DE202018107016U1 - Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition - Google Patents

Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition Download PDF

Info

Publication number
DE202018107016U1
DE202018107016U1 DE202018107016.9U DE202018107016U DE202018107016U1 DE 202018107016 U1 DE202018107016 U1 DE 202018107016U1 DE 202018107016 U DE202018107016 U DE 202018107016U DE 202018107016 U1 DE202018107016 U1 DE 202018107016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
storage position
opening
bolt
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107016.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tatravagonka AS
Original Assignee
Tatravagonka AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatravagonka AS filed Critical Tatravagonka AS
Priority to DE202018107016.9U priority Critical patent/DE202018107016U1/de
Publication of DE202018107016U1 publication Critical patent/DE202018107016U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • B60P3/073Vehicle retainers
    • B60P3/075Vehicle retainers for wheels, hubs, or axle shafts
    • B60P3/077Wheel cradles, chocks, or wells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Führungsleiste (3) umfasst, die zur Anordnung auf einer Lochschiene vorgesehen ist, wobei an der Führungsleiste (3) drehbar ein Hauptarm (1) befestigt ist und an dem Hauptarm (1) wiederum drehbar ein Hilfsarm (2) befestigt ist und das entgegengesetzte Ende des Hilfsarms (2) mit einem nach unten weisenden Bolzen (6) zur Einführung in eine erste Öffnung (4) oder eine zweite Öffnung (5) ausgestattet ist, wobei die Öffnungen (4, 5) in der Führungsleiste (3) ausgebildet sind, und wobei die Länge des Bolzens (6) der Dicke der Führungsleiste (3) und der Lochschiene entspricht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Radstopper zur Sicherung von großen Personenkraftwagen mit höherem Gewicht, insbesondere solche vom Typ SUV (Sport Utility Vehicle) und Lieferwagen, für deren Transport auf Autotransportwagen mit Sicherung in der Standposition.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtig werden verschiedene Lösungen bei der Sicherung von Kraftfahrzeugen beim Transport auf Autotransportwagen verwendet. Die einfachste Lösung ist die Verwendung eines Keils, der auf der Ladefläche des Waggons fixiert wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch sehr aufwendig und aufgrund des Bedarfs an einer großen Anzahl von Keilen auch teuer. Zum Beispiel wird in der Patentanmeldungsveröffentlichung DE 102007004519 A1 ein Radstopper beschrieben, insbesondere für einen Autotransportwagen, der über einen Haltearm verfügt, welcher auf einem flachen Tragearm liegt, wobei beide Arme in einem gemeinsamen Gelenk um dreihundertsechzig Grad drehbar sind. In der Patentschrift DE 0497715 A wird eine Einrichtung zur Verkeilung von zu transportierenden Fahrzeugen in den Fußböden von Transportanhängem oder Eisenbahnwaggons beschrieben. In der Gebrauchsmusterschrift SK 500632018 U1 mit dem Titel „Höhenverstellbarer Stopper für Autotransportwagen“ wird ein Stopper beschrieben, der einen statischen, auf der Ladefläche des Waggons befestigten Teil beinhaltet und eine umgekehrte U-Form besitzt und bei dem an den Seitenwänden des statischen Teils Kerben in umgekehrter V-Form ausgebildet sind, wobei der eine Arm des V kürzer ist. Auf dem statischen Teil ist ein beweglicher Teil platziert, an den entsprechenden Stellen des beweglichen Teils befinden sich Bolzen, die in die Kerben des statischen Teils greifen.
  • Die derzeitige Lösung des Radstoppers ist aus Gründen der Festigkeit nicht für die Sicherung großer Personenkraftwagen des Typs SUV und für Lieferwagen mit höherem Gewicht geeignet. Ebenso ist der Stopper in Ablageposition nicht gegen eine Längsverschiebung entlang der Lochschiene gesichert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Mängel des bisherigen Standes der Technik zu beheben.
  • Technische Lösung
  • Die Mängel, die im bisherigen Stand der Technik beschrieben sind, werden durch die erfindungsgemäße Lösung behoben. Der erfindungsgemäße Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition besteht aus einer Führungsleiste, die zur Anordnung auf einer Lochschiene vorgesehen ist, wobei auf der Führungsleiste drehbar der Hauptarm und an dem Hauptarm wiederum drehbar ein Hilfsarm befestigt ist. Das entgegengesetzte Ende des Hilfsarms ist mit einem nach unten weisenden Bolzen zur Einführung in eine erste Öffnung oder in eine zweite Öffnung in der Führungsleiste ausgestattet. Die Länge des Bolzens entspricht der Dicke der Führungsleiste und der Lochschiene. Wenn der Bolzen in die erste Öffnung eingeführt ist, befindet sich der Stopper in Funktionsposition. Wenn der Bolzen in die zweite Öffnung eingeführt ist, befindet sich der Stopper in der Ablageposition. Beim Einführen des Bolzens in eine Öffnung in der Führungsleiste erstreckt sich dieser Bolzen in eine Öffnung der Lochschiene. In der Funktionsposition befindet sich der Stopper, wenn sich der Hauptarm in Querrichtung zur Führungsleiste befindet. In der Ablageposition befindet sich der Stopper, wenn sich der Hauptarm in paralleler Richtung zur Führungsleiste erstreckt. Bei einer vorteilhaften Ausführung befinden sich in der Führungsleiste erste und zweite Öffnungen an beiden Seiten der Führungsleiste unter Berücksichtigung der Befestigung des Hauptarms. Vom Hauptarm kann der Hilfsarm nicht nach oben gezogen werden. Durch diese Gestaltung erhöht sich die Festigkeit des Stoppers wesentlich.
  • Figurenliste
  • Auf den beiliegenden Abbildungen ist der Stopper aus mehreren Blickwinkeln dargestellt.
    • 1 zeigt den erfindungsgemäßen Stopper in Funktionsposition und
    • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Stopper in Ablageposition, wobei sich der Hilfsarm in der Position über dem Hauptarm befindet, was die Position über der Führungsleiste ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Der Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition besteht aus einer Führungsleiste 3, die sich in einer Lochschiene befindet, wobei auf der Führungsleiste 3 drehbar ein Hauptarm 1 und am Hauptarm 1 wiederum drehbar ein Hilfsarm 2 befestigt ist. Das entgegengesetzte Ende des Hilfsarms 2 ist mit einem nach unten weisenden Bolzen 6 zur Einführung in eine erste Öffnung 4 oder in eine zweite Öffnung 5 in der Führungsleiste 3 ausgestattet. Die Länge des Bolzens 6 entspricht der Dicke der Führungsleiste 3 und der Lochschiene. Wenn der Bolzen 6 in die erste Öffnung 4 eingeführt ist, befindet sich der Stopper in der Funktionsposition. Wenn der Bolzen 6 in die zweite Öffnung 5 eingeführt ist, befindet sich der Stopper in der Ablageposition. Beim Einführen des Bolzens 6 in die erste Öffnung 4 oder die zweite Öffnung 5 in der Führungsleiste 3 erstreckt sich dieser Bolzen in eine Öffnung der Lochschiene. In der Funktionsposition befindet sich der Stopper, wenn sich der Hauptarm 1 in Querrichtung zur Führungsleiste 3 erstreckt. In der Ablageposition befindet sich der Stopper, wenn sich der Hauptarm 1 in paralleler Richtung zur Führungsleiste 3 erstreckt. Bei einer vorteilhaften Ausführung befinden sich in der Führungsleiste 3 Öffnungen 4 und Öffnungen 5 an beiden Seiten der Führungsleiste 3 zur Arretierung des Hauptarms 1. Besonders bevorzugt befinden sich an beiden Seiten der Führungsleiste jeweils zwei erste und zweite Öffnungen. Vom Hauptarm 1 kann der Hilfsarm 2 nicht nach oben gezogen werden. Durch diese Gestaltung erhöht sich die Festigkeit des Stoppers wesentlich.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition, der eine Führungsleiste 3 umfasst, die zur Anordnung auf einer Lochschiene vorgesehen ist, wobei an der Führungsleiste 3 drehbar ein Hauptarm 1 befestigt ist und am Hauptarm 1 wiederum drehbar ein Hilfsarm 2 befestigt ist und das entgegengesetzte Ende des Hilfsarms 2 mit einem nach unten weisenden Bolzen 6 zur Einführung in eine Öffnung 4 oder eine Öffnung 5 ausgestattet ist, welche Öffnungen 4, 5 in der Führungsleiste 3 ausgebildet sind, wobei die Länge des Bolzens 6 der Dicke der Führungsleiste 3 und der Lochschiene entspricht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007004519 A1 [0002]
    • DE 0497715 A [0002]
    • SK 500632018 U1 [0002]

Claims (2)

  1. Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Führungsleiste (3) umfasst, die zur Anordnung auf einer Lochschiene vorgesehen ist, wobei an der Führungsleiste (3) drehbar ein Hauptarm (1) befestigt ist und an dem Hauptarm (1) wiederum drehbar ein Hilfsarm (2) befestigt ist und das entgegengesetzte Ende des Hilfsarms (2) mit einem nach unten weisenden Bolzen (6) zur Einführung in eine erste Öffnung (4) oder eine zweite Öffnung (5) ausgestattet ist, wobei die Öffnungen (4, 5) in der Führungsleiste (3) ausgebildet sind, und wobei die Länge des Bolzens (6) der Dicke der Führungsleiste (3) und der Lochschiene entspricht.
  2. Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Führungsleiste (3) mehrere, insbesondere jeweils zwei, erste und zweite Öffnungen (4, 5) vorhanden sind, wobei die ersten Öffnungen (4) und die zweiten Öffnungen (5) an beiden Seiten der Führungsleiste (3) zur Arretierung des Hauptarms (1) ausgebildet sind.
DE202018107016.9U 2018-12-10 2018-12-10 Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition Active DE202018107016U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107016.9U DE202018107016U1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107016.9U DE202018107016U1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107016U1 true DE202018107016U1 (de) 2019-01-30

Family

ID=65363822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107016.9U Active DE202018107016U1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107016U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020168615A1 (zh) * 2019-02-20 2020-08-27 中车山东机车车辆有限公司 一种轮胎挡及应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497715A1 (de) 1991-02-01 1992-08-05 Societe De Fabrication Et De Commercialisation - Sofaco- S.A. Einrichtung zum Verkeilen von Fahrzeugen, die auf Böden von Transportanhängern oder Eisenbahnwaggons vorgesehen sind
DE102007004519A1 (de) 2007-01-24 2008-07-31 Crl Car Rail Logistics Gmbh Radvorleger, insbesondere für Autotransport-Güterwagen
SK500632018U1 (sk) 2018-06-14 2018-11-05 Tatravagónka A.S. Výškovo prestaviteľná zarážka na železničné vozne na prepravu automobilov

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497715A1 (de) 1991-02-01 1992-08-05 Societe De Fabrication Et De Commercialisation - Sofaco- S.A. Einrichtung zum Verkeilen von Fahrzeugen, die auf Böden von Transportanhängern oder Eisenbahnwaggons vorgesehen sind
DE102007004519A1 (de) 2007-01-24 2008-07-31 Crl Car Rail Logistics Gmbh Radvorleger, insbesondere für Autotransport-Güterwagen
SK500632018U1 (sk) 2018-06-14 2018-11-05 Tatravagónka A.S. Výškovo prestaviteľná zarážka na železničné vozne na prepravu automobilov

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020168615A1 (zh) * 2019-02-20 2020-08-27 中车山东机车车辆有限公司 一种轮胎挡及应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004731T2 (de) Verbinder für einen Schienenschlitz
EP1180452B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102018100555A1 (de) Bodenbaugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE202018107016U1 (de) Stopper zur Sicherung großer Personenkraftwagen mit Sicherung in Ablageposition
DE102007047755A1 (de) Dachträgervorrichtung für ein Fahrzeug
EP0588761A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE202018104542U1 (de) Schmutzdeckelanordnung sowie Schmutzdeckelvorrichtung für diese Anordnung
AT414114B (de) Runge
DE102021214144A1 (de) Sitzlängsverstelleinrichtung
DE102009014423B4 (de) Befestigungseinrichtung
DE102007042882A1 (de) Führungselement zur Führung zweier relativ zueinander bewegbarer Bauelemente, insbesondere einer Überrollschutzeinrichtung eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102019001453A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von verfahrbaren, in einem Fahrzeug angeordneten Regaleinheiten, insbesondere für Kurier-, Express- und Paketdienste
DE102017113899B4 (de) Führungsmittel zum Festlegen eines Gegenstandes in einer Schiene, System umfassend ein solches Führungsmittel und eine Schiene zur Aufnahme eines Führungsmittels, sowie Verfahren zur Herstellung des Führungsmittels
EP3623219B1 (de) Profil zur ladungssicherung sowie ladefläche zur aufnahme eines transportguts
DE102011116536A1 (de) Gurtschlossanordnung für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102005061181B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017209986A1 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE102018120462A1 (de) System umfassend ein Ösenteil und eine Trägerplatte
DE102006040392A1 (de) Trägersystemintegration in ein Kraftfahrzeug
DE4431035A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegestellen auf Fahrzeugen
DE202023100267U1 (de) Schwenkbarer Endbeschlag
DE202018107161U1 (de) Begrenzungsplane für einen Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem Nutzfahrzeugaufbau
DE202018105313U1 (de) Profil zur Ladungssicherung sowie Ladefläche zur Aufnahme eines Transportguts
DE10219069A1 (de) Seitliche Ladegutsicherung für Transportfahrzeuge
DE102021000366A1 (de) Gepäcknetzanordnung für eine Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years