DE202018106366U1 - Elektronische Anzeige für Verkaufsregale - Google Patents

Elektronische Anzeige für Verkaufsregale Download PDF

Info

Publication number
DE202018106366U1
DE202018106366U1 DE202018106366.9U DE202018106366U DE202018106366U1 DE 202018106366 U1 DE202018106366 U1 DE 202018106366U1 DE 202018106366 U DE202018106366 U DE 202018106366U DE 202018106366 U1 DE202018106366 U1 DE 202018106366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
electronic display
touch
area
display according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106366.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Online Software AG
Original Assignee
Online Software AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Online Software AG filed Critical Online Software AG
Priority to DE202018106366.9U priority Critical patent/DE202018106366U1/de
Publication of DE202018106366U1 publication Critical patent/DE202018106366U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/208Electronic labels, Labels integrating electronic displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • G09F2027/001Comprising a presence or proximity detector
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2354/00Aspects of interface with display user
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/04Electronic labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Elektronische Anzeige (1) für Verkaufsregale von Apotheken, aufweisend ein Gehäuse (2), ein Display (3), einen oder mehrere Sensoren (4), mindestens eine berührungsempfindliche Fläche (5), einen Computer (6) und einem auf diesem bereitgestellten Computerprogrammprodukt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Anzeige für Verkaufsregale, insbesondere in Apotheken.
  • Verkaufsregale sind in der Regel horizontal in mehrere Warenpräsentationsebenen unterteilt, deren Front- oder Kundenseite pro Präsentationsebene stets mehr oder weniger warengenau plazierte Informationsschilder aufweisen, die über insbesondere den Preis der Ware informieren. Diese Informationsschilder sind oftmals aus Papier und müssen daher bei Wechsel der Ware an dem jeweiligen Regalplatz ausgetauscht werden.
  • Bekannt sind ebenfalls elektronische Informationsschilder an Verkaufsregalen, deren Anzeige automatisch und auch zentral gesteuert änderbar ist. Die zentrale Verwaltung sowie die Übertragung der Inhalte auf die Vielzahl der elektronischen Displays erfolgen oft mittels Content-Management-Programmen. Übertragen werden dabei mindestens Texte aber auch Animations- oder Videobotschaften. In Baumärkten sind darüberhinaus oftmals auch Monitore in der Nähe der Waren angeordnet, auf denen Hersteller Videos mit Informationen zu Anwendungsbereichen, Eigenschaften und Vorteilen Ihrer Ware kontinuierlich abspielen.
  • Eine solche digitale Beschilderung mit zentraler Steuerung benötigt einen Speicher der Daten, beispielsweise die Cloud, einen Controller, ein Computerprogramm, um den Inhalt aufzubereiten und schließliche eine Vielzahl an Abspielgeräten. Dieser eher aufwendigen Logistik bei Errichtung der Beschilderung steht jedoch eine Material- und Arbeitskraftersparnis bei jedem Inhaltswechsel gegenüber, da keinerlei Material- oder Personalkosten mehr anfallen, auch können die Inhalte - falls erforderlich - sekündlich geändert werden. So lassen sich Informationen personalisieren und kundenspezifisch gestalten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Anzeigevorrichtung für ein solches digitales Informationssystem zur Verfügung zu stellen, insbesondere angepaßt an die Bedürfnisse von Apotheken.
  • Diese Aufgabe wird bei einer elektronischen Anzeige für Verkaufsregale von Apotheken dadurch gelöst, dass es ein Gehäuse, ein Display, einen oder mehrere Sensoren, mindestens eine berührungsempfindliche Fläche, einen Computer und einem auf diesem bereitgestellten Computerprogrammprodukt aufweist. Aufgrund dieser Ausstattung ist es der erfindungsgemäßen Anzeige mit großem Vorteil ermöglicht, kundenspezifische Informationen zu den Waren, insbesondere den Arzneimitteln, in den Regalen, an denen sie im Benutzungsfall angeordnet ist, anzuzeigen und so die im pharmazeutischen Umfeld besonders wichtigen Produktinformationen möglichst verständlich und irrtumssicher zu kommunizieren. Die Sensoren sind die Näherung oder den Aufenthalt einer Person vor der Anzeige erfassend, das Display weist eine berührungsempfindliche Fläche auf, so dass eine Person über Berührung mit der Anzeige kommunizieren kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Sensor ein Bewegungssensor oder Näherungssensor ist und/oder dass die berührungsempfindliche Fläche ein Touchfeld ist.
  • Weist das Display einen Menübereich im Touchfeld und einen Anzeigebereich auf, so ist es mit Vorteil einem Benutzer ermöglicht, die Informationen auf verschiedenen Gliederungsebenen abzurufen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Computerprogrammprodukt im Menübereich eine Sprachenauswahl und/oder im Anzeigebereich des Displays bewegte Bildinhalte bereitstellend und verwaltend ist. Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ist dabei ausgebildet, die im Display angezeigten Bildinhalte von einer Daueranzeige sensorgesteuert auf eine Eventanzeige umstellend zu sein, sowie - bevorzugt zeitabhängig - wieder zur Daueranzeige zurückumstellend zu sein. Erfindungsgemäß ist auch eine sensorgesteuerte Zurückumstellung auslösbar durch ein Entfernen eines Benutzers von der erfindungsgemäßen elektronischen Anzeige.
  • Ist das Gehäuse mindestens 500 mm lang, mindestens 60 mm hoch und weist eine Tiefe von nicht mehr als 40 mm auf und ist vorzugsweise eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung an einem Fachboden eines Verkaufsregals vorgesehen, so ist mit Vorteil erreicht, dass zwischen der Oberkante von Waren im Fachboden unterhalb der Vorrichtung und der Anzeige ausreichend Platz für eine Entnahme der Waren durch Übergreifen verbleibt. Gleichzeitig ist die Anzeige ausreichend breit, um die üblicherweise für eine einzelne Ware im Fachboden vorgesehene Breite zu erreichen. Erfindungsgemäß ist es auch, dass die Darstellungen im Display in ihrer Breite veränderbar sind, so dass eine einzige erfindungsgemäße elektronische Anzeige zu mehr als einer Ware Informationen anzeigen kann.
  • Schließlich ist in Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, dass es WLAN und/oder UMTS und/oder G5-fähig ist, so dass die elektronische Anzeige einfach von extern steuerbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert, die eine Ausführungsform der Erfindung beschreiben.
    • 1: zeigt eine perspektivische Ansicht der Erfindung und
    • 2: eine Frontansicht des Displays.
  • 1 zeigt Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektronischen Anzeige 1 in perspektivischer Ansicht. Nicht dargestellt ist der Fachboden eines Verkaufsregals, unter dem diese Anzeige 1 im Benutzungsfall angeordnet ist, ebensowenig der darunterliegende Fachboden, der unterhalb der dargestellten Ausführungsform befindlich wäre.
  • Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektronischen Anzeige 1 weist ein Gehäuse 2 auf, dessen Maße 1000 × 80 ×30 mm betragen (BxHxT), und in dem das Display 3, ein Sensor 4, mindestens eine berührungsempfindliche Fläche 5 und ein Computer 6 angeordnet sind, wobei auf dem Computer 6 ein Computerprogrammprodukt bereitsgestellt ist. Ebenfalls vorhanden aber nicht dargestellt sind elektrische Anschlüsse, skizziert ist eine Kommunikationseinrichtung 12, die bei dieser Ausführungsform als WLAN-Schnittstelle ausgebildet ist.
  • Das Display 3 weist einen Anzeigebereich 9 und einen Menübereich 8 auf, wobei der Menübereich 8 in einem berührungsempfindlichen Touchfeld 7 befindlich ist. Im Anzeigebereich 9 sind erfindungsgemäß Produktinformationen anzeigbar, insbesondere auch bewegte Bilder wie Videos und dergleichen mehr aber auch Preis-, Inhaltsstoff- und andere Informationen. Die Inhalte dieses Anzeigebereiches 9 sind von dem Computerprogrammprodukt im Computer der Vorrichtung steuerbar und insbesondere auch änderbar. Hierzu dient erfindungsgemäß sowohl der Näherungssensor 4 als auch der Berührungssensor 4' im Touchfeld 7. Bei Näherung eines Benutzers löst der Näherungssensor das Abspielen von Informationen auf dem Display 3 aus, sowie ggf. auch die Anzeige eines Menübereichs 8 im Touchfeld 7, wobei der Menübereich 8 erfindungsgemäß auch kontinierlich anzeigbar ist.
  • 2 zeigt eine sizzierte Frontansicht des Displays 3 mit Menübereich 8 und Anzeigebereich 9. Der Menübereich 8 zeigt bei diesem Ausführungsbeispiel Ländersymbole 13 und ermöglicht damit einem Benutzer bei Berührung des gewünschten Ländersymbols 13 eine Kommunikation mit der Anzeige und damit eine Sprachenwahl. In 2 ist eine erfindungsgemäße Trennlinie strichpunktiert dargestellt, die den Anzeigebereich in zwei Unterbereiche unterteilt, deren Inhalt erfindungsgemäß voneinander abweichend ist und die damit auf zwei unterschiedliche Waren bezogen ist, die auf dem Fachboden oberhalb der erfindungsgemäßen Anzeige 1 im Benutzungsfall angeordnet wären.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektronische Anzeige
    2
    Gehäuse
    3
    Display
    4
    Sensor
    5
    berührungsempfindliche Fläche
    6
    Computer
    7
    Touchfeld
    8
    Menübereich
    9
    Anzeigebereich
    10
    Sprachenauswahl
    11
    Befestigungseinrichtung
    12
    Kommunikationseinrichtung
    13
    Ländersymbol

Claims (6)

  1. Elektronische Anzeige (1) für Verkaufsregale von Apotheken, aufweisend ein Gehäuse (2), ein Display (3), einen oder mehrere Sensoren (4), mindestens eine berührungsempfindliche Fläche (5), einen Computer (6) und einem auf diesem bereitgestellten Computerprogrammprodukt.
  2. Elektronische Anzeige gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (4) ein Bewegungssensor oder Näherungssensor ist und/oder dass die berührungsempfindliche Fläche (5) ein Touchfeld (7) ist.
  3. Elektronische Anzeige gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (3) einen Menübereich (8) im Touchfeld (7) und einen Anzeigebereich (9) aufweist.
  4. Elektronische Anzeige gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Computerprogrammprodukt im Menübereich (8) eine Sprachenauswahl (10) und/oder im Anzeigebereich (9) des Displays (3) bewegte Bildinhalte bereitstellend und verwaltend ist.
  5. Elektronische Anzeige gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens 500 mm lang ist, mindestens 60 mm hoch ist und eine Tiefe von nicht mehr als 40 mm aufweist und vorzugsweise eine Befestigungseinrichtung (11) zur Befestigung an einem Fachboden eines Verkaufsregals aufweist.
  6. Elektronische Anzeige gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das es WLAN und/oder UMTS und/oder G5-fähig ist.
DE202018106366.9U 2018-11-09 2018-11-09 Elektronische Anzeige für Verkaufsregale Active DE202018106366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106366.9U DE202018106366U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Elektronische Anzeige für Verkaufsregale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106366.9U DE202018106366U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Elektronische Anzeige für Verkaufsregale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106366U1 true DE202018106366U1 (de) 2018-11-15

Family

ID=64568296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106366.9U Active DE202018106366U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Elektronische Anzeige für Verkaufsregale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106366U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827875T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Informationsverschiebung einer Anzeige in einer Mobilfunkstation
DE112006000404T5 (de) Anordnung zur Darstellung und Aktualisierung von Informationen
DE3436390A1 (de) Produktionformations- und display-system
DE102015116589A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Steuerverfahren dafür
WO1997034220A1 (de) Betrieb mehrerer sichtgeräte an einer bildschirmsteuerung
DE102015116618A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
DE3413130A1 (de) Computerterminal-anzeigesystem sowie dieses verwendender transportabler computer und dabei anwendbares verfahren zur anzeige
DE102006057924A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Anzeige von Informationen in zwei Bereichen auf einer Anzeigefläche in einem Verkehrsmittel
DE112014007048T5 (de) Anzeigesteuersystem und Anzeigesteuerverfahren
DE202018106366U1 (de) Elektronische Anzeige für Verkaufsregale
CH699717B1 (de) Anzeigegerät und Datenanzeigesystem.
DE10320268B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden und Darstellen von Informationen
CN108415637A (zh) 一种列表式界面的多层展示方法和系统
EP2011748B1 (de) Rechnergestütztes Lagersystem
DE3340469A1 (de) Warenetikett
EP1626387A1 (de) Präsentationssystem für Schaufenster
DE102015116580A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Moduswechselverfahren
DE202020105954U1 (de) Rechnergestütztes Lagersystem
WO2007124795A1 (de) Vorrichtung zum selektieren einer ware aus einer menge von waren
DE102006044865B4 (de) Verfahren zur rechnergestützten Verarbeitung von digitalisierten Informationen zur Anzeige auf einem Anzeigemittel
DE102015218740A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur interaktiven Auswahl einer Anzeige
EP3060973B1 (de) Ansteuereinrichtung und verfahren zum verändern einer wiedergabe einer mehrzahl von anzeigebereichen
DE102019206983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE202017102231U1 (de) Displayvorrichtung mit programmierbarem Inhalt
DE202004012572U1 (de) Präsentationssystem für Schaufenster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years