DE202018103445U1 - Klemmvorrichtung - Google Patents

Klemmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202018103445U1
DE202018103445U1 DE202018103445.6U DE202018103445U DE202018103445U1 DE 202018103445 U1 DE202018103445 U1 DE 202018103445U1 DE 202018103445 U DE202018103445 U DE 202018103445U DE 202018103445 U1 DE202018103445 U1 DE 202018103445U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clamping
clamping device
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103445.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingun Pruefmittelbau GmbH
Original Assignee
Ingun Pruefmittelbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingun Pruefmittelbau GmbH filed Critical Ingun Pruefmittelbau GmbH
Priority to DE202018103445.6U priority Critical patent/DE202018103445U1/de
Priority to PCT/EP2019/065514 priority patent/WO2019243158A1/de
Publication of DE202018103445U1 publication Critical patent/DE202018103445U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/22End pieces terminating in a spring clip
    • H01R11/24End pieces terminating in a spring clip with gripping jaws, e.g. crocodile clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0084Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring voltage only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Klemmvorrichtung (2)
zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses (4) einer elektrischen Vorrichtung, umfassend zwei Klemmschenkel (6),
welche jeweils an einer einem Anschluss (4) zuwendbaren Kontaktseite (14) jeweils eine Kontaktplatte (16) aufweisen und welche jeweils zumindest ein starres oder flexibles Kontaktmittel (20) umfassen, welches stoffschlüssig mit der jeweiligen Kontaktplatte (16) verbunden ist,
wobei jeder der beiden Klemmschenkel (6) einen von dem Kontaktmittel (20) des entsprechenden Klemmschenkels (6) galvanisch getrennten Kontaktstift (24) zur Spannungsmessung aufweist,
wobei die Klemmschenkel (6) gegeneinander verkippbar an einer gemeinsamen Kippachse (8) gelagert sind und die Klemmvorrichtung (2) wahlweise zwischen einer Kontaktstellung, in welcher die Kontaktplatten (16) derart verkippt sind, so dass die Kontaktmittel (20) und die Kontaktstifte (24) zur Kontaktierung eines Anschlusses (4) ausgebildet sind und die Kontaktplatte den Anschluss (4) indirekt über die Kontaktmittel kontaktiert, und einer Ruhestellung verstellbar ist, in welcher die Kontaktplatten (20) mit einem gegenüber der Kontaktstellung größeren Abstand zueinander angeordnet sind, und ein Spannmittel zum Vorspannen der Klemmvorrichtung (2) in eine ihrer beiden Stellungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses einer elektrischen Vorrichtung.
  • Aus der Praxis sind Klemmvorrichtungen bekannt, welche zumindest zwei gegeneinander verstellbare Klemmschenkel aufweisen. Die Klemmschenkel weisen jeweils an ihrer einem Anschluss zuwendbaren Kontaktseite eine Kontaktkralle auf, welche bei an dem Anschluss angeklemmter Klemmvorrichtung in direktem Kontakt mit dem Anschluss steht.
  • Üblicherweise weisen bekannte Klemmvorrichtungen zudem ein Spannmittel auf, um die Klemmvorrichtung entweder in eine Kontaktstellung, in welcher die Kontaktkrallen derart zueinander verkippt sind, sodass sie zur Kontaktierung eines Anschlusses dienen bzw. einen Anschluss beidseitig angreifen, und einer Ruhestellung verstellbar ist, in welcher die beiden Kontaktkrallen mit einem gegenüber der Kontaktstellung größeren Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Eine Kontaktkraft zwischen dem Anschluss und den Kontaktkrallen kann beispielsweise durch das Spannmittel bestimmt werden, wenn es die Klemmvorrichtung in Richtung Kontaktstellung vorspannt. Unabhängig davon, wie die Kontaktstellung realisiert wird, weisen bisher bekannte Klemmvorrichtungen das Problem auf, dass elektrische Ströme nicht zufriedenstellend übertragen werden und dadurch eine hohe Wärmeentwicklung entsteht, welche zu einer kritischen Erwärmung der Klemmvorrichtung führen kann.
  • Zudem können aufgrund der evtl. spannmittelverursachten Anpresskraft in der Kontaktstellung bisher bekannte Kontaktkrallen Abdrücke oder Kratzer an einem Anschluss hinterlassen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses einer elektrischen Vorrichtung zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet, insbesondere dadurch, dass sie zu einer geringeren Wärmeentwicklung führt und eine Beschädigung eines Anschlusses durch Kontaktierung ausschließt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Klemmvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch die Verwendung der Klemmvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird daher eine Klemmvorrichtung zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses einer elektrischen Vorrichtung vorgeschlagen, umfassend zwei Klemmschenkel, welche jeweils an einer einem Anschluss zuwendbaren Kontaktseite jeweils eine Kontaktplatte aufweisen und welche jeweils zumindest ein starres oder flexibles Kontaktmittel umfassen, welches stoffschlüssig mit der jeweiligen Kontaktplatte verbunden ist, wobei jeder der beiden Klemmschenkel einen von dem Kontaktmittel des entsprechenden Klemmschenkels galvanisch getrennten Kontaktstift zur Spannungsmessung aufweist, wobei die Klemmschenkel gegeneinander verkippbar an einer gemeinsamen Kippachse gelagert sind und die Klemmvorrichtung wahlweise zwischen einer Kontaktstellung, in welcher die Kontaktplatten derart verkippt sind, so dass die Kontaktmittel und die Kontaktstifte zur Kontaktierung eines Anschlusses ausgebildet sind und die Kontaktplatte den Anschluss indirekt über die Kontaktmittel kontaktiert, und einer Ruhestellung verstellbar ist, in welcher die Kontaktplatten mit einem gegenüber der Kontaktstellung größeren Abstand zueinander angeordnet sind, und ein Spannmittel zum Vorspannen der Klemmvorrichtung in eine ihrer beiden Stellungen.
  • Der Erfindung liegt nämlich die Erkenntnis zugrunde, dass die Verwendung eines flexiblen Kontaktmittels derart ausbildbar ist, dass es großflächig beziehungsweise zumindest großflächiger als Kontaktkrallen, an dem Anschluss anliegen kann, um somit eine möglichst große Kontaktfläche auszubilden, wodurch hohe Ströme gut übertragen werden können, was zu einer geringeren Wärmeentwicklung führt. Das Kontaktmittel ist ein von der Kontaktplatte separates Bauteil.
  • Als flexibles Kontaktmittel wird ein Kontaktmittel verstanden, welches entweder in sich flexibel ist oder aber starr ausgebildet und flexibel gelagert ist.
  • Durch den Einsatz der flexiblen Kontaktmittel kontaktiert nunmehr die Kontaktplatte den Anschluss lediglich indirekt beziehungsweise mittels der Kontaktmittel. Da die Kontaktmittel selber zu einem gewissen Grad flexibel sind, können keine Abdrücke oder Kratzer durch eine Kontaktierung an dem Anschluss entstehen.
  • Auch durch den Einsatz eines starren Kontaktmittels ist ein von der Kontaktplatte separates Bauteil ausgebildet. Ein starres Kontaktmittel ist in sich starr und zumindest nicht unmittelbar flexibel gelagert.
  • Die Kontaktstifte, welche vorzugsweise entweder selbst federnd oder aber federnd gelagert sein können, sind galvanisch von den Kontaktmitteln getrennt, und ermöglichen daher eine Spannungsmessung beziehungsweise Vierpolmessung unmittelbar an der Kontaktsstelle des Anschlusses.
  • Das Spannmittel kann die Klemmvorrichtung entweder in die Kontaktstellung vorspannen, sodass bei Ausbleiben einer äußeren Krafteinwirkung die Kontaktmittel beider Kontaktplatten aneinander anliegen. Das Spannmittel kann die Klemmvorrichtung jedoch auch in die Ruhestellung vorspannen, in welcher zwischen den beiden Kontaktplatten ein größerer Abstand ist als in der Kontaktstellung vorliegt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung überdeckt das Kontaktmittel zwischen 50% bis 100%, vorzugsweise zwischen 70% bis 100%, noch mehr bevorzugt mindestens 90% der aus dem Klemmschenkel herausragenden Anordnungsfläche der Kontaktplatte. Dadurch ist eine größtmögliche Kontaktfläche zwischen dem Kontaktmittel und dem Anschluss zur Verbesserung der Stromübertragung und Reduktion von Wärmeentwicklung realisiert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung ist das Kontaktmittel jedes Klemmschenkels zweiteilig ausgebildet. Die beiden Teile des Kontaktmittels können in Längsrichtung der Klemmvorrichtung beispielsweise nebeneinander oder hintereinander angeordnet sein. Dadurch ist ein das Kontaktmittel durchgreifendes Spalt ausbildbar, in welchem beispielsweise der Kontaktstift anordenbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung ist jeder Teil des zweiteiligen Kontaktmittels quaderförmig ausgebildet und zwischen 2mm und 5mm hoch, zwischen 5mm und 15mm lang und zwischen 15mm und 20mm breit, vorzugsweise 3mm hoch, 10mm lang und 17,5mm breit. Dadurch können Kontaktmittel ausgebildet werden, welche bei einer üblichen Klemmvorrichtungsgröße eine möglichst große Kontaktfläche ausbilden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung ist denkbar, dass das Kontaktmittel ein Kontaktkissen ist, gewählt aus der Gruppe, umfassend Metallgeflecht, Metallschaum, Metallgestrick und/oder Metallvlies, wobei das Metall vorzugsweise Kupfer ist. Das Metall kann auch eine Legierung sein, vorzugsweise Kupfer umfassend. All diese Kontaktmittel sind derart flexibel ausgestaltbar, dass keine Druck- oder Kratzschäden an Anschlüssen entstehen. Sie sind zudem sehr leicht und besonders aufgrund ihrer elektrischen und thermischen Leitfähigkeit geeignet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung umfasst das Kontaktmittel CU-ETP, CU-FRHC und/oder CU-FRTP. CU-ETP ist ein durch elektrolytische Raffination hergestelltes, sauerstoffhaltiges Kupfer, das eine sehr hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität aufweist. Auch CU-FRHC ist ein Kupfer und enthält bis zu 0,04% Sauerstoff, der in Kupfer als Kupfer(I)-Oxid (Cu2O) vorliegt. Diese Kupfersorten mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 58m/(Ωmm2) eignen sich insbesondere zur Anwendung bei der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung. Auch CU-FRHC zählt zu den sauerstoffhaltigen unlegierten Kupfersorten mit hohen Leitfähigkeitswerten.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung ist das Kontaktmittel verzinnt. Dies dient insbesondere dem Korrosionsschutz sowie der Verlötbarkeit des Kontaktmittels. Die Verzinnung kann beispielsweise mittels Feuerverzinnung, galvanischer Verzinnung, Reflow-Verzinnung oder aber einer chemischen Verzinnung erfolgen, wobei hierbei ein Tauchen des Kontaktmittels in eine geeignete Lösung erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung ist das Kontaktmittel mit der Kontaktplatte stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise verlötet. Dadurch kann ein dauerhafter und sicherer Halt des Kontaktmittels an der Kontaktplatte gewährleistet werden.
  • Es ist des Weiteren gemäß einer zusätzlichen oder alternativen Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung denkbar, dass die Klemmvorrichtung ein Verstellmittel zum Verstellen der Klemmvorrichtung entgegen der Vorspannung des Spannmittels aus einer ihrer beiden Positionen in die jeweils andere Position umfasst, welches vorzugsweise an der der Kontaktseite in Längsrichtung gegenüberliegenden Rückseite der Klemmvorrichtung angeordnet ist. Ein derartiges Verstellmittel dient dem einfachen und schnellen Verstellen sowie dauerhaften Halten einer verstellten Position der Klemmvorrichtung. Dabei sind diverse Ausführungen von Verstellmitteln denkbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung umfasst das Verstellmittel zwei Rollmittel, wovon jeweils eines an einem Klemmschenkel rückseitig angeordnet ist sowie ein Spreizmittel, ausgebildet zum Auseinanderdrücken beider Rollmittel. Bei dieser Ausführungsform ist es zweckdienlich, dass das Spannmittel die Klemmvorrichtung in ihre Ruhestellung vorspannt. Mit anderen Worten ist die Klemmvorrichtung bei Ausbleiben äußerer Krafteinwirkungen geöffnet. Das Spreizmittel kann beispielsweise keilartig ausgeführt sein und in Längsrichtung der Klemmvorrichtung in den Zwischenbereich zwischen den beiden Rollmitteln eindringen, um diese voneinander wegzubewegen und somit entgegen der Vorspannungskraft des Spannmittels die beiden Kontaktplatten aufeinander zuzubewegen. Bei zwischen den Rollmitteln eingefahrerenem Spreizmittel ist die Klemmvorrichtung an ihrer Kontaktseite geschlossen. Es ist denkbar, das Spreizmittel sowohl starr auszubilden wie auch gefedert zu lagern, um einen konstanten Druck auszuüben. Es ist des Weiteren eine Verstellung des Spreizmittels mit Hilfe eines Pneumatik-Zylinders denkbar, was zudem zu einer konstant definierten Krafteinwirkung hinsichtlich der Verstellung der Klemmvorrichtung führen kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung umfasst das Verstellmittel ein Exzentermittel, welches an einem Klemmschenkel rückseitig angeordnet ist, und welches ausgebildet ist, um an dem jeweils anderen Klemmschenkel anzuliegen. So kann eine Verstellung beziehungsweise Rotation des Exzentermittels dazu führen, dass die beiden rückseitigen Enden der Klemmschenkel voneinander wegbewegt werden, um die Klemmvorrichtung in ihrer Kontaktstellung zu verbringen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung kann das Verstellmittel einen wahlweise mit einem Gas befüll- und entleerbaren flexiblen Hohlkörper umfassen, vorzugsweise einen Balg, angeordnet zwischen den rückseitigen Enden der Klemmschenkel.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Klemmvorrichtung nach der Erfindung umfasst das Verstellmittel einen Kniehebel, angeordnet zwischen den rückseitigen Enden der Klemmschenkel.
  • Die eingangs genannten Probleme des Standes der Technik werden auch durch die Verwendung einer Klemmvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird daher die Verwendung einer Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses einer elektrischen Vorrichtung vorgeschlagen, insbesondere als Verwendung als Hochstromklemme.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehm bar.
  • Ausführungsbeispiele von Klemmvorrichtungen nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Diese zeigen in:
    • 1 eine schematische Frontansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung in Ruhestellung,
    • 2 eine schematische Rückansicht der Klemmvorrichtung nach 1 in Ruhestellung,
    • 3 eine Seitenansicht der Klemmvorrichtung nach 1 in Kontaktstellung,
    • 4 eine Explosionsansicht der Klemmvorrichtung nach 1, und
    • 5 eine schematische Rückansicht einer zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung in Ruhestellung.
  • In den Figuren sind funktionsgleiche oder zueinander äquivalente Elemente und Baugruppen mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine schematische Frontansicht einer Klemmvorrichtung 2 in einer ersten Ausführungsform, wobei diese Ausführungsform sich von der in 5 gezeigten zweiten Ausführungsform durch das Verstellmittel unterscheidet. Beide Ausführungsformen sind beispielsweise als Hochstromklemme verwendbar, wobei der übertragene Hochstrom eine Spannung von etwa 10 Kilovolt haben kann.
  • Die Klemmvorrichtung 2 eignet sich zu elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses 4 einer elektrischen Vorrichtung. Die elektrische Vorrichtung kann beispielsweise eine Batteriezelle sein. Die Klemmvorrichtung 2 umfasst zwei Klemmschenkel 6, welche identisch ausgebildet sind, wie 4 zeigt. Das Ausbilden der Klemmschenkel 6 als identische Gleichteile führt unter anderem zu geringen Produktionskosten. Die Klemmschenkel 6 können aus Kunststoff ausgebildet sein und weisen einen weitgehend rechteckigen Grundkörper auf. Die beiden Klemmschenkel 6 sind entlang einer Kippachse 8 verbunden, welche einen Steckstift 10 durchgreift. Der Steckstift 10 ragt durch je drei Steckösen 48 jedes Klemmschenkels 6 und weist in jedem seiner beiden Endbereiche jeweils eine Ringnut 46 auf, in welcher ein Rastelement 44 zum Sichern des Steckstiftes 10 einrastet. Auf dem Steckstift 10 ist in dessen Mittelbereich ein Spannmittel in Form einer Doppelschenkelfeder 12 gelagert. Anstelle oder zusätzlich der Doppelschenkelfeder 12 kann auch jedes andere Spannmittel zum Eintragen einer geeigneten Vorspannkraft angeordnet sein.
  • Jeder Klemmschenkel 6 weist an seiner dem Anschluss 4 zuwendbaren Kontaktseite 14 eine insbesondere einstückige Kontaktplatte 16 auf. Jede Kontaktplatte 16 ragt um eine Länge L aus der Kontaktseite 14 des entsprechenden Klemmschenkels 6 heraus. Die Kontaktplatten 16 weisen eine Breite B auf, welche schmaler als die Breite der Klemmschenkel 6 ist. Die vorzugsweise einstückig ausgebildeten Kontaktplatten 16 sind rechteckig ausgeführt und weisen an ihrer dem entsprechenden Klemmschenkel 6 zugewandten Seite eine Ausnehmung 18 auf. Jede Kontaktplatte 16 ist aus einem metallischen Werkstoff gebildet oder umfasst einen solchen und dient der Leitung elektrischer Ströme.
  • Jede Kontaktplatte 16 umfasst ein zweiteilig ausgebildetes und flexibles Kontaktmittel 20. Das Kontaktmittel 20 dient zur direkten Kontaktierung des Anschlusses 4, sodass die Kontaktplatte 16 lediglich einen indirekten Kontakt zum Anschluss 4 herstellt. Jeder Teil des zweiteiligen Kontaktmittels 20 ist quaderförmig ausgebildet und weist eine Höhe h, eine Länge I und eine Breite b auf. Vorzugsweise sind die beiden Teile jedes zweiteiligen Kontaktmittels 20 identisch ausgebildet. Die aus dem Klemmschenkel 6 herausragende Anordnungsfläche 22 jeder Kontaktplatte 16 ist maximal mit dem entsprechenden Kontaktmittel 20 bedeckt, wobei diese Überdeckung zwischen 50% und 100% liegen kann. Auf der Anordnungsfläche 22 ist das Kontaktmittel 20 angeordnet.
  • Jedes Kontaktmittel 20 ist als Kontaktkissen ausgebildet und als Metallgeflecht, vorzugsweise ein Kupfer umfassend, ausgebildet. Es ist denkbar, das das Kupfer ein sauerstoffhaltiges CU-ETP sowie verzinnt ist. Jedes Kontaktmittel 20 bzw. jeder Teil jedes Kontaktmittels 20 ist mit der entsprechenden Kontaktplatte 16 stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise verlötet.
  • Jeder der beiden Klemmschenkel 6 weist einen von dem Kontaktmittel 20 des entsprechenden Klemmschenkels 6 galvanisch getrennten Kontaktstift 24 auf, welcher in Kontaktstellung der Klemmvorrichtung 2 in direktem Kontakt mit dem Anschluss 4 steht. Jeder Kontaktstift 24 ist in einem zwischen den beiden Teilen jedes Kontaktmittels 20 ausgebildeten Spalt 50 angeordnet.
  • Eine Zusammenschau der 1 und 3 zeigt, dass die Klemmvorrichtung 2 wahlweise zwischen einer in 3 gezeigten Kontaktstellung, in welcher die Kontaktplatten 16 derart verkippt sind, dass die Kontaktmittel 20 und die Kontaktstifte 24 zur elektrisch leitenden Kontaktierung des Anschlusses 4 ausgebildet sind, und einer in 1 dargestellten Ruhestellung verstellbar ist, in welcher die Kontaktplatten 16 mit einem gegenüber der Kontaktstellung größeren Abstand zueinander angeordnet sind. Mit anderen Worten ist die Klemmvorrichtung 2 gemäß 1 geöffnet und gemäß 3 geschlossen. Das Spannmittel dient bei den gezeigten Ausführungsformen zum Vorspannen der Klemmvorrichtung 2 in die Ruhestellung.
  • Wie eine Zusammenschau der 2 und 3 zeigt, umfasst jeder Klemmschenkel 6 jeweils zwei Anschlussausnehmungen 26 für stromleitende Anschlussleitungen 28. Die an einem Klemmschenkel 6 angeordneten Anschlussleitungen 28 sind elektrisch mit der ebenfalls an diesem Klemmschenkel angeordneten Kontaktplatte 16 und folglich auch mit dem daran angeordneten Kontaktmittel 20 verbunden. Vorzugsweise ist jedem Teil jedes Kontaktmittels 20 eine separate Anschlussleitung 28 zugeordnet, sodass bei den gezeigten Ausführungsformen vier Anschlussleitungen 28 für vier Teile von Kontaktmitteln 20 vorgesehen sind. Die Anschlussleitungen 20 können beispielsweise mit Nieten fest an dem jeweiligen Klemmschenkel 6 montiert werden. Es ist jedoch auch eine lösbare Montierung mittels Schrauben denkbar oder aber auch eine lösbare Verbindung mittels eines Stecksystems bzw. eines Kabelschnellwechselsystem s.
  • Die in 3 dargestellte Kontaktstellung wird dadurch erreicht, dass zum Verstellen der Klemmvorrichtung 2 entgegen der Vorspannkraft des Spannmittels aus ihrer Ruheposition ein Verstellmittel an der Rückseite 30 vorgesehen ist. Gemäß der in den 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform umfasst das Verstellmittel zwei Rollmittel 32, wovon jeweils eines an jedem Klemmschenkel 6 rückseitig angeordnet ist. Die Rollmittel 32 können entweder gebogene Oberflächen der Klemmschenkel 6 ober aber separate Elemente sein, welche je um eine einen Rollmittelstift 40 durchgreifende Drehachse drehbar gelagert sind. Zudem umfasst dieses Stellmittel ein Spreizmittel 34, welches ausgebildet ist zum Auseinanderdrücken beider Rollmittel 32. Das Spreizmittel 34 ist keilartig mit zwei Anlaufschrägen 36 für die Rollmittel 32 ausgebildet. Zum Verstellen der Klemmvorrichtung 2 in ihre in 3 gezeigte Kontaktstellung wird das Spreizmittel 34 in den Zwischenraum der beiden Rollmittel 32 eingefahren und dort gehalten. Über die Kippachse 8 verkippen nun beide Klemmschenkel 6 derart, dass die Kontaktmittel 20 und die Kontaktstifte 24 an beiden Seiten eines als Anschlussfahne ausgebildeten Anschlusses 4 zum Herstellen eines elektrischen Kontaktes anliegen. Zwischen den beiden Klemmschenkeln ist ein Klemmschenkelzwischenraum 42 ausgebildet. Durch die Flexibilität der Kontaktmittel 20 entstehen durch den Kontakt keine Abdrücke oder Kratzer an dem Anschluss 4.
  • Die in 5 gezeigte zweite Ausführungsform weist eine Klemmvorrichtung auf, welche einen an der Rückseite 30 angeordneten Kniehebel 38 aufweist, welcher zwischen den rückseitigen Enden der Klemmschenkel 6 angeordnet ist und diese rückseitigen Enden auseinander drückt zur Herstellung der Kontaktstellung.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Klemmvorrichtung
    4
    Anschluss
    6
    Klemmschenkel
    8
    Kippachse
    10
    Steckstift
    12
    Doppelschenkelfeder
    14
    Kontaktseite
    16
    Kontaktpatte
    18
    Ausnehmung
    20
    Kontaktmittel
    22
    Anordnungsfläche
    24
    Kontaktstift
    26
    Anschlussausnehmung
    28
    Anschlussleitung
    30
    Rückseite
    32
    Rollmittel
    34
    Spreizmittel
    36
    Anlaufschräge
    38
    Kniehebel
    40
    Rollmittelstifte
    42
    Klemmschenkelzwischenraum
    44
    Rastelement
    46
    Ringnut
    48
    Steckösen
    50
    Spalt
    L
    Länge der Kontaktplatte
    B
    Breite der Kontaktplatte
    I
    Länge eines Teils des Kontaktmittels
    b
    Breite eines Teils des Kontaktmittels
    h
    Höhe eines Teils des Kontaktmittels

Claims (14)

  1. Klemmvorrichtung (2) zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses (4) einer elektrischen Vorrichtung, umfassend zwei Klemmschenkel (6), welche jeweils an einer einem Anschluss (4) zuwendbaren Kontaktseite (14) jeweils eine Kontaktplatte (16) aufweisen und welche jeweils zumindest ein starres oder flexibles Kontaktmittel (20) umfassen, welches stoffschlüssig mit der jeweiligen Kontaktplatte (16) verbunden ist, wobei jeder der beiden Klemmschenkel (6) einen von dem Kontaktmittel (20) des entsprechenden Klemmschenkels (6) galvanisch getrennten Kontaktstift (24) zur Spannungsmessung aufweist, wobei die Klemmschenkel (6) gegeneinander verkippbar an einer gemeinsamen Kippachse (8) gelagert sind und die Klemmvorrichtung (2) wahlweise zwischen einer Kontaktstellung, in welcher die Kontaktplatten (16) derart verkippt sind, so dass die Kontaktmittel (20) und die Kontaktstifte (24) zur Kontaktierung eines Anschlusses (4) ausgebildet sind und die Kontaktplatte den Anschluss (4) indirekt über die Kontaktmittel kontaktiert, und einer Ruhestellung verstellbar ist, in welcher die Kontaktplatten (20) mit einem gegenüber der Kontaktstellung größeren Abstand zueinander angeordnet sind, und ein Spannmittel zum Vorspannen der Klemmvorrichtung (2) in eine ihrer beiden Stellungen.
  2. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei das Kontaktmittel (20) überdeckt zwischen 50% bis 100%, vorzugsweise zwischen 70% bis 100%, noch mehr bevorzugt mindestens 90% der aus dem Klemmschenkel (6) herausragenden Anordnungsfläche (22) der Kontaktplatte (16).
  3. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kontaktmittel (20) jedes Klemmschenkels (6) zweiteilig ausgebildet ist.
  4. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 3, wobei jeder Teil des zweiteiligen Kontaktmittels (20) quaderförmig ausgebildet und zwischen 2mm und 5mm hoch, zwischen 5mm und 15mm lang und zwischen 15mm und 20mm breit ist, vorzugsweise 3mm hoch, 10mm lang und 17,5mm breit ist.
  5. Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kontaktmittel (20) ein Kontaktkissen ist, gewählt aus der Gruppe umfassend Metallgeflecht, Metallschaum, Metallgestrick und/oder Metallvlies, wobei das Metall vorzugsweise Kupfer ist.
  6. Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kontaktmittel (20) CU-ETP, CU-FRHC und/oder CU-FRTP umfasst.
  7. Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kontaktmittel (20) verzinnt ist.
  8. Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kontaktmittel (20) mit der Kontaktplatte (16) stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise verlötet ist.
  9. Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend ein Verstellmittel zum Verstellen der Klemmvorrichtung entgegen der Vorspannung des Spannmittels aus einer ihrer beiden Positionen in die jeweils andere Position, vorzugsweise angeordnet an der der Kontaktseite (14) gegenüberliegenden Rückseite (30).
  10. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei das Verstellmittel folgenden umfasst: zwei Rollmittel (32), wovon jeweils eines an jedem Klemmschenkel (6) rückseitig angeordnet ist sowie ein Spreizmittel (34), ausgebildet zum Auseinanderdrücken beider Rollmittel (32).
  11. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei das Verstellmittel folgenden umfasst: ein Exzentermittel, welches an einem Klemmschenkel (6) rückseitig angeordnet ist, ausgebildet zum Anliegen an dem jeweils anderen Klemmschenkel (6).
  12. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei das Verstellmittel folgenden umfasst: einen wahlweise mit einem Gas befüll- und entleerbaren flexiblen Holkörper, vorzugsweise einen Balg, angeordnet zwischen den rückseitigen Enden der Klemmschenkel (6).
  13. Klemmvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei das Verstellmittel folgenden umfasst: einen Kniehebel, angeordnet zwischen den rückseitigen Enden der Klemmschenkel (6).
  14. Verwendung einer Klemmvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche zur elektrisch leitenden Kontaktierung zumindest eines Anschlusses (4) einer elektrischen Vorrichtung, insbesondere als Hochstromklemme.
DE202018103445.6U 2018-06-19 2018-06-19 Klemmvorrichtung Active DE202018103445U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103445.6U DE202018103445U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Klemmvorrichtung
PCT/EP2019/065514 WO2019243158A1 (de) 2018-06-19 2019-06-13 Klemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103445.6U DE202018103445U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Klemmvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103445U1 true DE202018103445U1 (de) 2019-07-16

Family

ID=67137893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103445.6U Active DE202018103445U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Klemmvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018103445U1 (de)
WO (1) WO2019243158A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115902355A (zh) * 2023-02-27 2023-04-04 国网辽宁省电力有限公司 一种中性点经消弧线圈接地系统电流测量装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110389299A (zh) * 2019-08-05 2019-10-29 国家电网有限公司 蓄电池采集固定装置和蓄电池充放电电压采集装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910892U1 (de) * 1989-09-12 1989-12-07 Elektron - Bremen Fabrik für Elektrotechnik GmbH, 2800 Bremen Handpunktzange zum Anschluß an ein Widerstandsschweißgerät sowie eine Vorrichtung zum Widerstandsschweißen, bestehend aus einem Schweißgerät und einer angeschlossenen Handpunktzange
DE10110367A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-12 Bruno Gruber Klemme mit Lichtemissionselement
JP2010145419A (ja) * 2010-02-12 2010-07-01 Yutaka Denki Seisakusho:Kk 通電用クリップを用いた給放電試験装置
US20110051433A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Yu-Che Kao Luminaire device
JP2014209417A (ja) * 2013-04-16 2014-11-06 富士通株式会社 コンタクト装置及びコンタクト方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004319334A (ja) * 2003-04-17 2004-11-11 Nittetsu Elex Co Ltd 扁平型電池の充放電及び検査システム
JP5700008B2 (ja) * 2012-09-14 2015-04-15 第一実業株式会社 ラミネート型二次電池用電極部接触子
JP5999365B2 (ja) 2013-04-16 2016-09-28 トヨタ自動車株式会社 スタックの締結方法、スタックの締結用の治具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910892U1 (de) * 1989-09-12 1989-12-07 Elektron - Bremen Fabrik für Elektrotechnik GmbH, 2800 Bremen Handpunktzange zum Anschluß an ein Widerstandsschweißgerät sowie eine Vorrichtung zum Widerstandsschweißen, bestehend aus einem Schweißgerät und einer angeschlossenen Handpunktzange
DE10110367A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-12 Bruno Gruber Klemme mit Lichtemissionselement
US20110051433A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Yu-Che Kao Luminaire device
JP2010145419A (ja) * 2010-02-12 2010-07-01 Yutaka Denki Seisakusho:Kk 通電用クリップを用いた給放電試験装置
JP2014209417A (ja) * 2013-04-16 2014-11-06 富士通株式会社 コンタクト装置及びコンタクト方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115902355A (zh) * 2023-02-27 2023-04-04 国网辽宁省电力有限公司 一种中性点经消弧线圈接地系统电流测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019243158A1 (de) 2019-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226899B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei elektrischen Leitern
DE112017002317T5 (de) Elektrischer Crimpanschluss
DE102015216632A1 (de) Anordnung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Flachkontakt und einem Hochstromleiter
DE102006005260A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102015107853A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102015110868A1 (de) Anschlussklemme
EP2286489B1 (de) Stecker eines steckverbinders
DE102009016868A1 (de) Galvanische Zelle, Zellenstapel und Kühlkörper
DE202011003555U1 (de) Hochstromsteckverbinder mit Ringfederkontaktierung
DE102014115009B3 (de) Steckverbinder
DE102011015697B4 (de) Zählerschaltblock für einen Elektrizitätszähler sowie Vorrichtungen mit einem Zählerschaltblock
DE202018103445U1 (de) Klemmvorrichtung
EP3433897B1 (de) Deckel für ein gehäuse, batteriesensor und verfahren zum herstellen eines batteriesensors
DE102017223225A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Leiter und einem elektrischen Kontakt eines Batteriemoduls sowie Batteriemodul
DE102015110308B4 (de) Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE102018114674A1 (de) Klemmvorrichtung
DE102011001152B4 (de) Kontaktelement und Kontaktelementbaueinheit
EP3121903B1 (de) Anordnung mit einem verbinder für mindestens ein elektrisches kabel
DE102016217496B4 (de) Einschaltwiderstandsanordnung
DE102016225176B4 (de) Kontaktierungsbürste zum Verbinden eines Batterieterminals und Verfahren
DE2334793B2 (de) Elektrischer Kabelschuh
WO2018033540A1 (de) Dünner leiter mit durchgängen
DE102013201016B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren elektrischen Kontaktierung eines Anschlusspols
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
DE102019131486B4 (de) Elektrische Kontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years