DE202019106323U1 - Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen - Google Patents

Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen Download PDF

Info

Publication number
DE202019106323U1
DE202019106323U1 DE202019106323.8U DE202019106323U DE202019106323U1 DE 202019106323 U1 DE202019106323 U1 DE 202019106323U1 DE 202019106323 U DE202019106323 U DE 202019106323U DE 202019106323 U1 DE202019106323 U1 DE 202019106323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
customizable
niches
niche
connecting element
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106323.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sacopa SA
Original Assignee
Sacopa SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sacopa SA filed Critical Sacopa SA
Publication of DE202019106323U1 publication Critical patent/DE202019106323U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/401Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for swimming pools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Anpassbarer Träger für in unter Wasser befindlichen Nischen (1) installierte Leuchten, der Folgendes beinhaltet:
- einen Körper (8) mit einer nach außen ausrichtbaren Außenseite (9), mit einer Innenseite (10), die zur Nische (1) hin ausrichtbar ist, und mit einer kreisförmigen Durchgangsöffnung (11) zur Aufnahme der Leuchte; und
- ein Verbindungselement (13), zur Verbindung mit einer Kupplung (7), das sich, ausgehend vom Umfangsrand der Durchgangsöffnung (11), in Richtung der Innenseite (10) des Körpers (8) erstreckt; dadurch gekennzeichnet, dass weiters einstellbare Stellmittel (14) vorgesehen sind, die in Querrichtung zum Verbindungselement (13) wirken, um eine Verbindung mit Nischen (1) verschiedener Größen zu ermöglichen.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der Beleuchtungselemente für Schwimmbäder oder dergleichen, sowie auf jenem der Beleuchtungsvorrichtungen, die für eine feste Installation bestimmt sind, und auf jenem der Lichtquellen, die aus herkömmlichen Lampen, Leuchtdioden bzw. LEDs, usw. bestehen können, und bezieht sich insbesondere auf einen anpassbaren Träger für Leuchten, die dazu bestimmt sind, in vorhandenen Unterwassemischen oder Unterwasseraufnahmen in den Seitenwänden eines Schwimmbads oder dergleichen aufgenommen zu werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Innerhalb des technischen Gebiets der Schwimmbäder sind solche bekannt und üblich, die mit Unterwasserbeleuchtungsquellen versehen sind, um eine Sichtbarkeit des Inneren des Wassers und des Bodens des Schwimmbads während der Nacht oder in Zeiträumen mit wenig natürlichem Licht zu ermöglichen. Diese Beleuchtungsquellen bestehen für gewöhnlich aus einem Lichtemissionselement, typischerweise einer Glühbirne, die mit einer Basis verbunden ist, die im Inneren eines Hohlraums aufgenommen ist, der in der Wand des Schwimmbads unterhalb der Wasserlinie ausgebildet und als „Nische“ bekannt ist.
  • Das Ziel des genannten Hohlraums ist, die Leuchte derart aufzunehmen, dass deren Körper nicht in das Schwimmbad hineinragt. Genauer ist das Einzige, was für gewöhnlich leicht vorsteht, der Lampenschirm oder die äußere Linse, die verhindern, dass das Wasser in sie hineingelangt, da die Nischen Wasser in ihrem Inneren enthalten, um die Lampe zu kühlen.
  • Wie auch auf anderen Gebieten der Beleuchtungselemente, hat in den letzten Jahren die Tendenz zugenommen, die vorhandenen Leuchten durch LED-Lichtquellen aufgrund der zahlreichen Vorteile die diese aufweisen, von welchen die Energieersparnis und die höhere Stärke und Qualität des erhaltenen Lichts hervorzuheben sind, zu ersetzen. Im konkreten Fall der Unterwasserbeleuchtung von Schwimmbädern sei auch die Tatsache erwähnt, dass die LEDs in der Lage sind, vielfältigere Lichtfarben bereitzustellen, was dem ästhetischen Endaspekt des Schwimmbads zugutekommt.
  • Es besteht jedoch die Problematik im Zusammenhang mit der großen Vielfalt an Maßen, die die bereits vorhandenen Nischen aufweisen, welche seinerzeit zur Aufnahme von Lichtstrahlern einer anderen Art mit ihren eigenen Anforderungen, die sich von jenen der LED-Dioden unterscheiden, konzipiert und bemessen wurden. Dies führt dazu, dass Anpassungsarbeiten bezüglich der genannten Nischen durchgeführt werden müssen oder sogar die bereits vorhandenen Nischen ausgebaut werden müssen, um danach neue einzurichten, die bereits für LED-Beleuchtungsvorrichtungen angepasst sind.
  • Dies bedeutet natürlich einen erheblichen Zeitaufwand und eine Erhöhung der Kosten , die möglicherweise den Austausch der Lichtstrahler nicht kompensieren, ohne die möglichen Beschädigungen außer Acht zu lassen, die an den Wänden des Schwimmbads entstehen können.
  • Im aktuellen Stand der Technik sind Patentdokumente in Bezug auf LED-Beleuchtungsvorrichtungen, die zum Ersetzen von Unterwasserleuchten konzipiert sind, bekannt. Zum Beispiel beschreibt das US-Patent Nummer US8123381 ein LED-Beleuchtungssystem, das in einer Nische positionierbar ist, das mit einer lichtdurchlässigen Linse versehen ist. Das System umfasst ein Gehäuse mit Luftaustrittsöffnungen; eine LED-Steuerungsschaltungsplatte mit mehreren LEDs, die auf dieser montiert sind, sowie entsprechende Schaltungskomponenten zum Betrieb der LEDs; einen Lüfter, der unter der Schaltungsplatte der LED-Steuerung zur Ableitung der erzeugten Wärme angebracht ist; und eine Linse, die eine Lichtausbreitungsregion aufweist.
  • Es wird jedoch nicht angegeben, dass das System Elemente beinhaltet, die diesem ermöglichen, sich an Nischen verschiedener Geometrien und Abmessungen zu koppeln.
  • Ein anderes US-Patent, in diesem Fall mit der Veröffentlichungsnummer US20030048632, offenbart eine LED-Baugruppe, die sowohl für Schwimmbäder mit vorhandenen Nischen als auch für neue Schwimmbäder, bei denen es nicht nötig ist, eine Nische für Unterwasserbeleuchtung unter dem Wasser auszubilden, geeignet ist. In ihrer bevorzugten Ausführung umfasst die Baugruppe eine Reflexionsplatte mit mehreren Durchgangsbohrungen, so dass eine entsprechende Vielzahl an LED-Leuchten durch die Bohrungen hervortritt.
  • Es ist eine Steuerschaltung enthalten, die gezielt betrieben werden kann, um eine Vielzahl von Lichtfarben durch die Vielzahl von LED-Leuchten zu produzieren. Die Platte wird in Abhängigkeit der Geometrie und der Abmessungen der Nische realisiert, wobei die verschiedenen Modellen nicht austauschbar sind.
  • Schließlich beschreibt das spanische Gebrauchsmuster mit der Veröffentlichungsnummer ES1168158 einen Adapter zum Wechseln von Systemen mit herkömmlicher Unterwasserbeleuchtung zu LED, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die vorhandene Vorrichtung einer herkömmlichen Unterwasser-Leuchte verwendet wird, der in Edelstahl ausgeführt ist und Bohrungen umfasst, die mit denen der Nische übereinstimmen, durch welche die Befestigung des Adapters realisiert wird. Wie in der zugehörigen Beschreibung angegeben ist, sind die Maße des Adapters je nach dem zu ersetzenden Modell unterschiedlich, was erfordert, über eine große Vielfalt an Adaptern zu verfügen.
  • Es besteht daher weiterhin die Notwendigkeit, über Elemente zum Tragen von LED-Leuchten zu verfügen, die in beliebigen bereits vorhandenen Nischen für andere Arten von Leuchten eingeführt werden können, ohne spezielle Anpassungen vornehmen zu müssen. Dabei sollten die Träger über eine leichte, einfache und wirtschaftliche Konstruktion verfügen, ohne dass dies jedoch die Beleuchtungsfähigkeit der resultierenden Vorrichtung beeinträchtigen soll.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung ist ein anpassbarer Träger für Leuchten, insbesondere für Leuchten mit LED-Technologie, der an verschiedene Größen und Geometrien von b in einem Schwimmbad bereits vorhandenen Nischen und Aufnahmen anpassbar ist, der ermöglicht, einfach und schnell eine herkömmliche Unterwasserleuchte, die im Inneren einer dichten Nische aufgenommen ist, durch eine LED-Leuchte zu ersetzen, ohne zusätzliche Einrichtungsarbeiten im Inneren der Nische vornehmen zu müssen oder diese Nische durch eine andere, die auf die neuen Leuchten zugeschnitten ist, ersetzen zu müssen.
  • Dazu ist der anpassbare Träger aus einer Platte oder einem Plättchen ausgebildet, die bzw. das für gewöhnlich eine kreisförmige Geometrie aufweist, um sich an den inneren Hohlraum der Nischen anzupassen, der für gewöhnlich auch kreisförmig ist. Die Platte beinhaltet ein Verbindungselement zur physischen Verbindung mit den inneren Wänden der Nische und einstellbare Stellmittel, die in dem Verbindungselement liegen und ermöglichen, eine Ausrichtung und Befestigung der Platte an der Innenseite der Nische vorzunehmen, die, wie zuvor angegeben wurde, verschiedene Maße je nach Art der Leuchte für welche sie ausgestaltet und bemessen wurde, aufweisen kann.
  • Die einstellbaren Stellmittel sind manuell zu bedienen und bestehen in einer bevorzugten Ausführung des anpassbaren Trägers aus Klemmschrauben, die sich durch das Innere von Gewindebohrungen oder-zylindern schrauben, bis sie an den Wänden des inneren Hohlraums der Nische anschlagen.
  • Die Platte umfasst ferner eine Aufnahme, um eine LED-Leuchte mit all ihren notwendigen Hilfselementen für einen ordnungsgemäßen Betrieb aufzunehmen: Trägerboden, Leuchtdioden, Steuerungsschaltung Stromanschluss und Restwärmeableiter. Die Leuchte, die temporär auf dem Träger gekoppelt ist, kann, falls nötig, ausgetauscht oder ersetzt werden.
  • Der so beschriebene anpassbare Träger stellt eine einfache, wirtschaftliche und vielseitige Lösung zum Ersetzen von Unterwasserleuchten, die im Inneren von dichten Nischen aufgenommen sind, die in Wänden von Schwimmbädern eingebettet sind, durch LED-Leuchten, unabhängig von der Geometrie und den Abmessungen der Nische, dar. Der Träger kann ferner in der Nische durch einen beliebigen Benutzer montiert und eingestellt werden, ohne über bisherige Erfahrung oder spezielle Werkzeuge verfügen zu müssen.
  • Figurenliste
  • Um die vorliegende Beschreibung zu vervollständigen und mit dem Ziel, zu einem besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung zu verhelfen, wird gemäß einem bevorzugten Beispiel einer praktischen Ausführung der Erfindung, als wesentlicher Bestandteil der Beschreibung ein Satz Zeichnungen beigefügt, wo Folgendes veranschaulichend aber nicht einschränkend dargestellt ist:
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des anpassbaren Trägers von unten, in der seine Hauptbestandsteile zu erkennen sind;
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des anpassbaren Trägers von oben;
    • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Trägers mit gekoppelter LED-Strahlerbaugruppe von unten;
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen anpassbaren Trägers von vorne in einer Explosionsdarstellung, sowie zwei mögliche Nischen, mit denen er gekoppelt werden könnte; und
    • 5 zeigt eine Schnittansicht der Nische von hinten, in der der anpassbare Träger und die LED-Strahlerbaugruppe gekoppelt sind.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird mit Hilfe der zuvor genannten Figuren eine detaillierte Erklärung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des des Erfindungsgegenstandes bereitgestellt.
  • Der erfindungsgemäße anpassbare Träger, für LEDs oder andere Leuchten, ist dazu bestimmt, im Inneren einer beliebigen Nische (1), die in den Wänden von Schwimmbädern eingebaut ist, eingebaut zu werden, wobei dieser somit die Aufnahme der Leuchte unter Wasser bildet. Diese Nischen (1), die in dem in den Figuren gezeigten Beispiel über einen hohlen zylinderförmigen Körper verfügen, wenngleich diese auch eine andere Form aufweisen können, umfassen eine Seitenwand (2), einen inneren Boden (3), der dazu vorgesehen ist zum Inneren der Wand des Schwimmbads hin ausgerichtet zu sein, und einen offenen äußeren Boden (4), der dazu bestimmt ist den Körper der Leuchte aufzunehmen, der wiederum außen mit einer lichtdurchlässigen Linse (5) verschlossen wird.
  • Der Körper der Nische (1) weist gleichermaßen eine Durchgangsbohrung (6) auf, um den Eintritt des Stromversorgungskabels der Leuchte zu ermöglichen, das im Inneren der Wand verläuft.
  • Genauer ist der erfindungsgemäße Träger, der insbesondere in den 1 und 2 gezeigt ist, durch einen plattenförmigen Körper (8) mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Geometrie ausgebildet, der eine Außenseite (9), die im Wesentlichen flach ist und dazu bestimmt ist, nach außen ausgerichtet zu sein, eine Innenseite (10), die zu der inneren Aufnahme der Nische (1) hin ausrichtbar ist, und eine zentrale Durchgangsöffnung (11), auch mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Geometrie, die der genannten Aufnahme der Nische (1) entgegengesetzt werden kann, aufweist.
  • Von einem äußeren Umfangsrand des laminaren Körpers (8) erstreckt sich in Richtung der Innenseite (10) ein nach innen gekrümmter Rand (12) zur Verbindung mit der Außenseite der Nische (1). Gleichermaßen erstreckt sich von einem inneren Umfangsrand des laminaren Körpers (8), der die Durchgangsöffnung (11) begrenzt, in Richtung der Innenseite (10) ein Verbindungselement (13), das mit dem offenen äußeren Boden (4) der Nische (1) verbindbar ist, wobei das Verbindungselement (13), mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Geometrie, mit einstellbaren Stellmitteln (14) versehen ist, um eine Verbindung und Befestigung an Nischen (1) verschiedener Größen, und somit mit verschiedenen Durchmessern des offenen äußeren Bodens (4), zu ermöglichen. Dies ist in 4 zu erkennen, in welcher gleichzeitig zwei verschiedene Größen dargestellt worden sind.
  • Wie in den beigefügten Figuren zu sehen ist, besteht das Verbindungselement (13) in seiner bevorzugten Ausführung aus einem Körper mit einer im Wesentlichen rohrförmigen Geometrie, der von dem Umfang der Durchgangsöffnung (11) ausgeht und auf den offenen äußeren Boden (4) der Nische (1) gekoppelt werden kann. Die einstellbaren Stellmittel (14) bestehen ihrerseits gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung aus Gewindezylindern (15), die quer zum Verbindungselement (13) liegen, durch deren Inneres entsprechende Klemmschrauben (16) eingeführt sind, die dazu bestimmt sind, eine straffe Befestigung zwischen dem plattenförmigen Körper (8) und der Nische (1) einzurichten.
  • Jede der Klemmschrauben (16) weist einen Kopf (17), ein Gewinde (18), das an ihrem Schaft ausgeführt ist und zu dem Innengewinde des Gewindezylinders (15) komplementär ist, und eine stumpfe Spitze (19), die der Kupplung (7) entgegengesetzt werden kann, auf. Die stumpfe Spitze (19) beinhaltet vorzugsweise einen Anschlag (20) aus Gummi mit dem Ziel, einerseits mögliche mechanische Schäden beim Berühren der inneren Seite der Nische (1) zu vermeiden und andererseits eine ordnungsgemäße Befestigung an Metallnischen sicherzustellen. Zuletzt umfassen die Klemmschrauben (16) eine hier nicht dargestellte Anlaufscheibe zu deren Feststellung im Inneren des Gewindezylinders (15), nachdem die gewünschte Position erreicht ist.
  • Die hier beschriebene bevorzugte Ausführung umfasst drei einstellbare Stellmittel (14), in diesem Fall drei Gewindezylinder (15) mit ihren jeweiligen Klemmschrauben (16), die radial und, gemäß einer möglichen Ausführung, gleichwinklig in dem Verbindungselement (13) verteilt sind. In diesem Fall wird ein einstellbares Stellmittel (14) alle 120 ° angeordnet, wobei jedes einstellbare Stellmittel (14) unabhängig von den anderen einstellbar ist, um dadurch eine perfekte Verbindung und Ausrichtung zwischen dem Träger und der Nische (1) sicherzustellen.
  • Zuletzt ist die Durchgangsöffnung (11) dazu bestimmt, die Aufnahme der Leuchte (22), vom Typ LED gemäß dem in den Figuren gezeigten Beispiel, zu ermöglichen, insbesondere in 4, die einen Boden (23) mit ebenfalls kreisförmiger Geometrie umfasst, auf dessen Außenseite die Platte (24) liegt, auf der die LEDs montiert werden, und eine hintere Seite umfasst, die zum Inneren der Nische (1) hin ausrichtbar ist, in der die restlichen Schaltungselemente sowie die Stromkabel liegen. Wie bereits erwähnt wurde, wird die Leuchte schließlich außen mit einer lichtdurchlässigen Linse (5) verschlossen.
  • Andererseits umfasst der Boden (23) mindestens eine Nase (25), die sich von seinem äußeren Umfangsrand in dem oberen Teil erstreckt, wobei die Nase (25) dazu dient, die Leuchte an einem entsprechenden Hohlraum (26) des Trägers durch eine Schraube zu befestigen.
  • Es ist gleichermaßen die Aufnahme eines äußeren Zierrahmens (27) vorgesehen, der mit der Außenseite(9) des laminaren Körpers (8) gekoppelt werden kann. Wie in der Explosionsdarstellung von 4 zu sehen ist, besteht der Zierrahmen (27) in seiner bevorzugten Ausführung aus einem im Wesentlichen kreisförmigen Körper mit einer zentralen Durchgangsbohrung, der die Leuchte einrahmt. Zusätzlich kann der Zierrahmen (27) in verschiedenen Materialien und Farben realisiert sein, was die Personalisierung der resultierenden Leuchte je nach der Umgebung, in welcher sie eingeführt wird, ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8123381 [0007]

Claims (6)

  1. Anpassbarer Träger für in unter Wasser befindlichen Nischen (1) installierte Leuchten, der Folgendes beinhaltet: - einen Körper (8) mit einer nach außen ausrichtbaren Außenseite (9), mit einer Innenseite (10), die zur Nische (1) hin ausrichtbar ist, und mit einer kreisförmigen Durchgangsöffnung (11) zur Aufnahme der Leuchte; und - ein Verbindungselement (13), zur Verbindung mit einer Kupplung (7), das sich, ausgehend vom Umfangsrand der Durchgangsöffnung (11), in Richtung der Innenseite (10) des Körpers (8) erstreckt; dadurch gekennzeichnet, dass weiters einstellbare Stellmittel (14) vorgesehen sind, die in Querrichtung zum Verbindungselement (13) wirken, um eine Verbindung mit Nischen (1) verschiedener Größen zu ermöglichen.
  2. Anpassbarer Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einstellbaren Stellmittel (14) Folgendes beinhalten: - einen Gewindezylinder (15), der quer zum Verbindungselement (13) liegt, und - eine Klemmschraube (16), die in den Gewindezylinder (15) einführbar ist zur Ausrichtung mit einem offenen Boden (4) der Nische (1).
  3. Anpassbarer Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschrauben (16) Folgendes beinhalten: - einen Anschlag (20) aus Gummi, der der Kupplung (7) entgegengesetzt ist, und - eine Anlaufscheibe zur Feststellung der Klemmschraube (16).
  4. Anpassbarer Träger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einstellbare Stellmittel (14) vorgesehen sind, die voneinander unabhängig einstellbar sind.
  5. Anpassbarer Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einstellbaren Stellmittel (14) gleichwinkelig im Verbindungselement (13) verteilt sind.
  6. Anpassbarer Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer Zierrahmen (27) vorgesehen ist, der mit der Außenseite (9) des Körpers (8) verbindbar ist.
DE202019106323.8U 2018-11-13 2019-11-13 Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen Active DE202019106323U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201831733U ES1224323Y (es) 2018-11-13 2018-11-13 Soporte adaptable para luminarias instaladas en nichos sumergidos
ES201831733U 2018-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106323U1 true DE202019106323U1 (de) 2020-01-17

Family

ID=65200399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106323.8U Active DE202019106323U1 (de) 2018-11-13 2019-11-13 Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT17301U1 (de)
DE (1) DE202019106323U1 (de)
ES (1) ES1224323Y (de)
FR (1) FR3088410B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021051159A1 (en) * 2019-09-17 2021-03-25 Spa Electrics Pty Ltd Adapter assembly for luminaire

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617615A (en) * 1983-06-13 1986-10-14 James Eychaner Pool light
US5842771A (en) * 1995-11-03 1998-12-01 American Products, Inc. Submersible light fixture
US7204602B2 (en) * 2001-09-07 2007-04-17 Super Vision International, Inc. Light emitting diode pool assembly
US7125146B2 (en) * 2004-06-30 2006-10-24 H-Tech, Inc. Underwater LED light
US8123381B1 (en) * 2007-09-07 2012-02-28 J&J Electronics, Inc. LED lighting systems and methods useable for replacement of underwater niche lights and other applications
US9835298B2 (en) * 2011-08-09 2017-12-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Accent light with tube in tube niche fixture and water channel cooling light housing
ES1168158Y (es) * 2016-09-23 2017-01-17 Picazo Pedro Damián Avalos Adaptador para cambio de sistemas de iluminación sumergida convencional a proyectores LED.

Also Published As

Publication number Publication date
AT17301U1 (de) 2021-12-15
FR3088410B3 (fr) 2020-11-06
ES1224323Y (es) 2019-04-26
ES1224323U (es) 2019-02-04
FR3088410A3 (fr) 2020-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221412B4 (de) Einbauleuchte
DE102005035007B4 (de) Leuchte
DE102015202653B4 (de) Opto-mechanisch einstellbare und erweiterbare Beleuchtungsvorrichtungen
WO2012041794A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE202019106323U1 (de) Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen
DE102010009608A1 (de) Unterputz-LED-Leuchte, insbesondere Deckenleuchte
DE202011003841U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand- und/oder Deckenleuchte
EP1650491B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche
EP1503026A2 (de) Punkthalter
EP2959222B1 (de) Unterwasserscheinwerfer und sichereheitssystem
DE102014000558B3 (de) Stehleuchte mit bifunktionalem Kopf
DE202016104062U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE202016104061U1 (de) Leuchte mit veränderbarer Außenform
DE202015101294U1 (de) Zusammengesetzte Wagenlampe
DE102014208442B4 (de) Einbaurahmen für einen Einbaustrahler, wobei der Einbaurahmen ein zylinderförmiges Element und ein austauschbares dekoratives Element umfasst, Bausatz umfassend diese zwei Elemente und Verfahren zur Herstellung des Einbaurahmens
EP3473916B1 (de) Leuchte mit beleuchtungseinheit sowie einer die beleuchtungseinheit umgebenden abdeckung
WO2009052939A1 (de) Hallenreflektorleuchte
DE102008006576A1 (de) Leuchte mit selbsttragender Reflektoreinheit
DE202014102021U1 (de) Optisches Element für eine Lichtquelle einer Leuchte, sowie Leuchte
DE202016101301U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202018100412U1 (de) Leuchte
WO2001069127A1 (de) Leuchte, insbesondere einbauleuchte
DE102023124358A1 (de) Leuchte
CH707042B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine Werkzeugmaschine.
DE202016104060U1 (de) Leuchte mit Beleuchtungseinheit sowie einer die Beleuchtungseinheit umgebenden Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years