DE202019002134U1 - Liposomales Glutathion - Google Patents

Liposomales Glutathion Download PDF

Info

Publication number
DE202019002134U1
DE202019002134U1 DE202019002134.5U DE202019002134U DE202019002134U1 DE 202019002134 U1 DE202019002134 U1 DE 202019002134U1 DE 202019002134 U DE202019002134 U DE 202019002134U DE 202019002134 U1 DE202019002134 U1 DE 202019002134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glutathione
parts
weight
liposomal
liposomal glutathione
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019002134.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Penta Phi Eg
Original Assignee
Penta Phi Eg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Penta Phi Eg filed Critical Penta Phi Eg
Priority to DE202019002134.5U priority Critical patent/DE202019002134U1/de
Publication of DE202019002134U1 publication Critical patent/DE202019002134U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/06Tripeptides
    • A61K38/063Glutathione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Liposomales Glutathion, erhältlich durch Hochdruck-Homogenisation einer Mischung umfassend einen amphiphilen, Micellen bildenden Stoff; Glutathion; Glycerin und mindestens ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, dass das Liposomale Glutathion aus einer Mischung besteht, die Mischung bestehend aus 5 bis 35 Gewichtsteilen Wasser; 60 bis 80 Gewichtsteilen Glycerin; 1,5 bis 3 Gewichtsteile Lecithin; 2 bis 4 Gewichtsteilen Glutathion und 1 bis 10 Gewichtsteilen mindestens eines Tensids in Form einer humanbiologisch kompatiblen, organischen Säure und/oder deren Salz.

Description

  • ALLGEMEINER BEREICH
  • Die Erfindung ist im allgemeinen Bereich der liposomal geträgerten, biokompatiblen Verbindungen angesiedelt. ‚Liposomal‘ bezeichnet in Micellen verkapselte Verbindungen, wobei die Micellen aus Lipiden und/oder Lipid-Derivaten aufgebaut sind. Die micellisierten Verbindungen weisen durch die Verkapselung eine besser eingestellte und häufig erhöht eingestellte Bioverfügbarkeit auf.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft liposomales Glutathion gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Glutathion - abgekürzt GSH - ist ein aus den 3 Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin aufgebautes Molekül mit der Abfolge Glu-Cys-Gly, wobei die Amidbindung zwischen Glutaminsäure und Cystein über die Gamma-Carboxygruppe der Glutaminsäure ausgebildet ist. GSH ist ein Hauptbestandteil des reduktiven Pools an reduzierenden Verbindungen im menschlichen Metabolismus. Es vermag Proteine und Membranlipide vor oxidativen Verbindungen wie reaktiven Sauerstoffspezies zu schützen. Darauf ist aber auch zurückzuführen, dass in industriell verarbeiteter Nahrung der Glutathion-Gehalt durch vorzeitige Oxidation sehr niedrig bis nahezu null ausfällt.
  • Nahrungsergänzungsmittel, welche solche Mangelverbindungen passend ergänzen und übliche Maßahmen und Stell- und Hilfs-Stoffe hierzu sind zum Beispiel in der DE 69 218 762 T2 erläutert.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Aus der EP 475 160 A1 ist bekannt, dass durch Kombination einer Micellen bildenden Verbindung wie zum Beispiel Lecithin mit einem Tensid besser bioverfügbare, liposomale Hüllen für Wirkstoffe erhalten werden können. Nachteilig ist bei diesen gattungsgemäßen, liposomalen Rezepturen, dass die breit und anpassbar gehaltenen Stoffsysteme für die Micellenstruktur die Funktion des liposomal transportierten Wirkstoffs beeinträchtigen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein liposomales Glutathion bereitzustellen, welches trotz liposomaler Transportfunktion ein dauerhaftes, reduzierendes Potential bereitzustellen vermag.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß besteht das liposomale Glutathion, erhältlich durch Hochdruck-Homogenisation einer Mischung umfassend einen amphiphilen, Micellen bildenden Stoff; Glutathion; Glycerin und mindestens ein Tensid, aus Wasser, Glycerin, Lecithin, Glutathion und mindestens einem Tensid in Form einer humanbiologisch kompatiblen, organischen Säure und/oder deren Salz. Diese sehr einfach anmutende Rezeptur zeigte nach Dispergierung und Hochdruckhomogenisierung eine nahezu monodisperse Verteilung der mittleren Micellengröße und bis zu 30% gesteigerte Permeationsrate durch Tierdarm-Membranen; weiterhin zeigten sich in Zellkultur-Tests gleichsinnig erhöhte, reduzierende Eigenschaften.
    Die hier vorgeschlagene Rezeptur ist frei von Polysorbaten, Polyethylenglykol, Alkohol und Farbstoffen und ohne Weiteres für anspruchsvolle Kunden wie Vegetarier und Veganer schnell und direkt in seinen Inhaltsstoffen überprüfbar und akzeptabel.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND VORTEILHAFTER MERKMALE
  • Erfindungsgemäß besteht das liposomales Glutathion, erhältlich durch Hochdruck-Homogenisation einer Mischung umfassend einen amphiphilen, Micellen bildenden Stoff; Glutathion; Glycerin und mindestens ein Tensid, aus einer Mischung bestehend aus 5 bis 35 Gewichtsteilen Wasser; 60 bis 80 Gewichtsteilen Glycerin; 1,5 bis 3 Gewichtsteile Lecithin; 2 bis 4 Gewichtsteilen Glutathion und 1 bis 10 Gewichtsteilen mindestens eines Tensids in Form einer humanbiologisch kompatiblen, organischen Säure und/oder deren Salz. Die Erfinder gehen davon aus, dass eine im menschlichen Metabolismus verwertbare, organische Säure und ihr Salz sowohl als Puffer als auch als Tensid wirksam werden: Im Rahmen der Hochdruck-Homogenisierung sind Säurereste in die Lecithin-Strukturen einbindbar; der ergänzend eingestellte pH-Wert vermag das Gleichgewicht dieser Reaktion zu beeinflussen. Beides in Kombination kann erklären, warum diese einfache Rezeptur erstaunlich homogene und gleichmäßige, liposomale Emulsionen ergibt.
  • Bevorzugt umfasst das liposomales Glutathion im Tensid Ascorbinsäure. Ascorbinsäure, besonders bevorzugt mit Ascorbat kombiniert, vermag sowohl die reduktive Wirkung des Glutathions zu ergänzen als auch den pH-Wert einzustellen. Mit Ascorbinsäure-Zusatz erwiesen sich Mischungen als deutlich homogener.
  • Bevorzugt umfasst das liposomale Glutathion im Tensid Citronensäure, besonders bevorzugt in Kombination mit Citraten. Citronensäure vermochte die antioxidativen Eigenschaften und die Stabilität der Micellen in der Emulsion wesentlich zu steigern; kombiniert mit Citraten ergaben sich zusätzlich Verbesserungen der Homogenität.
  • Bevorzugt umfasst das liposomale Glutathion als Glutathion reduziertes, stabilisiertes Glutathion. Reduziertes, stabilisiertes Glutathion ist im Handel als Feststoff erhältlich und mit Stabilisatoren gegen frühzeitige, oxidative Alterung eingestellt. Damit hergestellte, liposomale Emulsionen bieten über längeren Zeitraum hinweg die maximale, antioxidative Wirkung.
  • Bevorzugt weist das liposomale Glutathion eine gleichmäßige, nahezu monodisperse Tröpfchengrößenverteilung auf; kombinierte Puffer, bevorzugt Citronensäure-Citratpuffer kombiniert mit Ascorbinsäure-Ascorbat-Puffer, vermochten die Tröpfchengröße deutlich gleichmäßiger einzustellen.
  • Bevorzugt ist das liposomale Glutathion erhältlich durch Dispergieren und mindestens zweifache Hochdruckhomogenisierung bei mindestens 400 bar. Die Erfinder gehen davon aus, dass ab mindestens 400 bar Vordruck in einer Homogenisierungskammer mit Ventil die vorbeschriebenen Umesterungen amphiphiler Komponenten mit den enthaltenen Säuren erfolgen.
  • Weiterhin offenbart die vorliegende Erfindung ein vorteilhaftes Verkaufsgebinde, enthaltend das erfindungsgemäße, liposomale Glutathion, wobei das Verkaufsgebinde eine vollständig umschließende Flasche aus getöntem Glas, bevorzugt Violettglas, ist. Getöntes Glas, insbesondere Violettglas, vermeidet eine frühzeitige, photochemische Inaktivierung reduzierender Anteile.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen, bevorzugten Merkmale, Vorteile und nachfolgenden Ausführungsbeispiele nicht beschränkend aufzufassen sind. Vorteilhafte oder bevorzugte, zusätzliche Merkmale und zusätzliche Merkmalskombinationen, wie sie in der Beschreibung erläutert und aus dem Stand der Technik und dem technischen Hintergrund bekannt sind, können im Rahmen der unabhängigen Ansprüche im beanspruchten Gegenstand als zusätzliche Merkmale und Maßnahmen sowohl einzeln als auch abweichend kombiniert verwirklicht werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde.
  • DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG AN HAND VON AUSFÜHRUNGBEISPIELEN
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist das liposomale Glutathion in einem Verkaufsgebinde abgefüllt. Das Verkaufsgebinde besteht aus einer vollständig umschließenden Flasche aus Violettglas und enhält ein liposomales Glutathion bestehend aus 34 Gewichtsteilen Wasser, 60 Gewichtsteilen Glycerin, 2,2 Gewichtsteilen genetisch unmodifiziertem Sonnenblumen-Lecithin, 3,3 Gewichtsteilen reduziertem Glutathion und 0,3 Gewichtsteilen eines Tensids, das Tensid bestehend aus Citronensäure und Ascorbinsäure und deren Salzen sowie unvermeidbaren Verunreinigungen und Begleitstoffen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Etablierte Rezepturen für liposomale Emulsionen mit antioxidativen Komponenten sind komplex und anpassbar aufgebaut, aber für den Endkunden nicht nachprüfbar und häufig inakzeptabel. Aufgabe ist, eine Rezeptur anzubieten, welche trotz einfacher Grundstruktur eine ausreichende, antioxidative Wirkung bereitzustellen vermag.
    Die Lösung besteht aus einem liposomalen Glutathion, erhältlich durch Hochdruck-Homogenisation einer Mischung aus Wasser; Glycerin; Lecithin; Glutathion und einer reduzierenden, organischen, humanbiologisch verwertbaren Säure und deren Salz.
    Mit Citronen- und Ascorbinsäure gepufferte, liposomale Emulsionen erweisen sich trotz scheinbar simpler Struktur als überlegen homogen, stabil, Membran-permeierend und antioxidativ wirksam. Im Rahmen eines Ernährungsplanes können so normale Entgiftungsprozesse wie zum Beispiel in Leber und Niere unterstützt, Schwermetalle verbessert abgefangen und ausgeschieden und oxidativer Stress verbessert kompensiert werden. Das liposomale Glutathion vermag eine überwiegend auf industriell gefertigter Nahrung basierende Ernährung sinnvoll im Sinne einer natürlicheren und auf Frischeprodukten basierenden Ernährung zu ergänzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69218762 T2 [0004]
    • EP 475160 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Liposomales Glutathion, erhältlich durch Hochdruck-Homogenisation einer Mischung umfassend einen amphiphilen, Micellen bildenden Stoff; Glutathion; Glycerin und mindestens ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, dass das Liposomale Glutathion aus einer Mischung besteht, die Mischung bestehend aus 5 bis 35 Gewichtsteilen Wasser; 60 bis 80 Gewichtsteilen Glycerin; 1,5 bis 3 Gewichtsteile Lecithin; 2 bis 4 Gewichtsteilen Glutathion und 1 bis 10 Gewichtsteilen mindestens eines Tensids in Form einer humanbiologisch kompatiblen, organischen Säure und/oder deren Salz.
  2. Liposomales Glutathion nach dem vorhergehenden Schutzanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid Ascorbinsäure umfasst.
  3. Liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid Citronensäure umfasst.
  4. Liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid Ascorbate umfasst.
  5. Liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid Citrate umfasst.
  6. Liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das enthaltene Glutathion reduziertes, stabilisiertes Glutathion ist.
  7. Liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das liposomale Glutathion eine gleichmäßige, nahezu monodisperse Tröpfchengrößenverteilung aufweist.
  8. Liposomales Glutathion nach dem vorhergehenden Schutzanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das liposomale Glutathion erhältlich ist durch Dispergieren und mindestens zweifache Hochdruckhomogenisierung bei mindestens 400 bar.
  9. Verkaufsgebinde, enthaltend liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkaufsgebinde eine vollständig umschließende Flasche aus getöntem Glas, bevorzugt Violettglas, ist.
  10. Verkaufsgebinde, enthaltend liposomales Glutathion nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche 1 bis 8, wobei das Verkaufsgebinde eine vollständig umschließende Flasche aus Violettglas ist und das liposomale Glutathion bestehend aus 34 Gewichtsteilen Wasser, 60 Gewichtsteilen Glycerin, 2,2 Gewichtsteilen Sonnenblumen-Lecithin, 3,3 Gewichtsteilen reduziertem Glutathion und 0,3 Gewichtsteilen eines Tensids, das Tensid bestehend aus mindestens einer Säure und ihrem Salz, die Säure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Citronensäure, Ascorbinsäure, Weinsäure, Oxalsäure, Polyphenolsäure.
DE202019002134.5U 2019-05-16 2019-05-16 Liposomales Glutathion Active DE202019002134U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002134.5U DE202019002134U1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Liposomales Glutathion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002134.5U DE202019002134U1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Liposomales Glutathion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019002134U1 true DE202019002134U1 (de) 2019-06-06

Family

ID=67068617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019002134.5U Active DE202019002134U1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Liposomales Glutathion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019002134U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475160A1 (de) 1990-08-24 1992-03-18 Gregor Prof. Dr. Cevc Präparat zur Wirkstoffapplikation in Kleinsttröpfchenform
DE69218762T2 (de) 1991-03-01 1997-11-06 Warner Lambert Co Therapeutische zusammensetzungen zum schutz und zur wiederbelebung von säugetierzellen und verfahren zu deren herstellung und anwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475160A1 (de) 1990-08-24 1992-03-18 Gregor Prof. Dr. Cevc Präparat zur Wirkstoffapplikation in Kleinsttröpfchenform
DE69218762T2 (de) 1991-03-01 1997-11-06 Warner Lambert Co Therapeutische zusammensetzungen zum schutz und zur wiederbelebung von säugetierzellen und verfahren zu deren herstellung und anwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FI117922B (fi) Öljy-vedessä-emulsiot
EP2192888B1 (de) Topisch zu applizierende kosmetische oder pharmazeutische zusammensetzung
US6663885B1 (en) Aqueous liposome system and a method for the preparation of such a liposome system
EP1920777B1 (de) Extraktionsverfahren zur klassifizierten Gewinnung und Trennung von pflanzlichen Inhaltsstoffen und deren Verwendung
DE69917609T2 (de) Arzneimittel und deren verwendung
EP3592371B1 (de) Stabilisierte proteingebundene cannabinoid-zusammensetzungen
CA1209908A (en) Aqueous liquid containing fat-soluble substance
EP3172965B1 (de) Stabilisierte zusammensetzung mit antimikrobieller wirkung und octenidinanteil
KR101474577B1 (ko) 미토콘드리아 기능의 향상을 위한 카디오리핀 포함 리포좀
JP2903318B2 (ja) 抗酸化的ストレス物
DE60017388T2 (de) Ester des l-carnitin oder alkanoyl l-carnitin zur verwendung als kationische lipide für die intrazelluläre verabreichung therapeutischer stoffe
WO2007003599A2 (de) Emulgatorsystem, emulsion und deren verwendung
Shakeel et al. Antioxidant and cytotoxic effects of vanillin via eucalyptus oil containing self-nanoemulsifying drug delivery system
JP5494054B2 (ja) 二段階乳化によるリポソーム製造方法
EP4101441A1 (de) Gebrauchsfertige bortezomib-lösung
US20080138392A1 (en) Liposome containing cardiolipin for improvement of mitochondrial function
DE202019002134U1 (de) Liposomales Glutathion
EP3324936A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bortezomibester-lösung
ES2912262T3 (es) Sistema eutéctico de las catequinas del té verde
DE3524788A1 (de) Stabile, intravenoes applizierbare, waessrige fettemulsion und ein verfahren zu deren herstellung
WO1995005144A1 (de) Funktionelles sauerstoffhaltiges präparat enthaltend phospholipide und fluorcarbon
KR20160025742A (ko) 모발용 화장품 및 이의 제조방법
KR101837023B1 (ko) 콜라겐 분해 억제 펩타이드를 함유하는 나노사이즈의 리포좀 화장료 조성물 및 그의 제조방법
CH664286A5 (de) Verfahren zur herstellung eines elixiers.
KR102272302B1 (ko) 곤드레 추출물을 함유하는 리포좀 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years