DE202021000595U1 - Höhlenfräse zur Bodenverankerung - Google Patents

Höhlenfräse zur Bodenverankerung Download PDF

Info

Publication number
DE202021000595U1
DE202021000595U1 DE202021000595.1U DE202021000595U DE202021000595U1 DE 202021000595 U1 DE202021000595 U1 DE 202021000595U1 DE 202021000595 U DE202021000595 U DE 202021000595U DE 202021000595 U1 DE202021000595 U1 DE 202021000595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cave
ground
cutter
ground anchoring
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021000595.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021000595.1U priority Critical patent/DE202021000595U1/de
Publication of DE202021000595U1 publication Critical patent/DE202021000595U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B11/00Other drilling tools
    • E21B11/005Hand operated drilling tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/38Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
    • E02D5/44Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds with enlarged footing or enlargements at the bottom of the pile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • E21B10/32Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Die Konstruktion der der Höhlenfräse welche dadurch gekennzeichnet ist das sie in einem Arbeitsvorgang einen Hohlraum in einen Untergrund (Erdreich) fräst welcher im nächsten Schritt zu einem festen Fundament ausgegossen wird.

Description

  • Ausführungen der Höhlenfräse:
    1. 1. Die Höhlenfräse kann in verschieden Größen und aus verschiedenen Materialien zum Beispiel Stahl hergestellt werden
    • 6 Nr. 1 Außen Hülle aus Stahl
    • 6 Nr. 2 Fräse-Arme aus Stahl
    • 7 Nr. 1 Stahlfeder
    • 7 Nr. 2 Innenrohr aus Stahl
    • 7 Nr. 3 Hohlraum aus Stahl zum Auffangen des Erdreichs
    • 2. Die Höhlenfräse kann mechanisch, elektrisch, pneumatisch und hydraulisch betrieben werden
  • Gebrauchsanweisung:
    1. 1. Mit Erdbohrer Loch in Boden bohren, bis fester Boden erreicht wird. Der Vorteil der Konstruktion besteht darin das mit einem zu Vergleich mit den bestehenden Verfahren lediglich ein relativ kleines Loch in das Erdreich bohren muss und durch die neuartige Technik der Hohlfräse ein Hohlraum im Untergrund entsteht
    2. 2. Höhlenfräse in Bohrloch einsetzten (1 Nr.1)
    3. 3. Unter Drehung (4 Nr. 4) an der angebrachten Hilfskonstruktion (4 Nr.1) fräsen die Fräse-Arme (2 Nr. 2 und 4 Nr. 2) eine 360 Grad Höhle im Untergrund (4 Nr. 3)
    4. 4. Die Arme (2 Nr. 2) spannen sich durch Federdruck (2 Nr. 1) in das Erdreich
    5. 5. Der für die Höhle ausgefräste Sand wird am unteren Ende der Fräse in einem Hohlraum 3 Nr. 1 und 5 Nr. 1) gesammelt
    6. 6. Im nächsten Schritt wird die komplette Fräse unter Betätigung der Federkonstruktion samt Erdreich aus dem Boden entfernt (auf Ausgangsposition aus Boden entfernt
    7. 7. In die Bohrung sowie die entstandene Höhle wird Betonstahl eingeführt und mit Flüssigbeton ausgegossen. Der mit Betonstahl und Flüssigbeton ausgegossene Hohlraum bildet nach Austrocknung ein besonders festes Fundament auf dem sich diverse Aufbauten erstellen lassen
    8. 8. Auf diese Bodenverankerung (Fundament) könne verschiedenste Befestigungen/Verbindungen eingebaut werden

Claims (1)

  1. Die Konstruktion der der Höhlenfräse welche dadurch gekennzeichnet ist das sie in einem Arbeitsvorgang einen Hohlraum in einen Untergrund (Erdreich) fräst welcher im nächsten Schritt zu einem festen Fundament ausgegossen wird.
DE202021000595.1U 2021-02-17 2021-02-17 Höhlenfräse zur Bodenverankerung Active DE202021000595U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000595.1U DE202021000595U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Höhlenfräse zur Bodenverankerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000595.1U DE202021000595U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Höhlenfräse zur Bodenverankerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021000595U1 true DE202021000595U1 (de) 2021-06-10

Family

ID=76650702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021000595.1U Active DE202021000595U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Höhlenfräse zur Bodenverankerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021000595U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823223T2 (de) Verfahren für bohrungen und gründungspfählen
DE1634233A1 (de) Verfahren zum Verankern von Bauwerken und Bauelementen im Erdboden mit Hilfe von Stabankern
DE1533644B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum annähernd waagerechten Durchbohren von Dämmen aus Erd- oder Gesteinsschichten
EP2650446B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
DE102008056262B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Absaugen von Bohrgut und Bohrschlamm
DE2422489C2 (de) Erdbohrer und Verfahren zum Einsetzen von Pfählen o.dgl.
DE202021000595U1 (de) Höhlenfräse zur Bodenverankerung
WO2001053658A2 (de) Verfahren und vorrichtungen für die gebirgsschlagverhütung, besonders bei der durchführung von untertagearbeiten
EP2246482B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines bereichsweise reibungsarmen Gründungselements
DE594473C (de) Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten grosser Maechtigkeit
EP3510203B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserspeichers
DE851488C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Foerderung von Mineralien
DE3703534C2 (de)
AT522402B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bohren von Löchern in Boden- oder Gesteinsmaterial
DE10005941C2 (de) Imlochhammerschnecke mit Betonierrohr
DE3501252A1 (de) Verfahren zum herstellen eines an ort und stelle gegossenen betonpfahles
DE102012214338A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verpresspfahls unterhalb einer Wasseroberfläche
Stakne Basic considerations and practical experience with the boring of deep shafts by the raise boring process/Grundsatzüberlegungen und baupraktische Erfahrungen beim Auffahren tiefer Schächte im Raise‐Boring‐Verfahren
AT209817B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgraben von tiefen, schmalen und langen Gräben mit senkrechten Wänden
DE40441C (de) Verfahren zum Abteufen und Auffahren von Tunnels im schwimmenden Gebirge
DE34942C (de) Verfahren zur Herstellung fester Stöfse in schwimmendem Gebirge
DE231033C (de)
DE3307392A1 (de) Verfahren zum bau einer mit beton ausgekleideten untertagekammer
CH664421A5 (de) Vorrichtung zum abteufen von bohrloechern und graeben.
WO2023161152A1 (de) Bohreinheit und verfahren zur erstellung einer gründung in einem boden und/oder einer gründung unter wasser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification