DE202018002734U1 - Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken - Google Patents

Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken Download PDF

Info

Publication number
DE202018002734U1
DE202018002734U1 DE202018002734.0U DE202018002734U DE202018002734U1 DE 202018002734 U1 DE202018002734 U1 DE 202018002734U1 DE 202018002734 U DE202018002734 U DE 202018002734U DE 202018002734 U1 DE202018002734 U1 DE 202018002734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
drywall
flush
main body
connecting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018002734.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202018002734U1 publication Critical patent/DE202018002734U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • F21V21/041Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Profil (100) zur Erstellung eines U- förmigen Grundkörpers (200) mit einem vertikalen Gewindekanal (101), einem horizontalen Gewindekanal (102), einem vertikalen Stag (102), dem C- Einschub (104) sowie dem horizontalen Steg mit Spachtelkante (105).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aluminiumprofil, ein Verbindungsblech sowie eine Lichtdurchlässige Abdeckung, mit denen sich einfach und schnell individuelle Lineare Beleuchtungselemente für Trockenbaudecken herstellen lassen.
  • Flächenbündige, hinterleuchtete Flächen in Trockenbaudecken sind heutzutage in vielen Decken vorzufinden, da sie optisch sehr gut und hochwertig aussehen und einen besonderen Lichtakzent ermöglichen. Diese Vorteile stellen an ein System hohe Anforderungen, was die individuelle und kundenspezifische Umsetzung solcher flächenbündigen, linearen Beleuchtungen Betrifft. Die Verfügbaren Systeme für flächenbündige Hinterleuchtungen für Trockenbaudecken auf dem Markt sind unflexibel und die Möglichkeiten der individuellen Umsetzung sehr begrenzt. Weiterhin ist die Montage der verfügbaren Systeme sehr aufwendig und entsprechend teuer. Keines der bislang bekannten Systeme zur Erstellung von flächenbündigen Hinterleuchtungen in Trockenbaudecken kann die Anforderung an eine schnelle, hochwertige und individuelle Erstellung bislang in einem zufriedenstellenden Maß erfüllen.
  • Die vorliegende Erfindung sucht eine flächenbündige, Lineare Beleuchtung in Trockenbaudecken dahingehend zu verbessern, dass es die Nachteile des Standes der Technik überwindet, und insbesondere leicht montierbar, flexibel gestaltbar und dabei gleichzeitig wirtschaftlich ist.
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch ein spezielles Profil zur Erstellung eines U- Förmigen Grundkörpers gelöst. Das Profil, das wenigstens einen horizontalen und vertikalen Gewindekanal mit horizontalen Schenkeln, einer C- Aufnahme und einer Spachtelkante aufweist.
  • Ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Profils liegt darin, dass es zunächst als strangpress- Profil auf einfache und günstige Art und Weise herstellbar ist. Die an seiner Mantelfläche angebrachten Gewindekanäle stellen dabei eine hohe Verbindungsflexibilität für das Verbindungsblech und die Abdeckkappen sicher, womit sich der individuelle Grundkörper in Breite und Länge sehr einfach und schnell erstellen lassen. In die horizontalen und vertikalen Gewindekanäle können die Befestigungsschrauben für das Verbindungsblech und der Abdeckkappe direkt hineingedreht und befestigt werden.
  • Bevorzugte Ausführungen des erfindungsgemäßen Profils sind in den folgenden Unteransprüchen angegeben.
  • In einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es demnach vorgesehen, das der Grundkörper des Lichtelement zur flächenbündigen Hinterleuchtung in Trockenbaudecken mit einem Verbindungsblech zu einem U- förmigen Grundkörper verbunden wird. Das Verbindungsblech wird dabei mit Schrauben, die sich in den vertikalen Gewindekanal des Profils drehen, befestig. Aufgrund dieser Konstruktion entsteht ein stabiler, U- Förmiger Grundkörper.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgehsehn, dass an den kopfseitigen Enden des Profils bzw. des U- förmigen Grundkörpers die Abdeckkappen in dem vertikalen Gewindekanal befestigt werden können. Aufgrund dieser Möglichkeit ist der U- förmige Grundkörper auch an den Stirnseiten hochwertig abgeschlossen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgesehen, dass an der Innenseite des Profils ein LED- Band angebracht wird. Dieses LED-Band sorgt für eine vollflächige Ausleuchtung des Grundkörpers.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgesehen, dass an der Innenseite des Verbindungsblechs ein LED- Band angebracht werden kann. Dieses LED- Band sorgt für eine vollflächige Ausleuchtung des Grundkörpers.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgesehen, das der C- Einschub des Profils dazu dient, das der Grundkörper in eine Trockenbauplatte eingesteckt werden kann. Aufgrund dieser Möglichkeit kann der Grundkörper individuell an allen gewünschten Positionen in Trockenbaudecken positioniert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgesehen, dass sich am horizontalen Steg unterhalb des C- Einschub eine Spachtelkante befindet. Mit dieser Spachtelkante kann der Grundkörper sowie der Vertikale Steg flächenbündig in der Trockenbaudecke verspachtelt werden. Dadurch wird gewährleistet, das von der Trockenbaudecke bis hin zur Spachtelkante eine ebene Fläche ohne Absätze entsteht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils ist es vorgesehen, dass in das Öffnungsmaß des U- förmigen Grundkörpers eine Abdeckung aus Plexiglas oder Sicherheitsglas eingelegt werden kann. Die Abdeckung liegt dann in der Öffnung des Grundkörpers auf den horizontalen Stegen des Profils direkt über der Spachtelkante auf. Die Abdeckung sorgt für eine hochwertige und homogene Lichtstreuung sowie für eine hochwertige Gesamtoptik des Grundkörpers sowie der flächenbündigen, linearen Beleuchtung in Trockenbaudecken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Grundkörpers ist es vorgesehen, dass dieser Aufgrund des Profils und des Verbindungsblechs individuell in Breite und Länge gestaltet werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Grundkörpers ist es vorgesehen, dass dieser im Innenraum individuell mit einer LED- Technik zur optimalen und vollflächigen Ausleuchtung bestückt werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Grundkörpers ist es vorgesehen, dass der vertikale Steg des Profils dazu dient, dass das Verbindungsblech einen seitlichen Anschlag hat, damit es bei der Befestigung nicht verrutschen kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Gleiche oder gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Es zeigen:
    • 1 Eine Ansicht im frontalen Querschnitt des erfindungsgemäßen Profils
    • 2 Eine Ansicht im frontalen Querschnitt des erfindungsgemäßen Profils, das mit dem Verbindungsblech zu einem U- förmigen Grundkörper verbunden ist. Im Querschnitt ist weiterhin die Abdeckung, LED- Technik sowie die Trockenbauplatten einer Trockenbaudecke zu sehen.
    • 3 Eine Ansicht im frontalen Querschnitt des erfindungsgemäßen Profils, das mit dem Verbindungsblech zu einem U- förmigen Grundkörper verbunden ist. Im Querschnitt ist weiterhin die Abdeckung, LED- Technik sowie die Trockenbauplatten einer Trockenbaudecke zu sehen. Weiterhin ist zu sehen, wie der Grundkörper bzw. die Profile mit der Spachtelkante flächenbündig mit der Trockenbaudecke verspachtelt ist.
    • 4 Eine Ansicht im frontalen Querschnitt des erfindungsgemäßen Profils, das mit dem Verbindungsblech zu einem U- förmigen Grundkörper verbunden ist. Weiterhin ist die Abdeckung zu sehen, mit der der Grundkörper an der Stirnseite verschlossen ist.
  • 1 zeigt den frontalen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Profils 100 mit dem vertikalen Gewindekanal 101 und dem horizontalen Gewindekanal 192, dem vertikalen Steg 103, dem C- Einschub 104 und dem horizontalen Steg mit Spachtelkante 105.
  • 2 zeigt den frontalen Querschnitt eines erfindungsgemäßen U- förmigen Grundkörpers 200, der mit dem Profilen 100 und dem Verbindungsblech 201 und den Gewindeschrauben 202 zu einer Einheit verbunden ist. Durch unterschiedliche Breiten des Verbindungsblech 201kann der U- förmige Grundkörper in allen gewünschten Breiten hergestellt werden. Das LED- Band 203 ist an der Innenseite der Profile 100 montiert. Der Grundkörper 200 ist mit der Abdeckung Lichtkanal 204 nach unten geschlossen. Die Abdeckung Lichtkanal 204 liegt dabei auf dem horizontalen Steg mit Spachtelkante 105 auf. Weiterhin zu sehen ist der C- Einschub 104 des Profils 100, wie dieser in der Trockenbauplatte 205 steckt.
  • 3 zeigt den frontalen Querschnitt eines erfindungsgemäßen U- förmigen Grundkörpers 200, der mit dem Profilen 100 und dem Verbindungsblech 201 und den Gewindeschrauben 202 zu einer Einheit verbunden ist. Weiterhin zu sehen ist, wie der U-förmige Grundkörper 200 mit dem C- Einschub 104 in der Trockenbauplatte 205 eingesteckt ist. Der U-förmige Grundkörper 200 ist mit dem horizontalen Steg mit Spachtelkante 105 des Profils 100 und der Trockenbauplatte 205 mit Spachtelmasse 206 flächenbündig verspachtelt.
  • 4 zeigt den frontalen Querschnitt eines erfindungsgemäßen U- förmigen Grundkörpers 200, der mit den Profilen 100 und dem Verbindungsblech 201 verbunden ist. Zu sehen ist weiterhin die Abdeckung Stirnseite 207, die mit den Gewindeschrauben 202 in den Horizontalen Gewindekanälen 202 des Profils 200 verbunden ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Profil
    101
    Vertikaler Gewindekanal
    102
    Horizontaler Gewindekanal
    103
    Vertikaler Steg
    104
    C- Einschub
    105
    Horizontaler Steg mit Spachtelkante
    200
    U- förmiger Grundkörper
    201
    Verbindungsblech
    202
    Gewindeschraube
    203
    LED- Band
    204
    Abdeckung Lichtauslass
    205
    Trockenbauplatte
    206
    Spachtelmasse
    207
    Abdeckung Stirnseite

Claims (11)

  1. Profil (100) zur Erstellung eines U- förmigen Grundkörpers (200) mit einem vertikalen Gewindekanal (101), einem horizontalen Gewindekanal (102), einem vertikalen Stag (102), dem C- Einschub (104) sowie dem horizontalen Steg mit Spachtelkante (105).
  2. Profil (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das mit dem vertikalen Gewindekanal (101) und dem Verbindungsblech (201) ein U- förmiger Grundkörper (200) in den unterschiedlichsten Breiten hergestellt werden kann.
  3. Profil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das in dem horizontalen Gewindekanal (102) des Profils (100) an den Enden des U-förmigen Grundkörpers (200) die Abdeckung Stirnseite (207) mit den Gewindeschrauben (202) befestigt werden kann.
  4. Profil (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Steg (103) des Profils (100) als Anschlag und Montagehilfe des Verbindungsblechs (201) dient.
  5. Profil (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der C- Einschub (104) des Profils (100) dazu dient, den U- förmigen Grundkörper (200) in eine Trockenbauplatte (205) einzustecken und in der Deckenfläche zu montieren.
  6. Profil (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Steg mit Spachtelkante (105) dazu dient, das der U-förmige Grundkörper (200) flächenbündig mit der Trockenbauplatte (205) und der Spachtelmasse (206) verspachtelt werden kann.
  7. U-förmiger Grundkörper (200) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit der Abdeckung Lichtkanal (204) nach unten geschlossen werden kann. Die Abdeckung Lichtkanal (204) liegt dabei auf der Oberseite des horizontalen Stegs mit Spachtelkante (105) auf.
  8. U- förmiger Grundkörper (200) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des U-förmigen Grundköpers (200) bzw. an der Innenseite der Profile (100) und/oder an der Unterseite des Verbindungsblechs (201) ein LED- Band (203) zur vollflächigen Hinterleuchtung angebracht werden kann.
  9. U-förmiger Grundkörper (200) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser im gesamten mit dem C- Einschub (104) des Profils (100) flächenbündig in einer Trockenbauplatte (205) eingesteckt und montiert werden kann.
  10. U- förmiger Grundkörper (200) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit dem horizontalen Steg mit Spachtelkante (105) des Profils (100) mit den Trockenbauplatten (205) und der Spachtelmasse (206) flächenbündig mit der Decke verspachtelt werden kann.
  11. U- förmiger Grundkörper (200) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das dieser aufgrund des vertikalen Gewindekanals (101) und dem Verbindungsblech (201) in der Breite individuell erstellt werden kann.
DE202018002734.0U 2018-01-16 2018-06-08 Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken Active DE202018002734U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000234 2018-01-16
DE202018000234.8 2018-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018002734U1 true DE202018002734U1 (de) 2018-08-31

Family

ID=63588267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002734.0U Active DE202018002734U1 (de) 2018-01-16 2018-06-08 Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018002734U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000010951A1 (it) * 2020-05-14 2021-11-14 Led Luks D O O Apparato di illuminazione e relativo metodo di montaggio

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000010951A1 (it) * 2020-05-14 2021-11-14 Led Luks D O O Apparato di illuminazione e relativo metodo di montaggio
WO2021229082A1 (en) * 2020-05-14 2021-11-18 Led Luks D.O.O. Lighting apparatus and corresponding assembly method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE102008009608A1 (de) Einrichtung mit einem Flächenelement und einer Klemmeinrichtung
AT11431U1 (de) Wand- und deckensystem
DE102009042257A1 (de) Handlauf mit integrierten Leuchtmitteln
DE202012104033U1 (de) Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe
DE202020101428U1 (de) Externe Befestigungsstruktur einer Vorhanggetriebebaugruppe und Schienenstruktur derselben
EP1439278B1 (de) Automatische Türdichtung mit einstellbarer Befestigung
DE202018002734U1 (de) Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken
EP2215402B1 (de) Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte
DE202019101409U1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodenbelägen und Anschlusselement
DE10234317B4 (de) Decken- oder Wandsystem und Profil zur Folienbespannung
DE202014006470U1 (de) Profilleiste und Profilleistensortiment
DE202013105687U1 (de) Dichtung umfassend wenigstens einen Befestigungswinkel und wenigstens einen Anschlag zur Montage an der Kante einer Nut in einem Türblatt o.ä.
DE102016101406A1 (de) Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen
WO2007131640A1 (de) Hinterleuchtetes wandelement-system
DE10101496B4 (de) Zargenholm zum nachträglichen Einbau in eine Wandöffnung
DE202006002891U1 (de) Deckenanordnung
EP3742940B1 (de) Galerieschienenprofil zur aufhängung eines gegenstandes und schienensystem zur aufhängung eines gegenstandes
EP3336297A1 (de) Basisprofil zur aussteifung eines aluminium-kunststoff-verbundblendrahmens und zur verbindung mit einer statikkonsole eines rollladenkastens
DE3621933A1 (de) Lippenanordnung fuer ein segelsurfbrett
DE202012008828U1 (de) Profilanordnung für ein Lichtsystem und Lichtsystem mit einer derartigen Profilanordnung
DE102017106258A1 (de) Kombination eines schwenkbaren Tür- oder Fensterflügels mit einem Tür- oder Fensterstock, Kombination einer Schiebetür oder eines Schiebefenster mit einem Tür- oder Fensterstock sowie Fixfensterteil
DE102016213270A1 (de) Abstandseinsatz
DE102016009280B4 (de) Montageprofil zur parallelen Befestigung von Profilleisten an einer Unterkonstruktion
DE102017200514B4 (de) Befestigungselement zur Festlegung eines Türantriebs an einer Profilschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years