DE202022101319U1 - Federkontaktstift - Google Patents

Federkontaktstift Download PDF

Info

Publication number
DE202022101319U1
DE202022101319U1 DE202022101319.5U DE202022101319U DE202022101319U1 DE 202022101319 U1 DE202022101319 U1 DE 202022101319U1 DE 202022101319 U DE202022101319 U DE 202022101319U DE 202022101319 U1 DE202022101319 U1 DE 202022101319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
piston area
housing
stop collar
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101319.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ptr Hartmann GmbH
Original Assignee
Ptr Hartmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ptr Hartmann GmbH filed Critical Ptr Hartmann GmbH
Priority to DE202022101319.5U priority Critical patent/DE202022101319U1/de
Publication of DE202022101319U1 publication Critical patent/DE202022101319U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/06711Probe needles; Cantilever beams; "Bump" contacts; Replaceable probe pins
    • G01R1/06716Elastic
    • G01R1/06722Spring-loaded
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/06705Apparatus for holding or moving single probes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Abstract

Federkontaktstift mit einem elektrisch leitfähigen rohrförmigen Gehäuse (2), in welchem in Längsrichtung begrenzt verschiebbar ein elektrisch leitfähiger Kolben (3) bereichsweise angeordnet ist, wobei ein innerer Kolbenbereich (3a) von einer ersten Druckfeder (5) beaufschlagt im Gehäuse (2) geführt ist und das Gehäuse (2) innenseitig einen umlaufenden Endanschlag (6) für den inneren Kolbenbereich (3a) aufweist, wobei der innere Kolbenbereich (3a) in einen äußeren Kolbenbereich (3b) übergeht, der aus dem Gehäuse (2) herausragt und an seinem freien Kolbenende (8) mit einem Tastkopf (9) gegenüber der Längsachse verschwenkbar verbunden ist, welcher in elektrischen Kontakt mit einem elektrischen Kontakt (16) eines Prüflings (15) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastkopf (9) im hinteren Bereich einen ringförmigen Anschlagbund (10) aufweist, welcher von einer zweiten, außenseitig auf dem äußeren Kolbenbereich (3b) angeordneten Druckfeder (11) beaufschlagt wird, wobei die zweite Druckfeder (11) sich am Anschlagbund (10) und an einem vom Anschlagbund (10) in Längsrichtung beabstandeten ringförmigen Anschlag (12) am äußeren Kolbenbereich (3b) abstützt, wobei der Anschlagbund (11) bei Anlage an einer Fläche des Prüflings (15) den Tastkopf (9) entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder (11) seitlich zum elektrischen Kontakt (16) des Prüflings (15) verschwenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federkontaktstift mit einem elektrisch leitfähigen rohrförmigen Gehäuse, in welchem in Längsrichtung begrenzt verschiebbar ein elektrisch leitfähiger Kolben bereichsweise angeordnet ist, wobei ein innerer Kolbenbereich von einer ersten Druckfeder beaufschlagt im Gehäuse geführt ist und das Gehäuse innenseitig einen umlaufenden Endanschlag für den inneren Kolbenbereich aufweist, wobei der innere Kolbenbereich in einen äußeren Kolbenbereich übergeht, der aus dem Gehäuse herausragt und an seinem freien Kolbenende mit einem Tastkopf gegenüber der Längsachse verschwenkbar verbunden ist, welcher in elektrischen Kontakt mit einem elektrischen Kontakt eines Prüflings bringbar ist.
  • Derartige Federkontaktstifte sind grundsätzlich bekannt. Sie dienen dazu, eine Berührungskontaktierung mit einem elektrischen Prüfling (z.B. elektronische Bauteile, Leiterplatten oder Kabelbäume) vorzunehmen. Durch die Berührungskontaktierung wird eine elektrische Verbindung zum Prüfling hergestellt, so dass dieser einer elektrischen Funktionsprüfung od. dgl. unterzogen werden kann. Je nach Art des elektrischen Prüflings ist das auch als Tastkopf bezeichnete freie Ende des elektrisch leitfähigen Kolbens unterschiedlich gestaltet. So ist seit längerem ein Federkontaktstift der Anmelderin bekannt, dessen elektrisch leitfähiger plattenförmiger Tastkopf über ein Kugelgelenk dreh- bzw. schwenkbar mit dem freien Ende des äußeren Kolbenbereiches verbunden ist. Dieser Federkontaktstift ist dazu geeignet, einen Flächenkontakt eines Prüflings in verschiedenen Winkellagen zu kontaktieren.
  • Es sind auch Prüflinge bekannt, die eine rohrförmige metallische Kontaktfläche aufweisen, welche so in ein Gehäuse eingebaut ist, dass die rohrförmige Kontaktfläche nicht radial, sondern nur axial durch einen ringförmigen Spalt zugänglich ist. Zusätzlich kann die Stirnfläche der ringförmigen Kontaktfläche nach außen in einen in den Spalt hineinragenden ringförmigen, abschirmenden Vorsprung eingebettet sein, so dass der Zugang für einen Federkontaktstift nur axial unter sehr beengten Gegebenheiten möglich ist. Während des Kontaktierungsvorganges gleitet ein konventioneller Federkontaktstift am Vorsprung vorbei parallel zur metallischen Kontaktfläche. Da die Kontaktfläche auf Grund der Einbausituation im Prüfling nicht vertikal, wie konventionell üblich, ankontaktierbar ist, ist eine Kontaktierung parallel zur Kontaktfläche erforderlich. Die Kontaktsicherheit ist jedoch bedingt durch die parallele Ankontaktierung und den die rohrförmige Kontaktfläche abschirmenden Vorsprung sehr unsicher, weshalb bisher mehrere, auf einem gemeinsamen Umfang angeordnete Federkontaktstifte verwendet werden, die gleichzeitig zugeführt werden, so dass die Möglichkeit besteht, dass wenigstens ein Federkontaktstift die rohrförmige Kontaktfläche des Prüflings kontaktiert. Diese bekannte Lösung ist somit aufwendig, da mehrere Federkontaktstifte benötigt werden, und gleichwohl nicht zuverlässig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Federkontaktstift zu schaffen, der bei beengten Einbausituationen eines elektrischen Prüflings eine zuverlässige seitliche Ankontaktierung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Federkontaktstift der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Tastkopf im hinteren Bereich einen ringförmigen Anschlagbund aufweist, welcher von einer zweiten, außenseitig auf dem äußeren Kolbenbereich angeordneten Druckfeder beaufschlagt wird, wobei die zweite Druckfeder sich am Anschlagbund und an einem vom Anschlagbund in Längsrichtung beabstandeten ringförmigen Anschlag am äußeren Kolbenbereich abstützt, wobei der Anschlagbund bei Anlage an einer Fläche des Prüflings den Tastkopf entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder seitlich zum elektrischen Kontakt des Prüflings verschwenkt.
  • Bei einem so gestalteten Federkontaktstift wird im Ausgangs- bzw. Normalzustand der Tastkopf so durch die zweite Druckfeder beaufschlagt, dass gegenüber der Längsachse keine Verschwenkung erfolgt. Während eines Kontaktierungsvorganges gleitet der Tastkopf ohne Berührung eines Vorsprunges des Gehäuses des Prüflings bis in den Bereich der zu kontaktierenden Kontaktfläche des Prüflings vorbei. Wenn bei der weiteren Zustellbewegung zwischen dem Federkontaktstift und dem Prüfling der hervorragende Anschlagbund des Tastkopfes an der Kante des Vorsprunges des Gehäuses des Prüflings anschlägt, wird wegen der vorhandenen Hebelwirkung der Tastkopf von der durch die zweite Druckfeder sichergestellten Ausrichtung in der Längsachsenrichtung gegen die Federkraft ausgelenkt und drückt in Richtung des rohrförmigen metallischen Kontaktes des Prüflings und stellt so einen sicheren elektrischen Kontakt her.
  • Neben dieser sicheren Kontaktierung wird auch die Kontaktfläche des Prüflings nicht beschädigt, da keine schleifende Kontaktierung am metallischen Kontakt des Prüflings stattfindet. Wenn nach der Kontaktierung der Federkontaktstift wieder herausgezogen wird, drückt die zweite Druckfeder den Tastkopf wieder in die exakte axiale Lage.
  • In konstruktiv bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Tastkopf im hinteren Bereich angrenzend an den Anschlagbund in einen hülsenförmigen Bereich übergeht, welcher außenseitig auf dem kugelförmig ausgebildeten freien Kolbenende des äußeren Kolbenbereiches verschwenkbar angeordnet ist.
  • Dabei weist der hülsenförmige Bereich des Tastkopfes bevorzugt eine umlaufende Einbuchtung auf, welche das kugelförmig ausgebildete freie Kolbenende des äußeren Kolbenbereiches hintergreift.
  • In bevorzugter weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Tastkopf zu seinem freien Ende hin querschnittlich ellipsenförmig ausgebildet ist. Eine solche olivenförmige Kontur des Tastkopfes ist bevorzugt für Anwendungen mit vorbeschriebenen Prüflingen vorgesehen. Bei abgewandelten Anwendungen kann der Tastkopf natürlich auch eine andere Kontur aufweisen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in vergrößerter bzw. stark vergrößerter Darstellung in
    • 1 eine Seitenansicht eines Federkontaktstiftes,
    • 2 einen Längsschnitt durch den Federkontaktstift,
    • 3 das vordere Ende des Federkontaktstiftes mit nicht ausgelenktem Tastkopf,
    • 4 das vordere Endes des Federkontaktstiftes mit ausgelenktem Tastkopf,
    • 5 eine Seitenansicht eines auf einen Prüfling zugeführten Federkontaktstiftes vor der Auslenkung,
    • 6 den Federkontaktstift nach 5 nach der Auslenkung,
    • 7 eine perspektivische Darstellung der 5 und in
    • 8 eine perspektivische Darstellung der 6.
  • Ein Federkontaktstift ist in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnet. Der Federkontaktstift 1 weist ein elektrisch leitfähiges, rohrförmiges Gehäuse 2 auf, in welchem in Längsrichtung des Gehäuses 2 begrenzt verschiebbar ein elektrisch leitfähiger Kolben 3 angeordnet ist. Der Kolben 3 weist einen inneren Kolbenbereich 3a auf, der im Gehäuse 2 geführt ist. Das Gehäuse 2 weist beim Ausführungsbespiel am hinteren Ende ein Außengewinde 4 zum Einschrauben des Federkontaktstiftes 1 in eine nicht dargestellte Haltevorrichtung auf.
  • Der innere Kolbenbereich 3a ist von einer diesen bereichsweise umgehenden ersten Druckfeder 5 beaufschlagt und wird von der ersten Druckfeder 5 gegen einen umlaufenden Endanschlag 6 des Gehäuses 2 gedrückt. Dieser Endanschlag 6 kann grundsätzlich beliebig gestaltet sein und wirkt mit einer Anschlagkante 7 am ersten Kolbenbereich 3a zusammen.
  • Der innere Kolbenbereich 3a des Kolbens 3 geht einstückig in einen äußeren Kolbenbereich 3b über, der über das vordere Ende 2a des Gehäuses 2 aus dem Gehäuse 2 herausragt. Das freie Kolbenende 8 des äußeren Kolbenbereiches 3b ist gegenüber der Längsachse L verschwenkbar mit einem Tastkopf 9 verbunden. Dieser Tastkopf 9 weist im hinteren Bereich einen ringförmigen Anschlagbund 10 auf, welcher von einer zweiten, außenseitig auf den Kolbenbereich 3b angeordneten Druckfeder 11 beaufschlagt wird. Die zweite Druckfeder 11 stützt sich am Anschlagbund 10 und an einem vom Anschlagbund 10 in Längsrichtung beabstandeten ringförmigen Anschlag 12 am äußeren Kolbenbereich 3b ab.
  • Zur verschwenkbaren Anlenkung des Tastkopfes 9 geht der Tastkopf 9 im hinteren Bereich angrenzend an den Anschlagbund 10 in einen hülsenförmigen Bereich 13 über, welcher außenseitig auf dem kugelförmig ausgebildeten freien Kolbenende 8 verschwenkbar angeordnet ist. Dabei weist der hülsenförmige Bereich 13 des Tastkopfes 9 eine umlaufende Einbuchtung 14 auf, welche das kugelförmig ausgebildete freie Kolbenende 8 des äußeren Kolbenbereiches 3b hintergreift.
  • Der Tastkopf 9 ist beim Ausführungsbeispiel zu seinem freien Ende hin querschnittlich ellipsenförmig ausgebildet. Dieser dreidimensional olivenförmige Bereich ist mit 9a bezeichnet.
  • In der Ausgangs- bzw. Normalposition des Federkontaktstiftes 1 (1 bis 3) ist der Tastkopf 9 durch die Kraft der zweiten Druckfeder 11 ohne Auslenkung bzw. Verschwenkung konzentrisch zur Längsachse L ausgerichtet. Wenn dagegen gemäß 4 auf den Anschlagbund 10 eine Kraft F ausgeübt wird, wird der Tastkopf 9 entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder 11 um meinen Winkel α gegenüber der Längsachse L ausgelenkt.
  • Dieser Funktionsmechanismus ist in den 5 bis 8 erläutert.
  • In den 5 bis 8 ist ein allgemein mit 15 bezeichneter Prüfling dargestellt, der eine rohrförmige elektrische Kontaktfläche 16 aufweist, welche vom Federkontaktstift 1 bzw. dessen Tastkopf 9 ankontaktiert werden soll. Der Prüfling 15 ist der Übersichtlichkeit halber ohne sein umgebendes Gehäuse dargestellt, die linke Stirnseite der rohrförmigen elektrischen Kontaktfläche 16 ist in einen umlaufenden ringförmigen Vorsprung 17 aus Kunststoff oder einem anderen nicht elektrisch leitenden Material eingebettet, wobei der Vorsprung 17 integraler Bestandteil eines Trägers 18 ist. Dieser Vorsprung 17 ist von einem umlaufenden Spalt 19 umgeben, welcher von einer strichpunktiert angedeuteten Gehäusewandung 20 begrenzt ist. Dieser Spalt ermöglicht es, einen Federkontaktstift 1 bis in den Bereich der rohrförmigen elektrischen Kontaktfläche 16 zuzuführen. Bei der Zuführ- bzw. Zustellbewegung des Federkontaktstiftes 1 befindet sich zunächst der Tastkopf 15 in nicht ausgelenkter Lage (5 und 7). Wenn bei der Zustellbewegung der Anschlagbund 10 des Tastkopfes 9 an den Vorsprung 17 des Prüflings 15 anschlägt, wird der Tastkopf 9 entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder 11 in Richtung zur rohrförmigen elektrischen Kontaktfläche 16 des Prüflings 15 ausgelenkt (6 und 8) und kontaktiert diese an.
  • Nach dem Kontaktiervorgang wird der Federkontaktstift 1 in entgegengesetzter Richtung wieder aus dem Prüfling 15 herausgezogen, wodurch die zweite Druckfeder 11 den Tastkopf 9 wieder in die unausgelenkte Ausgangsposition bewegt.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann je nach Form des Prüflings 15 der Tastkopf 9 auch eine andere Form aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federkontaktstift
    2
    Gehäuse
    2a
    vorderes Ende
    3
    Kolben
    3a
    innerer Kolbenbereich
    3b
    äußerer Kolbenbereich
    3c
    hinteres Kolbenende
    4
    Außengewinde
    5
    erste Druckfeder
    6
    Endanschlag
    7
    Anschlagkante
    8
    freies Kolbenende
    9
    Tastkopf
    9a
    ellipsenförmiger Bereich
    10
    Anschlagbund
    11
    zweite Druckfeder
    12
    Anschlag
    13
    hülsenförmiger Bereich
    14
    Einbuchtung
    15
    Prüfling
    16
    rohrförmige Kontaktfläche
    17
    ringförmiger Vorsprung
    18
    Träger
    19
    Spalt
    20
    Gehäusewandung
    F
    Kraft
    L
    Längsachse
    α
    Winkel

Claims (4)

  1. Federkontaktstift mit einem elektrisch leitfähigen rohrförmigen Gehäuse (2), in welchem in Längsrichtung begrenzt verschiebbar ein elektrisch leitfähiger Kolben (3) bereichsweise angeordnet ist, wobei ein innerer Kolbenbereich (3a) von einer ersten Druckfeder (5) beaufschlagt im Gehäuse (2) geführt ist und das Gehäuse (2) innenseitig einen umlaufenden Endanschlag (6) für den inneren Kolbenbereich (3a) aufweist, wobei der innere Kolbenbereich (3a) in einen äußeren Kolbenbereich (3b) übergeht, der aus dem Gehäuse (2) herausragt und an seinem freien Kolbenende (8) mit einem Tastkopf (9) gegenüber der Längsachse verschwenkbar verbunden ist, welcher in elektrischen Kontakt mit einem elektrischen Kontakt (16) eines Prüflings (15) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastkopf (9) im hinteren Bereich einen ringförmigen Anschlagbund (10) aufweist, welcher von einer zweiten, außenseitig auf dem äußeren Kolbenbereich (3b) angeordneten Druckfeder (11) beaufschlagt wird, wobei die zweite Druckfeder (11) sich am Anschlagbund (10) und an einem vom Anschlagbund (10) in Längsrichtung beabstandeten ringförmigen Anschlag (12) am äußeren Kolbenbereich (3b) abstützt, wobei der Anschlagbund (11) bei Anlage an einer Fläche des Prüflings (15) den Tastkopf (9) entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder (11) seitlich zum elektrischen Kontakt (16) des Prüflings (15) verschwenkt.
  2. Federkontaktstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastkopf (9) im hinteren Bereich angrenzend an den Anschlagbund (10) in einen hülsenförmigen Bereich (13) übergeht, welcher außenseitig auf dem kugelförmig ausgebildeten freien Kolbenende (8) des äußeren Kolbenbereiches (3b) verschwenkbar angeordnet ist.
  3. Federkontaktstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Bereich (13) des Tastkopfes (9) eine umlaufende Einbuchtung (14) aufweist, welche das kugelförmig ausgebildete freie Kolbenende (8) des äußeren Kolbenbereiches (3b) hintergreift.
  4. Federkontaktstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastkopf (9) zu seinem freien Ende hin querschnittlich ellipsenförmig ausgebildet ist.
DE202022101319.5U 2022-03-10 2022-03-10 Federkontaktstift Active DE202022101319U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101319.5U DE202022101319U1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Federkontaktstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101319.5U DE202022101319U1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Federkontaktstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101319U1 true DE202022101319U1 (de) 2023-06-14

Family

ID=86990275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101319.5U Active DE202022101319U1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Federkontaktstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022101319U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562643A (en) 1969-01-21 1971-02-09 Ostby & Barton Co Spring loaded test probe assembly
JPS5985964U (ja) 1982-11-30 1984-06-11 富士通株式会社 接触ピン
JPS59195164A (ja) 1983-04-20 1984-11-06 Terukazu Yamanishi 回路検出用プロ−ブコンタクト
DE3608660A1 (de) 1985-03-15 1986-09-25 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Verfahren und pruefadapter zum kontaktieren von bauelementen fuer pruefzwecke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562643A (en) 1969-01-21 1971-02-09 Ostby & Barton Co Spring loaded test probe assembly
JPS5985964U (ja) 1982-11-30 1984-06-11 富士通株式会社 接触ピン
JPS59195164A (ja) 1983-04-20 1984-11-06 Terukazu Yamanishi 回路検出用プロ−ブコンタクト
DE3608660A1 (de) 1985-03-15 1986-09-25 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Verfahren und pruefadapter zum kontaktieren von bauelementen fuer pruefzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783512T2 (de) Geraet mit auf torsion beanspruchten leitern die in einem hohlen gelenk gefuehrt sind.
DE2822365C2 (de)
DE3686528T2 (de) Steckverbinder zum montieren auf eine gedruckte schaltung.
DE3883915T2 (de) Koaxiale Verbindung.
DE102005045810A1 (de) Verbinder, der eine leichte elektrische Inspektion von Kontakten ermöglicht
DE102004005950A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder einen Schlauch
DE102007018360A1 (de) Kettenplatte mit Flügeln
DE102019111735A1 (de) Selbstausrichtende rastschnittstelle für ein raststellglied
DE3926217C2 (de) Elektrische Kontakteinheit
DE2517234A1 (de) Flexibles bauteil fuer ein brillengestell
DE102017124368A1 (de) Vereinfachte Fahrzeugtür-Schaltervorrichtung mit großer Betätigungsfläche
EP2658039B1 (de) Steckdose
DE102012104043A1 (de) Feststellbare Formenklemme
DE202022101319U1 (de) Federkontaktstift
DE102015207411A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung
DE102017124775A1 (de) Handhabungseinrichtung für ein mikroinvasives medizinisches Instrument
DE3103761C2 (de)
DE3830528C2 (de) Elektrische Kontakteinheit
DE112020003502T5 (de) Steer-by-wire-lenkvorrichtung
DE3317348A1 (de) Elektrische steckverbindungen
DE3149872C2 (de)
DE102008007989A1 (de) Auswerfervorrichtung
DE102014204199B4 (de) Schalter für ein Gurtschloss einer Sicherheitsgurteinrichtung
DE102019114008A1 (de) Toleranzausgleichsbefestigungssystem mit verbesserter Funktionalität
DE1440790A1 (de) Elektrische Verbinderklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification