DE202020104204U1 - Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202020104204U1
DE202020104204U1 DE202020104204.1U DE202020104204U DE202020104204U1 DE 202020104204 U1 DE202020104204 U1 DE 202020104204U1 DE 202020104204 U DE202020104204 U DE 202020104204U DE 202020104204 U1 DE202020104204 U1 DE 202020104204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
data
display device
display element
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104204.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020104204.1U priority Critical patent/DE202020104204U1/de
Publication of DE202020104204U1 publication Critical patent/DE202020104204U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F25/00Audible advertising
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung (100) zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung (100) und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung, umfassend:
- zumindest ein Anzeigeelement (3), mittels welcher der Betriebszustand der Anzeigevorrichtung (100) und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung anzeigbar ist,
- zumindest einer Auswertelektronik (2), welche Daten aus einer externen Datenquelle erhält, und an das Anzeigeelement (3) weiterleitet, sodass das Anzeigeelement (3) diese Daten optisch und/oder akustisch darstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (2) dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist, solche Daten an die Anzeigeelement (3) weiter zu leiten, mittels welcher das Anzeigeelement (3) in Lage ist separat einzelne strahlungsemittierende Quellen der Anzeigeelements (3) anzusteuern, um diese Daten optisch und/oder akustisch auf den Anzeigeelement (3) darzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Anzeigen sind Vorkehrungen zur Darstellung von verschiedenen Informationen für Benutzer. Die Anzeigen können elektronisch, mechanisch, optisch oder anderer verschiedener Arten ein.
  • Mobile Anzeigen werden beispielsweise auf Fahrzeugen eingesetzt. Fahrzeuge können von jeglicher Größe auf oder im Wasser oder an Land oder in der Luft, durch Windkraft, Maschinenkraft, Muskelkraft oder eine andere krafterzeugende Quelle angetrieben sein. Es sind auch Fahrzeuge eingeschlossen, die nicht durch Menschen bedient oder gesteuert werden.
  • Stationäre Anzeigen werden zur Information an verschiedenen festen Punkten eingesetzt. Beispiele können Anlagen für maritime Anwendungen sein, Anzeigen für die Information oder Leitung von Wasserfahrzeugen, KFZ-Weisungsanlagen, Anlagen für die Information von Luftfahrzeugen oder allgemeine Informationspunkte für Personen.
  • Die Information eines Benutzers einer Anzeige erfordert die Darstellung verschiedener Daten in verschiedenen Umgebungen (hell oder dunkel, weit entfernt oder nah, durch Hindernisse blockiert, wechselnde Positionen). Dabei kann es wichtig sein, dass der Benutzer die erforderlichen Daten schnell und sicher erfassen kann, um angemessen reagieren zu können. So ist es bei Gefahrensituationen beispielsweise nötig, Korrekturen an der Bedienung eines Fahrzeugs einzuleiten (Ausweichmanöver, Bremsmanöver), um Gefahren für Leib und Leben als auch Sachwerte zu vermeiden. Bei stationären Einsätzen kann es zum Beispiel nötig sein, eine Maschine abzustellen (Beispiel: Hebeanlage) oder Personen anders zu leiten. Die Erfassung der dafür nötigen Daten vom Benutzer ist jedoch nur dann sicher und schnell möglich, wenn die Daten gut und lesbar sind. Dabei ist es meist von Vorteil, wenn Daten sowohl in grafischer Form als auch in Textform präsentiert werden und durch Farben gut unterscheidbar sind.
  • Diese Anforderungen sind in besonders hellen Umgebungen oder Bereichen, in denen die Sicht durch andere Personen oder Gegenstände eingeschränkt ist, schwer zu realisieren.
  • Eine direkte Sonnenbestrahlung der Anzeige reduziert die Ablesbarkeit, zum Beispiel wegen Reflexionen des Sonnenlichts oder geringem Kontrast zwischen Anzeige und Umgebung oder macht diese sogar unmöglich. Dies ist in vielen Fällen auch der begrenzten geringen Helligkeit der eingesetzten Flüssigkristallanzeigen (LCD - Liquid Crystal Display) geschuldet.
  • In vielen Fällen werden Anzeigen aufgrund der Sichtbehinderungen durch Personen und Gegenstände zentral montiert, so dass der Benutzer die Anzeige auch trotz der möglichen Sichtbehinderung von verschiedenen Positionen gut einsehen kann. Dies geht meist mit einer größeren Distanz zwischen Anzeige und Benutzer einher. Diese größere Distanz macht wiederum hellere oder größere Anzeigen nötig, um die darzustellenden Informationen auch lesbar zu halten.
  • Es sind Anzeigen bekannt, die mittels großer Zifferngröße die Montage der Anzeigen auf eine größere Distanz ermöglichen. Dabei geht allerdings Helligkeit verloren, die zu einer guten Ablesbarkeit bei Sonnenlicht nötig ist.
  • Die Erfindung stellt eine Anzeige zur Verfügung, die aufgrund des Einsatzes von LED-Technologien die Nachteile der existierenden Anzeigen in Verbindung mit speziellen Darstellungsformen eliminiert. Basierend auf dieser Technologie erlaubt die Anzeige hohe Grundhelligkeit gleichzeitig mit deutlich größeren Abmessungen der Anzeigen. Sie erlaubt dem Benutzer auch die frei wählbare Darstellung verschiedenster Daten in verschiedensten Umgebungen mit verschiedensten grafischen und textbasierten Darstellungsarten.
  • Die vorliegende Erfindung erfasst daher eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung, wobei diese zumindest ein Anzeigeelement enthält, mittels welcher der Betriebszustand der Anzeigevorrichtung und /oder einer dieser angeschlossenen Nutzervorrichtung anzeigbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung zudem zumindest eine Auswertelektronik umfasst, welche Daten aus einer externen Datenquelle erhält und an das Anzeigeelement weiterleitet, sodass das Anzeigeelement diese Daten optisch und/oder akustisch darstellen kann.
  • Erfindungsgemäß ist die Anzeigeelektronik dazu eingerichtet und dafür vorgesehen, solche Daten an das Anzeigeelement weiterzuleiten, mittels welcher das Anzeigeelement in der Lage ist, separat einzelne strahlungsemittierende Quellen des Anzeigeelements anzusteuern, um diese Daten optisch und/oder akustisch auf dem Anzeigeelement darzustellen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung zumindest ein Anzeigeelement, mittels welcher der Betriebszustand der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung anzeigbar ist, und zumindest eine Auswerteelektronik, welche Daten aus einer externen Datenquelle erhält und an das Anzeigeelement weiterleitet, sodass das Anzeigeelement diese Daten optisch und/oder akustisch darstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist, solche Daten an die Anzeigeelement weiter zu leiten, mittels welcher das Anzeigeelement in Lage ist separat einzelne strahlungsemittierende Quellen der Anzeigeelemente anzusteuern, um diese Daten optisch und/oder akustisch auf den Anzeigeelementen darzustellen.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein Bedienelement, welches dazu eingerichtet und dafür vorhergesehen ist, über zumindest eine Schnittstelle in Datenkommunikation mit der Auswerteelektronik zu stehen, angeordnet, sodass eine Darstellungsart- und ein Darstellungsmuster des Anzeigeelements wechselbar ist.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Auswerteelektronik und/oder das Bedienelement zumindest eine Prozessoreinheit, insbesondere welche auf einer gemeinsamen Leiterplattform montiert sind.
  • Die Leitplatte kann in Form eines PCB (printed circuit board) aufgebaut sein.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Anzeigevorrichtung zumindest eine Speichereinheit, welche dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist, dass einzelne Daten zur Ansteuerung der Anzeigeeinheit speicherbar und dann wieder durch das Bedienelement aufrufbar sind.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist zumindest eine Schnittstelle angeordnet, welche eine drahtlose Anbindung, wie zum Beispiel WLAN umfasst, sodass über diese die Daten an die Auswertelektronik sendbar sind. Es kann jedoch auch eine drahtgebundene Kommunikation und Anbindung alternativ oder zusätzlich beispielsweise mittels CAN erfolgen.
  • Das Anzeigeelement beinhaltet in zumindest einer Ausführungsform zumindest ein Display, auf welchen die Daten anzeigbar sind.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst das Display zumindest ein, vorzugsweise zwei, und besonders bevorzugt eine Vielzahl an lichtemittierenden Elementen, welche durch die Anzeigeeinheit und/oder die Ansteuereinheit derart ansteuerbar sind, dass die Daten in optischer Form, das heißt durch eine Strahlungsemission der lichtemittierenden Elemente, darstellbar sind.
  • Insbesondere schließt das Display zumindest ein zwei oder mehrere Anzeigefelder ein, innerhalb welchen unterschiedliche Datensätze darstellbar sind, insbesondere wobei die Anzeigefelder unabhängig durch die Ansteuereinheit ansteuerbar sind. Bei den Anzeigefeldern kann es sich um eine flächenmäßige Unterteilung des Displaybildschirms handeln.
  • Zudem kann es sich bei dem Anzeigefeld es sich um ein flächiges Anzeigefeld auf Basis eines LCD-, LED-, Plasma- oder OLED-Bildschirms handeln.
  • Bei der Anzeigevorrichtung kann es sich bei den lichtemittierenden Elementen um lichtemittierende Dioden (LED) handeln.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele und verschiedener Figuren näher erläutert.
  • Hierzu dienen die 1 bis 13, welche jeweils verschiedene Ausführungsformen in somatisch perspektivischen Ansichten der vorliegenden Erfindung zeigen.
    • In der 1 ist ein Blockschaltbild der Anzeige zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung dargestellt.
    • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht dieser beispielhaften Anzeige.
    • Die 3 stellt einen Schnitt durch eine der möglichen Anzeigen dar.
    • In der 4 ist die Beschreibung der Elemente einer Darstellung von Text und Winkelparametern als grafische Symbole gemischt in einer Randskalendarstellung gezeigt.
    • Die 5 zeigt eine Nur-Text-Darstellung.
    • Die 6 stellt eine Kreisdarstellung mittels Kompasskreis oder Ziffernblatt dar.
    • In der 7 ist eine Darstellung mittels Rund-Zeigerinstrument-Darstellung abgebildet.
    • Die 8 zeigt ein Beispiel für eine Darstellung von Datenwerten mit verschiedenen Größen an Zeichen.
    • Die 9 stellt eine Darstellung von Bezeichnern mit verschiedenen Größen an Zeichen.
    • In der 10 ist eine Darstellung einer Linear-Zeigerinstrument-Darstellung in vertikaler Ausführung gezeigt.
    • Der 11 kann eine Darstellung einer Linear-Zeigerinstrument-Darstellung in horizontaler Richtung entnommen werden.
    • In der 12 ist eine Darstellung als Liniendiagramm abgebildet.
    • Die 13 zeigt eine Darstellung als Wasserfalldiagramm.
  • Eine Anzeige 1 gemäß der Erfindung besteht gemäß 1 aus einer Auswerteelektronik 2 und einer LED-Anzeige 3 mit LED 5, auf der verschiedene Darstellungen 6 von Daten erzeugt werden, wobei die Anzeige von einem Gehäuse 15 beliebiger Art umgeben sein kann, sodass die Anzeige auch in einem dem Wetter ausgesetzten Bereich eingesetzt werden kann. Zur Bedienung der Anzeige 1 kann ein Bedienelement 4 über ein Anschlusskabel 16 an eine der Schnittstellen 9 angeschlossen werden, wobei die Anzeige Informationen von einer oder mehreren Schnittstellen 9 erhält.
  • Die Auswerteelektronik 2 besteht aus einer oder mehreren elektronischen Schaltungen, die Prozessoreinheiten 12 enthalten können,
  • Die Prozessoreinheit 12 ist mit der LED-Anzeigeeinheit 3 verbunden und zeigt dort die für den Nutzer gewünschten Informationen in einem deutbaren Format (beispielsweise Text oder grafische Symbole) an, wobei die Auswerteelektronik 2 mit der LED-Anzeigeeinheit 3 in einer Schaltung oder auf einer Leiterplatte realisiert sein kann.
  • Die 3 zeigt einen Schnitt durch eine mögliche erfindungsgemäße Anzeige mit der LED-Anzeigeeinheit 3 und der Auswerteelektronik 2, die Informationen über das Anschlusskabel 16 erhält, wobei die Anzeige in einem Gehäuse 15 untergebracht sein oder ohne Gehäuse 15 in einem anderen Gerät eingebaut sein kann.
  • Die LED-Anzeigeeinheit 3 ist eine Anordnung von LEDs auf einer Leiterplatte, wobei auch Elektronik zur Ansteuerung des LEDs 13 enthalten sein kann und, wobei die Anzeigeeinheit in jeglicher Form gestaltet sein kann und beliebig viele LEDs enthält. Im Beispiel wird eine LED-Anzeigeeinheit 3 mit 64 LEDs horizontal und 64 LEDs vertikal verwendet, da bei der Verwendung von anderen oder höheren LED-Anzahlen in der LED-Anzeigeeinheit 3 die Darstellung 6 der Informationen von den hier aufgeführten Beispielen in Form, Größe und Anzahl der verwendeten LEDs zur Formung der Zeichenelemente und grafisch Elemente abweichen kann. Die LED-Anzeigeeinheit 3 kann von der Auswerteelektronik 2 räumlich getrennt in einem anderen Gehäuse 15 untergebracht und durch eine elektrische Verbindung verbunden sein.
  • Das Bedienelement 4 umfasst mit der Anzeige durch eine Schnittstelle verbundenes oder in die Anzeige integriertes Element, das durch Betätigung den Wechsel der Darstellung 6 der Anzeige bewirkt (zum Beispiel Taster, Schalter, Lichtschranke), wobei mittels des Bedienelements 4 auch die Modifikation der darzustellenden Informationen in den Darstellungen, der Darstellungsform, anderer Darstellungsparameter oder von Einstellungswerten der Anzeige möglich ist.
  • Die Auswerteelektronik 2 als auch die LED-Anzeigeeinheit 3 bestehen aus einer oder mehreren elektronischen Schaltungen, aufgebaut auf Leiterplatten, auf der verschiedene elektronische Bauteile aufgebracht sind, wobei Leiterplatten Träger für elektronische Bauteile sind und der mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung dient. Sie bestehen aus elektrisch isolierendem Material (beispielsweise verschiedene Kunststoffe oder auch Keramiken) mit daran haftenden, leitenden Verbindungen (Leiterbahnen).
  • Die Prozessoreinheit 12 ist eine Steuereinheit, die fest verdrahtete oder frei definierte Befehle ausführen kann, wie zum Beispiel ein Mikroprozessor, ein Prozessor, eine kundenspezifische Schaltung (ASIC, FPGA, ...) oder eine komplexe Steuerung.
  • Der Speicher umfasst einen Ort, in dem verschiedene Informationen abgelegt sein können, wobei der Speicher seine Informationen nach Entfernen der Betriebsspannung behalten (nicht flüchtig) oder verlieren (flüchtig) kann.
  • Der Festwertspeicher 10 kann die durch die Prozessoreinheit 12 auszuführenden Befehle, die Definition dieser Befehle sowie nicht veränderliche Daten umfassen, wobei der Festwertspeicher 10 von der Prozessoreinheit 12 getrennt, aber auch mit ihnen in einem Bauteil integriert sein kann (beispielsweise FLASH, ROM, EEPROM, NVRAM, EEPROM, CDROM).
  • Der Programmspeicher 7 ist ein Speicher, in dem die durch die Prozessoreinheit 12 auszuführenden Befehle abgelegt sind, der mit dem Festwertspeicher 10 identisch sein kann. Es ist aber auch möglich, dass der Programmspeicher durch eine Vorrichtung mit dem Inhalt des Festwertspeichers 10 geladen wird, damit die Prozessoreinheit 12 das Programm aus dem Programmspeicher 7 ausführen kann.
  • Der Datenspeicher 8 hingegen ist ein Speicher, in dem die empfangenen Informationen als auch die durch die Prozessoreinheit 12 berechnete Informationen abgelegt sein können.
  • Bei der Schnittstelle 9 handelt es sich um eine oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Anbindungen der Anzeige an datenliefernde Quellen 14 (zum Beispiel serielle Schnittstelle, WLAN, Bluetooth, NME0183, CAN) oder an eines oder mehrere Bedienelemente 4.
  • Das Speichermedium 11 umfasst ein Medium, das Informationen dauerhaft speichern kann, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, wobei sowohl Informationen eines Festwertspeichers 10 enthalten sein können als auch Informationen des Datenspeichers 8 (beispielsweise Speicherkarte, beschreibbares optisches Medium, CD-ROM).
  • Datenliefernde Quellen 14 sind mit der Anzeige durch eine oder mehrere Schnittstellen 9 verbundene Quelle von anzuzeigenden Informationen sein (beispielsweise können dies Sensoren, Navigationsgeräte, Terminals, Tastaturen oder Computer sein).
  • Eine LED 5 (englisch: light-emitting diode, dt. lichtemittierende Diode', auch Lumineszenz-Diode) ist ein lichtemittierendes Halbleiter-Bauelement, dessen elektrische Eigenschaften einer Diode entsprechen, die zumindest als Bauteil ohne Gehäuse 15 (nacktes Siliziumbauteil) oder im Gehäuse 15 mit einem oder mehreren Siliziumbauteilen existieren, wobei es gleiche oder unterschiedliche Leuchtfarben zu einem Bauelement zusammengefasst sein können.
  • Bei der Darstellung 6 handelt es sich um eine Form der Informationen, die auf der Anzeige abgebildet sind, wobei die Darstellung 6 durch aufleuchtende oder nicht aufleuchtende LEDs auf der LED-Anzeigeeinheit 3 gebildet ist und es eine oder mehrere Darstellungsformen kombiniert sein können.
  • Die 4 bis 13 stellen beispielhaft den Aufbau von Darstellungen 6 auf der LED-Anzeigeeinheit 3 dar. Die Darstellungselemente werden bei Darstellung 6 „Hell auf Dunkel“ aus aufleuchtenden LEDs oder bei Darstellung 6 „Dunkel auf Hell“ aus ausgeschalteten LEDs gebildet. Dabei werden die verschiedenen Darstellungselemente verwendet: Zeichen 21, Datenzeiger 22, Skala 23, Skalenmultiplikator 24, Datenlinie 25, Bezeichner 26, Datenwert 27, Einheit 28, Skaleneinheit 29.
  • Bei dem Zeichen 21 handelt es sich um ein lesbares Element, aus denen sich Zeichenketten zusammenstellen lassen. Solche Elemente können unter anderem die Buchstaben eines Alphabetes, Ziffern, aber auch andere Symbole sein, etwa Sonderzeichen. Mehrere Zeichen 21 hintereinander können zu einem Text zusammengefasst sein, wobei der Text abgekürzt oder durchlaufend dargestellt sein kann, wenn er nicht vollständig auf der Anzeige darstellbar ist.
  • Der Datenzeiger 22 ist ein Element zur Darstellung 6eines Datenwertes 27 auf einer Skala, welches schnell erfassbar ist und kein Zeichen 21 oder Bestandteil eines Textes ist, wobei es auch einer oder mehreren Darstellungspunkten abgebildet sein kann, jedoch sind verschiedene Formen und Größen möglich (zum Beispiel Punkt, Stern, Rechteck, Pfeil, Dreieck).
  • Das Zeigerinstrument ist ein Darstellungsinstrument in Form eines Messinstruments, welches in Form eines runden Zeigerinstruments (zum Beispiel in Form eines Voltmeters, eines Drehzahlinstruments, einer Uhr, eines Tachometers) oder eines linearen Instruments (z.B. Schieberegler, Aussteuerungsanzeige, Pegelmesser) ausgeführt sein.
  • Die Skala 23 zeigt eine Markierung, beispielsweise am Rand der Darstellung 6 oder am Rand eines Zeigerinstruments oder am Rand eines Kreises, die eine Interpretation der Darstellung 6 in Winkeleinteilungen oder Einteilungen in Teilen von Hundert oder Stundenpositionen oder andere analoge Werte erlauben, wobei es auch numerische Werte als Skaleneinheiten 29 angegeben sein können.
  • Die Skalenmultiplikator sind numerische Werte als Darstellungselement für die Multiplikation von Skalenwerten.
  • Das Liniendiagramm sowie das Wasserfalldiagramm zeigen eine Darstellung 6 von Daten in einer zeitlichen Abfolge als horizontale Datenlinie 25, wobei die Linie nach einer frei wählbaren bestimmten Zeit um einen Datenpunkt versetzt werden kann, sodass alte Daten durch aktuelle Daten ersetzt werden, jedoch ist es auch möglich, verschiedene Daten durch mehrere Datenlinien 25 in der Darstellung 6 anzuzeigen.
  • Bei der Datenlinie 25 ist eine Linie von Datenwerten 27 eines Datums aus einzelnen Darstellungspunkten abgebildet, bei welcher die Linie ebenso nach einer bestimmten Zeit um einen Datenpunkt versetzt werden kann, sodass alte Daten durch aktuelle Daten ersetzt werden.
  • Die 4 ist ein Beispiel für die Randskalendarstellung 31, bei der eine Darstellung 6 unterschiedlicher Daten in Textform mittels Zeichen 21, wobei die Skala 23 für die Darstellung 6 von grafischen Daten mittels Datenzeiger 22 am Rand der Anzeige abgebildet ist, bei der der Darstellungsrand dabei in verschiedene Teile einer gedachten Anzeige von 360 Grad geteilt ist, jedoch die Datenzeiger 22 nicht auf einem Kreis, sondern tangential am Darstellungsrand dargestellt sind. Die Skala 23 kann Skaleneinheiten 29 und Skalenmultiplikatoren 24 enthalten. Die 8 und 9 zeigen beispielhaft die Verwendung unterschiedlich großer Zeichen 21 für die Darstellung 6 unterschiedlicher Daten in Textform.
  • Die 5 zeigt die Nur-Text-Darstellung 32, bei der eine Darstellung 6 ohne Datenzeiger 22 und ohne Skala 23 abgebildet ist, die für die Verwendung bei längeren Daten bevorzugt verwendet werden kann, wobei sich die Anzeige von nicht erfindungsgemäßen Textanzeigen dadurch unterscheidet, dass mehrere unterschiedliche Texte in verschiedenen Farben und Größen, auch durchlaufend, auf einer Anzeige mit anderen Darstellungsformen kombiniert dargestellt werden können und die dargestellten Daten in einer schnelleren Reihenfolge über die Schnittstelle (z.B. als Messdaten) aktualisiert werden können.
  • In der 6 ist die Kreisdarstellung 33 gezeigt, bei der eine Darstellung 6 unterschiedlicher Daten in Textform mittels Zeichen 21, wobei die Skala 23 für die Darstellung 6 von grafischen Daten mittels Datenzeiger 22 durch einen vollständigen Kreis in der Darstellung 6 gebildet ist., wobei die Datenzeiger 22 in der Nähe des Kreises dargestellt sind und die Skala 23 Skaleneinheiten 29 und Skalenmultiplikatoren 24 enthalten kann.
  • Die 7 zeigt eine Darstellung 6 unterschiedlicher Daten in Textform mittels Zeichen 21, die die Rund-Zeigerinstrument-Darstellung 34 abbilden soll, wobei die Skalen 23 für die Darstellung 6 von grafischen Daten mittels Datenzeiger 22 durch einen oder mehrere Teilkreis(e) in der Darstellung 6 gebildet werden und die Datenzeiger 22 in der Nähe der Kreise dargestellt werden, wobei die Skalen Skaleneinheiten 29 und Skalenmultiplikatoren 24 enthalten können.
  • Die Linear-Zeigerinstrument-Darstellung 35 umfasst eine Darstellung 6 unterschiedlicher Daten in Textform mittels Zeichen 21, wobei die Skalen 23 für die Darstellung 6 von grafischen Daten mittels Datenzeiger 22 durch eine oder mehrere gerade Linien (10 beispielsweise vertikal, 11 beispielsweise horizontal) in der Darstellung 6 gebildet wird, jedoch die Datenzeiger 22 in der Nähe der Linien dargestellt werden und die Skalen Skaleneinheiten 29 und Skalenmultiplikatoren 24 enthalten können.
  • Bei der Liniendiagramm-Darstellung 36 sowie der Wasserfalldiagramm-Darstellung 37 handelt es sich um eine Darstellung 6 von Daten in einer zeitlichen Abfolge als eine oder mehrere horizontale Datenlinien 25, bei denen die Linien nach einer frei wählbaren bestimmten Zeit um einen Datenpunkt versetzt werden können, sodass alte Daten durch aktuelle Daten ersetzt werden. Die Skala 23 wird durch ein Gitter an horizontalen und vertikalen Punkten gebildet, wobei die Skalen Skaleneinheiten 29 und Skalenmultiplikatoren 24 enthalten und Daten in Textform mittels Zeichen 21 enthalten sein können.
  • Der Darstellungspunkt ist die kleinste mögliche unterscheidbare Einheit 28 einer Darstellung 6 und wird durch das Aufleuchten (hell) oder das Dunkelbleiben (dunkel) einer LED 5 abgebildet. Alle dargestellten Elemente in der Darstellung 6 durch einen oder mehrere Darstellungspunkte gebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeige
    2
    Auswerteelektronik
    3
    LED-Anzeigeeinheit/ Anzeigeelement
    4
    Bedienelement
    5
    LED
    6
    Darstellung
    7
    Programmspeicher
    8
    Datenspeicher
    9
    Schnittstellen
    10
    Festwertspeicher
    11
    Speichermedium
    12
    Prozessoreinheit
    13
    Elektronik zur Ansteuerung der LEDs
    14
    Datenliefernde Quelle
    15
    Gehäuse
    16
    Anschlusskabel
    21
    Zeichen
    22
    Datenzeiger
    23
    Skala
    24
    Skalenmultiplikator
    25
    Datenlinie
    26
    Bezeichner
    27
    Datenwert
    28
    Einheit
    29
    Skaleneinheit
    31
    Randskalendarstellung
    32
    Nur - Text-Darstellung
    33
    Kreisdarstellung
    34
    Rund-Zeigerinstrument-Darstellung
    35
    Linear-Zeigerinstrument-Darstellung
    36
    Liniendiagramm-Darstellung
    37
    Wasserfalldiagramm
    100
    Anzeigevorrichtung

Claims (10)

  1. Anzeigevorrichtung (100) zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung (100) und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung, umfassend: - zumindest ein Anzeigeelement (3), mittels welcher der Betriebszustand der Anzeigevorrichtung (100) und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung anzeigbar ist, - zumindest einer Auswertelektronik (2), welche Daten aus einer externen Datenquelle erhält, und an das Anzeigeelement (3) weiterleitet, sodass das Anzeigeelement (3) diese Daten optisch und/oder akustisch darstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (2) dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist, solche Daten an die Anzeigeelement (3) weiter zu leiten, mittels welcher das Anzeigeelement (3) in Lage ist separat einzelne strahlungsemittierende Quellen der Anzeigeelements (3) anzusteuern, um diese Daten optisch und/oder akustisch auf den Anzeigeelement (3) darzustellen.
  2. Anzeigevorrichtung (100) nach Anspruch 1 gekennzeichnet, durch zumindest ein Bedienelement (4), welches dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist über zumindest eine Schnittstelle in Datenkommunikation mit der Auswertelektronik (2) zu stehen, sodass eine Darstellungsart- und ein Darstellungsmuster des Anzeigeelements (3) wechselbar ist.
  3. Anzeigevorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik (2) und/oder das Bedienelement (4) zumindest eine Prozessoreinheit (12) umfassen, insbesondere welche auf einer gemeinsamen Leiterplatte montiert ist.
  4. Anzeigevorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass die Leiterplatte in Form eines PCB (printed circuit board) aufgebaut ist.
  5. Anzeigevorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch zumindest eine Speichereinheit (10), welche dazu eingerichtet und dafür vorgesehen ist, dass einzelne Daten zur Ansteuerung der Anzeigeeinheit (3) speicherbar und dann wieder durch das Bedienelement (4) aufrufbar sind.
  6. Anzeigevorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch zumindest eine Schnittstelle (9), welche auch eine drahtgebundene Kommunikation und Anbindung alternativ oder zusätzlich beispielsweise mittels CAN, sodass über diese die Daten an die Auswertelektronik (2) sendbar sind.
  7. Anzeigevorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (3) zumindest ein Display umfasst, auf welchen die Daten anzeigbar sind.
  8. Anzeigevorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (3) zumindest ein, vorzugsweise zwei, und besonders bevorzugt eine Vielzahl an lichtemittierenden Elementen umfasst, welche durch die Anzeigeeinheit (3) und/oder die Ansteuereinheit (13) derart ansteuerbar sind, dass die Daten in optischer Form, das heißt durch eine Strahlungsemission der lichtemittierenden Elemente, darstellbar sind.
  9. Anzeigevorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (3) zumindest zwei oder mehr Anzeigefelder umfasst, innerhalb welchen unterschiedliche Datensätze darstellbar sind, insbesondere wobei die Anzeigefelder unabhängig durch die Ansteuereinheit (13) ansteuerbar sind.
  10. Anzeigevorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den lichtemittierenden Elementen um lichtemittierende Dioden (LED) handelt.
DE202020104204.1U 2020-07-08 2020-07-08 Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung Active DE202020104204U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104204.1U DE202020104204U1 (de) 2020-07-08 2020-07-08 Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104204.1U DE202020104204U1 (de) 2020-07-08 2020-07-08 Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104204U1 true DE202020104204U1 (de) 2020-07-30

Family

ID=72147003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104204.1U Active DE202020104204U1 (de) 2020-07-08 2020-07-08 Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020104204U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117494A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Schneider Electric Industries Sas Anzeigevorrichtung, Verfahren und mobiles Endgerät zur optischen Ausgabe eines internen Betriebszustands eines elektrischen Geräts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117494A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Schneider Electric Industries Sas Anzeigevorrichtung, Verfahren und mobiles Endgerät zur optischen Ausgabe eines internen Betriebszustands eines elektrischen Geräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3113969B1 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur signalisierung einer 3d-position eines eingabemittels bei der gestenerfassung
EP3105077A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur signalisierung einer erfolgreichen gesteneingabe
DE102016100972A1 (de) Elektronische Anzeigeanordnung
EP0895892A2 (de) Anzeigeinstrument
US4185281A (en) Arrangement for selecting a desired data display
EP2972100B1 (de) Navigationsvorrichtung mit buchstabier- vervollständigungs-vorschlag
DE202020104204U1 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossener Nutzungsvorrichtung
DE102010020895A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
EP1971826B1 (de) Verfahren und systeme zur erzeugung von unterwegs sichtbaren geländeanzeigen
DE202009017703U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Textnachricht
DE102020117982A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Betriebszustands der Anzeigevorrichtung und/oder einer an dieser angeschlossenen Nutzungsvorrichtung
DE19941966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Warnmeldungen
DE19502542A1 (de) Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102014016934A1 (de) Virtuelles Cockpit
DE102006002822B3 (de) Anzeigevorrichtung
WO2007065612A1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung
DE19801298A1 (de) Armaturenbrett
DE3500118A1 (de) Programmierbare leuchtdioden-anzeigetafel fuer akupunturpunkte
DE102018217562B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
US20180267622A1 (en) Programmatic, pluggable keyboard
AT505672A4 (de) Computerunterstütztes schnittstellensystem
CN115437531A (zh) 画面显示程序
Molina The technological roots of computer graphics
DE102013223518A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Anzeigevorrichtung
DE202018106366U1 (de) Elektronische Anzeige für Verkaufsregale

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years