DE202019003069U1 - Anbaugerät für ein Flurförderzeug - Google Patents

Anbaugerät für ein Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202019003069U1
DE202019003069U1 DE202019003069.7U DE202019003069U DE202019003069U1 DE 202019003069 U1 DE202019003069 U1 DE 202019003069U1 DE 202019003069 U DE202019003069 U DE 202019003069U DE 202019003069 U1 DE202019003069 U1 DE 202019003069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
truck
elastic
attachment part
forklift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019003069.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eins Energie In Sachsen & Co KG GmbH
Sander Foerdertechnik GmbH
Sander Fordertechnik GmbH
Original Assignee
Eins Energie In Sachsen & Co KG GmbH
Sander Foerdertechnik GmbH
Sander Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eins Energie In Sachsen & Co KG GmbH, Sander Foerdertechnik GmbH, Sander Fordertechnik GmbH filed Critical Eins Energie In Sachsen & Co KG GmbH
Priority to DE202019003069.7U priority Critical patent/DE202019003069U1/de
Publication of DE202019003069U1 publication Critical patent/DE202019003069U1/de
Priority to ATGM81/2020U priority patent/AT17119U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Anbaugerät für ein Flurförderzeug, das mindestens zwei in ihrem Abstand zueinander verstellbare Greifwerkzeuge (5) aufweist, wobei das Anbaugerät einen ersten Anbaugeräteteil (1) und einen zweiten Anbaugeräteteil (2) aufweist, wobei die Anbaugeräteteile jeweils aus einem Mittel zur Befestigung (3, 4) des jeweiligen Anbaugeräteteils an dem dazu korrespondierenden Greifwerkzeug (5) des Flurförderzeugs und einem an diesem Befestigungsmittel (3, 4) angebrachten Förderguthaltemittel (7) bestehen, welches Aussparungen (15, 16) aufweist, die so ausgebildet sind, dass dann, wenn die Greifwerkzeuge (5) des Flurförderzeugs ein elastisches Fördergut (17) mittels der an den Greifwerkzeugen (5) des Flurförderzeug befestigten Anbaugeräteteile (1, 2) des Anbaugeräts halten, ein teilweises Hindurchtreten des elastischen Förderguts durch die Aussparungen (15, 16) erlaubt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät für ein Flurförderzeug. Dabei weist das Flurförderzeug mindestens zwei in ihrem Abstand zueinander verstellbare Greifwerkzeuge auf. Bei dem Flurförderzeug kann es sich insbesondere um ein Flurförderfahrzeug, z.B. einen Gabelstapler, handeln, an dem das Anbaugerät angebracht wird, wobei bei diesem Beispiel die Greifwerkzeuge aus den Gabelzinken des Gabelstaplers bestehen.
  • Um Flurförderzeuge und insbesondere Flurförderfahrzeuge, z.B. Gabelstapler oder Hubstapler, für bestimmte Aufgaben auszurüsten, sind verschiedene Anbaugeräte entwickelt worden, die auf spezielle Aufgaben ausgelegt sein können, die die Flurförderzeuge erledigen sollen.
  • Bei Gabelstaplern sind z.B. als Anbaugeräte Behälter für Schüttgüter bekannt, die sich mittels Gabelschuhen, die an den Behältern angebracht sind, auf den Gabelzinken des Gabelstaplers befestigen lassen und so auch den Transport von Schüttgütern mittels des Gabelstaplers ermöglichen.
  • Besondere Anforderungen an die Anbaugeräte ergeben sich beim Greifen von empfindlichen Fördergütern, die z.B. durch den hydraulisch erzeugten Druck der Gabelzinken eines Gabelstaplers zerstört oder beschädigt werden können. Zu solchen Fördergütern gehören z.B. elastische Fördergüter wie sie z.B. Kunststoffrohre darstellen, die zu einem Ringbund aufgewickelt sind.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges Anbaugerät für ein Flurförderzeug zu schaffen, das den Transport von empfindlichen elastischen Fördergütern durch das Flurförderzeug ermöglicht, ohne dass die Fördergüter beim Greifen durch das Förderzeug beschädigt werden. Dabei kann das Fördergut z.B. aus einem Ringbund bestehen.
  • Dieses Problem wird durch ein Anbaugerät gelöst, das die im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale aufweist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Anbaugerät in einer Seitenansicht,
    • 2 das Anbaugerät in einer Draufsicht,
    • 3 das Anbaugerät in einer perspektivischen Ansicht zusammen mit den Gabelzinken eines Gabelstaplers,
    • 4 das Anbaugerät in einer Draufsicht zusammen mit den Gabelzinken eines Gabelstaplers und einem Ringbund, das in dem Anbaugerät liegt.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel für ein Anbaugerät für ein Flurförderzeug dargestellt. Das in den Figuren dargestellte Anbaugerät ist dabei für ein Flurförderfahrzeug, nämlich einen Gabelstapler, entwickelt worden. Das Flurförderzeug soll dabei zwei in ihrem Abstand zueinander verstellbare Greifwerkzeuge aufweisen, die bei einem Gabelstapler aus den beiden hydraulisch verstellbaren Gabelzinken des Gabelstaplers bestehen. Das Anbaugerät ist dabei so ausgebildet, das es an den Gabelzinken des Gabelstaplers aufgenommen werden kann.
  • Das Anbaugerät, das bei der dargestellten Ausführungsform vollständig aus Metall gefertigt ist, weist ein erstes Anbaugeräteteil 1 und ein zweites Anbaugeräteteil 2 auf, was z.B. in den 2, 3 und 4 zu erkennen ist.
  • Beide Anbaugeräteteile 1, 2 weisen dabei ein Befestigungsmittel 3, 4 auf, mit dem die Anbaugeräteteile 1, 2 an den Gabelzinken 5 des Gabelstaplers befestigt werden können. Im vorliegenden Fall bestehen die Befestigungsmittel jeweils aus einem Gabelschuh, der so dimensioniert ist, dass er passgenau auf den dazu korrespondierenden Gabelzinken 5 des Gabelstaplers aufgeschoben werden kann. Der Gabelschuh kann dabei nach Aufschieben auf den Gabelzinken 5 des Gabelstaplers mit einem Steckbolzen 6 an dem Gabelzinken befestigt werden. Hierzu wird der Steckbolzen 6 aus einer Einraststellung zunächst herausbewegt und dann sowohl durch den Gabelschuh 3, 4 als auch durch den Gabelzinken 5 gesteckt, um so eine sichere Verbindung zwischen Gabelschuh und Gabelzinken zu gewährleisten.
  • An dem Befestigungsmittel 4 des Anbaugeräteteils 2 ist dabei ein Förderguthaltemittel 7 angebracht, das über eine Verbindungsplatte 8 mit dem Befestigungsmittel 4, d.h. dem Gabelschuh, verbunden ist.
  • Nachfolgend wird in erster Linie nur das Förderguthaltemittel 7 des Anbaugeräteteils 2 beschreiben, da das Förderguthaltemittel des anderen Anbaugeräteteils 1 im angebauten Zustand an dem Greifwerkzeug spiegelsymmetrisch aber ansonsten identisch zum Förderguthaltemittel 7 des Anbaugeräteteils 2 aufgebaut ist, wenn man als Spielfläche die parallel zur Längserstreckung der Greifwerkezeuge 5 und in der Mitte zwischen den Greifwerkzeugen 5 verlaufende Fläche betrachtet.
  • Das Förderguthaltemittel 7 weist dabei einen Rahmen auf, der drei Längsstreben 12, 13 und 14 besitzt, die parallel zueinander verlaufen und in dem Teil des Förderguthaltemittels 7, der von den Gabelschuhen abgewendet ist, parallel zur Erstreckungsrichtung der Gabelschuhe und damit der Gabelzinken verlaufen. Die Längsstreben 11 und 14 sind dabei in der vertikalen Flucht nach innen versetzt, um ein Unterheben des Fördergutes zu ermöglichen und dessen Durchrutschen zu verhindern.
  • In der Nähe der Verbindungsplatte 8 laufen die drei Längsstreben dann in einem spitzen Winkel aus der parallel zur Erstreckungsrichtung der Gabelschuhe laufenden Linie heraus und verjüngen so den Abstand zwischen den jeweils einander gegenüberliegenden Längsstreben 9 und 12, 10 und 13 bzw. 11 und 14 der beiden Anbaugeräteteile 1,2, bis sie die Verbindungsplatte 8 erreichen, an der sie jeweils befestigt sind. Die Längsstreben eines Anbaugeräteteils sind dabei im vorderen Teil des Förderguthaltemittels über weitere Streben miteinander verbunden.
  • Wenn nun die Anbaugeräteteile 1, 2 an den Gabelstaplerzinken befestigt sind und der Gabelstapler durch Zusammendrücken der Gabelzinken mittels der Anbaugeräteteile 1,2 ein empfindliches und elastisches Förderstück, das z.B. aus einem Ringbund 17 aus Kunststoffrohr bestehen kann, greift, können einzelne Teile des Ringbunds durch die in der 1 dargestellten Aussparungen 15, 16, d.h. die Zwischenräume zwischen den Längsstreben 9, 10 und 11 bzw. 12, 13 und 14, teilweise leicht hindurchlaufen, so dass das dadurch entstehende teilweise Aufliegen der Ringbundelemente auf den Längsstreben das Festhalten des Ringbundes durch den Gabelstapler erleichtert, so dass die zum Festhalten erforderliche hydraulische Druckkraft der Gabelstaplerzinken 5, die auf den Ringbund einwirkt, auf ein Mindestmaß reduziert werden kann, was zur Schonung des Ringbundes 17 beiträgt. Durch die versetzten Längsstreben 11 und 14 wird dabei ein sicheres Unterheben des Fördergutes erreicht und dessen Durchrutschen verhindert.
  • An der oberen Längsstrebe 9, 12 und an der mittleren Längsstrebe 10, 13 sind dabei in der Nähe der Verbindungsplatte 8 um die Stelle herum, an der die Metallstreben ihre Ausrichtung ändern, dreieckige Platten 18 befestigt sind, die von den Längsstreben 9, 10, 12, 13 abragen und so ausgebildet sind, dass sie im an das Greifwerkzeug angebauten Zustand des Anbaugeräteteils im wesentlichen parallel zur Fläche des Flurs ausgerichtet sind, auf dem sich der Gabelstapler bewegt. Diese Platten können z.B. beim Aufnehmen des Ringbundes durch das mit dem Gabelstapler verbundene Anbaugerät leicht zwischen die übereinander angeordneten Rohrlagen des Ringbundes eingreifen, so dass sie dadurch ein sicheres Festhalten des Ringbundes unterstützen.
  • An der untersten Längsstrebe 11, 14 der Förderguthaltemittel, die im an das Greifwerkzeug angebauten Zustand des Anbaugeräteteils der Flurfläche gegenüberliegt und gegenüber der oberen 9, 12 und mittleren 10, 13 Längsstrebe leicht nach innen versetzt sein kann, sind ebenfalls horizontal von den Längsstreben herausragende Platten 11, 14 angebracht, die sich über die ganze Länge des Förderguthaltemittels erstrecken und beim Aufnehmen und Halten des Ringbundes durch den Gabelstapler zur Stützung des unteren Bereichs des Ringbundes dienen.
  • Die Förderguthaltemittel 7 weisen darüber hinaus jeweils eine an den Metallstreben in der Nähe der Verbindungsplatte 8 angebrachte Begrenzungsplatte 20 auf, die dazu dient, eine Begrenzung für den Ringbund beim Aufnehmen desselben durch den Gabelstapler zu bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Erstes Anbaugeräteteil
    (2)
    Zweites Anbaugeräteteil
    (3)
    Befestigungsmittel (= Gabelschuh) des ersten Anbaugeräteteils
    (4)
    Befestigungsmittel (= Gabelschuh) des zweiten Anbaugeräteteils
    (5)
    Gabelzinken des Gabelstaplers
    (6)
    Steckbolzen zur Befestigung des Gabelzinkens an dem Gabelschuh
    (7)
    Förderguthaltemittel des zweiten Anbaugeräteteils
    (8)
    Verbindungsplatte
    (9)
    Obere Längsstrebe des ersten Anbaugeräteteils
    (10)
    Mittlere Längsstrebe des ersten Anbaugeräteteils
    (11)
    Untere Längsstrebe des ersten Anbaugeräteteils
    (12)
    Obere Längsstrebe des zweiten Anbaugeräteteils
    (13)
    Mittlere Längsstrebe des zweiten Anbaugeräteteils
    (14)
    Untere Längsstrebe des zweiten Anbaugeräteteils
    (15)
    Zwischenraum zwischen der oberen Längsstrebe des Förderguthaltemittels des Anbaugeräteteils und der mittleren Längsstrebe des Förderguthaltemittels des Anbaugeräteteils
    (16)
    Zwischenraum zwischen der mittleren Längsstrebe des Förderguthaltemittels des Anbaugeräteteils und der unteren Längsstrebe des Förderguthaltemittels des Anbaugeräteteils
    (17)
    Ringbund aus Kunststoffrohr
    (18)
    Dreieckige Platten
    (19)
    Platte, die sich über die ganze Länge des Förderguthaltemittels des Anbaugeräteteils erstreckt
    (20)
    Begrenzungsplatte

Claims (13)

  1. Anbaugerät für ein Flurförderzeug, das mindestens zwei in ihrem Abstand zueinander verstellbare Greifwerkzeuge (5) aufweist, wobei das Anbaugerät einen ersten Anbaugeräteteil (1) und einen zweiten Anbaugeräteteil (2) aufweist, wobei die Anbaugeräteteile jeweils aus einem Mittel zur Befestigung (3, 4) des jeweiligen Anbaugeräteteils an dem dazu korrespondierenden Greifwerkzeug (5) des Flurförderzeugs und einem an diesem Befestigungsmittel (3, 4) angebrachten Förderguthaltemittel (7) bestehen, welches Aussparungen (15, 16) aufweist, die so ausgebildet sind, dass dann, wenn die Greifwerkzeuge (5) des Flurförderzeugs ein elastisches Fördergut (17) mittels der an den Greifwerkzeugen (5) des Flurförderzeug befestigten Anbaugeräteteile (1, 2) des Anbaugeräts halten, ein teilweises Hindurchtreten des elastischen Förderguts durch die Aussparungen (15, 16) erlaubt wird.
  2. Anbaugerät nach Anspruch 1, bei das Förderguthaltemittel (7) einen Rahmen aufweist, der mehrere Längsstreben (12, 13, 14) aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie im an das Greifwerkzeug (5) angebauten Zustand des Anbaugeräteteils (2) im wesentlichen parallel zu der Längserstreckung des Greifwerkzeugs verlaufen und in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet sind, der so gewählt ist, dass beim Halten des elastischen Förderguts (17) durch die Greifwerkzeuge (5) mittels der Förderguthaltemittel (7) des Anbaugeräts ein gewisses Hindurchtreten des elastischen Förderguts (17) durch die die Aussparungen bildenden Zwischenräume (15, 16) zwischen den (12, 13, 14) Längsstreben erlaubt wird, so dass ein Festhalten des elastischen Förderguts (17) auch bei geringer Zusammendrückkraft der Greifwerkzeuge (5) unter Schonung des elastischen Förderguts (17) ermöglicht wird.
  3. Anbaugerät nach Anspruch 2, bei dem an den Längsstreben eine oder mehrere Platten (18, 19) befestigt sind, die von den Längsstreben abragen und so ausgebildet sind, dass sie im an das Greifwerkzeug (5) angebauten Zustand des Anbaugeräteteils im wesentlichen parallel zur Fläche des Flurs ausgerichtet sind, auf dem sich das Flurförderzeug bewegt.
  4. Anbaugerät nach Anspruch 3, bei dem einige der Platten (18), die die in dem Teil des Rahmens des Förderguthaltemittels angebracht sind, der an das Befestigungsmittel (3) angrenzt, eine Dreiecksform aufweisen und sich nur über einen Teil der Länge des Förderguthaltemittels erstrecken.
  5. Anbaugerät nach Anspruch 3 oder 4, bei dem eine der Platten (19) an der unteren Längsstrebe (11), die im an das Greifwerkzeug angebauten Zustand des Anbaugeräteteils (1) der Flurfläche gegenüberliegt, sich über die ganze Länge des Förderguthaltemittels erstreckt.
  6. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der eine Anbaugeräteteil (1) ein Förderguthaltemittel aufweist, das so ausgebildet ist, das es im angebauten Zustand an dem Greifwerkzeug (5) spiegelsymmetrisch aber ansonsten identisch zum Förderguthaltemittel (7) des anderen Anbaugeräteteils (2) aufgebaut ist, wenn man als Spielfläche die parallel zur Längserstreckung der Greifwerkezeuge (5) und in der Mitte zwischen den Greifwerkzeugen (5) verlaufende Fläche betrachtet.
  7. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem alle Teile des Anbaugeräts aus Metall bestehen.
  8. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Befestigungsmittel (3, 4) aus einem Gabelschuh für eine Gabelzinke (5) eines Gabelstaplers besteht.
  9. Anbaugerät nach Anspruch 8, bei dem der Gabelschuh darüber hinaus ein Mittel zur Sicherung (6) des Gabelschuhs an der Gabelzinke aufweist, das einen Steckbolzen aufweist.
  10. Anbaugerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem das elastische Fördergut aus Kunststoffrohren besteht, die in einem Ringbund (17) gewickelt sind.
  11. Flurförderzeug mit einem Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Flurförderzeug nach Anspruch 11, das aus einem Flurförderfahrzeug besteht.
  13. Flurförderfahrzeug nach Anspruch 12, das aus einem Gabelstapler besteht, wobei die Greifwerkzeuge (5) aus den in ihrem Abstand verstellbaren Gabelstaplerzinken des Gabelstaplers bestehen.
DE202019003069.7U 2019-07-24 2019-07-24 Anbaugerät für ein Flurförderzeug Active DE202019003069U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003069.7U DE202019003069U1 (de) 2019-07-24 2019-07-24 Anbaugerät für ein Flurförderzeug
ATGM81/2020U AT17119U1 (de) 2019-07-24 2020-07-21 Anbaugerät für ein Flurförderzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003069.7U DE202019003069U1 (de) 2019-07-24 2019-07-24 Anbaugerät für ein Flurförderzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019003069U1 true DE202019003069U1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67702045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003069.7U Active DE202019003069U1 (de) 2019-07-24 2019-07-24 Anbaugerät für ein Flurförderzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17119U1 (de)
DE (1) DE202019003069U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6118299U (ja) * 1984-07-04 1986-02-01 正勝 小泉 荷くずれ防止金具
FR2639932B1 (fr) * 1988-12-07 1991-04-12 Electricite De France Dispositif de levage et de manutention de futs metalliques

Also Published As

Publication number Publication date
AT17119U1 (de) 2021-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049591B1 (de) Gerüstriegel
DE102017124451A1 (de) Fassstapelanordnung
EP2590867B1 (de) Transportanordnung
DE202019003069U1 (de) Anbaugerät für ein Flurförderzeug
DE202019106049U1 (de) Schwerlast-Prüfgewichteinheit zur Belastungsprüfung von Krananlagen
DE202017103919U1 (de) Transportpalette und Transportanordnung
WO2001004010A1 (de) Palette zur aufnahme einer last, insbesondere eines zweirads
DE202010008589U1 (de) Stapelhilfeeinheit für Traversen für die Veranstaltungstechnik, Traverse sowie Traversengruppe
EP3835164B1 (de) Hebbare tragvorrichtung
EP3483003B1 (de) Transportvorrichtung
DE202007016640U1 (de) Hebegeschirr zum Heben und Transportieren von Gütern, insbesondere plattenförmigen Bauelementen oder Containern
DE102009043490A1 (de) Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten wie z.B. Euro-Paletten
AT519909B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
DE2300919C3 (de) Palette für den Transport einer Last
DE10309361B4 (de) Lastaufnahmemittel
WO2023020796A1 (de) Palettieren und/oder depalettieren
DE202018102655U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
DE1189458B (de) Kastenfoermige Stapelunterlage zur Aufnahme der untersten Lage eines Stapels aus Ziegeln und aehnlichen Koerpern
DE202021100753U1 (de) Ladungsträger
DE202020106208U1 (de) Modul für einen Förderer und entsprechenden Verbindungsbolzen der Bauteile eines jeden Moduls
DE202008001465U1 (de) Verladestütze für Trailer oder Container
EP0642980A1 (de) Palette zum Lagern und Transportieren von Gegenständen
EP2574586B1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Transportfahrzeugen mit Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years