DE202021104900U1 - Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug - Google Patents

Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202021104900U1
DE202021104900U1 DE202021104900.6U DE202021104900U DE202021104900U1 DE 202021104900 U1 DE202021104900 U1 DE 202021104900U1 DE 202021104900 U DE202021104900 U DE 202021104900U DE 202021104900 U1 DE202021104900 U1 DE 202021104900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
gas cylinder
interior
until
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104900.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021104900.6U priority Critical patent/DE202021104900U1/de
Publication of DE202021104900U1 publication Critical patent/DE202021104900U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/102Straps, bands, strings or other elongate elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/084Mounting arrangements for vessels for small-sized storage vessels, e.g. compressed gas cylinders or bottles, disposable gas vessels, vessels adapted for automotive use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0111Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0184Attachments to the ground, e.g. mooring or anchoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL

Abstract

Aufnahmevorrichtung (2) für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche (4) in einem Fahrzeug umfassend:- einen Boden (6),- mindestens vier Wände (8),- wobei der Boden (6) und die mindestens vier Wände (8) einen nach oben offenen Innenraum (10) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass- der Innenraum (10) zur im Wesentlichen passgenauen Aufnahme mindestens einer liegenden Gasflasche (4) ausgebildet ist, und- wobei die von dem Innenraum (10) abgewandte Seite des Bodens rutschhemmend ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug umfassend: einen Boden, mindestens vier Wände, wobei der Boden und die mindestens vier Wände einen nach oben offenen Innenraum bilden. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug umfassend eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung und eine Gasflasche sowie die Verwendung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung und/oder eines erfindungsgemäßen Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug.
  • Gasflaschen werden für die verschiedensten Zwecke verwendet. Beispielsweise werden Gasflaschen mit Propan zum Grillen, Heizen, in Wohnwagen oder zum Betreiben von Generatoren erworben. Anschließend werden die Gasflaschen in Fahrzeugen wie beispielsweisen Personenkraftfahrzeugen transportiert. Nach Verbrauch des Gases werden Gasflaschen in der Regel gegen eine gefüllte Gasflasche getauscht. Gasflaschen können beispielsweise in Baumärkten oder in Tankstellen getauscht werden. Auch für einen solchen Tausch wird die Gasflasche in einem Fahrzeug transportiert.
  • Dabei sind Gasflaschen Gefahrengut, da das darin enthaltene Gas wie beispielsweise Propan leicht entzündlich und explosiv ist sowie gefüllte Gasfalschen einen Druck in einem Bereich von 4 bis 10 bar aufweisen. Daher muss auch bei einem starken Bremsen oder einen Unfall sichergestellt sein, dass kein Gas aus der Gasflasche austritt. Folglich müssen die für den Transport vorgeschriebenen Sicherheitshinweise befolgt werden. Beispielsweise müssen Gasflaschen im Fahrzeug quer zur Fahrrichtung liegend transportiert werden. Der Transport quer zur Fahrtrichtung soll verhindern, dass ein Ventil der Gasflasche bei einem Unfall beschädigt und wie ein Geschoss wirkt und/oder Gas ausströmt. Trotz der großen Gefahr, vor allem auch für Personen im Fahrzeug, werden Gasflaschen nur selten ordnungsgemäß gesichert, da die Sicherung der Gasflaschen zeitaufwändig ist oder das Wissen über die richtige Sicherung fehlt. Hierdurch können schwere Unfälle verursacht werden, bei denen Personen zu Schaden kommen können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum sicheren Transport vorzuschlagen, wobei die Handhabung der Vorrichtung in einfacher Weise möglich ist. Darüber hinaus soll ein System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug und die Verwendung einer Vorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug vorgeschlagen werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch eine Aufnahmevorrichtung für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug gelöst, umfassend: einen Boden, mindestens vier Wände, wobei der Boden und die mindestens vier Wände einen nach oben offenen Innenraum bilden, wobei der Innenraum zur im Wesentlichen passgenauen Aufnahme mindestens einer liegenden Gasflasche ausgebildet ist, und wobei die von dem Innenraum abgewandte Seite des Bodens rutschhemmend ist.
  • Ein nach oben offener Innenraum kann durch den Boden und durch die mindestens vier Wände gebildet werden. Dabei kann der Boden den Innenraum nach unten begrenzen, während die mindestens vier Wände den Innenraum seitlich begrenzen können.
  • Durch die passgenaue Aufnahme kann eine Gasflasche einfach in den Innenraum gelegt und wieder entnommen werden, wobei eine Gasflasche weder beim Einlegen, noch bei der Entnahme, noch beim Transport eingeklemmt sein kann. Zugleich kann eine Gasflasche während des Transports möglichst eng an den den Innenraum begrenzenden Wänden anliegen und möglichst wenig Spiel haben.
  • Rutschhemmend bedeutet, dass die von dem Innenraum abgewandte Seite des Bodens so ausgestaltet ist, dass die Reibung zwischen der von dem Innenraum abgewandte Seite des Bodens und die Oberfläche auf der die Aufnahmevorrichtung steht möglichst hoch sein kann. Auf diese Weise kann ein Rutschen der Aufnahmevorrichtung während des Transports, beispielsweise während einem Bremsen oder einem Beschleunigen, verhindert werden.
  • Es hat sich herausgestellt, dass mit der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung Gasflaschen besonders sicher transportiert werden können, da die Gasflaschen sicher und mit wenig Spiel in der Aufnahmevorrichtung liegend transportiert werden können. Des Weiteren kann auch bei einer Bremsung oder einem Beschleunigen der stabile und rutschfeste Stand der Aufnahmevorrichtung gewährleistet werden. Darüber hinaus ist die Handhabung der Aufnahmevorrichtung besonders einfach.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum Innenmaße in einem Bereich von 580-640 mm x 280-340 mm x 220-280mm, bevorzugt Innenmaße in einem Bereich von 600-620 mm x 300-320 mm x 240-260 mm, besonders bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 610 mm x 310 mm x 250 mm, aufweisen kann und/oder die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung mindestens 25 kg betragen kann. Dabei geben die Innenmaße vorzugsweise die lichten Abstände in dem Innenraum der Aufnahmevorrichtung in der Länge x Breite x Höhe an. Die vorgenannten Bereiche betreffend die Länge, Breite und Höhe sollen vorliegend auch als unabhängig voneinander offenbart gelten.
  • Auf diese Weise können besonderes sicher und einfach 11 kg Gasflaschen, beispielsweise 11 kg Propangasflaschen, transportiert werden, da die Innenmaße und die Tragfähigkeit auf die Maße einer 11 kg Gasflasche, beispielsweise einer 11 kg Propangasflasche, angepasst sein können. Bei Innenmaßen von im Wesentlichen 610 x 310 x 250 mm hat eine 11 kg Gasflasche nur wenig Spiel, sodass ein besonders sicherer Transport gewährleistet wird. Ebenfalls übersteigt vorzugsweise die Höhe der Gasflasche die Höhe der Aufnahmevorrichtung, so dass die Gasflasche in komfortabler Weise in die Aufnahmevorrichtung eingelegt und aus dieser entnommen werden kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann der Innenraum Innenmaße in einem Bereich von 480-540 mm x 200-270 mm x 160-230 mm, bevorzugt Innenmaße in einem Bereich von 500-520 mm x 220-250 mm x 190-200 mm, besonders bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 510 mm x 240 mm x 190 mm, aufweisen und/oder die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung kann mindestens 15 kg betragen. Dabei geben die Innenmaße vorzugsweise die lichten Abstände in dem Innenraum der Aufnahmevorrichtung in der Länge x Breite x Höhe an. Die vorgenannten Bereiche betreffend die Länge, Breite und Höhe sollen vorliegend auch als unabhängig voneinander offenbart gelten.
  • Vorteilhafterweise können so 5 kg Gasflaschen, beispielsweise 5 kg Propangasflaschen, besonders sicher und einfach transportiert werden, da die Innenmaße und die Tragfähigkeit auf die Maße einer 5 kg Gasflasche, beispielsweise einer 5 kg Propangasflasche, angepasst sein können. Bei Innenmaßen von im Wesentlichen 610 x 310 x 250 mm hat eine 5 kg Gasflasche nur wenig Spiel, sodass ein besonders sicherer Transport gewährleistet werden kann. Ebenfalls übersteigt vorzugsweise die Höhe der Gasflasche die Höhe der Aufnahmevorrichtung, so dass die Gasflasche in komfortabler Weise in die Aufnahmevorrichtung eingelegt und aus dieser entnommen werden kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann die Aufnahmevorrichtung einen Deckel umfassen, wobei der Deckel zum Verschließen der Aufnahmevorrichtung geeignet sein kann. Mit einem Deckel kann die Gasflasche vorteilhafterweise auch vor Beschädigungen durch herabfallende Teile geschützt werden, sodass die Sicherheit beim Transport erhöht wird. Darüber hinaus kann durch den Deckel die Stabilität der Aufnahmevorrichtung gesteigert werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung mindestens eine Griffaussparung umfassen kann. Vorteilhafterweise kann die Aufnahmevorrichtung auf diese Weise besonders einfach getragen und im Fahrzeug positioniert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die mindestens eine Griffaussparung oberhalb einer im Innenraum liegenden Gasflasche angeordnet sein. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Gasflasche nicht in der mindestens einen Griffaussparung verkantet, sodass die Sicherheit während des Transports erhöht werden kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Griffaussparung unterhalb einer im Innerraum liegenden Gasflasche angeordnet. Auch ist es bevorzugt, dass die oberen Kanten der Aufnahmevorrichtung eine derartige Höhe aufweisen, dass ein Teil einer im Innenraum liegenden Gasflasche diese übersteigt. Insbesondere weist die Aufnahmevorrichtung eine geringere Höhe als die zu transportierende Gasflasche auf. Hierdurch kann eine einfache Entnahme der Gasflasche aus der Aufnahmevorrichtung sichergestellt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann die Aufnahmevorrichtung mindestens einen Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung und/oder mindestens einen Warnhinweis umfassen, wobei insbesondere der mindestens eine Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung und/oder der mindestens eine Warnhinweis auf der dem Innenraum zugewandten Seite des Bodens und/oder der dem Innenraum abgewandten Seite des Deckels angeordnet sein kann. Ein Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung kann beispielsweise anzeigen, in welche Richtung die Kiste im Fahrzeug positioniert werden muss.
  • Durch den mindestens einen Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung kann auf einfach Weise gewährleistet werden, dass die Aufnahmevorrichtung richtig im Fahrzeug positioniert wird. Somit kann eine ordnungsgemäße Benutzung beim Transport gewährleistet werden.
  • Durch den mindestens einen Warnhinweis kann zur erhöhten Sicherheit auf die Gefahr durch den Transport der Gasflasche bzw. durch die Gasflasche hingewiesen werden.
  • Falls der Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung und/oder der mindestens eine Warnhinweis auf der dem Innenraum zugewandten Seite des Bodens angeordnet ist, sind der Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung und/oder der mindestens eine Warnhinweis bereits bei der Installation der Aufnahmevorrichtung vor dem Einlegen der Gasflasche gut erkennbar.
  • Wenn der Hinweis für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung und/oder der mindestens eine Warnhinweis auf der dem Innenraum abgewandten Seite des Deckels angeordnet ist, kann auch bei eingelegter Gasflasche und verschlossenem Deckel die Aufnahmevorrichtung einfach positioniert werden. Zudem kann auch bei verschlossenem Deckel auf das Gefahrengut hingewiesen werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung eine Stapelbox und/oder Klappbox sein kann. Eine Stapelbox kann besonders leicht und stabil sein, währende eine Klappbox besonders einfach und platzsparend gelagert werden kann. Eine Stapelbox zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass diese aufgrund ihrer stabilen Ausgestaltung stapelbar ist. Hierdurch können beispielsweise mehrere Stapelboxen aufeinander platzsparend angeordnet werden. Eine Klappbox zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass diese, beispielsweise über Gelenke oder Scharniere, klappbar ist. Hierdurch kann eine Klappbox platzsparend zusammengeklappt werden, falls diese keine Gasflasche enthält.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann der Boden der Aufnahmevorrichtung gasdurchlässig sein. Ein gasdurchlässiger Boden kann ein Gitterboden oder ein Boden mit einer Öffnung sein. Da die meisten Gase, wie beispielsweise Propan, schwerer als Luft sind, kann sich das Gas beim Austreten aus der Gasflasche auf dem Boden der Aufnahmevorrichtung sammeln. Eine Ansammlung von Gas in der Aufnahmevorrichtung kann schnell zu einer Explosion führen. Durch den gasdurchlässigen Boden kann das Gas vorteilhafterweise aus der Aufnahmevorrichtung entweichen, sodass eine Explosion verhindert und demnach die Sicherheit erhöht werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann auf der dem Innenraum zugewandten Seite des Bodens und/oder der dem Innenraum zugewandten Seite des Deckels mindestens ein V-förmiges und/oder U-förmiges Halteelement angeordnet sein, und das mindestens eine V-förmige und/oder U-förmige Halteelement kann zur Aufnahme einer Gasflasche ausgebildet sein. Durch ein V-förmiges und/oder U-förmiges Halteelement kann die Gasflasche besonders stabil und sicher während des Transports gelagert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Aufnahmevorrichtung im Innenraum mindestens ein Befestigungsmittel zum Befestigen einer Gasflasche umfassen. Durch das mindestens eine Befestigungsmittel kann die Gasflasche besonders fest und somit besonders sicher in der Aufnahmevorrichtung transportiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das mindestens eine Befestigungsmittel als ein Spanngurt, als eine Metallschelle und/oder als eine Bandschelle ausgebildet sein. Ein Spanngurt ist besonders einfach zu handhaben, während eine Metallschelle oder eine Bandschelle besonders stabil sind. Somit kann hierdurch eine ausreichende Sicherheit während des Transports gewährleistet werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Aufnahmevorrichtung mindestens ein Sicherungsmittel angeordnet sein kann. Ein Sicherungsmittel kann als Spanngurt oder eine oder mehrere Klemmvorrichtungen ausgebildet sein. Auf diese Weise kann ein Verrutschen der Aufnahmevorrichtung während des Transportes verhindert werden, sodass die Sicherheit erhöht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die vorgenannte Aufgabe gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung durch ein System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug umfassend eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung und eine Gasflasche gelöst.
  • Mit dem erfindungsgemäßen System kann eine Gasflasche besonders sicher transportiert werden, da die Gasflasche sicher und mit wenig Spiel in der Aufnahmevorrichtung liegen kann. Des Weiteren kann auch bei einer Bremsung oder einem Beschleunigen der stabile und rutschfeste Stand der Aufnahmevorrichtung gewährleistet werden.
  • Erfindungsgemäß wird die vorgenannte Aufgabe gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung durch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung und/oder eines erfindungsgemäßen Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug gelöst. Die zuvor genannten Vorteile ergeben sich ebenfalls bei der Verwendung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung und/oder eines erfindungsgemäßen Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen zeigenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
    • 2 eine weitere schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung; und
    • 3 eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
  • In der nachfolgenden Beschreibung der verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werden Bauteile und Elemente mit gleicher Funktion und gleicher Wirkungsweise mit denselben Bezugszeichen versehen, auch wenn die Bauteile und Elemente bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen in ihrer Dimension oder Form Unterschiede aufweisen können.
  • In 1 ist eine Aufnahmevorrichtung 2 für den sicheren Transport einer liegenden Gasflasche 4 in einem Fahrzeug dargestellt. Bei der Aufnahmevorrichtung 2 handelt es sich um eine Klappbox. Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst einen Boden 6, vier Wände 8, wobei der Boden 6 und die vier Wände 8 einen nach oben offenen Innenraum 10 bilden. Dabei ist der Innenraum 10 zur passgenauen Aufnahme einer liegenden Gasflasche 4 ausgebildet. Die von dem Innenraum 10 abgewandte Seite des Bodens 6 ist rutschhemmend ausgebildet.
  • Der Innenraum 10 kann beispielweise Innenmaße in einem Bereich von 600-620 mm x 300-320 mm x 240-260 mm, bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 610 mm x 310 mm x 250 mm, aufweisen und die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung 2 kann mindestens 25 kg betragen.
  • Alternativ kann der Innenraum 10 Innenmaße in einem Bereich von 500-520 mm x 220-250 mm x 190-200 mm, bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 510 mm x 240 mm x 190 mm, aufweisen und die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung 2 kann mindestens 15 kg betragen.
  • Zudem umfasst die Aufnahmevorrichtung 2 einen Hinweis 16 für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung 2, wobei der Hinweis 16 für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung 2 auf der dem Innenraum 10 zugewandten Seite des Bodens 6 angeordnet ist. Insbesondere zeigt der Hinweis 16 die Fahrtrichtung des Fahrzeugs an.
  • Zudem umfasst die Aufnahmevorrichtung 2 zwei Griffaussparung 14. Es ist erkennbar, dass die Höhe der Aufnahmevorrichtung 2 geringer als der Durchmesser der Gasflasche 4 ist, sodass die Gasflasche 4 komfortabel in die Aufnahmevorrichtung 2 eingelegt und ebenfalls komfortabel aus der Aufnahmevorrichtung 2 entnommen werden kann.
  • 2 zeigt eine weitere schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung 2. Die Aufnahmevorrichtung 2 ist eine Stapelbox. Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst einen lösbaren Deckel 12, wobei der Deckel 12 zum Verschließen der Aufnahmevorrichtung 2 geeignet ist. Ebenfalls kann der Deckel 12 gelöst werden, so dass mehrere Stapelboxen übereinander gestapelt werden können. Darüber hinaus umfasst die Aufnahmevorrichtung 2 einen Warnhinweis 18. Zudem sind an der Außenseite der Aufnahmevorrichtung 2 Sicherungsmittel 24 angeordnet. Die Sicherungsmittel 24 sind als Spanngurt ausgebildet.
  • In 3 ist eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung dargestellt. In der Aufnahmevorrichtung 2 ist schematisch eine Gasflasche 4 angedeutet. Der Boden 6 der Aufnahmevorrichtung 2 ist gasdurchlässig. Daher weist der Boden 6 der Aufnahmevorrichtung 2 Öffnungen auf. Zudem ist auf der dem Innenraum 10 zugewandten Seite des Bodens 6 zumindest ein U-förmiges Halteelement 20 angeordnet. Das zumindest eine U-förmige Halteelement 20 ist zur Aufnahme einer schematisch angedeuteten Gasflasche 4 ausgebildet.
  • Des Weiteren umfasst die Aufnahmevorrichtung 2 im Innenraum mindestens ein Befestigungsmittel 22 zum Befestigen der Gasflasche 4. Das Befestigungsmittel 22 ist als Spanngurt ausgebildet. Alternativ kann das Befestigungsmittel 22 als eine Metallschelle und/oder eine Bandschelle ausgebildet sein.

Claims (15)

  1. Aufnahmevorrichtung (2) für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche (4) in einem Fahrzeug umfassend: - einen Boden (6), - mindestens vier Wände (8), - wobei der Boden (6) und die mindestens vier Wände (8) einen nach oben offenen Innenraum (10) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass - der Innenraum (10) zur im Wesentlichen passgenauen Aufnahme mindestens einer liegenden Gasflasche (4) ausgebildet ist, und - wobei die von dem Innenraum (10) abgewandte Seite des Bodens rutschhemmend ist.
  2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (10) Innenmaße in einem Bereich von 600-620 mm x 300-320 mm x 240-260 mm, bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 610 mm x 310 mm x 250 mm, aufweist und/oder die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung (2) mindestens 25 kg beträgt.
  3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (10) Innenmaße in einem Bereich von 500-520 mm x 220-250 mm x 190-200 mm, bevorzugt Innenmaße von im Wesentlichen 510 mm x 240 mm x 190 mm, aufweist und/oder die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtung (2) mindestens 15 kg beträgt.
  4. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass - die Aufnahmevorrichtung (2) einen Deckel (12) umfasst, - wobei der Deckel (12) zum Verschließen der Aufnahmevorrichtung (2) geeignet ist.
  5. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) mindestens eine Griffaussparung (14) umfasst.
  6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Griffaussparung (14) oberhalb einer im Innenraum liegenden Gasflasche (4) angeordnet ist.
  7. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) mindestens einen Hinweis (16) für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung (2) und/oder mindestens einen Warnhinweis (18) umfasst, wobei insbesondere der mindestens eine Hinweis (16) für die Ausrichtung der Aufnahmevorrichtung (2) und/oder der mindestens eine Warnhinweis (18) auf der dem Innenraum (10) zugewandten Seite des Bodens (6) und/oder der dem Innenraum (10) abgewandten Seite des Deckels (12) angeordnet ist.
  8. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) eine Stapelbox und/oder eine Klappbox ist.
  9. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (6) der Aufnahmevorrichtung (2) gasdurchlässig ist.
  10. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Innenraum (10) zugewandten Seite des Bodens (6) und/oder der dem Innenraum (10) zugewandten Seite des Deckels (12) mindestens ein V-förmiges und/oder U-förmiges Halteelement (20) angeordnet ist, und wobei das mindestens eine V-förmige und/oder U-förmige Halteelement (20) zur Aufnahme einer Gasflasche (4) ausgebildet ist.
  11. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) im Innenraum (10) mindestens ein Befestigungsmittel (22) zum Befestigen einer Gasflasche (4) umfasst.
  12. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungsmittel (22) als ein Spanngurt, als eine Metallschelle und/oder als eine Bandschelle ausgebildet ist.
  13. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Aufnahmevorrichtung (2) mindestens ein Sicherungsmittel (24) angeordnet ist.
  14. System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche (4) in einem Fahrzeug umfassend eine Aufnahmevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und eine Gasflasche.
  15. Verwendung einer Aufnahmevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder eines Systems nach Anspruch 14 zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche (4) in einem Fahrzeug.
DE202021104900.6U 2021-09-10 2021-09-10 Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug Active DE202021104900U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104900.6U DE202021104900U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104900.6U DE202021104900U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104900U1 true DE202021104900U1 (de) 2021-09-20

Family

ID=78261210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104900.6U Active DE202021104900U1 (de) 2021-09-10 2021-09-10 Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104900U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023230749A1 (zh) * 2022-05-30 2023-12-07 天津大学滨海工业研究院有限公司 一种氢能源动力汽车的氢气瓶运输固定装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023230749A1 (zh) * 2022-05-30 2023-12-07 天津大学滨海工业研究院有限公司 一种氢能源动力汽车的氢气瓶运输固定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0764125B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von gefahrgutbehältern in containern
DE202018101600U1 (de) Transportbehälter
DE202021104900U1 (de) Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug
DE102018125886A1 (de) Ladungsträger sowie Transportsystem zum Transportieren wenigstens eines Kraftfahrzeugbauteils
EP3342674A1 (de) Abdeckmittel und wagen mit abdeckmittel
DE102017112207A1 (de) Abdeckmittel und Wagen mit Abdeckmittel
AT15437U1 (de) Transportvorrichtung für Druckflaschen
DE102017130168B4 (de) Auslösevorrichtung sowie Verfahren zum Auslösen derselben
EP0806624A1 (de) Transportbehälter für eine Anzahl Treibladungen
DE3644088A1 (de) Sicherheits-transportsystem fuer gefaehrliche oder wertvolle chemische stoffe
DE102017115010B3 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Beladungsöffnung eines Behälters und Behälter mit einer solchen Vorrichtung
EP1762499B1 (de) Schutzelemente für flächige Produkte
WO2017067943A1 (de) Transportvorrichtung zur sicherung von gestapelten gütern sowie verfahren zum sichern von gestapelten gütern
DE102012018881A1 (de) Stapelbares Druckgasflaschenbündel
EP3702212B1 (de) Ladungseinheit säulenförmiger transportbehälter, anordnung von ladungseinheiten und verfahren zur ladungssicherung
DE202007011760U1 (de) An einer Ladefläche eines Kraftfahrzeuges befestigbare Fixiereinrichtung
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz
DE10114409B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs
DE3790890C2 (de)
WO1991004203A1 (de) Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke
DE3316803A1 (de) Untertagetankwagen
DD147228A1 (de) Lastaufnahmemittel zum lagenweisen transport von stabmaterial
EP2815203B1 (de) Vorrichtung zum verstauen von munitionskisten
DE202023104630U1 (de) Hilfsvorrichtung bei der Ladungssicherung in LKW
AT513787A2 (de) Transporteinrichtung für Munition

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0001240000

Ipc: B65D0025100000

R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified