DE2020199A1 - Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleich langer Bogen - Google Patents

Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleich langer Bogen

Info

Publication number
DE2020199A1
DE2020199A1 DE19702020199 DE2020199A DE2020199A1 DE 2020199 A1 DE2020199 A1 DE 2020199A1 DE 19702020199 DE19702020199 DE 19702020199 DE 2020199 A DE2020199 A DE 2020199A DE 2020199 A1 DE2020199 A1 DE 2020199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
speed
cross
pulse generator
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702020199
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020199B2 (de
Inventor
E Lohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE19702020199 priority Critical patent/DE2020199B2/de
Priority to CH281671A priority patent/CH512300A/de
Priority to AT231271A priority patent/AT307867B/de
Priority to ES389303A priority patent/ES389303A1/es
Priority to FI80671A priority patent/FI51152C/fi
Priority to BE764641A priority patent/BE764641A/xx
Priority to FR7113398A priority patent/FR2089729A5/fr
Priority to NL7105156A priority patent/NL7105156A/xx
Priority to SE524671A priority patent/SE375078B/xx
Priority to GB1111871A priority patent/GB1298181A/en
Publication of DE2020199A1 publication Critical patent/DE2020199A1/de
Publication of DE2020199B2 publication Critical patent/DE2020199B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D36/00Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D36/0008Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
    • B23D36/0033Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length
    • B23D36/0041Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length the tool moving continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Meseldori, den 22. April
Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleich!anger Bogen
Die Erfindung betrifft Querschneidemaschinen mit Mehrmotorenantrieb zur Erzeugung von Bogen gleicher Länge aus Papier, Pappe od„dglβ, bestehend aus mindestens zwei elektrischen Antrieben, die Jeweils getrennt die Quermesserpartie und die Vorziehpartie antreiben, wobei der. Quermesserantrieb mit einer Schwungmasse ausgerüstet ist·
Beim Querschneiden laufender Bahnen wird im allgemeinen so verfahren, daß die Drehzahl der Quermesser mit Hilfe eines regelbaren Getriebes je nach gewünschter Bogenlänge verändert wird. Durch die Lastabhängigkeit des dem Quermesser vorgeschalteten regelbaren Getriebes zur Veränderung der Drehzahl der Quermesser ergeben sich jedoch während der Beschleunigungs- und Verzögerungsphase der Quermessertrommeln in Folge der zu beschleunigenden bzw. verzögernden tragen Massen der Querschneidevorrichtung unerwünschte Übersetzungsänderungen innerhalb des Quermesserantriebes und damit zwangsläufig Längendifferenzen der zu schneidenden Bogen.
Es sind Querschneider bekannt geworden, bei denen das regel- ·,
bare Pormatgetriebe durch Elektromotoren ersetzt worden ist» t
d.h. daß Vorziehpartie und Quermesserpartie getrennt angetrie- \
ben wurden. Das Hauptproblem bei Quer Schneidemaschinen mit ' Mehrmotorenantrieb ist die Synchronisation aller Antriebe, um Bogen gleicher Länge schneiden zu können.
Die Entwicklung zu immer längeren Bogen und größerer Pormatgenauigkeit bei steigender Schnittgeschwindigkeit (Schnitt-, zahl) zwingt zu Antrieben, die diesen !Forderungen gerecht werden.
109846/0124 _ bad original
JMS)
Der Erfindung liegt aahez- die üsfgabe ziigriinoie 5 einen Seilantrieb für Qraerscimside3aascJb.i2.5n au schaffeng der Störgrößen soweit diese das G-leieteaB Äsr geforderten Bogenlänge beeinflussen, aussegeln lsamu
.'Diese Aufgabe wird er-fiMiijassgesäß dadurch gelöst, daß in einem "von des. tia^xistoEgestsiiSE-yss. Gleiaiistrasantrieb der Quermesserpartie get2?emite% allenfalls iihjEistGrgesteuerten
eiae SsiiiTcngmasss ein«-
geschaltet Is-Jj9 wo& striLsöiies ^2? YoTzlelms^tls und (^ messerpartie ein tob dar PapieÄsiai angetriefeezies s an sioh bekanntes Meßraa alt liapnlsgscsa? angeordnet is*ii, dessen. Impulse mittels C^ieiMegssraatEisb in i^Masi-gfesi^ "1^0E- der BaiingeschWiiaaigneit dea Seliis.iLr"i5r2a]st is Simie einer Airpassuag der Bogenlänge an d®a Sc-llue^'j; Teränderä^
Qe-ssss/aatpieu is'i sbSZifalls eia ©Islsfelsclie^ Impulsgeber füi? die IsiidrelaEsiüsiel&sg des ζρ,θΓ^'?^^^!/^ Tsrgesehens dessen Imptilse &xl£ einen SrsiiosKLsiegle^-irggstisn wsi?dens In de·, λ Dneh£,sil,s®glez inresdeiL "fesic^^ Espialse(_ als Gsscliwindigkeits iieprlse toil eier ^apie^fcciiS tzEi. ils DrdliEEliXiiiptzIse το© ^ner« ti'3ö9 siagegs":='i.iL sail ζ:£ΐ eiaeis ^GEgsgalseasZi Län Glass S'öellglileö.ss ^'j-EgC-i-siieiiG Bei ■ a^
Die mit 1 „„ -I ^
dei-s dari f
in ihren t .; ^r- *-.
lnaerunge c„ ;L lc Ci^
aus dem t
maß der L ^.
da£ das S2L· -Sf-
den awei+1'—»
Durch das, ^
Jiejij iso T™i£ diese sioii ans lu wxi Bsofiir^antaBaeinngeii rgCßCE miß. d£E G-lsiGh.-=
weiltiGSiSE "\fortsil i
t>« dag Ks^elsetrisb®r,
"TiMigLsiteasßraa usa Drek Iapi!lsgelisrß sowie
BAD ORIGINAL
Drehzahlregler und Thyristorspeisequelle ist es möglich, den Zeitpunkt des Schnittes jeder Bahngeschwindigkeit anzupassen und somit gleichlange Bogen zu schneiden»
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Die Abbildung zeigt einen Zweimotorenantrieb mit Regeleinrichtung.für öl eichlaufquersehneider·
Die Papierbahn 1 wird von einer nicht dargestellten Abrollung durch die Yorziehpartie mit den Walzen 2 und 3 abgezogen und in die Querschneidepartie mit den Messertrommeln 4 und 5 gefördert, wo die Papierbahn in gleichlange Bogen 6 geschnitten wird. Mittels Geschwindigkeits-Vorgabeeinrichtung 7 wird dem Gleichstrommotor 8 über eine Thyristorspeisequelle 9 die entsprechende Energie für eine gewünschte Bahngeschwindigkeit zugeführt· Damit eine Gleichmäßigkeit der einmal erreichten Geschwindigkeit erhalten bleibt, ist zwischen Torziehpartie 2 und J und Antriebsmotor 8 eine Schwungmasse Io eingeschaltet, welche die auftretenden Störgrößen, wie z.B. Bahnzugänderung durch unituide Rollen od.dgl*, in ihren Auswirkungen vermeidet.
Die tatsächliche Geschwindigkeit der Papierbahn 1 wird von einem Meßrad 11, welches von der Papierbahn 1 angetrieben wird, erfaßt und von dem mit dem Meßrad 11 gekuppelten Impulsgeber 12 in elektrische Impulse umgewandelt. Diese Impulse beeinflussen die später beschriebene Quermessersteuerung·
Mittels Stellglied 13 wird die gewünschte Bogenlänge eingestellt, womit dem Antriebsmotor 14 für die Quermesser 4 und 5 eine bestimmte Drehzahl vorgegeben ist. Der Antriebsmotor 14 ist mit einem Impulsgeber 15 gekoppelt, der die tatsächliche Antriebsdrehzahl ebenfalls in elektrische
1098A6/0T24
BAD ORfG|NAL
Impulse umwandelte Der Sollwert des Stellgliedes IJ sowie die Impulse dar Bahngeschwindigkeit und der Qtiermesserantriebs-.drelizaiil fließen im Drehzahlregler 16 ausammen und werden miteinander verglichene im fall© auftretender Differenzen wird der Antriebsmotor 14 über die O?hyristorspsisequelle 17 nachgefühlt, bis der Impulsgeber 15 das Erreichen der Drehzahländerung durch' entsprechende Impulse anzeigte Das bedeutet also, daß eine Bahngeschwindiglseiijsänderung sofort eine Dreiiaalilanpassung des Antriebsmotors 14- durch Drehzahlregler 16 und Skyristorspeisequelle 17 einleitet9 um bei geder Bahn-■i^esonwindigkeit gleieliläiage Bogen au schneiden*
:bie im Q^eraesserantrieb eingesehaite-s^ an sioh" "bekannte 53>^i2g:äasse 19 swiseiien Antriebsmotor 14 und üngleiciiför-(Viigkäit'ögetriebe 18 niiairc die rückläufigen9 dursh die ü:iig;l-3iolifözaigkeit entstehenden Lastspitzen auf und schwächt &is:i;£ lh. ±4ϊ?32· Wirkung«. damit der obenbeschriebeae Hegelkreis aaiciii; iaiisätslich gestört wird«.
109846/0124
' ' BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. "Patentansprüche:
    Querschneidemaschine mit Mehrmotorenantrieb zur Erzeugung von Bogen gleicher Länge aus Papier, Pappe od.dgl«, bestehend aus mindestens zwei elektrischen Antrieben, die Jeweils getrennt die Quermesserpartie und die Vorziehpartie antrei- . ben,-wobei der Quermesserantrieb mit einer Schwungmasse ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem von dem thyristorgesteuerten Gleichstromantrieb (14) der Quermesserpartie (4· und 5) getrennten, ebenfalls thyristorgesteuerten Gleichstromantrieb (8) der Torziehpartie (2 und 3) eine Schwungmasse (lo) eingeschaltet ist und zwischen der Vorziehpartie (2 und 3) und Quermesserpartie (4 und 5) ein von der Papierbahn (l) angetriebenes, an sich bekanntes Meßrad (11) mit Impulsgeber (12) angeordnet ist, dessen Impulse mittels Quermesserantrieb (14) in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit den Schnittzeitpunkt im Sinne einer Anpassung der Bogenlänge an den Sollwert verändern;»
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Impulsgeber (Ij?)* für die Istdrehzahlmeldung des Quermessers (4 und 5) am Quermesserantrieb (14) vorgesehen ist, dessen Impulse auf einen Drehzahlregler (16) gegeben werden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und "2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Drehzahlregler (16) Geschwindigkeitsimpulse von der Papierbahn (1) duroh den Impulsgeber (12) und Drehzahlimpulse vom Quermesserantrieb (14) duroh den Impulsgeber (15) gegeben werden, die mit dem vorgegebenen Längensollwert des Stellgliedes (13) verglichen werden·
    Bö/Ls.
    1098A6/012A
    BAD
    .e e rs ei te
DE19702020199 1970-04-25 1970-04-25 Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen Ceased DE2020199B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020199 DE2020199B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen
CH281671A CH512300A (de) 1970-04-25 1971-02-26 Querschneidemaschine mit Mehrmotorenantrieb zur Erzeugung von Bogen gleicher Länge
AT231271A AT307867B (de) 1970-04-25 1971-03-17 Querschneidemaschine mit gesteuerten Mehrmotorenantrieb zur Herstellung von Bogen gleicher Länge aus Papier, Pappe od.dgl.
ES389303A ES389303A1 (es) 1970-04-25 1971-03-17 Maquina corte transversal con accionamiento compuesto de varios motores para la obtencion de pliegos de igual longi- tud de papel; carton o analogos.
FI80671A FI51152C (fi) 1970-04-25 1971-03-22 Kaikaisin ohjatulla monimoottorikäytöllä samanpituisten arkkien katkai semiseksi.
BE764641A BE764641A (fr) 1970-04-25 1971-03-22 Appareil de coupe transversale, equipe d'un systeme d'entrainement commande a moteurs multiples et servant a la fabrication de feuilles d'une longueur idendique
FR7113398A FR2089729A5 (de) 1970-04-25 1971-04-15
NL7105156A NL7105156A (de) 1970-04-25 1971-04-16
SE524671A SE375078B (de) 1970-04-25 1971-04-22
GB1111871A GB1298181A (en) 1970-04-25 1971-04-23 Cross cutter with controlled multiple motor drive for cutting sheets of uniform length

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020199 DE2020199B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2020199A1 true DE2020199A1 (de) 1971-11-11
DE2020199B2 DE2020199B2 (de) 1974-02-21

Family

ID=5769296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020199 Ceased DE2020199B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT307867B (de)
BE (1) BE764641A (de)
CH (1) CH512300A (de)
DE (1) DE2020199B2 (de)
ES (1) ES389303A1 (de)
FI (1) FI51152C (de)
FR (1) FR2089729A5 (de)
GB (1) GB1298181A (de)
NL (1) NL7105156A (de)
SE (1) SE375078B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812849A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Jagenberg Werke Ag Verfahren zum steuern eines querschneiders und digitale regeleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5151084A (ja) * 1974-10-29 1976-05-06 Rengo Co Ltd Shiitosetsudanseigyohoshiki
US4183271A (en) * 1978-03-31 1980-01-15 Merrill David Martin Rotary web shearing machine
US4570113A (en) * 1984-05-18 1986-02-11 Monarch Marking Systems, Inc. Rotary member control
SE450224B (sv) * 1985-10-21 1987-06-15 Roy Soderqvist Mekaniska Verks Skeranordning
GB8803383D0 (en) * 1988-02-13 1988-03-16 Poly Machinery Ltd Bag manufacture
SE509840C2 (sv) * 1995-11-06 1999-03-15 Straalfors Ab Skäranordning för skärning av sammanhängande banor
WO1997022447A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-26 Patrick Wathieu Paper cutter for variable format
IT1287527B1 (it) * 1996-01-10 1998-08-06 Sasib Spa Dispositivo per praticare tagli ed incisioni parziali o complete in nastri di materiale cartaceo, di materia plastica, stagnola, o
CN1091668C (zh) * 1999-04-29 2002-10-02 机械工业部西安重型机械研究所 一种变速送料的金属板带飞剪系统
CN106003195A (zh) * 2016-05-24 2016-10-12 王翔 滚筒式波浪纹切割装置
CN105946028A (zh) * 2016-05-24 2016-09-21 江子悦 滚筒式弧形切割装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB782710A (en) * 1955-01-26 1957-09-11 United States Steel Corp Flying shear
US3071999A (en) * 1958-10-27 1963-01-08 Koppers Co Inc Cut-off control apparatus
US3181403A (en) * 1962-08-03 1965-05-04 Logic Systems Inc Control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812849A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Jagenberg Werke Ag Verfahren zum steuern eines querschneiders und digitale regeleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
AT307867B (de) 1973-06-12
GB1298181A (en) 1972-11-29
FI51152C (fi) 1976-11-10
ES389303A1 (es) 1974-12-16
NL7105156A (de) 1971-10-27
BE764641A (fr) 1971-08-16
FI51152B (de) 1976-08-02
DE2020199B2 (de) 1974-02-21
FR2089729A5 (de) 1972-01-07
SE375078B (de) 1975-04-07
CH512300A (de) 1971-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526599C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Werkzeugen
EP0313769B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden Richten von Draht
DE2619236B2 (de) Verfahren zur Steuerung des fliegenden Anschließens einer Bahn von einer zweiten Wickelrolle an eine von einer ersten Wickelrolle
DE2020199A1 (de) Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleich langer Bogen
DE3836505A1 (de) Einrichtung zur handhabung einer fortlaufenden langen materialbahn
DE4318299A1 (de) Einziehvorrichtung und Verfahren zum Einzug von Materialbahnen in eine Druckmaschine
EP3554752B1 (de) Gitterschweissmaschine
DE3701285C2 (de) Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine
DE2545534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abgestimmten Verlängern einer sich bewegenden Materialbahn
DE2747256B2 (de) Querschneider für Warenbahnen
DE1914419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das bei hoher Geschwindigkeit erfolgende genaue UEbereinanderlegen eines Originals und eines Kopieblattes
DE1919433C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen für elektrische Maschinen
DE2849387A1 (de) Maschine zum schneiden einer laufenden bahn
DE588072C (de) Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE3718886C2 (de)
DE2212593A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines glasbandes
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3834979C2 (de)
DE3304546C2 (de) Warenabzugseinrichtung für Strickmaschinen
DE937284C (de) Einrichtung zur Gleichlaufsteuerung zwischen Pressgut und Foerderband bei hydraulischen Strangpressen
DE4222251A1 (de) Vorrichtung zur Beschleunigung einer Ersatz-Wickelrolle
DE1233686B (de) Vorrichtung zum Anschliessen des Anfangs einer neuen Bahn an das Ende einer ablaufenden Werkstoffbahn aus Papier, Karton, Kunststoff- und/oder Metallfolien
DE838420C (de) Anlage zur Herstellung verschiedenartig geformter Erzeugnisse aus plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
DE1710159A1 (de) Kettbaumvorrichtung
DE1272074B (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rollenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused