DE202017103795U1 - Shock absorber - Google Patents

Shock absorber Download PDF

Info

Publication number
DE202017103795U1
DE202017103795U1 DE202017103795.9U DE202017103795U DE202017103795U1 DE 202017103795 U1 DE202017103795 U1 DE 202017103795U1 DE 202017103795 U DE202017103795 U DE 202017103795U DE 202017103795 U1 DE202017103795 U1 DE 202017103795U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
loop
bands
volume
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103795.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Skylotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skylotec GmbH filed Critical Skylotec GmbH
Priority to DE202017103795.9U priority Critical patent/DE202017103795U1/en
Publication of DE202017103795U1 publication Critical patent/DE202017103795U1/en
Priority to EP18178348.1A priority patent/EP3421102A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/04Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion incorporating energy absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0025Details and accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band (3) mit einem ersten Ende (5) und einem zweiten Ende (6), wobei das wenigstens eine Band (3) zwischen seinem ersten Ende (5) und seinem zweiten Ende (6) in wenigstens einer Schlaufe (2) derart zusammengelegt ist, dass im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Teil (8) des Bandes (3) und ein anderer Teil (9) des Bandes (3) aneinander anliegen, das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) mit einer Polyesterbindung (12) aufreißbar miteinander verbunden sind.A fall arrester for braking a falling person with at least one strap (3) having a first end (5) and a second end (6), said at least one strap (3) between its first end (5) and its second end (6) in at least one loop (2) is folded in such a way that in the region (1) of the loop (2) a part (8) of the band (3) and another part (9) of the band (3) abut each other, the band ( 3) is made of highly modular polyethylene, and in the region (1) of the loop (2) one part (8) and the other part (9) with a polyester bond (12) are torn together.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das wenigstens eine Band zwischen seinem ersten Ende und seinem zweiten Ende in wenigstens einer Schlaufe derart zusammengelegt ist, dass im Bereich der Schlaufe ein Teil des Bandes und ein anderer Teil des Bandes aneinander anliegen.The invention relates to a shock absorber for braking a falling person with at least one band having a first end and a second end, wherein the at least one band between its first end and its second end in at least one loop is so folded that in the region of the loop a Part of the band and another part of the band abut each other.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Zum Abbremsen einer fallenden Person, insbesondere einer stürzenden Person, eines Kletterers, eines Bergsteigers oder eines Fassadenkletterers, sind aus dem Stand der Technik verschiedene Bremssysteme bekannt, beispielsweise dynamische Bremsen, welche die Fallgeschwindigkeit der stürzenden Person durch elastische Dehnung eines Seils oder Federelements vermindern. Statische Bremsen vermindern die Fallgeschwindigkeit durch erzwungene Reibung undehnbarer oder nur geringfügig dehnbarer Seile oder Bänder an Lochplatten oder Schnallen. Bei alternativ verwendeten Aufreißbremsen wird die Sturzenergie durch Aufreißen einer Verbindung im Bremssystem reduziert.For braking a falling person, in particular a falling person, a climber, a mountaineer or Fassadenkletterers, various braking systems are known in the prior art, such as dynamic brakes, which reduce the falling speed of the falling person by elastic stretching of a rope or spring element. Static braking reduces the rate of fall by forcing friction of inextensible or slightly stretchy ropes or straps on perforated plates or buckles. In alternatively used Aufreißbremsen the impact energy is reduced by tearing a connection in the brake system.

Nachteilig bei derartigen auch als Bandfalldämpfern bekannten dynamischen Bremsen ist jedoch die Packungsgröße und das Gewicht. Gerade beim Klettern, Bergsteigen und Fassadenklettern spielt das Gewicht des Bremssystems eine entscheidende Rolle. Trotz dieses seit einigen Jahren und Dekaden bestehenden Bedürfnisses nach geringerem Gewicht und Packungsgröße ist in der Entwicklung textiler Bandfalldämpfer kein Fortschritt in diese Richtung zu erkennen, obwohl im Berg- und Klettersport fortwährend neue Materialien entwickelt und eingesetzt werden. Andererseits ist eine verlässliche Funktion eines Bandfalldämpfers zur Verringerung der Fallgeschwindigkeit unverzichtbar, da bei einem Sturz auftretende Beschleunigungen an Hals- und Brustwirbelsäule Verletzungen wie Schleudertraumata, Wirbel- und Genickfrakturen hervorrufen können. Im schlimmsten Fall können innere Accellerations- und Decellerationsverletzungen wie Kontusionen der inneren Organe auftreten, die sogar tödlich enden können.However, the disadvantage of such dynamic brakes, which are also known as shock absorbers, is the package size and the weight. Especially when climbing, mountaineering and facade climbing the weight of the braking system plays a crucial role. Despite this need for lighter weight and pack size, which has existed for several years and decades, no progress can be seen in the development of textile shock absorbers, although new materials are constantly being developed and used in mountaineering and climbing. On the other hand, a reliable function of a fall arrester to reduce the fall rate is indispensable, as occurring in a fall accelerations at the cervical and thoracic spine injuries such as whiplash, spinal and fracture fractures can cause. In the worst case, internal accellerations and Decellerationsverletzungen such as contusions of the internal organs can occur, which can even be fatal.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Ausgehend von dieser Situation ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bandfalldämpfer anzugeben, der im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Bandfalldämpfern wesentlich kompakter und leichter gestaltet ist, aber trotzdem eine stürzende Person sicher abbremsen kann.Based on this situation, it is an object of the present invention to provide a shock absorber which is much more compact and lighter compared to the known from the prior art shock absorbers, but can still safely slow down a falling person.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by the features of the independent claim. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Demnach wird die Aufgabe durch einen Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende gelöst, wobei das wenigstens eine Band zwischen seinem ersten Ende und seinem zweiten Ende in wenigstens einer Schlaufe derart zusammengelegt ist, dass im Bereich der Schlaufe ein Teil des Bandes und ein anderer Teil des Bandes aneinander anliegen, das Band aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und im Bereich der Schlaufe der eine Teil und der andere Teil mit einer Polyesterbindung aufreißbar miteinander verbunden sind.Accordingly, the object is achieved by a shock absorber for braking a falling person with at least one band having a first end and a second end, wherein the at least one band between its first end and its second end in at least one loop is folded such that in the area the strap abut one part of the strap and another part of the strap, the strap is made of highly modular polyethylene, and in the region of the strap one part and the other part are connected with a polyester bond so that they can be torn open.

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass das Band aus hochmodularem Polyethylen, englisch high-modulus polyethylene oder abgekürzt HMPE, ausgeführt ist. Bänder aus hochmodularem Polyethylen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise als Bandschlingen verwendet. Allerdings sind der Verwendung von hochmodularem Polyethylen oftmals Grenzen gesetzt. Bandschlingen aus hochmodularem Polyethylen können durch Knoten reißen. Zudem sind Bänder aus hochmodularem Polyethylen in der Regel nicht geeignet, einen sogenannten Fangstoß unter standardisierten Testbedingungen zu bestehen. Beim Abbremsen einer fallenden Person wird kinetische Energie durch Dehnung eines die Person sichernden Seils aufgenommen. Die Energie wird als Kraft auf das Seil als sogenannter Fangstoß übertragen. Mit anderen Worten ist der Fangstoß der Ruck, den die Person beim Abbremsen des Sturzes durch das Seil ausgesetzt ist.An essential point of the invention is that the band is made of highly modular polyethylene, English high-modulus polyethylene or abbreviated HMPE. High modulus polyethylene tapes are known in the art and are used, for example, as tape loops. However, the use of highly modular polyethylene is often limited. High-modulus polyethylene tape loops can tear through knots. In addition, bands of highly modular polyethylene are generally not suitable to pass a so-called impact under standardized test conditions. When decelerating a falling person, kinetic energy is absorbed by stretching a rope securing the person. The energy is transmitted as a force on the rope as a so-called impact. In other words, the impact force is the jolt the person is subjected to when decelerating the fall through the rope.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass ein Bandfalldämpfer aus einem Band aus hochmodularem Polyethylen, welches in wenigstens einer Schlaufe zusammengelegt und dessen Teile in der Schlaufe durch eine Polyesterbindung als sogenannte Bremsnaht aufreißbar miteinander verbunden sind, den sogenannten Fangstoß-Test unter standardisierten Testbedingungen sicher besteht. Das Abbremsen der fallenden Person erfolgt durch Auftrennen der vorgenannten Bremsnaht, so dass sich das zuvor in der Schlaufe zusammengelegte Band entfalten kann. Mit anderen Worten führt ein Aufreißen der mit der Polyesterbindung verbundenen Teile aus hochmodularem Polyethylen zu einem kontrollierter Kraftabbau und damit zum Abbremsen der fallenden Person. Aufgrund der Ausgestaltung aus hochmodularem Polyethylen zeichnet sich der Bandfalldämpfer durch eine sehr geringe Packungsgröße mit sehr geringem Gewicht aus.Surprisingly, it has been found that a band fall damper consists of a band of highly modular polyethylene, which is folded together in at least one loop and its parts in the loop by a polyester bond as a so-called brake seam, the so-called impact test under standardized test conditions safely exists. The braking of the falling person is done by separating the aforementioned brake seam, so that the previously merged in the loop band can unfold. In other words, tearing open the polyester-bonded parts of highly modular polyethylene results in controlled force reduction and thus deceleration of the falling person. Due to the design of highly modular polyethylene, the shock absorber is characterized due to a very small package size with very low weight.

Vorzugsweise weist das Band zwischen seinem ersten Ende und zweiten Ende eine Länge von ≥ 4 m und ≤ 5 m auf, wobei der eine Teil und der andere Teil jeweils > 2 m und < 2,5 m lang sind und entlang dieser Länge insbesondere fortlaufend und/oder durchgehend miteinander verbunden sind. Im Bereich der Schlaufe wird derart eine Aufreißlänge von > 2 m und < 2,5 m lang, insbesondere 2,2 m ausgebildet, entlang derer im Falle eine Sturzes die beiden Teile der Schlaufe zum Abbremsen der Person aufreißen. Entsprechend erstreckt sich der Bereich vorzugsweise über > 2 m und < 2,5 m. Vorzugsweise weist der Bandfalldämpfer eine Mehrzahl Schlaufen auf. Das Band ist vorzugsweise in einer Mehrzahl Schlaufen zusammengelegt, wobei die einzelnen Schlaufen wiederum aufreißbar miteinander verbunden sein können, beispielsweise mit einer weiteren Polyesterbindung.Preferably, the strip has a length of ≥ 4 m and ≦ 5 m between its first end and second end, wherein one part and the other part are each> 2 m and <2.5 m long and, in particular, continuously and along this length / or are connected to each other throughout. In the area of the loop, a tearing length of> 2 m and <2.5 m long, in particular 2.2 m, is formed, along which, in the event of a fall, the two parts of the loop are torn open in order to decelerate the person. Accordingly, the range preferably extends over> 2 m and <2.5 m. Preferably, the band fall damper on a plurality of loops. The band is preferably folded together in a plurality of loops, wherein the individual loops can in turn be torn together, for example with a further polyester bond.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung besteht das Band aus hochmodularem Polyethylen, insbesondere aus einer hochmodularer Polyethylenfaser, und/oder die Polyesterbindung besteht aus Polyester und/oder einem Faden. Mit anderen Worten ist bevorzugt, dass das Band zu 100% aus hochmodularem Polyethylen und/oder die Polyesterbindung zu 100% aus Polyester ausgestaltet ist. Alternativ kann das Band zu einem Anteil ≥ 75%, ≥ 50% oder ≥ 25% aus hochmodularem Polyethylen bestehen, wobei ein weiterer Anteil, insbesondere der verbleibende Anteil, Polyester und/oder Polyamid aufweist oder aus Polyester und/oder Polyamid besteht. Als hochmodulares Polyethylen wird im Rahmen der Erfindung insbesondere das unter dem Markenzeichen bekannte Dyneema verstanden, vorzugsweise eine synthetische Chemiefaser auf Basis von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse und/oder mit einer molekularen Masse im Bereich zwischen 3,5 und 7,5 Millionen amu bzw. u. Vorzugsweise weist das hochmodulares Polyethylen einen Zugfestigkeitswert von 3 bis 4 GPa bzw. 3000 bis 4000 N/mm2 auf.According to a preferred development, the band consists of highly modular polyethylene, in particular of a highly modular polyethylene fiber, and / or the polyester bond consists of polyester and / or a thread. In other words, it is preferred that the band is 100% high modulus polyethylene and / or the polyester 100% polyester. Alternatively, the band may consist of ≥ 75%, ≥ 50% or ≥ 25% high modulus polyethylene, wherein a further portion, in particular the remaining portion, polyester and / or polyamide or consists of polyester and / or polyamide. As a highly modular polyethylene in the context of the invention, in particular the known under the trademark Dyneema understood, preferably a synthetic synthetic fiber based on ultrahigh molecular weight polyethylene and / or having a molecular mass in the range between 3.5 and 7.5 million amu u. Preferably, the highly modular polyethylene has a tensile strength value of 3 to 4 GPa and 3000 to 4000 N / mm 2, respectively.

Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung weist das Band, insbesondere eine bzw. jeder Faser des Bandes, eine Feinheit von ≥ 1500/1 dtex und ≤ 2000/1 dtex, insbesondere 1760/1 dtex, und/oder die Polyesterbindung eine Feinheit von ≥ 250/1 dtex und ≤ 750/1 dtex, insbesondere 550/1 dtex, auf. Die Feinheit kann nach DIN EN ISO 2060 oder nach DIN 53 830, Teil 3 , bestimmt werden. Eine solche Feinheit hat sich als besonders vorteilig erwiesen, um einen verlässlichen Bandfalldämpfer mit äußerst hoher Festigkeit zu erhalten, der bei Fallhöhen von 2,4 oder 5 m Personen von 120 kg selbst bei Nässe sicher abbremst.According to another preferred development, the strip, in particular one or each fiber of the strip, has a fineness of ≥ 1500/1 dtex and ≦ 2000/1 dtex, in particular 1760/1 dtex, and / or the polyester bond has a fineness of ≥ 250 / 1 dtex and ≤ 750/1 dtex, especially 550/1 dtex. The fineness can after DIN EN ISO 2060 or after DIN 53 830, part 3 to be determined. Such a fineness has proven to be particularly advantageous in order to obtain a reliable shock absorber with extremely high strength, which safely decelerates at drop heights of 2.4 or 5 m persons of 120 kg, even in the wet.

Grundsätzlich kann das Band eine beliebige Breite und/oder Dicke aufweisen. Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist jedoch vorgesehen, dass das Band eine Breite von ≥ 20 mm und ≤ 30 mm, insbesondere 25 mm, und/oder eine Dicke von ≥ 2 mm und ≤ 4 mm, insbesondere 3 mm, aufweist. Bei einer derartigen Dicke lässt sich einerseits ein verlässlicher Bandfalldämpfer erhalten, der jedoch gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Bandfalldämpfern bei gleicher Funktionalität ein demgegenüber geringeres Gewicht und eine geringere Packungsgröße aufweist.In principle, the band can have any width and / or thickness. According to a particularly preferred development, however, it is provided that the strip has a width of ≥ 20 mm and ≦ 30 mm, in particular 25 mm, and / or a thickness of ≥ 2 mm and ≦ 4 mm, in particular 3 mm. With such a thickness, on the one hand, a reliable shock absorber can be obtained, which, however, has a lower weight and a smaller pack size compared to the band fall arresters known from the prior art with the same functionality.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung liegen im Bereich der Schlaufe ein Innenband des einen Teils und ein Innenband des anderen Teil insbesondere berührend aneinander an, verbindet die Polyesterbindung nur die beiden Innenbänder einbindend miteinander, verbindet die Polyesterbindung nur Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander oder verbindet die Polyesterbindung zum einen die beiden Innenbänder und zum anderen Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander und/oder sind die beiden Innenbänder und Außenbänder der beiden Teile mittels einer durchgehenden „VW”-Bindung miteinander verbunden und insbesondere miteinander vernäht.According to a preferred development, in the region of the loop, an inner band of one part and an inner band of the other part in particular touching each other, the polyester bond connects only the two inner bands einbindend each other, the polyester bond connects only outer bands of the two parts integrally with each other or connects the polyester bond to one the two inner bands and the other outer bands of the two parts einbindend each other and / or the two inner bands and outer bands of the two parts by means of a continuous "VW" binding are connected to each other and in particular sewn together.

Bevorzugt weisen die Innenbänder und/oder die Außenbänder jeweils Kettfäden auf, wobei die Polyesterbindung die jeweiligen Kettfäden einbindet, beispielsweise um insbesondere jeden Kettfaden herum geführt ist. Vorzugsweise verbindet eine erste Polyesterbindung die beiden Innenbänder und eine zweite Polyesterbindung die beiden Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander. Durch eine insbesondere durchgehende „VW”-Bindung ist durch eine abwechselnde Ausgestaltung mit V-Bindung und W-Bindung durch Höhe und Länge der jeweiligen Stufen der Kraftabbau im Falle eines Sturzes kontrolliert steuerbar.The inner bands and / or the outer bands preferably each have warp threads, wherein the polyester weave binds in the respective warp threads, for example, around each warp thread in particular. Preferably, a first polyester bond connects the two inner bands and a second polyester bond, the two outer bands of the two parts integrally with each other. By a particular continuous "VW" binding is controlled by an alternate configuration with V-bond and W-bond by height and length of the respective stages of force reduction in the event of a fall controlled.

Zum Verbinden der beiden Teile mit der Polyesterbindung existieren grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten. Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind im Bereich der Schlaufe die Polyesterbindung und das Band mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbunden. Daneben sind auch andere Bindungsarten mit jeweils anderen Bindungsformeln möglich.There are basically different possibilities for connecting the two parts to the polyester bond. According to a particularly preferred embodiment, in the region of the loop, the polyester bond and the band are connected to one another by means of a plain weave according to the bonding formula L 1/1. In addition, other types of bonding with other bonding formulas are possible.

In diesem Zusammenhang ist nach einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass im Bereich der Schlaufe ein Innenband des einen Teils und ein Innenband des anderen Teil aneinander anliegen und die Polyesterbindung die beiden Innenbänder und Außenbänder der beiden Teile mittels Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbindet. Durch eine solche Bindung lässt sich erreichen, dass der Bandfalldämpfer im Falles eines Sturzes in sicherer und verlässlicher Weise entlang der Bremsnaht aufreißt, um die mit dem Bandfalldämpfer gesicherte Person kontrolliert abzubremsen.In this context, it is provided according to a preferred development that in the region of the loop an inner band of one part and an inner band of the other part abut each other and the polyester bond connects the two inner bands and outer bands of the two parts by plain weave according to the binding formula L 1/1 , By such a bond can be achieved that the shock absorber in the case of a Falling down in a safe and reliable manner along the brake seam in order to decelerate the person secured with the shock absorber in a controlled manner.

Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung sind im Bereich der Schlaufe der eine Teil und der andere Teil miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben sind und/oder liegen im Bereich der gesamten Schlaufe der eine Teil und der andere Teil berührend aneinander an. Bevorzugt sind die beiden Teilen entlang der gesamten Schlaufe und/oder entlang des gesamten Bereiches miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben.According to another preferred development, in the region of the loop, one part and the other part are sewn together, glued and / or interwoven and / or contact each other in the region of the entire loop, one part and the other part touching each other. Preferably, the two parts along the entire loop and / or along the entire area sewn together, glued and / or interwoven.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind zwei Bänder vorgesehen, wobei das erste Ende des ersten Bandes mit dem zweiten Ende des zweiten Bandes und das erste Ende des zweiten Bandes mit dem zweiten Ende des ersten Bandes verbunden ist. Bevorzugt sind das erste Ende des ersten Bandes mit dem zweiten Ende des zweiten Bandes und das erste Ende des zweiten Bandes mit dem zweiten Ende des ersten Bandes jeweils unlösbar miteinander verbunden, insbesondere fix miteinander vernäht, so dass eine jeweilige Schlaufe ausgebildet wird.In a further preferred embodiment, two bands are provided, wherein the first end of the first band is connected to the second end of the second band and the first end of the second band is connected to the second end of the first band. Preferably, the first end of the first band to the second end of the second band and the first end of the second band to the second end of the first band are each inextricably linked, in particular fixed sewn together, so that a respective loop is formed.

In diesem Zusammenhang ist nach einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass die zwei Bänder an ihren zweiten Enden gegenüber ihren ersten Enden um eine halbe Drehung verdrillt sind und die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder einstellt. Durch das Verdrillen der Bänder wird ein problemloses Aufreißen bei einem Sturz sichergestellt.In this context, it is provided according to a preferred development that the two bands are twisted at their second ends with respect to their first ends by half a turn and the direction of rotation is selected in each case so that when completely tearing the loop an untwisted, parallel arrangement of the bands established. The twisting of the tapes ensures easy tearing during a fall.

Nach einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind das erste Ende des ersten Bandes und das zweite Ende des zweiten Bandes mit einer Öse und/oder einer Schlinge zum Verbinden mit der Person verbunden und/oder sind das erste Ende des zweiten Bandes und das zweite Ende des ersten Bandes mit einen Karabiner zum Verbinden mit einem Sicherungs-Fixpunkt verbunden. An der Öse und/oder der Schlinge kann ebenso ein Karabiner vorgesehen sein, um den Bandfalldämpfer mit einem Gurtzeug der zu sichernden Person zu verbinden. An dem ersten Ende des zweiten Bandes und dem zweiten Ende des ersten Bandes kann ferner ein Y-Verbindungsmittel mit jeweiligen Karabinern vorgesehen sein.According to yet another preferred embodiment, the first end of the first band and the second end of the second band are connected to an eyelet and / or a sling for connection to the person and / or are the first end of the second band and the second end of the first Bandes connected with a carabiner for connecting to a fuse point. At the eyelet and / or the sling also a carabiner may be provided to connect the shock absorber with a harness of the person to be secured. Further, at the first end of the second band and the second end of the first band, a Y-connection means may be provided with respective carabiners.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigenShow it

1 einen Bereich einer Schlaufe eines Bandfalldämpfer gemäß bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung in drei Schnittansichten, und 1 a portion of a loop of a strip attenuator according to preferred embodiments of the invention in three sectional views, and

2 einen weiteren Bandfalldämpfer gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht. 2 a further strip fall damper according to a preferred embodiment of the invention in a perspective view.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbespieleDetailed Description of the Embodiments

1 zeigt einen Bereich 1 einer Schlaufe 2 eines Bandfalldämpfers zum Abbremsen einer fallenden Person nach einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Schnittansicht in drei unterschiedlichen Ausgestaltungen. 1 shows an area 1 a loop 2 a Bandfalldämpfers for braking a falling person according to a preferred embodiment of the invention in a schematic sectional view in three different embodiments.

Der Bandfalldämpfer weist ein Band 3 auf, welches sich zwischen einem ersten Ende 4 und einem zweiten Ende 5 erstreckt. Das Band 3, in 1 sind einzelne Kettfäden 4 des Bandes 3 dargestellt, ist zwischen seinem ersten Ende 5 und seinem zweiten Ende 6 in der Schlaufe 2 zusammengelegt, angedeutet durch eine gestrichelte Linie 7. Im Bereich 1 der Schlaufe 2 liegt ein Teil 8 des Bandes 3 und ein anderer Teil 9 des Bandes 3 berührend aneinander an.The shock absorber has a band 3 on which is between a first end 4 and a second end 5 extends. The ribbon 3 , in 1 are single warp threads 4 of the band 3 is shown between his first end 5 and his second end 6 in the loop 2 merged, indicated by a dashed line 7 , In the area 1 the loop 2 lies a part 8th of the band 3 and another part 9 of the band 3 touching each other.

Das Band 4 ist aus einem Innenband 10 und einem Außenband 11 ausgestaltet, so dass im Bereich 1 die jeweiligen Innenbänder 10 des einen Teils 8 und des anderen Teils 9 aneinander anliegen und durch die jeweiligen Außenbänder 11 eingefasst sind. Während 1 nur eine einzige Schlaufe 2 zeigt, kann das Band 3 in einer Mehrzahl, berührend aneinander anliegender Schlaufen 2 zusammengelegt sein.The ribbon 4 is from an inner band 10 and an outer band 11 designed so that in the field 1 the respective inner bands 10 of the one part 8th and the other part 9 abut each other and through the respective outer bands 11 are enclosed. While 1 only a single loop 2 shows, the band can 3 in a plurality of touching loops 2 be merged.

Das Band 3 besteht zu 100% aus hochmodularem Polyethylen mit der Feinheit 1760/1 dtex, konkret aus high-modulus polyethylene, HMPE, auch unter dem Markennamen Dyneema bekannt, und weist eine Breite von 25 mm bei einer Dicke von 3 mm auf. Durch Ausgestaltung des Bandes 3 aus HMPE ist eine Schlaufenpackung des Bandfalldämpfers in einen besonders kleinen und leichten Textilbeutel verpackbar.The ribbon 3 It consists of 100% highly modular polyethylene with a fineness of 1760/1 dtex, specifically made of high-modulus polyethylene, HMPE, also known under the brand name Dyneema, and has a width of 25 mm with a thickness of 3 mm. By design of the band 3 HMPE is a loop pack of the shock absorber packable in a particularly small and lightweight textile bag.

Im kompletten Bereich 1 der Schlaufe 2 ist der eine Teil 8 und der andere Teil 9 mittels einer Polyesterbindung 12 aufreißbar miteinander vernäht. Zusätzlich können die beiden Teile 8, 9 miteinander verklebt und/oder verwoben sein. Die Polyesterbindung 12 besteht zu 100% aus einem Polyesterfaden mit der Feinheit 550/1 dtex, welcher in sogenannter Leinwandbindung nach Bindungsart L 1/1 die beiden Teile 8, 9 aufreißbar miteinander verbindet.In the complete area 1 the loop 2 is one part 8th and the other part 9 by means of a polyester bond 12 sewn together tearfully. In addition, the two parts 8th . 9 glued together and / or interwoven. The polyester bond 12 consists of 100% of a polyester thread with the fineness 550/1 dtex, which in so-called plain weave to the binding type L 1/1, the two parts 8th . 9 tearfully interconnects.

1a zeigt eine erste Ausgestaltung, bei der die Polyesterbindung 12 nur die Außenbänder 11 der beiden Teile 8, 9 miteinander einbindend verbindet, also nur um die Kettfäden 4 der Außenbänder 11 herum geführt ist. 1a shows a first embodiment in which the polyester bond 12 only the outer bands 11 the two parts 8th . 9 binding together, so only to the warp threads 4 the outer bands 11 is guided around.

1b zeigt eine zweite Ausgestaltung, bei der die Polyesterbindung 12 nur die beiden Innenbänder 10 miteinander einbindend verbindet, also nur um die Kettfäden 4 der Innenbänder 10 herum geführt ist. 1b shows a second embodiment in which the polyester bond 12 only the two inner bands 10 binding together, so only to the warp threads 4 the inner bands 10 is guided around.

1c zeigt eine dritte Ausgestaltung, die eine Kombination der in 1a und 1b gezeigten Ausgestaltungen ist und bei der zwei Polyesterbindungen 12 vorgesehen sind. Eine der Polyesterbindungen 12 verbindet die Kettfäden 4 der beiden Innenbänder 10 und die andere der Polyesterbindungen 12 verbindet die Kettfäden 4 der beiden Außenbänder 11. 1c shows a third embodiment, which is a combination of in 1a and 1b shown embodiments and in the two polyester bonds 12 are provided. One of the polyester bonds 12 connects the warp threads 4 the two inner bands 10 and the other of the polyester bonds 12 connects the warp threads 4 the two outer bands 11 ,

Bei den gezeigten Ausgestaltungen verbindet die Polyesterbindung 12 die beiden Innenbänder 10 bzw. Außenbänder 11 jeweils mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsart L 1/1 miteinander. Alternativ, nicht gezeigt, können die beiden Innenbänder 10 und die Außenbänder 11 der beiden Teile 8, 9 mittels einer durchgehenden „VW”-Bindung miteinander verbunden bzw. vernäht sein.In the embodiments shown, the polyester bond connects 12 the two inner bands 10 or outer bands 11 each by means of a plain weave to the binding type L 1/1 with each other. Alternatively, not shown, the two inner bands 10 and the outer bands 11 the two parts 8th . 9 be connected or sewn together by means of a continuous "VW" binding.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Bandfalldämpfer zwei Bänder 3 aufweist. Das erste Ende 5 des ersten Bandes 3 ist mit dem zweiten Ende 6 des zweiten Bandes 6 und das erste Ende 5 des zweiten Bandes 3 ist mit dem zweiten Ende 6 des ersten Bandes 3 verbunden. Die beiden Bänder 3 sind an ihren zweiten Enden 6 gegenüber ihren ersten Enden 5 jeweils um eine halbe Drehung verdrillt, wobei die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe 2 eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder 3 einstellt. Im Bereich 1 der Schlaufe 2 sind die beiden Bänder wie zuvor beschrieben mittels der Polyesterbindung 12 miteinander verbunden. 2 shows a further embodiment, in which the shock absorber strip two bands 3 having. The first end 5 of the first volume 3 is with the second end 6 of the second volume 6 and the first end 5 of the second volume 3 is with the second end 6 of the first volume 3 connected. The two bands 3 are at their second ends 6 opposite to their first ends 5 each twisted by half a turn, the direction of rotation is chosen in each case so that when completely tearing the loop 2 an untwisted, parallel arrangement of the bands 3 established. In the area 1 the loop 2 the two bands are as previously described by means of the polyester bond 12 connected with each other.

Wie ferner aus 2 zu erkennen ist, sind das erste Ende 5 des ersten Bandes 3 und das zweite Ende 6 des zweiten Bandes 3 mit einer Öse 13 zum Verbinden mit der Person versehen. Das erste Ende 5 des zweiten Bandes 3 und das zweite Ende 6 des ersten Bandes 3 sind mit zwei Karabinern 14 zum Verbinden mit Sicherungs-Fixpunkten verbunden.As further out 2 It can be seen that these are the first end 5 of the first volume 3 and the second end 6 of the second volume 3 with an eyelet 13 to connect with the person. The first end 5 of the second volume 3 and the second end 6 of the first volume 3 are with two carbines 14 connected to fuse-points for connection.

Die mit dem Bandfalldämpfer gesicherte Person trägt einen Auffanggurt, an dem das erste Ende 5 des Bandfalldämpfers über einen weiteren Karabiner befestigt ist. Das zweite Ende 6 des Bandfalldämpfer ist beispielsweise durch ein Y-Verbindungsmittel über den Karabiner 14 mit dem Sicherungs-Fixpunkt oder dergleichen verbindbar.The person secured with the shock absorber carries a safety harness on which the first end 5 the shock absorber is attached via another carabiner. The second end 6 the shock absorber is for example by a Y-connection means on the carabiner 14 can be connected to the securing fixed point or the like.

Im Falle eines Sturzes der mit dem Bandfalldämpfer gesicherten Person wirkt nach einer kurzen Strecke freien Falles kinetische Energie auf den Bandfalldämpfer, so dass die Polyesterbindung 12 zwischen den beiden Teilen 8, 9 aufreißt und sich das zuvor in der Schlaufe 2 gefaltete Band 3 zwischen seinen beiden Enden 5, 6 entfaltet. Ist der Bandfalldämpfer voll entfaltet, wird die restliche kinetische Energie durch das Band 3 selbst und den Körper der gestürzten Person absorbiert. Im Ergebnis wird die Verletzungsgefahr reduziert, da der Aufprall durch den Bandfalldämpfer gedämpft wird.In the event of a fall of the secured with the shock absorber, after a short stretch of free fall kinetic energy acts on the shock absorber, so that the polyester bond 12 between the two parts 8th . 9 rips and gets it in the loop 2 folded band 3 between its two ends 5 . 6 unfolded. When the shock absorber is fully deployed, the remaining kinetic energy is released through the band 3 himself and the body of the fallen person absorbed. As a result, the risk of injury is reduced, since the impact is damped by the shock absorber.

Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind lediglich Beispiele, die im Rahmen der Ansprüche auf vielfältige Weise modifiziert und/oder ergänzt werden können. Jedes Merkmal, das für ein bestimmtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, kann eigenständig oder in Kombination mit anderen Merkmalen in einem beliebigen anderen Ausführungsbeispiel genutzt werden. Jedes Merkmal, dass für ein Ausführungsbeispiel einer bestimmten Kategorie beschrieben wurde, kann auch in entsprechender Weise in einem Ausführungsbeispiel einer anderen Kategorie eingesetzt werden.The exemplary embodiments described are merely examples which can be modified and / or supplemented in many ways within the scope of the claims. Each feature described for a particular embodiment may be used alone or in combination with other features in any other embodiment. Each feature described for one embodiment of a particular category may also be similarly employed in an embodiment of another category.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BereichArea
22
Schlaufeloop
33
Bandtape
44
Kettfadenwarp
55
Erste EndeFirst end
66
Zweite EndeSecond end
77
Linieline
88th
Ein TeilA part
99
Anderer TeilOther part
1010
Innenbandsweatband
1111
Außenbandouter band
1212
Polyesterbindungpolyester bond
1313
Öseeyelet
1414
Karabinercarbine

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN ISO 2060 [0011] DIN EN ISO 2060 [0011]
  • DIN 53 830, Teil 3 [0011] DIN 53 830, Part 3 [0011]

Claims (11)

Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band (3) mit einem ersten Ende (5) und einem zweiten Ende (6), wobei das wenigstens eine Band (3) zwischen seinem ersten Ende (5) und seinem zweiten Ende (6) in wenigstens einer Schlaufe (2) derart zusammengelegt ist, dass im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Teil (8) des Bandes (3) und ein anderer Teil (9) des Bandes (3) aneinander anliegen, das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) mit einer Polyesterbindung (12) aufreißbar miteinander verbunden sind.Bandfall damper for braking a falling person with at least one band ( 3 ) with a first end ( 5 ) and a second end ( 6 ), the at least one band ( 3 ) between its first end ( 5 ) and its second end ( 6 ) in at least one loop ( 2 ) is merged in such a way that in the area ( 1 ) of the loop ( 2 ) a part ( 8th ) of the band ( 3 ) and another part ( 9 ) of the band ( 3 ) abut each other, the band ( 3 ) is made of highly modular polyethylene, and in the area ( 1 ) of the loop ( 2 ) one part ( 8th ) and the other part ( 9 ) with a polyester bond ( 12 ) Are torn together. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen, insbesondere aus einer hochmodularer Polyethylenfaser, besteht und/oder die Polyesterbindung (12) aus Polyester und/oder einem Faden besteht.Band damper according to the preceding claim, wherein the band ( 3 ) consists of highly modular polyethylene, in particular of a highly modular polyethylene fiber, and / or the polyester bond ( 12 ) consists of polyester and / or a thread. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Band (3) eine Feinheit von ≥ 1500/1 dtex und ≤ 2000/1 dtex, insbesondere 1760/1 dtex, und/oder die Polyesterbindung (12) eine Feinheit von ≥ 250/1 dtex und ≤ 750/1 dtex, insbesondere 550/1 dtex, aufweist.Band damper according to one of the preceding claims, wherein the band ( 3 ) a fineness of ≥ 1500/1 dtex and ≦ 2000/1 dtex, in particular 1760/1 dtex, and / or the polyester bond ( 12 ) has a fineness of ≥ 250/1 dtex and ≤ 750/1 dtex, in particular 550/1 dtex. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Band (3) eine Breite von ≥ 20 mm und ≤ 30 mm, insbesondere 25 mm, und/oder eine Dicke von ≥ 2 mm und ≤ 4 mm, insbesondere 3 mm, aufweist.Band damper according to one of the preceding claims, wherein the band ( 3 ) has a width of ≥ 20 mm and ≤ 30 mm, in particular 25 mm, and / or a thickness of ≥ 2 mm and ≤ 4 mm, in particular 3 mm. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Innenband (10) des einen Teils (8) und ein Innenband (10) des anderen Teil (9) aneinander anliegen, die Polyesterbindung (12) nur die beiden Innenbänder (10) miteinander einbindend verbindet, die Polyesterbindung (12) nur Außenbänder (12) der beiden Teile (8, 9) miteinander einbindend verbindet oder die Polyesterbindung (12) zum einen die beiden Innenbänder (10) und zum anderen Außenbänder (12) der beiden Teile (8, 9) miteinander einbindend verbindet und/oder die beiden Innenbänder (10) und Außenbänder (12) der beiden Teile mittels einer durchgehenden „VW”-Bindung miteinander verbunden sind.Band damper according to one of the preceding claims, wherein in the area ( 1 ) of the loop ( 2 ) an inner band ( 10 ) of the one part ( 8th ) and an inner band ( 10 ) of the other part ( 9 ) abut one another, the polyester bond ( 12 ) only the two inner bands ( 10 ) binds together, the polyester bond ( 12 ) only outer bands ( 12 ) of the two parts ( 8th . 9 ) binds together or the polyester bond ( 12 ) on the one hand, the two inner bands ( 10 ) and on the other hand outer bands ( 12 ) of the two parts ( 8th . 9 ) einbindend connecting and / or the two inner bands ( 10 ) and outer bands ( 12 ) of the two parts are connected to each other by means of a continuous "VW" binding. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) die Polyesterbindung (12) und das Band (3) mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbunden sind.Band damper according to one of the preceding claims, wherein in the area ( 1 ) of the loop ( 2 ) the polyester bond ( 12 ) and the band ( 3 ) are connected together by means of a plain weave according to the binding formula L 1/1. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Innenband (10) des einen Teils (8) und ein Innenband (10) des anderen Teil (9) aneinander anliegen, die Polyesterbindung (12) die beiden Innenbänder (10) und Außenbänder (11) der beiden Teile mittels Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbindet.Band damper according to the preceding claim, wherein in the range ( 1 ) of the loop ( 2 ) an inner band ( 10 ) of the one part ( 8th ) and an inner band ( 10 ) of the other part ( 9 ) abut one another, the polyester bond ( 12 ) the two inner bands ( 10 ) and outer bands ( 11 ) of the two parts by means of plain weave according to the binding formula L 1/1 interconnects. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben sind und/oder im Bereich (1) der gesamten Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) berührend aneinander anliegen.Band damper according to one of the preceding claims, wherein in the area ( 1 ) of the loop ( 2 ) one part ( 8th ) and the other part ( 9 ) are sewn together, glued and / or interwoven and / or in the area ( 1 ) of the entire loop ( 2 ) one part ( 8th ) and the other part ( 9 ) contact touching each other. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei Bändern (3), wobei das erste Ende (5) des ersten Bandes (3) mit dem zweiten Ende (6) des zweiten Bandes (3) und das erste Ende (5) des zweiten Bandes (3) mit dem zweiten Ende (6) des ersten Bandes (3) verbunden ist.Band damper according to one of the preceding claims with two bands ( 3 ), the first end ( 5 ) of the first volume ( 3 ) with the second end ( 6 ) of the second volume ( 3 ) and the first end ( 5 ) of the second volume ( 3 ) with the second end ( 6 ) of the first volume ( 3 ) connected is. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die zwei Bänder (3) an ihren zweiten Enden (6) gegenüber ihren ersten Enden (5) um eine halbe Drehung verdrillt sind und die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe (2) eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder (3) einstellt.Band damper according to the preceding claim, wherein the two bands ( 3 ) at their second ends ( 6 ) opposite to their first ends ( 5 ) are twisted by half a turn and the direction of rotation is chosen in each case so that when fully tearing the loop ( 2 ) an untwisted, parallel arrangement of the bands ( 3 ). Bandfalldämpfer nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ende (5) des ersten Bandes (3) und das zweite Ende (6) des zweiten Bandes (3) mit einer Öse (13) und/oder einer Schlinge zum Verbinden mit der Person verbunden sind und/oder das erste Ende (5) des zweiten Bandes (3) und das zweite Ende (6) des ersten Bandes (3) mit einen Karabiner (14) zum Verbinden mit einem Sicherungs-Fixpunkt verbunden sind.Band damper according to one of the two preceding claims, wherein the first end ( 5 ) of the first volume ( 3 ) and the second end ( 6 ) of the second volume ( 3 ) with an eyelet ( 13 ) and / or a sling for connection to the person are connected and / or the first end ( 5 ) of the second volume ( 3 ) and the second end ( 6 ) of the first volume ( 3 ) with a carabiner ( 14 ) are connected for connection to a fuse-fix point.
DE202017103795.9U 2017-06-26 2017-06-26 Shock absorber Expired - Lifetime DE202017103795U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103795.9U DE202017103795U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Shock absorber
EP18178348.1A EP3421102A1 (en) 2017-06-26 2018-06-18 Shock absorber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103795.9U DE202017103795U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Shock absorber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103795U1 true DE202017103795U1 (en) 2017-07-27

Family

ID=59650964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103795.9U Expired - Lifetime DE202017103795U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Shock absorber

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3421102A1 (en)
DE (1) DE202017103795U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007218A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Balcke-Dürr GmbH Steam generator boiler, power plant or waste incineration plant and method for securing maintenance work on a steam generator boiler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941305A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-20 Spanset Inter Ag Tear tape
DE202013103092U1 (en) * 2013-07-11 2013-10-01 Skylotec Gmbh Shock absorber
FR3030286A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-24 Zedel TIRE STRAP

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 830, Teil 3
DIN EN ISO 2060

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007218A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Balcke-Dürr GmbH Steam generator boiler, power plant or waste incineration plant and method for securing maintenance work on a steam generator boiler
EP3623700A1 (en) 2018-09-12 2020-03-18 Balcke-Dürr GmbH Steam boiler, power plant or waste incinerator and method for securing maintenance work on a steam boiler
EP3623699A1 (en) 2018-09-12 2020-03-18 Balcke-Dürr GmbH Steam boiler, power plant or waste incinerator and method for securing maintenance work on a steam boiler

Also Published As

Publication number Publication date
EP3421102A1 (en) 2019-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285452B1 (en) Connecting means for a fall protection means
EP1465713B1 (en) Sling
EP2846880B1 (en) Belt-form fall shock absorber
DE202016103418U1 (en) Case damper
DE202006015087U1 (en) Fall absorber for attenuating an impact on a person in the case of a fall consists of a plate material with at least two suspension points separated from one another by at least one planned break line
DE202009003158U1 (en) Double shock absorber
EP1360431B1 (en) Fall arrester
DE4005563A1 (en) Lightweight shock-load damper - has joins between material surfaces less rigid than material itself
DE202017103795U1 (en) Shock absorber
EP3772363B1 (en) Belt for applying to a person that needs to be secured with a belt bridge
DE102007043577A1 (en) Multifunctional sling for protecting persons falling from height, has loop band with width sewed to multiple loops and carrier band attached with width along loop band in partial manner
DE202011052237U1 (en) Protective jacket, in particular fire protection jacket, with integrated belt
DE2221427A1 (en) Safety belting - with stretch zone of folds in plastic capsule held by shear seams
EP2409733B1 (en) Climbing equipment
AT413491B (en) CATCH SHOCK
DE102012007718B4 (en) TRUCK SET WITH MUFFLER AND SWIVEL
EP2896436B1 (en) Fixed rope climbing route equipment with coupling section
DE202005016810U1 (en) Belay sling, formed from a continuous woven belt, is twisted into three equal; or unequal loops bonded by stitching at the intersection
EP3225282B1 (en) Belt for applying to a person which needs to be secured
DE10243089B4 (en) Automatic safety and descender device
AT150447B (en) Device for increasing the breaking load of jerky ropes, belts, etc. like
DE202014100972U1 (en) Rope securing device for securing persons against falling
DE102013011183A1 (en) Fall protection device of a shock absorber
DE1193814B (en) Breathing hose for breathing apparatus, especially high altitude breathing apparatus
DE102013019343A1 (en) Multifunctional eyelet in a safety harness

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years