DE202018001252U1 - Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen - Google Patents

Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen Download PDF

Info

Publication number
DE202018001252U1
DE202018001252U1 DE202018001252.1U DE202018001252U DE202018001252U1 DE 202018001252 U1 DE202018001252 U1 DE 202018001252U1 DE 202018001252 U DE202018001252 U DE 202018001252U DE 202018001252 U1 DE202018001252 U1 DE 202018001252U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warmwasserflächenheizungsbahn
laying out
completely
web
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018001252.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018001252.1U priority Critical patent/DE202018001252U1/de
Publication of DE202018001252U1 publication Critical patent/DE202018001252U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen, oder ausrollen, so dass die Bahn als fertige Flächenheizung auch im Trockenausbau direkt benutzt werden kann und als fertige Unterbahn für schwimmende Oberbeläge prädestiniert ist.

Description

  • Warmwasserflächenheizungen gibt es in vielen Ausführungen. Vornehmlich sind meistens Fußbodenheizungen gemeint. Fußbodenheizungen zur Verlegung im Estrich gehören schon zum Standard, ebenso solche, wo das warmwasserführende Rohr in Plattennuten eingedrückt, oder auf Platten aufgetackert, oder geklebt wird.
  • Auch gibt es schon Warmwasserflächenheizungen, vorgefertigt für den nachträglichen Einbau, konfektioniert zur Verlegung auf den Estrich. Diese Ausführungen sind aus EP 0816764 , oder aus jüngerer Zeit in DE 20 2009 007 360 Ul. Bekannt.
  • Diese Entwicklungen verlangen allesamt eine Verklebung mit dem Unterboden. Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um eine Fußbodenheizung, oder Wandheizung, oder Deckenheizung handelt.
  • Diese Warmwasserflächenheizungssysteme sind zwar konfektioniert und soweit vorgefertigt, dass sie ausgerollt werden können; jedoch benötigen diese Entwicklungen einen kraftschlüssigen Verbund mit dem darunter liegenden Bodenbelag. Sie müssen mit Ausgleichsmassen aus der Bauklebechemie auf ein Niveau ausgeglichen werden, um die Rohrdicke auszugleichen.
  • Daher sind die Heizungsrohre auf Gewebegitter verlegt. Gewebegitter sind Bauchemiekleberdurchlässig und armieren, oder stabilisieren die Aussgleichsmörtelmassen.
  • Die hier neu entwickelte Warmwasserflächenheizungsbahn ist in ihrer Gesamtheit eine komplette Auslegware, wie ein Teppich. Sie ist fix und fertig mit eingeschlossenen Warmwasserfußbodenheizungsrohren zum einfachen ausrollen vorgefertigt und kann an jede Warmwasserheizung angeschlossen werden. Die Vor- und Rücklaufanschlußzuleitungen sind problemlos mit Steckverbindungen an den Hauptvorlauf und Hauptrücklauf der Hauptheizung anzuschließen.
  • Die erfundene Warmwasserflächenheizungsbahn ist ein mehrschichtiger Verbund.
  • Die mehrschichtige Verbundbahn kann rundum geschlossen, oder an den Seiten offen sein.
  • Sie kann trocken verlegt, also problemlos wie ein beheizter Elekroteppich ausgelegt werden.
  • Selbstverständlich kann diese Warmwasserflächenheizungsbahn auch auf einen Estrich aufgeklebt werden und obenauf Fliesen- oder Steinbeläge im Klebebett verlegt werden.
  • Das hat den Vorteil, dass die entwickelte Warmwasserflächenheizung gleichzeitig auch als Entkopplungsbahn benutzt werden kann.
  • Der mehrschichtige, kompakte Verbund besteht von oben nach unten gesehen: Aus (1) einer vorzugsweise: Wärmeverteilenden, trittschalldämmenden, dampfsperrenden, flexibelen Folienbahn. Solche Folienbahnen sind handelsüblich und werden als Unterlegware für schwimmende Raumoberbeläge (Laminat, Parkett etc.) benutzt. Die Dicke solcher Bahnen sind mit 1 bis 2mm angegeben und mindern den Trittschall um fast 22 Dezibell. Ebenso dienen diese Unterlegwaren einem Druckausgleich; es werden kleine, körnerartige Unebenheiten ausgeglichen.
  • Die Nr. (2) der Warmwasserflächenheizungsbahn ist eine Noppenbahn.
  • Die Noppenbahn ist aus einer flexibelen Kunststofffolie (Nr. 2) heraus auf Form gebracht worden. Die Noppenbahn ist so gestellt, dass sie rollbar bleibt. Die Noppenbahn soll ein maximal 10mm dickes, flexibeles Warmwasserfußbodenheizungsrohr in ihrer symetrischen, oder asymetrischen Anordnung halten. Das Fußbodenheizungsrohr Nr. (3) wird in die Noppenbahn eingedrückt.
  • Das Fußbodenheizungsrohr wird mäander, schleifenförmig als Einrohrsystem, oder als gegenläufiges Doppelrohrsystem ( DE 20 2009 007 360 U1 ) in die Noppenbahn eingearbeitet. Die raumoffenen Noppen (Nr. 4) der Kunststofffolienoppenbahn können mit flexibel gehaltenem Kunststoffschaum, der mit wärmeleitendem Material angereichert ist, gefüllt werden.
  • Die raumoffenen Noppen (Nr. 5) können wahlweise auch offen bleiben.
  • Dies ist dann besonders vorteilhaft, wenn die Warmwasserflächenheizungsbahn auf einen älteren, oder feuchtigkeitsgefährdeten, oder gar Nassbereichsboden ausgerollt wird.
  • Hiermit eignet sich die Bahn auch als ausrollbare Fußbodenheizung in Nassbreichen, wie Bäder und Nasszellen.
  • Die Erfindung schafft einen beizten Laufsteg, der nachträglich auf alle vorhandenen Böden, sogar auf leicht schwingende Holzböden ausgelegt werden kann.
  • Zweifellos ist diese Warmwasserflächenheizung auch als Wand-, oder Deckenheizung zu verlegen.
  • Als nutzbare Kühlung im Umkehrschluss ist die Verwendung gebrauchsfähig.
  • Ein großer Vorteil ergibt sich zur trockenen Verlegung unter schwimmende Bodenbeläge. Laminat, Parkett, Vinyl und Kork, oder andere Kunststoffbodenoberbeläge.
  • Ein nach unten hin abschließende Teilschicht (Nr. 6) ist vorzugsweise zu empfehlen.
  • Diese Folie, oder Vlies sollte atmungsaktiv sein. Das dient gleichzeitig der Hinterlüftung des darunter liegenden Bodens.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0816764 [0002]
    • DE 202009007360 [0002]
    • DE 202009007360 U1 [0015]

Claims (9)

  1. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen, oder ausrollen, so dass die Bahn als fertige Flächenheizung auch im Trockenausbau direkt benutzt werden kann und als fertige Unterbahn für schwimmende Oberbeläge prädestiniert ist.
  2. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie auch als beheizte Entkopplungsbahn unter Fliesen-, oder Steinböden zum Aufkleben auf Estrich nach unten hin und wieder mit Bauchemiekleber nach oben hin, bearbeitet werden kann.
  3. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizbahn aus mehreren Teilschichten besteht, die miteinander verbunden sind und ihrer Gesamtheit, wie ein Sandwich, eine Mehrheitsschichtverbundbahn darstellt.
  4. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese Teilschichten allesamt flexibel sind und das Warmwasserheizungsrohr nicht dicker als 10mm im Aussendurchmesser ist.
  5. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der oberen Teilschicht zum Bodenoberbelag hin eine Wärmeverteilerfolie (aus Kupferfolie, Aluminiumfolie) eingearbeitet ist und bei Verwendung einer Noppenbahn im Kern der Teilschichten, die offenen Noppen mit wärmeleitendem Material gefüllt werden können.
  6. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Teilschicht zum Verschluss gegen Auslaufen des aufgefüllten, wärmeleitenden Materiales dient.
  7. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Länge nach aufgetrennt werden kann, dann als gewendete Bahn wieder zurück verlegbar ist. Beliebige Mäander sind möglich.
  8. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle von Warmwasser als Wärmeträgermedium auch kaltes Wasser, oder ein anderes Kühlmedium benutzt werden kann; in diesem Fall ist der Name: Kühlflächenheizungsbahn.
  9. Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise die Bahnlänge länger ist, als die Bahnbreite damit die Heizungsbahn auch wie ein Laufsteg, lose verlegt, wie ein Teppichläufer benutzt werden kann.
DE202018001252.1U 2018-03-08 2018-03-08 Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen Expired - Lifetime DE202018001252U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001252.1U DE202018001252U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001252.1U DE202018001252U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001252U1 true DE202018001252U1 (de) 2018-04-03

Family

ID=62003055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001252.1U Expired - Lifetime DE202018001252U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018001252U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816764A2 (de) 1996-05-17 1998-01-07 Jürgen Jolly Warmwasser-Flächenheizung komplett vorverlegt für den nachträglichen Einbau
DE202009007360U1 (de) 2009-05-23 2009-10-08 Jolly, Jürgen Warmwasserflächenheizung zwischen zwei Gewebegittermatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816764A2 (de) 1996-05-17 1998-01-07 Jürgen Jolly Warmwasser-Flächenheizung komplett vorverlegt für den nachträglichen Einbau
DE202009007360U1 (de) 2009-05-23 2009-10-08 Jolly, Jürgen Warmwasserflächenheizung zwischen zwei Gewebegittermatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20230417067A1 (en) Panel for forming a floor covering
KR101122781B1 (ko) 열확산 성능이 개선된 바닥재
DE102005015051A1 (de) Flächenheizeinrichtung
DE202018001252U1 (de) Warmwasserflächenheizungsbahn komplett zum Auslegen
DE3209091C2 (de) Verbundplatte für eine Fußbodenheizung
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
JP3606368B2 (ja) 置き敷き床仕上げ材
DE3325180C2 (de) Heizkörper für eine mit Wasser gespeiste Fußbodenheizung
EP2077360B1 (de) Fußbodenaufbau mit thermischer Dämmung und Schalldämmung
DE102010034147A1 (de) Flächenheizung oder/und -kühlung
CN104755846A (zh) 地板加热系统
JPS6324185Y2 (de)
DE102011000959B3 (de) Unterlagsbahn
DE202010008978U1 (de) Bodenbelagsträgerelement und Bodenbelagsanordnung mit Bodenträgerelement
EP2949832A1 (de) Trittschallplatte
EP0805902B1 (de) Hochwärmedämmend ausgerüsteter boden-, decken- oder wandaufbau
EP1574635A2 (de) Wärme- und Trittschalldämmplatte für eine in Gussasphalt eingebettete Fussbodenheizung
WO2008043513A1 (de) Fussbodenaufbau mit flächenheizungssystem
DE102014108815B4 (de) Unterbauelement
DE202014010064U1 (de) Fußbodenbelag oder Flächenverkleidung
EP2484846A2 (de) Unterlagsbahn
DE102012000347A1 (de) Trittschalldämmplatte
AT364491B (de) Fussbodenheizung
DE10208830A1 (de) Bodenplatte aus thermoplastischem Kunststoff
JP3946538B2 (ja) 床暖房放熱器

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years