DE202019100890U1 - Eine schnellkühlende Pumpstation - Google Patents

Eine schnellkühlende Pumpstation Download PDF

Info

Publication number
DE202019100890U1
DE202019100890U1 DE202019100890.3U DE202019100890U DE202019100890U1 DE 202019100890 U1 DE202019100890 U1 DE 202019100890U1 DE 202019100890 U DE202019100890 U DE 202019100890U DE 202019100890 U1 DE202019100890 U1 DE 202019100890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine body
oil
frame
water tank
pumping station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100890.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHANXI ZHONGDE INDUSTRY & TECHNOLOGY MACHINERY, CN
Original Assignee
Shanxi Zhongde Industry & Tech Machinery Manufacturing Co Ltd
Shanxi Zhongde Industry & Technology Machinery Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanxi Zhongde Industry & Tech Machinery Manufacturing Co Ltd, Shanxi Zhongde Industry & Technology Machinery Manufacturing Co Ltd filed Critical Shanxi Zhongde Industry & Tech Machinery Manufacturing Co Ltd
Priority to DE202019100890.3U priority Critical patent/DE202019100890U1/de
Publication of DE202019100890U1 publication Critical patent/DE202019100890U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/06Mobile combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/01Pressure before the pump inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/10Inlet temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Eine schnellkühlende Pumpstation, umfassend einen Rahmen (1), einen zweiten Maschinenkörper (9), einen Wärmetauscher (10), ein staubdichtes Gehäuse (12) und eine Halterung (13), wobei die Halterung (13) auf einer Seite am oberen Ende des Rahmens (1) angebracht ist, wobei der zweite Maschinenkörper (9) am oberen Ende der Halterung (13) befestigt ist, wobei Kühllüfter (11) auf beiden Seiten im Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) angebracht sind, wobei die Außenseiten der beiden Kühllüfter (11) jeweils mit einem staubdichten Gehäuse (12) versehen sind, wobei der Wärmetauscher (10) auf einer Seite im Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) angeordnet ist, wobei eine Seite des Wärmetauschers (10) mit dem staubdichten Gehäuse (12) in Kontakt steht, wobei ein Wassertank (8) auf einer Seite am oberen Ende des zweiten Maschinenkörpers (9) befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Wassertanks (8) über eine Wasserleitung mit dem Inneren des Wärmetauschers (10) durchgängig verbunden ist, wobei ein Temperatursensor (26) in der Mitte des Bodens des Wassertanks (8) angebracht ist, wobei ein Öltank (18) am oberen Ende des auf einer Seite des Wassertanks (8) befindlichen zweiten Maschinenkörpers (9) befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Öltanks (18) über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) durchgängig verbunden ist, wobei ein Flüssigkeitsstandsensor (25) an der Innenseite der Seitenwand des Öltanks (18) angebracht ist, wobei ein Alarmgerät (19) an der Außenseite der Seitenwand des oberhalb des Flüssigkeitsstandsensors (25) befindlichen Öltanks (18) befestigt ist, wobei ein Ölausdehnungsgefäß (17) auf der anderen Seite des Wassertanks (8) angeordnet ist, wobei der Boden des Ölausdehnungsgefäßes (17) über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) durchgängig verbunden ist, wobei ein Druckdetektor (27) in der Mitte des Bodens des Ölausdehnungsgefäßes (17) angebracht ist, wobei ein erster Maschinenkörper (3) auf der anderen Seite am oberen Ende des Rahmens (1) befestigt ist, wobei ein Sicherheitsventil (23) auf einer Seite am oberen Ende des ersten Maschinenkörpers (3) angebracht ist, wobei ein elektrischer Schaltkasten (4) am oberen Ende des auf einer Seite des Sicherheitsventils (23) befindlichen ersten Maschinenkörpers (3) befestigt ist, wobei Akkumulatoren (22) auf einer Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens (4) angebracht sind, wobei ein Mikrocontroller 21 auf der anderen Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens (4) angeordnet ist, wobei die Ausgangsanschlüsse des Mikrocontrollers (21) jeweils elektrisch mit den Eingangsanschlüssen der Kühllüfter (11), des Alarmgeräts (19) und des Sicherheitsventils (23) verbunden sind, wobei die Eingangsanschlüsse des Mikrocontrollers (21) jeweils elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen des Flüssigkeitsstandsensors (25), des Temperatursensors (26) und des Druckdetektors (27) verbunden sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der hydraulischen Pumpstationen und insbesondere eine schnellkühlende Pumpstation.
  • Stand der Technik
  • Die hydraulische Pumpstation, auch Ziegelmaschinen-Hydraulikstation genannt, ist eine separate hydraulische Vorrichtung, die gemäß den Anforderungen der Antriebseinheit (Hauptmaschine) Öl bereitstellt und die Richtung, den Druck und die Durchflussmenge des Ölstroms steuert und in der Regel für separate hydraulische mechanische Komponenten verwendet wird. Um einen langzeitstabilen Betrieb der hydraulischen Pumpstation zu gewährleisten, ist in der Regel in ihrem Inneren eine schnellkühlende Struktur angeordnet.
  • Bei der tatsächlichen Verwendung haben die bestehenden schnellkühlenden Pumpstationen jedoch immer noch bestimmte Probleme. Ihre spezifischen Probleme sind nachfolgend aufgeführt:
    1. 1. Die in gewöhnlichen Pumpstationen angeordnete schnellkühlende Struktur führt mit der Außenumgebung direkt eine Umwandlung von Gas und Änderung der Temperatur durch. Während des Langzeitbetriebs sammeln sich häufig eine große Menge an Staub und viele Ölflecken auf ihrer Oberfläche. Durch das Fehlen eines Flüssigkeitsstand-Überwachungssystems im Öltank kann es passieren, dass das Nachfüllen von Öl nicht rechtzeitig erfolgt und es dadurch zu einem starken Temperaturanstieg kommt, was wiederum seine Lebensdauer verkürzt;
    2. 2. Einige der schnellkühlenden Pumpstationen erfordern zur automatischen Erfassung und Einstellung der Innentemperatur und des Innendrucks immer noch eine manuelle Einstellung, sodass es schwierig ist, den langfristigen Normalbetrieb der schnellkühlenden Pumpstation zu gewährleisten;
    3. 3. Um einen normalen Betrieb der schnellkühlenden Pumpstation zu gewährleisten, ist es in der Regel erforderlich, diese regelmäßig zu reinigen und zu warten. Durch den vorhandenen Hydraulikdruck ist jedoch der Gesamtaufbau der Pumpstation in der Regel relativ fest aufgebaut, was für eine sofortige Montage, Demontage, Reparatur und Wartung nachteilig ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine schnellkühlende Pumpstation bereitzustellen, durch die die oben genannten Probleme im Stand der Technik, nämlich dass die Vorrichtung über keinen effektiven Schutzmechanismus und ein automatisiertes Einstellsystem verfügt und die Montage und Demontage der Vorrichtung sich schwierig gestalten, gelöst werden können.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung als technische Lösung eine schnellkühlende Pumpstation bereit, die einen Rahmen, einen zweiten Maschinenkörper, einen Wärmetauscher, ein staubdichtes Gehäuse und eine Halterung umfasst, wobei die Halterung auf einer Seite am oberen Ende des Rahmens angebracht ist, wobei der zweite Maschinenkörper am oberen Ende der Halterung befestigt ist, wobei Kühllüfter auf beiden Seiten im Inneren des zweiten Maschinenkörpers angebracht sind, wobei die Außenseiten der beiden Kühllüfter jeweils mit einem staubdichten Gehäuse versehen sind, wobei der Wärmetauscher auf einer Seite im Inneren des zweiten Maschinenkörpers angeordnet ist, wobei eine Seite des Wärmetauschers mit dem staubdichten Gehäuse in Kontakt steht, wobei ein Wassertank auf einer Seite am oberen Ende des zweiten Maschinenkörpers befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Wassertanks über eine Wasserleitung mit dem Inneren des Wärmetauschers durchgängig verbunden ist, wobei ein Temperatursensor in der Mitte des Bodens des Wassertanks angebracht ist, wobei ein Öltank am oberen Ende des auf einer Seite des Wassertanks befindlichen zweiten Maschinenkörpers befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Öltanks über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers durchgängig verbunden ist, wobei ein Flüssigkeitsstandsensor an der Innenseite der Seitenwand des Öltanks angebracht ist, wobei ein Alarmgerät an der Außenseite der Seitenwand des oberhalb des Flüssigkeitsstandsensors befindlichen Öltanks befestigt ist, wobei ein Ölausdehnungsgefäß auf der anderen Seite des Wassertanks angeordnet ist, wobei der Boden des Ölausdehnungsgefäßes über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers durchgängig verbunden ist, wobei ein Druckdetektor in der Mitte des Bodens des Ölausdehnungsgefäßes angebracht ist, wobei ein erster Maschinenkörper auf der anderen Seite am oberen Ende des Rahmens befestigt ist, wobei ein Sicherheitsventil auf einer Seite am oberen Ende des ersten Maschinenkörpers angebracht ist, wobei ein elektrischer Schaltkasten am oberen Ende des auf einer Seite des Sicherheitsventils befindlichen ersten Maschinenkörpers befestigt ist, wobei Akkumulatoren auf einer Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens angebracht sind, wobei ein Mikrocontroller auf der anderen Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens angeordnet ist, wobei die Ausgangsanschlüsse des Mikrocontrollers jeweils elektrisch mit den Eingangsanschlüssen der Kühllüfter, des Alarmgeräts und des Sicherheitsventils verbunden sind, wobei die Eingangsanschlüsse des Mikrocontrollers jeweils elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen des Flüssigkeitsstandsensors, des Temperatursensors und des Druckdetektors verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist eine Seite des unteren Endes des Rahmens mit einer Drehstange angelenkt, wobei sich die beiden Enden der Drehstange zur Außenseite des Rahmens erstrecken, wobei gleichzeitig die beiden Enden der Drehstange jeweils mit einem Rad versehen sind, wobei zwei Stützbeine auf der anderen Seite des unteren Endes des Rahmens angebracht sind.
  • Vorzugsweise ist ein Handlauf jeweils an der Außenseite der Seitenwand des auf zwei Seiten des ersten Maschinenkörpers befindlichen Rahmens angeschweißt, wobei sich das obere Ende des jeweiligen Handlaufs zu einer Seite des ersten Maschinenkörpers erstreckt.
  • Vorzugsweise ist eine Antriebswelle auf einer Seite des ersten Maschinenkörpers angebracht, wobei eine Riemenscheibe um das vom ersten Maschinenkörper entfernte Ende der Antriebswelle herumgelegt ist, wobei gleichzeitig eine drehende Welle auf einer Seite des zweiten Maschinenkörpers angebracht ist, wobei das vom zweiten Maschinenkörper entfernte Ende der drehenden Welle mit dem Ausgangsende der Riemenscheibe fest verbunden ist.
  • Vorzugsweise sind äquidistant angeordnete positionierende Rastplatten an der Außenseite der Seitenwand des elektrischen Schaltkastens befestigt, wobei gleichzeitig Befestigungsbolzen an den Verbindungsstellen des ersten Maschinenkörpers mit dem elektrischen Schaltkasten, des elektrischen Schaltkastens mit den positionierenden Rastplatten und des zweiten Maschinenkörpers mit der Halterung vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise sind äquidistant angeordnete Belüftungslöcher auf der Seitenwand des zweiten Maschinenkörpers und der staubdichten Gehäuse, die sich an den Positionen der Kühllüfter befinden, vorgesehen.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die Erfindung die folgenden vorteilhaften Effekte auf: Mit der schnellkühlenden Pumpstation wird nicht nur die Lebensdauer der schnellkühlenden Pumpstation verlängert und ein normaler Betrieb der schnellkühlenden Pumpstation gewährleistet, sondern es werden auch die bei der Wartung der schnellkühlenden Pumpstation auftretenden Schwierigkeiten reduziert;
    1. 1. Dadurch, dass der Wärmetauscher und der Kühllüfter im zweiten Maschinenkörper untergebracht sind, dass das staubdichte Gehäuse an der Außenseite des Kühllüfters befestigt ist, dass die Belüftungslöcher auf der Seitenwand des zweiten Maschinenkörpers und des staubdichten Gehäuses, die sich an den Positionen der Kühllüfter befinden, vorgesehen sind, dass der Flüssigkeitsstandsensor an der Innenseite der Seitenwand des Öltanks angebracht ist und dass das Alarmgerät am oberen Ende des Öltanks befestigt ist, können die Schutzfunktion und die Warnfunktion im Inneren der schnellkühlenden Pumpstation erzielt werden, um dadurch die Lebensdauer der schnellkühlenden Pumpstation zu verlängern;
    2. 2. Dadurch, dass der Temperatursensor am Boden des Wassertanks angebracht ist, dass der Druckdetektor am Boden des Ölausdehnungsgefäßes angebracht ist, dass das Sicherheitsventil und der elektrische Schaltkasten am oberen Ende des ersten Maschinenkörpers angebracht sind und dass der Mikrocontroller im elektrischen Schaltkasten angeordnet ist, können die automatische Erkennung und Einstellung im Inneren der schnellkühlenden Pumpstation erreicht werden, um somit den normalen Betrieb der schnellkühlenden Pumpstation zu gewährleisten;
    3. 3. Dadurch, dass der erste Maschinenkörper und die Halterung am oberen Ende des Rahmens angebracht sind, dass die positionierenden Rastplatten an der Außenseite der Seitenwand des elektrischen Schaltkastens befestigt sind, dass die Befestigungsbolzen an den Verbindungsstellen des ersten Maschinenkörpers mit dem elektrischen Schaltkasten, des elektrischen Schaltkastens mit den positionierenden Rastplatten und des zweiten Maschinenkörpers mit der Halterung vorgesehen sind, können die Funktionen der schnellen Montage, Demontage, Reparatur und Wartung der schnellkühlenden Pumpstation erzielt werden, um somit die bei der Reparatur und Wartung der schnellkühlenden Pumpstation auftretenden Schwierigkeiten zu reduzieren.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Querschnittsvorderansicht des Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische Querschnittsseitenansicht des Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Querschnittsdraufsicht des Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 4 zeigt eine schematische Draufsicht des Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 5 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur des Systemrahmens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren sind:
    • 1 Rahmen; 2 Handlauf; 3 erster Maschinenkörper; 4 elektrischer Schaltkasten;
    • 5 positionierende Rastplatte; 6 Befestigungsbolzen; 7 Riemenscheibe;
    • 8 Wassertank; 9 zweiter Maschinenkörper; 10 Wärmetauscher; 11 Kühllüfter;
    • 12 staubdichtes Gehäuse; 13 Halterung; 14 Drehstange; 15 Rad; 16 Stützbein;
    • 17 Ölausdehnungsgefäß; 18 Öltank; 19 Alarmgerät; 20 Antriebswelle;
    • 21 Mikrocontroller; 22 Akkumulator; 23 Sicherheitsventil; 24 drehende Welle;
    • 25 Flüssigkeitsstandsensor; 26 Temperatursensor; 27 Druckdetektor
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Im Folgenden wird die in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung enthaltene technische Lösung detailliert und vollständig unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zu den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen dabei selbstverständlich nur einige der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und nicht alle Ausführungsbeispiele dar. Alle weiteren Ausführungsbeispiele, zu denen der Fachmann ohne schöpferisches Zutun auf Grundlage der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gelangen kann, fallen ebenfalls unter den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird auf die 1 bis 5 Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen schnellkühlenden Pumpstation zeigen. Sie umfasst einen Rahmen 1, einen zweiten Maschinenkörper 9, einen Wärmetauscher 10, ein staubdichtes Gehäuse 12 und eine Halterung 13, wobei eine Seite des unteren Endes des Rahmens 1 mit einer Drehstange 14 angelenkt ist, wobei sich die beiden Enden der Drehstange 14 zur Außenseite des Rahmens 1 erstrecken, wobei gleichzeitig die beiden Enden der Drehstange 14 jeweils mit einem Rad 15 versehen sind, wobei zwei Stützbeine 16 auf der anderen Seite des unteren Endes des Rahmens 1 angebracht sind, um das Bewegen des gesamten Rahmens 1 zu erleichtern, wobei die Halterung 13 auf einer Seite am oberen Ende des Rahmens 1 angebracht ist, wobei der zweite Maschinenkörper 9 am oberen Ende der Halterung 13 befestigt ist, wobei Kühllüfter 11 auf beiden Seiten im Inneren des zweiten Maschinenkörpers 9 angebracht sind, wobei das Modell der Kühllüfter 11 GD30K2-12 sein kann, wobei die Außenseiten der beiden Kühllüfter 11 jeweils mit einem staubdichten Gehäuse 12 versehen sind, wobei äquidistant angeordnete Belüftungslöcher auf der Seitenwand des zweiten Maschinenkörpers 9 und der staubdichten Gehäuse 12, die sich an den Positionen der Kühllüfter 11 befinden, vorgesehen sind, um die Belüftung und die Wärmeableitung zu erleichtern, wobei der Wärmetauscher 10 auf einer Seite im Inneren des zweiten Maschinenkörpers 9 angeordnet ist, wobei eine Seite des Wärmetauschers 10 mit dem staubdichten Gehäuse 12 in Kontakt steht, wobei ein Wassertank 8 auf einer Seite am oberen Ende des zweiten Maschinenkörpers 9 befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Wassertanks 8 über eine Wasserleitung mit dem Inneren des Wärmetauschers 10 durchgängig verbunden ist, wobei ein Temperatursensor 26 in der Mitte des Bodens des Wassertanks 8 angebracht ist, wobei das Modell des Temperatursensors 26 PT100 sein kann, wobei ein Öltank 18 am oberen Ende des auf einer Seite des Wassertanks 8 befindlichen zweiten Maschinenkörpers 9 befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Öltanks 18 über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers 9 durchgängig verbunden ist, wobei ein Flüssigkeitsstandsensor 25 an der Innenseite der Seitenwand des Öltanks 18 angebracht ist, wobei das Modell des Flüssigkeitsstandsensors 25 GUY5 sein kann, wobei ein Alarmgerät 19 an der Außenseite der Seitenwand des oberhalb des Flüssigkeitsstandsensors 25 befindlichen Öltanks 18 befestigt ist, wobei das Modell des Alarmgeräts 19 AD16-22D sein kann, wobei ein Ölausdehnungsgefäß 17 auf der anderen Seite des Wassertanks 8 angeordnet ist, wobei der Boden des Ölausdehnungsgefäßes 17 über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers 9 durchgängig verbunden ist, wobei ein Druckdetektor 27 in der Mitte des Bodens des Ölausdehnungsgefäßes 17 angebracht ist, wobei das Modell des Druckdetektors 27 PT124G-111T sein kann, wobei ein erster Maschinenkörper 3 auf der anderen Seite am oberen Ende des Rahmens 1 befestigt ist, wobei ein Handlauf 2 jeweils an der Außenseite der Seitenwand des auf zwei Seiten des ersten Maschinenkörpers 3 befindlichen Rahmens 1 angeschweißt ist, wobei sich das obere Ende des jeweiligen Handlaufs 2 zu einer Seite des ersten Maschinenkörpers 3 erstreckt, um das Greifen mit der Hand und das Verschieben zu erleichtern, wobei eine Antriebswelle 20 auf einer Seite des ersten Maschinenkörpers 3 angebracht ist, wobei eine Riemenscheibe 7 um das vom ersten Maschinenkörper 3 entfernte Ende der Antriebswelle 20 herumgelegt ist, wobei gleichzeitig eine drehende Welle 24 auf einer Seite des zweiten Maschinenkörpers 9 angebracht ist, wobei das vom zweiten Maschinenkörper 9 entfernte Ende der drehenden Welle 24 mit dem Ausgangsende der Riemenscheibe 7 fest verbunden ist, wobei ein Sicherheitsventil 23 auf einer Seite am oberen Ende des ersten Maschinenkörpers 3 angebracht ist, wobei das Modell des Sicherheitsventils 23 TS1120TSLB sein kann, wobei ein elektrischer Schaltkasten 4 am oberen Ende des auf einer Seite des Sicherheitsventils 23 befindlichen ersten Maschinenkörpers 3 befestigt ist, wobei äquidistant angeordnete positionierende Rastplatten 5 an der Außenseite der Seitenwand des elektrischen Schaltkastens 4 befestigt sind, wobei zur Positionierung und Montage des elektrischen Schaltkastens 4 gleichzeitig Befestigungsbolzen 6 an den Verbindungsstellen des ersten Maschinenkörpers 3 mit dem elektrischen Schaltkasten 4, des elektrischen Schaltkastens 4 mit den positionierenden Rastplatten 5 und des zweiten Maschinenkörpers 9 mit der Halterung 13 vorgesehen sind, wobei Akkumulatoren 22 auf einer Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens 4 angebracht sind, wobei das Modell der Akkumulatoren 22 KXD-12V-40Ah sein kann, wobei ein Mikrocontroller 21 auf der anderen Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens 4 angeordnet ist, wobei das Modell des Mikrocontrollers 21 SH69P25 sein kann, wobei die Ausgangsanschlüsse des Mikrocontrollers 21 jeweils elektrisch mit den Eingangsanschlüssen der Kühllüfter 11, des Alarmgeräts 19 und des Sicherheitsventils 23 verbunden sind, wobei die Eingangsanschlüsse des Mikrocontrollers 21 jeweils elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen des Flüssigkeitsstandsensors 25, des Temperatursensors 26 und des Druckdetektors 27 verbunden sind.
  • Betriebsprinzip: Bei der Verwendung wirken unter der Steuerung des Mikrocontrollers 21 die Kühllüfter 11 mit dem Wärmetauscher 10 zusammen, um das Innere des zweiten Maschinenkörpers 9 kontinuierlich schnell abzukühlen. Gleichzeitig wirkt das staubdichte Gehäuse 12 mit den Belüftungslöchern zusammen, um den direkten Kontakt des Wärmetauschers 10 und der Kühllüfter 11 mit der Außenumgebung zu reduzieren und somit die Verschmutzung im Inneren zu minimieren. Der Flüssigkeitsstandsensor 25 ermöglicht eine rechtzeitige Erfassung der Ölmenge im Inneren des Öltanks 18. Wenn erfasst wird, dass die Ölmenge den Warnwert bald erreicht, löst das Alarmgerät 19 einen Alarm aus, um einen Befehl zum Nachfüllen von Öl auszugeben und zu verhindern, dass ein Temperaturanstieg durch einen zu niedrigen Öldruck verursacht wird. Als nächstes erfassen der im Wassertank 8 befindliche Temperatursensor 26 und der im Ölausdehnungsgefäß 17 befindliche Druckdetektor 27 synchron die relative Änderung der Wassertemperatur gegenüber dem internen Hydraulikdruck. Zu einem geeigneten Zeitpunkt kann das Sicherheitsventil 23 vom Benutzer manuell oder durch den Mikrocontroller 21 automatisch eingestellt werden, um den normalen Betrieb des ersten Maschinenkörpers 3 und des zweiten Maschinenkörpers 9 aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus kann der Benutzer die Montage, Demontage, Reparatur und Wartung aller Komponenten der schnellkühlenden Pumpstation durch Anziehen und Lockern der Befestigungsbolzen 6, die sich an den Verbindungsstellen des ersten Maschinenkörpers 3 mit dem elektrischen Schaltkasten 4, des elektrischen Schaltkastens 4 mit den positionierenden Rastplatten 5 und des zweiten Maschinenkörpers 9 mit der Halterung 13 befinden, und letztlich alle Arbeiten der schnellkühlenden Pumpstation abschließen.
  • Für einen Fachmann auf diesem Gebiet ist es offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Details der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt ist, und die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden kann, ohne vom Geist oder den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die Ausführungsbeispiele sollten daher in jeder Hinsicht als beispielhaft und nicht als Einschränkung des Schutzbereichs der Erfindung betrachtet werden. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorstehende Beschreibung angegeben, und sämtliche Änderungen, die in die Bedeutung und den Gleichwertigkeitsbereich der Ansprüche kommen, sollen daher als darin enthalten gelten. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Beschränkung des Schutzbereichs gedacht.

Claims (6)

  1. Eine schnellkühlende Pumpstation, umfassend einen Rahmen (1), einen zweiten Maschinenkörper (9), einen Wärmetauscher (10), ein staubdichtes Gehäuse (12) und eine Halterung (13), wobei die Halterung (13) auf einer Seite am oberen Ende des Rahmens (1) angebracht ist, wobei der zweite Maschinenkörper (9) am oberen Ende der Halterung (13) befestigt ist, wobei Kühllüfter (11) auf beiden Seiten im Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) angebracht sind, wobei die Außenseiten der beiden Kühllüfter (11) jeweils mit einem staubdichten Gehäuse (12) versehen sind, wobei der Wärmetauscher (10) auf einer Seite im Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) angeordnet ist, wobei eine Seite des Wärmetauschers (10) mit dem staubdichten Gehäuse (12) in Kontakt steht, wobei ein Wassertank (8) auf einer Seite am oberen Ende des zweiten Maschinenkörpers (9) befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Wassertanks (8) über eine Wasserleitung mit dem Inneren des Wärmetauschers (10) durchgängig verbunden ist, wobei ein Temperatursensor (26) in der Mitte des Bodens des Wassertanks (8) angebracht ist, wobei ein Öltank (18) am oberen Ende des auf einer Seite des Wassertanks (8) befindlichen zweiten Maschinenkörpers (9) befestigt ist, wobei eine Seite des Bodens des Öltanks (18) über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) durchgängig verbunden ist, wobei ein Flüssigkeitsstandsensor (25) an der Innenseite der Seitenwand des Öltanks (18) angebracht ist, wobei ein Alarmgerät (19) an der Außenseite der Seitenwand des oberhalb des Flüssigkeitsstandsensors (25) befindlichen Öltanks (18) befestigt ist, wobei ein Ölausdehnungsgefäß (17) auf der anderen Seite des Wassertanks (8) angeordnet ist, wobei der Boden des Ölausdehnungsgefäßes (17) über eine Ölleitung mit dem Inneren des zweiten Maschinenkörpers (9) durchgängig verbunden ist, wobei ein Druckdetektor (27) in der Mitte des Bodens des Ölausdehnungsgefäßes (17) angebracht ist, wobei ein erster Maschinenkörper (3) auf der anderen Seite am oberen Ende des Rahmens (1) befestigt ist, wobei ein Sicherheitsventil (23) auf einer Seite am oberen Ende des ersten Maschinenkörpers (3) angebracht ist, wobei ein elektrischer Schaltkasten (4) am oberen Ende des auf einer Seite des Sicherheitsventils (23) befindlichen ersten Maschinenkörpers (3) befestigt ist, wobei Akkumulatoren (22) auf einer Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens (4) angebracht sind, wobei ein Mikrocontroller 21 auf der anderen Seite im Inneren des elektrischen Schaltkastens (4) angeordnet ist, wobei die Ausgangsanschlüsse des Mikrocontrollers (21) jeweils elektrisch mit den Eingangsanschlüssen der Kühllüfter (11), des Alarmgeräts (19) und des Sicherheitsventils (23) verbunden sind, wobei die Eingangsanschlüsse des Mikrocontrollers (21) jeweils elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen des Flüssigkeitsstandsensors (25), des Temperatursensors (26) und des Druckdetektors (27) verbunden sind.
  2. Schnellkühlende Pumpstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des unteren Endes des Rahmens (1) mit einer Drehstange (14) angelenkt ist, wobei sich die beiden Enden der Drehstange (14) zur Außenseite des Rahmens (1) erstrecken, wobei gleichzeitig die beiden Enden der Drehstange (14) jeweils mit einem Rad (15) versehen sind, wobei zwei Stützbeine (16) auf der anderen Seite des unteren Endes des Rahmens (1) angebracht sind.
  3. Schnellkühlende Pumpstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Handlauf (2) jeweils an der Außenseite der Seitenwand des auf zwei Seiten des ersten Maschinenkörpers (3) befindlichen Rahmens (1) angeschweißt ist, wobei sich das obere Ende des jeweiligen Handlaufs (2) zu einer Seite des ersten Maschinenkörpers (3) erstreckt.
  4. Schnellkühlende Pumpstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebswelle (20) auf einer Seite des ersten Maschinenkörpers (3) angebracht ist, wobei eine Riemenscheibe (7) um das vom ersten Maschinenkörper (3) entfernte Ende der Antriebswelle (20) herumgelegt ist, wobei gleichzeitig eine drehende Welle (24) auf einer Seite des zweiten Maschinenkörpers (9) angebracht ist, wobei das vom zweiten Maschinenkörper (9) entfernte Ende der drehenden Welle (24) mit dem Ausgangsende der Riemenscheibe (7) fest verbunden ist.
  5. Schnellkühlende Pumpstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass äquidistant angeordnete positionierende Rastplatten (5) an der Außenseite der Seitenwand des elektrischen Schaltkastens (4) befestigt sind, wobei gleichzeitig Befestigungsbolzen (6) an den Verbindungsstellen des ersten Maschinenkörpers (3) mit dem elektrischen Schaltkasten (4), des elektrischen Schaltkastens (4) mit den positionierenden Rastplatten (5) und des zweiten Maschinenkörpers (9) mit der Halterung (13) vorgesehen sind.
  6. Schnellkühlende Pumpstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass äquidistant angeordnete Belüftungslöcher auf der Seitenwand des zweiten Maschinenkörpers (9) und der staubdichten Gehäuse (12), die sich an den Positionen der Kühllüfter befinden, vorgesehen sind.
DE202019100890.3U 2019-02-18 2019-02-18 Eine schnellkühlende Pumpstation Active DE202019100890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100890.3U DE202019100890U1 (de) 2019-02-18 2019-02-18 Eine schnellkühlende Pumpstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100890.3U DE202019100890U1 (de) 2019-02-18 2019-02-18 Eine schnellkühlende Pumpstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100890U1 true DE202019100890U1 (de) 2019-02-25

Family

ID=65727991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100890.3U Active DE202019100890U1 (de) 2019-02-18 2019-02-18 Eine schnellkühlende Pumpstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100890U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114109937A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 建湖县八达液压机械有限公司 一种移动式且降温速度快的液压泵站
CN114104245A (zh) * 2021-11-22 2022-03-01 建湖天成液压件制造有限公司 一种防系统液压油高温损坏的液压舵机
CN117193095A (zh) * 2023-09-26 2023-12-08 无锡市德谷科技有限公司 一种水力泵站用智能控制系统
CN114109937B (zh) * 2021-11-26 2024-06-04 建湖县八达液压机械有限公司 一种移动式且降温速度快的液压泵站

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114104245A (zh) * 2021-11-22 2022-03-01 建湖天成液压件制造有限公司 一种防系统液压油高温损坏的液压舵机
CN114104245B (zh) * 2021-11-22 2023-07-14 建湖天成液压件制造有限公司 一种防系统液压油高温损坏的液压舵机
CN114109937A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 建湖县八达液压机械有限公司 一种移动式且降温速度快的液压泵站
CN114109937B (zh) * 2021-11-26 2024-06-04 建湖县八达液压机械有限公司 一种移动式且降温速度快的液压泵站
CN117193095A (zh) * 2023-09-26 2023-12-08 无锡市德谷科技有限公司 一种水力泵站用智能控制系统
CN117193095B (zh) * 2023-09-26 2024-05-10 无锡市德谷科技有限公司 一种水力泵站用智能控制系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4010049C1 (en) Pump unit for heating or cooling circuit - uses frequency regulator to reduce rotation of pump motor upon detected overheating
DE202019100890U1 (de) Eine schnellkühlende Pumpstation
DE202014001069U1 (de) Diagnostische Durchflussentdrosselungsvorrichtung
DE2125809A1 (de) Pressostat
DE1600713A1 (de) Zonenventil mit Verstelleinrichtung
DE19912284A1 (de) Kompaktheizungsanlage
CN111082330A (zh) 一种自动化gck配电柜的闭锁组件
DE10125683A1 (de) Windöffnung-Basisvorrichtung eines Gebläses für eine Klimaanlage
EP3020462A1 (de) System mit Filterrahmen und Halterahmen zur reversiblen Aufnahme des Filterrahmens mit Befestigungseinrichtung
EP2889523B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Ventils
DE1112094B (de) Verfahren zur Kuehlung des Kondensators von insbesondere Klein-Kaelteanlagen und Vorrichtung dafuer
DE202004021585U1 (de) Straßenfertiger
DE102018111619A1 (de) Gehäuse für einen Inverter mit Kühlsystem für einen Elektroantrieb
DE202019105772U1 (de) Montagebauteil für Arbeitssicherheitsgerät
DE3702754C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Windschutzscheiben-Waschwasser
DE1188746B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten eines Heizelementes eines elektrischen Wasserdurchlauferhitzers
DE941220C (de) Luefter, insbesondere mit elektromotorischem Antrieb
DE102005059957B4 (de) Halteblech einer ein Gehäuse aufweisenden elektrohydraulischen Steuervorrichtung
DEP0016489DA (de) Elektrischer Hochspannungsapparat, insbesondere Transformator
DE738296C (de) Vorrichtung zur Vermeidung oertlicher UEberhitzung bei raeumlich einstellbaren, mit einem Isolier- und Kuehlmittel gefuellten Behaeltern fuer Roentgenroehren
DE202005001105U1 (de) Vorrichtung zum Verhindern und Wiederöffnen des Einfrierens von Wasserleitungen und Ventilen
DE922182C (de) Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Apparate, insbesondere fuer oelgefuellte Transformatoren
DE202023105376U1 (de) Abdichteinrichtung für Schaufelscheibe
DE202023106698U1 (de) Sicherheitsüberwachungs- und Warnvorrichtung
DE8312296U1 (de) Temperaturabhängig schaltender Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHANXI ZHONGDE INDUSTRY & TECHNOLOGY MACHINERY, CN

Free format text: FORMER OWNER: SHANXI ZHONGDE INDUSTRY & TECHNOLOGY MACHINERY MANUFACTURING CO. LTD., TAIYUAN, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: JANNIG & REPKOW PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years