DE202022104495U1 - machine - Google Patents

machine Download PDF

Info

Publication number
DE202022104495U1
DE202022104495U1 DE202022104495.3U DE202022104495U DE202022104495U1 DE 202022104495 U1 DE202022104495 U1 DE 202022104495U1 DE 202022104495 U DE202022104495 U DE 202022104495U DE 202022104495 U1 DE202022104495 U1 DE 202022104495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
roller
machine
nip
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104495.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of DE202022104495U1 publication Critical patent/DE202022104495U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/14Making cellulose wadding, filter or blotting paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/04Drying on cylinders on two or more drying cylinders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/06Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/18Drying webs by hot air
    • D21F5/181Drying webs by hot air on Yankee cylinder
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/04Complete machines for making continuous webs of paper of the cylinder type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer Faserstoffbahn, umfassend einen Yankeezylinder (1) zum Trocknen und/oder Glätten der Faserstoffbahn, sowie eine
Übergabewalze (2), welche unter Ausbildung eines Übergabenips (4) an den Yankeezylinder (1) anlegbar ist, wobei
die Maschine weiterhin eine Markierwalze (3) umfasst, welche unter Ausbildung eines Markiernips (5) an den Yankeezylinder (1) anlegbar ist, wobei der Markiernip (5) in Laufrichtung der Faserstoffbahn betrachtet nach dem Übergabenip (4) angeordnet ist,
und wobei die Maschine eine Bespannung (7), insbesondere einen Markierfilz (7) aufweist, wobei die Bespannung (7) in Form einer Bespannungsschlaufe um die Markierwalze (3) angeordnet, und durch den Markiernip (5) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierwalze (3) und bevorzugt auch die Übergabewalze (2) als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt ist bzw. sind.

Figure DE202022104495U1_0000
Machine for producing or processing a fibrous web, comprising a Yankee cylinder (1) for drying and/or smoothing the fibrous web, and a
Transfer roller (2), which can be applied to the Yankee cylinder (1) to form a transfer nip (4), wherein
the machine further comprises a marking roller (3) which can be placed against the Yankee cylinder (1) to form a marking nip (5), the marking nip (5) being arranged after the transfer nip (4) as viewed in the running direction of the fibrous web,
and wherein the machine has a covering (7), in particular a marking felt (7), the covering (7) being arranged in the form of a covering loop around the marking roller (3) and guided through the marking nip (5), characterized in that the marking roller (3) and preferably also the transfer roller (2) is/are designed as a deflection compensation roller.
Figure DE202022104495U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine für die Herstellung oder Bearbeitung einer Faserstoffbahn, insbesondere für die Herstellung von Maschinenglattem Papier (MG-Papier).The invention relates to a machine for the production or processing of a fibrous web, in particular for the production of machine-finished paper (MG paper).

Zur Produktion von einseitig glatten Spezialpapieren in Kombination mit einem sehr hohen spezifischen Volumen werden Papiermaschinenkonzepte mit einem MG Zylinder + Heißlufthaube als zentrales Trocknungsaggregat verwendet. Solche Papiermaschinen sind beispielsweise aus den Schriften DE102017118218 A1 und DE102017118222 A1 bekannt. Solche üblicherweise großen beheizten MG-Zylinder werden auch Yankee-Zylinder genannt. Im Rahmen dieser Anmeldung werden diese beiden Begriffe synonym verwendet.For the production of special papers that are smooth on one side in combination with a very high specific volume, paper machine concepts with a MG cylinder + hot air hood as the central drying unit are used. Such paper machines are, for example, from the writings DE102017118218 A1 and DE102017118222 A1 known. Such usually large heated MG cylinders are also called Yankee cylinders. Within the scope of this application, these two terms are used synonymously.

Durch das Aufbringen einer feuchten Papierbahn auf einen heißen MG-Zylinder, wird ein sehr hoher Glanz und eine hohe Glätte auf der Papierbahnunterseite erzeugt. Dies in Verbindung mit einem hohen spezifischen Volumen des Papiers, da anders als bei einem Kalander der Glanz und/oder die Glätte nicht in einem Kalandernip durch hohe Linienlasten erzeugt wird wodurch das Papier komprimiert wird.Applying a moist paper web to a hot MG cylinder creates a very high gloss and smoothness on the underside of the paper web. This in connection with a high specific volume of the paper, because unlike in a calender, the gloss and/or the smoothness is not generated in a calender nip by high line loads, which compresses the paper.

Bei der Anwendung von MG-Papieren im Verpackungsbereich (z.B. Bäckertüten), können neben dem hohen einseitigen Glanz auch spezielle Linienmuster auf der Papieroberfläche gefragt sein, welche eine rein visuelle Funktion haben. Hierbei gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Mustertypen, die sich am Markt etabliert haben. Diese speziellen Linierungen können mit Hilfe einer Presse, oft in Kombination mit einem Markierfilz am Einlauf des MG Zylinders realisiert werden, da dort die Papierbahn eine ideale Feuchte im Bereich von 40-58% aufweist und dadurch der visuelle Kontrast entwickelt werden kann.When using MG papers in the packaging sector (e.g. bakery bags), special line patterns on the paper surface, which have a purely visual function, may be required in addition to the high one-sided gloss. There are a number of different pattern types that have established themselves on the market. These special lines can be created with the help of a press, often in combination with a marking felt at the inlet of the MG cylinder, since the paper web has an ideal moisture content in the range of 40-58% there and the visual contrast can be developed as a result.

Bisher werden diese linierten Papiere ausschließlich auf älteren, langsam laufenden und schmalen MG Maschinen mit Breiten bis ca. 4m produziert.So far, these lined papers have only been produced on older, slow-running and narrow MG machines with widths of up to approx. 4m.

Wünschenswert ist es natürlich, die beschriebene Markierung mit Hilfe eines Markierfilzes auch für neue, schnelllaufende und breite MG-Anlagen möglich zu machen, bzw. die beschriebenen Produkte auch auf diesen Anlagen unter ökonomisch sinnvollen Bedingungen herstellen zu können-It is of course desirable to make the described marking possible with the help of a marking felt for new, high-speed and wide MG systems, or to be able to produce the products described on these systems under economically viable conditions.

Überraschenderweise stellt es sich dabei als Schwierigkeit heraus, dass diese breiten, schnellen Anlagen eine sehr große Produktionskapazität bieten. Während eine bisherige Anlage mit derartigen linierten Qualitäten ausgelastet werden konnten, machen linierten Qualitäten bei den modernen Anlagen in der Regel nur einen bestimmten, geringen Anteil der Gesamtproduktion aus. Zudem kann es eine Vielzahl von verschiedenen Markierungsmustern geben, die jeweils einen eigenen Markierfilz benötigen. Somit tritt bei der Produktion ein häufiger Sortenwechsel auf.Surprisingly, the difficulty is that these wide, fast plants offer a very large production capacity. While a previous plant could be utilized to capacity with such lined qualities, lined qualities generally only make up a certain, small proportion of the total production in modern plants. In addition, there can be a variety of different marking patterns, each of which requires its own marking felt. Thus, a frequent change of variety occurs during production.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine vorzuschlagen, mit der auch bei großen Maschinenbreiten Spezialpapiere zuverlässig hergestellt werden können.The object of the invention is to propose a machine with which special papers can be reliably produced even with large machine widths.

Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung eine Maschine vorzuschlagen, die auch bei kleinen Produktionsmengen einzelnen Sorten sowie häufigen Sortenwechseln bei der Produktion noch ökonomisch sinnvoll betrieben werden kann.It is also the object of the invention to propose a machine that can still be operated in an economically viable manner even with small production quantities of individual types and frequent changes of type during production.

Die vorliegende Erfindung stellt sich weiter die Aufgabe, die Maschine so zu gestalten, dass eine breite Bespannung -z.B. ein Markierfilz mit bis zu 9m Breite- wahlweise auf die Papierbahn am MG Zylinder angepresst werden können muss (on/off) und zudem die Filz-Wechselzeiten so kurz wie möglich realisiert werden müssen.The present invention also has the task of designing the machine in such a way that a wide fabric - e.g. a marking felt with a width of up to 9 m - must be able to be optionally pressed onto the paper web on the MG cylinder (on/off) and the felt change times must also be as short as possible.

Dies dient insbesondere dazu, eine hohe Gesamtanlageneffizienz der neuen Papiermaschinen ermöglichen zu können.This serves in particular to enable the new paper machines to have a high overall system efficiency.

Die Aufgaben werden gelöst durch eine Maschine gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 . Vorteilhafte Ausführungen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The objects are solved by a machine according to independent claim 1 . Advantageous embodiments are described in the dependent claims.

Hinsichtlich der Maschine wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer Faserstoffbahn, umfassend einen Yankeezylinder zum Trocknen und/oder Glätten der Faserstoffbahn, sowie eine Übergabewalze, welche unter Ausbildung eines Übergabenips an den Yankeezylinder anlegbar ist. Weiterhin umfasst die Maschine eine Markierwalze, welche unter Ausbildung eines Markiernips an den Yankeezylinder anlegbar ist, wobei der Markiernip in Laufrichtung der Faserstoffbahn betrachtet nach dem Übergabenip angeordnet ist.With regard to the machine, the object is achieved by a machine for producing or processing a fibrous web, comprising a Yankee cylinder for drying and/or smoothing the fibrous web, and a transfer roller which can be placed on the Yankee cylinder to form a transfer nip. The machine also includes a marking roller which can be placed against the Yankee cylinder to form a marking nip, with the marking nip being arranged after the transfer nip, viewed in the running direction of the fibrous web.

Die Maschine weist weiterhin eine Bespannung, insbesondere einen Markierfilz auf, wobei die Bespannung in Form einer Bespannungsschlaufe um die Markierwalze angeordnet, und durch den Markiernip geführt ist.The machine also has a covering, in particular a marking felt, the covering being arranged in the form of a covering loop around the marking roller and guided through the marking nip.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Markierwalze und bevorzugt auch die Übergabewalze als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt ist bzw. sind.According to the invention, it is provided that the marking roller and preferably also the transfer roller is/are designed as a deflection compensation roller.

Üblicherweise ist die Faserstoffbahn eine Papierbahn, beispielsweise eine MG-Papierbahn.Usually the fibrous web is a paper web, for example a MG paper web.

Die Begriffe Bespannung und Filz bzw. Markierfilz werden im Rahmen dieser Anmeldung synonym verwendet, da der Markierfilz die weitaus häufigste Anwendung in Zusammenhang mit der Markierwalze ist. Es ist jedoch möglich, dass statt eines markierenden Filzes auch ein Gewebe, eine Folie oder eine andere geeignete Bespannung verwendet wird.The terms covering and felt or marking felt are used synonymously in the context of this application, since the marking felt is by far the most common application in connection with the marking roller. However, it is possible that instead of a marking felt, a fabric, a foil or another suitable covering can also be used.

Yankeezylinder zur Verwendung im Rahmen diese Erfindung können beispielsweise Gußzylinder sein. Sehr vorteilhaft ist aber auch die Verwendung von Yankeezylindern mit einem Mantel aus Stahl.Yankee cylinders for use in this invention may be, for example, cast cylinders. However, the use of Yankee cylinders with a steel jacket is also very advantageous.

Die Yankeezylinder werden zum Beheizen in der Regel von innen mit heißem Dampf beaufschlagt, der unter einem gewissen Druck steht. Dadurch kommt es zu einer Deformation des Yankeezylinders. Der Zylinder wird gleichsam aufgeblasen. Dieser Effekt ist besonders signifikant an den führerseitigen bzw. triebseitigen Rändern des Yankeezylinders. Während der Mantel stark nach außen verformt wird, bleiben die stirnseitigen Deckel weitgehen unverändert. Daher weist die Oberfläche des Yankees in diesem Randbereich einen starken Gradienten auf.The Yankee cylinders are usually heated from the inside with hot steam that is under a certain pressure. This leads to a deformation of the Yankee cylinder. The cylinder is inflated as it were. This effect is particularly significant at the driver-side or drive-side edges of the Yankee cylinder. While the shell is strongly deformed outwards, the end caps remain largely unchanged. Therefore, the surface of the Yankee has a strong gradient in this edge area.

Es ist -beispielsweise aus der EP 3 974 576 A1 - bekannt, eine sogenannte Durchbiegungsausgleichswalze in Kombination mit dem Yankeezylinder als Übergabewalze einzusetzen. Im Gegensatz zu klassischen Walzen, die zylinderförmig, oder mit einer festen Bombage ausgeführt sind, ermöglichen es Durchbiegungsausgleichswalzen, das Profil des Markiernips über die Breite, und damit auch das Profil der Anpresskaft gezielt einzustellen. Durchbiegungsausgleichswalzen werden auch als Biegeausgleichswalzen bezeichnet. Die Anmeldering vertreibt solche Walzen unter dem Markennamen NipCo Walzen.It is - for example from the EP 3 974 576 A1 - Known to use a so-called deflection compensation roll in combination with the Yankee cylinder as a transfer roll. In contrast to classic rollers, which are cylindrical or designed with a fixed camber, deflection compensation rollers make it possible to adjust the profile of the marking nip across the width, and thus also the profile of the contact pressure. Deflection compensation rolls are also referred to as deflection compensation rolls. The registration ring sells such rollers under the brand name NipCo rollers.

Dabei erfolgt die Übergabe der Faserstoffbahn an den Yankeezylinder zweckmäßigerweise im Bereich einer solchen an den Yankeezylinder angelegten Biegeausgleichswalze. Somit kann insbesondere im Bereich der Ränder eine gleichmäßige Pressung und eine stabile Übergabe der Bahn an den Yankeezylinder erzielt werden.In this case, the fibrous web is expediently transferred to the Yankee cylinder in the region of such a deflection-compensating roll applied to the Yankee cylinder. In this way, uniform pressure and stable transfer of the web to the Yankee cylinder can be achieved, particularly in the area of the edges.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun insbesondere auch als Markierwalze eine sogenannte Durchbiegungsausgleichswalze eingesetzt. Solche Durchbiegungsausgleichswalzen werden auch Biegeausgleichswalze oder NipCo (NipCorrect) Walzen bezeichnet.According to the present invention, what is known as a deflection compensation roller is now also used in particular as a marking roller. Such deflection compensation rolls are also called deflection compensation rolls or NipCo (NipCorrect) rolls.

Je breiter der Yankeezylinder ist, desto stärker ist das Phänomen der Verformung der Yankeeoberfläche. Und je breiter der Yankeezylinder ist, desto größer ist die Gefahr, dass bei der Verwendung von klassischen Walzen als Markierwalzen die Andruckkraft der Walze bzw. der Bespannung (insbesondere des Markierfilzes) auf die Papierbahn über die Breite der Faserstoffbahn unterschiedlich ist, wodurch es zu ungleichmäßigen Markierungen der Papierbahn kommen kann. Eine Kompensation durch eine generelle Erhöhung der Anpresskraft ist nicht wünschenswert, da dies an anderen Stellen zu einer Überpressung der Bahn führt und das spezifische Volumen der Bahn leidet. Mittels einer Durchbiegungsausgleichswalze kann der Markiernip gezielt gesteuert und dadurch auch das Markierbild der Faserstoffbahn gezielt eingestellt werden. Speziell bei Breiten des Yankeezylinders von 6m und mehr, insbesondere 7m, 8m oder 9m und mehr ist die Verwendung einer Durchbiegungsausgleichswalze als Markierwalze sehr vorteilhaft.The wider the Yankee cylinder, the stronger the Yankee surface deformation phenomenon. And the wider the Yankee cylinder, the greater the risk that when using classic rollers as marking rollers, the pressure force of the roller or the covering (especially the marking felt) on the paper web will vary across the width of the fibrous web, resulting in uneven markings Markings of the paper web can come. Compensation through a general increase in the contact pressure is not desirable, since this leads to over-pressing of the web at other points and the specific volume of the web suffers. Using a deflection compensation roller, the marking nip can be controlled in a targeted manner and the marking pattern on the fibrous web can also be set in a targeted manner. Especially with widths of the Yankee cylinder of 6m and more, in particular 7m, 8m or 9m and more, the use of a deflection compensation roller as a marking roller is very advantageous.

Die Verwendung einer Durchbiegungsausgleichswalze als Markierwalze bietet auch deshalb Vorteile, da die Maschine für den häufigen Sortenwechsel optimiert werden soll. Bei unterschiedlichen Sorten wird die Maschine mit unterschiedlichen Dampfdrücken im Yankeezylinder betrieben, was zu deutlich unterschiedlichen Verformungen führt. Diese können mittels der Durchbiegungsausgleichswalze kompensiert werden, wodurch ein gleichmäßiger Markiernip und ein gleichmäßiges Markierbild der Faserstoffbahn gewährleistet wird.The use of a deflection compensation roller as a marking roller also offers advantages because the machine should be optimized for frequent brand changes. With different grades, the machine is operated with different steam pressures in the Yankee cylinder, which leads to significantly different deformations. These can be compensated for by means of the deflection compensation roller, which ensures an even marking nip and an even marking pattern on the fibrous web.

Vielfach wird es zweckmäßig sein, dass die Maschine eine Transferbespannung zum Transport der Faserstoffbahn zum Yankeezylinder aufweist, wobei die Transferbespannung gemeinsam mit der Faserstoffbahn durch den Übergabenip geführt ist.In many cases it will be expedient for the machine to have a transfer clothing for transporting the fibrous web to the Yankee cylinder, with the transfer clothing being guided through the transfer nip together with the fibrous web.

In vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass zumindest eine, insbesondere alle Durchbiegungsausgleichswalzen einen rotierbaren Mantel aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere einen GFK-Mantel umfassen, der insbesondere eine äußere Beschichtung aus einem Polyurethan aufweist. GFK-Glasfaserverstärkter Kunststoff, ist dabei ein Werkstoff aus Kunststoff und Glasfasern.In advantageous embodiments, it can be provided that at least one, in particular all of the deflection compensation rollers, comprise a rotatable jacket made of a fiber composite material, in particular a GRP jacket, which in particular has an outer coating made of polyurethane. GRP glass fiber reinforced plastic is a material made of plastic and glass fibers.

Ein Anpressen kann dabei beispielsweise mittels einer Biegeausgleichswalze mit Elastmaterial aus einem GFK-Verbundwerkstoff wie einer NipcoFullFlex-Walze mit konvexen Stützquellen, oder ein Anpressen mittels einer Schuhpresswalze, wie z.B. einer NipcoFlex-T-Walze wie bei Tissuemaschinen, d.h. einer Schuhwalze mit konkavem Anpressschuh mit QualiFlex-Mantel erfolgen.Pressing can be done, for example, by means of a deflection compensation roll with elastic material made of a GRP composite material, such as a NipcoFullFlex roll with convex support sources, or by means of a shoe press roll, such as a NipcoFlex-T roll as in tissue machines, i.e. a shoe roll with a concave pressure shoe QualiFlex jacket.

Als Durchbiegungsausgleichswalze mit einem Elastmantel kann -wie beispielsweise die sogenannte NipcoFullFlex-Walze- eine Durchbiegungsausgleichswalze mit einem Composite-Mantel verwendet werden, der deutlich flexibler als ein Stahl- oder Gussmantel ist und der Kontur des Yankeezylinders dadurch besser folgen kann. Eine solche Walze hebt sich von einer Schuhwalze u.a. dadurch ab, dass kein konkaver Schuh als Stützquelle verwendet wird, sondern mehrere über die Länge der Walze bzw. Breite der Maschine, meist eng beabstandete, nebeneinanderliegende konvexe Stützquellen. Ein solcher Mantel setzt sich aus einem CFK-Mantel bzw. GFK-Mantel mit einer äußeren Beschichtung aus Polyurethan zusammen. Ein solcher Mantel ist biegeweicher als ein Stahl- oder Gussmantel, so dass er sich besser an eine sich ändernde Kontur des Yankeezylinders anpassen kann. Mit einer solchen am - Yankeezylinder angeordneten Anpresswalze (Markierwalze und/oder Übergabewalze) ergeben sich eine gute Anpassung an eine jeweilige Yankeezylinder-Deformation, ein gleichmäßiger Linienkraftverlauf in Querrichtung und gleichmäßige Qualitätseigenschaften bezüglich Dicke, Glätte und Glanz.A deflection compensation roll with an Elast cover can be used - such as the so-called NipcoFullFlex roll - a deflection compensation roll with a composite cover be used, which is significantly more flexible than a steel or cast iron jacket and can therefore follow the contour of the Yankee cylinder better. Such a roll stands out from a shoe roll, among other things, in that no concave shoe is used as the support source, but rather several convex support sources, mostly closely spaced apart over the length of the roll or width of the machine. Such a coat consists of a CFRP coat or GRP coat with an outer coating made of polyurethane. Such a jacket is more flexible than a steel or cast iron jacket, so that it can adapt better to a changing contour of the Yankee cylinder. With such a pressure roller (marking roller and/or transfer roller) arranged on the Yankee cylinder, there is good adaptation to a particular Yankee cylinder deformation, a uniform linear force distribution in the transverse direction and uniform quality properties with regard to thickness, smoothness and gloss.

In bevorzugten Ausführungen können somit 2 Durchbiegungsausgleichswalze am Yankeezylinder angeordnet sein, in jeweils separaten, eigenständigen Bespannungsschlaufen. Die erste der beiden Walzen soll als „Übergabewalze‟, die zweite als „Markierwalze‟ bezeichnet werden. In jeder Bespannungsschlaufe kann dabei ein Cantileverträger eingebracht. einIn preferred embodiments, 2 deflection compensation rolls can thus be arranged on the Yankee cylinder, each in separate, independent clothing loops. The first of the two rollers shall be referred to as the "transfer roller", the second as the "marking roller". A cantilever carrier can be incorporated into each stringing loop. a

Die Biegeausgleichswalzen passen sich der jeweiligen Bombagekondition des Yankeezylinders ideal an, welche sich durch unterschiedliche Dampfdrücke im Yankeezylinder ergeben.The deflection compensation rolls adapt ideally to the respective crowning condition of the Yankee cylinder, which results from different steam pressures in the Yankee cylinder.

Dabei hat die erste Biegeausgleichswalze inklusiv einer möglichen dazugehörigen Schonfilzschlaufe als Transferbespannung die Aufgabe, die Papierbahn auf den MG-Zylinder zu übertragen und dort gleichmäßig in CD-Richtung (also in Maschinenquerrichtung) zu fixieren.The first deflection compensation roll, including a possible associated protective felt loop as transfer clothing, has the task of transferring the paper web to the MG cylinder and fixing it there evenly in the CD direction (i.e. in the cross-machine direction).

Die zweite, in Laufrichtung dahinterliegende Biegeausgleichswalze erzeugt durch den eignen umlaufenden Markierfilz eine Markierung, z.B. eine Linienprägung auf der Papierbahnoberfläche.The second deflection compensation roller behind it in the direction of travel creates a mark, e.g. a line embossing, on the paper web surface with its own circulating marking felt.

Der zweit Nip, - Markiernip genannt - kann wahlweise auch abgeschwenkt / zurückgefahren werden, womit eine Papierbahn ohne eine Linienmarkierung produziert werden kann.The second nip - called the marking nip - can optionally also be pivoted away / moved back, so that a paper web can be produced without a line marking.

Schneller und zerstörungsfreier FilzwechselFast and non-destructive felt change

Aufgrund möglicher kleiner Produktionsmengen der jeweiligen markierten, insbesondere linierten Papierqualitäten sind die Markierfilze beim Filzwechsel in der Regel bei weitem noch nicht verschlissen. Daher ist es weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, bei einem Filzwechsel den alten Markierfilz, wie sonst üblich, zu zerschneiden und zu entsorgen. Vielmehr ist es erstrebenswert, wenn dieser Filz bei der nächsten Produktion der entsprechenden Sorte wieder verwendet werden kann. Daher strebt diese Erfindung ebenso einen zerstörungsfreien Filzwechselkonzept mit ab.Due to possible small production quantities of the respective marked, in particular lined paper qualities, the marking felts are usually far from worn out when the felt is changed. It therefore makes neither economic nor ecological sense to cut up and dispose of the old marking felt, as is usually the case, when changing the felt. Rather, it is desirable if this felt can be used again in the next production of the corresponding type. Therefore, this invention also strives for a non-destructive felt change concept.

Zur Lösung diese Aufgaben haben die Erfinder verschiedene Ideen entwickelt, die sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander erfinderischen Charakter haben.To solve these problems, the inventors have developed various ideas that are inventive both individually and in combination with one another.

Um zusätzliche verschiedene Prägungsmuster produzieren zu können und diese untereinander schnell wechseln zu können, wurde ein spezielles Wechselkonzept für den Markierfilz bestehend aus den folgenden Elementen entwickelt:

  • • einer schwenkenden und aus der Maschine ausfahrbaren Markierwalze als Biegeausgleichswalze
  • • einer Cantileverstuhlung welche den Einsatz von Endlosfilzen ermöglicht
  • • einem automatisches Ablagesystem für eine Spannwalze
  • • einem Filzwechselkonzept inklusive 2-fach Wechselgestell.
In order to be able to produce additional different embossing patterns and to be able to change them quickly, a special changing concept for the marking felt consisting of the following elements was developed:
  • • a pivoting marking roller that can be pulled out of the machine as a deflection compensation roller
  • • a cantilever seating which enables the use of endless felts
  • • an automatic storage system for a tension roller
  • • a felt changing concept including a double changing frame.

Dadurch ist es möglich, den jeweils in der Maschine befindlichen Markierfilz zerstörungsfrei aus der Maschine zu ziehen (ohne diesen wie üblich zerschneiden zu müssen), um diesen bei einer späteren Produktion wieder einsetzten zu können. Zudem kann ein neuer Markierfilz sehr schnell eingezogen werden, womit die Produktion mit einem neuen Muster nach einer Wechselzeit von 30-90min wieder angefahren werden kann.This makes it possible to pull the marking felt in the machine out of the machine without destroying it (without having to cut it up as usual) in order to be able to use it again in later production. In addition, a new marking felt can be drawn in very quickly, meaning that production can be restarted with a new pattern after a changeover time of 30-90 minutes.

Aus sicherheitsrelevanten Gründen kann der Markierfilz nicht während einer laufenden MG-Sektion durchgeführt werden, weshalb die Filzwechseldauer von großer Bedeutung für die Anlageneffizienz ist. Hierfür wurden mehrere Ideen entwickelt.For safety-related reasons, the marking felt cannot be carried out while the MG section is running, which is why the duration of the felt change is of great importance for the system efficiency. Several ideas have been developed for this.

Idee 2.1 Ausziehvorrichtung der Markierwalze inklusive Hydraulikzylinder zur Walzenpositionierung und Arretierung der AusziehvorrichtungIdea 2.1 Pull-out device for the marking roller including hydraulic cylinder for positioning the roller and locking the pull-out device

In vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Maschine einen Ausfahrvorrichtung umfasst, um die Markierwalze seitlich aus der Maschine heraus zu bewegen.In advantageous embodiments, it can be provided that the machine includes an extension device in order to move the marking roller out of the machine laterally.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ausfahrvorrichtung eine Ausfahrschiene umfasst, sowie einen Ausfahrträger, der mit der Markierwalze verbunden ist, wobei der Ausfahrträger entlang der Ausfahrschiene bewegbar ist, und zusammen mit der Markierwalze aus der Maschine entnehmbar ist.In particular, it can be provided that the extension device comprises an extension rail and an extension carrier which is connected to the marking roller, the extension carrier along the Extension rail is movable, and can be removed together with the marking roller from the machine.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, dass zumindest ein Hubelement zum An- zw. Abschwenken der Markierwalze an den Yankeezylinder vorgesehen ist, welches mit der Markierwalze sowie einem Stuhlungsteil der Maschine verbunden ist, wobei das Hubelement von der Markierwalze und/oder dem Stuhlungsteil entkoppelbar ausgeführt ist.Furthermore, it can be advantageous that at least one lifting element is provided for pivoting the marking roller onto or away from the Yankee cylinder, which lifting element is connected to the marking roller and a framing part of the machine, with the lifting element being designed such that it can be decoupled from the marking roller and/or the framing part .

Insbesondere kann es vorteilhaft sein, dass das Hubelement einen Hydraulikzylinder umfasst oder daraus besteht.In particular, it can be advantageous that the lifting element comprises or consists of a hydraulic cylinder.

Die Markierwalze kann beispielsweise mittels einer fest integrierten Einrichtung ohne eine Kranvorrichtung auf den führerseitigen Bereich der Maschine ausgefahren werden Hierbei kann die Markierwalze von anderen Maschinenteilen, wie hydraulischem Zylinder, Drehlager etc. entkoppelt und mittels einer Zugeinrichtung (manuell oder automatisch) gesamthaft aus der Maschine ausgefahren werden. Von dort kann der Kran die gesamte Walze komplett in einem Vorgang aufnehmen.The marking roller can, for example, be extended to the area of the machine on the driver's side by means of a permanently integrated device without a crane device. The marking roller can be decoupled from other machine parts, such as hydraulic cylinders, rotary bearings, etc., and can be completely extended out of the machine by means of a pulling device (manually or automatically). will. From there, the crane can pick up the entire roller in one go.

Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Markierwalze mit einem Ausfahrträger verbunden bzw. verbindbar ist. Dieser Ausfahrträger kann in einer Ausfahrschiene geführt sein, und zusammen mit der Markierwalze aus der Maschine entfernt werden. An diesen Ausfahrträger, der gleichzeitig auch ein Einfahrträger ist, kann dann auch eine gegebenenfalls notwendige alternative „Markierwalze‟ befestigt werden, und wieder in die Ausfahrschiene eingesetzt werden.It can be provided that the marking roller is connected or can be connected to an extension carrier. This extension carrier can be guided in an extension rail and removed from the machine together with the marking roller. An alternative “marking roller” that may be required can then be attached to this extension beam, which is also an entry beam, and then reinserted into the exit rail.

Vorteilhafterwiese kann ein Hubelement zum An- und Abschwenken der Markierwalze vorgesehen sein. Dieses Hubelement ist in der Regel sowohl mit der Markierwalze als auch mit der Stuhlung verbunden. Zum Wechsel des Markierfilzes sowie zum Aus- und Einfahren der Markierwalze kann dieses Hubelement von der Walze oder von der Stuhlung entkoppelt werden. Beispielsweise kann das Hubelement als hydraulischer Hubzylinder ausgeführt sein, und von der Markierwalze entkoppelt werden kann. Beim Ausziehen der Walze - zusammen mit dem Ausfahrträger - kann das Hubelement an der Stuhlung in der Maschine verbleiben.Advantageously, a lifting element can be provided for pivoting the marking roller up and down. This lifting element is usually connected to both the marking roller and the framing. This lifting element can be decoupled from the roller or from the framing to change the marking felt and to extend and retract the marking roller. For example, the lifting element can be designed as a hydraulic lifting cylinder and can be decoupled from the marking roller. When the roller is extended - together with the extension beam - the lifting element can remain on the framing in the machine.

Cantileverkonzept der Stuhlung in dieser PositionCantilever concept of the framing in this position

Die Cantilever und Maschinenstuhlung des Yankeezylinders kann so gestaltet sein, dass 2x übereinander angeordnete Bespannungsführungen (Filz-/Sieb) angeordnet werden können, u.a. z.B. mit integrierten Biegeausgleichswalzen. Für den unten angeordneten Filz-/Sieblauf können zusätzliche Cantileverträger eingebracht werden (Unterstützung des Haupt Cantileverträgers).The cantilever and machine frame of the Yankee cylinder can be designed in such a way that 2x fabric guides (felt/wire) can be arranged one above the other, e.g. with integrated deflection compensation rolls. Additional cantilever carriers can be introduced for the felt/wire run arranged below (support of the main cantilever carrier).

Idee 2.2 Automatisches Ablagesystem für die Spannwalze ohne KranbeistellungIdea 2.2 Automatic storage system for the tension roller without the use of a crane

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Maschine eine Spannwalze umfasst, wobei die Bespannungsschlaufe um die Markierwalze und die Spannwalze herum angeordnet, und durch den Markiernip geführt ist, und wobei in der Maschine Mittel vorgesehen sind, um die Spannwalze von einer Arbeitsposition in einer Wartungsposition zu bewegen.Furthermore, it can be advantageous if the machine comprises a tensioning roller, the clothing loop being arranged around the marking roller and the tensioning roller and guided through the marking nip, and means being provided in the machine to move the tensioning roller from a working position to a maintenance position to move.

Die Spannwalze in der Bespannungsschlaufe der kann mittels einer drehbaren oder translatorisch bewegten Einrichtung in eine Ablageposition gebracht. Dies geschieht ohne Hilfe eines Kranes. Dies ist vorteilhaft, da während dieser Tätigkeit der Kran für andere Arbeiten frei verfügbar. Das heißt, im Gesamtkontext des Filz-/Siebwechsels, kann wichtige Stillstandszeit minimiert bzw. eingespart werden. Die ist umso wesentlicher, da in der Regel in einer Papiermaschinenhalle lediglich ein Hallenkran vorgesehen ist, und die Verfügbarkeit bzw. Nichtverfügbarkeit dieses Krans einen entscheidenden Einfluss auf die Dauer des Wartungsstillstands hat.The tensioning roller in the clothing loop can be brought into a storage position by means of a rotatable or translatory device. This is done without the help of a crane. This is advantageous because the crane is freely available for other work during this activity. This means that important downtime can be minimized or saved in the overall context of the felt/wire change. This is all the more important since, as a rule, only one indoor crane is provided in a paper machine hall, and the availability or non-availability of this crane has a decisive influence on the duration of the maintenance downtime.

Die Wartungsposition der Spannwalze ist dabei so gewählt, dass die Bespannungsschlaufe des Markierfilze nicht unter Spannung steht, wenn die Spannwalze in Wartungsposition ist. Diese Spannungsfreiheit ist Voraussetzung, um den Markierfilz unbeschädigt aus der Maschine entnehmen bzw. einziehen zu können.The maintenance position of the tensioning roller is selected in such a way that the covering loop of the marking felt is not under tension when the tensioning roller is in the maintenance position. This freedom from tension is a prerequisite for being able to remove the marking felt from the machine and pull it in undamaged.

Bespannungswechselchange of covering

Weiterhin wird ein Verfahren zum Wechseln einer Bespannung einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer Faserstoffbahn vorgeschlagen. Die Maschine umfasst einen Yankeezylinder zum Trocknen und/oder Glätten der Faserstoffbahn, sowie eineFurthermore, a method for changing a covering of a machine for producing or processing a fibrous web is proposed. The machine includes a Yankee cylinder for drying and / or smoothing the fibrous web, and a

Übergabewalze, welche unter Ausbildung eines Übergabenips an den Yankeezylinder anlegbar ist, wobei die Maschine weiterhin eine Markierwalze umfasst, welche unter Ausbildung eines Markiernips an den Yankeezylinder anlegbar ist, wobei der Markiernip in Laufrichtung der Faserstoffbahn betrachtet nach dem Übergabenip angeordnet ist.Transfer roller which can be placed on the Yankee cylinder to form a transfer nip, the machine further comprising a marking roller which can be placed on the Yankee cylinder to form a marking nip, the marking nip being arranged after the transfer nip when viewed in the running direction of the fibrous web.

Weiterhin umfasst die Maschine eine Bespannung, insbesondere einen Markierfilz, sowie eine Spannwalze, wobei die Bespannung in Form einer Bespannungsschlaufe um die Markierwalze und die Spannwalze herum angeordnet, und durch den Markiernip geführt ist. Zudem sind in der Maschine Mittel vorgesehen, um die Spannwalze (6) von einer Arbeitsposition in eine Wartungsposition zu bewegen.Furthermore, the machine comprises a covering, in particular a marking felt, and a tensioning roller, the covering being arranged in the form of a covering loop around the marking roller and the tensioning roller, and through the marking nip is guided. In addition, means are provided in the machine to move the stretching roller (6) from a working position to a maintenance position.

Zudem ist zumindest ein Hubelement zum An- zw. Abschwenken der Markierwalze an den Yankeezylinder vorgesehen, welches mit der Markierwalze sowie einem Stuhlungsteil der Maschine verbunden ist, wobei das Hubelement von der Markierwalze und/oder dem Stuhlungsteil entkoppelbar ausgeführt ist.In addition, at least one lifting element is provided for pivoting the marking roller against the Yankee cylinder, which is connected to the marking roller and a framing part of the machine, the lifting element being designed so that it can be decoupled from the marking roller and/or the framing part.

Die Markierwalze und/oder die Übergabewalze können als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt sein. Dies ist für das Verfahren des Bespannungswechsels nicht zwingend erforderlich. Das Verfahren funktioniert genauso gut für Maschinen, bei denen die Markierwalze und/oder die Übergabewalze als klassische Walzen, z.B. als bombierte Walzen insbesondere mit negativer Bombierung ausgeführt sind.The marking roller and/or the transfer roller can be designed as a deflection compensation roller. This is not absolutely necessary for the process of changing the clothing. The method works just as well for machines in which the marking roller and/or the transfer roller are designed as classic rollers, e.g. as cambered rollers, in particular with a negative camber.

Das Verfahren die Schritte umfasst dabei die Schritte:

  1. a. Bewegen der Spannwalze von der Arbeitsposition in die Wartungsposition
  2. b. Entkoppeln des Hubelements von der Markierwalze und/oder dem Stuhlungsteil
  3. c. Bereitstellen einer ersten Wechseleinheit zur Aufnahme der Bespannungsschlaufe
  4. d. Transfer der Bespannungsschlaufe aus der Maschine auf die erste Wechseleinheit
The procedure includes the following steps:
  1. a. Moving the tension roller from the working position to the maintenance position
  2. b. Decoupling the lifting element from the marking roller and/or the framing part
  3. c. Providing a first interchangeable unit for accommodating the clothing loop
  4. i.e. Transfer of the clothing loop from the machine to the first exchange unit

In bevorzugten Ausführungen kann das Verfahren zudem die Schritte umfassen:

  • e. Bereitstellen einer zweiten Wechseleinheit, auf der eine zweite Bespannungsschlaufe aufgezogen ist
  • f. Transfer der zweiten Bespannungsschlaufe von der zweiten Wechseleinheit in die Maschine, so dass sie zweite Bespannungsschlaufe um die Markierwalze und die Spannwalze herum angeordnet ist.
  • g. Koppeln des Hubelements mit der Markierwalze und/oder das Stuhlungsteil
  • h. Bewegen der Spannwalze von der Wartungsposition in einer Arbeitsposition.
In preferred embodiments, the method can also include the steps:
  • e. Providing a second changing unit on which a second clothing loop is pulled
  • f. Transfer of the second clothing loop from the second changing unit into the machine so that the second clothing loop is arranged around the marking roller and the tensioning roller.
  • G. Coupling the lifting element with the marking roller and/or the framing part
  • H. Moving the idler roll from the maintenance position to a working position.

Die Filz-/Sieb-Wechseleinheit ist vorgesehen, um schnelle Wechselzeiten der Filze/Siebe zu ermöglichen. Hierbei kann die Wechseleinheit so ausgebildet sein mittels ortsdefinierter Führungsschienen (Auflageleisten) entlang der Siebschleife in der Maschine ausgebildet sein.The felt/wire changing unit is designed to enable fast changing times of the felts/wires. The changing unit can be designed in this way by means of location-defined guide rails (support strips) along the wire loop in the machine.

In einer alternativen Ausprägung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Verfahrensschritte c. und d. wie folgt ausgeführt werden:

  • c. Bereitstellen einer ersten Wechseleinheit zur Aufnahme der Bespannungsschlaufe, wobei auf die erste Wechseleinheit eine zweite Bespannungsschlaufe aufgezogen ist
  • d. Transfer der Bespannungsschlaufe aus der Maschine auf die erste Wechseleinheit, wobei die Bespannungsschlaufe insbesondere auf die zweite Bespannungsschlaufe abgelegt wird.
In an alternative form of the method, it can be provided that method steps c. and d. be executed as follows:
  • c. Providing a first replacement unit for receiving the clothing loop, a second clothing loop being pulled onto the first replacement unit
  • i.e. Transfer of the clothing loop from the machine to the first changing unit, with the clothing loop being placed in particular on the second clothing loop.

Hier kann in vorteilhaften Ausführungen vorgesehen sein, dass das Verfahren weiterhin die Schritte aufweist:

  • f. Transfer der zweiten Bespannungsschlaufe von der ersten Wechseleinheit in die Maschine, so dass sie zweite Bespannungsschlaufe um die Markierwalze und die Spannwalze herum angeordnet ist, wobei insbesondere die erste Bespannungsschlaufe auf der Wechseleinheit verbleibt
  • g. Koppeln des Hubelements mit der Markierwalze und/oder dem Stuhlungsteil.
  • h. Bewegen der Spannwalze von der Wartungsposition in die Arbeitsposition
Here, in advantageous embodiments, it can be provided that the method also has the steps:
  • f. Transfer of the second clothing loop from the first exchange unit into the machine, so that the second clothing loop is arranged around the marking roller and the tensioning roller, with the first clothing loop in particular remaining on the exchange unit
  • G. Coupling the lifting element with the marking roller and/or the framing part.
  • H. Moving the tension roller from the maintenance position to the working position

Mit dieser Variante des Verfahrens kann mit einer einzigen Wechseleinheit sowohl die Bespannung aus der Maschine entfernt als auch die zweite Bespannung in die Maschine eingezogen werden. Das Vorsehen einer zweiten Wechseleinheit, und ein Hin- und her-Bewegen dieser Wechseleinheiten entfällt, wodurch sich der Bespannungswechsel weiter beschleunigen lässt.With this variant of the method, both the clothing can be removed from the machine and the second clothing can be drawn into the machine with a single changing unit. The provision of a second exchange unit and moving these exchange units back and forth is no longer necessary, as a result of which the change of clothing can be further accelerated.

Bei dieser Ausprägung des Verfahrens wird die Bespannung beim Herausziehen aus der Maschine über die zweite Bespannung gezogen, welche sich auf der ersten Wechseleinheit befinden. Wenn eine oder beider Bespannungen eine raue Oberfläche haben, kann sich dies als schwierig bzw. kraftaufwändig erweisen.In this embodiment of the method, the clothing is pulled over the second clothing, which is located on the first exchange unit, when it is pulled out of the machine. If one or both fabrics have a rough surface, this can be difficult or forceful.

Deshalb kann es vorteilhaft sein, wenn zwischen der Bespannungsschlaufe und der zweiten Bespannungsschlaufe eine Gleitlage angeordnet ist, wobei insbesondere sowohl die Oberseite als auch die Unterseite eine geringere Rauigkeit aufweist als die Bespannungsschlaufe und die zweite Bespannungsschlaufe. Dadurch wird sowohl das Entfernen der Bespannungsschlaufe aus der Maschine erleichtert als auch das Einziehen der zweiten Bespannungsschlaufe in die Maschine.It can therefore be advantageous if a sliding layer is arranged between the clothing loop and the second clothing loop, with both the upper side and the underside in particular having a lower roughness than the clothing loop and the second clothing loop. This facilitates both the removal of the stringing loop from the machine and the drawing of the second stringing loop into the machine.

Die Gleitlage kann dabei beispielsweise eine Polymerfolie oder ein glattes Polymerband sein.The slide layer can be a polymer film or a smooth polymer tape, for example.

Zweckmäßigerweise kann die Gleitlage mit der zweiten Bespannungsschlaufe ein eine entsprechende Wechseleinheit aufgezogen werden, während die Maschine noch läuft. Somit wird der Maschinenstillstand durch das Vorsehen der Gleitlage nicht vergrößert.Expediently, the slide layer with the second clothing loop can be put on a corresponding changing unit while the machine is still running. Thus, the machine downtime is not increased by the provision of the sliding layer.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die erste Wechseleinheit und/oder die zweite Wechseleinheit als mobile Wechseleinheit ausgeführt ist, welche z.B. mit einem Hallenkran bewegbar sind Dies ermöglicht ein schnelles Ausfahren des Filzes/Siebes auf die mit dem Kran angedockte, leere, Wechseleinheit. Das gleiche gilt für das Einbringen der Filze/Siebe mittels der mit einem Filz/Sieb bestückten, angedockten, zweiten Wechseleinheit mit der zweiten Bespannungsschlaufe.Furthermore, it can be advantageous if the first exchange unit and/or the second exchange unit is designed as a mobile exchange unit, which can be moved with an indoor crane, for example. This enables the felt/screen to be quickly extended onto the empty exchange unit docked with the crane. The same applies to inserting the felts/screens using the docked, second exchange unit equipped with a felt/screen and with the second fabric loop.

Dabei kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass eine solche mobile Wechseleinheit einen Aufsteckzapfen aufweist, und die Maschine eine Aufnahme für den Aufsteckzapfen aufweist, und dass beim Bereitstellen die erste Wechseleinheit und/oder der zweite Wechseleinheit so positioniert wird, dass der Aufsteckzapfen in die Aufnahme eingeführt wird.It can advantageously be provided that such a mobile interchangeable unit has an attachment pin and the machine has a receptacle for the attachment pin, and that when readying the first interchangeable unit and/or the second interchangeable unit is positioned such that the attachment pin is inserted into the receptacle .

Die mobile Wechseleinheit kann mit einem Dorn (=Aufsteckzapfen) ausgeführt werden, um damit in den konstruktiv angepassten Cantileverträger auf der führerseitigen Stirnseite einzufahren. Dadurch wird der sonst auskragende Dorn am Cantilever vermieden, und die Begehbarkeit der Maschine auf Führerseite in diesem Bereich vereinfacht.The mobile exchange unit can be designed with a mandrel (= slip-on pin) in order to drive it into the structurally adapted cantilever carrier on the front side on the driver's side. This avoids the otherwise protruding mandrel on the cantilever and makes it easier for the operator to access the machine in this area.

Es kann vorteilhaft sein, wenn zwei gleichartige mobile Wechseleinheiten vorgehalten werden. So kann bereits vor dem Stillstand auf eine erste Wechselvorrichtung die neu aufzuziehende zweite Bespannung (Filz/Sieb) aufgezogen werden. Nachdem dann beim Stillstand die Bespannung aus der Maschine auf die erste Wechseleinheit aufgezogen und aus der Maschine entfernt worden ist, kann sofort die zweite Wechseleinheit an den Cantilever andocken, und die neue zweite Bespannung kann in die Maschine eingezogen werden. Auf diese Weise kann der Bespannungswechsel weiter beschleunigt werden.It can be advantageous if two mobile exchange units of the same type are available. In this way, the second fabric (felt/wire) to be newly fitted can be fitted onto a first changing device even before the standstill. After the clothing has been pulled onto the first changing unit from the machine and removed from the machine when the machine is at a standstill, the second changing unit can immediately dock onto the cantilever and the new second clothing can be drawn into the machine. In this way, changing the clothing can be further accelerated.

Der Aufsteckzapfen kann beispielsweise rund ausgeführt sein, was das Andocken der Wechseleinrichtung erleichtert.The slip-on spigot can be round, for example, which makes it easier to dock the changing device.

Der Aufsteckzapfen kann aber auch nicht-rund ausgeführt sein (rechteckig, dreieckig, etc...) Somit kann sichergestellt werden, dass die Wechseleinrichtung nach dem Andocken immer optimal positioniert ist.However, the spigot can also be non-round (rectangular, triangular, etc...). This ensures that the changing device is always optimally positioned after docking.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die erste Wechseleinheit als stationäre Wechseleinheit ausgeführt ist. Hierbei kann als Teil der Wechseleinheit beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Anzahl von Führungsschienen und/oder Führungsseilen an der Stuhlung und gegebenenfalls einem Gegenlager befestigt sind.Alternatively, it can be provided that the first exchange unit is designed as a stationary exchange unit. Here, as part of the changing unit, it can be provided, for example, that a number of guide rails and/or guide cables are fastened to the framing and optionally to a counter bearing.

Diese Führungsschienen oder Führungsseile können auf der Führerseite der Maschine bereits installiert werden, wenn die Maschine noch läuft.These guide rails or guide ropes can be installed on the operator's side of the machine while the machine is still running.

Ebenso kann auf der stationären Wechseleinheit bereits die zweite Bespannung aufgezogen sein. Zudem ist es möglich, dass auf diese stationäre Wechseleinheit eine Gleittlage aufgezogen wird. Dies alles kann vorbereitet werden, während die Maschine noch läuft. Außerdem sind diese gesamten Vorbereitungsmaßnahmen ohne die Verwendung eines Hallenkrans möglich. Dies ist ein Unterschied zur Verwendung der mobilen Wechseleinheiten, bei denen zum Transport der Wechseleinheit aufgrund des Gewichts meist ein Hallenkran benötigt wird. Der Hallenkran kann während des Aufbaus der stationären Wechseleinrichtung für andere Tätigkeiten verwendet werden.Likewise, the second clothing can already be pulled up on the stationary changing unit. In addition, it is possible for a sliding layer to be mounted on this stationary exchangeable unit. All this can be prepared while the machine is still running. In addition, all these preparatory measures can be carried out without using an indoor crane. This differs from the use of mobile exchange units, where an indoor crane is usually required to transport the exchange unit due to the weight. The indoor crane can be used for other activities while the stationary changing device is being set up.

Zudem ist es beispielsweise möglich, dass die beschriebene Maschine Teil einer größeren Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier - oder Kartonbahn ist, mit einem Stoffauflauf, einer Formiereinheit, einer Pressenpartie, einer Vortrockenpartie, dem beschriebenen MG-Glätt-Yankeezylinder und einer Aufwicklung, wobei die Vortrockenpartie insbesondere zur einseitigen Vortrocknung der Faserstoffbahn auf deren Unterseite ausgeführt ist, als MG-Glätt-Yankeezylinder beispielsweise ein obenliegender MG-Glätt-Yankeezylinder vorgesehen ist, mit dem die Unterseite der Faserstoffbahn in Kontakt gebracht ist.It is also possible, for example, that the machine described is part of a larger machine for producing a fibrous web, in particular a paper or cardboard web, with a headbox, a forming unit, a press section, a pre-dryer section, the described MG smoothing Yankee cylinder and a winding , wherein the pre-dryer section is designed in particular for one-sided pre-drying of the fibrous web on its underside, as an MG smoothing Yankee cylinder, for example, an overhead MG smoothing Yankee cylinder is provided with which the underside of the fibrous web is brought into contact.

Insbesondere kann in Bahnlaufrichtung (L) nach der Vortrockenpartie und vor dem Auflaufen der Faserstoffbahn auf den MG-Glätt-Yankeezylinder eine Rückbefeuchtungseinrichtung zur einseitigen Rückbefeuchtung der Faserstoffbahn auf deren Unterseite und entsprechend zur Entwicklung des Feuchtegradienten in z-Richtung der Faserstoffbahn in Richtung deren Unterseite vorgesehen sein.In particular, in the web travel direction (L) after the pre-dryer section and before the fibrous web runs onto the MG smoothing Yankee cylinder, a remoistening device can be provided for one-sided remoistening of the fibrous web on its underside and accordingly for the development of the moisture gradient in the z-direction of the fibrous web in the direction of its underside be.

Jedoch sind auch andere Einsatzmöglichkeiten von Maschinen gemäß Aspekten der Erfindung möglich.However, other possible uses of machines according to aspects of the invention are also possible.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Figuren weiter erläutert. Die Erfindung ist dabei nicht auf die hier gezeigten Ausführungen beschränkt

  • 1 zeigt eine Maschine gemäß einem Aspekt der Erfindung
  • 2 zeigt eine Maschine gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung
  • 3 zeigt eine Maschine gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung
  • 4 zeigt eine Maschine gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung
  • 5a, 5b und 5c zeigen mobile Wechseleinheiten gemäß weiteren Aspekten der Erfindung
  • 6a, 6b, 6c und 6d zeigen die Schritte eines Bespannungswechsels mit einer stationären Wechseleinheit gemäß weiteren Aspekten der Erfindung
The invention is explained in more detail below with the aid of schematic figures. The invention is not limited to the embodiments shown here
  • 1 Figure 1 shows a machine according to an aspect of the invention
  • 2 Figure 12 shows a machine according to a further aspect of the invention
  • 3 Figure 12 shows a machine according to a further aspect of the invention
  • 4 Figure 12 shows a machine according to a further aspect of the invention
  • 5a , 5b and 5c show mobile exchange units according to further aspects of the invention
  • 6a , 6b , 6c and 6d show the steps of a clothing change with a stationary changing unit according to further aspects of the invention

1 zeigt einen Ausschnitt einer Maschine zur Herstellung einer Spezialpapierbahn, wie sie beispielsweise zur Herstellung von sogenannten maschinenglatten Papieren (MG-Papieren) verwendet wird. Eine wesentliche Komponente einer solchen Maschine ist ein großer, meist dampfbeheizter Zylinder 1, der als Yankeezylinder bzw. MG-Zylinder bezeichnet wird. Die Papierbahn wird -meist mit einer Feuchte im Bereich zwischen 40% und 58% von einer Transferbespannung 8 zum Yankeezylinder 1 transportiert, und in einem Übergabenip 4 an den Yankeezylinder 1 übertragen. Der Übergabenip 4 wird dabei gebildet von dem Yankeezylinder 1 und einer Übergabewalze 2, die an den Yankeezylinder 1 angelegt ist. Besonders bei breiten Maschinen, die beispielsweise 6m oder mehr breit sind, ist es vorteilhaft, wenn die Übergabewalze 1 als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt ist. In der Ausführung gemäß 1 ist in Laufrichtung der Papierbahn, bzw. in Drehrichtung des Yankeezylinders 1 nach dem Übergabenip 4 ein Markiernip 5 angeordnet. Dieser Markiernip 5 wird gebildet durch den Yankeezylinder 1 und eine Markierwalze 3, welche unter Ausbildung des Markiernips 5 an den Yankeezylinder 1 anlegbar ist. 1 shows a section of a machine for the production of a special paper web, such as is used for the production of so-called machine-finished paper (MG paper). An essential component of such a machine is a large, mostly steam-heated cylinder 1, which is referred to as a Yankee cylinder or MG cylinder. The paper web is transported—usually with a moisture content in the range between 40% and 58%—from a transfer clothing 8 to the Yankee cylinder 1 and transferred to the Yankee cylinder 1 in a transfer nip 4 . The transfer nip 4 is formed by the Yankee cylinder 1 and a transfer roller 2 which is applied to the Yankee cylinder 1. Particularly in the case of wide machines that are, for example, 6 m wide or more, it is advantageous if the transfer roller 1 is designed as a deflection-compensating roller. In execution according to 1 a marking nip 5 is arranged after the transfer nip 4 in the running direction of the paper web or in the direction of rotation of the Yankee cylinder 1 . This marking nip 5 is formed by the Yankee cylinder 1 and a marking roller 3, which can be placed against the Yankee cylinder 1 to form the marking nip 5.

Weiterhin weist die Maschine eine Bespannung 7 auf, die üblicherweise als Markierfilz 7 ausgeführt ist. Dieser Markierfilz 7 ist in einer Bespannungsschlaufe um die Markierwalze 3 und eine Spannwalze 6 sowie gegebenenfalls weitere Leitwalzen herumgeführt und läuft somit auch mit der Papierbahn zusammen durch den Markiernip 5. 1 zeigt dabei einen Zustand, bei dem die Spannwalze 6 in einer Arbeitsposition 6a ist, wodurch die Bespannung 7 unter einer geeigneten Spannung steht. Es ist zudem eine Wartungsposition 6b vorgesehen -beispielsweise eine geeignete Ablageposition. Ist die Spannwalze in der Wartungsposition 6b, steht die Bespannung nicht unter Spannung, so dass ein Wechsel der Bespannung möglich ist.The machine also has a covering 7 which is usually designed as a marking felt 7 . This marking felt 7 is guided in a clothing loop around the marking roller 3 and a tensioning roller 6 and, if necessary, further guide rollers and thus also runs together with the paper web through the marking nip 5. 1 shows a state in which the tensioning roller 6 is in a working position 6a, as a result of which the clothing 7 is under a suitable tension. A maintenance position 6b is also provided—for example, a suitable storage position. If the tensioning roller is in the maintenance position 6b, the fabric is not under tension so that the fabric can be changed.

Die Papierbahn wird dabei auf der dem Yankeezylinder 1 zugewandten Seite geglättet und erhält auch einen gewissen Glanz. Zur Erhaltung des spezifischen Volumens des Papiers erfolgt diese Glättung ohne die sonst üblichen Kalander.The paper web is smoothed on the side facing the Yankee cylinder 1 and also gets a certain shine. To maintain the specific volume of the paper, this smoothing takes place without the usual calenders.

Die dem Yankeezylinder 1 abgewandten Seite der Papierbahn erhält im Markiernip 7 bei der Verwendung entsprechender Markierfilze 7 eine Markierung, beispielsweise in Form einer Linierung. Hierbei ist es wichtig, dass trotz der Deformation des Yankeezylinders 1 durch die Beaufschlagung mit Dampf der Markiernip 3 über die gesamte Breite der Maschine sehr gleichmäßig ist, da es sonst zu ungleichmäßigen Markierungen des Papiers kommt, was schlimmstenfalls zu vermehrtem Ausschuss führt. Daher ist in der Maschine gemäß Aspekten der Erfindung die Markierwalze 3 als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt.The side of the paper web facing away from the Yankee cylinder 1 receives a marking in the marking nip 7 when using corresponding marking felts 7, for example in the form of a line. It is important here that despite the deformation of the Yankee cylinder 1 due to the application of steam, the marking nip 3 is very uniform over the entire width of the machine, since otherwise the paper will be marked unevenly, which in the worst case leads to increased rejects. Therefore, in the machine according to aspects of the invention, the marking roller 3 is designed as a deflection compensating roller.

Als Durchbiegungsausgleichswalze kann insbesondere eine Durchbiegungsausgleichswalze mit einem Composite-Mantel verwendet werden. Ein solcher Mantel setzt sich aus einem CFK-Mantel bzw. GFK-Mantel mit einer äußeren Beschichtung aus Polyurethan zusammen. Ein solcher Mantel ist biegeweicher als ein Stahl- oder Gussmantel, so dass er sich besser an eine sich ändernde Kontur des Yankeezylinders 1 anpassen kann. Mit einer solchen am -Yankeezylinder 1 angeordneten Markierwalze 3 (und/oder Übergabewalze 2) ergeben sich eine gute Anpassung an eine jeweilige Yankeezylinder-Deformation, ein gleichmäßiger Linienkraftverlauf in Querrichtung und gleichmäßige Qualitätseigenschaften bezüglich Dicke, Glätte und Glanz.In particular, a deflection-compensating roll with a composite casing can be used as the deflection-compensating roll. Such a coat consists of a CFRP coat or GRP coat with an outer coating made of polyurethane. Such a jacket is more flexible than a steel or cast iron jacket, so that it can adapt better to a changing contour of the Yankee cylinder 1. With such a marking roller 3 (and/or transfer roller 2) arranged on the Yankee cylinder 1, there is good adaptation to a respective Yankee cylinder deformation, a uniform linear force distribution in the transverse direction and uniform quality properties with regard to thickness, smoothness and gloss.

In vorteilhaften Ausführungen können sowohl die Markierwalze 3 als auch die Übergabewalze 2 als Durchbiegungsausgleichswalzen ausgeführt sein, und insbesondere auch beide einen Composite-Mantel wie oben beschrieben aufweisen. Die NipcoFullFlex-Walzen der Anmeldering sind dazu hervorragend geeignet.In advantageous embodiments, both the marking roller 3 and the transfer roller 2 can be designed as deflection-compensating rollers, and in particular both can also have a composite casing as described above. The NipcoFullFlex rolls from registration ring are ideally suited for this.

2 zeigt wieder die Maschine aus 1, jedoch mit einem Fokus auf die Details der Markierwalze 7. Die Maschine umfass wieder zwei Cantilever 11, 12; jeweils einen für jede Bespannungsschlaufe 7, 8. An dem dem Markierfilz 7 bzw. der Markierwalze 3 zugeordneten Cantilever 11 ist hierbei eine Ausfahrschiene 20 angebracht, die sich in Querrichtung der Maschine erstreckt. In dieser Ausfahrschiene 20 ist ein Ausfahrträger 21 geführt. An diesem Ausfahrträger 21 ist die Markierwalze 3 befestigt. Die erleichtert den Wechsel der Markierwalze 3, da diese sehr einfach entlang der Ausfahrschiene 20 z.B. in Richtung der Führerseite FS der Maschine herausgezogen und entnommen werden kann. An dem Ausfahrträger 21 kann dann entweder wieder dieselbe Markierwalze 3 oder eine alternative Walze befestigt werden, und wieder mittels der Ausfahrschien 20 in die Maschine eingeführt werden. 2 shows the machine again 1 , but with a focus on the details of the marking roller 7. The machine again comprises two cantilevers 11, 12; one for each clothing loop 7, 8. An extension rail 20, which extends in the transverse direction of the machine, is attached to the cantilever 11 assigned to the marking felt 7 or the marking roller 3. An extension beam 21 is guided in this extension rail 20 . At this Ausfahrträger 21, the marking roller 3 is attached. This makes it easier to change the marking roller 3, since it can be pulled out and removed very easily along the extension rail 20, for example in the direction of the driver's side FS of the machine. Either the same marking roller 3 or an alternative one can then be attached to the extension beam 21 Roller are attached, and reinserted into the machine by means of the extension rail 20.

Die 2 zeigt auch Hubelement 20, welches zum Anlegen bzw. Anfahren der Markierwalze 3 an den Yankeezylinder 1 dient. Dieses Hubelement 20 ist hier als hydraulischer Hubzylinder 20 ausgeführt, der sowohl mit der Markierwalze 3 (bzw. deren Lagerung) sowie mit einem Stuhlungsteil verbunden ist. Um die oben beschriebenen Vorteile der Ausfahrvorrichtung voll nutzen zu können, ist das Hubelement 20 in 2 so gestaltet, dass es von der Markierwalze 3 entkoppelt werden kann. Das entkoppelte Hubelement 22a verbleibt dann an der Stuhlung, während die Markierwalze 3 entfernt oder getauscht wird. Das Hubelement kann damit sowohl zur Walzenpositionierung als auch zur Arretierung der Ausfahrvorrichtung dienen.the 2 also shows lifting element 20, which is used to apply or move the marking roller 3 to the Yankee cylinder 1. This lifting element 20 is designed here as a hydraulic lifting cylinder 20, which is connected both to the marking roller 3 (or its bearing) and to a framing part. In order to be able to fully utilize the advantages of the extension device described above, the lifting element 20 in 2 designed so that it can be decoupled from the marking roller 3. The decoupled lifting element 22a then remains on the framing while the marking roller 3 is removed or replaced. The lifting element can thus be used both for positioning the rollers and for locking the extension device.

3 zeigt wiederum eine Maschine der in 1 und 2 gezeigten Art. Hier wird eine Variante gezeigt, in der die Spannwalze 6 von der Arbeitsposition 6a in die Wartungsposition 6b ohne Verwendung externer Hilfsmittel wie z.B. eines Hallenkrans bewegt werden kann. Dies kann über eine translatorische Bewegung oder eine Drehbewegung geschehe, die beispielsweise entlang geeigneter Schienenelemente erfolgen können. Da hier wieder die Verwendung der Engpassresource Hallenkran vermieden wird, trägt dieses Merkmal merklich zu einem beschleunigten Wechsel der Bespannung 7 bei. 3 shows again a machine of in 1 and 2 shown Art. Here, a variant is shown in which the tension roller 6 can be moved from the working position 6a to the maintenance position 6b without the use of external aids such as an indoor crane. This can be done via a translational movement or a rotary movement, which can take place, for example, along suitable rail elements. Since the use of the indoor crane as a bottleneck resource is again avoided here, this feature contributes noticeably to an accelerated change of the clothing 7 .

4 zeigt eine Maschine, deren Stuhlung zumindest vier Cantilever 11, 12, 13, 14 aufweist. Zwischen den Cantilervern 11, 12 bzw. den Cantilevern 11, 12 und weiteren Stuhlungsteilen sind sogenannte Zwischenstücke 15 vorgesehen. Soll beispielsweise der Markierfilz 7 gewechselt werden, können die dem Cantilever 11 benachbarten Zwischenstücke 15 entfernt werden und der Markierfilz durch die entstehenden Öffnungen ein- bzw. ausgeführt werden. 4 shows a machine whose framing has at least four cantilevers 11, 12, 13, 14. So-called intermediate pieces 15 are provided between the cantilevers 11, 12 or the cantilevers 11, 12 and other framing parts. If, for example, the marking felt 7 is to be changed, the spacers 15 adjacent to the cantilever 11 can be removed and the marking felt can be inserted or removed through the resulting openings.

Die 5a, 5b und 5c gehen näher auf ein Verfahren gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein und erläutern die vorteilhafte Verwendung von mobilen Wechseleinheiten 25, 26.the 5a , 5b and 5c go into more detail on a method according to a further aspect of the invention and explain the advantageous use of mobile exchange units 25, 26.

5a zeigt die Seitenansicht einer Wechseleinheit 25, die an einem Halteelement an einem Hallenkran hängt. Zentral erstreckt sich ein Tragelement, an dessen vorderem Ende hier ein Aufsteckzapfen 28 vorgesehen ist. Zumindest oberhalb und seitlich des Tragelements weist die Wechseleinheit Führungsschienen 28. Auf diese Führungsschienen 28 wird beim Bespannungswechsel die Bespannung abgelegt. 5a shows the side view of an interchangeable unit 25 which is suspended from a holding element on an indoor crane. A support element extends centrally, at the front end of which a push-on pin 28 is provided here. The changing unit has guide rails 28 at least above and to the side of the support element. The clothing is placed on these guide rails 28 when the clothing is changed.

5b zeigt eine Frontansicht einer solchen Wechseleinheit 25, 26. Dabei ist hier ein Markierfilz 7 bereits auf der Wechseleinheit 25, 26 aufgezogen, und liegt auf den Führungsschienen 28 auf. Es kann sich dabei beispielsweise um eine zweite Wechseleinheit 26 handeln, auf die ein alternativer Markierfilz 7 aufgezogen ist, welcher dann in die Maschine eingezogen werden soll. 5b shows a front view of such a change unit 25, 26. In this case, a marking felt 7 has already been pulled onto the change unit 25, 26 and lies on the guide rails 28. This can be, for example, a second changing unit 26 onto which an alternative marking felt 7 is mounted, which is then to be drawn into the machine.

Wie in 5c gezeigt, kann der Aufsteckzapfen 27 in eine entsprechende Aufnahme auf der führerseitigen FS Stirnseite des Cantilevers 11 eingeführt werden. Der Aufsteckzapfen 27 ist in den Beispielen der 5a - 5c als runder, zylinderförmiger bzw. als leicht konischer Aufsteckzapfen 27 ausgeführt. Dies erleichtert das Einführen des Aufsteckzapfens 27 in die Aufnahme des Cantilevers.As in 5c shown, the spigot 27 can be inserted into a corresponding receptacle on the FS end face of the cantilever 11 on the driver's side. The spigot 27 is in the examples 5a - 5c designed as a round, cylindrical or slightly conical slip-on pin 27 . This facilitates the insertion of the spigot 27 into the receptacle of the cantilever.

Bei der in 5c gezeigten Situation sind die Zwischenstücke 15 um den Cantilever 11 entfernt, so dass der Markierfilz 7 aus der Maschine auf die Wechseleinheit 25, bzw. von der Wechseleinheit 26 auf die Maschine gezogen werden kann. Nach Beendigung des Bespannungswechsels können de Zwischenstücke 15 wieder eingefügt werden.At the in 5c In the situation shown, the intermediate pieces 15 around the cantilever 11 have been removed, so that the marking felt 7 can be pulled out of the machine onto the changing unit 25, or from the changing unit 26 onto the machine. After the changing of the covering has been completed, the intermediate pieces 15 can be reinserted.

6a, 6b, 6c und 6d zeigen die Schritte eines Bespannungswechsels mit einer stationären Wechseleinheit 25 gemäß weiteren Aspekten der Erfindung. 6a , 6b , 6c and 6d show the steps of a clothing change with a stationary changing unit 25 according to further aspects of the invention.

6a zeigt die Führerseite FS einer Maschine, wobei bei der Maschine eine Bespannungsschlaufe 7, insbesondere ein Markierfilz 7 aufgezogen ist. Die Maschine ist in dem in 6a gezeigten Situation üblicherweise noch in Betrieb. Die Stuhlung der Führerseite mit dem Cantilever 11 weist noch die entsprechenden Zwischenstücke 15 auf. Während des Betriebs der Maschine kann ohne Verwendung eines Krans eine stationäre Wechseleinheit 25 errichtet werden, indem z.B. wie in 6a eine Anzahl von Führungsschienen 28 und/oder Führungsseilen 29 installiert werden. Diese Führungsschienen 28 bzw. Führungsseile 29 können mit einem Ende an der Stuhlung, beispielsweise am Cantilever 11 und mit dem anderen Ende an einem Gegenlager wie z.B. einer Hallenwand befestigt sein. Durch diese Führungsschienen 28 bzw. Führungsseile 29 gestützt und geformt ist eine zweite Bespannungsschlaufe 7b auf die stationäre Wechseleinheit 25 aufgezogen. Diese zweite Bespannungsschlaufe 7b soll während des nächsten Stillstands der Maschine in möglichst kurzer Zeit in die Maschine eingezogen werden, während die Bespannungsschlaufe 7 entfernt wird. 6a shows the operator's side FS of a machine, with a fabric loop 7, in particular a marking felt 7, being attached to the machine. The machine is in the in 6a situation shown is usually still in operation. The framing of the driver's side with the cantilever 11 still has the corresponding intermediate pieces 15. A stationary changing unit 25 can be erected during operation of the machine without using a crane, for example by 6a a number of guide rails 28 and/or guide ropes 29 can be installed. These guide rails 28 or guide cables 29 can be attached at one end to the frame, for example to the cantilever 11, and at the other end to an abutment such as a hall wall. Supported and shaped by these guide rails 28 or guide cables 29 , a second clothing loop 7b is drawn onto the stationary changing unit 25 . This second clothing loop 7b should be drawn into the machine in the shortest possible time during the next standstill of the machine, while the clothing loop 7 is being removed.

Um diesen Bespannungswechsel noch schneller vollziehen zu können, ist bei der Wechseleinheit 25 in 6a eine Gleitlage 30 vorgesehen. Die Gleitlage 30 dient dazu, die Bespannung 7 und die zweite Bespannung 7b beim Bespannungswechsel voneinander zu separieren, und ein leichteres Bewegen der Bespannungen übereinander zu ermöglichen. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die Gleitlage an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite glatter ist als die Bespannungen 7, 7b. Die Gleitlage 30 kann beispielsweise als Polymerfolie oder als glattes Polymerband realisiert sein.In order to be able to change the stringing even faster, the exchange unit is 25 in 6a a sliding layer 30 is provided. The slide layer 30 serves the fabric 7 and to separate the second covering 7b from one another when changing the covering, and to allow the coverings to be moved more easily over one another. For this it is advantageous if the sliding layer is smoother on its upper side and on its underside than the coverings 7, 7b. The sliding layer 30 can be realized, for example, as a polymer film or as a smooth polymer band.

Die Gleitlage 30 ist in 6a als Schlaufe realisiert, die um die zweite Bespannungsschlaufe 7b herum auf der Wechseleinheit 25 aufgezogen ist. Alternativ kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass die Gleitlage 30 in der Art einer Gleitdecke ausgeführt ist, die lediglich von oben über die zweite Bespannungsschlaufe 7b gelegt wird. In vielen Fällen ist eine solche Gleitdecke ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.The sliding layer 30 is in 6a implemented as a loop that is drawn around the second clothing loop 7b on the changing unit 25. Alternatively, provision can also be made, for example, for the sliding layer 30 to be designed in the manner of a sliding cover, which is merely laid over the second clothing loop 7b from above. In many cases, such a sliding cover is sufficient to achieve the desired effect.

In 6b ist nun der nächste Schritt eines Bespannungswechsels zu sehen. In dieser Situation steht. die Maschine still. Die Spannwalze 6 ist bereits von der Arbeitsposition 6a in die Wartungsposition 6b bewegt, und das Hubelements 22 von der Markierwalze 3 und/oder dem Stuhlungsteil entkoppelt. Weiterhin wurden die entsprechenden Zwischenstücke 15 entfernt. Nun kann die Bespannungsschlaufe 7 aus der Maschine herausgezogen werden. Die Bespannung 7, beispielsweise ein Markierfilz 7, wird dabei auf die stationäre Wechseleinheit 25 gezogen. Zweckmäßigerweise - aber nicht zwingend- wird die Bespannungsschlaufe 7 über die bereitgestellte zweite Bespannung 7b gezogen. Um einen unnötigen Kraftaufwand beim Herausziehen durch die Reibung der beiden Bespannungen 7, 7b aneinander zu vermeiden ist die Gleitlage 30 eingezogen. Somit kann die Bespannung 7 leicht über die zweige Bespannung 7b gleiten. 6c zeigt einen Zustand, in dem sich sowohl die Bespannung 7 als auch die zweite Bespannung 7b auf der stationären Wechseleinheit 25 befinden. Anschließend kann, wie in 6d gezeigt, die zweite Bespannung 7b in die Maschine eingezogen werden. Auch bei diesem Einziehen sichert die Gleitlage 30 eine einfache Bewegung der Bespannungen 7, 7b. Es wird zweckmäßig sein, die Gleitlage 30 während der Bewegung einer solchen Bespannung 7 bzw. einer zweiten Bespannung 7b zu fixieren, um ein versehentliches Wegbewegen dieser Gleitlage zu verhindern. Ist die zweite Bespannung 7b in die Maschine eingezogen, kann das Koppeln des Hubelements 22 mit der Markierwalze 3 und/oder dem Stuhlungsteil sowie das Bewegen der Spannwalze 6 von der Wartungsposition 6b in die Arbeitsposition 6a erfolgen, sowie die Zwischenstücke 15 wieder eingesetzt werden. Danach ist der Bespannungswechsel beendet, und die Maschine kann wieder angefahren werden. Der Abbau der stationären Wechseleinheit 25 sowie der Abtransport der entfernten Bespannung 7 kann im Anschluss erfolgen. Diese Arbeiten haben dann keinen Einfluss mehr auf die Dauer des Maschinenstillstands. Weiterhin kann der hier gezeigte Wechselvorgang gänzlich ohne Verwendung eines Hallenkrans realisiert werden. In 6b you can now see the next step in changing the covering. In this situation stands. the machine quiet. The tension roller 6 has already been moved from the working position 6a to the maintenance position 6b, and the lifting element 22 is decoupled from the marking roller 3 and/or the framing part. Furthermore, the corresponding intermediate pieces 15 have been removed. The clothing loop 7 can now be pulled out of the machine. The covering 7 , for example a marking felt 7 , is pulled onto the stationary changing unit 25 . Expediently—but not necessarily—the covering loop 7 is pulled over the provided second covering 7b. In order to avoid an unnecessary expenditure of force when pulling out due to the friction of the two coverings 7, 7b on one another, the sliding layer 30 is retracted. Thus, the skin 7 can easily slide over the branched skin 7b. 6c shows a state in which both the clothing 7 and the second clothing 7b are located on the stationary changing unit 25. Subsequently, as in 6d shown, the second clothing 7b are drawn into the machine. The sliding layer 30 also ensures easy movement of the coverings 7, 7b during this retraction. It will be expedient to fix the sliding layer 30 during the movement of such a covering 7 or a second covering 7b in order to prevent this sliding layer from being inadvertently moved away. Once the second covering 7b has been drawn into the machine, the lifting element 22 can be coupled to the marking roller 3 and/or the framing part and the stretching roller 6 can be moved from the maintenance position 6b to the working position 6a, and the intermediate pieces 15 can be reinserted. The clothing change is then complete and the machine can be started up again. The dismantling of the stationary changing unit 25 and the removal of the removed covering 7 can then take place. This work then no longer has any influence on the duration of the machine downtime. Furthermore, the changing process shown here can be implemented entirely without using an indoor crane.

Wie aus den 5a - 5c sowie 6a - 6d zu entnehmen, ist es für die dargestellten Verfahren zum Bespannungswechsel unerheblich, wie die Markierwalze bzw. Übergabe ausgeführt ist, insbesondere, ob es sich um eine Durchbiegungsausgleichswalze handelt, oder nichtHow from the 5a - 5c and 6a - 6d, it is irrelevant for the methods for changing the clothing shown how the marking roller or transfer is designed, in particular whether it is a deflection-compensating roller or not

BezugszeichenlisteReference List

11
Yankeezylinder/ MG-ZylinderYankee cylinder/ MG cylinder
22
Übergabewalzetransfer roller
33
Markierwalzemarking roller
44
Übergabeniptransfer nip
55
Markiernipmarking nip
66
Spannwalzeidler roller
6a6a
Arbeitspositionworking position
6b6b
Wartungspositionmaintenance position
77
Bespannung, Markierfilz, BespannungsschlaufeCover, marking felt, cover loop
7b7b
zweite Bespannungsschlaufesecond stringing loop
88th
Transferbespannungtransfer covering
1111
Cantilevercantilever
1212
Cantilevercantilever
1313
Cantilevercantilever
1414
Cantilevercantilever
1515
Zwischenstückspacer
2020
Ausfahrträgerextension beam
2121
Ausfahrschieneexit rail
2222
Hubelementlifting element
22 a22 a
entkoppeltes Hubelementdecoupled lifting element
2525
Wechseleinheitexchange unit
2626
zweite Wechseleinheitsecond exchange unit
2727
Aufsteckzapfenspigot
2828
Führungsschieneguide rail
2929
Führungsseilguide rope
3030
Gleitlagesliding position
FSFS
Führerseiteguide page

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102017118218 A1 [0002]DE 102017118218 A1 [0002]
  • DE 102017118222 A1 [0002]DE 102017118222 A1 [0002]
  • EP 3974576 A1 [0020]EP 3974576 A1 [0020]

Claims (8)

Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer Faserstoffbahn, umfassend einen Yankeezylinder (1) zum Trocknen und/oder Glätten der Faserstoffbahn, sowie eine Übergabewalze (2), welche unter Ausbildung eines Übergabenips (4) an den Yankeezylinder (1) anlegbar ist, wobei die Maschine weiterhin eine Markierwalze (3) umfasst, welche unter Ausbildung eines Markiernips (5) an den Yankeezylinder (1) anlegbar ist, wobei der Markiernip (5) in Laufrichtung der Faserstoffbahn betrachtet nach dem Übergabenip (4) angeordnet ist, und wobei die Maschine eine Bespannung (7), insbesondere einen Markierfilz (7) aufweist, wobei die Bespannung (7) in Form einer Bespannungsschlaufe um die Markierwalze (3) angeordnet, und durch den Markiernip (5) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierwalze (3) und bevorzugt auch die Übergabewalze (2) als Durchbiegungsausgleichswalze ausgeführt ist bzw. sind.Machine for producing or processing a fibrous web, comprising a Yankee cylinder (1) for drying and/or smoothing the fibrous web, and a transfer roller (2) which can be placed on the Yankee cylinder (1) to form a transfer nip (4), the machine further comprises a marking roller (3) which can be placed against the Yankee cylinder (1) to form a marking nip (5), the marking nip (5) being arranged after the transfer nip (4) as viewed in the running direction of the fibrous web, and the machine having a has a covering (7), in particular a marking felt (7), the covering (7) being arranged in the form of a covering loop around the marking roller (3) and guided through the marking nip (5), characterized in that the marking roller (3) and preferably also the transfer roller (2) is/are designed as a deflection compensation roller. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, insbesondere alle Durchbiegungsausgleichswalzen einen rotierbaren Mantel aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere einen GFK-Mantel umfassen, der insbesondere eine äußere Beschichtung aus einem Polyurethan aufweist.Machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one, in particular all of the deflection compensation rollers, comprise a rotatable jacket made of a fiber composite material, in particular a GRP jacket, which in particular has an outer coating made of polyurethane. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnete, dass die Maschine eine Transferbespannung (8) zum Transport der Faserstoffbahn zum Yankeezylinder (1) aufweist, wobei die Transferbespannung (8) gemeinsam mit der Faserstoffbahn durch den Übergabenip (4) geführt ist.Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the machine has a transfer clothing (8) for transporting the fibrous web to the Yankee cylinder (1), the transfer clothing (8) being guided through the transfer nip (4) together with the fibrous web. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine einen Ausfahrvorrichtung umfasst, um die Markierwalze (3) seitlich aus der Maschine heraus zu bewegen.Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the machine comprises an extension device in order to move the marking roller (3) laterally out of the machine. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfahrvorrichtung eine Ausfahrschiene (21) umfasst, sowie einen Ausfahrträger (20), der mit der Markierwalze (3) verbunden ist, wobei der Ausfahrträger (20) entlang der Ausfahrschiene (21) bewegbar ist, und zusammen mit der Markierwalze (3) aus der Maschine entnehmbar ist.machine after claim 4 , characterized in that the extension device comprises an extension rail (21) and an extension carrier (20) which is connected to the marking roller (3), the extension carrier (20) being movable along the extension rail (21) and together with the Marking roller (3) can be removed from the machine. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Hubelement (22) zum An- zw. Abschwenken der Markierwalze (3) an den Yankeezylinder (1) vorgesehen ist, welches mit der Markierwalze (3) sowie einem Stuhlungsteil der Maschine verbunden ist, wobei das Hubelement (22) von der Markierwalze (3) und/oder dem Stuhlungsteil entkoppelbar ausgeführt ist.Machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lifting element (22) is provided for pivoting the marking roller (3) onto or away from the Yankee cylinder (1), which is connected to the marking roller (3) and a framing part of the machine is, wherein the lifting element (22) of the marking roller (3) and / or the framing part is designed to be decoupled. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (22) einen Hydraulikzylinder (22) umfasst oder daraus besteht.machine after claim 6 , characterized in that the lifting element (22) comprises or consists of a hydraulic cylinder (22). Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine eine Spannwalze (6) umfasst, wobei die Bespannungsschlaufe (7) um die Markierwalze (3) und die Spannwalze (6) herum angeordnet, und durch den Markiernip (5) geführt ist, und wobei in der Maschine Mittel vorgesehen sind, um die Spannwalze (6) von einer Arbeitsposition (6a) in eine Wartungsposition (6b) zu bewegen.Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the machine comprises a tensioning roller (6), the clothing loop (7) being arranged around the marking roller (3) and the tensioning roller (6) and guided through the marking nip (5). , and wherein means are provided in the machine to move the stretching roller (6) from a working position (6a) to a maintenance position (6b).
DE202022104495.3U 2022-07-05 2022-08-08 machine Active DE202022104495U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022116685.6 2022-07-05
DE102022116685 2022-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104495U1 true DE202022104495U1 (en) 2022-09-01

Family

ID=83361419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104495.3U Active DE202022104495U1 (en) 2022-07-05 2022-08-08 machine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17730U3 (en)
DE (1) DE202022104495U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526229A4 (en) * 2023-05-05 2024-01-15 Andritz Ag Maschf MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118222A1 (en) 2017-08-10 2019-02-14 Voith Patent Gmbh MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
DE102017118218A1 (en) 2017-08-10 2019-02-14 Voith Patent Gmbh MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
EP3974576A1 (en) 2020-09-29 2022-03-30 Voith Patent GmbH Method and machine for manufacturing a sheet of fibrous material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901400A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-20 Voith Sulzer Papiertech Patent Drying and smoothing unit for fibrous webs
DE102004017823A1 (en) * 2004-04-13 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh paper machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118222A1 (en) 2017-08-10 2019-02-14 Voith Patent Gmbh MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
DE102017118218A1 (en) 2017-08-10 2019-02-14 Voith Patent Gmbh MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
EP3974576A1 (en) 2020-09-29 2022-03-30 Voith Patent GmbH Method and machine for manufacturing a sheet of fibrous material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526229A4 (en) * 2023-05-05 2024-01-15 Andritz Ag Maschf MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
AT526229B1 (en) * 2023-05-05 2024-01-15 Andritz Ag Maschf MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A FIBROUS WEB

Also Published As

Publication number Publication date
AT17730U3 (en) 2023-02-15
AT17730U2 (en) 2023-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301750C2 (en) Method and device for dewatering a web using presses
EP0496965B1 (en) Press section
DE4140879A1 (en) PRESS RELEASE
DE4035986C2 (en) Calender for online connection to a paper machine
EP0775777A2 (en) Calender for paper- or coating machine
DE202022104495U1 (en) machine
EP0780513B1 (en) Process for making a fibrous web
DE102011077523A1 (en) Machine for producing one-sided smooth fibrous web e.g. one-sided smooth paper, has web travel path that is arranged in wire section so that underside of web comes in contact with waterproof tape and surface of smoothing cylinder
DE60109197T2 (en) METHOD FOR MODIFYING AN UNCRAFTED, BLOW-DRIED TISSUE RAIL
EP0997415A1 (en) Winding machine
DE102022119887A1 (en) Machine and process
WO2024008405A2 (en) Machine and method
AT10750U1 (en) CALENDAR PROCESSING AND MULTI ROLLER CALENDAR FOR PRODUCING A FIBER TRAIN EITHER WITH A SHINY OR MAT MAT
DE10011067A1 (en) During paper web production a system measures and monitors the shrinkage and other characteristics with data to be used by customers to set their processes easily and with reduced wastage
DE60103051T2 (en) METHOD FOR PRESSING A PAPER SHEET AND CALENDAR OR PRESS WITH A MOVABLE SHOE ELEMENT
EP0799931B1 (en) Cylinder press
DE60032376T2 (en) CALENDER
DE102007005395A1 (en) Press arrangement
DE102012205187A1 (en) Press roll i.e. shoe press roll, for use in press device of machine for manufacturing e.g. paper, has bearing whose inner ring is fixed at one part of side plate and/or outer ring is fixed at another part of side plate, by multiple screws
DE112004000357T5 (en) Method and device for pressing a paper web
EP1637648B1 (en) Press section of a machine for producing a paper or board web
DE4133768A1 (en) Paper-making calender section has hard surface rollers - rollers swing clear for leading end of the web to pass at full speed over the soft surface rollers
DE102022120745A1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web
DE10019474A1 (en) Press section of a papermaking machine to extract water from a wet web has an initial press nip between a suction and press roller with an intermediate path around a center roller to a long press nip
DE112004001078T5 (en) Method and device for calendering a paper or board web

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification