DE202021106352U1 - Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird - Google Patents

Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird Download PDF

Info

Publication number
DE202021106352U1
DE202021106352U1 DE202021106352.1U DE202021106352U DE202021106352U1 DE 202021106352 U1 DE202021106352 U1 DE 202021106352U1 DE 202021106352 U DE202021106352 U DE 202021106352U DE 202021106352 U1 DE202021106352 U1 DE 202021106352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
sets
energy storage
storage system
system device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106352.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenyang Jifenglihua Tech Co Ltd
Shenyang Jifenglihua Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenyang Jifenglihua Tech Co Ltd
Shenyang Jifenglihua Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenyang Jifenglihua Tech Co Ltd, Shenyang Jifenglihua Technology Co Ltd filed Critical Shenyang Jifenglihua Tech Co Ltd
Priority to DE202021106352.1U priority Critical patent/DE202021106352U1/de
Publication of DE202021106352U1 publication Critical patent/DE202021106352U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/265Supply reservoir or sump assemblies with pressurised main reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • F04B23/025Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird und einen Kasten (1) einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Kastens (1) über ein Scharnier mit der Kastentür (2) verbunden ist; am unteren Ende der Kastentür (2) ein Öltank (3) vorgesehen ist; das obere Ende des Öltanks (3) mit einer Motorsatz (4) ausgestattet ist; die Pumpensätze (5) mit einer Seite der Motorsätze (4) verbunden sind; ein Rohr (6) mit der Oberfläche der Pumpensätze (5) verbunden ist; eine Reihe von Sätzen von Rückschlagventilen (7) und Kugelventilen (8) mit der Oberfläche des Rohrs (6) verbunden sind und ein Speicher (9) mit dem Ende des Rohrs (6) verbunden ist; im Inneren des Kastens (1) auf der Seite der Motorsätze (4) ein Filter (13) vorgesehen ist und am hinteren Ende des Filters (13) ein Differenzdruckmesser (14) angeschlossen ist; ein Überdruckventil (15) mit der Oberfläche des Differenzdruckmessers (14) verbunden ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Zusatzausrüstung von Hydraulikölstationen, insbesondere auf eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird.
  • Technischer Hintergrund
  • Die Hydraulikstation ist eine hydraulische Quellvorrichtung oder eine hydraulische Vorrichtung mit Steuerventilen, die aus einer Hydraulikpumpe, einem Antriebsmotor, einem Öltank, einem Wegeventil, einem Drosselventil, einem Überdruckventil usw. besteht. Während des Arbeitsprozesses einer Hydraulikstation führt die plötzliche Richtungsänderung eines Umschaltventils, das plötzliche Anhalten einer Hydraulikpumpe, das plötzliche Anhalten der Bewegung eines Betätigungselements oder sogar die künstliche Notwendigkeit einer Notbremsung eines Betätigungselements usw. zu einer drastischen Änderung des Flüssigkeitsstroms in der Rohrleitung, wodurch ein Aufpralldruck erzeugt wird, der Schäden an der Rohrleitung verursacht. Um Schäden an der Rohrleitung durch Öldruck zu vermeiden, Produktionskosten zu sparen, die Produktionseffizienz zu verbessern und einen automatischen Schutz der Hydraulikstation zu erreichen, wird Eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung vorgeschlagen, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Der Hauptzweck des Gebrauchsmusters besteht darin, eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung bereitzustellen, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird und die die Probleme des Standes der Technik effektiv lösen kann.
  • Um den oben genannten Zweck zu erreichen, bietet das Gebrauchsmuster den folgenden technischen Vorschlag:
    • Eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird und einen Kasten einschließt. Das vordere Ende des Kastens ist über ein Scharnier mit der Kastentür verbunden. Am unteren Ende der Kastentür ein Öltank vorgesehen ist. Das obere Ende des Öltanks ist mit einer Motorsatz ausgestattet. Ein Pumpensatz ist mit einer Seite des Motorsatzes verbunden.
    • Ein Rohr ist mit der Oberfläche des Pumpensatzes verbunden. Eine Reihe von Sätzen von Rückschlagventilen und Kugelventilen sind mit der Oberfläche des Rohrs verbunden und ein Speicher ist mit dem Ende des Rohrs verbunden. Im Inneren des Kastens ist auf der Seite des Motorsatzes ein Filter vorgesehen und am hinteren Ende des Filters ist ein Differenzdruckmesser angeschlossen. Ein Überdruckventil ist mit der Oberfläche des Differenzdruckmessers verbunden.
  • Vorzugsweise ist der Öltank mit einem Füllstandsanzeiger am vorderen Ende des Öltanks versehen und das Füllstandsanzeiger hat eine Oberflächenskala. Das Füllstandsanzeiger ist mit dem Inneren des Öltanks verbunden.
  • Vorzugsweise sind die Motorsätze an der Innenseite des Kastens angebracht und die Anzahl der Motorsätze beträgt zwei. Die Motorsätze und die Pumpensätze über eine Kupplung angetrieben werden.
  • Vorzugsweise ist die Pumpensätze sind mit den Rohren verbunden und die Pumpensätze sind mit dem Inneren des Öltanks verbunden. Die Anzahl der Rohre beträgt zwei, und die beiden Sätze von Rohren sind unabhängig voneinander und bilden einen geschlossenen Kreislauf durch Verbindung mit dem Öltank und dem Speicher.
  • Vorzugsweise ist der Filter am oberen Ende des Öltanks fest montiert und mit dem Öltank verbunden.
  • Vorzugsweise ist der Differenzdruckmesser an der Oberfläche des Rohrs befestigt und mit dem Inneren des Rohrs verbunden. Das Überdruckventil ist über ein Gewinde mit dem Differenzdruckmesser verbunden und angeschlossen.
  • Vorzugsweise ist der Speicher an der Außenseite des Kastens angebracht, und an der Oberfläche des Speichers ist eine Klammer angebracht. Die Klammer umfasst eine feste und eine bewegliche Schnalle, wobei die feste Schnalle durch Schweißen mit der Oberfläche des Kastens verbunden ist und die bewegliche Schnalle durch Bolzen mit der festen Schnalle verbunden ist. Der Speicher ist mittels der Klammer mit dem Kasten verbunden.
  • Die vordere Oberseite des Kastens ist mit einem Kraftdruckmesser und einem Reaktionsdruckmesser ausgestattet, die in die Innenseite des Kastens eingelassen und fest mit dem Kasten verbunden sind. An der Seite des Kastens sind zwei Sätze von Drucktransmittern vorgesehen, die den Druck in elektrische Signale umwandeln, um den Start und das Anhalten der Motorsätze zu steuern, und die mit dem Kraftdruckmesser and dem Reaktionsdruckmesser durch elektrische Signale verbunden sind.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat dieses Gebrauchsmuster die folgenden Vorteile:
    1. (1) In diesem Gebrauchsmuster kann durch die Anbringung mehrerer Druckmessgeräte zwischen den Rohre der Druck des Systems in Echtzeit erfasst werden, und mit dem Drucktransmitter kann der Druck in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, um den Start und das Anhalten der Motorsätze zu steuern, so dass der Druck im System entlastet und gespeichert oder aufgefüllt werden kann, was nicht nur eine Beschädigung des Systems verhindern, sondern auch Produktionskosten sparen und die Produktionseffizienz verbessern kann.
    2. (2) Bei diesem Gebrauchsmuster kann durch den Einsatz eines Hilfsmotors mit geringem Stromverbrauch, der den Start der Pumpensätze unterstützt, ein Energiespareffekt erzielt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Diagramm der Gesamtstruktur einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 2 ist eine Vorderansicht einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 3 ist eine Draufsicht einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 4 ist eine Seitenansicht einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 5 ist eine vergrößerte Ansicht von A in 2 einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 6 ist eine vergrößerte Ansicht von B in 3 einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird;
    • 7 ist ein Anschlussdiagramm eines Akkumulators und einer Klemme in einer automatischen Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung des Gebrauchsmusters, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird.
  • Im Bild:
  • 1,
    Kasten;
    2,
    Kastentür;
    3,
    Öltank;
    4,
    Motorensatz;
    5,
    Pumpensatz;
    6,
    Rohr;
    7,
    Rückschlagventil;
    8,
    Kugelventilen;
    9,
    Speicher;
    10,
    Klammer;
    11,
    Kraftdruckmesser;
    12,
    Reaktionsmanometer;
    13,
    Filter;
    14,
    Differenzdruckmesser;
    15,
    Überdruckventil;
    16,
    Drucktransmittern;
    17,
    Füllstandsanzeiger.
  • Spezifische Implementierung
  • Um die technischen Mittel, die gestalterischen Merkmale, die Zweckerreichung und die Wirksamkeit des Gebrauchsmusters leicht verständlich zu machen, wird im folgenden das Gebrauchsmuster in Verbindung mit konkreten Ausführungsformen näher erläutert.
  • Bei der Beschreibung des Gebrauchsmusters ist zu beachten, dass die Begriffe „oben“, „unten“, „innen“, „außen“, „vorn“, „hinten“, „beide“, „eine“, „andere“ usw. eine Ausrichtung oder Lagebeziehung angibt, die auf der in den beigefügten Zeichnungen gezeigten Ausrichtung oder Lagebeziehung beruht, und nur dazu dient, die Beschreibung des Gebrauchsmusters zu erleichtern und zu vereinfachen, und nicht angibt oder impliziert, daß die Vorrichtung oder das Element, auf das Bezug genommen wird, eine bestimmte Ausrichtung haben, in einer bestimmten Ausrichtung konstruiert sein und funktionieren muß, und daher nicht als Einschränkung des Gebrauchsmusters zu verstehen ist. Darüber hinaus werden die Begriffe „erster“ und „zweiter“ nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und sind nicht so zu verstehen, dass sie eine relative Bedeutung angeben oder implizieren.
  • Zunächst ist in dem Gebrauchsmuster zu beachten, dass die Begriffe „installiert“, „verbunden“ und „verbunden“, sofern nicht anders angegeben und eingeschränkt, weit ausgelegt werden sollten. Diese Begriffe können sich auf eine mechanische Verbindung oder eine elektrische Verbindung beziehen, können sich auf die interne Kommunikation zweier Komponenten beziehen oder können sich auf die direkte Verbindung beziehen, können sich um eine Verbindung zwischen zwei Elementen handeln. Für einen Fachmann ist die spezifische Bedeutung der obigen Begriffe im Zusammenhang mit dem Gebrauchsmuster im Einzelfall nachvollziehbar.
  • Wie in den 1-7 gezeigt, eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird und einen Kasten 1 einschließt. Das vordere Ende des Kastens 1 ist über ein Scharnier mit der Kastentür 2 verbunden. Die Kastentür 2 schützt die inneren Teile des Tanks. Das untere Ende der Kastentür 2 ist mit einem Öltank 3 versehen. An der Vorderseite des Tanks 3 befindet sich ein Füllstandsanzeiger 17, mit dem der Ölstand im Tank 3 und die Oberflächenskala des Füllstandsanzeigers 17, der mit dem Inneren des Tanks 3 verbunden ist, leicht überprüft werden können.
  • Das obere Ende des Öltanks 3 ist mit der Motorsätze 4 installiert, wobei die Motorsätze 4 das Starten der Pumpensätze 5 unterstützen, wodurch der Öltransport erreicht werden kann, und die Leistung des Hilfsmotors ist gering, wodurch ein automatischer Start und Stopp erreicht werden kann, um den Effekt der Energieeinsparung zu erzielen. Die Motorsätze 4 sind an der Innenseite des Kastens 1 angebracht, und die Anzahl der Motorensätze 4 beträgt zwei. Die Pumpensätze 5 sind mit einer Seite der Motorsätze 4 verbunden, die Motorsätze 4 und die Pumpensätze 5 werden über eine Kupplung angetrieben, ein Rohr 6 ist mit der Oberfläche der Pumpensätze 5 verbunden, und ein Speicher 9 ist mit dem Ende des Rohrs 6 verbunden. Der Speicher 9 kann dazu verwendet werden, das Gas zu komprimieren, um Energie zu absorbieren, und das komprimierte Gas in nutzbare Energie umzuwandeln, die bei Bedarf freigesetzt wird, um das Druckgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Die Pumpensätze 5 sind mit den Rohren 6 verbunden und die Pumpensätze 5 sind mit dem Inneren des Öltanks 3 verbunden. Die Anzahl der Rohre 6 beträgt zwei, und die beiden Sätze von Rohren 6 sind unabhängig voneinander und bilden einen geschlossenen Kreislauf durch Verbindung mit dem Öltank 3 und dem Speicher 9. Eine Reihe von Rückschlagventilen 7 und Kugelventilen 8 sind mit der Oberfläche des Rohrs 6 verbunden und ermöglichen einen einseitigen Ölfluss im Rohr 6.
  • An der Innenseite des Kastens 1 in der Nähe der Motorsätze 4 befindet sich ein Filter 13, der das Öl filtert und verhindert, dass es die Rohre 6 und den Pumpensätze 5 verstopft. Der Filter 13 ist am oberen Ende des Öltanks 3 fest montiert und mit dem Öltank 3 verbunden. Am hinteren Ende des Filters 13 ist ein Differenzdruckmesser 14 angeschlossen, der mit der Oberfläche des Rohrs 6 verbunden ist und mit dem Inneren des Rohrs 6 in Verbindung steht. Die Oberfläche des Differenzdruckmessers 14 ist mit einem Überdruckventil 15 verbunden, das über ein Gewinde mit dem Differenzdruckmesser 14 verbunden ist und mit diesem zusammenhängt. Wenn der Systemdruck den vorgegebenen Wert überschreitet, füllt das Überdruckventil 15 einen Teil des Öls aus dem System ab, so dass der Systemdruck den zulässigen Wert nicht übersteigt, wodurch sichergestellt wird, dass es nicht zu Unfällen aufgrund von Überdruck kommt.
  • Der Speicher 9 ist an der Außenseite des Kastens 1 angebracht, und an der Oberfläche des Speichers 9 ist eine Klammer 10 angebracht. Die Klammer 10 umfasst eine feste und eine bewegliche Schnalle, wobei die feste Schnalle durch Schweißen mit der Oberfläche des Kastens 1 verbunden ist und die bewegliche Schnalle durch Bolzen mit der festen Schnalle verbunden ist. Der Speicher 9 ist mittels der Klammer 10 mit dem Kasten 1 verbunden. Die vordere Oberseite des Kastens 1 ist mit einem Kraftdruckmesser 11 und einem Reaktionsdruckmesser 12 ausgestattet, die in die Innenseite des Kastens 1 eingelassen und fest mit dem Kasten 1 verbunden sind. An der Seite des Kastens 1 sind zwei Sätze von Drucktransmittern 16 vorgesehen, die den Druck in elektrische Signale umwandeln, um den Start und das Anhalten der Motorsätze 4 zu steuern, und die mit dem Kraftdruckmesser 11 and dem Reaktionsdruckmesser 12 durch elektrische Signale verbunden sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das Gebrauchsmuster eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung ist, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird. Wenn das System benötigt wird und der Leitungsdruck ansteigt, wird der Druckwert über ein Druckmesser angezeigt. Das Druckmesser überträgt dann den Druckwert über ein elektrisches Signal an den Drucktransmitter 16, der das Drucksignal in ein elektrisches Signal umwandelt, um den Start der Motorsätze 4 zu steuern. Die Pumpensätze 5 werden von der Motorsätze 4 angetrieben und fördert das Öl aus dem Öltank 3 über den Rohre 6 in den Speicher 9, wodurch das Gas im Speicher 9 verdichtet wird, bis der Druck in der Systemleitung nicht mehr ansteigt und das Druckgleichgewicht erhalten bleibt. Der Drucktransmittern 16 steuert dann die Motorsätze 4 durch Signalumwandlung zum Stillstand. Wenn der Druck in der Rohrleitung sinkt, dehnt sich das komprimierte Gas im Speicher 9 aus, und die durch das expandierte Gas erzeugte Druckdifferenz wird genutzt, um das Öl in den Kreislauf und in den Öltank 3 zu ziehen und so den Druckabfall in der Rohrleitung zu verlangsamen.
  • Die obigen Ausführungen zeigen und beschreiben die Grundprinzipien und Hauptmerkmale des Gebrauchsmusters und die Vorteile des Gebrauchsmusters. Der Fachmann sollte verstehen, dass das Gebrauchsmuster durch die oben genannten Ausführungsformen nicht beschränkt ist. Die oben genannten Ausführungsformen und die Beschreibung in der Beschreibung veranschaulichen nur das Prinzip des Gebrauchsmusters, und es wird verschiedene Variationen und Verbesserungen des Gebrauchsmusters geben, ohne von dem Geist und dem Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen, die alle in den Geltungsbereich des beanspruchten Gebrauchsmusters fallen. Der Schutzumfang des Gebrauchsmusters wird durch die beigefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert.

Claims (8)

  1. Eine automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird und einen Kasten (1) einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Kastens (1) über ein Scharnier mit der Kastentür (2) verbunden ist; am unteren Ende der Kastentür (2) ein Öltank (3) vorgesehen ist; das obere Ende des Öltanks (3) mit einer Motorsatz (4) ausgestattet ist; die Pumpensätze (5) mit einer Seite der Motorsätze (4) verbunden sind; ein Rohr (6) mit der Oberfläche der Pumpensätze (5) verbunden ist; eine Reihe von Sätzen von Rückschlagventilen (7) und Kugelventilen (8) mit der Oberfläche des Rohrs (6) verbunden sind und ein Speicher (9) mit dem Ende des Rohrs (6) verbunden ist; im Inneren des Kastens (1) auf der Seite der Motorsätze (4) ein Filter (13) vorgesehen ist und am hinteren Ende des Filters (13) ein Differenzdruckmesser (14) angeschlossen ist; ein Überdruckventil (15) mit der Oberfläche des Differenzdruckmessers (14) verbunden ist.
  2. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Öltank (3) mit einem Füllstandsanzeiger (17) am vorderen Ende des Öltanks (3) versehen ist und das Füllstandsanzeiger (17) eine Oberflächenskala hat; das Füllstandsanzeiger (17) mit dem Inneren des Öltanks (3) verbunden ist.
  3. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorsätze (4) an der Innenseite des Kastens (1) angebracht sind und die Anzahl der Motorsätze (4) zwei beträgt; die Motorsätze (4) und die Pumpensätze (5) über eine Kupplung angetrieben werden.
  4. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpensätze (5) mit den Rohren (6) verbunden sind und die Pumpensätze (5) mit dem Inneren des Öltanks (3) verbunden sind; die Anzahl der Rohre (6) zwei beträgt, und die beiden Sätze von Rohren (6) unabhängig voneinander sind und einen geschlossenen Kreislauf durch Verbindung mit dem Öltank (3) und dem Speicher (9) bilden.
  5. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (13) am oberen Ende des Öltanks (3) fest montiert und mit dem Öltank (3) verbunden ist.
  6. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenzdruckmesser (14) an der Oberfläche des Rohrs (6) befestigt und mit dem Inneren des Rohrs (6) verbunden ist; das Überdruckventil (15) über ein Gewinde mit dem Differenzdruckmesser (14) verbunden und angeschlossen ist.
  7. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (9) an der Außenseite des Kastens (1) angebracht ist, und an der Oberfläche des Speichers (9) eine Klammer (10) angebracht ist; die Klammer (10) eine feste und eine bewegliche Schnalle umfasst, wobei die feste Schnalle durch Schweißen mit der Oberfläche des Kastens (1) verbunden ist und die bewegliche Schnalle durch Bolzen mit der festen Schnalle verbunden ist; der Speicher (9) mittels der Klammer (10) mit dem Kasten (1) verbunden ist.
  8. Die automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung nach Anspruch 1, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Oberseite des Kastens (1) mit einem Kraftdruckmesser (11) und einem Reaktionsdruckmesser (12) ausgestattet ist, die in die Innenseite des Kastens (1) eingelassen und fest mit dem Kasten (1) verbunden sind; an der Seite des Kastens (1) zwei Sätze von Drucktransmittern (16) vorgesehen sind, die den Druck in elektrische Signale umwandeln, um den Start und das Anhalten der Motorsätze (4) zu steuern, und die mit dem Kraftdruckmesser (11) an dem Reaktionsdruckmesser (12) durch elektrische Signale verbunden sind.
DE202021106352.1U 2021-11-22 2021-11-22 Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird Active DE202021106352U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106352.1U DE202021106352U1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106352.1U DE202021106352U1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106352U1 true DE202021106352U1 (de) 2021-11-29

Family

ID=79019479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106352.1U Active DE202021106352U1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106352U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114321062A (zh) * 2021-12-24 2022-04-12 浙江华章科技有限公司 一种油站液压站压力预测及维保系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114321062A (zh) * 2021-12-24 2022-04-12 浙江华章科技有限公司 一种油站液压站压力预测及维保系统
CN114321062B (zh) * 2021-12-24 2023-07-14 浙江华章科技有限公司 一种油站液压站压力预测及维保系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049667B1 (de) Verfahren und anlage für die kombinierte pumpwasserdruck-druckluft-energiespeicherung mit konstantem turbinen-wasserdruck
DE102011012594A1 (de) Hydraulischer Energiespeicher
DE202021106352U1 (de) Automatische Druckausgleichs- und Energiespeichersystemvorrichtung, die auf eine Hydraulikölstation angewendet wird
DE102009053618A1 (de) Hydraulikantrieb mit Energierückgewinnung
DE1459543C3 (de) Druckspeicherpumpwerk für die Wasserversorgung einzelner Anwesen
DE102019111765A1 (de) Intelligentes Regelventil
DE102009033794A1 (de) Anlage zur Nutzung eines Wasservolumens als Energiespeicher
CN219081945U (zh) 一种安全阀液压控制系统
DE102009060225A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE2447246A1 (de) Einrichtung zum speichern von medien unter druck
DE2821505C2 (de) Steuereinrichtung zum Zu- und Abschalten von hydraulischen Geräten an eine hochdruckführende Sammelleitung
DE102014113671B4 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
CN207333840U (zh) 一种具有过滤功能的水力控制阀
CN208037889U (zh) 一种变幅副臂后防后倾油缸
DE3108936A1 (de) "vorrichtung zum druck- und mengenaustausch"
CN217539142U (zh) 一种集成有控制系统的电控连续油管注入头
CN202251254U (zh) 具有磁性滤网的稀油站
CN204493313U (zh) 可移动式油压泵站装置
DE2054728C3 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung für hydraulisch bewegte Klappenwehre
CN202381669U (zh) 预压用减速机的冷却装置
CN201236861Y (zh) 厢式货车尾板用微型液压动力单元
CN218599431U (zh) 一种变速箱机油过滤装置
DE102012002330B4 (de) Energiespeicher in Form eines Verdrängungsspeichers
DE2054728B2 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung für hydraulisch bewegte Klappenwehre
CN107986171A (zh) 一种变幅副臂后防后倾油缸

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification