DE202021104902U1 - Türschloss und Falle für ein Türschloss - Google Patents

Türschloss und Falle für ein Türschloss Download PDF

Info

Publication number
DE202021104902U1
DE202021104902U1 DE202021104902.2U DE202021104902U DE202021104902U1 DE 202021104902 U1 DE202021104902 U1 DE 202021104902U1 DE 202021104902 U DE202021104902 U DE 202021104902U DE 202021104902 U1 DE202021104902 U1 DE 202021104902U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front section
latch
door
door lock
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104902.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Original Assignee
Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baugruppentechnik Pollmeier GmbH filed Critical Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Priority to DE202021104902.2U priority Critical patent/DE202021104902U1/de
Priority to EP22194332.7A priority patent/EP4148210B1/de
Publication of DE202021104902U1 publication Critical patent/DE202021104902U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0041Damping means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/102Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors opening under pressure on the surface of the door itself
    • E05B65/1026Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors opening under pressure on the surface of the door itself by a yieldable or breakable bolt or striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/163Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction a movable bolt being held in the striker by a permanent magnet

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Falle (10) für ein Türschloss (4), aufweisend einen schwenkbaren vorderen Abschnitt (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (10) mindestens einen Magneten (15) aufweist, der den vorderen Abschnitt (13) in einer Grund-Schwenkstellung hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Falle für ein Türschloss, die einen schwenkbaren vorderen Abschnitt aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Türschloss mit einer derartigen Falle.
  • Ein Türschloss weist in der Regel einen Riegel auf, der in einer verschlossenen Stellung des Türschlosses in eine Öffnung eines Schließblech einfährt. Üblicherweise ist das Türschloss mit dem ausfahrbaren Riegel an der Tür und das Schließblech an einem Türrahmen befestigt. Auch die umgekehrte Anordnung ist denkbar.
  • Als Falle wird bei einem Türschloss ein Riegel bezeichnet, der beim Schließen der Tür selbsttätig in die Öffnung des Schließblechs einfährt. Dieses kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Falle federkraftbeaufschlagt aus dem Türschloss gedrückt wird und in ihrem vorderen Abschnitt eine Anlaufschräge aufweist, durch die die Falle beim Schließen der Tür zunächst eingedrückt wird. Als Alternative sind Magnetfallen bekannt, die nach einem Schlie-ßen der Tür über Magnetkräfte in das Schließblech bewegt werden.
  • Häufig ist die Falle im Schloss mit einer Griffnuss und darüber mit einem Griff gekoppelt, um sie zum Öffnen der Tür zurückziehen zu können.
  • In bestimmten Situationen kann es gewünscht sein, die Tür durch einen entsprechenden Druck oder Zug auf diese auch ohne Herunterdrücken des Griffs öffnen zu können, auch wenn die Falle in das Schließblech eingefahren ist. In Krankenhäusern oder anderen öffentlichen Gebäuden kann dieses beispielsweise als Schutzmaßnahme gegen Ansteckungen durch Keime, die sich auf den Griffen befinden könnten, dienen.
  • Aus der Druckschrift DE 20 2021 101 478 U1 ist eine Falle der eingangs genannten Art bekannt, bei der der vordere Abschnitt schwenkbar ausgebildet ist. Die Druckschrift beschreibt eine Falle mit Anlaufschräge, durch die die Falle beim Schließen der Tür eingedrückt wird, so dass ein Schließen der Tür auch ohne Betätigen der Klinke möglich ist. Dieser Abschnitt der Falle, der die Anlaufschräge aufweist, ist schwenkbar und federkraftbeaufschlagt so an einem Grundkörper der Falle angeordnet, dass bei Druck auf die geschlossene Tür in Öffnungsrichtung dieser schwenkbare Abschnitt aufschwenkt und die Tür freigibt. Auf diese Weise ist ein Öffnen der Tür durch Gegendrücken mit z. B. der Schulter oder dem Fuß möglich, auch ohne die Klinke anfassen zu müssen. Dabei ist eine Feder vorgesehen, die den schwenkbaren Abschnitt in der Position hält, die dieser Abschnitt bei einer Falle hätte, die über einen festen vorderen Abschnitt verfügt.
  • Nachteilig an der beschriebenen Anordnung ist, dass eine Feder mit relativ hoher Federkraft und Vorspannung eingesetzt werden muss, um die Tür erst bei ausreichendem Druck zum Öffnen freizugeben. Ansonsten würden Luftdruckunterschiede oder Ähnliches ausreichen, um die Tür bereits zu öffnen. Durch Verwendung einer Feder mit hoher Federkraft und entsprechender Vorspannung kann der Auslösepunkt zwar passend gewählt werden, es wird danach jedoch weiter eine relativ hohe Kraft benötigt, um den Schwenkvorgang weiter zu führen, bis sich die Falle aus dem Schließblech bewegt und die Tür geöffnet werden kann. Zudem benötigt eine derartige Feder mit entsprechender Federkonstante einen gemessen an der Größe der Falle relativ großen Bauraum und ist von daher nicht einfach in eine Falle zu integrieren.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Falle der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einer bestimmten Druck- bzw. Zugkraft gegen die Tür auslöst und nach dem Auslösen möglichst kraftlos aus dem Schließblech bewegt werden kann. Es ist eine weitere Aufgabe, ein Türschloss mit einer derartigen Falle zu beschreiben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Falle bzw. ein Türschloss mit den jeweiligen Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 a eine Schnittdarstellung einer Tür mit einem Türschloss und einer anmeldungsgemäßen Falle;
    • 1b eine Detailansicht der 1a;
    • 2, 3 verschiedene Schnittdarstellungen einer Falle des Türschlosses gemäß den 1a, b;
    • 4 eine räumliche Explosionsdarstellung der Falle der 2 und 3.
  • In den 1a und 1b ist zunächst eine Tür 1 mit einem anmeldungsgemä-ßen Türschloss 4 in einem horizontalen Querschnitt dargestellt. Die 1a zeigt einen Schnitt durch die gesamte Tür einschließlich eines Teils eines Rahmens 5. 1b zeigt einen Ausschnitt aus 1 im Bereich des Türschlosses 4.
  • Die Tür 1 ist um eine Angel 2 schwenkbar an einer hier nicht dargestellten Wand bzw. einem Rahmen gelagert. Stirnseitig ist in die Tür 1 eine Einfräsung 3 eingebracht, in die das Türschloss 4 in Art eines Einsteckschlosses montiert ist.
  • Das Türschloss 4 weist eine ein- und ausfahrbare Falle 10 auf, die in einem geschlossenen Zustand der Tür 1 in eine Öffnung des Schließblechs 7 einfährt. Im dargestellten Beispiel ist das Schließblech 7 im Bereich einer Aussparung 6 an dem Rahmen 5 montiert.
  • Die Falle 10 weist einen Schieber 11 auf, mit dem sie längsverschieblich im Türschloss 4 gelagert ist. An einem vorderen, in Richtung des Schließblechs 7 weisenden Ende des Schiebers 11 ist eine Grundplatte 12 angeordnet, an der ein vorderer Abschnitt 13 der Falle 10 über ein Scharnier schwenkbar montiert ist. Von dem Scharnier ist in den 1a, 1b eine Schwenkachse 14 zu erkennen. Die Schwenkachse 14 ist in Einbaulage der Falle 10 senkrecht ausgerichtet und liegt an der beim Schließen der Tür 1 vorauseilenden Seite der Falle 10. Der vordere Abschnitt 13 der dargestellten Falle 10 weist eine Anlaufschräge auf, durch die die Falle 10 durch einfaches Zudrücken der Tür 10 zunächst gegen eine Federkraft in das Türschloss 4 eingedrückt wird, um dann federkraftbeaufschlagt in die Öffnung des Schließblechs 7 einzufahren.
  • Die 1a und 1b zeigen einen Zustand der Tür 1, in dem ausgehend vom Schließzustand eine Kraft in Öffnungsrichtung auf die Tür ausgeübt wird, wie durch einen Pfeil in den Figuren symbolisiert ist. Aufgrund der Verschwenkbarkeit des vorderen Abschnitts 13 der Falle 10 verschwenkt bei ausreichendem Druck bzw. Zug auf die Tür 1 der vordere Abschnitt 13 um die Schwenkachse 14 gegenüber der Grundplatte 12 und hebelt dabei den Schieber 11 der Falle 10 in das Gehäuse des Türschlosses 4 hinein, wodurch die Tür 1 geöffnet werden kann, ohne dass die Falle 10 mittels eines hier nicht dargestellten Türgriffs geöffnet werden kann.
  • Um ein ungewünschtes Öffnen, beispielsweise durch einen Luftzug, zu verhindern darf der vorderen Abschnitts 13 gegenüber dem Grundkörper 12 erst aufklappen, wenn eine gewisse Kraft in Querrichtung auf den vorderen Abschnitt 13 einwirkt. Anmeldungsgemäß wird zu diesem Zweck der vordere Abschnitt 13 durch mindestens einen Magnet 15 in der nicht umgeklappten Grund-Schwenkstellung gehalten, die in den vorderen Abschnitt 13 und/oder die Grundplatte 12 eingelassen sind.
  • In den 2-4 ist ein Ausführungsbeispiel einer anmeldungsgemäßen Falle 10 in verschiedenen Darstellungen detaillierter gezeigt. 2 zeigt ein Schnittbild durch die Falle 10 in einer horizontalen Schnittebene (bei üblicher Einbaulage der Falle in eine vertikal ausgerichtete Tür), 3 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Falle 10 und 4 eine räumliche Explosionsdarstellung der Falle 10. Die in den 2 und 3 dargestellte, nicht aufgeklappte Schwenkstellung des vorderen Abschnitts 13 wird im Rahmen dieser Anmeldung auch als Grund-Schwenkstellung bezeichnet.
  • Insbesondere in 4 ist eine Stirnfläche 111 des Schiebers 11 zu erkennen, auf die die Grundplatte 12 aufmontiert, insbesondere aufgeschraubt ist. Die Grundplatte 12 weist Scharnierösen 121 auf, durch die die Schwenkachse 14 gesteckt wird. Der vordere Abschnitt 13 weist vergleichbare Ösen auf, durch die die Schwenkachse 14 ebenfalls führt, um das Scharnier zu bilden. Vorteilhaft sind der Schieber 11, die Grundplatte 12 und der vordere Abschnitt 13 aus Kunststoff gefertigt.
  • Weiter sind in 4 Vertiefungen 122 in der Grundplatte 12 zu erkennen, in die zwei hier quaderförmige Magnete 15 eingesetzt werden. Die Vertiefungen 122 können mit Hinterschneidungen ausgebildet sein, so dass die Magnete 15 in die Vertiefungen 122 eingedrückt und eingeclipst werden können und von den Hinterschneidungen gehalten werden. Alternativ oder zusätzlich ist ein Einkleben der Magnete 15 möglich.
  • Vergleichbare Vertiefungen können auch in dem vorderen Abschnitt 13 ausgebildet sein, um zwei weitere der Magnete 15 aufzunehmen. Die Magnetisierungsrichtung der Magnete 15 ist so gewählt, dass sich die Magnete 15 in der Grundplatte 12 und die im vorderen Abschnitt 13 gegenseitig anziehen und somit der vordere Abschnitt 13 durch die Magnete in der nicht umgeklappten Grund-Schwenkstellung gehalten wird. In alternativen Ausgestaltungen können anstelle der quaderförmigen Magnete 15 auch Rundmagnete eingesetzt sein. Weiter ist die Anzahl von vier Magneten 15 rein beispielhaft. Letztlich ist ein Magnet 15, der in der Grundplatte 12 oder dem vorderen Abschnitt 13 angeordnet ist, ausreichend, wenn ein ferromagnetisches Gegenelement in dem jeweils anderen Element angeordnet ist oder das Element selbst aus einem ferromagnetischen Material gefertigt ist.
  • Ein Vorteil der Verwendung der Magnete 15 gegenüber einem federkraftbeaufschlagten Halten des vorderen Abschnitts 13 in der Grund-Schwenkstellung liegt in einem geeigneten Funktionszusammenhang einer notwendigen Kraft zum Aufschwenken des vorderen Abschnitts 13 in Abhängigkeit von einem Schwenkwinkel. Bei Verwendung einer Feder steigt die notwendige Kraft zum Umklappen des vorderen Abschnitts 13 mit dem Schwenkwinkel. Durch die anmeldungsgemäße Verwendung der Magnete 15 wird dagegen eine große Haltekraft für den vorderen Abschnitt 13 in der Grund-Schwenkstellung erzielt. Sobald diese überwunden ist und der vordere Abschnitt 13 beginnt aufzuklappen, reduziert sich die notwendige Kraft für ein weiteres Aufschwenken mit sich vergrößerndem Schwenkwinkel rapide aufgrund der großen Abstandsabhängigkeit der Magnetkräfte. Für den Öffnungsvorgang der Tür 1 bedeutet dies, dass nach einem Überwinden einer Haltekraft, mit der die Tür 1 zu gehalten wird, sich die Tür 1 dann leicht öffnet und ein hakeliger Öffnungsvorgang verhindert ist.
  • Nachdem die Tür 1 geöffnet ist, sind die Magnetkräfte auch bei umgeklapptem vorderen Abschnitt 13 ausreichend groß, um den vorderen Abschnitt 13 wieder in die Grundposition zu bringen.
  • Um ein eventuell störendes Geräusch bei einem Zurückklappen des vorderen Abschnitts 13 zu verhindern, ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Dämpfer 16 vorgesehen. Der Dämpfer 16 ist als Lineardämpfer ausgebildet und weist einen Zylinder 161 auf, aus dem eine Kolbenstange 162 federkraftbeaufschlagt ausfährt. Bei Druck auf die Kolbenstange 162 in Richtung des Zylinders 161 fährt die Kolbenstange 162 gedämpft wieder in den Zylinder 161 ein. Der Dämpfer 16 ist mit seinem Zylinder 161 in einer entsprechenden Ausnehmung 112 im Schieber 11 angeordnet.
  • Das freie Ende der Kolbenstange 162 ragt durch eine Bohrung 123 der Grundplatte 12 hervor und liegt in der Grund-Schwenkstellung des vorderen Abschnitts 13 an dessen Grundfläche an. Klappt der vordere Abschnitt 13 um, kann die Kolbenstange 162 des Dämpfers durch die Bohrung 123 ausfahren und ragt entsprechend über die Fläche der Grundplatte 12 hervor. Beim Zurückklappen des vorderen Abschnitts 13 schlägt dieser zunächst an der Kolbenstange 162 an und wird dann gedämpft bis in die Grund-Schwenkstellung geführt. Um auch beim Anschlagen des vorderen Abschnitts 13 an die Kolbenstange 162 Geräusche möglichst zu vermeiden, ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf das Ende der Kolbenstange 162 zusätzlich eine Kappe 163, beispielsweise aus einem weicheren Kunststoff oder einem harten Gummimaterial aufgesetzt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Einsetzrichtung des Dämpfers 16 in die Aufnahme 112 zusätzlich noch eine Federanordnung 17 vorhanden. Diese Federanordnung 17 spannt den Dämpfer 16 in Richtung der Grundplatte 12 vor. Sie weist eine relativ kleine Federkonstante auf, so dass beim Zurückklappen des vorderen Abschnitts 13 zunächst die Federanordnung 17 komprimiert wird, bevor der Dämpfer 16 beim weiteren Zurückklappen des vorderen Abschnitts 13 aktiv wird. Auf diese Weise kann das Anschlagen des vorderen Abschnitts 13 an die Kolbenstange 162 bzw. die Kappe 163 weiter geräuschreduziert werden. Die zunächst während des Zurückklappens des vorderen Abschnitts 13 noch geringen Magnetkräfte, die unter Umständen nicht ausreichen würden, den Dämpfer 16 zu betätigen, reichen aus, um zunächst die Federanordnung 17 zu komprimieren. Die bei weiterem Annähern der Magnete 15 zueinander steigenden Rückstellkräfte für den vorderen Abschnitt 13 sind dann ausreichend, um den Dämpfer 16 zu betätigen, so dass das weitere Zurückklappen des vorderen Abschnitts 13 durch den Dämpfer 16 gedämpft erfolgt.
  • Es kann vorgesehen sein, die Schwenkbarkeit des vorderen Abschnitts 13 zu blockieren, um die anmeldungsgemäße Öffnung der Tür 1 bei Druck oder Zug zu unterbinden. Dazu kann beispielsweise eine Schraube oder ein Stift durch eine Bohrung im vorderen Abschnitt 13 bis in die Grundplatte 12 oder den Grundkörper 11 geführt sein. Andere Einrichtungen, um die Schwenkbarkeit des vorderen Abschnitts 13 zu blockieren, sind denkbar, z.B. über einen Drehhebel oder Schieber, der einen einfachen Wechsel zwischen einer zugelassenen und einer blockierten Schwenkbarkeit des vorderen Abschnitts ermöglicht. Weiter ist es auch möglich, die Blockierung über ein elektrisches, magnetisches und/oder elektromagnetisches Bauelement, z.B. einen Aktor, zu gesteuert vorzunehmen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Falle mit Anlaufschräge gezeigt. Das gezeigte Grundprinzip einer Falle mit einem schwenkbaren vorderen Abschnitt kann jedoch auch bei anderen Typen von Fallen umgesetzt sein, beispielsweise bei einer Magnetfalle. Bei geeigneter Anordnung kann dabei der wenigstens eine Magnet, der den vorderen Abschnitt der Falle in der Grund-Schwenkstellung hält, gleichzeitig als Magnet dienen, der die Falle in die Öffnung des Schließblechs einzieht bzw. der mit seinen Magnetkräften an diesem Einzugsvorgang beteiligt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tür
    2
    Angel
    3
    stirnseitige Einfräsung
    4
    Türschloss
    5
    Rahmen
    6
    Aussparung
    7
    Schließblech
    10
    Falle
    11
    Schieber
    111
    Stirnseite
    112
    Ausnehmung für Dämpfer
    12
    Grundplatte
    121
    Scharnieröse
    122
    Vertiefung
    123
    Bohrung
    13
    vorderer Abschnitt
    14
    Schwenkachse
    15
    Magnet
    16
    Dämpfer
    161
    Zylinder
    162
    Kolbenstange
    163
    Kappe
    17
    Federanordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202021101478 U1 [0006]

Claims (14)

  1. Falle (10) für ein Türschloss (4), aufweisend einen schwenkbaren vorderen Abschnitt (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (10) mindestens einen Magneten (15) aufweist, der den vorderen Abschnitt (13) in einer Grund-Schwenkstellung hält.
  2. Falle (10) nach Anspruch 1, bei der der vordere Abschnitt (13) über ein Scharnier mit einem Grundkörper (11) verbunden ist.
  3. Falle (10) nach Anspruch 2, bei der eine Schwenkachse (14) des Scharniers in Einbaulage der Falle (10) senkrecht ausgerichtet ist.
  4. Falle (10) nach Anspruch 3, bei der die Schwenkachse (14) in Einbaulage der Falle (10) an der beim Schließen des Türschlosses (4) vorauseilenden Seite der Falle (10) angeordnet ist.
  5. Falle (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der an dem Grundkörper (11) eine Grundplatte (12) angeordnet ist, an der das Scharnier befestigt ist.
  6. Falle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der wenigstens eine Magnet (15) in dem vorderen Abschnitt (13) und/oder in der Grundplatte (12) angeordnet ist.
  7. Falle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, aufweisend einen Dämpfer (16), der ein Zurückbewegen des vorderen Abschnitts (13) in die Grund-Schwenkstellung dämpft.
  8. Falle (10) nach Anspruch 7, bei der der Dämpfer (16) ein Lineardämpfer ist, der mit einem Zylinder (161) in eine Ausnehmung (112) des Grundkörpers (11) eingesetzt ist und mit einer Kolbenstange (162) auf den vorderen Abschnitt (13) wirkt.
  9. Falle (10) nach Anspruch 8, bei der der Dämpfer (16) zusammen mit einer Federanordnung (17) in die Ausnehmung eingesetzt ist, derart, dass der Dämpfer (16) durch die Federanordnung (17) in Richtung der Grundplatte (12) gedrückt wird.
  10. Falle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend eine Blockierung, durch die der vordere Abschnitt (13) in der Grund-Schwenkstellung fest mit dem Grundkörper (11) koppelbar ist.
  11. Falle (10) nach Anspruch 10, bei der ein Stift, Bolzen oder eine Schraube vorgesehen ist, um die Schwenkbarkeit des vorderen Abschnitts (13) gegenüber dem Grundkörper (11) zu blockieren.
  12. Falle (10) nach Anspruch 10 oder 11, bei der die Schwenkbarkeit des vorderen Abschnitts (13) gegenüber dem Grundkörper (11) gesteuert über ein elektrisches, magnetisches und/oder elektromagnetisches Bauelement blockiert werden kann.
  13. Türschloss (4) für eine Tür (1), aufweisend eine Falle (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Türschloss (4) nach Anspruch 13, ausgebildet als Einsteckschloss.
DE202021104902.2U 2021-09-10 2021-09-10 Türschloss und Falle für ein Türschloss Active DE202021104902U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104902.2U DE202021104902U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Türschloss und Falle für ein Türschloss
EP22194332.7A EP4148210B1 (de) 2021-09-10 2022-09-07 Türschloss und falle für ein türschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104902.2U DE202021104902U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Türschloss und Falle für ein Türschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104902U1 true DE202021104902U1 (de) 2022-12-19

Family

ID=83232767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104902.2U Active DE202021104902U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Türschloss und Falle für ein Türschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4148210B1 (de)
DE (1) DE202021104902U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080169655A1 (en) 2005-06-28 2008-07-17 Talleres De Escoriaza, S.A. Modular Closure Latch Mechanism
DE102014104101A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schaltschloss für Riegelstange
DE202021101478U1 (de) 2020-03-23 2021-04-01 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Falle für ein Türschloss und Türschloss mit einer derartigen Falle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110439380B (zh) * 2019-09-06 2024-06-18 温州华意利五金装饰有限公司 一种锁舌翻转式磁铁锁

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080169655A1 (en) 2005-06-28 2008-07-17 Talleres De Escoriaza, S.A. Modular Closure Latch Mechanism
DE102014104101A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schaltschloss für Riegelstange
DE202021101478U1 (de) 2020-03-23 2021-04-01 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Falle für ein Türschloss und Türschloss mit einer derartigen Falle

Also Published As

Publication number Publication date
EP4148210B1 (de) 2024-03-20
EP4148210A1 (de) 2023-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016427B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Schublade
DE202021101478U1 (de) Falle für ein Türschloss und Türschloss mit einer derartigen Falle
DE202021104902U1 (de) Türschloss und Falle für ein Türschloss
DE8704036U1 (de) Türschloß mit Verriegelungselement und Hilfsfalle
DE202014105350U1 (de) Türschloss
DE102018001278A1 (de) Magnetisches Türendschließsystem
EP1792035B1 (de) Vorhangschloss
DE102016122879A1 (de) Magnetverschluss
DE202017003953U1 (de) Schloss
AT409286B (de) Schloss
DE102013103898A1 (de) Zuhaltevorrichtung für Schiebetüren und Verschlussvorrichtung für Schiebetüren
DE202018104402U1 (de) Magnetisches Türschloss
DE202022106904U1 (de) Schloss für eine Glastür
DE102018124060A1 (de) Schlossvorrichtung für eine Tür
CH715020A1 (de) Schloss, Beschlag, Schliessblech und Schliessvorrichtung für Schiebetüren sowie Schiebetüranlage.
DE102014207110B4 (de) Fallenschloss
DE102013202012A1 (de) Schließzylinder
DE102008016317B4 (de) Schloss mit einer Anordnung zur Fallendrehung
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE102016118101A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Ausgleichsschieber und Übertragungselement
DE102015100381B4 (de) Schwenkhebelverschluss mit einer Sperreinrichtung für das Verriegelungsteil
WO2008067798A2 (de) Türschloss für eine haus- oder wohnungstür
DE102017000346B4 (de) Schloss mit Fallensperre
DE102014004039A1 (de) Schloss mit koppelbaren Nusshälften
DE102021122177A1 (de) Türschloss mit Zuziehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification