DE202022103692U1 - Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder - Google Patents

Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder Download PDF

Info

Publication number
DE202022103692U1
DE202022103692U1 DE202022103692.6U DE202022103692U DE202022103692U1 DE 202022103692 U1 DE202022103692 U1 DE 202022103692U1 DE 202022103692 U DE202022103692 U DE 202022103692U DE 202022103692 U1 DE202022103692 U1 DE 202022103692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning device
cable
main body
handlebar
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103692.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsin Lung Accessories Co Ltd
Original Assignee
Hsin Lung Accessories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hsin Lung Accessories Co Ltd filed Critical Hsin Lung Accessories Co Ltd
Publication of DE202022103692U1 publication Critical patent/DE202022103692U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/20Harnesses; Arms, e.g. for dog leads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Eine Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder, die zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft eines Fahrrads angeordnet ist, wobei der Lenkervorbau einen Hauptkörper, eine Lenkerklemmung und eine Gabelklemmung, von denen die beiden letzteren jeweils an zwei Enden des Hauptkörpers angeordnet sind, aufweist, wobei die Lenkerklemmung zur Verbindung mit einem Lenker und die Gabelklemmung zur Befestigung mit dem Gabelschaft dient; dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungsvorrichtung mindestens zwei Abdeckkörper aufweist, die Abdeckkörper am Lenkervorbau befestigt sind und zum Abdecken des Hauptkörpers und der Gabelklemmung dienen und mindestens ein Kabelführungsraum zwischen den Abdeckkörpern und dem Hauptkörper und der Gabelklemmung gebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder und insbesondere eine Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder, mit der die Probleme von Kabelgewirr und der Reibung oder Beschädigung von Kabeln vermieden werden können und bei der die Kabel durch die einfach zusammenbaubare Abdeckstruktur leicht demontiert, eingestellt und gewartet werden können.
  • Stand der Technik
  • Das Fahrrad ist ein häufig genutztes Fahrzeug. Es wird mit Arbeitskraft, welche durch ein von einem Menschen ausgeführtes Treten erzeugt wird, ohne Strom und Benzin betrieben und ist äußerst umweltfreundlich. Es ist ideal für den Einsatz als allgemeines Fahrzeug oder als Freizeitgerät. Das Fahrrad verbraucht keine Energie und es wird mit ihm eine Sportwirkung erreicht, weshalb heutzutage immer mehr Menschen Fahrräder als Transportmittel nutzen. Im Allgemeinen dient das Vorderrad eines Fahrrads hauptsächlich dazu, das Gleichgewicht halten zu können und die Lenkung des Fahrrads zu ermöglichen. Daher erfolgt die Verbindung zwischen dem Vorderrad und dem Lenker eines Fahrrads im Wesentlichen durch die Gabel, damit das Vorderrad mit dem Lenker geschwenkt werden kann, wenn der Fahrradlenker gedreht wird. Auf diese Weise können die Ziele einer problemlosen Lenkung und einer ausgewogenen Steuerung erreicht werden.
  • Um bei Drehung des Fahrradvorbaus das Auftreten von Gewirr, Reibung oder Scherung verschiedener Kabel (die gängigen Steuerkabel an Fahrrädern sind z. B. Bremskabel, Schaltkabel oder Stromleitungskabel für Leuchten usw.), was zum Bruch der Kabel führen kann, zu vermeiden, wurden von den damit im Zusammenhang stehenden Unternehmen nacheinander Fahrradvorbauten mit einfacher Kabelführung entwickelt, wie dies in den taiwanischen Patenten 1243131, M570271 und M570271 beschrieben ist. Dadurch, dass Löcher oder Kabelkanäle im Hohlrohr eines Fahrradvorbaus vorgesehen sind, können Kabel innerhalb des Fahrradvorbaus untergebracht werden, um den Effekt des Schutzes der Kabel zu erreichen.
  • Der größte Teil der bei den bestehenden Fahrradvorbauten verwendeten internen Verkabelung ist dergestalt, dass die Kabel zwischen Gabelschaft und Steuerrohr geklemmt oder durch das Steuerrohr geführt sind. Durch eine solche Konstruktion entstehen nicht nur die Probleme einer großen Anzahl von Komponenten, der mühsamen Montage und der hohen Herstellungskosten, sondern der Steuersatz und der Fahrradvorbau sind außerdem einstückig ausgebildet, wodurch das Erscheinungsbild und die Form relativ großen Einschränkungen unterworfen sind. Darüber hinaus muss bei der internen Verkabelung bestehender Fahrradvorbauten der gesamte Fahrradvorbau jedes Mal demontiert werden, wenn Kabel eingeführt oder eingestellt werden sollen. Die Wartung ist arbeitsintensiver und zeitaufwendiger. Außerdem kann durch das Klemmen der Kabel zwischen Gabelschaft und Steuerrohr leicht Reibung oder eine Beschädigung der Kabel verursacht werden, wodurch der Komfort und die Sicherheit bei der Steuerung des Fahrrads beeinträchtigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder bereitzustellen, mit der die Probleme von Kabelgewirr und der Reibung oder Beschädigung von Kabeln vermieden werden können und bei der die Kabel durch die einfach zusammenbaubare Abdeckstruktur leicht demontiert, eingestellt und gewartet werden können.
  • Technische Lösung
  • Die erfindungsgemäße Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder ist zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft eines Fahrrads angeordnet, wobei der Lenkervorbau einen Hauptkörper, eine Lenkerklemmung und eine Gabelklemmung, von denen die beiden letzteren jeweils an zwei Enden des Hauptkörpers angeordnet sind, aufweist, wobei die Lenkerklemmung zur Verbindung mit einem Lenker und die Gabelklemmung zur Befestigung mit dem Gabelschaft dient, wobei die Positionierungsvorrichtung mindestens zwei Abdeckkörper aufweist, die Abdeckkörper am Lenkervorbau befestigt sind und zum Abdecken des Hauptkörpers und der Gabelklemmung dienen und mindestens ein Kabelführungsraum zwischen den Abdeckkörpern und dem Hauptkörper und der Gabelklemmung gebildet ist.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kabelpositionierungsvorrichtung;
    • 2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Aufbaus des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kabelpositionierungsvorrichtung;
    • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Aufbaus des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kabelpositionierungsvorrichtung;
    • 4 zeigt eine Schnittansicht des Aufbaus des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kabelpositionierungsvorrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugtem Ausführungsbeispiels
  • Zum besseren Verständnis der technischen Merkmale, Inhalte und Vorteile der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend das bevorzugte Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben. Die verwendeten Zeichnungen wurden hauptsächlich zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung bereitgestellt. Die Proportionen und die Anordnung der einzelnen Bauelemente in den Zeichnungen entsprechen nicht unbedingt den wirklichen Verhältnissen und der realen Anordnung und können daher möglicherweise von der realisierten Erfindung abweichen. Bei der tatsächlichen Umsetzung sollen daher die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Anordnungsbeziehungen nicht den Schutzumfang der Erfindung beschränken.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, die eine perspektivische Ansicht des Aufbaus der erfindungsgemäßen Kabelpositionierungsvorrichtung zeigt. Der Lenkervorbau 10 ist am Steuerrohr 21 eines Rahmens angeordnet, wobei das Steuerrohr 21 mit einem Steuersatz 22 in Eingriff bringbar ist, ein Lager (nicht gezeigt) im Steuersatz 22 angeordnet ist und das Lager koaxial zum Steuerrohr 21 steht. Das Steuerrohr 21 dient zum Einsetzen einer Gabel, wobei die Gabel einen Gabelschaft 23 aufweist und der Gabelschaft 23 durch das Steuerrohr 21 und den Steuersatz 22 hindurchgeführt ist und aus dem Steuersatz 22 herausragt.
  • Es wird nun auf 2 Bezug genommen. Die erfindungsgemäße Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder ist zwischen dem Lenkervorbau 10 und dem Gabelschaft 23 eines Fahrrads angeordnet, wobei der Lenkervorbau 10 einen Hauptkörper 11, eine Lenkerklemmung 12 und eine Gabelklemmung 13, von denen die beiden letzteren jeweils an zwei Enden des Hauptkörpers 11 angeordnet sind, aufweist, wobei die Lenkerklemmung 12 zur Verbindung mit einem Lenker 24 und die Gabelklemmung 13 zur Befestigung mit dem Gabelschaft 23 dient, wobei die Lenkerklemmung 12 sich in Querrichtung erstreckt und ein Vorderachsloch 121 aufweist und zum Ineingriffbringen mit dem Lenker 24 dient und die Lenkerklemmung 12 zum Anziehen des Lenkers 24 mit einer Schraube 122 versehen ist, wobei die Gabelklemmung 13 sich in Längsrichtung erstreckt und ein Hinterachsloch 131 aufweist und zum Ineingriffbringen mit dem Gabelschaft 23 dient und die Gabelklemmung 13 zum Anziehen des Gabelschafts 23 mit einer Schraube 132 versehen ist.
  • Es wird nun auf 3 Bezug genommen. Die Positionierungsvorrichtung weist mindestens zwei Abdeckkörper 41 auf, wobei die Abdeckkörper 41 am Lenkervorbau 10 befestigt sind und zum Abdecken des Hauptkörpers 11 und der Gabelklemmung 13 dienen, wobei mindestens ein Kabelführungsraum 42 zwischen den Abdeckkörpern 41 und dem Hauptkörper 11 und der Gabelklemmung 13 gebildet ist. Hierbei sind die Abdeckkörper 41 so konfiguriert, dass sie an die Form des Hauptkörpers 11 und der Gabelklemmung 13 angepasst sind. Zwischen den Abdeckkörpern 41 und dem Hauptkörper 11 und der Gabelklemmung 13 ist zur Bildung des Kabelführungsraums 42 jeweils ein Spalt vorgesehen, wobei beim Kabelführungsraum 42 eine mit der Außenseite durchgängig verbundene erste Kabelführungsöffnung 421 an den mit dem Hauptkörper 11 korrespondierenden Enden der Abdeckkörper 41 und eine mit dem Inneren des Steuerrohrs 21 durchgängig verbundene zweite Kabelführungsöffnung 422 an den mit der Gabelklemmung 13 korrespondierenden Enden der Abdeckkörper 41 vorgesehen ist.
  • Es wird nun auf 4 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Hauptkörper 11 einen oberen Abschnitt 111 und einen unteren Abschnitt 112 auf, wobei die Breite des unteren Abschnitts 112 kleiner als die des oberen Abschnitts 111 ist, wobei der untere Abschnitt 112 dadurch gebildet ist, dass die zwei Enden des oberen Abschnitts 111 nach innen gestaucht werden, wobei die Positionierungsvorrichtung zwei Abdeckkörper 41 aufweist, die jeweils das linke und das rechte Ende des unteren Abschnitts 112 und die Gabelklemmung 13 abdecken, sodass die Formen der Abdeckkörper 41, des oberen Abschnitts 111 und des Steuerrohrs 21 relativ einheitlich sind. Hierbei sind die Abdeckkörper 41 mittels mindestens eines Befestigungselements 43 (das eine Schraube sein kann) am Hauptkörper 11 befestigt, wobei mindestens eine Eingriffbaugruppe zwischen den Abdeckkörpern 41 und dem Lenkervorbau 10 angeordnet ist und die Eingriffbaugruppe aus einem Vorsprung 44 und einer Nut 45, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbindbar sind, besteht. Im in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Abdeckkörper 41 mindestens zwei Vorsprünge 44 auf, die jeweils auf die Nuten 45 des Hauptkörpers 11 und der Gabelklemmung 13 abgestimmt und mit diesen verbunden sind. Durch die Aufeinanderabstimmung und das miteinander Verbinden der Vorsprünge 44 und der Nuten 45 und durch die Verwendung des Befestigungselements 43 können die Abdeckkörper 41 einfach vom Lenkervorbau 10 abgenommen bzw. an ihm befestigt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung kann das Kabel 50 von der Anzahl her mindestens ein Kabel sein, wobei ein Ende des Kabels mit einer Fahrradsteuerung (wie z. B. einer Schaltsteuerung, einer Sitzhöhensteuerung oder einem Bremshebel) und das andere Ende mit einer Fahrradkomponente (wie z. B. einem Schaltwerk, einer Bremse oder einer teleskopierbaren Sattelstütze) verbunden ist. Mit der obigen Struktur kann der Benutzer das Kabel 50 bequem und einfach über die erste Kabelführungsöffnung 421 von der Unterseite des Lenkervorbaus 10 in den Kabelführungsraum 42 einführen, anschließend wird das Kabel über die zweite Kabelführungsöffnung 422 in das Innere des Steuerrohrs 21 geführt, sodass der größte Teil des Kabels 50 nicht außerhalb des Rahmens freiliegt, wodurch nicht nur die Probleme von Kabelgewirr und der Reibung oder Beschädigung von Kabeln vermieden werden können, sondern das Gesamtbild des Fahrrads verbessert werden kann. Darüber hinaus können die Kabel durch die einfach zusammenbaubare Abdeckstruktur leicht demontiert, eingestellt und gewartet werden.
  • Zusammenfassung: Die erfindungsgemäße Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder ist zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft eines Fahrrads angeordnet, wobei der Lenkervorbau einen Hauptkörper, eine Lenkerklemmung und eine Gabelklemmung, von denen die beiden letzteren jeweils an zwei Enden des Hauptkörpers angeordnet sind, aufweist, wobei die Lenkerklemmung zur Verbindung mit einem Lenker und die Gabelklemmung zur Befestigung mit dem Gabelschaft dient, wobei die Positionierungsvorrichtung mindestens zwei Abdeckkörper aufweist, die Abdeckkörper am Lenkervorbau befestigt sind und zum Abdecken des Hauptkörpers und der Gabelklemmung dienen und mindestens ein Kabelführungsraum zwischen den Abdeckkörpern und dem Hauptkörper und der Gabelklemmung gebildet ist, sodass die Fahrradkabel durch den Kabelführungsraum positioniert werden können, um die Probleme von Kabelgewirr und der Reibung oder Beschädigung von Kabeln zu vermeiden und ferner die vorteilhaften Effekte einer einfachen Demontage, Einstellung und Wartung der Kabel durch Verwendung der einfach zusammenbaubaren Abdeckstruktur zu erzielen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Lenkervorbau
    11
    Hauptkörper
    111
    oberer Abschnitt
    112
    unterer Abschnitt
    12
    Lenkerklemmung
    121
    Vorderachsloch
    122
    Schraube
    13
    Gabelklemmung
    131
    Hinterachsloch
    132
    Schraube
    21
    Steuerrohr
    22
    Steuersatz
    23
    Gabelschaft
    24
    Lenker
    41
    Abdeckkörper
    42
    Kabelführungsraum
    421
    erste Kabelführungsöffnung
    422
    zweite Kabelführungsöffnung
    43
    Befestigungselement
    44
    Vorsprung
    45
    Nut
    50
    Kabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 1243131 [0003]
    • TW M570271 [0003]

Claims (10)

  1. Eine Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder, die zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft eines Fahrrads angeordnet ist, wobei der Lenkervorbau einen Hauptkörper, eine Lenkerklemmung und eine Gabelklemmung, von denen die beiden letzteren jeweils an zwei Enden des Hauptkörpers angeordnet sind, aufweist, wobei die Lenkerklemmung zur Verbindung mit einem Lenker und die Gabelklemmung zur Befestigung mit dem Gabelschaft dient; dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungsvorrichtung mindestens zwei Abdeckkörper aufweist, die Abdeckkörper am Lenkervorbau befestigt sind und zum Abdecken des Hauptkörpers und der Gabelklemmung dienen und mindestens ein Kabelführungsraum zwischen den Abdeckkörpern und dem Hauptkörper und der Gabelklemmung gebildet ist.
  2. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 1, bei der zur Bildung des Kabelführungsraums jeweils ein Spalt zwischen den Abdeckkörpern und dem Hauptkörper und der Gabelklemmung vorgesehen ist, wobei beim Kabelführungsraum eine mit der Außenseite durchgängig verbundene erste Kabelführungsöffnung an den mit dem Hauptkörper korrespondierenden Enden der Abdeckkörper und eine mit der Außenseite durchgängig verbundene zweite Kabelführungsöffnung an den mit der Gabelklemmung korrespondierenden Enden der Abdeckkörper vorgesehen ist.
  3. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 2, bei der der Hauptkörper einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei die Breite des unteren Abschnitts kleiner als die des oberen Abschnitts ist und die Abdeckkörper den unteren Abschnitt abdecken.
  4. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 3, bei der der untere Abschnitt dadurch gebildet ist, dass die zwei Enden des oberen Abschnitts nach innen gestaucht werden, wobei die Positionierungsvorrichtung zwei Abdeckkörper aufweist, die jeweils die zwei Enden des unteren Abschnitts abdecken.
  5. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Abdeckkörper mittels mindestens eines Befestigungselements am Hauptkörper befestigt sind.
  6. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der mindestens eine Eingriffbaugruppe zwischen den Abdeckkörpern und dem Lenkervorbau angeordnet ist.
  7. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 6, bei der die Eingriffbaugruppe aus einem Vorsprung und einer Nut, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbindbar sind, besteht.
  8. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Lenkerklemmung sich in Querrichtung erstreckt und ein Vorderachsloch aufweist und zum Ineingriffbringen mit dem Lenker dient und die Gabelklemmung sich in Längsrichtung erstreckt und ein Hinterachsloch aufweist und zum Ineingriffbringen mit dem Gabelschaft dient.
  9. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 8, bei der die Lenkerklemmung zum Anziehen des Lenkers mit einer Schraube und die Gabelklemmung zum Anziehen des Gabelschafts mit einer Schraube versehen ist.
  10. Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder nach Anspruch 6, bei der die Abdeckkörper so konfiguriert sind, dass sie an die Form des Hauptkörpers und der Gabelklemmung angepasst sind.
DE202022103692.6U 2021-08-27 2022-07-03 Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder Active DE202022103692U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW110210137 2021-08-27
TW110210137U TWM621827U (zh) 2021-08-27 2021-08-27 自行車用纜線定位裝置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103692U1 true DE202022103692U1 (de) 2022-07-14

Family

ID=80785420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103692.6U Active DE202022103692U1 (de) 2021-08-27 2022-07-03 Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202022103692U1 (de)
NL (1) NL2032815B1 (de)
TW (1) TWM621827U (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI243131B (en) 2004-05-19 2005-11-11 Shimano Kk Bicycle headset structure
TWM570271U (zh) 2018-07-18 2018-11-21 久鼎金屬實業股份有限公司 Handlebar handlebar for easy wiring

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019104749U1 (de) * 2019-08-29 2019-09-11 Scott Sports Sa Lenkervorbau mit integrierter Zugführung
CN113120142A (zh) * 2021-05-25 2021-07-16 天津市金轮信德车业有限公司 内走线式自行车把立

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI243131B (en) 2004-05-19 2005-11-11 Shimano Kk Bicycle headset structure
TWM570271U (zh) 2018-07-18 2018-11-21 久鼎金屬實業股份有限公司 Handlebar handlebar for easy wiring

Also Published As

Publication number Publication date
NL2032815B1 (en) 2023-06-08
NL2032815A (en) 2023-03-08
TWM621827U (zh) 2022-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125009T2 (de) Mehrzweckmontageelement für ein Fahrrad
DE102014019813B3 (de) Fahrradbedienvorrichtungsmontageanordnung
EP2763891B1 (de) Rahmenelement und motor für ein fahrrad
DE19516243C1 (de) Schloß-Lenker-Kombination
DE1976103U (de) Zerlegbarer fahrradrahmen.
EP3409570B1 (de) Fahrradbausatz mit einer fahrradarmatur
DE202019102840U1 (de) Verbindungseinrichtung für Fahrradlenkervorbauten
DE202015009150U1 (de) Fahrrad-Umwerfer
DE202017107538U1 (de) Eingebetteter Lenker und Lenkerstruktur für Fahrräder
DE202022103692U1 (de) Kabelpositionierungsvorrichtung für Fahrräder
DE102017120211A1 (de) Betätigungsvorrichtung
WO1991004903A1 (de) Aerorennlenker
DE3537615C2 (de)
DE202022100922U1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Fahrradlenkers mit einer Fahrradgabel
DE202023106447U1 (de) Leitungsversteckabdeckung für Fahrradlenker
DE102015224134A1 (de) Funktionsintegrierte Lenkeranordnung für ein Motorrad
DE102021114104A1 (de) Lenkeranordnung für ein Fahrrad und Zubehörstruktur dafür
DE102018120062A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verdrahtungsanordnung, die die Befestigungsvorrichtung umfasst
DE102019101388A1 (de) Fahrradkettenführungsvorrichtung
DE2653582A1 (de) Vorrichtung zum festlegen des lenkerschaftes und der klemmgabel der vordergabel eines fahrrades
DE19735777B4 (de) Rahmen für Räder
DE202022102313U1 (de) Zubehörbefestigungsmodul für Fahrradlenker
DE202022102547U1 (de) Steckachsensystem
DE202018101779U1 (de) Gepäckträger für ein Zweirad
DE202022103856U1 (de) Fahrradgriff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification