DE202017101918U1 - Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs - Google Patents

Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs Download PDF

Info

Publication number
DE202017101918U1
DE202017101918U1 DE202017101918.7U DE202017101918U DE202017101918U1 DE 202017101918 U1 DE202017101918 U1 DE 202017101918U1 DE 202017101918 U DE202017101918 U DE 202017101918U DE 202017101918 U1 DE202017101918 U1 DE 202017101918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
holding device
retaining
arm
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101918.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Hall GmbH
Original Assignee
Adam Hall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Hall GmbH filed Critical Adam Hall GmbH
Priority to DE202017101918.7U priority Critical patent/DE202017101918U1/de
Publication of DE202017101918U1 publication Critical patent/DE202017101918U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (1), insbesondere für Tablet-PCs mit einer Halteplatte (2), • die an ihren freien Endbereichen (3, 4) jeweils eine stufenlos einstellbare Haltearmanordnung (5 bzw. 6) aufweist, und • die einen verstellbaren Haltebacken (7) aufweist, der zwischen den Haltearmanordnungen (5, 6) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung, die insbesondere für Tablet-PCs geeignet ist, gemäß Anspruch 1.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Haltevorrichtung, vorzugsweise zum Halten von Tablet-PCs, zu schaffen, die universell einsetzbar ist und insbesondere das sichere Halten von nahezu allen marktüblichen Tablet-PCs ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Im Einzelnen weist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung eine Halteplatte auf, die in ihrer Länge an die Dimensionen der aufzunehmenden Teile, insbesondere Tablet-PCs angepasst ist. Die Breite kann je nach Ausführungsform variieren, ist jedoch in der Regel deutlich geringer als die entsprechende Abmessung des aufzunehmenden Produktes.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform weist einen etwas vergrößerten Mittelbereich auf, der sich zu den beiden freien Endbereichen hin etwas verjüngt.
  • In den freien Endbereichen ist jeweils eine stufenlos einstellbare Haltearmanordnung vorgesehen und zwischen diesen beiden Haltearmanordnungen ist ein Haltebacken auf der Halteplatte angeordnet, der zwischen einer Losstellung und einer Fixierungsstellung, vorzugsweise senkrecht zur Längserstreckung der Halteplatte, verstellbar ist.
  • Dadurch wird es möglich gemacht, dass durch entsprechendes Einstellen der Haltearmanordnungen diese das zu haltende Produkt, wie Tablet-PC, umgreifen können und dabei den Tablet-PC über seine Diagonale einklemmen. Zur weiteren Fixierung kann dann der Haltebacken von seiner Losstellung in eine Klemmposition/Fixierungsstellung verschoben werden, sodass damit das in der Haltevorrichtung angeordnete Produkt verliersicher fixiert werden kann.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Insbesondere kann die Halteplatte der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung mit einem Haltearm versehen werden, der auf geeignete Art und Weise mit der Halteplatte verbunden wird und vorzugsweise als längsverstellbare Teleskopstange ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist am freien Endbereich des Haltearms bzw. der Teleskopstange eine Klemmeinrichtung, insbesondere in Form einer Tischklemme, vorgesehen, sodass die Haltevorrichtung damit auf einfache Art und Weise beispielsweise an einem Tisch temporär fixiert werden kann. Eine derartige Klemmanordnung kann in üblicher Art und Weise ausgebildet sein und einen Klemmbügel und eine daran befestigte Klemmschraube umfassen, die zum Fixieren der Klemmeinrichtung in eine Klemmposition überführt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
  • 1 eine schematisch leicht vereinfachte perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung,
  • 2 eine Frontansicht der Haltevorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine Teildarstellung der Haltevorrichtung im Bereich ihrer Halteplatte mit eingelegtem Tablet,
  • 4 eine Draufsicht auf die Halteplatte gemäß 3 und
  • 5 eine der 3 entsprechende Darstellung der Halteplatte mit einem in seine Klemm- bzw. Halteposition überführten Klemmbacken.
  • Aus einer Zusammenschau der 1 und 2 wird der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 deutlich, die insbesondere zum Halten von plattenförmigen Gegenständen, wie einem Tablet-PC, geeignet ist.
  • Dementsprechend weist die Haltevorrichtung 1 eine Halteplatte 2 auf, die ein langgestrecktes schmales Bauteil ist, das freie Endbereiche 3 und 4 aufweist.
  • In den freien Endbereichen 3 und 4 ist jeweils eine Haltearmanordnung 5 bzw. 6 angeordnet. Die beiden Haltearmanordnungen 5 und 6 sind identisch ausgebildet, sodass ihr Aufbau nachfolgend am Beispiel der Haltearmanordnung 5 beschrieben wird, was hinsichtlich Aufbau und Funktion auch für die Haltearmanordnung 6 gilt.
  • Die Haltearmanordnung 5 weist zwei Haltearme 5A und 5B auf, die im Wesentlichen L-förmig ausgebildet sind und einen hakenförmig umgebogenen Endabschnitt 5A‘ bzw. 5B‘ aufweisen.
  • Wie 1 verdeutlicht, sind die beiden Haltearme 5A und 5B an einem Punkt 5C zusammengefügt, wobei dieser Punkt 5C beispielsweise ein mit einem Außengewinde versehener Gewindebolzen sein kann, der durch Ausnehmungen in den Endbereichen der Haltearme 5A und 5B zu deren Zusammenfügung gesteckt wird und der wiederum mit einer Feststelleinrichtung 10 versehen sein kann, die beispielsweise eine auf das Außengewinde aufsetzbare Handhabe sein kann, die zur Fixierung der eingestellten Relativlage der Haltearme 5A und 5B auf den Gewindeabschnitt des Gewindebolzens aufgeschraubt werden kann. 1 verdeutlicht hierbei, dass der in 1 nicht sichtbare Gewindebolzen durch einen Führungsschlitz 8 hindurch greift und die Feststelleinrichtung 10 auf der Unterseite der Halteplatte 2 angeordnet ist, damit sie die Haltearmanordnung 5 in der jeweils eingestellten Haltearmstellung durch Anpressen an die Halteplatte 2 fixieren kann.
  • Zwischen den Haltearmanordnungen 5 und 6 ist auf der Halteplatte 2 ferner ein Haltebacken 7 angeordnet, der, wie vor allem 2 verdeutlicht, ebenfalls mit einer Verstelleinrichtung 12 versehen ist, die an der Unterseite 2U der Halteplatte 2 angeordnet ist. Auf der Oberseite 2O der Halteplatte 2 ist der Haltebacken 7 angeordnet.
  • Die Festelleinrichtung 12 kann ebenfalls als Feststellschraubanordnung ausgebildet sein, mit der es möglich ist, den Haltebacken 7 von der in 2 dargestellten Losstellung in eine Fixierungsstellung zu überführen, wobei der Haltebacken 7 sich in Richtung des Pfeiles P in 2 bewegt, sich also von der Oberseite 2O der Halteplatte 2 entfernt. Dies wird nachfolgend im Einzelnen anhand der 3 bis 5 erläutert.
  • Die 1 und 2 zeigen ferner, dass die in diesen Fig. dargestellte besonders bevorzugte Ausführungsform der Haltevorrichtung 1 ferner mit einem Haltearm 13 versehen ist, der sich an die Verstelleinrichtung 12 anschließt und mit dieser verbunden ist und der an seinem freien Endbereich 14 mit einer Klemmeinrichtung 15, vorzugsweise in Form einer üblichen Tischklemme, versehen ist. Dieser Haltearm 13 ist bevorzugterweise als längsverstellbare Teleskopstange üblicher Bauart ausgebildet und weist ein Halteprofil 15A und eine Klemmschraube 15B auf, die im Halteprofil 15A geführt ist. Nachfolgend wird die Anordnung eines Tablet-PCs T auf der Halteplatte 2 der Haltevorrichtung 1 anhand der 3 bis 5 erläutert.
  • Eine Zusammenschau der 3 und 4 zeigt zunächst, dass zum Aufsetzen eines Tablets T die Halteplatte 2 im Wesentlichen in Diagonalrichtung des Tablets T ausgerichtet und je nach Dimension des Tablets T die Haltearme 5A, 5B, 6A und 6B in eine geeignete Halteposition überführt werden. In dieser Stellung können die Haltearme 5A, 5B bzw. 6A, 6B über ihre zugeordnete Feststelleinrichtung 10 bzw. 11 fixiert werden.
  • Sollte es erforderlich sein, können die Haltearme 5A, 5B bzw. 6A, 6B in ihren zugeordneten Führungsschlitzen 8 bzw. 9 verschoben werden.
  • 5 verdeutlicht, dass das Verschieben des Haltebackens 7 von seiner Losstellung gemäß 3 in die Klemmstellung der 5. Hierbei wird die Verstelleinrichtung, die beispielsweise eine Verstellschraube mit einer drehbaren Verstellhandhabe 12A sein kann, betätigt, was den Haltebacken 7 in Richtung des Pfeiles P verschiebt, bis er an der Unterseite TU des Tablets T anliegt und dieses damit sicher festklemmt. Diese Anordnung macht die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 besonders universell und erhöht ihre Variabilität, sodass es auch möglich wird, einen Tablet-PC inklusive Schutzhülle zu befestigen. Zum Lösen des Tablets T von der Halteplatte 2 wird der Haltebacken 7 wieder in seine Losstellung gemäß 3 zurückbewegt.
  • Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit zur Ergänzung der Offenbarung der Erfindung explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 5 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haltevorrichtung
    2
    Halteplatte
    3, 4
    Endbereiche
    5, 6
    Haltearmanordnungen
    5A, 5B, 6A, 6B
    Haltearme
    7
    Haltebacken
    8, 9
    Führungsschlitze
    10, 11
    Feststelleinrichtung
    12
    Verstelleinrichtung
    13
    Haltearm/Teleskopstange
    14
    freier Endbereich
    15
    Klemmeinrichtung
    15A
    Profil
    15B
    Klemmschraube
    T
    Tablet-PC
    P
    Verschieberichtung des Haltebackens 7

Claims (10)

  1. Haltevorrichtung (1), insbesondere für Tablet-PCs mit einer Halteplatte (2), • die an ihren freien Endbereichen (3, 4) jeweils eine stufenlos einstellbare Haltearmanordnung (5 bzw. 6) aufweist, und • die einen verstellbaren Haltebacken (7) aufweist, der zwischen den Haltearmanordnungen (5, 6) angeordnet ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (2) je einen Führungsschlitz (8, 9) pro Haltearmanordnung (5 bzw. 6) aufweist.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Haltearmanordnung (5, 6) zwei stufenlos verstellbare Haltearme (5A, 5B bzw. 6A, 6B) aufweist.
  4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Haltearmanordnung (5, 6) eine Feststelleinrichtung (10 bzw. 11) aufweist.
  5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung (10, 11) als Feststellschraube ausgebildet ist.
  6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacken (7) mit einer Verstelleinrichtung (12) versehen ist.
  7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (12) als Verstellschraube ausgebildet ist.
  8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (2) auf einem Haltearm (13) angeordnet ist.
  9. Haltevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (13) als längenverstellbare Teleskopstange ausgebildet ist.
  10. Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem freien Endbereich (14) des Haltearms (13) eine Klemmeinrichtung (15), insbesondere eine Tischklemme, angeordnet ist.
DE202017101918.7U 2017-03-31 2017-03-31 Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs Active DE202017101918U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101918.7U DE202017101918U1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101918.7U DE202017101918U1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101918U1 true DE202017101918U1 (de) 2017-04-26

Family

ID=58694348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101918.7U Active DE202017101918U1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101918U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108758269A (zh) * 2018-06-19 2018-11-06 芜湖威灵数码科技有限公司 一种计算机维修用显示器支撑架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108758269A (zh) * 2018-06-19 2018-11-06 芜湖威灵数码科技有限公司 一种计算机维修用显示器支撑架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711091C2 (de)
AT405432B (de) Rahmenscharnier
DE2746401C2 (de) Festspannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstückes
DE2806958A1 (de) Scharnier
EP1582903A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskophalters
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE102007013438B4 (de) Blumenkastenhalterung mit einer Klemmvorrichtung
DE202013005582U1 (de) System umfassend ein Trägerbauteil
DE102006034845B3 (de) Server-Rack mit Einschubvorrichtung
DE202017101918U1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für Tablet-PCs
EP2747599B1 (de) Verbindung von zarge und frontblende
DE4309973C2 (de) Montagesystem zum Verbinden einer Baugruppe mit einem Baugruppenträger
DE202021106107U1 (de) Teleskopische Rohranordnung mit einer Fixiervorrichtung
DE8529634U1 (de) Gestell mit Leiterplatten
EP0417177A1 (de) Regalsystem.
EP3029236A1 (de) Einstellbarer Eckbeschlag mit Halteelement
DE3511991C2 (de)
DE60113020T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
EP0972954A2 (de) Befestigungssystem
DE1287272B (de) Vorhanggleiter
AT390824B (de) Klemmvorrichtung
DE19828211A1 (de) Spannbacken zum Spannen eines Werkstücks auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine
DE19852475C1 (de) Tasterhalter für die Mehrstellen-Meßtechnik
DE202016107220U1 (de) Lastenträgerhalter und Lastenträgersystem
DE202020106189U1 (de) Schirmhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years