DE202020000701U1 - Mobile Fahrzeugwaschanlage - Google Patents

Mobile Fahrzeugwaschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202020000701U1
DE202020000701U1 DE202020000701.3U DE202020000701U DE202020000701U1 DE 202020000701 U1 DE202020000701 U1 DE 202020000701U1 DE 202020000701 U DE202020000701 U DE 202020000701U DE 202020000701 U1 DE202020000701 U1 DE 202020000701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush roller
splash guard
swiveling
vehicle wash
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020000701.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020000701.3U priority Critical patent/DE202020000701U1/de
Publication of DE202020000701U1 publication Critical patent/DE202020000701U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Mobile Fahrzeugwaschanlage mit einer auf Laufrollen verfahrbaren Bodenplatte (12), auf der ein Traggerüst zur Halterung eines Spritzschutzgehäuses (13) in Gestalt einer hochkant stehenden Halbschale angeordnet ist, welche eine mit einem Drehantrieb ausgestattete Bürstenwalze (14) im Querschnitt gesehen etwa halbkreisförmig umhaust, und mit einer Schwenkeinrichtung zum Verstellen der Neigung der Bürstenwalze (14) von ihrer Vertikallage in eine geneigte Schräglage, und mit einem Antriebsmotor (15) zur Rotation der Bürstenwalze, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse der aus Bürstenwalze und Spitzschutzgehäuse bestehenden Einheit in deren unterem Höhenbereich angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobile Fahrzeugwaschanlage mit einer auf Laufrollen verfahrbaren Bodenplatte, auf der ein Traggerüst zur Halterung eines Spritzschutzgehäuses in Gestalt einer hochkant stehenden Halbschale angeordnet ist, welche eine mit einem Drehantrieb ausgestattete Bürstenwalze im Querschnitt gesehen etwa halbkreisförmig umhaust, und mit einer Schwenkeinrichtung zum Verstellen der Neigung der Bürstenwalze von ihrer Vertikallage in eine geneigte Schräglage.
  • Solche Fahrzeugwaschanlagen, bekannt z. B. aus der Publikation DE 20 2012 005 039 U1 , haben sich in der Praxis bewährt. Sie dienen der problemlosen schnellen gründlichen Rundumwäsche insbesondere von Nutzfahrzeugen wie Omnibussen, Eisenbahnwagen etc. Dabei steht das Fahrzeug auf einem Waschplatz, und die Waschanlage wird mit gegen das zu waschende Fahrzeug gerichteten wassersprühenden Spritzdüsen und mit einer von einem Motor angetriebenen rotierenden Bürste um das zu reinigende Fahrzeug herumgeführt. Während des Waschvorgangs wird die Bürstenwalze aus ihrem Spritzschutzgehäuse herausgeschwenkt in eine Schräglage, die der Außenkontur wie z. B. Windschutzscheibe oder anderen Außenflächen etc. des Fahrzeugs anpassbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatzbereich einer mobilen Fahrzeugwaschanlage der o. g. Art insbesondere deren Handhabbarkeit noch zu erweitern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer mobilen Fahrzeugwaschanlage mit den technischen Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Fahrzeugwaschanlage ist die Schwenkachse der aus Bürstenwalze und zugehörigem Spritzschutzgehäuse bestehenden Einheit nicht in deren unterem Endbereich angeordnet, sondern die Höhenlage der Schwenkachse liegt in einem Bereich von z.B. etwa 1000 bis 1200 mm deutlich oberhalb des Bodenniveaus, auf dem die Waschanlage mit ihrer Bodenplatte verfahrbar ist. Der Drehantrieb für die Bürstenwalze besteht aus einem Getriebemotor, der mit besonderem Vorteil hinter oder unter dem Spritzschutzgehäuse bzw. der Bürstenwalze als Gegengewicht für die umhauste schwenkbare Bürstenwalze angeordnet ist, wodurch die Anpassung der Schräglage der Bürstenwalze in beide Richtungen an variierende Außenkonturen bzw. Außenschrägflächen der zu waschenden Fahrzeuge und damit die Handhabung der mobilen Waschanlage sehr erleichtert ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Schwenkachse der aus Bürstenwalze und Spritzschutzgehäuse bestehenden Schwenkeinheit zwei in gleicher Höhenlage sich gegenüberliegende Schwenkzapfen auf, die sich vom halbschaligen Spritzschutzgehäuse jeweils nach außen erstrecken und in entsprechende Lager der verfahrbaren Konstruktion eingreifen.
  • Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile werden anhand des in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 in Seitenansicht die erfindungsgemäße Fahrzeugwaschanlage mit aufrecht aufgestellter Einheit von Bürstenwalze und zugehörigem Spritzschutzgehäuse,
    • 2 die Waschanlage mit geneigter Bürstenwalze und entsprechend geneigtem Spritzschutzgehäuse, und
    • 3 die Waschanlage der 2 in Arbeitsstellung bei der Wäsche z.B. der Frontseite eines handelsüblichen Lieferautos mit schräger und damit windschlüpfriger Vorderfront, wobei eine Neigung der Schwenkeinheit samt Bürste nach rückwärts ebenfalls möglich ist.
  • Gemäß den Zeichnungsfiguren ist auf einer der auf mindestens vier Laufrollen (davon zu sehen die zwei Rollen 10 und 11) verfahrbaren Bodenplatte 12 eine von einem etwa halbschaligen Spritzschutzgehäuse 13 umhauste Bürstenwalze 14 aufgebaut, deren Drehantrieb 15 aus einem Getriebemotor besteht, der außen am bzw. hinter dem Spritzschutzgehäuse 13 oder unterhalb der Bürstenwalze 14 als Gegengewicht für die Schwenkeinheit Bürstenwalze/Spritzschutzgehäuse in deren unterem Bereich angeordnet ist. Dabei besteht der Drehantrieb 15 aus einem Getriebemotor, der (um die Nachteile eines Hohlwellenschneckengetriebes zu vermeiden) z. B. über Kette, Riemen etc. die Welle der Bürstenwalze 14 antreibt. Das Waschwasser wird über Spritzdüsen aufgebracht, die z. B. an den beiden Längsrändern des halbschaligen Spritzschutzgehäuses 13 angeordnet sind. Die Schwenkachse 16 der Schwenkeinheit weist dabei zwei in gleicher Höhe liegende Schwenkzapfen auf, die sich vom Spritzschutzgehäuse nach außen erstrecken und in entsprechenden Lagern der verfahrbaren Einheit gelagert sind.
  • In 3 sieht man, dass die erfindungsgemäße Waschanlage in der Lage ist, auch sehr schrägliegende Außenflächen z. B. Frontflächen eines Fahrzeuges mit einem Neigungswinkel von z. B. 45° oder 50° zu waschen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012005039 U1 [0002]

Claims (5)

  1. Mobile Fahrzeugwaschanlage mit einer auf Laufrollen verfahrbaren Bodenplatte (12), auf der ein Traggerüst zur Halterung eines Spritzschutzgehäuses (13) in Gestalt einer hochkant stehenden Halbschale angeordnet ist, welche eine mit einem Drehantrieb ausgestattete Bürstenwalze (14) im Querschnitt gesehen etwa halbkreisförmig umhaust, und mit einer Schwenkeinrichtung zum Verstellen der Neigung der Bürstenwalze (14) von ihrer Vertikallage in eine geneigte Schräglage, und mit einem Antriebsmotor (15) zur Rotation der Bürstenwalze, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse der aus Bürstenwalze und Spitzschutzgehäuse bestehenden Einheit in deren unterem Höhenbereich angeordnet ist.
  2. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Höhenlage der Schwenkachse (16) der schwenkbaren Einheit in einem Bereich von etwa 1.000 bis 1.200 mm oberhalb des Bodenniveaus liegt.
  3. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (15) für die Bürstenwalze (14) aus einem Getriebemotor besteht, der außen hinter dem Spritzschutz (13) oder unterhalb der Bürstenwalze (14) als Gegengewicht für die umhauste schwenkbare Bürstenwalze angeordnet ist.
  4. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (16) der schwenkbaren aus Bürstenwalze und Spritzschutzgehäuse bestehenden Schwenkeinheit zwei in gleicher Höhe liegende Schwenkzapfen aufweist, die sich vom halbschaligen Spritzschutzgehäuse (13) nach außen erstrecken und in entsprechende Lager der verfahrbaren Einheit eingreifen.
  5. Fahrzeugwaschanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb für die Bürstenwalze (14) unterhalb dieser angeordnet ist.
DE202020000701.3U 2020-02-20 2020-02-20 Mobile Fahrzeugwaschanlage Active DE202020000701U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000701.3U DE202020000701U1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Mobile Fahrzeugwaschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000701.3U DE202020000701U1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Mobile Fahrzeugwaschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000701U1 true DE202020000701U1 (de) 2020-03-18

Family

ID=70468514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000701.3U Active DE202020000701U1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Mobile Fahrzeugwaschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000701U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012005039U1 (de) 2012-05-22 2012-07-11 Franz Josef Decroupet Mobile Fahrzeugwaschanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012005039U1 (de) 2012-05-22 2012-07-11 Franz Josef Decroupet Mobile Fahrzeugwaschanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2072381B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Heckbereich angeordneten Luftleitvorrichtung
EP1847427B1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE1252719B (de)
CH598422A5 (en) Mobile tunnel cleaning and spraying machine
DE202020000701U1 (de) Mobile Fahrzeugwaschanlage
EP3689186B1 (de) Rolle für apparate, möbel, mit einem ein kopfteil und ein fussteil aufweisendes tragteil
DE202012005039U1 (de) Mobile Fahrzeugwaschanlage
DE102011018868B4 (de) Förderbandabstreifer
DE2658420C2 (de) Tunnelwaschfahrzeug
DE3211482C2 (de) Fließband-Fahrzeug-Vorwaschanlage
WO2007131752A1 (de) Verfahren zur durchführung eines reinigungsvorganges und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102012016021A1 (de) Strassenbaumaschine
EP0586977B1 (de) Sammelbehälter für Abfallgut von Strassen- und Rasenpflegegeräten
EP1055462A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Keimhorden
DE4015871A1 (de) Vorrichtung zur verminderung von windgeraeuschen an fahrzeugen, insbesondere an der fahrzeugunterseite
DE4139590C2 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Kraftfahrzeugs mit einem Konservierungsmittel mit Abdeckelementen für Front- und Heckscheibe
DE602004007513T2 (de) Enstaubungsmaschine für lackierungsanlagen von automobilkarosserien
EP1029759B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen, insbesondere von Fahrzeugen
DE10353874B4 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2147729A1 (de) Schutzeinrichtung fuer vorstehende teile an kraftfahrzeugen zur verwendung in verbindung mit autowaschanlagen
DE102009008158A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
EP1106457A2 (de) Kraftfahrzeug-Waschstrasse
DE3042152A1 (de) Kraftfahrzeugwendegeraet
DE6931639U (de) Vorrichtung zum markieren von strassendecken, flugplaetzen oder dgl. mit strichen
DE2437363A1 (de) Fahrzeugwaschanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years