DE202018101530U1 - Kraftübertragungselement - Google Patents
Kraftübertragungselement Download PDFInfo
- Publication number
- DE202018101530U1 DE202018101530U1 DE202018101530.3U DE202018101530U DE202018101530U1 DE 202018101530 U1 DE202018101530 U1 DE 202018101530U1 DE 202018101530 U DE202018101530 U DE 202018101530U DE 202018101530 U1 DE202018101530 U1 DE 202018101530U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power transmission
- guide
- frame
- cages
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 23
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/24—Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F7/00—Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
- E05F7/08—Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Abstract
Kraftübertragungselement zum Einbau in eine Ecke eines Rahmens (10), zur Übertragung von Kräften zwischen einem Steuerelement (18) an einem Schenkel (14) des Rahmens und an dem gesteuerten Element (20) an einem anderen Schenkel (16) des Rahmens, mit einem Führungselement (24), das in einem Bogen durch die Ecke des Rahmens (10) verläuft, und einem längsverschiebbar in dem Führungselement (24) geführten Schubelement (22), das über Wälzkörper (32) in dem Führungselement gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (32) beiderseits des Schubelements (22) in jeweiligen flexiblen Streifenkäfigen (32) gehalten sind.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement zum Einbau in eine Ecke eines Rahmens, zur Übertragung von Kräften zwischen einem Steuerelement an einem Schenkel des Rahmens und einem gesteuerten Element an einem anderen Schenkel des Rahmens, mit einem Führungselement, das in einem Bogen durch die Ecke des Rahmens verläuft, und einem längsverschiebbar in dem Führungselement geführten Schubelement, das über Wälzkörper in dem Führungselement gelagert ist.
- Solche Kraftübertragungselemente werden beispielsweise bei Tür- oder Fensterrahmen dazu eingesetzt, einen Betätigungshebel zum Öffnen und Schließen der Tür bzw. des Fensters mit einem zugehörigen Schließelement zu verbinden. Beispielsweise kann ein solches Kraftübertragungselement bei einem Kippbeschlag für Fensterflügel dazu dienen, einen Fenstergriff an einem vertikalen Rahmenschenkel mit einem Verriegelungsorgan am oberen horizontalen Rahmenschenkel zu verbinden, so dass das Verriegelungsorgan durch Schwenken des Fenstergriffes ver- und entriegelt werden kann.
- Bei den bisher gebräuchlichen Kraftübertragungselementen wird das Schubelement durch einen flexiblen Metallstreifen gebildet, der gleitend zwischen zwei Schienen des Führungselements geführt ist.
- Nachteilig ist an diesen Kraftübertagungselementen, dass beim Betätigen des gesteuerten Elements eine hohe Reibungskraft zu überwinden ist und dass, um den Reibungswiderstand zu begrenzen, stets für eine ausreichende Schmierung des Kraftübertragungselements gesorgt werden muss.
- Aus
DE 12 22 401 B ist bereits ein Kraftübertragungselement bekannt, bei dem das Schubelement zwischen zwei Reihen von Walzen gelagert ist, so dass der Reibungswiderstand vermindert ist und auf eine Schmierung verzichtet werden kann oder zumindest die Wartungsintervalle für eine Nachschmierung des Systems vergrößert werden können. Aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses und der entsprechend hohen Kosten haben solche Kraftübertragungselemente mit Wälzlager jedoch im Markt keine Verbreitung gefunden. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein reibungs- und wartungsarmes Kraftübertragungselement zu schaffen, das sich kostengünstig herstellen lässt.
- Diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Wälzkörper beiderseits des Schubelements in jeweiligen flexiblen Streifenkäfigen gehalten sind.
- Die Streifenkäfige können maschinell mit den Wälzkörpern bestückt werden und lassen sich dann jeweils als eine Einheit zusammen mit den Wälzkörpern in das Führungselement einsetzen. Bei der Längsbewegung des Schubelements rollen die Wälzkörper an den Schienen des Führungselements sowie am Schubelement ab, so dass sich die Streifenkäfige mit der halben Geschwindigkeit des Schubelements in Längsrichtung des bogenförmig verlaufenden Führungselements mitbewegen. Aufgrund ihrer flexiblen Ausbildung können sich die Streifenkäfige dabei jedoch an den jeweiligen Verlauf des Führungselements anpassen. Zwar erfordert es bei der Betätigung des Systems einen gewissen Kraftaufwand, zusätzlich zu dem Schubelement auch die beiden Streifenelemente zu verbiegen, doch wird dieser Kraftaufwand durch die Verringerung des Reibungswiderstands mehr als aufgewogen. Zugleich wird durch diese Bauweise eine spielarme Lagerung des Schubelements ermöglicht.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 einen schematischen Schnitt durch eine Ecke eines Rahmes mit einem erfindungsgemäßen Kraftübertragungselement; -
2 eine Darstellung analog zu1 für eine andere Stellung des Kraftübertragungselements; -
3 eine vergrößerte Detaildarstellung zu1 ; und -
4 einen Schnitt durch das Kraftübertragungselement längs der LinieIV - IV in3 . - In
1 ist eine Ecke eines Rahmens10 , beispielsweise eines Flügelrahmens eines Fensters gezeigt, in dem ein Kraftübertragungselement12 angeordnet ist. Der Rahmen10 weist einen vertikalen Rahmenschenkel14 und einen horizontalen Rahmenschenkel16 auf, die auf Gehrung miteinander verbunden sind. An dem vertikalen Rahmenschenkel14 ist ein Steuerelement18 angeordnet, das durch einen nicht gezeigten Fenstergriff betätigbar ist. An dem horizontalen Rahmenschenkel16 ist ein gesteuertes Element20 angeordnet, das dazu dient, einen nicht gezeigten Verriegelungsmechanismus des Fensters zu betätigen. Wenn das Fenster entriegelt und geöffnet werden soll, so wird durch Schwenken des Fenstergriffes das Steuerelement18 in vertikaler Richtung bewegt. Durch das Kraftübertragungselement12 wird diese Bewegung auf das gesteuerte Element20 übertragen, das sich dadurch in Längsrichtung des Rahmenschenkels16 , also in horizontaler Richtung bewegt und dadurch den Verriegelungsmechanismus entriegelt, so dass das Fenster dann mit Hilfe des Fenstergriffes in eine geöffnete Stellung gekippt werden kann. - Das Kraftübertragungselement
12 weist ein flexibles, streifenförmiges Schubelement22 auf, an dem sowohl das Steuerelement18 als auch das gesteuerte Element20 starr befestigt sind. Von dem Steuerelement18 aus verläuft das Schubelement22 vertikal in dem Rahmenschenkel14 , wird dann durch ein bogenförmig durch die Rahmenecke verlaufendes Führungselement24 in die horizontale Richtung umgelenkt und verläuft dann längs des Rahmenschenkels16 zu dem gesteuerten Element20 . Das Schubelement kann beispielsweise durch einen Blechstreifen gebildet werden, kann jedoch, um die Biegekräfte zu verringern, wahlweise auch mehrlagig ausgebildet sein. - Das Führungselement
24 weist ein Gehäuse26 auf, in dem zwei parallele Führungsschienen28 starr gehalten sind. Das Schubelement22 verläuft durch den Zwischenraum zwischen den Führungsschienen28 und weist zu beiden Führungsschienen einen gewissen Abstand auf. In dem Zwischenraum zwischen dem Schubelement22 und jeder Führungsschiene28 ist jeweils ein flexibler Streifenkäfig30 angeordnet, der mit Wälzkörpern32 , z.B. Rollen, bestückt ist. - Das Gehäuse
26 des Führungselements erstreckt sich im gezeigten Beispiel über die gesamte Länge zwischen dem Steuerelement18 und dem gesteuerten Element20 und bildet in jedem Rahmenschenkel eine Führung für den betreffenden Abschnitt des Schubelements22 . In seinem mittleren Abschnitt, der gekrümmt durch die Rahmenecke verläuft, hat das Gehäuse26 eine etwas größere Breite, so dass es zusätzlich zu dem Schubelement22 auch die Führungsschienen28 und die Streifenkäfige30 mit den Wälzkörpern32 aufnehmen kann. Am Übergang zwischen dem breiteren und dem schmaleren Teil des Gehäuses26 sind jeweils Anschläge für die Enden der Führungsschienen28 gebildet, so dass diese sich nicht in Längsrichtung des Schubelements verschieben können. Die Führungsschienen28 können beispielsweise einfach durch flache Metallbänder gebildet und wahlweise in zugehörigen Nuten des Gehäuses26 gehalten sein. - Die Länge der Streifenkäfige
30 ist kleiner als die Länge der Führungsschienen28 , so dass sich auch die Streifenkäfige in Längsrichtung in dem Führungselement bewegen können, wenn das Schubelement bewegt wird und dabei die Wälzkörper32 an den Führungsschienen28 und am Schubelement abrollen. Die Flexibilität der Streifenkäfige30 , die beispielsweise durch flache Bänder aus Kunststoff gebildet werden können, ermöglicht es, dass sich die Streifenkäfige bei der Bewegung in Längsrichtung des Führungselements24 stets der jeweiligen lokalen Krümmung der Führungsschienen28 anpassen. -
2 illustriert einen Zustand, in dem der Fenstergriff betätigt und dadurch das Steuerelement18 längs des Rahmenschenkels14 ein Stück nach oben bewegt wurde. Dementsprechend hat sich auch das Schubelement22 in Längsrichtung des Führungselements24 bewegt, so dass das gesteuerte Element20 nach links bewegt wurde, um den Verriegelungsmechanismus des Fensters zu entriegeln. Die Streifenkäfige30 haben sich aufgrund der Abwälzbwegung der Wälzkörper32 um den halben Weg des Schubelements22 mitbewegt. - In
3 ist der Mittelabschnitt des Führungselements24 , der die Streifenkäfige30 aufnimmt, vergrößert dargestellt.4 zeigt im nochmals vergrößertem Maßstab einen Schnitt längs der LinieIV - IV in3 . - Jeder der beiden Streifenkäfige
30 hat eine strickleiterartige Konfiguration, mit durchgehenden Holmen34 , die längs der entgegengesetzten Enden der Wälzkörper32 verlaufen. - Die Sprossen
36 , die die Holme34 verbinden, bilden Zwischenräume, in welche jeweils einer der Wälzkörper32 eingeclipst werden kann. Die Sprossen und Holme sind so geformt und dimensioniert, dass die Wälzkörper32 sicher in ihren Öffnungen gehalten werden, sich jedoch reibungsarm in ihrer jeweiligen Öffnung drehen können. - Das Gehäuse
26 ist beispielsweise aus Kunststoff hergestellt und wird, wie4 zeigt, in diesem Beispiel durch zwei Halbschalen26a und26b gebildet, die miteinander verclipst, verklebt oder verschweißt wurden, nachdem die Führungsschienen28 und die Streifenkäfige30 mit den Wälzkörpern32 eingelegt wurden. Das Schubelement22 kann wahlweise auch erst nachträglich eingefädelt werden. Die in4 oberen und unteren Ränder des Schubelements22 sind dabei spielarm in Nuten38 des Gehäuses26 geführt. Dadurch wird insbesondere in den nicht von den Streifenkäfigen flankierten Abschnitten ein Ausbrechen des Schubelements verhindert. Andererseits wird der Reibungswiderstand durch die Führung in den Nuten38 nicht signifikant erhöht, da das Schubelement in diesen Abschnitten geradlinig verläuft. In den gekrümmten Abschnitten tritt keine Reibung auf, da die Wälzkörper32 das Schubelement auf Abstand zu den Wänden der Nuten38 halten. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 1222401 B [0005]
Claims (6)
- Kraftübertragungselement zum Einbau in eine Ecke eines Rahmens (10), zur Übertragung von Kräften zwischen einem Steuerelement (18) an einem Schenkel (14) des Rahmens und an dem gesteuerten Element (20) an einem anderen Schenkel (16) des Rahmens, mit einem Führungselement (24), das in einem Bogen durch die Ecke des Rahmens (10) verläuft, und einem längsverschiebbar in dem Führungselement (24) geführten Schubelement (22), das über Wälzkörper (32) in dem Führungselement gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (32) beiderseits des Schubelements (22) in jeweiligen flexiblen Streifenkäfigen (32) gehalten sind.
- Kraftübertragungselement nach
Anspruch 1 , bei dem das Führungselement (24) ein Gehäuse (26) aufweist, das zwei gekrümmte Führungsschienen (28) starr aufnimmt, zwischen denen das Schubelement (22) und die Streifenkäfige (30) angeordnet sind. - Kraftübertragungselement nach
Anspruch 2 , bei dem die Führungsschienen (28) starr in dem Gehäuse (26) aufgenommen sind und die Streifenkäfige (30) in Längsrichtung Bewegungsspiel relativ zu den Führungsschienen (28) haben. - Kraftübertragungselement nach
Anspruch 2 oder3 , bei dem das Gehäuse (26) an mindestens einem Ende über die Führungsschienen (28) hinaus verlängert ist und dort eine Führung für einen gradlinig verlaufenden Abschnitt des Schubelements (22) bildet. - Kraftübertragungselement nach einem der
Ansprüche 2 bis4 , bei dem das Gehäuse (26) aus zwei Halbschalen (26a, 26b) gebildet ist, die nach Einlegen der Führungsschienen (28) und der Streifenkäfige (30) fest miteinander verbunden worden sind. - Kraftübertragungselement nach einem der
Ansprüche 2 bis5 , bei dem die Ränder des Schubelements (22) spielarm in Nuten (38) des Gehäuses (26) geführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018101530.3U DE202018101530U1 (de) | 2018-03-20 | 2018-03-20 | Kraftübertragungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018101530.3U DE202018101530U1 (de) | 2018-03-20 | 2018-03-20 | Kraftübertragungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202018101530U1 true DE202018101530U1 (de) | 2019-06-24 |
Family
ID=67224568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202018101530.3U Active DE202018101530U1 (de) | 2018-03-20 | 2018-03-20 | Kraftübertragungselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202018101530U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1222401B (de) | 1961-03-09 | 1966-08-04 | Jaeger Frank K G | Eckumlenkung fuer verdeckt angeordnete Treibstangen von Beschlaegen fuer Fenster, Tueren od. dgl. |
DE2658790A1 (de) * | 1976-12-24 | 1978-06-29 | Siegenia Frank Kg | Eckverbindungs-vorrichtung fuer stulpschienen von fenster- und tuerbeschlaegen, insbesondere treibstangenbeschlaegen |
DE4000478C1 (en) * | 1990-01-10 | 1991-06-27 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Tension cable for motor vehicle assisted steering - has two outer laminations capable of sending longitudinally and with end pieces where they emerge from outer cover |
GB2381049A (en) * | 2001-08-16 | 2003-04-23 | Nsk Europ Technology Co Ltd | Roller bearing having independent rentention means |
US20090214144A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Advanced Motion Technologies Corp. | Rolling element chain |
US20170066526A1 (en) * | 2015-09-07 | 2017-03-09 | Airbus Helicopters | Ball-bearing control cable, a mechanical system, and an aircraft |
-
2018
- 2018-03-20 DE DE202018101530.3U patent/DE202018101530U1/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1222401B (de) | 1961-03-09 | 1966-08-04 | Jaeger Frank K G | Eckumlenkung fuer verdeckt angeordnete Treibstangen von Beschlaegen fuer Fenster, Tueren od. dgl. |
DE2658790A1 (de) * | 1976-12-24 | 1978-06-29 | Siegenia Frank Kg | Eckverbindungs-vorrichtung fuer stulpschienen von fenster- und tuerbeschlaegen, insbesondere treibstangenbeschlaegen |
DE4000478C1 (en) * | 1990-01-10 | 1991-06-27 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Tension cable for motor vehicle assisted steering - has two outer laminations capable of sending longitudinally and with end pieces where they emerge from outer cover |
GB2381049A (en) * | 2001-08-16 | 2003-04-23 | Nsk Europ Technology Co Ltd | Roller bearing having independent rentention means |
US20090214144A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Advanced Motion Technologies Corp. | Rolling element chain |
US20170066526A1 (en) * | 2015-09-07 | 2017-03-09 | Airbus Helicopters | Ball-bearing control cable, a mechanical system, and an aircraft |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3207200B1 (de) | Laufwagen eines abstellbaren schiebeflügels | |
EP3380692B1 (de) | Schiebewandanordnung mit abdeckelement | |
DE202009014785U1 (de) | Schiebetür | |
EP2634341A2 (de) | Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür | |
DE102016212793B4 (de) | Hubvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür | |
EP2046164B1 (de) | Ausziehführung zur führung von möbelteilen | |
AT503260A1 (de) | Sektionaltor | |
DE102005030707A1 (de) | Fensterrollo für Kraftfahrzeuge mit formschlüssigem Anschlag auf dem Betätigungsglied | |
DE202018101530U1 (de) | Kraftübertragungselement | |
DE202017103985U1 (de) | Hebe-Schiebe-Einrichtung, insbesondere Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster | |
DE202008006088U1 (de) | Sektionaltor | |
DE10316785B4 (de) | Rollovorrichtung | |
DE202005016773U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Halten einer Verschlußeinheit | |
EP4124709B1 (de) | Führungsprofil für eine auszugssperre, auszugssperre, möbel und verfahren zur bestückung eines führungsprofils | |
AT233760B (de) | Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl. | |
EP2444583B1 (de) | Torsäule für ein Rolltor | |
EP3527740B1 (de) | Dachfenster | |
DE2252207C2 (de) | Vorrichtung zum Längenausgleich bei Stahlspurlatten von Förderschächten | |
DE20121274U1 (de) | Schiebetür zum Verschließen einer Wandöffnung | |
EP3228791B1 (de) | Schiebetor | |
EP1947286A2 (de) | Rolladenkasten | |
DE102020105225A1 (de) | Auszugsführung | |
EP3203006B2 (de) | Dichtungsprofil für eine tür | |
DE2136079C3 (de) | Schiebeflügel für Fenster, Türen o.dgl | |
EP1306514B1 (de) | Bremsvorrichtung für Jalousiezüge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |