DE202022102375U1 - Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen - Google Patents

Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen Download PDF

Info

Publication number
DE202022102375U1
DE202022102375U1 DE202022102375.1U DE202022102375U DE202022102375U1 DE 202022102375 U1 DE202022102375 U1 DE 202022102375U1 DE 202022102375 U DE202022102375 U DE 202022102375U DE 202022102375 U1 DE202022102375 U1 DE 202022102375U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cross member
concrete structures
longitudinal
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102375.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Construction First Group Southchina Corp Co Ltd
China Construction First Group Corp Ltd
Original Assignee
China Construction First Group Southchina Corp Co Ltd
China Construction First Group Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Construction First Group Southchina Corp Co Ltd, China Construction First Group Corp Ltd filed Critical China Construction First Group Southchina Corp Co Ltd
Publication of DE202022102375U1 publication Critical patent/DE202022102375U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen, die einen Rahmen (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des beschriebenen Rahmens (1) mit einem Griff (2) versehen ist, und die Oberfläche des beschriebenen Rahmens (1) ist mit einem Schnellverschlussnetz (3) angebracht, die Unterseite des beschriebenen Rahmens (1) ist mit einem Steckende (4) versehen, und die Oberfläche des beschriebenen Rahmen (1) ist mit Steigbügel (5) vorgesehen; der beschriebene Rahmen (1) umfasst einen Querträger (101) und einen Längsträger (102), die Oberfläche des beschriebenen Schnellverschlussnetzes (3) ist mit Maschenlöchern (31) versehen, und das beschriebene Schnellverschlussnetz (3) ist auf beiden Seiten mit Kartenplatten (32) angeordnet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet des Bauwesens, insbesondere auf eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen.
  • Technologischer Hintergrund
  • Die Arbeitsfuge bezieht sich auf die Fuge, die zwischen dem zuerst und dem zuletzt Beton, die beim Einbringen des Betons aufgrund der Konstruktionsanforderungen oder baulichen Erfordernissen in Abschnitten gebildet wird. Die Arbeitsfuge ist keine echte „Fuge“. Es ist einfach das Ergebnis des ersten Betons, der über seine ursprüngliche Abbindezeit hinaus gegossen wurde, und eine Verbindung zwischen ihm und dem anschließend gegossenen Beton besteht, die Fugenoberfläche als Arbeitsfuge bezeichnet wird.
  • Im Stand der Technik werden häufig unterschiedliche Betongüten auf beiden Seiten der Arbeitsfugen gegossen, und das übliche Sperrverfahren besteht darin, Holzbretter zum Bauen von Zäunen zu verwenden. Die für die Gewinnung und Verarbeitung von Holztafelbauwerken erforderlichen Geräte sind nicht mit den im Tiefbau üblichen Geräten kompatibel und lassen sich vor Ort nur schwer und unflexibel verarbeiten.
  • Inhalt der Erfindung
  • Um die obigen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung bereit. Eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen mit einem Rahmen, einen Griff, der auf der Oberseite des Rahmens angeordnet ist. Die Oberfläche des Rahmens ist mit einem Schnellverschlussnetz befestigt, die Unterseite des Rahmens ist mit einem Steckende versehen und die Oberfläche des Rahmens wird mit einem Steigbügel geklemmt.
  • Der Rahmen umfasst Querträger und Längsträger, die Oberfläche des Schnellverschlussnetzes ist mit Maschenlöchern versehen und die beiden Seiten des Schnellverschlussnetzes sind mit Klemmplatten versehen.
  • Als bevorzugte technische Lösung der vorliegenden Erfindung wird Gewindestahl für den Querträger und den Längsträger verwendet, und der Querträger und der Längsträger werden durch Schweißen verbunden.
  • Als bevorzugte technische Lösung der vorliegenden Erfindung sind die Querträger und die Längsträger mehrfach vorgesehen, wobei ein Querträger am oberen und unteren Ende der Sperrfläche vorgesehen ist, ein Längsträger am linken und rechten Ende der Sperrfläche vorgesehen ist, und die übrigen horizontalen und Längsbalken sind gleichmäßig in die Mitte des Rahmens gesetzt.
  • Als bevorzugte technische Lösung der vorliegenden Erfindung ist das Steckende durch den aus dem unteren Querträger herausragenden Teil des Längsträgers gebildet und das Steckende ist als optionale Struktur des Rahmens vorgesehen.
  • Als bevorzugte technische Lösung der vorliegenden Erfindung wird die Klemmplatte zu einer an den Rahmen angepassten Klemmnut gebogen und die Klemmnut ist mit dem Querträger oder dem Längsträger verklemmt.
  • Als bevorzugte technische Lösung der vorliegenden Erfindung sind Steigbügel mehrfach vorgesehen, die Steigbügel sind gleichmäßig auf der Oberfläche des Rahmens angeordnet, und die Steigbügel sind an dem Rahmen und an der Außenseite des Schnellverschlussnetzes eingerastet.
  • Das Gebrauchsmuster stellt gegenüber dem Stand der Technik eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen bereit, die folgende vorteilhafte Wirkungen hat.
  • Eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen bildet einen Rahmen, indem Querträger und Längsträger gesetzt werden. Sowohl Querträger als auch Längsträger werden aus Stahlmaterialien entnommen, die üblicherweise im Tiefbau verwendet werden, und es ist bequem, Materialien zu erhalten. Die Anzahl und der Abstand der Querträger und Längsträger im Rahmen können je nach Konstruktionsbedarf temporär angepasst werden, was sehr flexibel ist. Das Schnellverschlussnetz kann als Hauptblockierungsstruktur wiederverwendet werden, die Verbindung mit dem Rahmen einfach ist und die Verbindungsbeschränkung gering ist. Durch die oben genannten Maßnahmen wird der Zweck der bequemen Materialbearbeitung und Vor-Ort-Einstellung erreicht.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Diagramm der Struktur des Gebrauchsmusters; und
    • 2 ist ein schematisches Diagramm der Struktur der Klemmnut des Gebrauchsmusters.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    101
    Querträger
    102
    Längsträger
    2
    Griff
    3
    Schnellverschlussnetz
    31
    Maschenlöcher
    32
    Kartenplatte
    33
    Klemmnut
    4
    Steckerende
    5
    Steigbügel
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die technische Lösung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen anhand der Ausführungsbeispiele klar und vollständig beschrieben. Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein Teil der Fälle dieses Gebrauchsmusters, nicht alle Fälle. Ausgehend von den Ausführungsbeispielen des Gebrauchsmusters fallen alle anderen Ausführungen, die der Fachmann ohne kreative Arbeit erhält, in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.
  • Bezug nehmend auf die 1 und 2 offenbart das Gebrauchsmuster eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen, die einen Rahmen 1 umfasst, einen Griff 2, der auf der Oberseite des Rahmens 1 vorgesehen ist, und die Oberfläche des Rahmens 1, die mit einem Schnellverschlussnetz 3 beschichtet ist, die Unterseite des Rahmens 1 mit einem Steckende 4 versehen ist, und die Oberfläche des Rahmens 1 ist mit einem Steigbügel 5 festgeklemmt.
  • Der Rahmen 1 umfasst einen Querträger 101 und einen Längsträger 102. Die Oberfläche des Schnellverschlussnetzes 3 ist mit Maschenlöchern 31 versehen und die beiden Seiten des Schnellverschlussnetzes 3 sind mit Klemmplatten 32 versehen.
  • Insbesondere sind die Querträger 101 und die Längsträger 102 beide aus 12-Gewindestahl hergestellt, und die Querträger 101 und die Längsträger 102 sind durch Schweißen verbunden.
  • In dieser Ausführungsform sind der Querträger 101 und der Längsträger 102 aus 12-Gewindestahl hergestellt, der ein übliches Material auf einer Baustelle ist, und es ist bequem, Materialien zu erhalten, während die Festigkeit der Vorrichtung gewährleistet wird, was vor Ort leicht zu verarbeiten ist.
  • Insbesondere sind mehrere Querträger 101 und Längsträger 102 mehrfach vorgesehen, wobei ein Querträger 101 am oberen und unteren Ende der Sperrfläche vorgesehen ist, ein Längsträger 102 am linken und rechten Ende der Sperrfläche vorgesehen ist. Die übrigen Querträger 101 und die Längsträger 102 sind gleichmäßig in der Mitte des Rahmen 1 angeordnet.
  • In dieser Ausführungsform wird ein Querträger 101 an den oberen und unteren Enden der Sperrfläche gesetzt und ein Längsträger 102 wird an den linken und rechten Enden der Sperrfläche gesetzt, um den Bereich zu markieren, der von den Arbeitsfugen abgefangen werden soll. Die übrigen Querträger 101 und Längsträger 102 werden als Ausfachung innerhalb des Kalibrierungsbereichs gesetzt, um die Anpassung der Vorrichtung als Ganzes an die baulichen Erfordernisse zu erleichtern und die Flexibilität bei der Verwendung der Vorrichtung zu verbessern.
  • Insbesondere wird das Steckende 4 durch den Teil des Längsträgers 102 gebildet, der aus dem unteren Querträger 101 vorsteht, und das Steckende 4 ist als optionale Struktur des Rahmens 1 vorgesehen.
  • Bei dieser Ausführungsform passen wir den Setzzustand des Steckendes 4 entsprechend der Position der Arbeitsfuge an. Wenn die Vorrichtung gesteckt und fixiert werden muss, wird die Länge des Steckendes 4 am unteren Ende des Längsträgers 102 reserviert. Wenn es platziert werden muss, muss der reservierte Teil am unteren Ende des Längsträgers 102 entfernt werden, so dass es bequem ist, Anpassungen gemäß den Bedürfnissen der Baustelle vorzunehmen, wodurch die Anpassung des Geräts an die baulichen Anforderungen verbessert ist.
  • Insbesondere ist die Kartenplatte 32 gebogen, um eine Klemmnut 33 zu bilden, die in den Rahmen 1 passt, und die Klemmnut 33 ist mit dem Querträger 101 oder dem Längsträger 102 verrastet.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die Klemmplatte 32 zu den oberen und unteren Enden oder den linken und rechten Enden des Rahmens 1, und die Klemmnut 33, die durch das Biegen der Klemmplatte 32 gebildet wird, steht mit den Querträger 101 am oberen und unteren Enden oder die Längsträger 102 an den linken und rechten Enden. Die gesamte Vorrichtung wird vorläufig kombiniert und befestigt, das Befestigungsverfahren ist einfach und die Verarbeitung ist bequem.
  • Insbesondere ist der Steigbügel 5 mehrfach vorgesehen, die Steigbügel 5 sind gleichmäßig auf der Oberfläche des Rahmens 1 angeordnet und auf der Außenseite des Rahmens 1 und des Schnellverschlussnetze 3 angebracht.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die beiden Enden der mehreren Steigbügel 5 an der Außenseite der Klemmplatte 32 geklemmt, um eine ringförmige Befestigungsstruktur für den Querträger 101 oder den Längsträger 102 in der Klemmplatte 32 zu bilden, und dann ist die Verbindung zwischen dem Rahmen 1 und dem Schnellverschlussnetz 3 in der Vorrichtung verstärkt.
  • Das Arbeitsprinzip und der Verwendungsprozess des vorliegenden Gebrauchsmusters: Der Rahmen 1 wird durch die Kombination des Querträgers 101 und des Längsträgers 102 gebildet. Der Querträger 101 und der Längsträger 102 sind beide aus dem Stahlmaterial genommen, die üblicherweise im Hoch- und Tiefbau verwendet werden, und die Materialien sind bequem zu beschaffen. Die Anzahl und der Abstand der Querträger 101 und der Längsträger 102 des Rahmens 1 können temporär entsprechend den Konstruktionserfordernissen mit hoher Flexibilität angepasst werden. Das Schnellverschlussnetz 3 als die Hauptblockierungsstruktur kann wiederverwendet werden. Die Verbindung mit dem Rahmen 1 ist einfach und die Verbindungsgrenze ist klein. Durch die oben genannten Maßnahmen wird der Zweck der bequemen Materialbearbeitung und Vor-Ort-Einstellung erreicht.
  • Im Gebrauch wird die Größe der Sperrfläche gemäß den Anforderungen an die Fugenabfangung definiert, und 12 Bewehrungsstäbe geeigneter Länge werden geschnitten, um eine Vielzahl von Querträgern 101 und Längsträgern 102 zu bilden. Die Kastenkonstruktion wird entsprechend der Größe der Sperrfläche geschweißt, die Kastenkonstruktion mit einer bestimmten Anzahl von Querträgern 101 und Längsträgern 102 füllen, um den Rahmen 1 zu bilden. Das Schnellverschlussnetz 3 wird an der Seite des Rahmens 1 bedeckt und das Schnellverschlussnetz 3 mit dem Rahmen 1 verrasten lassen, und die Steigbügel 5 rasten von der Seite auf den Rahmen 1 ein. Die Verbindung zwischen dem Schnellverschlussnetz 3 und dem Rahmen 1 wird verstärkt, und das Gerät wird an der Arbeitsfuge platziert, um den Beton mit unterschiedlichen Markierungen auf beiden Seiten zu blockieren.
  • Zusammenfassend bildet eine Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen den Rahmen 1 durch die Kombination des Querträgers 101 und des Längsträgers 102. Sowohl der Querträger 101 als auch der Längsträger 102 werden aus Stahlverstärkungsmaterialien hergestellt, die üblicherweise im Bauwesen verwendet werden, was die Materialentnahme erleichtert. Die Anzahl und der Abstand der Längsträger 102 des Rahmens 1 können vorübergehend entsprechend den Konstruktionserfordernissen angepasst werden, was sehr flexibel ist. Das Schnellverschlussnetz 3 als Hauptblockierungsstruktur kann wiederverwendet werden. Das Verbindungsverfahren mit dem Rahmen 1 ist einfach und die Verbindungseinschränkung ist gering. Durch die oben genannten Maßnahmen wird der Zweck der bequemen Materialbearbeitung und Vor-Ort-Einstellung erreicht.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass hierin Begriffe wie „umfassend“, „bestehend aus“ oder jede andere Variation davon eine nicht ausschließliche Einbeziehung umfassen sollen, so dass ein Prozess, ein Verfahren, ein Gegenstand oder eine Vorrichtung, die eine Reihe von Elementen umfasst, nicht nur diese Elemente umfasst, aber auch andere Elemente, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind oder einem solchen Prozess, Verfahren, Gegenstand oder Gerät innewohnen. Ohne weitere Einschränkung schließt ein Element, das durch den Ausdruck „umfassend ein ...“ gekennzeichnet ist, das Vorhandensein zusätzlicher identischer Elemente in einem Prozess, Verfahren, Gegenstand oder einer Vorrichtung, die das Element enthalten, nicht aus.
  • Obwohl die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, versteht es sich für den Fachmann, dass eine Vielzahl von Variationen, Modifikationen, Ersetzungen und Varianten dieser Ausführungsbeispiele möglich sind, ohne von den Prinzipien und dem Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Schutzansprüche und ihre Äquivalente definiert.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen, die einen Rahmen (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des beschriebenen Rahmens (1) mit einem Griff (2) versehen ist, und die Oberfläche des beschriebenen Rahmens (1) ist mit einem Schnellverschlussnetz (3) angebracht, die Unterseite des beschriebenen Rahmens (1) ist mit einem Steckende (4) versehen, und die Oberfläche des beschriebenen Rahmen (1) ist mit Steigbügel (5) vorgesehen; der beschriebene Rahmen (1) umfasst einen Querträger (101) und einen Längsträger (102), die Oberfläche des beschriebenen Schnellverschlussnetzes (3) ist mit Maschenlöchern (31) versehen, und das beschriebene Schnellverschlussnetz (3) ist auf beiden Seiten mit Kartenplatten (32) angeordnet.
  2. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der beschriebene Querträger (101) und der Längsträger (102) beide 12 Gewindestahl verwendet haben, wobei der beschriebene Querträger (101) und die Längsträger (102) durch Schweißen verbunden werden.
  3. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der beschriebene Querträger (101) und Längsträger (102) in einer Mehrzahl vorgesehen sind, wobei ein Querträger (101) sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Blockierfläche versehen ist, und die linke und die rechte Seite der Blockierfläche in einer Mehrzahl vorgesehen sind; die übrigen Querträger (101) und die Längsträger (102) sind gleichmäßig in der Mitte des Rahmens (1) angeordnet.
  4. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das beschriebene Steckende (4) durch den aus dem unteren Querträger (101) herausragenden Teil des Längsträgers (102) gebildet wird, wobei das Steckende (4) als optionale Struktur des Rahmens (1) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebene Kartenplatte (32) gebogen ist und zu einer Klemmnut (33) geformt ist, der an den Rahmen (1) angepasst ist; die Klemmnut (33) ist mit dem Querträger (101) oder dem Längsträger (102) geklemmt.
  6. Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebenen Steigbügel (5) mehrfach versehen sind und die beschriebenen Steigbügel (5) gleichmäßig auf der Oberfläche des Rahmens (1) angeordnet sind, wobei die beschriebenen Steigbügel (5) an dem Rahmen (1) und an der Außenseite des Schnellverschlussnetzes (3) eingerastet sind.
DE202022102375.1U 2021-05-14 2022-05-02 Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen Active DE202022102375U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121041762.8U CN214994777U (zh) 2021-05-14 2021-05-14 一种节点混凝土施工缝拦截装置
CN202121041762.8 2021-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102375U1 true DE202022102375U1 (de) 2022-05-19

Family

ID=79135349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102375.1U Active DE202022102375U1 (de) 2021-05-14 2022-05-02 Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN214994777U (de)
DE (1) DE202022102375U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN214994777U (zh) 2021-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413931C1 (de) Deckenschalungssystem zum Einschalen von Decken
DE1534853A1 (de) Baugeruest
DE2116176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau einer Betonstraße
DE102017126343A1 (de) Bewehrung von 3D-gedruckten Betonkörpern
DE3140287A1 (de) "vorrichtung zur herstellung geschosshoher betonwaende"
DE202008015883U1 (de) Schalung mit Rückverankerungseinrichtung
EP0092694B1 (de) Deckenschalungssystem
DE202012010850U1 (de) Verbundanker zur Bildung einer Betonplatteneinheit sowie mit diesem Verbundanker ausgestattete Betonplatteneinheit
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE202022102375U1 (de) Vorrichtung zum Abfangen von Knotenpunktsfugen in Betonkonstruktionen
DE102007000721A1 (de) Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
DE2724398A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fundamentes, insbesondere fuer schornsteine o.ae. bauwerke, z.b. saeulen, masten, tuerme o.dgl. lehrenartige vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie in verbindung mit der lehrenartigen vorrichtung bei dem verfahren zu verwendende verankerungsstaebe
CH665672A5 (de) Schalungsvorrichtung.
DE3535558A1 (de) Flanschhaengevorrichtung
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE60111615T2 (de) Verfahren zur errichtung eines gerüstes, gerüst und teile dafür
DE19720637C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahlbeton und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
DE3522632C1 (de) Dachgerüst
DE2061255A1 (de) Vorrichtung zur Einsturzsicherung von einander gegenueberliegenden Waenden bei Baugruben
DE2824106A1 (de) Stuetzgestell fuer quertraeger
AT245767B (de) Verfahren zur Herstellung von vorübergehend verwendeten Unterstützungen für die Deckenhohlsteine bei der Errichtung von armierten Betondecken mit Rippen und bei diesem Verfahren verwendbare ein- oder mehrteilige metallische Stützträger
DE202020103145U1 (de) Konsole zum Anbau an den Rahmen eines Baugerüsts
DE3017840A1 (de) Vorgefertigtes montagesteifes plattenelement aus beton
DE212021000476U1 (de) Außenaufhängrahmen zum Bau eines in Ortbeton gegossenen Luftkorridors einer Hochhausstruktur
DE3120427A1 (de) Bewehrung fuer die betondeckung von stahlbeton- oder spannbetonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification