DE20202176U1 - Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil - Google Patents

Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil

Info

Publication number
DE20202176U1
DE20202176U1 DE20202176U DE20202176U DE20202176U1 DE 20202176 U1 DE20202176 U1 DE 20202176U1 DE 20202176 U DE20202176 U DE 20202176U DE 20202176 U DE20202176 U DE 20202176U DE 20202176 U1 DE20202176 U1 DE 20202176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node part
profile
profile bar
bar
node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202176U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SH MESSEBAU AG, CH
Original Assignee
Leitner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leitner GmbH filed Critical Leitner GmbH
Priority to DE20202176U priority Critical patent/DE20202176U1/de
Publication of DE20202176U1 publication Critical patent/DE20202176U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/005Combination of corners and bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/199Details of roofs, floors or walls supported by the framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1993Details of framework supporting structure, e.g. posts or walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/749Partitions with screw-type jacks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (35)

1. Knotenpunktteil zum Verbinden von Elementen (70) eines Bauwerks, insbesondere eines Ausstellungsstandes, eines Messestandes, oder dergleichen, welches Knotenpunktteil (20) die Umrissform eines Würfels aufweist, wobei im Mittelbereich einer jeden Seitenfläche (22, 24, 26, 28, 30, 32) des Würfels und im wesentlichen orthogonal zu dieser verlaufend eine Gewindebohrung (34, 36, 38) vorgesehen ist, welche auf mindestens einem Teil ihrer Längserstreckung mit einem Gewinde versehen ist, und mindestens ein Teil der Seitenflächen im Bereich wenigstens einer Außenkante mit einem über die betreffende Seitenfläche vorstehenden, im wesentlichen geradlinig verlaufenden Vorsprung (60, 62, 90, 92, 94, 98, 100, 104, 106, 108, 110) versehen ist, welcher dazu ausgebildet ist, eine Verdrehung eines am Knotenpunktteil (20) befestigten Elements (70) relativ zu dieser Seitenfläche zu verhindern und welcher im wesentlichen parallel zu der betreffenden Außenkante verläuft.
2. Knotenpunktteil nach Anspruch 1, bei welchem mindestens eine Seitenfläche (22) an zwei gegenüberliegenden Außenkanten jeweils mit einem im wesentlichen geradlinig verlaufenden Vorsprung (60, 62) versehen ist, welcher parallel zur zugeordneten Außenkante verläuft.
3. Knotenpunktteil nach Anspruch 2, bei welchem die beiden anderen Außenkanten der betreffenden Seitenfläche nicht mit einem Vorsprung versehen sind.
4. Knotenpunktteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Gewindebohrungen (34, 36, 38) zweier diametral gegenüberliegender Seiten des Knotenpunktteils (20) jeweils in Form einer durchgehenden Bohrung ausgebildet sind, welche mindestens bereichsweise mit einem Innengewinde versehen ist.
5. Knotenpunktteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem auf mindestens einer vorgegebenen Seite (22, 28) des Würfels zwischen der dortigen Gewindebohrung (34) und der Gewindebohrung jeder der vorgegebenen Seite (22) benachbarten Seite des Würfels eine Ausnehmung (40, 42, 44, 46, 54, 56) vorgesehen ist, welche die ihr benachbarten Gewindebohrungen nicht schneidet und sich von der Gewindebohrung (34) der vorgegebenen Seite (22; 28) im wesentlichen radial nach außen erstreckt.
6. Knotenpunktteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mit einem Element (70) eines Bauwerks verbunden ist, in welchem Element (70) eine Schraube (86) zum Eingriff mit einer der Gewindebohrungen (34, 36, 38) des Knotenpunktteils (20) unverlierbar angeordnet ist.
7. Knotenpunktteil nach Anspruch 6, bei welchem das Element (70), im Schnitt gesehen, eine im wesentlichen quadratische Umrissform aufweist, wobei die Länge (L) einer Seitenkante dieses Umriss-Quadrats im wesentlichen gleich groß ist wie der Abstand zwischen zwei Vorsprüngen (60, 62), welche an zwei gegenüberliegenden Außenkanten einer Seitenfläche (22, 24, 26, 28, 30, 32) des Knotenpunktteils angeordnet sind und parallel zur zugeordneten Außenkante verlaufen.
8. Knotenpunktteil nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, welchem ein Element eines Bauwerks zugeordnet ist, welches Element als Hohlprofilstab (70) mit einem im wesentlichen quadratischen Querschnittsprofil ausgebildet ist, in dem sich an zwei gegenüberliegenden Längsseiten Längsnuten (116, 118) befinden, welche im montierten Zustand im wesentlichen mit einer benachbarten Ausnehmung (40, 42, 44, 46, 54, 56) des Knotenpunktteils (20) fluchten.
9. Knotenpunktteil nach Anspruch 8, bei welchem der Hohlprofilstab (70) in seinem Inneren mindestens eine Querwand (80, 82) aufweist, welche die Tiefe einer Längsnut (116, 118) begrenzt, wobei die der Längsnut zugewandte Seite dieser Querwand (80) mit einem zugeordneten Element (48, 50, 58, 60) einer Ausnehmung des Knotenpunktteils (20) im wesentlichen fluchtet.
10. Knotenpunktteil nach Anspruch 9, bei welchem der Hohlprofilstab (70) in seinem Inneren zwei im wesentlichen parallele Querwände (80, 82) aufweist, von denen jede die Tiefe der ihr benachbarten Längsnut (116 bzw. 118) begrenzt.
11. Knotenpunktteil nach Anspruch 10, bei welchem im Raum zwischen den beiden Querwänden (80, 82) eine Schraube (86) unverlierbar angeordnet ist.
12. Knotenpunktteil nach Anspruch 11, bei welchem mindestens eine der Querwände (80, 82) mit einer Ausnehmung (134) versehen ist, durch welche hindurch eine Betätigung der Schraube (86) möglich ist.
13. Knotenpunktteil nach Anspruch 11 oder 12, bei welchem die Schraube (86) zu ihrer Betätigung mit einem Innensechskant (132) versehen ist, und die in der Querwand (80, 82) vorgesehene Ausnehmung (134) zum Durchführen eines Schraubendrehers zwecks Eingriff in diesen Innensechskant (132) ausgebildet ist.
14. Knotenpunktteil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei welchem die Schraube (86) durch ein elastisches Glied (140) in axialer Richtung beaufschlagt ist.
15. Bauwerk, insbesondere Messestand oder dergleichen, mit mindestens einem Knotenpunktteil (20), welches insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
16. Bauwerk nach Anspruch 15, mit einem Profilstab (70), bei dem an mindestens einem Ende eine Schraube (86) nicht verlierbar angeordnet und zum Herstellen einer Schraubverbindung mit dem Knotenpunktteil (20) ausgebildet ist.
17. Bauwerk nach Anspruch 16, bei welchem in dem Profilstab (70) ein Langloch (134) für die Betätigung der Schraube (86) vorgesehen ist.
18. Bauwerk nach Anspruch 16 oder 17, bei welchem der Profilstab (70) mindestens eine Längsnut (76, 78) aufweist.
19. Bauwerk nach Anspruch 18, bei welchem der Profilstab (70) auf zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Längsnut (76, 78) aufweist.
20. Bauwerk nach Anspruch 18 oder 19, mit einer Wand- oder Deckenanordnung, welche im Abstand voneinander zwei Profilstäbe (70, 70') aufweist, deren Längsnuten (78, 78') in dieselbe Richtung weisen, und mit einer Platte (160), von der ein Endbereich (166) in die Längsnut (78) des einen Profilstabs (70) und ein gegenüberliegender Endbereich (168) in die Längsnut (78') des anderen Profilstabs (70') eingreift (Fig. 11, 12).
21. Bauwerk nach Anspruch 20, bei welchem mindestens ein Endbereich (166, 168) der Platte (160) relativ zu dieser in Richtung zum zugeordneten Profilstab abgekantet (162, 164) ist.
22. Bauwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 21, bei welchem ein erster Profilstab (70A) durch mindestens ein Knotenpunktteil (20) mit einem zweiten Profilstab (70B) zu einem längeren Stab (170) zusammengesetzt ist, und an beiden Enden dieses längeren Stabes ein Zugglied (174) als Unterzug befestigt und über eine an dem Knotenpunktteil (20) befestigte Stütze (178A) an einem zentralen Bereich des längeren Stabes (170) abgestützt ist.
23. Bauwerk nach Anspruch 22, bei welchem das Zugglied als Drahtseil (174) oder dergleichen ausgebildet ist.
24. Bauwerk nach Anspruch 22 oder 23, bei welchem das Zugglied (174) in seinem Endbereich an einem Bauteil (172) drehbar gelagert ist, welches Bauteil (172) mit einem Profilstab (70A, 70C) lösbar verbunden ist.
25. Bauwerk nach einem der Ansprüche 15 bis 24, mit einem Profilstab (70), welcher ein Hohlprofil (116) aufweist, in dem eine Hakenanordnung (200; 206; 210) lösbar befestigt ist.
26. Bauwerk nach Anspruch 25, bei welchem die Hakenanordnung (200; 206; 210) mit einem Eingriffsprofil (204) zum Eingriff in ein Hohlprofil (116) des Profilstabs (70) versehen ist.
27. Bauwerk nach Anspruch 26, bei welchem das Eingriffsprofil nach Art eines Tannenbaumprofils (204) ausgebildet ist.
28. Bauwerk nach einem der Ansprüche 25 bis 27, bei welchem an einem Profilstab (70) zwei Hakenanordnungen (206) vorgesehen sind, deren Haken (208) außermittig relativ zum Profilstab (70) angeordnet sind und gemeinsam eine Stange (218; 220) oder dergleichen tragen.
29. Bauwerk nach Anspruch 28, bei welchem vier Hakenanordnungen (206) vorgesehen sind, von denen zwei eine erste Stange (218) oder dergleichen tragen, die relativ zum Profilstab (70) in der einen Richtung außermittig versetzt ist, und zwei eine zweite Stange (220) oder dergleichen tragen, die zum Profilstab (70) in der anderen Richtung außermittig versetzt ist.
30. Bauwerk nach Anspruch 29, bei welchem die erste Stange (218) und die zweite Stange (220) überlappend angeordnet sind (Fig. 22).
31. Bauwerk nach einem der Ansprüche 15 bis 30, bei welchem eine Deckenanordnung einen Rahmen (221) aufweist, welcher Profilstäbe (70D bis 70J) und diese verbindende Knotenpunktteile (20A bis 20D) aufweist, wobei zwischen einander gegenüber liegenden Abschnitten des Rahmens (221) Trageelemente (232) gespannt sind, an welchen eine Materialbahn (242) aus flexiblem und bevorzugt zumindest flammhemmendem Material angeordnet ist.
32. Bauwerk nach Anspruch 31, bei welchem die Trageelemente (232) nach Art von elastischen Schnüren oder dergleichen ausgebildet sind.
33. Bauwerk nach Anspruch 32, bei welchem die Trageelemente (232) an Schrauben (230; 234) oder dergleichen befestigt sind, welche ihrerseits an einem Knotenpunktteil (20) und/oder einem Profilstab (70) befestigt sind.
34. Bauwerk nach einem der Ansprüche 31 bis 33, bei welchem ein Trageelement (232) in einem Hohlsaum (240) der Materialbahn (242) angeordnet ist.
35. Bauwerk nach einem der Ansprüche 31 bis 34, bei welchem ein Trageelement (232) als Auflage für die Materialbahn (242) ausgebildet ist.
DE20202176U 2001-04-25 2002-02-14 Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil Expired - Lifetime DE20202176U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202176U DE20202176U1 (de) 2001-04-25 2002-02-14 Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107389 2001-04-25
DE20202176U DE20202176U1 (de) 2001-04-25 2002-02-14 Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202176U1 true DE20202176U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7956361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202176U Expired - Lifetime DE20202176U1 (de) 2001-04-25 2002-02-14 Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1253255A1 (de)
DE (1) DE20202176U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4015380A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Elbe Flugzeugwerke GmbH Modulares system für eine leichtbauwand für ein fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020759U1 (de) * 2006-01-20 2010-02-25 Contitech Formpolster Gmbh Bewegliche Stellwand
EP4108843A1 (de) 2021-06-24 2022-12-28 Hermann Blassnig Engineering ag Verbindungsknoten für ein tragwerk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840402C2 (de) * 1978-09-16 1982-10-21 Mengeringhausen, Max, Dipl.-Ing. Dr.-Ing., 8700 Würzburg Ebenes oder räumliches Fachwerk aus Knoten, Stäben und Platten
US4869378A (en) * 1988-08-29 1989-09-26 Hospital Systems, Inc. Mounting rail for hospital appliances and bracket
DE8811309U1 (de) * 1988-09-07 1988-10-27 Faulenbach, Neithard, 5653 Leichlingen, De
FR2653836B1 (fr) * 1989-10-27 1992-03-06 Lefur Jean Paul Systeme d'assemblage de profiles creux et structure portante obtenue.
DE4126991C2 (de) * 1991-08-15 1995-09-14 Leitner Gmbh Stab mit einer Verbindungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4015380A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Elbe Flugzeugwerke GmbH Modulares system für eine leichtbauwand für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1253255A1 (de) 2002-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE102008006439B4 (de) Bausatz aus Konstruktionsprofil, Profilverbinder und Tragarmen
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
DE202013105584U1 (de) Lager für eine Unterkonstruktion, beispielsweise einer Terrasse
EP1640524B1 (de) Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
DE202006005039U1 (de) Profil für eine Leuchtwand und Leuchtwandprofilsystem
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
EP0935500B1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
DE20202176U1 (de) Knotenpunktteil und Bauwerk mit einem solchen Knotenpunktteil
DE3014507C2 (de)
DE102005026619A1 (de) Verbindungselement für Profilstangen
EP1439269A1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE3804660A1 (de) Schrank oder schrankwand
DE202006007455U1 (de) Zaunelement
DE102008018692B3 (de) Eckverbindung für Bettgestelle, die insbesondere metallfrei sind
DE3706236C2 (de) Verbindungselement für zwei Tragteile
EP0837253A1 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
WO1980002302A1 (en) Connecting device for plane construction elements
AT372510B (de) Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene
EP3263788A1 (de) Verbindung zweier holzbalken
EP2084996A2 (de) Träger und System zum Erstellen von Aufbauten
DE19848055C2 (de) Zuganker
DE202006017765U1 (de) Schelle
DE1654666C3 (de) Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken
EP1744066B1 (de) Fachwerk sowie Stäbe für ein Fachwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050113

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080916

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SH MESSEBAU AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: LEITNER GMBH, 71332 WAIBLINGEN, DE

Effective date: 20090805

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901