DE202021104844U1 - Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang - Google Patents

Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang Download PDF

Info

Publication number
DE202021104844U1
DE202021104844U1 DE202021104844.1U DE202021104844U DE202021104844U1 DE 202021104844 U1 DE202021104844 U1 DE 202021104844U1 DE 202021104844 U DE202021104844 U DE 202021104844U DE 202021104844 U1 DE202021104844 U1 DE 202021104844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
curtain
control switch
rear cover
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104844.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ningbo Sunfree Motor Technology Co Ltd
Original Assignee
Ningbo Sunfree Motor Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ningbo Sunfree Motor Technology Co Ltd filed Critical Ningbo Sunfree Motor Technology Co Ltd
Publication of DE202021104844U1 publication Critical patent/DE202021104844U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains
    • A47H5/032Devices with guiding means and draw cords
    • A47H5/0325Devices with guiding means and draw cords using electrical or electronical drive, detecting or controlling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang, umfassend:
einen Gehäusekörper (1), innerhalb dessen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei in dem Aufnahmeraum ein phasenelektrisch verbundenes Netzteilmodul und ein Antriebsmotor (4) angeordnet sind, wobei die Augangswelle des Antriebsmotors (4) nach vorne aus einer vorderen Stirnfläche des Gehäusekörpers (1) herausragt;
eine hintere Abdeckplatte (6), durch welche der Gehäusekörper (1) an seinem Endabschnitt geschlossen ist;
einen Steuerschalter (8), welcher elektrisch mit dem Netzteilmodul verbunden ist, wobei zumindest ein Teil des Steuerschalters (8) nach hinten durch die hintere Abdeckplatte (6) hindurch geführt ist oder der Steuerschalter (8) an der hinteren Abdeckplatte (6) ausgebildet ist, um den Ein-/Aus-Zustand des Leistungsausgangs des Netzteilmoduls einzustellen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Fachgebiet von elektrischen Vorhängen, insbesondere eine Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein elektrischer Vorhang wird häufig in Wohn- und Geschäftsgebäuden verwendet. Bei allgemeinen elektrischen Vorhängen ist es erforderlich, Stromversorgungs- und Antriebsanordnung bzw. -vorrichtung am Hauptkörper des elektrischen Vorhangs vorzusehen. Bei den aktuellen Lösungen sind diese beiden üblicherweise direkt in den Hauptkörper des elektrischen Vorhangs integriert, was das Problem einer äußerst umständlichen Demontage, Wartung und Transport und Lagerung mit sich bringt. Aus diesem Grund erscheinen integrierte Powerboxen auf dem Markt als unabhängige Anordnung, um Austausch und Wartung zu erleichtern. Aber das immer noch bestehende Problem ist es, dass die aktuelle Powerbox im Allgemeinen dazu ausgebildet ist, über eine externe städtische Stromversorgung die jeweiligen elektrischen Bauteile im elektrischen Vorhang mit Strom zu versorgen, was sich im Wesentlichen geringfügig von dem direkt im Hauptkörper des elektrischen Vorhangs installierten Netzteil unterscheidet, wobei die Gesamtstruktur auch komplizierter ist.
  • DARSTELLUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Im Hinblick auf das bestehende Problem im Stand der Technik wird eine Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang bereitgestellt, welche dazu ausgebildet ist, den Bauraum effektiv einzusparen und deren Gesatmtstruktur kompakter zu machen, damit der obige technische Mangel behoben wird.
  • Die konkrete technische Lösung lautet wie folgt:
    • Eine Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang, umfassend:
      • einen Gehäusekörper, innerhalb dessen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei in dem Aufnahmeraum ein phasenelektrisch verbundenes Netzteilmodul und ein Antriebsmotor angeordnet sind und die Augangswelle des Antriebsmotors nach vorne aus einer vorderen Stirnfläche des Gehäusekörpers herausragt;
      • eine hintere Abdeckplatte, durch welche der Gehäusekörper an seinem Endabschnitt geschlossen ist;
      • einen Steuerschalter, welcher elektrisch mit dem Netzteilmodul verbunden ist, wobei zumindest ein Teil des Steuerschalters nach hinten durch die hintere Abdeckplatte hindurch geführt ist oder der Steuerschalter an der hinteren Abdeckplatte ausgebildet ist, um den Ein-/Aus-Zustand des Leistungsausgangs des Netzteilmoduls einzustellen.
  • Vorzugsweise umfasst das Netzteilmodul einen phasenelektrisch verbundenen Akkumulator und eine Leiterplatte, wobei der Steuerschalter elektrisch mit der Leiterplatte verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Endabschnitt des Gehäusekörpers und der hinteren Abdeckplatte eine Montagenut ausgebildet, innerhalb der eine mit der Leiterplatte phasenelektrisch verbundene Lichttafel fest angeordnet ist, wobei der Steuerschalter an der Lichttafel ausgebildet ist und dessen Endabschnitt nach hinten durch die an der hinteren Abdeckplatte vorgesehene Nut hindurch geführt ist.
  • Vorzugsweise ist der Steuerschalter als Knopf-Struktur ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist das vordere Ende des Gehäusekörpers durch eine vodere Abdeckplatte verschlossen und die vordere Abdeckplatte ist mit einer Durchgangsöffnung zum Durchführen der Ausgangswelle des Antriebsmotors versehen.
  • Vorzugsweise sind an der Lichttafel eine Mehrzahl von Signalanzeigen vorgesehen, wobei der Endabschnitt der Signalanzeige nach hinten durch die an der hinteren Abdeckplatte vorgesehene korrespondierende Lochnut hindurch geführt ist.
  • Vorzugsweise ist an einer Seitenwand des Endabschnitts des Gehäusekörpers weiterhin eine Lücke vorgesehen, welche von einer transparenten Platte verschlossen ist und die transparente Platte ist gerade zumindest einer Signalanzeige zugewandt.
  • Die vorteilhafte Wirkung der technischen Lösung besteht darin:
    • Die Vorhangantriebsvorrichtung für den elektrischen Vorhang umfasst einen Gehäusekörper, ein Netzteilmodul, einen Antriebsmotor, eine hintere Abdeckplatte sowie einen Steuerschalter. Die Powerboxkompnenten sind von dem Hauptkörper des elektrischen Vorhangs unabhängig ausgestaltet, so dass Demontage, Wartung und Transport und Lagerung erleichtert werden, wobei der Bauraum effektiv eingespart wird, dadurch, dass der Steuerschalter an der hinteren Abdeckplatte am Endabschnitt des Gehäusekörpers angeordnet ist. Es ist erlaubt, innerhalb des Gehäusekörpers zusätzlich ein Netzteilmodul mit grösserer Kapazität zu montieren, wobei die Gesamtstruktur kompakter gemacht wird.
  • Figurenliste
    • 1: die Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang im vorligenden Gebrauchsmuster in dreidimensionaler Ansicht;
    • 2: die Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang im vorligenden Gebrauchsmuster in Explosionsdarstellung;
    • 3: die lokale Struktur der Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang im vorligenden Gebrauchsmuster.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Damit die technische Maßnahme, das erfinderische Merkmal, das Ziel, welche im vorliegenden Gebrauchsmuster zu erreichen sind, einfach verstanden werden können, wird im folgenden Ausführungsbeispiel anhand von den Figuren zu dem vorligenden Gebrauchsmuster im Einzelnen erläutert:
    • Wie in den 1 bis 3 dargestellt, umfasst die Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Gehäusekörper 1, innerhalb dessen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei in dem Aufnahmeraum ein Netzteilmodul, ein phasenelektrisch mit dem Netzteilmodul verbundener Antriebsmotor 4 angeordnet sind sowie die Ausgangswelle des Antriebsmotors 4 nach vorne aus der Stirnfläche des Gehäusekörpers 1 herausragt; eine hintere Abdeckplatte 6, durch welche der Gehäusekörper 1 an seinem Endabschnitt geschlossen ist; einen Steuerschalter 8, welcher elektrisch mit dem Netzteilmodul verbunden ist und zumindest ein Teil des Steuerschalters 8 nach hinten durch die hintere Abdeckplatte 6 hindurch geführt ist oder der Steuerschalter 8 an der hinteren Abdeckplatte 6 ausgebildet ist, um den Ein-/Aus-Zustand des Leistungsausgangs des Netzteilmoduls einzustellen.
  • Basierend auf der obigen technischen Lösung umfasst die Vorhangantriebsvorrichtung für den elektrischen Vorhang einen Gehäusekörper 1, ein Netzteilmodul, eine hintere Abdeckplatte 6 sowie einen Steuerschalter 8. Die Powerboxkompnenten sind von dem Hauptkörper des elektrischen Vorhangs unabhängig ausgestaltet, so dass Demontage, Wartung und Transport und Lagerung erleichtert werden, wobei der Bauraum effektiv eingespart wird, dadurch, dass der Steuerschalter 8 an der hinteren Abdeckplatte 6 am Endabschnitt des Gehäusekörpers 1 angeordnet ist. Es ist erlaubt, innerhalb des Gehäusekörpers 1 zusätzlich ein Netzteilmodul mit grösserer Kapazität zu montieren, wobei die Gesamtstruktur kompakter gemacht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Netzteilmodul einen phasenelektrisch verbundenen Akkumulator 2 und eine Leiterplatte 3. Der Steuerschalter 8 ist elektrisch mit der Leiterplatte 3 verbunden. Des Weiteren ist zwischen dem Endabschnitt des Gehäusekörpers 1 und der hinteren Abdeckplatte 6 eine Montagenut ausgebildet. Innerhalb der Montagenut ist eine phasenelektrisch mit der Leiterplatte 3 verbundene Lichttafel 7 fest angeordnet. Der Steuerschalter 8 ist an der Lichttafel 7 ausgebildet und dessen Endabschnitt ist nach hinten durch die an der hinteren Abdeckplatte 6 vorgeseehene Nut hindurch geführt. Des Weiteren ist der Steuerschalter 8 als Knopf-Struktur und auch als Drucktastenstruktur ausgebildet, wobei keine Beschränkung darauf erfolgt.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das vordere Ende des Gehäusekörpers 1 durch eine vodere Abdeckplatte 10 verschlossen und die vordere Abdeckplatte 10 ist mit einer Durchgangsöffnung zum Durchführen der Ausgangswelle des Antriebsmotors 4 versehen. Des Weiteren sind an der Lichttafel 7 eine Mehrzahl von Signalanzeigen 9 vorgesehen, um die verbleibende Batterieleistung des Akkmulators 2 und einen Betriebszustand des Antriebsmotors 4 anzuzeigen. Und der Endabschintt der Signalanzeige 9 ist nach hinten durch eine an der hinteren Abdeckplatte 6 vorgesehenen korrespondierende Lochnut hindurch geführt. Des Weiteren ist an einer Seitenwand des Endabschnitts des Gehäusekörpers 1 weiterhin eine Lücke vorgesehen, welche von einer transparenten Platte 12 verschlossen ist und die transparente Platte 12 ist gerade zumindest einer Signalanzeige 9 zugewandt, damit ein Signallicht seitlich freigelegt wird, wodurch ein Benutzer einen Betriebszustand der jeweiligen elektrischen Bauteile erleichtert überwachen kann.
  • In einer weiter bevozugten Ausführungsform ist innerhalb des Gehäusekörpers 1 ein Träger 5 abnehmbar angeordnet und der Antriebsmotor 4, das Netzteilmodul sind hinten und vorne am Träger 5 angeordnet, damit Demontage und Wartung zwischen den jeweiligen Bauteilen erleichtert werden.
  • Bei einer konkreten Anwendung werden der Antriebsmotor 4 und das Netzteilmodul in die Powerbox integriert, wobei beim Einsatz das Ganze in den Hauptkörper des elektrischen Vorhangs eingefügt wird, um die Montage abzuschliessen, so dass Demontage, Wartung erheblich erleichtert werden, wobei eine Lagerung und ein Transport ebenfalls erleichtert werden. Die Ausgestaltung des hinterliegenden Steuerschalters 8 macht den Gesamtaufbau kompakter, wodurch mehr Platz für den Antriebsmotor 4 und das Netzteilmodul verfügbar ist. Durch das entfallen der bisherigen direkten Verbindung zur Stadtsstromversorgung durch die elektrische Verkabelung kann die Verkabelung im montierten Zustand besser organisiert werden, wobei die Anforderung an die Montagepositon auch erheblich reduziert wird, wobei es nicht erforderlich ist, an einer Wand der Montageposition zusätzlich eine Steckdose oder ein Steckbreit einzurichten.
  • Das obige Ausführungsbeispiel dient nur dazu, die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters darzustellen, wobei keine Beschränkung darauf erfolgen soll. Obwohl unter Heranziehung des vorstehenden Ausführungsbeispiels das vorliegende Gebrauchsmuster ausführlich dargestellt wird, soll der Fachmann auf dem Gebiet es verstehen, dass die technische Lösung im vorstehenden Ausführungsbeispiel immer noch verbessert werden kann oder ein Teil der technischen Merkmale gleichwertig ersetzt werden.

Claims (7)

  1. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang, umfassend: einen Gehäusekörper (1), innerhalb dessen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei in dem Aufnahmeraum ein phasenelektrisch verbundenes Netzteilmodul und ein Antriebsmotor (4) angeordnet sind, wobei die Augangswelle des Antriebsmotors (4) nach vorne aus einer vorderen Stirnfläche des Gehäusekörpers (1) herausragt; eine hintere Abdeckplatte (6), durch welche der Gehäusekörper (1) an seinem Endabschnitt geschlossen ist; einen Steuerschalter (8), welcher elektrisch mit dem Netzteilmodul verbunden ist, wobei zumindest ein Teil des Steuerschalters (8) nach hinten durch die hintere Abdeckplatte (6) hindurch geführt ist oder der Steuerschalter (8) an der hinteren Abdeckplatte (6) ausgebildet ist, um den Ein-/Aus-Zustand des Leistungsausgangs des Netzteilmoduls einzustellen.
  2. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteilmodul einen phasenelektrisch verbundenen Akkumulator (2) und eine Leiterplatte (3) umfasst, wobei der Steuerschalter (8) elektrisch mit der Leiterplatte (3) verbunden ist.
  3. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Endabschnitt des Gehäusekörpers (1) und der hinteren Abdeckplatte (6) eine Montagenut ausgebildet ist, innerhalb der eine mit der Leiterplatte (3) phasenelektrisch verbundene Lichttafel (7) fest angeordnet ist, wobei der Steuerschalter (8) an der Lichttafel (7) ausgebildet ist und dessen Endabschnitt nach hinten durch die an der hinteren Abdeckplatte (6) vorgesehene Nut hindurch geführt ist.
  4. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschalter (8) als Knopf-Struktur ausgebildet ist.
  5. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Gehäusekörpers (1) durch eine vodere Abdeckplatte (10) verschlossen ist und die vordere Abdeckplatte (10) mit einer Durchgangsöffnung zum Durchführen der Ausgangswelle des Antriebsmotors (4) versehen ist.
  6. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lichttafel (7) eine Mehrzahl von Signalanzeigen (9) vorgesehen sind, wobei der Endabschnitt der Signalanzeige (9) nach hinten durch die an der hinteren Abdeckplatte (6) vorgesehene korrespondierende Lochnut hindurch geführt ist.
  7. Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand des Endabschnitts des Gehäusekörpers (1) weiterhin eine Lücke vorgesehen ist, welche von einer transparenten Platte (12) verschlossen ist, die gerade zumindest einer Signalanzeige (9) zugewandt ist.
DE202021104844.1U 2021-03-29 2021-09-08 Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang Active DE202021104844U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202120638371.8 2021-03-29
CN202120638371.8U CN215077419U (zh) 2021-03-29 2021-03-29 一种应用于电动窗帘中的窗帘驱动组件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104844U1 true DE202021104844U1 (de) 2021-09-15

Family

ID=77920251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104844.1U Active DE202021104844U1 (de) 2021-03-29 2021-09-08 Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3234683U (de)
CN (1) CN215077419U (de)
DE (1) DE202021104844U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JP3234683U (ja) 2021-10-28
CN215077419U (zh) 2021-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411844A1 (de) Stromzufuhreinheit für Elektrofahrzeuge
CH697644B1 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad.
DE202005022011U1 (de) Steuerkasten für elektrische Antriebe, vorzugsweise für verstellbare Möbel
EP0668694B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte mit vereinfachtem elektrischen Anschluss
DE2900329C2 (de) Explosionsgeschützte Schalteinrichtung
DE202021104844U1 (de) Vorhangantriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang
DE102008023971A1 (de) Anschlusssystem für einen elektronischen Stromzähler
DE202021104846U1 (de) Eine integrierte Vorhangantriebsvorrichtung
DE102008061908B3 (de) Steckdosenverteiler
EP1060559A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von netzspannung in niederspannung
DE102020133641B4 (de) Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug
DE816414C (de) Schalter fuer Strassenbahn-Fahrtrichtungsanzeiger
DE2343274B2 (de) Tragbare Leuchtstoffröhren-Lampe mit einer Batterie und einem Netzanschluß
WO2008107052A1 (de) Sanitäre handbrause
EP4204051A1 (de) Beatmungsvorrichtung mit an einer inneren funktionsanordnung verriegelter eingabe/ausgabevorrichtung
DE102016209786B4 (de) Aktives Lautsprechersäulensystem
DE2712918A1 (de) Elektrizitaetszaehler mit einem sonderzaehlwerk
DE10127998A1 (de) Modulares Display für die Bild- und/oder Zeichenwiedergabe
CH696792A5 (de) Elektronisches Gerät.
DE8412996U1 (de) Tragbares elektronisches geraet
EP4204050A1 (de) Beatmungsvorrichtung mit an einer inneren funktionsanordnung befestigter eingabe/ausgabevorrichtung
DE202010012030U1 (de) Schalttafel-Beleuchtungsaufbau
DE8413850U1 (de) Einbau-Zeitschaltuhr
EP3971011A1 (de) Ladestation und ladeinstallationsanordnung
DE3125809A1 (de) Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification