DE202021102852U1 - Rückengurtanordnung,Rückengurt-Bausatz und Rucksack - Google Patents

Rückengurtanordnung,Rückengurt-Bausatz und Rucksack Download PDF

Info

Publication number
DE202021102852U1
DE202021102852U1 DE202021102852.1U DE202021102852U DE202021102852U1 DE 202021102852 U1 DE202021102852 U1 DE 202021102852U1 DE 202021102852 U DE202021102852 U DE 202021102852U DE 202021102852 U1 DE202021102852 U1 DE 202021102852U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
back strap
mounting rail
backpack
sliding guide
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102852.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnum Far East Ltd
Original Assignee
Magnum Far East Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnum Far East Ltd filed Critical Magnum Far East Ltd
Publication of DE202021102852U1 publication Critical patent/DE202021102852U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/047Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders with adjustable fastenings for the shoulder straps or waist belts

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Rückengurtanordnung (20), gekennzeichnet durch:
- einem Rückengurt (201).
- eine Montageschiene (202); und
- einen Schieber (203), wobei der Schieber (203) an einem Ende des Rückengurts (201) angebracht ist, wobei der Schieber (203) mit einer Gleitführung versehen ist, wobei die Gleitführung an die Montageschiene (202) angepasst ist, so dass der Schieber (203) ausschließlich entlang einer Längsrichtung der Montageschiene (202) relativ zu der Montageschiene (202) bewegbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Rückengurtanordnung, ein Rückengurt-Bausatz und einen Rucksack.
  • Stand der Technik
  • Rucksäcke werden als Haltemittel in der Regel für den Transport von Gegenständen auf Reisen verwendet, und in der Regel mit einem Rückengurt getragen.
  • Rucksäcke sind im Allgemeinen durch den Rückengurt direkt am Rucksack befestigt und in einem spitzen Winkel eingestellt, so dass die optimale Trageposition des Rucksacks nur für einen Teil der Benutzer mit geeigneter Schulterbreite anwendbar ist. Trägt beispielsweise ein Träger mit breiterer Schulterbreite einen Rucksack, kann ein Nackenstau mit erhöhter Schulterbelastung auftreten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückengurtanordnung und einen Rucksack anzugeben, bei dem ein Rückengurt entsprechend der tatsächlichen Schulterbreite des Benutzers einstellbar ist, um die Belastung des Trägers besser zu verteilen und den Rucksack anwenderfreundlicher auszugestalten.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Rückengurtanordnung umfassend:
    • einen Rückengurt
    • eine Montageschiene; und
    • einen Schieber, wobei der Schieber mit einem Ende des Rückengurts verbunden ist, wobei der Schieber mit einer Gleitführung versehen ist, wobei die Gleitführung an die Montageschiene angepasst ist, so dass der Schieber relativ zu der Montageschiene ausschließlich entlang einer Längsrichtung der Montageschiene beweglich ist.
  • In einer Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung weisen die Montageschiene und die Gleitführung ein nicht kreisförmiges Querschnittsprofil.
  • In einer anderen Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung weisen die Montageschiene und die Gleitführung ein kombiniertes Querschnittsprofil auf, wobei das kombinierte Profil einen quadratischen Bereich und einen kreisförmigen Bereich umfasst, wobei der quadratische Bereich mit dem kreisförmigen Bereich an einer ersten Kante verbunden ist; wobei die Länge der ersten Kante kleiner ist als der Durchmesser des kreisförmigen Bereichs.
  • In einer noch anderen Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung weist die Gleitführung ein nicht geschlossenes Querschnittsprofil auf, wobei der quadratische Bereich an einer zweiten Kante nicht geschlossen ist, wobei die erste Kante der zweiten Kante gegenüberliegt.
  • In einer noch zusätzlichen Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung besteht die Montageschiene aus einer massiven Kernkonstruktion.
  • In einer besonderen Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung ist der Schieber mit einem Verbindungsloch versehen, wobei das Verbindungsloch mit dem Rückengurt verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der angegebenen Rückenbandanordnung ist die Polsterung des Rückengurts aus vernetztem Polyethylenschaum hergestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Rückengurt-Bausatz zwei symmetrisch angeordnete Sätze je einer der zuvor genannten Rückengurtanordnungen, wobei die beiden Montageschienen einstückig ausgebildet sind und die Gleiter der beiden Rückengurtanordnungen mit den Montageschienen verbunden sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Rucksack:
    • einen Rucksackkörper; und
    • zwei Rückengurte, die an dem Rucksackkörper befestigt sind, wobei die beiden Rückengurte symmetrisch zueinander sind, wobei mindestens einer der beiden Rückengurte eine der zuvor genannten Rückengurtanordnung ist.
  • In einer Weiterbildung des angegebenen Rucksacks sind die Befestigungsschienen der Rückengurtanordnung in einem vorbestimmten Winkel in Längsrichtung zur symmetrischen Oberfläche des Rucksackkörpers angeordnet.
  • Durch die Bereitstellung von gleitfähigen Rückengurten lässt sich die angegebene Rückengurtanordnung an verschiedene Schulterbreiten eines Trägers anpassen, um einen Abstand zwischen den Rückengurten an die Ergonomie des Trägers anzupassen, so dass ein Rucksack mit den angegebenen Rückengurtanordnungen ergonomischer ist und Verformung der menschlichen Wirbelsäule durch Überbelastungen reduziert.
  • Figurenliste
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise wie diese erreicht werden, werden verständlicher im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 in einer schematischen Darstellung eine Ausführung einer Rückenbandanordnung;
    • 2 in einer schematischen Querschnittsansicht eine Ausführung einer Montageschiene und eines Schiebers;
    • 3 in einer schematischen Darstellung einen Rucksack;
    • 4 in einer schematischen Darstellung einen ersten Anwendungszustand des Rucksacks; und
    • 5 in einer schematischen Darstellung einen zweiten Anwendungszustand des Rucksacks.
  • Bevorzugte Ausführung
  • In den Figuren werden gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und nur einmal beschrieben. Die Figuren sind rein schematisch und geben vor allem nicht die tatsächlichen geometrischen Verhältnisse wieder. Wenn ein Element als an einem anderen Element „befestigt“ erläutert wird, kann es unmittelbar mit dem anderen Element, oder mittelbar über ein oder mehrere andere Elemente dazwischen befestigt sein. Wenn ein Element mit einem anderen Element „verbunden“ an ein anderes Element erläutert wird, kann es unmittelbar mit dem anderen Element, oder mittelbar über ein oder mehrere andere Elemente dazwischen verbunden sein. In dieser Beschreibung verwendete relative Begriffe wie „vertikal“, „horizontal“, „links“, „rechts“ und dienen nur zur Veranschaulichung. Sofern nicht anders definiert, haben alle technischen und wissenschaftlichen Begriffe, die in dieser Beschreibung verwendet werden, die Bedeutung, wie sie der einschlägige Fachmann versteht. Spezielle Begriffe zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele schränken die allgemeine Idee der Erfindung nicht ein. Die Konjunktionskombination „und/oder“ schließt alle erdenklichen Kombinationen der mit der Konjunktionskombination verbundenen Merkmale ein.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst eine Rückengurtanordnung 20 einen Rückengurt 201, eine Montageschiene 202 und einen Schieber 203. Ein Ende des Schiebers 203 ist mit einem Ende des Rückengurts 201 verbunden, das andere Ende des Schiebers 203 ist mit der Montageschiene 202 verbunden und der Schieber 203 ist relativ zu der Montageschiene 202 ausschließlich entlang einer Längsrichtung 208 der Montageschiene 202 beweglich.
  • Der Rückengurt 201 besitzt einen ersten Befestigungsabschnitt 2011 und einem zweiten Befestigungsabschnitt 2022. Der erste Befestigungsabschnitt 2011 ist betrachtet in einer in die Bildebene hinein betrachteten Höhenrichtung 209 quer zur Längsrichtung auf einer Seite des Rückengurts 201 angeordnet und zum Anbringen des Schiebers 203 vorgesehen, während der zweite Befestigungsabschnitt 2022 in der Höhenrichtung 209 auf der anderen Seite des Rückengurts 201 und zum Anbringen in Verbindung mit einem Produkt vorgesehen, das den Rückengurt 201 verwendet.
  • Der Rückengurt 201 kann eine Polsterung umfassen, die aus einem vernetzten Polyethylenschaumstoff hergestellt ist. Zur Anbindung des Schiebers 203 an den Rückengurt 201 ist der erste Befestigungsabschnitt 2011 um den Schieber 203 gewickelt, so dass Rückengurt 201 eine hohen Tragfähigkeit besitzt. Der zweite Befestigungsabschnitt 2022 ist als Verbindungselement ausgebildet, das sich mit einem entsprechenden Gegenstück verbinden lässt, wodurch sich der Rückengurt 201 an einem anderen Gegenstand, an dem das Gegenstück gehalten ist, anbringen lässt.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 2011 kann als um den Schieber 203 gewickeltes Gurtband ausgeführt sein, wodurch sich der Rückengurt 201 in der Längsrichtung 208, und damit in und entgegen Richtung der Montageschiene 202 bewegen lässt.
  • Der erste Verbindungsabschnitt 2011 kann auch als kreisförmige Struktur ausgeführt sein.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 2022 kann ein Reißverschluss mit einer selbstverriegelnden Funktion sein. Auf diese Weise wird ein Verrutschen durch äußere Kräfte vermieden, weil sich der Rückengurt 201 am anderen Gegenstand durch Ziehen am Reißverschluss anbringen lässt. Ferner lässt sich der Rückengurt 201 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 2022 in Form einer Reißverschlussstruktur einfacher an verschiedene Gegenstände anpassen, an die der Rückengurt 201 angebracht werden soll.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 2022 auch als männlicher Schnapphaken ausgebildet sein.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt 2022 kann eine kreisförmige Konstruktion besitzen.
  • Der Rückengurt 201 kann mit der nicht dargestellten Polsterung auf einer der Oberflächen des Rückengurts 201 versehen sein, die im Gebrauch auf den Träger aufgelegt wird. Die Polsterung kann eine Anzahl von druckreduzierenden Polstern umfassen, die im Bereich der Schulter des Trägers als Kontaktbereich angeordnet sind. Die Polsterung soll die Schulter des Trägers schützen, wenn sich der Träger bewegt, wobei die Polsterung während des normalen Einsatzes den Kontaktwiderstand erhöhen und sicherstellen kann, dass der Rückengurtes 201 die Schulter des Trägers im Kontaktbereich nicht zu stark belastet.
  • Die Montageschiene 202 kann einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Montageschiene 202 dazu dient, den Schieber 203 zu halten und in der Längsrichtung 208, also in und entgegen der Richtung der Montageschiene 202 zu führen.
  • Die Montageschiene 202 kann aus einem massiven Kern aufgebaut sein, der im Querschnitt, eine Kombination aus einem kreisförmigen Querschnitt und einem quadratischen Querschnitt besitzt, wobei der quadratische Querschnitt und der kreisförmige Querschnitt miteinander verbunden sind. Der kreisförmige Querschnitt ist an den Schieber 203 angepasst, so dass sich der Schieber 203 reibungsminimiert auf der Montageschiene 202 bewegen kann. Demgegenüber soll der quadratische Querschnitt ein Verdrehen des Schieber 203 auf der Montageschiene 202 um die Längsrichtung 208 verhindern.
  • Die Montageschiene 202 kann auch in Form einer Hohlkernkonstruktion gefertigt sein, wobei die Montageschiene 202 ein ovales Querschnittsprofil besitzt.
  • Die Montageschiene 202 kann auch ein dreieckiges Querschnittsprofil besitzen.
  • Die Form der Montageschiene 202 ist allerdings auf keine der zuvor erläuterten genannten Ausführungsformen beschränkt.
  • Der Schieber 203 kann ferner eine nicht dargestellte Gleitrille, auch Gleitschlitz genannt, und ein nicht dargestelltes Verbindungsloch umfassen. Eine Stärke oder Dicke des Schiebers 203 gesehen von der von der Gleitführung abgewandten Seite in Richtung der Gleitführung kann verdicken, wobei der Schieber 203 eine V-förmige Gesamtdicke aufweist. Die Gleitführung kann eine nicht kreisförmige Querschnittsform besitzen, wobei die Gleitführung zur Verbindung der Montageschiene 202 mit dem Schieber 203 verwendet wird, der auf der Montageschiene 202 durch die Gleitführung beweglich gelagert ist. Das Verbindungsloch kann eine rechteckige Form besitzen und am dünneren Ende des Schiebers 203 durch diesen geführt sein. Der erste Verbindungsabschnitt 2011 kann im Bereich des Verbindungslochs um den Schieber gewickelt sein, wobei eine Länge der längeren Seite des Verbindungslochs größer sein kann, als eine Länge des um das Verbindungsloch gewickelten ersten Verbindungsabschnitts 2011, wodurch der erste Verbindungsabschnitts 2011 im Verbindungsloch untergebracht werden kann und einen Flächenkontakt mit der langen Seite des Verbindungslochs erreicht, wodurch der Schieber 203 Kräfte gleichmäßig über den ersten Verbindungsabschnitts 2011 verteilen kann, um die Lebensdauer der ersten Verbindung 2011 zu erhöhen und den Komfort des Gurtsatzes 200 zu verbessern, indem der Druckbereich im ersten Verbindungsabschnitts 2011 vergrößert wird, so dass die Kraft gleichmäßig auf einen Bereich verteilt wird, in dem der Rückengurt 201 auf der Schulter des Trägers aufliegt, wodurch die Quetschkraft des Rückengurts 201 auf die Schulter gesenkt wird. Das Verbindungsloch bindet den ersten Verbindungsabschnitt 2011 an, so dass der erste Verbindungsabschnitt 2011 die den Rückengurt 201 mit dem Schieber 203 über das Verbindungsloch anbindet. Aufgrund der V-förmigen Veränderung der Dicke des Schiebers 203 kann der Schieber 203 stärkeren Kräften standhalten, wodurch die Festigkeit des Schiebers 203 für den Gebrauch gewährleistet wird.
  • Insbesondere kann die Gleitführung an die Montageschiene 202 mit einem nicht geschlossenen kreisförmigen Querschnittsprofil mit einer Öffnung angepasst sein, wobei das Querschnittsprofil der Gleitführung mit dem kreisförmigen Querschnitt der Montageschiene 202 von dem offenen Ende weg zusammenpasst, wobei die Öffnung der Gleitführung mit dem quadratischen Querschnitt der Montageschiene 202 zusammenpasst und die Öffnung der Gleitführung eine Breite aufweist, die etwas größer ist als eine Dicke des quadratischen Querschnitts der Montageschiene 202.
  • Der Gleitschlitz oder die Gleitrille kann im Querschnitt oval mit einer vorgesehenen Öffnung ausgeführt sein. In diesem Fall sollte die auch der Querschnitt der Montageschiene oval ausgeführt sein.
  • Der Schieber 203 kann einen geschlossenen, nicht kreisförmigen Querschnitt ohne Öffnungen aufweisen, wobei der Schieber 203 mit einem Verbindungsloch versehen ist, das den Schieber 203 durchdringt, wobei das die Montageschiene durch das Verbindungsloch führbar ist. Das Verbindungsloch kann eine Querschnittsform aufweisen, die an die Querschnittsform der Montageschiene 202 angepasst ist, wobei ein Gesamtprofil etwas größer ist, als das Querschnittsprofil der Montageschiene 202. Da der Schieber 203 im Querschnitt eine geschlossene Form hat, wird die Montageschiene 202 mit dem Schieber 203 verbunden, indem zuerst die Montageschiene 202 durch ein Ende des Verbindungslochs eingeführt wird und sich vom anderen Ende des Verbindungslochs aus erstreckt. Dann wird der Schieber 203 durch Befestigen der Montageschiene 202 an dem zu verwendenden Produkt befestigt.
  • Der Schieber 203 als Kreis mit einem Innendurchmesser ausgeführt sein, der größer ist, als der maximale Durchmesser der Montageführung 202. In 2 haben die Montageführung 202 und der Schieber 203 ein kombiniertes Querschnittsprofil, wobei das kombinierte Profil einen quadratischen Bereich und einen kreisförmigen Bereich umfasst, wobei der quadratische Bereich mit dem kreisförmigen Bereich an einer ersten Kante verbunden ist, wobei die Länge der ersten Kante kleiner ist als der Durchmesser des kreisförmigen Bereichs. Ferner ist der quadratische Bereich an einer zweiten Kante nicht geschlossen, wobei die erste Kante der zweiten Kante gegenüberliegt.
  • Das Ausführungsbeispiel umfasst ferner einen Rückengurt-Bausatz 200 mit einer symmetrische Anordnung zweier der zuvor beschriebenen Rückengurtanordnungen 20.
  • Das Ausführungsbeispiel umfasst ferner einen Rucksack 100 mit einem Rucksackkörper 10 und einem zuvor beschriebenen Rückengurt-Bausatz 200, wobei der Rückengurt-Bausatz 200 symmetrisch am Rucksack 100 angebracht ist.
  • Der Rucksackkörper 10 besitzt einen Befestigungsabschnitt 101, einen Sicherungsabschnitt 102 und nicht gezeigte Laschen, wobei der Befestigungsabschnitt 101 an der dem Rücken zugewandten Seite des Rucksacks 100 und nahe der Schulterseite des Trägers angeordnet ist. Der Befestigungsabschnitt 101 nimmt die Montageschiene 202 auf und sichert sie. Wenn die Montageschiene 202 am Befestigungsabschnitt 101 befestigt ist, ist die Montageschiene 202 nicht sichtbar. Das heißt, ist die Montageschiene 202 in den Befestigungsabschnitt 101 eingeführt, liegt die Montageschiene 202 auf der dem Rücken des Benutzers zugewandten Seite des Rucksackkörpers 10 nicht frei und ist in den Rucksackkörper 10 eingebettet. Die Längsrichtung 208 der Rückengurtanordnung 20 und damit die Richtung der Montageschiene 202 steht dann annähernd senkrecht zur Symmetriefläche des Rucksackkörpers 10. Der Sicherungsabschnitt 102 ist an der dem Träger zugewandten Seite des Rucksackkörpers 10 und an einem Ende nahe der Taille des Trägers vorgesehen, wobei der Sicherungsabschnitt 102 an den zweiten Verbindungsabschnitt 2022 angebunden wird, wodurch die Rückengurtanordnung 20 am Rucksackkörper 10 angebracht und befestigt werden kann. Laschen sind an der dem Träger zugewandten Seite des Rucksacks 100 vorgesehen und befinden sich an einem Ende des Rucksacks 100 in der Nähe des Kopfes des Trägers, wobei die Laschen zum Anheben oder Aufhängen des Rucksacks 100 verwendet werden.
  • Beiden Montageschienen 202 des Rückengurt-Bausatz 200 können einstückig mit dem Montageabschnitt 101 ausgebildet und montiert sein, wobei die Schieber 203 beider Rückengurtanordnungen 20 mit den Montageschienen 202 verbunden sind.
  • Die Anzahl der Montageschienen 202 des Rucksacksatzes 200 kann zwei sein, wobei die beiden Montageschienen 202 symmetrisch im Befestigungsabschnitt 101 angeordnet.
  • Der Rucksack 100 kann ferner mit einem Rucksackpolster versehen sein, wobei das Rucksackpolster an einer dem Rücken des Trägers zugewandten Seite vorgesehen und mit einem Luftdurchlässigkeitsloch versehen ist. Dadurch bietet der Rucksack 100 dem Träger ein besseres Tragegefühl durch das Rucksackpolster und erhöht gleichzeitig die Atmungsaktivität.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5, sind am Rucksackkörper 10 ein symmetrisch zur Symmetrieebene angeordneter Befestigungsabschnitt 101 und zwei Sicherungsabschnitte 102 vorhanden. Die Sicherungsabschnitt 102 können Gurtbänder und symmetrisch am Rucksackkörper 10 angeordnet sein (die linke und rechte Richtung wird durch die Ausrichtung der linken und rechten Hand des Benutzers bei der Verwendung des Rucksacks bestimmt). Auf diese Weise kann der Rucksack 100 vom Träger verwendet werden, um den Abstand zwischen den beiden Rückengurten 201 nach Belieben entsprechend der tatsächlichen Schulterbreite des Trägers einzustellen, so dass der für den Träger am besten geeignete Abstand erreicht wird. Auf diese Weise wird ein Einklemmen des Halses oder ein Herunterrutschen von der Schulter des Trägers aufgrund eines ungeeigneten Abstands der Rückengurte 201 vermieden, und ferner werden Verletzung verhindert, die durch eine Quetschverformung der menschlichen Wirbelsäule aufgrund einer erhöhten Schulterbelastung verursacht werden, die wiederum durch einen ungeeigneten Abstand der Rückengurte 201 bewirkt wird.
  • Der Sicherungsabschnitt 102 kann ein Reißverschluss sein, wobei der Sicherungsabschnitt 102 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 2022 verbunden ist, an dem ebenfalls ein Reißverschluss zum Einsatz kommt.
  • Der Sicherungsabschnitt 102 kann eine Schnapphakenaufnahme sein, wobei der Sicherungsabschnitt 102 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 2022 verbunden ist, der als Schnapphaken ausgeführt ist.
  • Der Sicherungsabschnitt 102 kann eine kreisförmige Struktur besitzen, wobei der Sicherungsabschnitt 102 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 2022 verbunden ist, der eine kreisförmige Struktur besitzt.
  • Am Rucksackkörper 10 können zwei symmetrisch angeordnete Befestigungsabschnitte 101 vorhanden sein.
  • Die Befestigungsabschnitte 101 können auch auf der dem Träger zugewandten Seite des Rucksacks 100 freigelegt sein, nachdem die Montageschienen 202 an den Befestigungsabschnitten 101 montiert sind.
  • Mindestens ein Rückengurt 20 einer Rückengurt-Baugruppe 200 kann mit einem in der Längsrichtung 208, und damit der Richtung der Montageschiene 202 beweglichen Schieber 201 verbunden ausgeführt sein, so dass ein Träger des Rucksacks 100, der die Rückengurt-Baugruppe 200 mit diesem Rückengurt 20 verwendet, den Abstand zwischen den beiden Rückengurten 20 entsprechend seiner tatsächlichen Schulterbreite frei einstellen kann, um die optimalste Position für den menschlichen Körper zu erreichen, wodurch die Belastung der Schultern reduziert wird, um eine Verformung der menschlichen Wirbelsäule zu verhindern.
  • Die Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist nur eine Möglichkeit, die Erfindung auszuführen. Die Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen implementiert werden und ist nicht auf die in dieser Beschreibung erläuterten Ausführungsformen beschränkt. Die Ausführungsformen sollen das Verständnis der Offenbarung der Erfindung erleichtern und verdeutlichen, die Erfindung allerdings nicht einschränken. Darüber hinaus kann jedes der obigen technischen Merkmale miteinander kombiniert werden, um verschiedene, oben nicht aufgeführte Ausführungsformen zu bilden, die alle in den Schutzbereich der beanspruchten Erfindung fallen. Ferner können die Merkmale für den Fachmann in Übereinstimmung mit der obigen Beschreibung verbessert oder umgewandelt werden, und alle derartigen Verbesserungen und Umwandlungen sollen fallen in den Schutzbereich beanspruchten Erfindung fallen.

Claims (10)

  1. Rückengurtanordnung (20), gekennzeichnet durch: - einem Rückengurt (201). - eine Montageschiene (202); und - einen Schieber (203), wobei der Schieber (203) an einem Ende des Rückengurts (201) angebracht ist, wobei der Schieber (203) mit einer Gleitführung versehen ist, wobei die Gleitführung an die Montageschiene (202) angepasst ist, so dass der Schieber (203) ausschließlich entlang einer Längsrichtung der Montageschiene (202) relativ zu der Montageschiene (202) bewegbar ist.
  2. Rückenbandanordnung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageführung (202) und die Gleitführung ein nicht kreisförmiges Querschnittsprofil aufweisen.
  3. Rückengurtanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageschiene (202) und die Gleitführung ein kombiniertes Querschnittsprofil aufweisen, wobei das kombinierte Profil einen quadratischen Bereich und einen kreisförmigen Bereich umfasst, wobei der quadratische Bereich mit dem kreisförmigen Bereich an einer ersten Kante verbunden ist; wobei die Länge der ersten Kante kleiner als der Durchmesser des kreisförmigen Bereichs ist.
  4. Rückengurtanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung ein nicht geschlossenes graphisches Querschnittsprofil mit einem quadratischen Bereich aufweist, der an einer zweiten Kante nicht geschlossen ist, wobei die erste Kante der zweiten Kante gegenüberliegt.
  5. Rückengurtanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageschiene (202) aus einer massiven Kernkonstruktion besteht.
  6. Rückengurtanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (203) mit einem Verbindungsloch versehen ist, wobei das Verbindungsloch mit dem Rückengurt (201) verbunden ist.
  7. Rückengurtanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung des Rückenriemens (201) aus einem vernetzten Polyethylenschaum hergestellt ist.
  8. Rückengurt-Bausatz (200), gekennzeichnet durch zwei symmetrisch angeordnete Sätze von Rückengurtanordnungen (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die beiden Montageschienen (202) einstückig ausgebildet sind und die Schieber (203) der beiden Sätze von Rückengurtanordnungen (20) mit den Montageschienen (202) verbunden sind.
  9. Rucksack (100), gekennzeichnet durch einen Rucksackkörper (10); und zwei am Rucksackkörper (10) befestigte Rückengurtanordnungen (20), wobei die beiden Rückengurtanordnungen (20) symmetrisch zueinander angeordnet sind und mindestens eine der beiden Rückengurtanordnungen (20) eine Rückengurtanordnungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ist.
  10. Rucksack (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrichtung der Montageschiene (202) der Rückengurtanordnung (20) in einem vorbestimmten Winkel zu einer Symmetrieebene des Rucksackkörpers (10) eingestellt ist.
DE202021102852.1U 2020-06-10 2021-05-26 Rückengurtanordnung,Rückengurt-Bausatz und Rucksack Active DE202021102852U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202021075448.7 2020-06-10
CN202021075448.7U CN212488915U (zh) 2020-06-10 2020-06-10 一种背带组件、背带套件和背包

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102852U1 true DE202021102852U1 (de) 2021-06-08

Family

ID=74394980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102852.1U Active DE202021102852U1 (de) 2020-06-10 2021-05-26 Rückengurtanordnung,Rückengurt-Bausatz und Rucksack

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN212488915U (de)
DE (1) DE202021102852U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN212488915U (zh) 2021-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935442T2 (de) Schnalle zum einstellen der riemen von kopfbedeckungen
DE102013022106B4 (de) Doppelverriegelungsschnallenanordnung
DE102009025763A1 (de) Gurteinsteller
DE3007645A1 (de) Sicherheitssitz fuer kraftfahrzeuge
WO1992002158A1 (de) Rucksack
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
DE19754121A1 (de) Mehrzweckclip
EP3372112B1 (de) Rucksack mit stufenloser rückenlängenverstellung
WO2002047763A1 (de) Bänderung für eine atemschutz-vollmaske
DE112012002776B4 (de) Kordelschloss
DE3140668C2 (de)
DE202020105059U1 (de) Schultergurt-Einstellmechanismus
DE202021102852U1 (de) Rückengurtanordnung,Rückengurt-Bausatz und Rucksack
AT520380B1 (de) Tragevorrichtung für ein Kleinkind
DE69824416T2 (de) Faltverschluss für armbänder
DE102008062393B4 (de) In eine vordere Position umlagerbarer Rucksack
EP3565434A1 (de) Trageriemen zum tragen einer film- oder fotokamera am körper
EP2684486B1 (de) Rucksack mit zusätzlicher Anbindung und Polstern
DE102013002185B4 (de) Fahrzeugsitz
DE202014007494U1 (de) Verstelleinrichtung zum Verstellen von Rucksackschultergurten und Rückenteil mit einer solchen Verstelleinrichtung
DE102011108266A1 (de) Rucksack
DE202008011790U1 (de) Verstellstruktur für einen Riemen
DE7626761U1 (de) Haar-clip mit blattfederscharnier
EP2038016B1 (de) Gurtzeug mit tragendem einfassband
DE723955C (de) Kopfhoererbuegel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification