 beinhalten kann, die entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind. Weiterhin können die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210 von einer Innenseite zu einer Außenseite des Fahrzeugs hin weiter hinten angeordnet sein. Eine solche Konfiguration kann es ermöglichen, dass die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung in einem Raum aufgenommen ist, der durch ein Leuchtengehäuse (nicht dargestellt) und eine mit dem Leuchtengehäuse gekoppelte Abdecklinse (nicht dargestellt) gebildet ist, und in Übereinstimmung mit einer Form einer Außenoberfläche der Abdecklinse angeordnet zu sein, die einen Teil der Karosserielinie des Fahrzeugs bildet. Darüber hinaus können Positionen, an denen die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210 angeordnet sind, je nach der Karosserielinie des Fahrzeugs variieren.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche das erste Leuchtenmodul gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt, 5 ist eine Querschnittsansicht (z.B. eine Draufsicht), die das erste Leuchtenmodul gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt, und 6 ist eine Querschnittsseitenansicht, die das erste Leuchtenmodul gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt. 4 bis 6 stellen ein Beispiel für eines der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen 110 dar.
  • Mit Bezug auf die 4 bis 6 kann das erste Leuchtenmodul 110 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Lichtquellenkomponente 111, eine Optikpfad-Einstellkomponente 112, eine Abschirmkomponente 113 und eine Linsenkomponente 114 beinhalten.
  • Die Lichtquellenkomponente 111 kann eine oder mehrere Lichtquellen zur Erzeugung von Licht mit einer Lichtmenge und/oder Lichtfarbe beinhalten, die für das von der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung gebildete Strahlenmuster geeignet ist. In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Beispiel beschrieben, in dem die eine oder die Mehrzahl der Lichtquellen lichtemittierende Halbleiterelemente wie eine Leuchtdiode (LED) verwenden. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, wobei die eine oder mehreren Lichtquellen verschiedene Arten von Lichtquellen wie eine Laserdiode (LD) und eine Glühbirne verwenden können.
  • Die Optikpfad-Einstellkomponente 112 kann einen Optikpfad einstellen, so dass das von der Lichtquellenkomponente 111 erzeugte Licht zu der Linsenkomponente 114 gelangen kann. In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Beispiel beschrieben, in dem die Optikpfad-Einstellkomponente 112 als ein Reflektor gebildet ist, der das Licht von der Lichtquellenkomponente 111 reflektiert. Als solche kann die Optikpfad-Einstellkomponente 112 es ermöglichen, dass das Licht, das sich von der Lichtquellenkomponente 111 nach oben fortpflanzt, in Richtung der Linsenkomponente 114 reflektiert wird, die vor der Lichtquellenkomponente 111 angeordnet ist. Falls sich das von der Lichtquellenkomponente 111 erzeugte Licht direkt zu der Linsenkomponente 114 fortpflanzt, kann die Optikpfad-Einstellkomponente 112 weggelassen sein. Die Optikpfad-Einstellkomponente 112 kann zusätzlich zu dem Reflektor als verschiedene Arten optischer Elemente ausgeführt sein, wie z.B. ein Spiegel und ein Prisma, die in der Lage sind, einen Optikpfad einzustellen.
  • Die Abschirmkomponente 113 kann wenigstens einen Teil des Lichts, das sich in Richtung der Linsenkomponente 114 fortpflanzt, blockieren (z.B. behindern). In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Beispiel beschrieben, bei dem aufgrund des von der Abschirmkomponente 113 blockierten Lichts eine vorbestimmte Hell-Dunkel-Grenze gebildet ist.
  • Ein vorderes Ende der Abschirmkomponente 113 kann eine gekrümmte Form haben, die einer hinteren Brennoberfläche der Linsenkomponente 114 folgt, so dass beide äußeren Abschnitte näher an der Linsenkomponente 114 sind als ein mittlerer Abschnitt. Weiterhin kann, auf einer Oberfläche (z.B. einer oberen Oberfläche) der Abschirmkomponente 113, durch die das Licht geblockt wird, ein gestufter Abschnitt 113a ausgebildet sein, so dass die Oberfläche zwei Ebenen mit verschiedenen Erhebungen aufweist.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Trennlinie CL, aufgrund des gestuften Abschnitts 113a, der in der Abschirmkomponente 113 gebildet ist, eine geneigte Linie CL1, eine untere Linie CL2 und eine obere Linie CL3 aufweisen, wie oben mit Bezug auf 3 beschrieben ist. In diesem Fall kann die geneigte Linie CL1 durch den gestuften Abschnitt 113a gebildet sein, die obere Linie CL3 kann durch eine untere Oberfläche 113b gebildet sein, die sich horizontal von einem unteren Ende des gestuften Abschnitts 113a erstreckt, und die untere Linie CL2 kann durch eine obere Oberfläche 113c gebildet sein, die sich horizontal von einem oberen Ende des gestuften Abschnitts 113a erstreckt. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass die untere Linie CL2 einer Fahrspur in Gegenrichtung entspricht, und dass die obere Linie CL3 einer Fahrspur in Fahrtrichtung des Fahrzeugs entspricht.
  • Der gestufte Abschnitt 113a kann entlang einer optischen Achse Ax1 der Linsenkomponente 114 gebildet sein, wobei eine optische Achse des ersten Leuchtenmoduls 110 als die optische Achse Ax1 der Linsenkomponente 114 verstanden werden kann.
  • In der oben beschriebenen Abschirmkomponente 113 kann eine Position des gestuften Abschnitts 113a variieren, so dass die Hell-Dunkel-Grenze CL an einer vorbestimmten, korrekten Position gebildet ist, selbst wenn eine Richtung der optischen Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 variiert.
  • 7 ist eine schematische Ansicht, die die Position des gestuften Abschnitts entsprechend einer Richtung der optischen Achse des ersten Leuchtenmoduls gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Für den Fall, dass die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 um einen vorbestimmten Winkel mit Bezug auf eine Bezugsrichtung R geneigt ist, kann eine Position der Hell-Dunkel-Grenze CL von der in 3 dargestellten Position abweichen. In einem solchen Fall kann ein Fahrer eines vorderen Fahrzeugs geblendet werden, oder eine ausreichende Sicht kann nicht gewährleistet sein. Auch wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 um den vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt ist, muss die Hell-Dunkel-Grenze CL in der korrekten Position gebildet sein. Zu diesem Zweck kann, wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 um den vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt ist, der gestufte Abschnitt 113a angeordnet sein, um von der optischen Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 um einen vorbestimmten Versatz in einer seitlichen Richtung beabstandet zu sein.
  • Nachfolgend wird, in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Beispiel beschrieben, bei dem die Bezugsrichtung R eine Vorne-Hinten-Richtung ist. Diese Konfiguration dient jedoch lediglich dazu, ein Verständnis der vorliegenden Offenbarung zu erleichtern, wobei die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt ist. Die letztendliche Richtung der Bezugsrichtung R kann basierend auf einer Einbauposition und/oder Ausrichtung der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung variieren.
  • Mit anderen Worten, wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 parallel zu der Bezugsrichtung R ist, kann der gestufte Abschnitt 113a entlang der optischen Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 gebildet sein, aber wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 mit Bezug auf die Bezugsrichtung R nach innen oder nach außen geneigt ist, kann der gestufte Abschnitt 113a von der optischen Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 nach innen oder außen versetzt angeordnet sein, um die Breite der unteren Linie CL2 und/oder der oberen Linie CL3 einzustellen, so dass die Hell-Dunkel-Grenze CL an der korrekten Position ausgebildet sein kann, selbst wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt ist.
  • In der rechten Spalte von 7 zeigen gestrichelte Linien ein Strahlenmuster, wenn die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 parallel zu der Bezugsrichtung R positioniert ist, so dass der gestufte Abschnitt 113a entlang der optischen Achse Ax1 der Linsenkomponente 114 gebildet ist. Darüber hinaus ist zu sehen, dass, in der linken Spalte von 7, Größen der unteren Oberfläche 113b und der oberen Oberfläche 113c mit Bezug auf den gestuften Abschnitt 113a unterschiedlich sind, wobei die Hell-Dunkel-Grenze CL an der korrekten Position in einer Richtung gebildet ist, in welcher der gestufte Abschnitt 113a von der optischen Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 beabstandet ist.
  • Darüber hinaus bezeichnen, in 7, Winkel „+θ“ und „-θ“ Neigungswinkel des ersten Leuchtenmoduls 110, wobei ein positives Vorzeichen (+) oder ein negatives Vorzeichen (-) des Neigungswinkels eine Richtung angibt, in die die optische Achse Ax1 des ersten Leuchtenmoduls 110 mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt ist. Beispielsweise kann der Neigungswinkel ein positives Vorzeichen haben, wenn das erste Leuchtenmodul 110 mit Bezug auf die Bezugsrichtung R zu der Außenseite des Fahrzeugs hin geneigt ist (siehe die obere Reihe in 7), und umgekehrt kann der Neigungswinkel ein negatives Vorzeichen haben, wenn das erste Leuchtenmodul 110 mit Bezug auf die Bezugsrichtung R zu der Innenseite des Fahrzeugs hin geneigt ist (siehe die untere Reihe in 7).
  • Die Linsenkomponente 114 kann Licht durchlassen, das an der Abschirmkomponente 113 vorbei einfällt, um ein Strahlenmuster zu bilden, das für die Verwendung der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung geeignet ist. In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können, da die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen 110 und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen 210 mehr nach hinten verlaufend von der Innenseite zu der Außenseite des Fahrzeugs angeordnet sind, die Linsenkomponenten 114 gebildet sein, um in der Vorne-Hinten-Richtung dicker zu sein, wenn sie zu der Außenseite des Fahrzeugs hin angeordnet sind.
  • In der ersten Leuchteneinheit 100 können ein oder mehrere erste Leuchtenmodule, die näher an der Innenseite des Fahrzeugs entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, eine erste Gruppe G1 bilden, wobei ein oder mehrere erste Leuchtenmodule, die näher an der Außenseite des Fahrzeugs angeordnet sind, eine zweite Gruppe G2 bilden können. Von der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen 110 können die ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 gehören, ausgebildet sein, so dass optische Achsen der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 gehören, in einer ersten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, wobei die ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe G2 gehören, ausgebildet sein können, so dass optische Achsen der ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe G2 gehören, in einer zweiten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind.
  • Zum Beispiel kann die erste Richtung eine Richtung zu der Innenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Vorne-Hinten-Richtung sein, und die zweite Richtung kann eine Richtung zu der Außenseite des Fahrzeugs in der Vorne-Hinten-Richtung sein.
  • Unterdessen kann, in der ersten Leuchteneinheit 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, eine dritte Gruppe G3 zwischen der ersten Gruppe G1 und der zweiten Gruppe G2 angeordnet sein, wobei das erste Leuchtenmodul, das zu der dritten Gruppe G3 von der Mehrzahl von ersten Leuchtenmodulen 110 gehört, ausgebildet sein kann, so dass eine optische Achse des ersten Leuchtenmoduls, das zu der dritten Gruppe G3 gehört, parallel zu der Vorne-Hinten-Richtung (d.h. der Bezugsrichtung R) ist.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann, da die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 und zu der zweiten Gruppe G2 gehören, um vorbestimmte Winkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, ein schlanker Formfaktor implementiert sein, die Ausbreitungscharakteristik eines Strahlenmusters kann verbessert sein, und ein Beleuchtungsbild kann insgesamt verbessert sein.
  • Mit anderen Worten, wenn alle optischen Achsen Ax1 der Mehrzahl von ersten Leuchtenmodulen 110 parallel zu der Vorne-Hinten-Richtung sind, kann das Licht vor dem Fahrzeug konzentriert sein, wodurch eine Sichtweite erhöht ist. Da jedoch ein Sichtbereich in der Links-Rechts-Richtung relativ begrenzt sein kann, können die optischen Achsen Ax1 einiger der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung um die vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sein, wodurch ein Lichtausstrahlbereich in der Links-Rechts-Richtung vergrößert ist, so dass ein Sichtbereich vergrößert sein kann.
  • Zusätzlich kann, wenn alle optischen Achsen Ax1 der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 parallel zu der Bezugsrichtung R sind, ein perfektes (z.B. im Wesentlichen vollständiges, volles oder ganzes) Beleuchtungsbild beobachtet werden, wenn es von der Vorderseite der Fahrzeugleuchte aus betrachtet wird, was die Bezugsrichtung R ist. Jedoch kann, bei Betrachtung aus einer Richtung, die mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt ist, ein unvollkommenes (z.B. unvollständiges, weniger als vollständiges oder mangelhaftes) Beleuchtungsbild beobachtet werden. Um ein solches Problem zu vermeiden oder abzuschwächen, können die optischen Achsen Ax1 des ersten Leuchtenmoduls, das zu der ersten Gruppe G1 und der zweiten Gruppe G2 gehört, um die vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sein, so dass ein perfektes Beleuchtungsbild wahrgenommen werden kann, selbst wenn eine Richtung, aus der die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung betrachtet wird, variiert.
  • Wenn beispielsweise die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung zu dem Zweck eines Frontscheinwerfers verwendet wird, kann bei Betrachtung von der Vorderseite des Fahrzeugs ein perfektes Beleuchtungsbild beobachtet werden, jedoch kann ein relativ unvollkommenes Beleuchtungsbild bei Betrachtung von einer Seite der Vorderseite des Fahrzeugs beobachtet werden, da etwas Licht von der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 nicht beobachtet werden kann. Um ein solches potenzielles Problem zu überwinden, können die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 und der zweiten Gruppe G2 gehören, um die vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Vorne-Hinten-Richtung geneigt sein.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen können, von der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110, die ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 gehören, ausgebildet sein, so dass die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 gehören, zu der Innenseite des Fahrzeugs hin mit Bezug auf die Bezugsrichtung R mit progressiv zunehmenden Winkeln geneigt sind, wenn sie zu der Innenseite des Fahrzeugs hin verlaufen. In ähnlicher Weise können die ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe G2 gehören, ausgebildet sein, so dass die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der der zweiten Gruppe G2 gehören, zu der Außenseite des Fahrzeugs hin mit Bezug auf die Bezugsrichtung R um progressiv zunehmende Winkel geneigt sind, wenn sie zu der Außenseite des Fahrzeugs hin verlaufen.
  • 8 ist eine schematische Ansicht, welche die optischen Achsen der ersten Leuchtenmodule darstellt, die in der ersten Gruppe der ersten Leuchteneinheit gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet sind, und 9 ist eine schematische Ansicht, welche die optischen Achsen der ersten Leuchtenmodule, die in der zweiten Gruppe der ersten Leuchteneinheit beinhaltet sind, gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 8 können, da die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 gehören, um größere Winkel in der Richtung zu der Innenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, wenn sie der Innenseite des Fahrzeugs näherkommen, die Winkel zwischen den optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule 110 und der Bezugsrichtung R allmählich zu der Innenseite des Fahrzeugs zunehmen, so dass eine Beziehung von -θ11 < -θ12 < -θ13, mit anderen Worten: |θ11| < |012| < |013|, hergestellt werden kann.
  • Mit Bezug auf 9 können, da die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die zu der zweiten Gruppe G2 gehören, um größere Winkel in der Richtung zu der Außenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, wenn sie sich der Außenseite des Fahrzeugs nähern, die Winkel zwischen den optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule 110 und der Bezugsrichtung R allmählich zu der Außenseite des Fahrzeugs zunehmen, so dass eine Beziehung von +θ21 < +θ22 < +θ23 hergestellt sein kann.
  • 8 und 9 zeigen einige der ersten Leuchtenmodule, die zu der ersten Gruppe G1 und zu der zweiten Gruppe G2 gehören, wobei die übrigen ersten Leuchtenmodule ebenfalls so ausgebildet sein können, um die mit Bezug auf 8 und 9 beschriebenen Merkmale zu haben.
  • Dabei kann, in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die dritte Gruppe G3 zwischen der ersten Gruppe G1 und der zweiten Gruppe G2 angeordnet sein, und von der Mehrzahl von ersten Leuchtenmodulen 110 kann die optische Achse Ax1 des zu der dritten Gruppe G3 gehörenden Leuchtenmoduls parallel zu der Bezugsrichtung R angeordnet sein. Aufgrund einer solchen Konfiguration kann ein Sichtbarkeitsabstand vor dem Fahrzeug auf effektivere Weise gewährleistet sein. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und die dritte Gruppe G3 der ersten Leuchteneinheit 100 kann weggelassen werden, so dass die erste Gruppe G1 und die zweite Gruppe G2 in Richtung der Fahrzeugbreite angrenzend aneinander angeordnet sind.
  • Die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210 der zweiten Leuchteneinheit 200 kann ähnlich wie die Mehrzahl der oben beschriebenen ersten Leuchtenmodule 110 ausgebildet sein, wobei die detaillierte Beschreibung ihrer Konfiguration weggelassen ist.
  • Eines oder mehrere der zweiten Leuchtenmodule von der Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210, die im innersten Bereich neben der ersten Leuchteneinheit 100 angeordnet sind, können ausgebildet sein, so dass optische Achsen Ax2 des einen oder der mehreren zweiten Leuchtenmodule um kleinere Winkel in der Richtung des Fahrzeugs nach außen mit Bezug auf die Bezugsrichtung R im Vergleich zu dem äußersten ersten Leuchtenmodul der ersten Leuchteneinheit 100 geneigt sind.
  • Mit anderen Worten, die zweite Leuchteneinheit 200 kann den Bereich A1 mit hoher Helligkeit des Abblendlichtmusters bilden, und dementsprechend kann eine höhere Konzentration erforderlich sein. Da jedoch, von der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110, die optischen Achsen Ax1 der ersten Leuchtenmodule, die an dem Endabschnitt neben der zweiten Leuchteneinheit 200 angeordnet sind, mit Bezug auf die Bezugsrichtung R zu der Außenseite des Fahrzeugs hin geneigt sind, kann, wenn die optischen Achsen Ax2 der zweiten Leuchtenmodule neben der ersten Leuchteneinheit 100 parallel zu der Bezugsrichtung R angeordnet sind, eine Wahrnehmung von Inkohärenz (z.B. Diskontinuität) zwischen der ersten Leuchteneinheit 100 und der zweiten Leuchteneinheit 200 auftreten.
  • Um ein solches potenzielles Problem zu überwinden, können, in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, Winkel, um die die optischen Achsen Ax2 der zweiten Leuchtenmodule 210 in der zweiten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, zu der Außenseite des Fahrzeugs vom Ende der ersten Leuchteneinheit 100 aus allmählich abnehmen, um das Auftreten der Wahrnehmung einer Inkohärenz zwischen der ersten Leuchteneinheit 100 und der zweiten Leuchteneinheit 200 zu verhindern. Dementsprechend kann eine Beziehung von +θ31 > +θ32 > +θ33 hergestellt sein.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können, von der Mehrzahl von zweiten Leuchtenmodulen 210, drei zweite Leuchtenmodule, die neben der ersten Leuchteneinheit 100 angeordnet sind, ausgebildet sein, so dass die optischen Achsen Ax2 der drei zweiten Leuchtenmodule mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, und die übrigen zweiten Leuchtenmodule können ausgebildet sein, so dass die optischen Achsen Ax2 der übrigen zweiten Leuchtenmodule parallel zu der Bezugsrichtung R sind. Jedoch ist diese Konfiguration lediglich ein Beispiel, um ein Verständnis der vorliegenden Offenbarung zu erleichtern, wobei die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt ist. Von der Mehrzahl von zweiten Leuchtenmodulen 210 können die optischen Achsen Ax2 wenigstens eines zweiten Leuchtenmoduls, das neben der ersten Leuchteneinheit 100 angeordnet ist, ausgebildet sein, um mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt zu sein, um die Wahrnehmung einer Inkohärenz zwischen der ersten Leuchteneinheit 100 und der zweiten Leuchteneinheit 200 zu verhindern, wobei die Neigungswinkel allmählich zu der Außenseite hin abnehmen können.
  • Wie oben beschrieben, selbst wenn einige der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 zu einer von zwei Seiten mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, und einige der Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210 zu einer von zwei Seiten mit Bezug auf die Bezugsrichtung R geneigt sind, kann die Hell-Dunkel-Grenze des von der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung gebildeten Strahlenmusters an einer korrekten Position gebildet sein, indem die Position des gestuften Abschnitts 113a, wie oben mit Bezug auf 7 beschrieben, variiert wird.
  • 11 ist eine schematische Ansicht, die eine Richtung veranschaulicht, aus der die Fahrzeugleuchte gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung betrachtet ist, und 12 ist eine schematische Ansicht, die ein Beleuchtungsbild veranschaulicht, das aus der Beobachtungsrichtung von 11 betrachtet ist.
  • Bezugnehmend auf die 11 und 12 ist, im Fall, dass zwei Seiten der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 in entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, wenn die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung von einer vorderen rechten Seite des Fahrzeugs aus betrachtet wird, zu erkennen, dass ein im Wesentlichen vollständiges Beleuchtungsbild I von der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung aus beobachtet werden kann. Andererseits kann ein Beleuchtungsbild I', das einem Fall entspricht, in dem die optischen Achsen Ax1 und Ax2 der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule 110 und der Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule 210 parallel zu der Bezugsrichtung R sind, als weniger vollständig beobachtet werden.
  • In 11 und 12 wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung von der vorderen rechten Seite des Fahrzeugs aus betrachtet wird. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und die Beschreibung kann in ähnlicher Weise angewendet werden, wenn die Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung aus verschiedenen Richtungen betrachtet wird.
  • Wie oben beschrieben, können, bei der Fahrzeugleuchte 1 der vorliegenden Offenbarung, unter der Mehrzahl von ersten Leuchtenmodulen 110, die optischen Achsen der ersten Leuchtenmodule, die auf einer Seite angeordnet sind und dabei den Streubereich des Abblendlichtmusters bilden, in den Richtungen geneigt sein, die den Richtungen entgegengesetzt sind, in denen die optischen Achsen der ersten Leuchtenmodule, die auf der anderen Seite davon angeordnet sind, geneigt sind. Dementsprechend können nicht nur die Streueigenschaften verbessert sein, sondern es kann auch ein vollständigeres Beleuchtungsbild unabhängig von den Betrachtungswinkeln realisiert sein, und somit kann eine Beeinträchtigung des Außendesigns vermieden werden.
  • Gemäß einer oben beschriebenen Fahrzeugleuchte der vorliegenden Offenbarung, kann ein bzw. können mehrere der folgenden Vorteile wie folgt erzielt werden. Da ein oder mehrere einer Mehrzahl der Leuchtenmodulen, die in einer Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, um vorbestimmte Winkel geneigt sind, kann ein schlanker Formfaktor leichter implementiert werden, und es kann ein optimales Strahlenmuster gebildet werden, wodurch eine ausreichende Sichtbarkeit sichergestellt werden kann. Da eines oder mehrere der Mehrzahl in Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordneten Leuchtenmodule um die vorbestimmten Winkel geneigt sind, kann außerdem ein vollständigeres Beleuchtungsbild beobachtet werden, selbst wenn sich die Blickrichtung von außen ändert. Wirkungen und Vorteile der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben beschriebenen beschränkt, wobei weitere Wirkungen und Vorteile vom Fachmann durch die beigefügten Ansprüche klar verstanden werden.
  • Zum Abschluss der detaillierten Beschreibung wird der Fachmann erkennen, dass viele Variationen und Modifikationen an den beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen der vorliegenden Offenbarung wesentlich abzuweichen. Daher sind die offengelegten beispielhaften Ausführungsformen der Offenbarung nur in einem allgemeinen und beschreibenden Sinne und nicht für Zwecke einer Einschränkung verwendet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020210119471 [0001]

Claims (12)

  1. Fahrzeugleuchte (1) zum Bilden eines Strahlenmusters, umfassend: eine erste Leuchteneinheit (100), die ausgebildet ist, um einen ersten Bereich des Strahlenmusters zu bilden, wobei die erste Leuchteneinheit (100) eine Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen (110) beinhaltet, die entlang einer vorbestimmten Richtung angeordnet sind; und eine zweite Leuchteneinheit (200), die neben der ersten Leuchteneinheit (100) entlang der vorbestimmten Richtung platziert und ausgebildet ist, um einen zweiten Bereich des Strahlenmusters zu bilden, wobei die zweite Leuchteneinheit (200) eine Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodulen (210) beinhaltet, die entlang der vorbestimmten Richtung angeordnet sind.
  2. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule (110) in eine erste Gruppe (G1) und eine zweite Gruppe (G2) entlang der vorbestimmten Richtung unterteilt sind, wobei jede der ersten und zweiten Gruppen (G1, G2) ein oder mehrere der ersten Leuchtenmodule beinhaltet, wobei optische Achsen (Ax1) der ersten Leuchtenmodule (110), die zu der ersten Gruppe (G1) gehören, in einer ersten Richtung mit Bezug auf eine Bezugsrichtung (R) geneigt sind, und wobei optische Achsen (Ax1) der ersten Leuchtenmodule (110), die zu der zweiten Gruppe (G2) gehören, in einer zweiten Richtung, die sich von der ersten Richtung unterscheidet, mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) geneigt sind.
  3. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 2, die ausgebildet ist, so dass die vorbestimmte Richtung, wenn die Fahrzeugleuchte (1) an einem Fahrzeug angebracht ist, im Allgemeinen einer Breitenrichtung des Fahrzeugs entspricht, wobei die erste Gruppe (G1) näher an einer Innenseite des Fahrzeugs entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist, und wobei die zweite Gruppe (G2) näher an einer Außenseite des Fahrzeugs entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist.
  4. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 3, wobei die Bezugsrichtung (R) eine Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs ist, wobei die erste Richtung eine Richtung zu der Innenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) ist, und wobei die zweite Richtung eine Richtung zu der Außenseite des Fahrzeugs mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) ist.
  5. Fahrzeugleuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die ersten Leuchtenmodule (110), die zu der ersten Gruppe (G1) gehören, angeordnet sind, so dass, je weiter das erste Leuchtenmodul (110) in der ersten Richtung positioniert ist, es einen um so größeren Neigungswinkel (θ11, θ12, θ13) mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) hat, und wobei die ersten Leuchtenmodule (110), die zu der zweiten Gruppe (G2) gehören, angeordnet sind, so dass, je weiter das erste Leuchtenmodul (110) in der zweiten Richtung positioniert ist, es einen größeren Neigungswinkel (θ21, θ22, θ23) mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) hat.
  6. Fahrzeugleuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei ein oder mehrere der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodulen (110) in einer dritten Gruppe (G3) beinhaltet sind, die in der vorbestimmten Richtung zwischen der ersten Gruppe (G1) und der zweiten Gruppe (G2) angeordnet ist, und wobei eine optische Achse (Ax1) des ersten Leuchtenmoduls (110), das zu der dritten Gruppe (G3) gehört, parallel zu der Bezugsrichtung (R) ist.
  7. Fahrzeugleuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die zweite Leuchteneinheit (200) neben der ersten Leuchteneinheit (100) entlang der vorbestimmten Richtung angeordnet ist, an der Seite der zweiten Gruppe (G2), und wobei optische Achsen (Ax2) von einem oder mehreren zweiten Leuchtenmodulen (210), die neben der zweiten Gruppe (G2) in der vorbestimmten Richtung angeordnet sind, um kleinere Winkel (θ31, θ32, θ33) in der zweiten Richtung mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) geneigt sind als ein äußerstes erstes Leuchtenmodul (110) der zweiten Gruppe (G2), das direkt neben der zweiten Leuchteneinheit (200) angeordnet ist.
  8. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 7, wobei das eine oder die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule (210), die neben der zweiten Gruppe (G2) angeordnet sind, angeordnet sind, so dass es, je weiter das zweite Leuchtenmodul (210) in der zweiten Richtung positioniert ist, einen umso kleineren Neigungswinkel (θ31, θ32, θ33) mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) hat.
  9. Fahrzeugleuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ausgebildet ist, so dass die vorbestimmte Richtung, wenn die Fahrzeugleuchte (1) an einem Fahrzeug montiert ist, im Allgemeinen einer Breitenrichtung des Fahrzeugs entspricht, und wobei die zweite Leuchteneinheit (200) weiter außen angeordnet ist als die erste Leuchteneinheit (100) in Breitenrichtung des Fahrzeugs, und wobei die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule (110) und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule (210) angeordnet sind, so dass je weiter das Leuchtenmodul an der Außenseite des Fahrzeugs in der vorbestimmten Richtung positioniert ist, desto weiter ist es in der rückwärtigen Richtung des Fahrzeugs positioniert.
  10. Fahrzeugleuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes der Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule (110) und der Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule (210) beinhaltet: eine Lichtquellenkomponente (111), die ausgebildet ist, um Licht zu erzeugen; eine Linsenkomponente (114), die ausgebildet ist, um das von der Lichtquellenkomponente (111) erzeugte Licht zu übertragen; und eine Abschirmkomponente (113), die ausgebildet ist, um wenigstens einen Teil des Lichts, das sich von der Lichtquellenkomponente (111) zu der Linsenkomponente (114) ausbreitet, abzublocken.
  11. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 10, wobei die Abschirmkomponente (113) einen gestuften Abschnitt (113a) auf einer Oberfläche beinhaltet, der das Licht abschirmt, so dass die Oberfläche zwei Ebenen (113b, 113c) mit verschiedenen Niveaus hat, und wobei der gestufte Abschnitt (113a) mit einem vorbestimmten Versatz von einer optischen Achse (Ax1, Ax2) des jeweiligen Leuchtenmoduls (110, 210) in der Richtung angeordnet ist, in der die optische Achse (Ax1, Ax2) mit Bezug auf die Bezugsrichtung (R) geneigt ist.
  12. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 10 oder 11, insofern abhängig von Anspruch 9, wobei die Mehrzahl der ersten Leuchtenmodule (110) und die Mehrzahl der zweiten Leuchtenmodule (210) ausgebildet sind, so dass je weiter das Leuchtenmodul an der Außenseite des Fahrzeugs in der vorbestimmten Richtung positioniert ist, eine umso größere Dicke in der Richtung der optischen Achse (Ax1) davon ihre Linsenkomponente (114) hat.
DE202022104898.3U 2021-09-08 2022-08-30 Fahrzeugleuchte Active DE202022104898U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020210119471A KR20230036667A (ko) 2021-09-08 2021-09-08 차량용 램프
KR10-2021-0119471 2021-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104898U1 true DE202022104898U1 (de) 2022-09-07

Family

ID=83361879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104898.3U Active DE202022104898U1 (de) 2021-09-08 2022-08-30 Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11781719B2 (de)
KR (1) KR20230036667A (de)
CN (1) CN217899737U (de)
DE (1) DE202022104898U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210119471A (ko) 2019-02-28 2021-10-05 에네오스 가부시키가이샤 석유계 방향족 함유유, 고무 조성물, 타이어 및 타이어의 제조 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4061251B2 (ja) * 2003-08-05 2008-03-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP5406566B2 (ja) * 2009-03-11 2014-02-05 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
FR3056688B1 (fr) * 2016-09-26 2018-11-02 Valeo Vision Module d'eclairage bi-fonction en materiau transparent
KR20180065661A (ko) 2016-12-08 2018-06-18 엘지이노텍 주식회사 조명장치 및 이를 포함하는 차량용 램프
JP6832542B2 (ja) * 2017-06-09 2021-02-24 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用前照灯およびそれを用いた車両
FR3085463B1 (fr) * 2018-08-31 2022-03-25 Valeo Vision Module lumineux de vehicule automobile comprenant une pluralite de guides de lumiere
FR3097979B1 (fr) * 2019-06-28 2021-06-11 Valeo Vision Pièce optique destinée à fonctionner en réflexion interne totale
KR102337342B1 (ko) * 2019-10-17 2021-12-09 현대모비스 주식회사 차량용 램프의 광학유닛

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210119471A (ko) 2019-02-28 2021-10-05 에네오스 가부시키가이샤 석유계 방향족 함유유, 고무 조성물, 타이어 및 타이어의 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US11781719B2 (en) 2023-10-10
CN217899737U (zh) 2022-11-25
US20230073488A1 (en) 2023-03-09
KR20230036667A (ko) 2023-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020213531B4 (de) Leuchte für ein Fahrzeug, die eine Eintrittslinseneinheit, eine Austrittslinseneinheit und eine zwischen diesen angeordnete Abschirmeinheit aufweist
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE112011100191B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102004012184B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP2823219B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017205010A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeug mit einer solchen
DE102017205013A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeug, das eine solche aufweist
DE102014200368B4 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE202015010030U1 (de) Leuchmodul zur Beleuchtung und/oder Signalisierung eines Kraftfahrzeugs
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE102019218776B4 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE102008015246A1 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102018212596B4 (de) Lampe für ein Fahrzeug
DE102017216731A1 (de) Lampe für Fahrzeug
DE102021123955B4 (de) Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit derselben
DE102016200189A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102021116998A1 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102021207238A1 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202022104655U1 (de) Leuchtenmodul und Fahrzeugleuchte mit diesem Modul
DE102021125141A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
EP3971471B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zur erzeugung einer basislichtverteilung mit signlight

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification