DE202019003941U1 - Sitzbelegungssensoreinheit - Google Patents

Sitzbelegungssensoreinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202019003941U1
DE202019003941U1 DE202019003941.4U DE202019003941U DE202019003941U1 DE 202019003941 U1 DE202019003941 U1 DE 202019003941U1 DE 202019003941 U DE202019003941 U DE 202019003941U DE 202019003941 U1 DE202019003941 U1 DE 202019003941U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pressure sensor
sensor
seat cushion
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019003941.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHERDEL MARIENBERG GmbH
Original Assignee
SCHERDEL MARIENBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHERDEL MARIENBERG GmbH filed Critical SCHERDEL MARIENBERG GmbH
Priority to DE202019003941.4U priority Critical patent/DE202019003941U1/de
Publication of DE202019003941U1 publication Critical patent/DE202019003941U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/003Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement characterised by the sensor mounting location in or on the seat
    • B60N2/0031Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement characterised by the sensor mounting location in or on the seat mounted on the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/40Force or pressure sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Sitzbelegungssensoreinheit zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz, wobei der Kraftfahrzeugsitz ein Sitzkissen (1) aufweist und dieses Sitzkissen (2) auf einer Trägerstruktur (2) ruht und wobei die Sitzbelegungssensoreinheit (3) einen Drucksensor (5) und einen Sensorträger (6) aufweist und der Drucksensor (5) über den Sensorträger (6) an der Trägerstruktur (2) befestigt und auf einer dem Fahrzeuginsassen abgewandten B-Seite (4) des Sitzkissen (1) positioniert ist und wobei in einem unbelegten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes die B-Seite (4) im Bereich des Drucksensors (5) gegenüber einer der B-Seite (4) zugewandten Seite des Drucksensors (5) eine Auflageposition aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbelegungssensoreinheit (3) eine Ausgleichseinrichtung (7) aufweist und dass das Sitzkissen (1) im Bereich des Drucksensors (5) über ein Verbindungselement der Ausgleichseinrichtung (7) mit der Trägerstruktur (2) und/oder dem Sensorträger (6) verbunden ist und dass die Ausgleichseinrichtung (7) so ausgebildet ist, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes bei einer von einer Schaltbereitschaftsposition abweichenden Auflageposition der B-Seite (4) im Bereich des Drucksensors (5) die B-Seite (4) in diesem Bereich in der Schaltbereitschaftsposition fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzbelegungssensoreinheit zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz, wobei der Kraftfahrzeugsitz ein Sitzkissen aufweist und dieses Sitzkissen auf einer Trägerstruktur ruht und wobei die Sitzbelegungssensoreinheit einen Drucksensor und einen Sensorträger aufweist und der Drucksensor über den Sensorträger an der Trägerstruktur befestigt und auf einer dem Fahrzeuginsassen abgewandten B-Seite des Sitzkissen positioniert ist und wobei in einem unbelegten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes die B-Seite im Bereich des Drucksensors gegenüber einer der B-Seite zugewandten Seite des Drucksensors eine Auflageposition aufweist.
  • Kraftfahrzeuge weisen zahlreiche Sicherheits- und Komfortsysteme auf. Dabei entsteht mehr und mehr der Bedarf, diese Systeme abhängig von der Sitzbelegung des Kraftfahrzeuges zu betreiben. Dies macht die Erkennung der Sitzbelegung an Kraftfahrzeugsitzen notwendig. Hierfür werden im Sitzbereich der Kraftfahrzeugsitze üblicherweise Drucksensoren angeordnet.
  • Aus DE 20 2014 010 173 U1 ist es bekannt diese Drucksensoren zwischen einer dem Fahrzeuginsassen abgewandten B-Seite des Sitzkissens des Kraftfahrzeugsitzes und einer Trägerstruktur, auf der das Sitzkissen ruht, anzuordnen. Der Drucksensor ist auf einem Sensorträger befestigt, wobei dieser Sensorträger an der unterhalb des Sitzkissens befindlichen Trägerstruktur befestigt ist. Über den Sensorträger wird damit der Drucksensor gegenüber dem Sitzkissen gehalten. Nachteilig ist aber, dass aufgrund fertigungsbedingter Toleranzen bei der Herstellung eines Sitzkissens Abweichungen bei dessen Dimensionierung und/oder Ausformung auftreten können. Dies kann dazu führen, dass die Position der B-Seite des Sitzkissens gegenüber dem Drucksensor schwankt. Beispielsweise kann bei einem Sitzkissen der Drucksensor an der B-Seite des Sitzkissen anliegen und bei einem anderen beabstandet sein, was im Ergebnis zu unterschiedlichen Schaltverhalten der Sitzbelegungssensoreinheit führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Sitzbelegungssensoreinheit zu schaffen, bei der trotz fertigungsbedingter Abweichungen in der Dimensionierung und/oder Ausformung des Sitzkissen eine korrekte Position der B-Seite des Sitzkissens gegenüber dem Drucksensor sichergestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Sitzbelegungssensoreinheit eine Ausgleichseinrichtung aufweist. Das Sitzkissen ist im Bereich des Drucksensors über ein Verbindungselement dieser Ausgleichseinrichtung mit der Trägerstruktur und/oder dem Sensorträger verbunden. Die Ausgleichseinrichtung ist so ausgebildet ist, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes bei einer von einer Schaltbereitschaftsposition abweichenden Auflageposition der B-Seite im Bereich des Drucksensors die B-Seite in diesem Bereich in der Schaltbereitschaftsposition fixiert ist.
  • Die Ausgleichseinrichtung hat den Vorteil, dass fertigungsbedingte Abweichungen in der Dimensionierung und/oder Ausformung des Sitzkissen ausgeglichen werden, da sichergestellt wird, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes im Bereich des Drucksensors die dem Fahrzeuginsassen abgewandte B-Seite des Sitzkissen in der Schaltbereitschaftsposition gegenüber der dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors fixiert ist. Beispielsweise kann eine fertigungsbedingte Abweichung in der Dimensionierung und/oder der Ausformung des auf der Trägerstruktur ruhenden Sitzkissens dazu führen, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes im Bereich des Drucksensors die B-Seite des Sitzkissen beabstandet gegenüber der dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors angeordnet ist, wobei ohne die Abweichung in der Ausformung/Dimensionierung des Sitzkissens kein Abstand vorgesehen ist. Die Auflageposition der dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors gegenüber der B-Seite des Sitzkissens stimmt also nicht mit der eigentlichen Schaltbereitschaftsposition überein. Die Schaltbereitschaftsposition ist die Position der B-Seite gegenüber dem Drucksensor, bei der bei einer üblichen Belegung des Kraftfahrzeugsitzes ein ordnungsgemäßes Schaltverhalten des Drucksensors sichergestellt ist. Ist beispielsweise der Abstand zwischen B-Seite und Drucksensor zu groß, ist nicht sichergestellt, dass der Drucksensor trotz einer Belegung des Kraftfahrzeugsitzes schaltet. Mit dem Verbindungselement der Ausgleichseinrichtung wird nun die B-Seite des Sitzkissens in Richtung Drucksensor gezogen und in dieser Position fixiert, wobei diese Position dann der Bereitschaftsposition entspricht. Bei einer Belegung des Kraftfahrzeugsitzes wird das Sitzkissen in Richtung Drucksensor deformiert und die B-Seite im Bereich des Drucksensors gegen den Drucksensor gedrückt, wobei der Drucksensor bei entsprechender Krafteinwirkung in einen Schaltzustand versetzt wird.
  • Auch kann eine fertigungsbedingte Abweichung in der Dimensionierung und/oder der Ausformung des auf der Trägerstruktur ruhenden Sitzkissens dazu führen, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes im Bereich des Drucksensors die B-Seite des Sitzkissen zu stark auf der dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors aufliegt und der Drucksensors bereits bei einer zu geringen Belegung des Kraftfahrzeugsitzes schaltet. Die Auflageposition der dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors gegenüber der B-Seite Seite des Sitzkissens stimmt also auch hier nicht mit der eigentlichen Bereitschaftsposition überein. Hier wird nun mit dem Verbindungselement der Ausgleichseinrichtung die B-Seite des Sitzkissens gegenüber dem Drucksensor weggedrückt und in dieser Position fixiert, wobei diese Position dann der Bereitschaftsposition entspricht.
  • Weiterhin werden mit der Ausgleichseinrichtung auch altersbedingte Verformungen des Sitzkissens ausgeglichen, da mit der Ausgleichseinrichtung sichergestellt ist, dass sich im unbelegten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes die B-Seite des Sitzkissen gegenüber dem Drucksensor immer in der Schaltbereitschaftsposition befindet,
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Verbindungselement zumindest einen Verbindungsstift aufweist und dass ein Ende dieses Verbindungsstiftes mit dem Sitzkissen verbunden ist und der Verbindungsstift über ein Fixierelement an der Trägerstruktur und/oder dem Sensorträger lagefixiert ist.
  • In einer Ausführung ist das andere Ende des Verbindungsstiftes durch eine Ausnehmung in der Trägerstruktur und/oder dem Sensorträger geführt ist.
  • Eine weitere Ausführung sieht vor, dass das Fixierelement als Rastelement ausgestaltet ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Querschnitt eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Ausführung einer Sitzbelegungssensoreinheit
    • 2 eine räumliche Darstellung der Sitzbelegungssensoreinheit gemäß 1
    • 3 einen Querschnitt einer Detailaufnahme der Verbindungselementes
    • 4 einen Querschnitt eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer weiteren Ausführung der Sitzbelegungssensoreinheit
    • 5 eine räumliche Darstellung einer weiteren Ausführung der Sitzbelegungssensoreinheit
  • 1 zeigt einen Querschnitt eines Kraftfahrzeugsitzes. Zu sehen ist ein Sitzkissen 1 dieses Kraftfahrzeugsitzes, welches auf einer Trägerstruktur 2 ruht. Weiterhin ist eine Sitzbelegungssensoreinheit 3 zur Erfassung einer Sitzbelegung an dem Kraftfahrzeugsitz sichtbar, die auf einer dem Fahrzeuginsassen abgewandten B-Seite 4 des Sitzkissens 1 angeordnet ist. Die Sitzbelegungssensoreinheit 3 weist einen Drucksensor 5 und einen Sensorträger 6 auf, wobei der Drucksensor 5 über den Sensorträger 6 an der Trägerstruktur 2 befestigt ist. Darüber hinaus weist die Sitzbelegungssensoreinheit 3 eine Ausgleichseinrichtung 7 auf. Diese Ausgleichseinrichtung 7 ist mit zwei als Verbindungsstifte ausgestalteten Verbindungselementen ausgestaltet. Ein dem Sitzkissen 1 zugewandtes Ende 7a der Verbindungsstifte ist in dem Sitzkissen 1 eingelassen und fest mit diesem verbunden. Das andere Ende 7b der Verbindungsstifte ist durch je eine Ausnehmung 8 in der Trägerstruktur 2 geführt, wobei die Verbindungsstifte an der Trägerstruktur 2 über ein Fixierelement 9 lagefixiert sind. Das Verbindungselement verbindet im Bereich des Drucksensors 5 das Sitzkissen 1 mit der Trägerstruktur 2. Im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes wird damit im Bereich des Drucksensors 5 die B-Seite 4 des Sitzkissens 1 mit der Ausgleichseinrichtung 7 in einer Schaltbereitschaftsposition gegenüber einer dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors 5 fixiert.
  • 2 zeigt eine räumliche Darstellung der Anordnung gemäß 1 mit Sicht in Richtung B-Seite 4 des Sitzkissens 1. Zu sehen sind die Sitzbelegungssensoreinheit 3 mit dem Drucksensor 5 und dem Sensorträger 6 und die Trägerstruktur 2.
  • 3 zeigt einen Querschnitt eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer weiteren Ausführung der Sitzbelegungssensoreinheit 3. Auch hier ist der Drucksensor 5 über den Sensorträger 6 an der Trägerstruktur 2 befestigt. Anders als bei der Ausführung gemäß 1 sind aber die Verbindungsstifte durch Ausnehmungen 10 in dem Sensorträger 6 geführt und mit dem Fixierelement 9 gegenüber dem Sensorträger 6 lagefixiert. Der Sensorträger 6 ist gegenüber der Trägerstruktur ortsfest, sodass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes im Bereich des Drucksensors 5 die B-Seite 4 des Sitzkissens 1 mit der Ausgleichseinrichtung 7 in einer Schaltbereitschaftsposition gegenüber einer dem Sitzkissen zugewandten Seite des Drucksensors 5 fixiert ist. Aufgrund der Schnittlage des Querschnitts ist der Sensorträger 6 in dieser Darstellung unterbrochen dargestellt. Tatsächlich ist dieser aber einteilig, wie aus der folgenden 4 ersichtlich ist.
  • 4 zeigt eine räumliche Darstellung der Anordnung gemäß 3 mit Sicht in Richtung B-Seite 4 des Sitzkissens 1. Auch hier sind Zu sehen sind die Sitzbelegungssensoreinheit 3 mit dem Drucksensor 5 und dem Sensorträger 6 und die Trägerstruktur 2 zu sehen. Das Fixierelement 9 wird in der dargestellten Ausführung durch ein Rastelement gebildet, welches ein Teil des Verbindungsstiftes ist.
  • 5 zeigt eine räumliche Darstellung einer weiteren Ausführung der Sitzbelegungssensoreinheit 3. Wie bei 2 ist die Sicht in Richtung B-Seite 4 des Sitzkissens 1 gerichtet. In der dargestellten Ausführung sind die Verbindungsstifte durch Ausnehmungen 8 in der Trägerstruktur 2 und Ausnehmungen 10 im Sensorträger 6 geführt und mit dem als Rastelement ausgebildeten Fixierelement 9 gegenüber dem Sensorträger 6 und der Trägerstruktur 2 lagefixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzkissen
    2
    Trägerstruktur
    3
    Sitzbelegungssensoreinheit
    4
    B-Seite
    5
    Drucksensor
    6
    Sensorträger
    7
    Ausgleichseinrichtung
    7a
    Ende
    7b
    Ende
    8
    Ausnehmung
    9
    Fixierelement
    10
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014010173 U1 [0003]

Claims (4)

  1. Sitzbelegungssensoreinheit zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz, wobei der Kraftfahrzeugsitz ein Sitzkissen (1) aufweist und dieses Sitzkissen (2) auf einer Trägerstruktur (2) ruht und wobei die Sitzbelegungssensoreinheit (3) einen Drucksensor (5) und einen Sensorträger (6) aufweist und der Drucksensor (5) über den Sensorträger (6) an der Trägerstruktur (2) befestigt und auf einer dem Fahrzeuginsassen abgewandten B-Seite (4) des Sitzkissen (1) positioniert ist und wobei in einem unbelegten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes die B-Seite (4) im Bereich des Drucksensors (5) gegenüber einer der B-Seite (4) zugewandten Seite des Drucksensors (5) eine Auflageposition aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbelegungssensoreinheit (3) eine Ausgleichseinrichtung (7) aufweist und dass das Sitzkissen (1) im Bereich des Drucksensors (5) über ein Verbindungselement der Ausgleichseinrichtung (7) mit der Trägerstruktur (2) und/oder dem Sensorträger (6) verbunden ist und dass die Ausgleichseinrichtung (7) so ausgebildet ist, dass im unbelasteten Zustand des Kraftfahrzeugsitzes bei einer von einer Schaltbereitschaftsposition abweichenden Auflageposition der B-Seite (4) im Bereich des Drucksensors (5) die B-Seite (4) in diesem Bereich in der Schaltbereitschaftsposition fixiert ist.
  2. Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement zumindest einen Verbindungsstift aufweist und dass ein Ende (7a) dieses Verbindungsstiftes mit dem Sitzkissen (1) verbunden ist und der Verbindungsstift über ein Fixierelement (9) an der Trägerstruktur (2) und/oder dem Sensorträger (6) lagefixiert ist.
  3. Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende des Verbindungsstiftes durch eine Ausnehmung (8) in der Trägerstruktur (2) und/oder einer Ausnehmung (10) in dem Sensorträger (6) geführt ist.
  4. Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (9) als Rastelement ausgestaltet ist.
DE202019003941.4U 2019-09-20 2019-09-20 Sitzbelegungssensoreinheit Active DE202019003941U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003941.4U DE202019003941U1 (de) 2019-09-20 2019-09-20 Sitzbelegungssensoreinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003941.4U DE202019003941U1 (de) 2019-09-20 2019-09-20 Sitzbelegungssensoreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019003941U1 true DE202019003941U1 (de) 2020-12-23

Family

ID=74098547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003941.4U Active DE202019003941U1 (de) 2019-09-20 2019-09-20 Sitzbelegungssensoreinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019003941U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010173U1 (de) * 2014-12-31 2015-02-09 Iee International Electronics & Engineering S.A. Sitzbelegungssensoreinheit
DE202017005093U1 (de) * 2016-10-13 2017-12-06 Scherdel Marienberg Gmbh Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz
DE202018001736U1 (de) * 2018-04-03 2019-07-31 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz mit einer Sensoreinheit zur Sitzbelegungserkennung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010173U1 (de) * 2014-12-31 2015-02-09 Iee International Electronics & Engineering S.A. Sitzbelegungssensoreinheit
DE202017005093U1 (de) * 2016-10-13 2017-12-06 Scherdel Marienberg Gmbh Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz
DE202018001736U1 (de) * 2018-04-03 2019-07-31 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz mit einer Sensoreinheit zur Sitzbelegungserkennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114983B4 (de) Dachträgerstruktur
DE102008051832A1 (de) Verriegelungselement für einen Fahrzeugsitz
DE3049241A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
EP2250468B1 (de) Magnetischer passiver positionssensor
DE102011085831A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202011100040U1 (de) Verriegelungselement für einen Fahrzeugsitz
DE102010043416A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017209492A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
DE112012007052T5 (de) Sitzschienenanordnung mit auswählbaren Endstopppositionen
DE102013216067A1 (de) Konsolenfach
DE202017005093U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102007056373A1 (de) Energieabbau in einem Fahrzeugsitz
DE202019003941U1 (de) Sitzbelegungssensoreinheit
WO2017067751A1 (de) Innenspiegelfussanordnung
DE102007003160A1 (de) Federelement
EP0897344A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE202015001912U1 (de) Sitzbelegungssensoreinheit und Sitz
DE102014115263B4 (de) Schlosszunge mit quer zur Einsteckrichtung verschiebbarem Klemmelement
DE2147698A1 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug, insbesondere ruecksitzanordnung in einem kombinationskraftwagen
DE102019129878A1 (de) Baugruppe eines Elektronikgeräts mit einem Gerätegehäuse und einer Elektronikbaugruppe
DE102015214083A1 (de) Kraftstoffspeichervorrichtung
DE102017222580A1 (de) Sperrklinke für Fahrzeug-Armlehne
DE2204318B2 (de) Sitzkontaktschalter einer Anlegekontrollvorrichtung für Sicherheitsgurtsysteme in Kraftfahrzeugen
DE102007059660A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Polsterbezugs
DE202019001363U1 (de) Einstellelement für einen Sitzbelegungssensor eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years