DE202017102454U1 - Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen - Google Patents

Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen Download PDF

Info

Publication number
DE202017102454U1
DE202017102454U1 DE202017102454.7U DE202017102454U DE202017102454U1 DE 202017102454 U1 DE202017102454 U1 DE 202017102454U1 DE 202017102454 U DE202017102454 U DE 202017102454U DE 202017102454 U1 DE202017102454 U1 DE 202017102454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
display elements
display device
step display
work step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017102454.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017102454.7U priority Critical patent/DE202017102454U1/de
Publication of DE202017102454U1 publication Critical patent/DE202017102454U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/08Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of aircraft, e.g. Link trainer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/08Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of aircraft, e.g. Link trainer
    • G09B9/16Ambient or aircraft conditions simulated or indicated by instrument or alarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Mechanische Anzeigevorrichtung (10) zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen, welche mindestens zwei Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) zur Anzeige von Arbeitsschritten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) wenigstens eine Geometrie (20) und/oder wenigstens ein Mittel (40, 50) zur lösbaren Befestigung der Arbeitsschrittanzeigeelemente untereinander aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Um Arbeitsabläufe und Prozesse transparent zu gestalten und ein effektives Projektmanagement zu realisieren, werden häufig Arbeitsabläufe mit sogenannten Taskboards erstellt, bearbeitet und visuell dargestellt. In der Regel ist ein solches Taskboard eine Wand, an welcher in einer Matrix aus Zeilen und Spalten Arbeitsschritte eingefügt werden und so den Arbeitsablauf sowie einzelne Arbeitsschritte darstellen. Das Taskboard wird dabei häufig von mehreren Mitgliedern aus einem Team gleichzeitig verwendet, um etwaige Hindernisse und/oder Fehler in dem jeweiligen Arbeitsablauf zu erkennen und zu beheben oder um bestimmte Arbeitsschritte den Mitgliedern zuzuteilen. Üblicherweise werden für solche Taskboards Tafeln oder Magnetboards verwendet, welche mittels Papierzetteln bzw. beschriebenen Papierzetteln befüllt werden und so der Arbeitsablauf aus den einzelnen die Arbeitsschritte bezeichnenden Papierzetteln bestimmt wird.
  • Mit digitalen Taskboards in Form von Programmen können die Mitglieder eines Teams die Arbeitsabläufe mit Hilfe eines Computers darstellen. Oft sind die einzelnen Teammitglieder miteinander vernetzt und können gemeinsam über ein Netzwerk auf dem digitalen Taskboard an dem Arbeitsablauf arbeiten, was insbesondere bei überörtlich ansässigen Teammitgliedern von Vorteil ist. Jedoch fehlt bei einer solchen digitalen Organisation und Bearbeitung des Arbeitsablaufs ein haptisches Erlebnis und der direkte Kontakt mit den anderen Teammitgliedern, was eine Beziehung zum Arbeitsablauf als auch zu den anderen Teammitgliedern erschwert.
  • Die dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche zu Grunde liegende DE 20 2013 003 141 U1 offenbart ein Prozesswiedergabesystem mit einer Anzeigewand und wenigstens zwei Anzeigeblöcken, welche mit der Anzeigewand durch Befestigungsmittel zusammenwirken und lösbar an der Anzeigefläche befestigbar sind und eine erste Kommunikationsgegenschnittstelle zum Datenaustausch mit der Anzeigewand umfassen. Die Anzeigeblöcke werden in die Anzeigewand gesteckt, wobei die Kommunikationsschnittstelle einen Datenaustausch ermöglicht. So lassen sich mit den einzelnen Anzeigeblöcken Texte und/oder Grafiken anzeigen. Der Datenaustausch erfolgt bevorzugt bidirektional mit einer Standardschnittstelle, beispielsweise über ein LAN-Netzwerk, USB, Firewire oder drahtlose Netzwerke wie RFID, WLAN oder Bluetooth.
  • Aus der WO 03/088106 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines Prozessablaufes bekannt, wobei eine Anzahl an Idealkenngrößen eines Prozessablaufes und ein erwünschter Zielablauf des Prozessablaufs festgelegt werden. Während des Prozessablaufs werden Ist-Kenngrößen bestimmt sowie die Abweichung der Ist-Kenngrößen von den entsprechenden Idealkenngrößen. Zuletzt wird mittels eines Visualisierungssystems die Idealkenngröße als ein Optimalpunkt in einem zentralen Bereich eines Anzeigefeldes eins Visulisierungssystems dargestellt.
  • Die DE 20 2006 010 257 U1 offenbart ein System zur strukturierten Darstellung individuell dynamischer ermittelter Daten aus spezifischen Prozessen und/oder Geschäftsvorfällen. Im Ergebnis wird ein vom User ausgewähltes Verzeichnis in Echtzeit als vollständige Baumstruktur mit Baumelementen dargestellt.
  • Bei den Lösungen im Stand der Technik werden Arbeitsabläufe mit Hilfe elektronischer Geräte dargestellt, bearbeitet und visualisiert. Dies bedeutet, dass entsprechende Geräte und/oder Programme sowie eine entsprechende elektronische Infrastruktur vorhanden sein müssen, als auch, dass die Teammitglieder mit dem Umgang der Geräte und/oder Programme vertraut sein müssen, um die Arbeitsabläufe zu bearbeiten und darzustellen. Ebenfalls sind diese Geräte und/oder Programme in der Regel sehr teuer und bieten wenig Flexibilität im Umgang und der Handhabung beispielsweise bei einer Tagung oder einem Seminar.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Arbeitsabläufe schnell und preiswert transparent zu machen.
  • Dies wird mit einer mechanischen Anzeigevorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilshafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und durch Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Die mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen weist wenigstens zwei Arbeitsschrittanzeigeelemente zur Anzeige von Arbeitsschritten auf. Erfindungsgemäß besitzen die Arbeitsschrittanzeigeelemente wenigstens eine Geometrie und/oder wenigstens ein Mittel zu lösbaren Befestigung der Arbeitsschrittanzeigeelemente untereinander, wodurch Arbeitsabläufe schnell und preiswert transparent darstellbar sind. Die Arbeitsschrittanzeigeelemente können so je nach Arbeitsablauf einfach und schnell ausgetauscht werden, wodurch sich eine transparente Darstellung des Arbeitsablaufs ergibt. Ferner wird weder für das Betreiben der Anzeigevorrichtung noch für die Arbeitsschrittanzeigeelemente Strom oder eine sonstige elektronische Infrastruktur benötigt, sodass eine Darstellung eines Arbeitsablaufs mittels der Arbeitsschrittanzeigeelemente nahezu überall ermöglicht wird. Als Arbeitsanzeigeelemente kommen Elemente in Frage, welche eine lösbare Anbringung der Elemente untereinander erlauben, wie beispielsweise Hakenmittel, Klettmittel oder Einhängemittel. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Arbeitsschrittanzeigeelemente beispielsweise magnetisch lösbar miteinander befestigt sind oder aneinander geknotet sind.
  • Zu einer vorteilhaften besseren Übersicht der einzelnen Arbeitsschritte und, um ein Arbeitsschrittanzeigeelement einem Arbeitsschritt leichter zuordnen zu können, weisen die Arbeitsschrittanzeigeelemente jeweils wenigstens eine Markierung auf. Die Markierungen können ganz unterschiedlich ausgestaltet sein, beispielsweise durch eine unterschiedliche Größe, Form, Oberfläche, Geometrie, Art, Beschriftung oder Farbe der einzelnen Arbeitsschrittanzeigeelemente. Wichtig ist, dass einem Arbeitsschrittanzeigeelement wenigstens ein Arbeitsschritt zuordenbar ist und die Arbeitsschrittanzeigeelemente voneinander unterscheidbar sind.
  • Ein weiterer Vorteil für eine schnelle, preiswerte und einfache Unterscheidung der Arbeitsschrittanzeigeelemente besteht darin, dass die Markierung wenigstens eine Farbe ist. Prinzipiell denkbar sind aber auch haptische Markierungen oder unterschiedliche Größen, Formen und Arten der einzelnen Arbeitsschrittanzeigeelemente.
  • Um vorteilhaft einen Arbeitsablauf z.B. mit mehreren gleichen Arbeitsschritten darzustellen, weisen Gruppen von wenigstens einem Arbeitsschrittanzeigeelement zur Identifizierung verschiedener Arbeitsschritte die einzelnen Gruppen voneinander unterscheidende Markierungen und/oder Farben auf. Denkbar ist, dass beispielsweise für den Arbeitsschritt „Systemverwaltung“ gelbe Arbeitsschrittanzeigeelemente und für den Arbeitsschritt „Wertschöpfung“ rote Arbeitsschrittanzeigeelemente vorgesehen sind.
  • Für eine möglichst schnelle, einfache und preiswerte Darstellung von Arbeitsabläufen sind die Arbeitsschrittanzeigeelemente Karabinerhaken. Prinzipiell denkbar sind beispielsweise auch Ringe, Magnete, Fäden, Tücher, Post-Its oder Kombinationen aus diesen Elementen, welche sich einfach und lösbar aneinander anbringen lassen. Beispielsweise kann ein Karabinerhaken lösbar an einem Ende eines Fadens angebracht werden, während an dem anderen Ende des Fadens ein Ring angebracht ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße mechanische Anzeigevorrichtung in Draufsicht,
  • 2 eine Ansicht eines Arbeitsschrittanzeigeelements,
  • 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Visualisierung von Arbeitsabläufen.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • 1 zeigt eine mechanische Anzeigevorrichtung 10 zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen, welche mindestens zwei Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 zur Anzeige von Arbeitsschritten aufweist. Die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 weisen wenigstens eine Geometrie 20 und/oder wenigstens ein Mittel 40, 50 zur lösbaren Befestigung der Arbeitsschrittanzeigeelemente untereinander auf. Die einzelnen Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 werden lösbar mit Hilfe der Mittel 40, 50 aneinander befestigt, so dass beispielsweise eine Kette als Arbeitsablauf aus einzelnen Arbeitsschritten resultiert. Prinzipiell denkbar ist eine solche Kette auch mit anderen Arbeitsschrittanzeigeelementen 60, welche eine Geometrie 20 in Form z.B. eines Ringes oder Ovales aufweisen. Durch die Geometrie 20 und die Mittel 40, 50 zur lösbaren Befestigung ist es möglich einen bereits erstellten Arbeitsablauf schnell und einfach zu erfassen, zu bewerten, zu ändern und zu optimieren. Prinzipiell möglich ist es auch mehrere Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 an einem Arbeitsschrittanzeigeelement 60 anzubringen und so mehrfache Verbindungen untereinander zu schaffen. Dies ermöglicht eine Darstellung von komplexeren untereinander verzweigten Arbeitsabläufen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel weisen die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 jeweils wenigstens eine Markierung 30 auf. Die Markierungen 30 können unterschiedlich sein und sich in einer unterschiedlichen Größe, Form, Oberfläche, Geometrie, Art, Beschriftung oder Farbe der einzelnen Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 äußern.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Markierung 30 wenigstens eine Farbe. Prinzipiell denkbar sind aber auch andere Arten der Markierung 30, wie beispielsweise unterschiedliche Oberflächen der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60, unterschiedliche Formen oder Geometrien 20 der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 sowie Beschriftungen der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen Gruppen von wenigstens einem Arbeitsschrittanzeigeelement 60 die einzelnen Gruppen voneinander unterscheidende Markierungen 30 und/oder Farben zur Identifizierung verschiedener Arbeitsschritte auf.
  • Gemäß 2 sind in einem weiteren Ausführungsbeispiel die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 Karabinerhaken. Prinzipiell denkbar sind aber auch andere Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 wie z.B. Ringe, Fäden, Tücher, Post-Its oder eine Kombination daraus. Beispielsweise könnte ein Arbeitsschrittanzeigeelement 60 ein Karabinerhaken und ein anderes Arbeitsschrittanzeigeelement 60 ein Ring sein.
  • In 3 ist ein Verfahren zur Visualisierung von Arbeitsabläufen dargestellt, welches wenigstens einen Arbeitsablauf mit wenigstens zwei Arbeitsschritten an wenigstens einer mechanischen Anzeigevorrichtung 10 visualisiert. In einem ersten Schritt 110 werden den Arbeitsschritten Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 zugeordnet, die über wenigstens eine Geometrie 20 und/oder wenigstens ein Mittel 40, 50 zur lösbaren Befestigung untereinander verbindbar sind. Dabei ist es zunächst einmal irrelevant, welche Geometrie 20 die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 aufweisen, solange diese Geometrie 20 eine lösbare Befestigung der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 mit Hilfe der Mittel 40, 50 erlaubt.
  • Im Ausführungsbeispiel werden in einem zweiten Schritt 120 für eine Änderung des Arbeitsablaufes einzelne Arbeitsschritte durch Entfernung, Hinzufügung und/oder Ersetzung von Arbeitsschrittanzeigeelementen 60 in der Anzeigevorrichtung 10 entfernt, hinzugefügt und/oder ersetzt.
  • In einem bevorzugten dritten Schritt 130 wird der Arbeitsablauf überprüft und bei einem nicht gewünschten Arbeitsablauf als Ergebnis 130b der zweite Schritt 120 wiederholt. Bei einem gewünschten Arbeitsablauf als Ergebnis 130a wird in einem vierten Schritt 140 eine Auswertung der Arbeitsabläufe und/oder der einzelnen Arbeitsschritte mit weiterführenden Methoden vorgenommen. Dabei können ganz unterschiedliche Methoden verwendet wie beispielsweise Brainstorming-Techniken oder andere Auswertungsmethoden, aber auch elektronische Methoden in Form von Programmen wie beispielsweise Kaizen, KVP und SOS.
  • Die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 werden jeweils mit wenigstens einer Markierung 30 markiert. So ist es möglich, die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 schnell den einzelnen Arbeitsschritten zuzuordnen.
  • Im Ausführungsbeispiel wird für die Markierung 30 wenigstens eine Farbe verwendet. Prinzipiell denkbar sind jedoch auch weitere Markierungsmöglichkeiten wie beispielsweise verschiedene Geometrien 20, Formen oder Beschriftungen der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60.
  • Bevorzugt werden die Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 durch die Markierungen 30 und/oder Farben zur Identifizierung verschiedener Arbeitsschritte voneinander unterschieden. Denkbar sind prinzipiell auch weitere Unterscheidungsmöglichkeiten der einzelnen Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 zur Identifizierung verschiedener Arbeitsschritte voneinander. Beispielsweise könnten die Arbeitsschritte „Systemverwaltung“, „Wertschöpfung“ und „Lagerung“ durch unterschiedliche farbige Karabinerhaken z.B. in gelb, rot, lila unterschieden werden. Ebenso ist eine Unterscheidung hinsichtlich der Geometrie 20, Form oder Art der Arbeitsschrittanzeigeelemente 60 möglich. Beispielsweise könnte für den Arbeitsschritt „Systemverwaltung“ ein Karabinerhaken, für den Arbeitsschritt „Wertschöpfung“ ein Faden und für den Arbeitsschritt „Lagerung“ ein Ring verwendet werden.
  • Ferner wird bevorzugt als Arbeitsschrittanzeigeelement 60 wenigstens ein Karabinerhaken verwendet. Dieser ermöglicht eine einfache und schnelle Handhabung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anzeigevorrichtung
    20
    Geometrie
    30
    Markierung
    40
    Mittel zur lösbaren Befestigung
    50
    Mittel zur lösbaren Befestigung
    60
    Arbeitsschrittanzeigeelement
    100
    Start
    110
    erster Schritt
    120
    zweiter Schritt
    130
    dritter Schritt
    130a
    Ergebnis: gewünschter Arbeitsablauf
    130b
    Ergebnis: nicht gewünschter Arbeitsablauf
    140
    vierter Schritt
    150
    Ende
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013003141 U1 [0004]
    • WO 03/088106 A1 [0005]
    • DE 202006010257 U1 [0006]

Claims (5)

  1. Mechanische Anzeigevorrichtung (10) zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen, welche mindestens zwei Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) zur Anzeige von Arbeitsschritten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) wenigstens eine Geometrie (20) und/oder wenigstens ein Mittel (40, 50) zur lösbaren Befestigung der Arbeitsschrittanzeigeelemente untereinander aufweisen.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) jeweils wenigstens eine Markierung (30) aufweisen.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (30) wenigstens eine Farbe ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Gruppen von wenigstens einem Arbeitsschrittanzeigeelement (60) die einzelnen Gruppen voneinander unterscheidende Markierungen (30) und/oder Farben zur Identifizierung verschiedener Arbeitsschritte aufweisen.
  5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsschrittanzeigeelemente (60) Karabinerhaken sind.
DE202017102454.7U 2017-04-26 2017-04-26 Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen Expired - Lifetime DE202017102454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102454.7U DE202017102454U1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102454.7U DE202017102454U1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102454U1 true DE202017102454U1 (de) 2017-05-24

Family

ID=59069397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102454.7U Expired - Lifetime DE202017102454U1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102454U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003088106A1 (de) 2002-04-12 2003-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines prozessablaufs
DE202006010257U1 (de) 2006-07-01 2006-09-07 Csb-System Ag System zur Darstellung strukturiert anzuordnender Daten
DE202013003141U1 (de) 2012-11-06 2013-11-11 Jan Segers Prozesswiedergabesystem mit einer Anzeigewand und Anzeigeblöcken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003088106A1 (de) 2002-04-12 2003-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines prozessablaufs
DE202006010257U1 (de) 2006-07-01 2006-09-07 Csb-System Ag System zur Darstellung strukturiert anzuordnender Daten
DE202013003141U1 (de) 2012-11-06 2013-11-11 Jan Segers Prozesswiedergabesystem mit einer Anzeigewand und Anzeigeblöcken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3480672B1 (de) Verfahren zum erkennen und anzeigen von operator-zugriffen auf prozessobjekte sowie operator-system
DE112012001373T5 (de) Leicht erkennbarer industrieller Luftschlauch
DE10244386A1 (de) Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen
DE60013358T2 (de) Ohrmarke mit Gewebsprobe zum Manipulationsschutz
DE102007020032A1 (de) Magnetische Trennvorrichtung
DE102017217834A1 (de) Verfahren für einen Montagearbeitsplatz, Montagearbeitsplatz, Computerprogramm und computerlesbares Medium
DE102016110767A1 (de) Betriebsmanagementsystem
DE102012105261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Seils
DE202017102454U1 (de) Mechanische Anzeigevorrichtung zur Visualisierung und Erstellung von Arbeitsabläufen
WO2010069544A1 (de) System und verfahren zur visualisierung eines adressraums
EP1438642B1 (de) System und verfahren zur dynamischen darstellung des ist-zustandes eines auftrages in relation zu einem zielzustand
EP2304621A1 (de) Parallele navigation in mehreren cad-modellen
DE102010008830A1 (de) Blinkelement in standardisierten Web-Lernkursen
DE102021109984B4 (de) Möbelstückkonfigurationssystem mit einer Schablone für den Möbelbau
WO2011038847A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von informationen über den standort eines mediums in einer bibliothek oder dergleichen
EP2360542A1 (de) Verfahren zum Projektieren eines auf einem Bedien- und Beobachtungsgerät darstellbaren Prozessbildes
DE202015009734U1 (de) Anordnung zur Identifizierung von Gerüstteilen
EP3098763A1 (de) Verfahren zur darstellung von informationen von maschinen oder anlagen
DE19716327A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102014114642B3 (de) Dreidimensionales Gebilde zur Visualisierung von Daten
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.
DE102020103740A1 (de) Ausbrechwerkzeug mit Setztiefenmarkierung
DE897544C (de) Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung
DE112018001610T5 (de) Verfallsdatum-Benachrichtigungsvorrichtung und Verfahren für Reifenloch-Reparturflüssigkeit
EP2407839B1 (de) Verfahren zum Strukturieren eines Funktionsplans in Funktionsplanbereiche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years