DE202020002286U1 - Holzschraube - Google Patents

Holzschraube Download PDF

Info

Publication number
DE202020002286U1
DE202020002286U1 DE202020002286.1U DE202020002286U DE202020002286U1 DE 202020002286 U1 DE202020002286 U1 DE 202020002286U1 DE 202020002286 U DE202020002286 U DE 202020002286U DE 202020002286 U1 DE202020002286 U1 DE 202020002286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
wood
thread
wood screw
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020002286.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020002286.1U priority Critical patent/DE202020002286U1/de
Publication of DE202020002286U1 publication Critical patent/DE202020002286U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0084Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by geometric details of the tip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)

Abstract

Holzschraube zum vorbohrungsfreien Einschrauben in einen Holzuntergrund mit einem Schraubenkopf (1), einem Schraubenschaft (2), einer Schraubenspitze (3) und einem Schraubgewinde (4), gekennzeichnet durch von der Schraubenspitze (3) ausgehende, über drei bis vier Windungen des Schraubgewindes (4) sich erstreckende und diese durchstoßende und auch in die Oberfläche des Schraubenschaftes (2) eingreifende Vertiefungen (5).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Holzschraube, die sich ohne vorheriges Bohren eines Loches in einen Holzuntergrund einschrauben lässt.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP 2 012 026 B1 ist eine selbstbohrende Schraube mit einem Schraubgewinde bekannt, die mit einem gegenläufig zu dem Schraubgewinde verlaufenden, eine Schabekante aufweisenden Schabegewinde ausgestaltet ist, das mit einem Abstand von der Schraubenspitze beginnt und sich über zwei bis drei Windungen zur Bildung einer Schabekante über mindestens eine Umdrehung erstreckt.
  • Diese bekannte Holzschraube hat den Nachteil, dass sie kompliziert ist und deshalb nur schwierig hergestellt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Holzschraube vorzuschlagen, die einfach hergestellt werden kann und nicht nur leicht in Holz ohne Vorbohren eingedreht werden kann, sondern die auch mit ihrem Kopf leichter in die Holzoberfläche etwas vertieft eingeschraubt werden kann.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch eine Holzschraube mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Holzschraube in einen Holzuntergrund sauber eingeschraubt werden kann, ohne dass das Holz irgendwo splittert.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend ausführlich beschrieben. Es zeigen
    • 1 eine Seitenansicht der Holzschraube und
    • 2 eine Schnittansicht A-A gemäß 1.
  • Die erfindungsgemäße Holzschraube zum vorbohrungsfreien Einschrauben in einen Holzuntergrund besteht nach 1 aus einem Schraubenkopf 1, einem Schraubenschaft 2, einer Schraubenspitze 3 und einem Schraubgewinde 4. Von der Schraubenspitze 3 ausgehend erstrecken sich drei Vertiefungen 5 über drei bis vier Windungen des Schraubgewindes 4 und durchstoßen diese auch. Dabei greifen diese Vertiefungen 5 auch in die Oberfläche des Schraubenschaftes 2 ein, so dass die Kanten dieser Vertiefungen 5 eine schabende Wirkung auf das Holz ausüben und somit das problemlose Eindringen der Holzschraube in das Holz während des Drehens ermöglichen. Diese drei Vertiefungen 5 sind gleichmäßig über den Umfang des Schraubenschaftes 2 verteilt und nicht nebeneinander auf einer Seite, wie 1 zeigt. Die Vertiefungen 5 weisen unterschiedliche Längen auf, so dass die schabende Wirkung der Kanten der Vertiefungen 5 verbessert wird.
  • Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Vertiefungen 5 nicht geradlinig sind sondern gebogen verlaufen, so dass die Drehkraft zum Einschrauben der Holzschraube verringert wird.
  • Wie die 2 zeigt, sind auf der Oberfläche der Unterseite des Schraubenkopfes 1 schmale Erhöhungen 6 angebracht, die eine schabende Wirkung auf das Holz ausüben und ein tieferes Eindringen in das Holz ermöglichen. Dabei haben sich sechs gleichmäßig verteilte Erhöhungen 6 als nützlich erwiesen, die sich von dem Rand des Schraubenkopfes 1 bis zum Schraubenschaft 2 erstrecken und außerdem nicht geradlinig sind sondern gebogen verlaufen, was die Drehkraft zum Eindrehen der Holzschraube ebenfalls verringert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schraubenkopf
    2
    Schraubenschaft
    3
    Schraubenspitze
    4
    Schraubgewinde
    5
    Vertiefungen
    6
    Erhöhungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2012026 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Holzschraube zum vorbohrungsfreien Einschrauben in einen Holzuntergrund mit einem Schraubenkopf (1), einem Schraubenschaft (2), einer Schraubenspitze (3) und einem Schraubgewinde (4), gekennzeichnet durch von der Schraubenspitze (3) ausgehende, über drei bis vier Windungen des Schraubgewindes (4) sich erstreckende und diese durchstoßende und auch in die Oberfläche des Schraubenschaftes (2) eingreifende Vertiefungen (5).
  2. Holzschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) unterschiedliche Längen aufweisen und gleichmäßig über den Umfang des Schraubenschaftes (2) verteilt sind.
  3. Holzschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) nicht geradlinig sind sondern gebogen verlaufen.
  4. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Unterseite des Schraubenkopfes (1) schmale Erhöhungen (6) angebracht sind.
  5. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sechs Erhöhungen (6) vorhanden sind.
  6. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (6) sich von dem Rand des Schraubenkopfes (1) bis zum Schraubenschaft (2) erstrecken.
  7. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (6) nicht geradlinig sind sondern gebogen verlaufen.
  8. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubgewinde (4) ein eingängiges Gewinde ist.
  9. Holzschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubgewinde (4) ein mehrgängiges Gewinde ist.
DE202020002286.1U 2020-05-23 2020-05-23 Holzschraube Expired - Lifetime DE202020002286U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002286.1U DE202020002286U1 (de) 2020-05-23 2020-05-23 Holzschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002286.1U DE202020002286U1 (de) 2020-05-23 2020-05-23 Holzschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020002286U1 true DE202020002286U1 (de) 2020-06-10

Family

ID=71402850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020002286.1U Expired - Lifetime DE202020002286U1 (de) 2020-05-23 2020-05-23 Holzschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020002286U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2012026B1 (de) 2007-05-18 2011-10-12 SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Schraube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2012026B1 (de) 2007-05-18 2011-10-12 SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212068B1 (de) Nagel mit einem Kopf am einen und einer Spitze am anderen Ende des Schaftes
DE202010015721U1 (de) Schraube mit einem doppelspanenden Ende
DE4228727A1 (de) Schraube, insbesondere für Hartholz
DE7828609U1 (de) Schraubenzieher fuer kreuzschlitzschrauben
DE102014205464B4 (de) Schraube
DE102009027582A1 (de) Gewindefurchende Schraube
DE202009014561U1 (de) Schraube insbesondere für zementgebundene Faserplatten
DE545634C (de) Einschraubbarer Duebel mit spiralfoermigem Aussengewinde
DE2157212C2 (de) Schraube mit selbstschneidendem Kopf
DE202020105618U1 (de) Antriebswerkzeug
DE202020002286U1 (de) Holzschraube
DE202012004845U1 (de) Verbindungsanordnung mit einem Zwischenelement
DE102011002962A1 (de) Spanplattenschraube
DE202017002786U1 (de) Schraube mit zugehörigem Schraubendreher bzw. Bit
DE112015003102B4 (de) Starrer Containerboden sowie Container mit demselben
CH201705A (de) Kopfschraube.
DE3340666A1 (de) Distanzschraube fuer unterkonstruktionen im innenausbau
DE202020103066U1 (de) Zusammengesetzte Aluminiumtür-Einheit und zusammengesetzte Aluminiumtür
DE102007000759A1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von Dämmstoffplatten an einer Unterkonstruktion
DE391948C (de) Holzschraube
DE102010060342B4 (de) Schraubenfassung
DE202019101738U1 (de) Verbesserte Sechskantschlüsselkonstruktion
DE19837513C2 (de) Heft-Dreh-Stift
DE102016203864A1 (de) Schraube
DE10031888A1 (de) Schraubhaken

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years