DE202018106101U1 - Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums Download PDF

Info

Publication number
DE202018106101U1
DE202018106101U1 DE202018106101.1U DE202018106101U DE202018106101U1 DE 202018106101 U1 DE202018106101 U1 DE 202018106101U1 DE 202018106101 U DE202018106101 U DE 202018106101U DE 202018106101 U1 DE202018106101 U1 DE 202018106101U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
take
medium
unwinding
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106101.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEPATA GmbH
Original Assignee
NEPATA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEPATA GmbH filed Critical NEPATA GmbH
Priority to DE202018106101.1U priority Critical patent/DE202018106101U1/de
Publication of DE202018106101U1 publication Critical patent/DE202018106101U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • B65H18/103Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/145Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4146Winding involving particular drive arrangement
    • B65H2301/41466Winding involving particular drive arrangement combinations of drives
    • B65H2301/41468Winding involving particular drive arrangement combinations of drives centre and nip drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/511Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
    • B65H2301/5112Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning removing material from outer surface
    • B65H2301/51122Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning removing material from outer surface peeling layer of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/172Composite material

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums (M), wobei das Medium (M) wenigstens eine erste und eine zweite folienartige Schicht aufweist, die aufeinander haftend angeordnet sind, mit wenigstens einer Abwickelwelle (22) für wenigstens eine Rolle (R) eines abzuwickelnden und zu delaminierenden Mediums (M), wenigstens einer ersten Aufwickelwelle (26) und mit wenigstens einer zweiten Aufwickelwelle (30), wobei die erste Aufwickelwelle (26) mittels einer Antriebseinheit angetrieben ist und wobei die zweite Aufwickelwelle (30) für den Abwickel- und Delaminiervorgang gegen die erste Abwickelwelle (22) anstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums.
  • Aber auch der Zuschnitt z. B. von Papierbahnen oder sonstigen Bahnen ist denkbar.
  • Durch die Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, dass der Einspann- und Einrichtvorgang des Mediums mit wenig direkten Kontakten des Bedieners durchgeführt werden kann. Des Weiteren sind hochpräzise Zuschnitte möglich, wodurch es zu weniger Verschnitt und weniger Kundenreklamationen kommt.
  • Bei der Herstellung von Selbstklebefolien, Textilveredelungsfolien, Digitaldruckmedien und vielen ähnlichen bzw. vergleichbaren Materialien kann es zu Produktionsfehler kommen. Derartige nicht dem Produktionsstandard entsprechende Gebinde sind dann aber bereits auf einer Rolle, üblicherweise Kartonrolle, aufgewickelt, wobei die aufgewickelten Folien beispielsweise eine Klebefolie auf einer Trägerfolie sein können. Weil das Gesamtgebinde aus mehreren unterschiedlichen Materialien aufgebaut ist, ist die Wiederaufbereitung des Gesamtgebindes problematisch. Die Entsorgung nicht sortenreiner Ausschussware ist teuer, gleichzeitig ist es problematisch, an sich wertvoll Rohstoffe nicht wieder dem Produktionskreislauf, sondern der sogenannten energetischen Verwertung, d.h. der Verbrennung zur Stromerzeugung zuzuführen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Aufwickelvorrichtungen und Zuschnittvorrichtungen bekannt.
  • Aus der EP 2 210 837 A1 ist bereits eine automatische Streck- und Wickelmaschine für Verpackungsfolie bekannt. Diese Maschine weist mehrere Rollen sowie ein Schneidemittel auf, so dass ein auf den Rollen aufgespanntes folienartiges Medium von einer größeren Aufwicklung auf kleinere Abwicklung abgewickelt und zugeschnitten werden kann.
  • Die EP 2 426 074 B1 betrifft eine Vorrichtung zum Zuschnitt von folienartigen Medien mit einer ersten Aufnahme versehen ist, auf der wenigstens eine Rolle mit einem darauf aufgerollten folienartigen Medium einsetzbar und/oder aufspannbar ist, mit wenigstens einer zweiten Aufnahme versehen ist, auf der wenigstens eine zweite Rolle einsetzbar und/oder aufspannbar ist, wobei mittels der Vorrichtung das folienartige Medium von der ersten Rolle zumindest teilweise abrollbar und auf die zweite Rolle aufrollbar ist, wobei wenigstens ein Schneidemittel vorgesehen ist, mittels dessen das folienartige Medium im Bereich zwischen der ersten und der zweiten Aufnahme ablängbar ist.
  • Eine schnelle, kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit zur Auftrennung und Sortierung der Materialien des Gesamtgebindes ist daher sehr wünschenswert nicht nur unter wirtschaftlichen, sondern auch unter Umweltschutz und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Delaminieren von eines folienartigen Mediums der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass eine einfache und zuverlässige Möglichkeit der Materialtrennung und Sortierung von folienartigen Medien und entsprechenden Gesamtgebinden ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Danach ist vorgesehen, dass eine Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums bereitgestellt wird, wobei das Medium wenigstens eine erste und eine zweite folien- oder papierartige Schicht aufweist, die aufeinander haftend angeordnet sind, mit wenigstens einer Abwickelwelle für wenigstens eine Rolle eines abzuwickelnden und zu delaminierenden Mediums, mit wenigstens einer ersten Aufwickelwelle und mit wenigstens einer zweiten Aufwickelwelle, wobei die erste Aufwickelwelle mittels einer Antriebseinheit angetrieben ist und wobei die zweite Aufwickelwelle für den Abwickel- und Delaminiervorgang gegen die erste Abwickelwelle anstellbar ist.
  • Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, wenigstens eine erste Aufwickelwelle und eine zweite Aufwickelwelle bereitzustellen, so dass das zu delaminierende Medium von der Abwickelwelle und einer dort auf der Abwickelwelle aufgebrachten Rolle des Mediums abgewickelt und dann entsprechend delaminiert mit der ersten folien- oder papierartigen Schicht auf die erste Aufwickelwelle und eine dort befindliche Rolle und auf die zweite Aufwickelwelle mit einer dort befindlichen zweiten Rolle entsprechend abgewickelt und delaminiert werden kann. Durch den Antrieb der ersten Aufwickelwelle wird erreicht, dass der gesamte Aufwickel- und Delaminiervorgang entsprechend maschinell durchgeführt werden kann. Durch die Anstellbarkeit der zweiten Aufwickelwelle gegen die erste Aufwickelwelle wird erreicht, dass eine einfache und zuverlässige Abwicklung und Delaminierung erfolgen kann.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass nur die erste Aufwickelwelle angetrieben wird. Durch den Antrieb nur der ersten Aufwickelwelle wird erreicht, dass insgesamt der Aufbau der gesamten Vorrichtung vereinfacht werden kann. Dadurch dass die zweite Aufwickelwelle gegen die erste Aufwickelwelle angestellt und durch diese angetrieben wird, wird ebenfalls erreicht, dass die zweite Aufwickelwelle mit derselben Geschwindigkeit (möglicher Schlupf zu vernachlässigen) angetrieben wird. Dadurch dass die zweite Aufwickelwelle gegen die erste Aufwickelwelle angestellt ist während des Abwickel- und Delaminiervorgangs, wird darüber hinaus erreicht, dass neben derselben Geschwindigkeit auch erreicht wird, dass die erste Aufwickelwelle in eine erste Richtung und die zweite Aufwickelwelle in eine zweite, von der ersten Richtung unterschiedliche Richtung angetrieben und gedreht wird. Denkbar ist beispielsweise, dass die erste Aufwickelwelle gegen den Uhrzeigersinn und die zweite Aufwickelwelle im Uhrzeigersinn sich während des Abwickel- und Delaminiervorgangs dreht.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zweite Aufwickelwelle passiv ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass die zweite Aufwickelwelle keine eigenen Antriebsmittel aufweist und nur als mitdrehende Welle ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die zweite Aufwickelwelle Teil einer verschwenkbaren Rahmenkonstruktion ist. Durch eine Rahmenkonstruktion wird erreicht, dass die zweite Aufwickelwelle eine vergleichsweise große Länge aufweisen kann, da durch die Rahmenkonstruktion eine Abstützung der Welle sowohl an der einen als auch an der anderen Seite erfolgen kann. Denkbar ist weiter, dass die Abwickelwelle und auch die erste Aufwickelwelle lediglich als Wellenstummel bzw. als kurze Wellen ausgebildet sind, so dass die Problematik der Durchbiegung sich hier nicht stellt. Denkbar ist auch, dass die erste Abwickelwelle und die erste Aufwickelwelle entsprechende Gegenstücke aufweisen, so dass entsprechend dort aufgefädelte Rollen sowohl an der einen als auch der anderen Seite gehalten werden können.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rahmenkonstruktion in wenigstens einer ersten Position geöffnet und in wenigstens einer zweiten Position geschlossen ist. In der ersten Position kann ein Auffädeln einer Abwickelrolle auf die zweite Aufwickelwelle erfolgen. In der zweiten Position ist die Aufwickelwelle entsprechend auf der Aufwickelwelle aufgefädelt und die Aufwickelwelle an beiden Seiten fest gelagert bzw. gehalten.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Rahmen neben der zweiten Aufwickelwelle eine parallel zur zweiten Aufwickelwelle angeordnete Achse aufweist, um die der Rahmen verschwenkt werden kann. Hierzu kann eine entsprechende Lagerung im Gehäuse der Vorrichtung vorgesehen sein. Denkbar ist weiter, dass die Aufwickelwelle selbst in einer Kulisse geführt ist, so dass auch hier eine entsprechende Bewegung im Gehäuse möglich ist. Die Gehäusewandung mit der Kulissenführung dient insbesondere dazu, bewegte Teile und auch den Antrieb entsprechend abschirmen zu können, so dass insgesamt die Betriebssicherheit der Vorrichtung erhöht werden kann.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass auf der Achse ein Verschlussrahmenstück verschieblich geführt ist. Denkbar ist insbesondere, dass ein Teil des Rahmens, der im geöffneten Zustand der Rahmenkonstruktion weggeschoben ist und die Öffnung ermöglicht im Sinne einer Linearführung, die auf der Achse geführt ist.
  • Denkbar ist insbesondere, dass beim Zusammenschieben des Verschlussrahmenstückes dieses das freie Ende der zweiten Aufwickelwelle aufnimmt und hierdurch den Rahmen schließt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Konuszapfen für Führung und Drehbarkeit in dem Verschlussrahmenstück vorgesehen ist. Mit dem Konuszapfen wird eine entsprechende Zentrierung und auch Positionierung des Verschlussrahmenstücks relativ zur zweiten Aufwickelwelle bzw. der zweiten Aufwickelwelle ermöglicht.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die erste und/oder zweite Aufwickelwelle mit wenigstens einem durchmesserveränderlichen Einsatz versehen ist. Die durchmesserveränderlichen Einsätze können beispielsweise gummiartige Einsätze sein, die durch ein Zusammenziehen von Elementen auf der Aufwickelwelle entsprechend zusammengedrückt und hierdurch ihren Durchmesser vergrößern. Bei entsprechender Entlastung kommt es dann zu einer Durchmesserverkleinerung. Eine derartige Konstruktion kann insbesondere benutzt werden, um auf der Aufwickelwelle aufgefädelte Rollen entsprechend festhalten zu können.
  • Der Antrieb kann wenigstens auf einer Abwickelwelle nur auf einer Seite der Vorrichtung angeordnet sein. Hierdurch wird insgesamt die Ansteuerung des Antriebs und auch die zugehörige Steuerelektronik in der Bauweise vereinfacht. Insbesondere kann auch die Bauweise der Vorrichtung vereinfacht werden, da Antrieb und die zugehörige Elektronik nur in einem Bereich der Vorrichtung kompakt angeordnet werden können.
  • Des Weiteren wird offenbar ein Verfahren zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums. Danach ist vorgesehen, dass das Medium wenigstens eine erste und eine zweite folienartige Schicht aufweist, die aufeinander haftend angeordnet sind, umfassend die folgenden Schritte:
    • - Wenigstens eine Rolle mit dem folienartigen Medium wird maschinell abgerollt;
    • - Das Medium wird initial zumindest teilweise delaminiert;
    • - Die erste folienartige Schicht wird auf eine erste Aufwickelwelle aufgefädelt;
    • - Die zweite folienartige Schicht wird auf eine zweite Aufwickelwelle aufgefädelt;
    • - Das Medium wird mit der der ersten folienartigen Schicht auf die erste Aufwickelwelle und mit der zweiten folienartigen Schicht auf die zweite an die erste Aufwickelwelle angestellte Aufwickelwelle aufgerollt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in den Zeichnungen näher dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des offenbarten Verfahrens;
    • 2 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß 1 mit aufgespannten Folien;
    • 3 eine weitere perspektivische Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 1;
    • 4 eine Draufsicht auf die zweite Aufwickelwelle der Vorrichtung gemäß 1; und
    • 5 eine weitere Draufsicht auf die zweite Aufwickelwelle gemäß 4 im geöffneten Zustand.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 weist dabei einen Antriebskorpus 12 und ein Grundgestell 14 auf.
  • Das Grundgestell 14 ist dabei an den Antriebskorpus 12 angeschlossen.
  • Auf dem Grundgestell 14 befindet sich ein Rollentisch 16 sowie mehrere Linearführungen 18 und 20.
  • Aus dem Antriebsgehäuse ragt eine Abwickelwelle 22 heraus.
  • Die Abwickelwelle 22 ist dabei unterhalb der Linearführung 18 angeordnet.
  • Die Abwickelwelle 22 weist dabei einen durchmesserveränderlichen Gummikörper 24 auf.
  • Im oberen Bereich des Korpus 12 ist weiter eine ebenfalls vergleichsweise kurze erste Aufwickelwelle 26 vorgesehen.
  • Die Aufwickelwelle 26 weist dabei ebenfalls einen durchmesserveränderlichen Abschnitt 28 auf.
  • Darüber hinaus ist noch eine zweite verschwenkbar angeordnete Aufwickelwelle 30 vorgesehen.
  • Die Aufwickelwelle 30 ist dabei Bestandteil einer Rahmenkonstruktion 32.
  • Die Aufwickelwelle 30 ist verschwenkbar um eine Achse 34 der Rahmenkonstruktion 32 angeordnet.
  • Darüber hinaus weist die zweite Aufwickelwelle 30 mehrere durchmesserveränderliche Abschnitte 36 auf.
  • Das dem Gehäuse 12 zugewandte Ende der zweiten Aufwickelwelle 30 ist in einer Kulissenführung 38, die bogenförmig ausgestaltet ist, geführt. Die Verschwenkung erfolgt, wie bereits angesprochen, um die Achse 34, die verschwenkbar im Gehäuse 12 sowie am Grundgestell 14 gelagert ist, auf.
  • Wie dies weiter aus 5 ersichtlich ist, ist die Rahmenkonstruktion 32 in einer ersten Stellung (siehe z.B. 4) geschlossen und in einer zweiten Stellung entsprechend geöffnet.
  • Die Rahmenkonstruktion 32 weist dabei ein Verschlussrahmenstück 40 auf, mittels dessen der Rahmen geschlossen werden kann.
  • Das Verschlussrahmenstück 40 ist dabei auf der Achse 34 verschieblich geführt und kann relativ zur zweiten Aufwickelwelle 30 verschwenkt werden (vgl. 5).
  • In 5 ist ersichtlich, dass das freie Ende der zweiten Aufwickelwelle 30 einen Konuszapfen 42 aufweist, der in eine entsprechende Gegenaufnahme 44 eingeschoben werden kann, wodurch eine Zentrierung und Positionierung des Verschlussrahmenstücks 40 relativ zur zweiten Aufwickelwelle 30 ermöglicht wird.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist lediglich die erste Aufwickelwelle 26 angetrieben. Der Antrieb ist dabei im Gehäuse 12 untergebracht. Auf den Linearführungen 18 und 20 sind entsprechende Gegenwellenenden 46 und 48 für die Abwickelwelle 22 und die erste Aufwickelwelle 26 vorgesehen. Die entsprechenden Wellenendstücke 46 und 48 können mittels der Linearführungen 18 und 20 entsprechend entgegengeschoben werden, so dass hier entsprechende Rollen, wie auch in 2 gezeigt, aufgefädelt werden können.
  • 2 zeigt die Vorrichtung 10 im Betriebszustand. Hier ist eine erste Rolle R1 mit einem folienartigen Medium M aufgespannt. Das folienartige Medium M weist dabei eine erste folienartige Schicht und eine zweite folienartige Schicht auf, die aufeinander haftend angeordnet sind.
  • Die erste folienartige Schicht wird dabei auf der Rolle R2 aufgerollt und die zweite folienartige Schicht auf der zweiten Rolle R3. Hierzu ist die zweite Aufwickelwelle 30 gegen die erste Aufwickelwelle 26 angestellt und wird durch diese passiv angetrieben. Die zweite Aufwickelwelle 30 dreht somit einfach mit.
  • Hierzu ist eine entsprechende Federung vorgesehen, die die zweite Aufwickelwelle 30 und die zugehörige Rahmenkonstruktion 32 entsprechend abstützt. Hierdurch kann die zweite Aufwickelwelle 30 und auch die entsprechende Rahmenkonstruktion 32 vergleichsweise leicht und gewichtsfrei bewegt werden, da hierdurch eine entsprechende Gegenkraft über die Federung (nicht näher gezeigt) erzeugt werden kann.
  • Das Verfahren zum Abwickeln und Delaminieren des folienartigen Mediums M erfolgt dabei folgendermaßen:
  • Zunächst wird die Rolle R1 mit dem folienartigen Medium M entsprechend maschinell abgerollt (nach entsprechendem Auffädeln auf die Abwickelwelle 22 sowie des zugehörigen Gegenstücks 46).
  • Dabei wird das Medium M zumindest initial teilweise delaminiert. Die erste folienartige Schicht wird dann auf eine erste Aufwickelwelle 26 mit entsprechend aufgefädelter Rolle R2 aufgefädelt und die zweite folienartige Schicht wird auf die zweite Aufwickelwelle 30 auf der dort entsprechend bereits aufgespannten Rolle R3 aufgefädelt.
  • Das Medium wird sodann auf der ersten Aufwickelwelle 26 mittels einer Papphülse aufgewickelt, während auf der zweiten Aufwickelwelle 30 - um die Sortenreinheit des folienartigen Materials gewährleisten zu können - das Material direkt kernlos auf der Welle gespannt werden kann. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die zweite Aufwickelwelle 30 mehrere durchmesserveränderliche Abschnitte 36 aufweist und aufgrund der hierdurch möglichen Durchmesserveränderung entlang der gesamten maximalen Arbeitsbreite (z.B. mit mehreren Silikonelementen, die in gewissen Abständen angeordnet sind und gemeinsam expandiert werden können) in der Art, dass das Medium auf den expandierten Durchmesser gewickelt wird und später beim Entspannen und dadurch geringer werdenden Durchmesser der zweiten Aufwickelwelle 30 die entstandene Rolle abgeschoben werden kann.
  • Im Abwickelbetrieb wird dann also das Medium M mit der ersten folienartigen Schicht auf die erste Aufwickelwelle 26 und mit der zweiten folienartigen Schicht auf die zweite, an die erste angestellte, Aufwickelwelle 30 aufgerollt.
  • Wie dies weiter in 3 ersichtlich ist, kann dann nach entsprechendem Abwickel- und Delaminiervorgang die zweite Aufwickelwelle 30 entsprechend geöffnet werden (vgl. 5) und die dort befindliche Rolle R3 wieder herabgezogen werden. Die Abstützung erfolgt über das Grundgestell 14 und die dort befindliche Rollenkonstruktion 16. Die Rollen R1 und R2 können entsprechend ebenfalls entnommen werden, nachdem die Gegenstücke 46 und 48 durch entsprechendes Verfahren entlang der Linearführungen 18 und 20 weggeschoben worden.
  • Explizit offenbart wird das folgende Verfahren:
  • Verfahren zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums M, wobei das Medium M wenigstens eine erste und eine zweite folienartige Schicht aufweist, die aufeinander haftend angeordnet sind, umfassend die folgenden Schritte:
    • - Wenigstens eine Rolle R mit dem folienartigen Medium M wird maschinell abgerollt;
    • - Das Medium M wird initial zumindest teilweise delaminiert;
    • - Die erste folienartige Schicht wird auf eine erste Aufwickelwelle 26 aufgefädelt;
    • - Die zweite folienartige Schicht wird auf eine zweite Aufwickelwelle 30 aufgefädelt;
    • - Das Medium M wird mit der der ersten folienartigen Schicht auf die erste Aufwickelwelle 26 und mit der zweiten folienartigen Schicht auf die zweite 30 an die erste Aufwickelwelle 26 angestellte Aufwickelwelle aufgerollt.
  • Zur Durchführung des Verfahrens kann eine Vorrichtung 10 nach einem der Ansprüche bzw. wie vorstehend beschrieben verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erfindungsgemäße Vorrichtung
    12
    Antriebskorpus
    14
    Grundgestell
    16
    Rollentisch
    18
    Linearführung
    20
    Linearführung
    22
    Abwickelwelle
    24
    durchmesserveränderlicher Gummikörper
    26
    erste Aufwickelwelle
    28
    durchmesserveränderlicher Abschnitt
    30
    zweite Aufwickelwelle
    32
    Rahmenkonstruktion
    34
    Achse
    36
    durchmesserveränderliche Abschnitte
    38
    Kulissenführung
    40
    Verschlussrahmenstück
    42
    Konuszapfen
    44
    Gegenaufnahme
    46
    Wellenendstück
    48
    Wellenendstück
    R1
    erste Rolle
    R2
    Rolle
    R3
    zweite Rolle
    M
    folienartiges Medium
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2210837 A1 [0006]
    • EP 2426074 B1 [0007]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (10) zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums (M), wobei das Medium (M) wenigstens eine erste und eine zweite folienartige Schicht aufweist, die aufeinander haftend angeordnet sind, mit wenigstens einer Abwickelwelle (22) für wenigstens eine Rolle (R) eines abzuwickelnden und zu delaminierenden Mediums (M), wenigstens einer ersten Aufwickelwelle (26) und mit wenigstens einer zweiten Aufwickelwelle (30), wobei die erste Aufwickelwelle (26) mittels einer Antriebseinheit angetrieben ist und wobei die zweite Aufwickelwelle (30) für den Abwickel- und Delaminiervorgang gegen die erste Abwickelwelle (22) anstellbar ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur die erste Aufwickelwelle (26) angetrieben ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Aufwickelwelle (30) passiv ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Aufwickelwelle (30) Teil einer verschwenkbaren Rahmenkonstruktion (32) ist.
  5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenkonstruktion (32) in wenigstens einer ersten Position geöffnet und in wenigstens einer zweiten Position geschlossen ist.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen neben der zweiten Aufwickelwelle (30) eine parallel zur zweiten Aufwickelwelle (30) angeordnete Achse (34) aufweist, um die der Rahmen verschwenkt werden kann.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse (34) ein Verschlussrahmenstück (40) verschieblich geführt ist.
  8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Konuszapfen (42) für Führung und Drehbarkeit in dem Verschlussrahmenstück (40) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Aufwickelwelle (26, 30) mit wenigstens einem durchmesserveränderlichen Einsatz (28, 36) versehen ist.
  10. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb wenigstens einer Abwickelwelle (22) nur auf einer Seite der Vorrichtung (10) angeordnet ist.
DE202018106101.1U 2018-10-25 2018-10-25 Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums Active DE202018106101U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106101.1U DE202018106101U1 (de) 2018-10-25 2018-10-25 Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106101.1U DE202018106101U1 (de) 2018-10-25 2018-10-25 Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106101U1 true DE202018106101U1 (de) 2018-12-04

Family

ID=64666534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106101.1U Active DE202018106101U1 (de) 2018-10-25 2018-10-25 Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106101U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2210837A1 (de) 2009-01-26 2010-07-28 Chun-Tsai Chen Verpackungsfoliendehnungs- und -aufwicklungsmaschine
EP2426074B1 (de) 2010-09-06 2016-12-14 Nepata GmbH Vorrichtung zum Zuschnitt von folienartigen Medien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2210837A1 (de) 2009-01-26 2010-07-28 Chun-Tsai Chen Verpackungsfoliendehnungs- und -aufwicklungsmaschine
EP2426074B1 (de) 2010-09-06 2016-12-14 Nepata GmbH Vorrichtung zum Zuschnitt von folienartigen Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131667C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fadenresten
DE1527077A1 (de) Bandaufwickelmechanismus
DE102010026228B3 (de) Umrollmaschine zum automatischen Ausstrecken von Wickelfolien
DE1260580B (de) Wickelhaspelstaender
DE102008016077A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Blattgut
DE102008003337A1 (de) Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE3030798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengsschneiden und aufwickeln von bahnfoermigem material
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE202018106101U1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln und Delaminieren eines folienartigen Mediums
DE1574411A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Aufwickeln von Flachbaendern
EP0352564B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung und Weiterverarbeitung eines Wabenbandes
DE102014226859B4 (de) Rollenentnahmeeinrichtung, Wickeleinrichtung und Verfahren zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen
DE10139563B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE102016208651A1 (de) Verfahren zum Abspulen und Aufwickeln zumindest einer Materialbahn, Rollenwechsler und Bearbeitungsmaschine
EP2184244A2 (de) Tambourein- und Ausrollvorrichtung
EP2998258A1 (de) Folienaufwickelvorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE102019110059A1 (de) Schneidstation für Faserbahnen und Verfahren zum Schneiden von Faserbahnen
AT500976B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
EP1950156B1 (de) Verfahren zum Abschwarten eines Wickels einer Materialbahn von einem Wickeltambour und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10243464B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP2483054B1 (de) Montagehilfe zum anmontieren von folien sowie dazugehörige halterungseinrichtung
DE19916963B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Abwickeln von Rollen aus Fotopapierbändern
DE102011007009A1 (de) Streifeneinleger
EP1752402B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years