DE202020002911U1 - Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt - Google Patents

Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE202020002911U1
DE202020002911U1 DE202020002911.4U DE202020002911U DE202020002911U1 DE 202020002911 U1 DE202020002911 U1 DE 202020002911U1 DE 202020002911 U DE202020002911 U DE 202020002911U DE 202020002911 U1 DE202020002911 U1 DE 202020002911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
counterparts
connection
sheet
tent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020002911.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EHMANNS, WOLF INGO, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020002911.4U priority Critical patent/DE202020002911U1/de
Publication of DE202020002911U1 publication Critical patent/DE202020002911U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/54Covers of tents or canopies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Lösbare Verbindung zwischen einer Zeltbahn für ein Zelt, einen Pavillon oder dergleichen und einem Bahnabschnitt für ein Verschließen einer berandeten Öffnung wie einem Fenster oder einem Eingang, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rand der Zeltbahn (1) und ein benachbarter Rand des Bahnabschnitts (2) mit Magneten (5) und mit korrespondierenden magnetisierbaren Gegenstücken (6) versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine lösbare Verbindung zwischen einer Zeltbahn für ein Zelt, einem Pavillon oder dergleichen und einem Bahnabschnitt für ein Verschließen einer berandeten Öffnung wie einem Fenster oder einem Eingang.
  • Lösbare Verbindungen der eingangs genannten Art sind vielfältig bekannt. Verwendung finden häufig Reisverschlüsse, Schlaufen, Schnüre, gegebenenfalls auch Knöpfe. Zwar erfüllen diese Verbindungen ihren Zweck, sind jedoch in aller Regel nicht so schnell lösbar, wie es häufig wünschenswert ist, beispielsweise um ein Zelt zu verlassen, wenn bei einem Fischen von einer Angelrute akustisch signalisiert wird, dass ein Fisch angebissen hat.
  • Hier soll durch die Erfindung Abhilfe geschaffen werden, indem eine Verbindung der eingangs genannten Art zur Verfügung gestellt wird, die sehr schnell lösbar ist, jedoch andererseits eine ausreichend sichere Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt ermöglicht.
  • Gelöst wird diese technische Problematik durch eine lösbare Verbindung zwischen einer Zeltbahn für ein Zelt, einem Pavillon oder dergleichen und einem Bahnabschnitt für ein Verschließen einer berandeten Öffnung wie einem Fenster oder einem Eingang gemäß des Anspruchs 1 durch die Maßnahmen, dass wenigstens ein Rand der Zeltbahn und ein benachbarter Rand des Bahnabschnitts mit Magneten und mit korrespondierenden magnetisierbaren Gegenstücken versehen sind.
  • Die Anzahl der Magnete und der korrespondierenden, magnetisierbaren Gegenstücke bestimmt die Kraft der Verbindung zwischen der Zeltbahn und dem Bahnabschnitt. Diese Kraft kann weiter erhöht werden, wenn vorgesehen wird, dass die Gegenstücke ebenfalls durch Magnete ausgebildet werden.
  • Werden insbesondere Neodymmagnete vorgesehen, ist diese Kraft sehr hoch. Finden Neodymmagnete Verwendung, so können diese vergleichsweise klein gehalten sein.
  • Als zweckmäßig hat es sich weiter erwiesen, wenn die Magnete und/oder die Gegenstücke mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen sind, beispielsweise mit einer Gummierung. Ein Festlegen der Magnete bzw. der Gegenstücke an der Zeltbahn und/oder dem Bahnabschnitt kann durch diese Maßnahme erleichtert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Verbindung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass für dieses Festlegen Aufnahmen für die Magnete und magnetisierbaren Gegenstücke vorgesehen sind.
  • Solche Aufnahmen können in einfacher Weise durch einen Saum oder einen Keder ausgebildet werden, die die Magnete und die Gegenstücke einfassen. Darüber hinaus können in einem solchen Saum oder Keder die Magnete und/oder Gegenstücke einfach durch Quernähte festgelegt werden.
  • Alternativ können Aufnahmen auch durch aufgesetzte Taschen ausgebildet werden, die bevorzugt verschließbar sind.
  • Als weitere Alternative bietet es sich an, dass die Magnete und/oder die Gegenstücke mit der Zeltbahn und/oder dem Bahnabschnitt verklebt oder verschweißt sind.
  • Über die erfindungsgemäße magnetischen Verbindung hinaus kann weiter vorgesehen sein, dass neben einer Reihe von Magneten und Gegenstücken ein die Zeltbahn und den Bahnabschnitt verbindender Reißverschluss verläuft, durch den eine formschlüssige Verbindung geschaffen wird.
  • Das Wesen der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich Ausführungsbeispiele ausschnittsweise und nicht maßstabsgerecht dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
    • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel mit Magneten und Gegenstücken in jeweils einem Keder,
    • 2: einen Querschnitt durch das erste Ausführungsbeispiel,
    • 3: ein zweites Ausführungsbeispiel mit Nähten und Gegenstücken in jeweils in einem Saum,
    • 4: einen Querschnitt durch das zweite Ausführungsbeispiel und
    • 5: Magnete und Gegenstücke in aufgesetzten Taschen.
  • 1 zeigt ausschnittsweise eine Zeltbahn 1 und einen Bahnabschnitt 2, die jeweils randseitig mit aneinanderstoßenden Kedern 3,4 versehen sind. In die Keder 3,4 sind Magnete 5 und korrespondierend Gegenstücke 6 eingefasst. Sind die Gegenstücke durch Magnete ausgebildet, ist auf die richtige Polarität der Magnete dann zu achten. Insbesondere können die Magnete auch durch Neodymmagnete ausgebildet werden, die vorzugsweise rutschhemmend noch beschichtet sind. Das erhöht Reibung der Magnete 5 und Gegenstücke 6 in den Kedern 3,4 und sorgt insbesondere in Verbindung mit Zwischennähten 7,8 für deren exakte Positionierung.
  • In 3 überlappen sich die Zeltbahn 10 und der Bahnabschnitt 11. Durch Umschlagen der Ränder der Zeltbahn 10 bzw. des Bahnabschnitts 11 werden zwei Säume 12,13 ausgebildet. In den Säumen 12,13 sind Magnete 14 und Gegenstücke 15 von Quernähten 16,17 eingefasst, womit eine exakte Positionierung zueinander gewährleistet ist.
  • Auch in 5 überlappen sich die Zeltbahn 18 und der Bahnabschnitt 19. Magnete 20 und Gegenstücke 21 sind bei diesem Ausführungsbeispiel in Taschen 22,23 gehalten. Die Taschen 22,23 sind aufeinander zu gewand und vorzugsweise verschließbar, beispielsweise mit Haken- und Ösenbändern oder Reisverschlüssen.
  • Neben den Taschen 22,23 mit Magneten 20 und Gegenstücken 21 verläuft für eine feste Verbindung zwischen der Zeltbahn 18 und dem Bahnabschnitt 19 noch ein Reißverschluss 24.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Zeltbahn
    2.
    Bahnabschnitt
    3.
    Keder
    4.
    Keder
    5.
    Magnet
    6.
    Gegenstück
    7.
    Quernaht
    8.
    Quernaht
    9. 10.
    Zeltbahn
    11.
    Bahnabschnitt
    12.
    Saum
    13.
    Saum
    14.
    Magnet
    15.
    Gegenstück
    16.
    Quernaht
    17.
    Quernaht
    18.
    Zeltbahn
    19.
    Bahnabschnitt
    20.
    Magnet
    21.
    Gegenstück
    22.
    Tasche
    23.
    Tasche
    24.
    Reisverschluss

Claims (11)

  1. Lösbare Verbindung zwischen einer Zeltbahn für ein Zelt, einen Pavillon oder dergleichen und einem Bahnabschnitt für ein Verschließen einer berandeten Öffnung wie einem Fenster oder einem Eingang, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rand der Zeltbahn (1) und ein benachbarter Rand des Bahnabschnitts (2) mit Magneten (5) und mit korrespondierenden magnetisierbaren Gegenstücken (6) versehen sind.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstücke durch Magnete ausgebildet werden.
  3. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete Neodymmagnete sind.
  4. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete und/oder die Gegenstücke mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen sind.
  5. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmen für die Magnete und magnetisierbaren Gegenstücke vorgesehen sind.
  6. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmen durch einen Saum (12,13) oder Keder (3,4) ausgebildet werden.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Magnete (5) und/oder Gegenstücke (6) durch Quernähte (7,8) festgelegt sind.
  8. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmen durch aufgesetzte Taschen (22,23) ausgebildet werden.
  9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tasche verschließbar ist.
  10. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete und/oder die Gegenstücke mit der Zeltbahn und/oder dem Bahnabschnitt verklebt oder verschweißt sind.
  11. Verbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben einer Reihe von Magneten (20) und Gegenstücken (21) ein die Zeltbahn (18) und den Bahnabschnitt (19) verbindender Reisverschluss (24) verläuft.
DE202020002911.4U 2020-07-07 2020-07-07 Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt Expired - Lifetime DE202020002911U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002911.4U DE202020002911U1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002911.4U DE202020002911U1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020002911U1 true DE202020002911U1 (de) 2021-10-12

Family

ID=78280966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020002911.4U Expired - Lifetime DE202020002911U1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020002911U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2319292A (en) 1941-01-02 1943-05-18 Richards Boggs & King Inc Garment
US3827019A (en) 1973-02-21 1974-07-30 G Serbu Magnetic closure
CN201671400U (zh) 2010-04-29 2010-12-15 马准安 具有自动吸合围布的帐篷
CN201977315U (zh) 2011-01-06 2011-09-21 张立定 磁封条
WO2017117042A1 (en) 2015-12-28 2017-07-06 Whittemore Jeffrey Self-closing entryway partition
US9966174B2 (en) 2010-05-16 2018-05-08 Gooper Hermetic Ltd. Flexible magnetic sealing apparatus
EP3757319A1 (de) 2019-06-27 2020-12-30 Oase Outdoors APS Zelt oder markise mit kombiniertem reissverschluss und magnetverschluss

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2319292A (en) 1941-01-02 1943-05-18 Richards Boggs & King Inc Garment
US3827019A (en) 1973-02-21 1974-07-30 G Serbu Magnetic closure
CN201671400U (zh) 2010-04-29 2010-12-15 马准安 具有自动吸合围布的帐篷
US9966174B2 (en) 2010-05-16 2018-05-08 Gooper Hermetic Ltd. Flexible magnetic sealing apparatus
CN201977315U (zh) 2011-01-06 2011-09-21 张立定 磁封条
WO2017117042A1 (en) 2015-12-28 2017-07-06 Whittemore Jeffrey Self-closing entryway partition
EP3757319A1 (de) 2019-06-27 2020-12-30 Oase Outdoors APS Zelt oder markise mit kombiniertem reissverschluss und magnetverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966234A1 (de) Zeltkonstruktion
DE202020002911U1 (de) Verbindung zwischen einer Zeltbahn und einem Bahnabschnitt
DE202007002966U1 (de) Gepäckstück
DE112014006755T5 (de) Schieber für Reißverschluss
DE2454854C3 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2610425C3 (de) Einrichtung zum trennbaren Verbinden von Fischnetzen
DE1610466A1 (de) Reissverschluss
DE202013101722U1 (de) Flachgurt für einen Tierartikel, Hundeartikel und Pferdeartikel
DE202013002120U1 (de) Schutzvorrichtung für einen tragbaren Nutzgegenstand
DE2608749A1 (de) Falttuer
DE1276388B (de) Trennbares Endglied fuer einen Reissverschluss
DE3116601C2 (de)
DE102016100631B4 (de) Verschluss für bandförmige Gegenstände und bandförmiger Gegenstand
EP1180323B1 (de) Hundegeschirr und Verbindungselement hierfür
DE2234776A1 (de) Reissverschlussreihe fuer hosenverschluesse und verfahren zum zusammensetzen und befestigen dieser reissverschlussreihe
DE102010014074A1 (de) Anordnung einer Netzeinheit vor der Öffnung eines Staufaches im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102008018549A1 (de) Gürtel mit einer Tasche zur Aufnahme persönlicher Gegenstände
DE7837303U1 (de) Miteinander lösbar verbindbare Rahmen
AT229512B (de) Zwillingsgriff für Koffer od. dgl.
DE7433056U (de) Rahmen fuer flaechige gebilde
DE202014004899U1 (de) Gepäckstück
DE202019101125U1 (de) Ausrüstungstasche
DE202007011056U1 (de) Koffer
AT324259B (de) Reissverschluss
AT524804A1 (de) Verstellbare Gürtelschnallenverlängerung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EHMANNS, WOLF INGO, DE

Free format text: FORMER OWNER: EHMANNS, MANFRED, 32791 LAGE, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years