DE202020107323U1 - Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung - Google Patents

Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202020107323U1
DE202020107323U1 DE202020107323.0U DE202020107323U DE202020107323U1 DE 202020107323 U1 DE202020107323 U1 DE 202020107323U1 DE 202020107323 U DE202020107323 U DE 202020107323U DE 202020107323 U1 DE202020107323 U1 DE 202020107323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply part
cable
receptacle
cover
base support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020107323.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUMMERFELD, JOERN, DE
Original Assignee
Jkb Tech Tools Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jkb Tech Tools Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Jkb Tech Tools Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202020107323.0U priority Critical patent/DE202020107323U1/de
Publication of DE202020107323U1 publication Critical patent/DE202020107323U1/de
Priority to PCT/DE2021/100885 priority patent/WO2022127969A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/406Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable hand-held during use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4473Constructional details without arrangements or adaptations for rotating the core or former
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/39Other types of filamentary materials or special applications
    • B65H2701/3919USB, earphones, audio or video cables, e.g. for connecting small electronic devices such as MP3 players or mobile telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/52Integration of elements inside the core or reel
    • B65H2701/526Magnets

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) für ein aufzunehmendes Versorgungsteil (10) mit einem Gerätekabel (20) und einem Stecker (30) aufweisend:
- eine erste Versorgungsteilhalterungshälfte (100) umfassend:
- einen ersten Grundträger (110) mit einer ersten Versorgungsteilaufnahme (111) für ein aufzunehmendes Versorgungsteil (10),
- eine erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (112) und eine erste Verbindungs-Halterungsaufnahme (113) auf dem ersten Grundträger (110)
- einer ersten Durchführung (114) für das Gerätekabel innerhalb der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) durch den ersten Grundträger (110)
- einem ersten Kabelkanal (115) zur Führung eines aufzunehmenden Gerätekabels (20) auf/in der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) zwischen Rand des ersten Grundträgers (117) und der ersten Durchführung (114)
- einer ersten Kabeltrommelaufnahme (116) und einer in der ersten Kabeltrommelaufnahme (116) gelagerten ersten Kabeltrommel (120);
- eine erste Abdeckungsaufnahme (130) und einer in der ersten Abdeckungsaufnahme (130) gelagerten ersten Abdeckung (131) auf der der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) abgewandten Seite des ersten Grundträgers (110),
wobei die erste Abdeckung (131) eine Gerätekabel-Durchführung (21) für ein Gerätekabel (20) eines aufzunehmenden Versorgungsteils (10) aufweist;
und
- eine zweite Versorgungsteilhalterungshälfte (200) umfassend:
- einen zweiten Grundträger (210) mit einer zweiten Versorgungsteilaufnahme (211) für das aufzunehmende Versorgungsteil (10),
- eine zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (212) und eine zweite Verbindungs-Halterungsaufnahme (213) auf dem zweiten Grundträger 210) zur Verriegelung des ersten Grundträgers (110) mit dem zweiten Grundträger (210) über die erste Verbindungs- Verriegelungsaufnahme (112) mit der zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (212).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung.
  • Allgemein geht es in dieser Offenbarung um ein Hilfsmittel für die Verwendung an bzw. mit einem Versorgungsteil. Dieses Versorgungsteil weißt zumindest eine aufwickelbare Leitung auf, die mittels der hier vorgestellten Lösung in einer einfachen und leichten Art und Weise vorgehalten bzw. verwendbar gemacht werden soll. Versorgungsteil im Sinne der Erfindung sind insbesondere Netzteile oder auch Akkus und dgl., wobei dies keinesfalls den Erfindungsgegenstand in seinem Schutzbereich beschränken soll bzw. muss. Entsprechend der Erfindung kann diese für diverse Arten von Versorgungsteilen verwendet werden.
  • Die Druckschrift DE 10 2011 008 902 A1 offenbart einen mechanischen Kabelwickler für Spannungskabel an PC-Notebooks, wobei zwei bauteiltechnisch unabhängige Federkabeltrommeln an einem Spannungsnetzteil angebracht werden.
  • Weiter zeigt die Druckschrift EP 1 062 713 B1 eine Kabelaufnahmevorrichtung zum freigebaren Aufwickeln eines elektrischen Kabels.
  • Ferner ist aus der Druckschrift EP 3 290 372 A1 eine Vorrichtung zur einfachen Aufrollung eines Kabels.
  • Die Probleme im Stand der Technik sind im Wesentlichen, dass bekannte Vorrichtungen durch die Komplexität und Anzahl von deren Bauteilen weder einfach in deren Handhabung sind noch sinnvollen Mehrwert bieten können, um die an die Erfindung gestellten Aufgaben zu lösen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung aufzuzeigen, die ein Versorgungsteil mit wenigstens einer aufwickelbaren Leitung aufnehmen kann, so dass die aufwickelbare Leitung entsprechend gelagert und bei Bedarf leicht entnommen werden kann. Zudem soll die modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung flexibel anpassbar und trotz einer komplexen Ausgestaltung einfach in dessen Verwendung sein.
  • Insbesondere können Teilaufgaben darin gesehen werden, dass ein Transport der Versorgungsleitung möglich ist, die Sicherheit vor Kabel- bzw. Leitungsbruch gegeben ist, eine Ordnung der Leitung bzw. des Kabels sinnvoll umsetzbar und eine Längenvariation der Versorgungsleitung bzw. des Kabels möglich und unkompliziert durchzuführen ist, weiter ein gewisser Schutz vor Verknoten des Kabels bzw. der Leitung ermöglicht ist.
  • Weiter kann es eine weitere Aufgabe der Erfindung sein, Kabel von insbesondere Netzteilen auch unterschiedlicher Hersteller mit einer erfindungsgemäßen Kabeltrommel aufwickelbar zu machen, weiter die Kabel wie eine Luftschlange abwickelbar und in deren Länge variabel einstellbar vorzuhalten. Ebenso kann als weitere Aufgaben angesehen werden, die Längenvariation der Kabel zu jeder Seite unterschiedlich auszubilden und eine Aufnahme eines Gerätetrafos als Versorgungsteil auszubilden.
  • Gelöst wird die Hauptaufgabe mit einem modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung gemäß Hauptanspruch. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die weiteren möglichen Teilaufgaben können ebenso hierdurch gelöst werden.
  • Die modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung für ein aufzunehmendes Versorgungsteil mit einem Gerätekabel und einem Stecker aufweisend:
    • - eine erste Versorgungsteilhalterungshälfte umfasst:
      • - einen ersten Grundträger mit einer ersten Versorgungsteilaufnahme für ein aufzunehmendes Versorgungsteil
      • - eine erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme und eine erste Verbindungs-Halterungsaufnahme auf dem ersten Grundträger
    • - einer ersten Durchführung für das Gerätekabel innerhalb der ersten Versorgungsteilaufnahme durch den ersten Grundträger
    • - einem ersten Kabelkanal zur Führung eines aufzunehmenden Gerätekabels auf/in der ersten Versorgungsteilaufnahme zwischen Rand des ersten Grundträgers und der ersten Durchführung
    • - einer ersten Kabeltrommelaufnahme und einer in der ersten Kabeltrommelaufnahme gelagerten ersten Kabeltrommel
    • - eine erste Abdeckungsaufnahme und einer in der ersten Abdeckungsaufnahme gelagerten ersten Abdeckung auf der der ersten Versorgungsteilaufnahme-abgewandten Seite des ersten Grundträgers,
    wobei die erste Abdeckung eine Gerätekabel-Durchführung für ein Gerätekabel eines aufzunehmenden Versorgungsteils aufweist;
    und
    • - eine zweite Versorgungsteilhalterungshälfte umfassend:
      • - einen zweiten Grundträger mit einer zweiten Versorgungsteilaufnahme für das aufzunehmende Versorgungsteil
      • - eine zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme und eine zweite Verbindungs-Halterungsaufnahme auf dem zweiten Grundträger zur Verriegelung des ersten Grundträgers mit dem zweiten Grundträger über die erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme mit der zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme.
  • Weiter kann in einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante die modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung für ein aufzunehmendes Versorgungsteil mit einem Gerätekabel und einem Stecker entsprechend den zuvor genannten Merkmalen (Hauptanspruch), wobei zwischen dem aufzunehmenden Versorgungsteil und dem Stecker ein Steckerkabel vorgesehen ist, derart ausgebildet sein, dass die zweite Versorgungsteilhalterungshälfte ergänzend aufweist:
    • - eine zweite Durchführung innerhalb der zweiten Versorgungsteilaufnahme durch den zweiten Grundträger und
    • - einen zweiten Kabelkanal zur Führung eines aufzunehmenden Steckerkabels auf der zweiten Versorgungsteilaufnahme zwischen Rand des zweiten Grundträgers und der zweiten Durchführung aufweist, und
    • - eine in einer zweiten Kabeltrommelaufnahme gelagerte zweite Kabeltrommel und eine in der zweiten Abdeckungsaufnahme gelagerte zweite Abdeckung, wobei die zweite Abdeckung eine Steckerkabel-Durchführung für ein Steckerkabel eines aufzunehmenden Versorgungsteils aufweist.
  • Weiter kann das Versorgungsteil insbesondere ein Bauteil sein, ausgewählt aus der Gruppe: Netzgerät, Akkumulator, Transformator.
  • Die erste und/oder zweite Abdeckung können insbesondere eine Aussparung aufweisen, in der die jeweils korrespondierende Kabeltrommel zugänglich oder frei zugänglich ist.
  • In einer bevorzugten Variante kann die erste und/oder zweite Abdeckung eine Kabel-Schnellentnahme in Form eines von der Aussparung bis zur korrespondierenden Gerätekabel-Durchführung bzw. bis zur korrespondierenden Steckerkabel-Durchführung verlaufenden Schlitzes aufweisen.
  • Die erste und/oder die zweite Kabeltrommel können drehfest mit dem jeweilig zugeordneten Grundträger verbunden sein.
  • Weiter kann die erste und/oder die zweite Abdeckung drehbar mit dem jeweilig zugeordneten Grundträger verbunden sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsvariante kann der jeweils korrespondierende Bereich der jeweiligen Kabeltrommel mit der jeweiligen Kabeltrommelauflage und/oder Abdeckungsaufnahme als Gleitlager ausgeführt sein.
  • In einer speziellen Variante kann die erste und/oder die zweite Abdeckung und/oder die erste und/oder zweite Kabeltrommel Halte-/Kopplungsmittel für magnetisierbare und/oder magnetische Kopplungsmittel aufweisen, wobei diese zumindest zwei modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtungen miteinander koppeln und/oder diese als Fixierungsmittel zur Fixierung und/oder Befestigung der Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung an einer metallischen bzw. haftenden Halterung dienen.
  • Ferner können die erste und/oder die zweite Kabeltrommel und/oder die erste und/oder die zweite Abdeckung Wärmeleitmaterialen und/oder Perforierungen aufweisen, so dass Wärme von einem innerhalb der Vorrichtung angeordneten Netzteil oder dgl. nach Außen abgeführt oder geleitet werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Abbildungen in der Abbildungsbeschreibung beschrieben, wobei diese die Erfindung erläutern sollen und nicht zwingend beschränkend zu werten sind:
    • Es zeigen:
      • und eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung in einer Explosionsdarstellung der maximalen Anzahl von erforderlichen Bauteilen;
      • und eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung nach und in einer Seitenansicht;
      • und eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung in einer zerlegten, perspektivischen Darstellung der maximalen Anzahl von erforderlichen Bauteilen;
      • und eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung mit einem in der Vorrichtung fixierten Versorgungsteil, mit einem in der Vorrichtung aufgewickelten Gerätekabel und einem Stecker;
      • und eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung mit einem in der Vorrichtung fixierten Versorgungsteil, mit einem aus der Vorrichtung abgewickelten Gerätekabel und einem Stecker;
      • und eine erste Detailansicht der beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung und
      • und eine zweite Detailansicht der beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung und
      • eine dritte Detailansicht der beispielhafte erfinderische modulare V ersorgungsteil- Transport-Wickelvorrichtung.
  • Die jeweilig korrespondierenden Abbildungen a und b sind zur besseren Erläuterung der Erfindung dargestellt, nämlich einmal als visualisierte 3D-Darstellung (Variante a) und als Strichzeichnung (Variante b). Die nachfolgende Figurenbeschreibung bezieht sich auf die gleichen korrespondierenden Abbildungen jeweils:
    • In und ist jeweils eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 in einer Explosionsdarstellung mit der maximalen Anzahl von erforderlichen Bauteilen gezeigt. Die gezeigten sechs Bauteile die in ihrer Mitte beim Zusammenbau ein Versorgungsteil 10 umschließen, sind in zwei Versorgungsteilhalterungshälften 100, 200 gleicher Bauart mit jeweils drei Bauteilen konstruiert. Dabei zeigt die erste Versorgungsteilhalterungshälfte 100 einen ersten Grundträger 110 mit eine erste Versorgungsteilaufnahme 111 für ein aufzunehmendes Versorgungsteil, z.B. einem Netzteil, mit einer ersten Verbindungs-Verriegelungsaufnahme 112 und einer ersten Verbindungs-Halterungsaufnahme 113 auf dem ersten Grundträger 110. Die erste Durchführung 114 für das Gerätekabel 20 liegt innerhalb der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 und führt durch den ersten Grundträger 110 in einem ersten Kabelkanal 115 und nimmt das Gerätekabels 20 in der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 zwischen Rand des ersten Grundträgers 117 und der ersten Durchführung 114 auf. Die erste Kabeltrommel 120 ist in der ersten Kabeltrommelaufnahme 116 gelagert. Kabeltrommel 120. Eine erste Abdeckungsaufnahme 130 und eine in der ersten Abdeckungsaufnahme 130 gelagerte erste Abdeckung 131 ist auf der der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 abgewandten Seite des ersten Grundträgers 110 lösbar anbringbar. Die erste Abdeckung 131 weist eine Gerätekabel-Durchführung 21 für ein Gerätekabel 20 eines aufzunehmenden Versorgungsteils auf. Die zweite Versorgungsteilhalterungshälfte 200 weist analog zur ersten Versorgungsteilhalterungshälfte 100 drei Bauteile auf. Dazu gehören ein zweiten Grundträger 210 mit einer zweiten Versorgungsteilaufnahme 211 für das aufzunehmende Versorgungsteil 10 mit einer zweiten Verbindungs-Verriegelungsaufnahme 212 und eine zweiten Verbindungs-Halterungsaufnahme 213 auf dem zweiten Grundträger 210. Zur Verriegelung des ersten Grundträgers 110 mit dem zweiten Grundträger 210 über die erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme 112 mit der zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme 212, werden die korrespondierenden Teile aufeinander gesteckt.
    • und zeigen jeweils eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 nach und in einer Seitenansicht in einem zusammengebauten, verrasteten Zustand ohne Versorgungsteil.
    • In und ist jeweils eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 in einer zerlegten, perspektivischen Darstellung der maximalen Anzahl von erforderlichen Bauteilen gezeigt. In der minimalen Konfiguration wird nur eine Kabeltrommel 120, 220 benötigt und es kann auf eine Kabeltrommel verzichtet werden. Der dadurch freiwerdende Raum kann anderweitig genutzt werden. Die Anzahl der Bauteile reduziert sich dadurch auf fünf Bauteile. Die zweite Abdeckung 231 kann dann wahlweise mit geschlossener Öffnung ausgeführt werden.
    • und zeigen eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung mit einem in der Vorrichtung fixierten Versorgungsteil 10, mit einem in der Vorrichtung aufgewickelten Gerätekabel 20 und einem im Versorgungsteil fest integrierten Stecker 30.
    • In und ist jeweils eine beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung mit einem in der Vorrichtung fixierten Versorgungsteil 10, mit einem aus der Vorrichtung abgewickelten Gerätekabel 20 mit Gerätekabel Stecker und einem im Versorgungsteil fest integrierten Stecker 30.
    • und zeigen jeweils eine erste Detailansicht eines Kabelkanals 115, 215 in einem Grundträger 110, 210 der beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1.
    • In und ist jeweils eine zweite Detailansicht einer Momentaufnahme des Aufrollvorgangs des Gerätekabels 20 der beispielhafte erfinderische modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1 gezeigt, wobei das Gerätekabel aus dem Schlitz 310 in der ersten Abdeckung 131 herausgezogen und so frei und durch eine Drehbewegung der ersten Abdeckung 131 relativ zum ersten Grundträger 110 mit der darauf fixierten ersten Kabeltrommel 120 auf die erste Kabeltrommel 120 aufgewickelt wird.
    • zeigt eine dritte Detailansicht der Kabeltrommel 120, 220 mit Kabeltrommel-Stiften 118, 218 und Kabeltrommel-Öffnung 119, 219 der beispielhaften erfinderischen modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung 1. Das Verfahren zum Aufwickeln und Abwickeln und zur Verwendung der beispielhaften erfinderischen modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung umfasst zumindest folgende Schritte:
      • Zum Einlegen eines Gerätekabels 20 in die erste Kabeltrommelaufnahme 116 zur ersten Kabeltrommel 120 wird das Gerätekabel 20 mit dem Gerätekabelstecker voran, durch die erste Durchführung 114 geführt. Dabei wird das Gerätekabel 20 von der Innenseite der ersten Versorgungsteilaufnahme 111, mit der senkrecht zur Fläche abstehenden ersten Verbindungsverriegelungs-Aufnahme 112 und der ersten Verbindungshalterungs-Aufnahme 113, die bevorzugt auf der Innenseite ein Grip-Pad zur lagesicheren Halterung des Versorgungsteils 10 aufweisen, zur Außenseite in die erste Kabeltrommelaufnahme 116 geführt. Das Gerätekabel 20 wird nun weiter durchgezogen, bis das Versorgungsteil 10, z.B. ein Trafo, flach auf dem Grip Pad der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 aufliegt. Jetzt wird das Gerätekabel 20 soweit nach innen zurückgezogen, dass es in im ersten Kabelkanal 115 der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 derart zu liegen kommt, dass es zwischen dem Versorgungsteil 10 und der ersten Versorgungteilaufnahme 111 zu liegen kommt und nach außen eine kleine Schlaufe bildet (vgl. und ).
  • Ist am Versorgungsteil 10 ein Stecker 30 mit Steckerkabel 40 angebracht, wird mit dem Steckerkabel 40 zum Einlegen in die zweite Kabeltrommelaufnahme 216 zur zweiten Kabeltrommel 220 analog zum Einlegen des Gerätekabels 20 verfahren. Anschließend werden die jeweils korrespondierende erste Verbindungsverriegelungs-Aufnahme 112 mit der zweiten Verbindungshalterungs-Aufnahme 213 und die zweite Verbindungsverriegelungs-Aufnahme 212 mit der ersten Verbindungshalterungs-Aufnahme 113 derart übereinander geschoben und miteinander lösbar verrastet, dass das Versorgungsteil geklemmt fixiert ist und vor dem Herausfallen aus der gebildeten Aufnahme 111, 211 geschützt ist.
  • Das zuvor durch die erste Durchführung 114 geführte Gerätekabel 20 wird, aufgrund der Halterung im ersten Kabelkanal 115, an einem festen Punkt aus der ersten Durchführung 114 der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 in die Laufrichtung des Gerätekabelsteckers, also weg von der vorher gebildeten Schlaufe am Versorgungsteil 10, herausgeführt. Die erste Kabeltrommel 120 weist bevorzugt eine erste Kabeltrommel- Öffnung 119, die zumindest den Kabeldurchmesser des Gerätekabels 20 aufweist, auf, die in Laufrichtung des Gerätekabels 20 auf diese gerichtet positioniert wird. Durch die Öffnung wird das Gerätekabel 20 nach außen geführt.
  • Im nächsten Schritt wird die erste Kabeltrommel 120 in die erste Durchführung 114 der Versorgungsteilaufnahme 111 eingerastet/eingeklickt
  • Dazu werden bevorzugt zwei erste Kabeltrommel-Stifte 118 an der ersten Kabeltrommel-Unterseite in korrespondierende Löcher der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 verrastet/geklickt. Dies verhindert ein ungewolltes Mitdrehen der Achse, d.h. eine Drehung der ersten Kabeltrommel 120 relativ zur ersten Versorgungsteilaufnahme 111.
  • Diese Schritte erfolgen analog für die das Steckerkabel 40 mit Stecker 30 für die zweite Kabeltrommel 220.
  • Anschließend wird die erste Abdeckung 131 auf der ersten Versorgungsteilaufnahme 111 positioniert. Dann wird das Gerätekabel 20 durch die erste Gerätekabeldurchführung 132 geführt, die bevorzugt ein Loch mit einem Schlitz 310 bildet. Dabei wird das verbleibende frei bewegliche Gerätekabel vollständig durch das Loch und über den Schlitz 310 der Gerätekabeldurchführung 132 bewegt. Anschließend wird die erste Abdeckung 131 auf die ersten Versorgungsteilaufnahme 111 gedrückt bis diese einrastet.
  • Diese Schritte erfolgen analog für die zweite Abdeckung 231 und das Steckerkabel 40 mit Stecker 30 für die zweite Versorgungsteilaufnahme 211.
  • Anschließend wird das Gerätekabel 20 auf die erste Kabeltrommel 120 und das Steckerkabel 40 auf die zweite Kabeltrommel 220 aufgewickelt indem die Daumen der Hand auf eine jeweilige Griffmulde 340 auf der ersten Abdeckung 131 und zweiten Abdeckung platziert werden und die Abdeckungen relativ zueinander um die gemeinsame Achse gegenläufig gedreht, bis das Gerätekabel und das Steckerkabel komplett in dem jeweiligen Raum zwischen der jeweiligen Kabeltrommelaufnahme und Abdeckungsaufnahme jeweiligen aufgerollt sind. Sofern die Kabel nicht gleichlang sind, wird lediglich eine Seite solange nachgedreht, bis auch dieses komplett aufgerollt ist.
  • Zum Abrollen des jeweiligen Kabels wird das jeweilige Kabel über den Schlitz 310 in der jeweiligen Abdeckung geführt und herausgezogen. Zum erneuten Aufrollen wird das Kabel über den jeweiligen Schlitz 310 in die Gerätekabeldurchführung 132 bzw. die Steckerkabeldurchführung 232 geführt und entsprechend der Anleitung aufgerollt.
  • Sollte am Versorgungsteil 10 direkt ein Stecker 30 ohne Steckerkabel 40 verfügbar sein, erfolgt das Auf- oder Abrollen nur durch Drehung der ersten Abdeckung 131 relativ zur ersten Versorgungsteilaufnahme 111.
  • Dabei wird die die zweite Abdeckung 231 wahlweise durch eine den Kabeltrommelraum vollständig bedeckende Kappe ersetzt, falls auf den Einsatz einer zweiten Kabeltrommel verzichtet wird. Der dann zur Verfügung stehende Raum kann anderweitig zur Aufnahme von beispielsweise Ersatzteilen und/oder Werkzeug genutzt werden. Dazu gehören z.B. auch die Integration von universellen Adaptern für international unterschiedliche Stecker/Buchsen-Standards, Wireless Charger, Beleuchtungsmittel, Ladegeräte, Startergeräte, Datenspeicher, Systemtools/Boottools und/oder dergleichen.
  • Durch die Kopplung mehrerer ggf. unterschiedlicher modularer Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtungen zu einer Tube und/oder einem Hub sind Anwendungen in Büro-, Werkstatt- und Laborumgebungen genauso denkbar, wie im Haushalt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung
    10
    Versorgungsteil
    100
    Erste Versorgungsteilhalterungshälfte
    110
    Erster Grundträger
    111
    Erste Versorgungsteilaufnahme
    112
    Erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme
    113
    Erste Verbindungs-Halterungsaufnahme
    114
    Erste Durchführung
    115
    Erster Kabelkanal
    116
    Erste Kabeltrommelaufnahme
    117
    Rand des ersten Grundträgers
    118
    Erste Kabeltrommel-Stifte
    119
    Erste Kabeltrommel-Öffnung
    120
    Erste Kabeltrommel
    130
    Erste Abdeckungsaufnahme
    131
    Erste Abdeckung
    132
    Gerätekabeldurchführung
    20
    Gerätekabel
    200
    Zweite Versorgungsteilhalterungshälfte
    21
    Gerätekabel-Durchführung (114 funktional definiert)
    210
    Zweite Grundträger
    211
    Zweite Versorgungsteilaufnahme
    212
    Zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme
    213
    Zweite Verbindungs-Halterungsaufnahme
    214
    Zweite Durchführung
    215
    Zweiter Kabelkanal
    216
    Zweite Kabeltrommelaufnahme
    217
    Rand des zweiten Grundträgers
    218
    Zweite Kabeltrommel-Stifte
    219
    Zweite Kabeltrommel-Öffnung
    220
    Zweite Kabeltrommel
    230
    Zweite Abdeckungsaufnahme
    231
    Zweite Abdeckung
    232
    Steckerkabel-Durchführung
    30
    Stecker
    31
    Steckerkabel
    310
    Schlitz
    330
    Gleitlager
    340
    Griffmulde
    400
    Kabeltrommel-Haltemittel
    410
    Kopplungsmittel
    500
    Wärmeleitmaterial
    510
    Perforierung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011008902 A1 [0003]
    • EP 1062713 B1 [0004]
    • EP 3290372 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) für ein aufzunehmendes Versorgungsteil (10) mit einem Gerätekabel (20) und einem Stecker (30) aufweisend: - eine erste Versorgungsteilhalterungshälfte (100) umfassend: - einen ersten Grundträger (110) mit einer ersten Versorgungsteilaufnahme (111) für ein aufzunehmendes Versorgungsteil (10), - eine erste Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (112) und eine erste Verbindungs-Halterungsaufnahme (113) auf dem ersten Grundträger (110) - einer ersten Durchführung (114) für das Gerätekabel innerhalb der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) durch den ersten Grundträger (110) - einem ersten Kabelkanal (115) zur Führung eines aufzunehmenden Gerätekabels (20) auf/in der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) zwischen Rand des ersten Grundträgers (117) und der ersten Durchführung (114) - einer ersten Kabeltrommelaufnahme (116) und einer in der ersten Kabeltrommelaufnahme (116) gelagerten ersten Kabeltrommel (120); - eine erste Abdeckungsaufnahme (130) und einer in der ersten Abdeckungsaufnahme (130) gelagerten ersten Abdeckung (131) auf der der ersten Versorgungsteilaufnahme (111) abgewandten Seite des ersten Grundträgers (110), wobei die erste Abdeckung (131) eine Gerätekabel-Durchführung (21) für ein Gerätekabel (20) eines aufzunehmenden Versorgungsteils (10) aufweist; und - eine zweite Versorgungsteilhalterungshälfte (200) umfassend: - einen zweiten Grundträger (210) mit einer zweiten Versorgungsteilaufnahme (211) für das aufzunehmende Versorgungsteil (10), - eine zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (212) und eine zweite Verbindungs-Halterungsaufnahme (213) auf dem zweiten Grundträger 210) zur Verriegelung des ersten Grundträgers (110) mit dem zweiten Grundträger (210) über die erste Verbindungs- Verriegelungsaufnahme (112) mit der zweite Verbindungs-Verriegelungsaufnahme (212).
  2. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) für ein aufzunehmendes Versorgungsteil (10) mit einem Gerätekabel (20) und einem Stecker (30) nach Anspruch 1, wobei zwischen dem aufzunehmenden Versorgungsteil (10) und dem Stecker (30) ein Steckerkabel (40) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versorgungsteilhalterungshälfte (200) ergänzend aufweist: - eine zweite Durchführung (214) innerhalb der zweiten Versorgungsteilaufnahme (211) durch den zweiten Grundträger (210) und - einen zweiten Kabelkanal (215) zur Führung eines aufzunehmenden Steckerkabels (40) auf der zweiten Versorgungsteilaufnahme (211) zwischen Rand des zweiten Grundträgers (217) und der zweiten Durchführung (214) aufweist, und - eine in einer zweiten Kabeltrommelaufnahme (216) gelagerte zweite Kabeltrommel (220) und eine in der zweiten Abdeckungsaufnahme (230) gelagerte zweite Abdeckung (231), wobei die zweite Abdeckung (231) eine Steckerkabel-Durchführung (232) für ein Steckerkabel (30) eines aufzunehmenden Versorgungsteils (10) aufweist.
  3. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsteil (10) ein Bauteil ist, ausgewählt aus der Gruppe: Netzgerät, Akkumulator, Transformator.
  4. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Abdeckung (131, 231) eine Aussparung (300) aufweist, in der die jeweils korrespondierende Kabeltrommel (120, 220) zugänglich oder frei zugänglich ist.
  5. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Abdeckung (131, 231) eine Kabel-Schnellentnahme in Form eines von der Aussparung bis zur korrespondierenden Gerätekabel-Durchführung (21) bzw. bis zur korrespondierenden Steckerkabel-Durchführung (232) verlaufenden Schlitzes (310) aufweist.
  6. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Kabeltrommel (120, 220) drehfest mit dem jeweilig zugeordneten Grundträger (110, 210) verbunden ist.
  7. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Abdeckung (131, 231) drehbar mit dem jeweilig zugeordneten Grundträger (110. 210) verbunden ist.
  8. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils korrespondierende Bereich der jeweiligen Kabeltrommel (120, 220) mit der jeweiligen Kabeltrommelauflage und/oder Abdeckungsaufnahme (130, 230) als Gleitlager ausgeführt ist.
  9. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Abdeckung und/oder die erste und/oder zweite Kabeltrommel Halte-/Kopplungsmittel (400, 410) für magnetisierbare und/oder magnetische Kopplungsmittel aufweisen, wobei diese zumindest zwei modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtungen miteinander koppeln und/oder diese als Fixierungsmittel zur Fixierung und/oder Befestigung der Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) an einer metallischen bzw. haftenden Halterung dienen.
  10. Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Kabeltrommel (120, 220) und/oder die erste und/oder die zweite Abdeckung (131, 231) Wärmeleitmaterialen (500) und/oder Perforierungen (510) aufweisen.
DE202020107323.0U 2020-12-16 2020-12-16 Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung Active DE202020107323U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107323.0U DE202020107323U1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung
PCT/DE2021/100885 WO2022127969A1 (de) 2020-12-16 2021-11-06 Modulare versorgungsteil-transport-wickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107323.0U DE202020107323U1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020107323U1 true DE202020107323U1 (de) 2021-01-20

Family

ID=74495987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107323.0U Active DE202020107323U1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020107323U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206761B4 (de) Kabelspeicher für ein Ladekabel eines Hybrid- oder Batterie-Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug mit einem solchen Kabelspeicher
DE60213528T2 (de) Kabelbinder
WO2008104283A1 (de) Bündeladerablage für eine verteilereinrichtung für lichtwellenleiter
EP0579019B1 (de) Anordnung zum Ablegen von Spleisskassetten für Lichtwellenleiter innerhalb einer Kabelmuffe
DE19523178A1 (de) Tragbarer Aufnahmebehälter für ein Telefon-Anschlußkabel
EP2531879B1 (de) Verteilerschrank für glasfaserkabel
DE202020107323U1 (de) Modulare Versorgungsteil-Transport-Wickelvorrichtung
DE102020133875B3 (de) Modulare versorgungsteil-transport-wickelvorrichtung
DE102017102530A1 (de) Vielseitige Objekthalterbaugruppe für Kraftfahrzeuge
DE10323623A1 (de) Speichervorrichtung für Verbindungsleitungen für eine Computer-Maus
WO2022127969A1 (de) Modulare versorgungsteil-transport-wickelvorrichtung
DE202022103376U1 (de) Haltevorrichtung zur Montage eines Ladegeräts und Ladevorrichtung
DE60111081T2 (de) System zum lagern von spleissen in einer verbindungsbox
DE2059224A1 (de) Stecker mit einem Anschlusskabel fuer elektrische Geraete,wie Trockenrasierapparate,Buegeleisen,Tauchsieder od.dgl.
DE202020104468U1 (de) Elektrisches Kabel, insbesondere elektrisches Lade-/Datenkabel
CH717265A2 (de) Kabelspeichervorrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
DE630938C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorfuehrungsgeraeten
DE102020114226B4 (de) Faserführungsmodul sowie Organizersystem
DE202012012477U1 (de) Kabelträger
DE102021106314B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Werkzeugen und Werkzeugteilen
DE4320941C2 (de) Aufwickelvorrichtung für Lichtwellenleiter
DE202020004245U1 (de) Behältnis für Kabel und Kabelkomponenten
EP3127845B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen einer überlänge eines kabels, installationsbox, installationsschrank und rack-einschub mit einer derartigen vorrichtung
DE102019002777A1 (de) Klemmvorrichtung für einen Ladestecker einer elektrischen Ladestation, sowie Ladestecker und Verfahren
DE102020212755A1 (de) Bauteil und Anordnung zur temporären Aufnahme wenigstens einer überschüssigen Kabellänge in einem Fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUMMERFELD, JOERN, DE

Free format text: FORMER OWNER: JKB TECH TOOLS UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 23866 NAHE, DE